Wikipedia:Löschkandidaten/20. Dezember 2008
16. Dezember | 17. Dezember | 18. Dezember | 19. Dezember | 20. Dezember | 21. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Polnische Erfindungen (schnellgelöscht)
Nicht abgrenzbare Kategorie, ich kann und will mir die aus einem solchen Kategorienast resultierenden Streitereien (Balkan!) gar nicht vorstellen. --Sommerkom 14:23, 20. Dez. 2008 (CET)
- Unsinn, Erfingungen eine Nationalität zuordnen zu wollen. Bitte dringend löschen. Krächz 14:31, 20. Dez. 2008 (CET)
- Volle Zustimmung. Erfindungen werden von Menschen gemacht, nicht von Nationen. Bitte löschen. -- Turpit 20:53, 20. Dez. 2008 (CET)
- Unsinn, Erfingungen eine Nationalität zuordnen zu wollen. Bitte dringend löschen. Krächz 14:31, 20. Dez. 2008 (CET)
Ganz klar Löschen. Es macht überhaupt keinen Sinn eine Erfindung, die immer von _Menschen_ gemacht wird einem Staat oder einer Nationalität zuzuordnen. Man stelle sich eine Erfindung vor, die in einem Labor von Siemens in Japan von einem Amerikaner gemacht wird. Eine Kategorie:Deutsch-japanisch-US-amerikanische Erfindung? -- chemiewikibm cwbm 19:33, 20. Dez. 2008 (CET)
- Das ist reductio ad absurdum und kaine argument. Natürlich zu gehen. Mathiasrex 20:16, 20. Dez. 2008 (CET)
Unsinnige Kategorie. Hab deshalb ein SLA gestellt. Sa-se 07:22, 21. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Polnischer Erfinder (gelöscht)
Diese Kategorie ist zwar grundsätzlich in Ordnung, widerspricht AFAIK aber unseren Richtlinien, da sie einfach durch Kategorie:Pole + Kategorie:Erfinder dargestellt wird. Davon unabhängig scheint der Anleger lediglich per Interwiki aus der englischen Wikipedia zu sortieren, so dass die eingeordneten Personen (und eine Firma) ein ziemliches Kuddelmuddel sind. --Sommerkom 14:57, 20. Dez. 2008 (CET)
- Worin unterscheidet sich diese Kategorie denn von z.B. Kategorie:Argentinischer Architekt? Wenn die Erfinder nicht in Unterkategorien aufgeteilt sind, soll man das doch machen. ToSter 15:52, 20. Dez. 2008 (CET)
- Durch nichts. Ich habe Kategorie:Person#Verpflichtende Unterkategorien halt so verstanden, dass die Staatsbürgerschaftskategorie -- falls geklärt -- immer angegeben werden sollte und damit "Tätigkeit nach Staatsbürgerschaft" generell redundant ist. Die argentinischen Architekten sind jetzt doppelt als Argentinier sowie argentinische Architekten eingeordnet. Um aber eines klarzustellen: Ich bin nicht besonders bewandert im hiesigen Kategoriensystem und möchte die Kategorie nur durch Leute überprüfen lassen, die sich da auskennen. Der Anleger hat anscheinend noch weniger Ahnung als ich, da er die deutschsprachige WP nicht kennt. Also, falls ich Mist schreibe, einfach den LA entfernen. --Sommerkom 16:49, 20. Dez. 2008 (CET)
- solche unterkategorien sind durchaus üblich; einfach mal unter Kategorie:Deutscher gucken: Architekt, Auswanderer, Freimaurer, Journalist, Künstler, Sportler usw. ... allerdings finde ich die Kategorie:Erfinder an sich etwas unklar. Jeder wissenschaftler hat mehr oder weniger irgendwas "erfunden" ...Sicherlich Post 18:19, 20. Dez. 2008 (CET)
- Naja, mit den 10 Unterkats war's das dann aber auch, die restlichen 62.000 Deutschen sind einfach nur Physiker, Manager usw. Aber wie gesagt, das macht für mich ohnehin keinerlei Unterschied, sondern ich habe die oben genannte Seite eben so verstanden. Davon abgesehen ist Kategorie ziemlich wild verteilt worden, die meisten Lemmata waren entweder nicht als Erfinder oder nicht als Polen oder als nichts von beidem kategorisiert. Ich wollte nur wissen, ob die Kat klar nicht in unser System passt. Da das nicht so zu sein scheint, werde ich sie mal etwas aufräumen. --Sommerkom 18:43, 20. Dez. 2008 (CET)
- sind mehr :oD Kategorie:Politiker (Deutschland) etwa - warum die nicht unter deutscher subsumiert ist weiß ich nicht (also schon; weils keiner eingetragen hat; ob es dafür einen grund gibt? k.A.) ...Sicherlich Post 20:37, 20. Dez. 2008 (CET)
- Naja, mit den 10 Unterkats war's das dann aber auch, die restlichen 62.000 Deutschen sind einfach nur Physiker, Manager usw. Aber wie gesagt, das macht für mich ohnehin keinerlei Unterschied, sondern ich habe die oben genannte Seite eben so verstanden. Davon abgesehen ist Kategorie ziemlich wild verteilt worden, die meisten Lemmata waren entweder nicht als Erfinder oder nicht als Polen oder als nichts von beidem kategorisiert. Ich wollte nur wissen, ob die Kat klar nicht in unser System passt. Da das nicht so zu sein scheint, werde ich sie mal etwas aufräumen. --Sommerkom 18:43, 20. Dez. 2008 (CET)
- die Kat. "Erfinder" ist inzwischen so voll, dass eine weitergehende Strukturierung gar nicht so abwegig wäre.. z.B. nach Nationalität (s.o. bei Politiker) oder nach Zeit (Erfinder 20. Jh.) oder nach Bereich. new european 21:20, 20. Dez. 2008 (CET)
und wie stellt der Benutzer Kategorie:Pole + Kategorie:Erfinder dar? -- Toolittle 22:41, 20. Dez. 2008 (CET)
- Bisher waren einfach beide Kategorien drin. Wie schon mehrfach gesagt, ich habe überhaupt nichts gegen die Kategorie, sondern anscheinend die Personenkatrichtlinie falsch verstanden. Dort wird die Staatsbürgerschaftskat als Standardkategorie gefordert, die mit solchen Kats vollständig redundant ist. --Sommerkom 02:40, 21. Dez. 2008 (CET)
In weiten Teilen der wp.de ist diese Art der Kategorsieirung nicht üblich, darum ist vor ein paar Monaten die Kategorie:Geologe (Deutschland) gelöscht worden (die Argumente gegen die Kat gelten sinngemäß [1]). Ich halte dieser Art Kategorien überhaupt nichts. Einen polnischen Erfinder unterscheidet nichts von einem englischen. Er ist nicht besser oder schlechter. Im Gegensatz dazu unterscheidet den Erfinder des Wankel-Motors viel von dem des Fax-Gerätes, obowhl es beide Deutsche waren. Eine Aufteilung der Kategorie nach dem Gebiet auf dem die Erfinder tätig waren hielte ich für Lichtjahre besser. Warum dann nicht auch Kategorie:Katholischer Erfinder, Kategorie:Kommunistischer Erfinder usw.? Löschen -- chemiewikibm cwbm 10:17, 21. Dez. 2008 (CET)
- Das ist reductio ad absurdum und kaine argument. Natürlich zu gehen. Mathiasrex 11:17, 21. Dez. 2008 (CET)
Diese ganzen "Beruf-nach-Nationalität"-Kategorien sind nationalistischer Schwachsinn, genau wie Kategorie:Künstler nach Nationalität und anderer Bullshit. Wer Artikel über Personen in Kategorien sucht, muss vorher wissen, welche Nationalität Wikifanten ihm zugeschrieben haben. Ähnlich idiotisch wie z.B. Kategorie:Weiblicher Politiker. --Asthma und Co. 19:11, 22. Dez. 2008 (CET)
Nicht nachvollziehbarer Alleingang, ansonsten siehe Asthma -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:08, 29. Dez. 2008 (CET)
Denkbar wäre beispielsweise eine Untergliederung der Erfinder nach Jahrhundert, nach Nationalität halte ich ebenfalls für unglücklich -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:08, 29. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Subnationale Entität (Frankreich) (gelöscht)
Doppelung zu Kategorie:Verwaltungsgliederung Frankreichs. --Århus 16:12, 20. Dez. 2008 (CET)
- Löschen, aber nur weil die Anlage der Kat ein Versehen war. Um eine Redundanz i.S. der Antragstellung handelt es sich übrigens nicht. --Zollwurf 17:03, 20. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:10, 29. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Einzelbaum (bleibt)
Einzelne "benamste" Bäume, wie es der Kategorieanleitung zu entnehmen ist, sind nur (leider) überwiegend enzyklopädisch(!) ohne Bedeutung. --Zollwurf 18:07, 20. Dez. 2008 (CET)
- höm? na wenn sie unrelevant sind gehört der LA aber auf die unrelevanten artikel und nicht auf die kat welche diese sortiert. ... denn leer ist die kat ja nicht ...Sicherlich Post 20:22, 20. Dez. 2008 (CET)
- ehm hier wurde ein entsprechender LA für die passende unterkat abgelehnt. jetzt nochmal für die oberkat probieren und gucken ob es nicht doch klappt?. Löschbegründung passt nicht zum Löschantrag. Für mich sieht das nach trollerei aus nachdem ein LA nicht geklappt hat. Ich setzte das ganze auf erledigt und abgelehnt ...Sicherlich Post
bleibt ...Sicherlich Post 20:33, 20. Dez. 2008 (CET)
- (BK) Was dann allerdings einem Sammellöschantrag gleichkommen würde. Die Kategorie Kategorie:Einzelbaum in Deutschland hat allein 95 Einträge. Die Löschbegründung trifft auf die Kategorie jedenfalls so nicht zu. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:35, 20. Dez. 2008 (CET)
- Man braucht ja nur auf den Benutzer zu schauen, von dem der Antrag kommt....... --Atamari 23:37, 20. Dez. 2008 (CET)
- WP:KPA ist Dir offenkundig unbekannt... --Zollwurf 20:01, 21. Dez. 2008 (CET)
- Man braucht ja nur auf den Benutzer zu schauen, von dem der Antrag kommt....... --Atamari 23:37, 20. Dez. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Relevanz nicht erkennbar -- Frank Murmann Mentorenprogramm 00:46, 20. Dez. 2008 (CET)
- Wenn man nicht gerade den Umstand, dass die Schule von den Russen verlassen wurde, als etwas Herausragendes erkennen möchte (ich tu's jedenfalls nicht), dann ist in der Tat nichts Relevanzgenerierendes vorhanden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:09, 20. Dez. 2008 (CET)
- Der Punkt müsste halt ausgebaut werden (war da vorher eine russische Schule 'drin? Besondere Architektur?) --Cup of Coffee 01:17, 20. Dez. 2008 (CET)
- Ich glaube auch nicht, daß diese Tatsache ein Alleinstellungsmerkmal darstellt. Nach dem Abzug der Russen aus Neufünfland wurden sicherlich viele Gebäude einer neuen Benutzung zugeführt - darunter vermutlich auch einige Schulen. Was soll also der Ausbau dieses Punktes bringen? -- Frank Murmann Mentorenprogramm 01:50, 20. Dez. 2008 (CET)
- Der Punkt müsste halt ausgebaut werden (war da vorher eine russische Schule 'drin? Besondere Architektur?) --Cup of Coffee 01:17, 20. Dez. 2008 (CET)
keine seite verlinkt auf diese seite. sie leitet weiter zum artikel Massaker von Xocalı.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 02:29, 20. Dez. 2008 (CET)
- Äh ... korrigiert mich, wenn ich hier etwas falsch verstehe - aber seit wann muss eine Weiterleitung auf diese Weise ihre Existenzberechtigung unter Beweis stellen? Ungebräuchliches Lemma oder Begriffsfindung könnte ich nachvollziehen ... aber dass keine Seite auf das Redirect-Lemma verlinkt, ist doch kein Löschgrund? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:55, 20. Dez. 2008 (CET)
Ein Massaker ist kein Völkermord, das ist m.E. SLA-fähig, da unsinniges Redirect Cholo Aleman 07:47, 20. Dez. 2008 (CET)
- der LA ist allerdings nicht korrekt begründet Cholo Aleman 07:48, 20. Dez. 2008 (CET)
SLA ist für diesen POV-Begriff angemessen --WolfgangS 07:57, 20. Dez. 2008 (CET)
ist schon SLA-t ... Cholo Aleman 07:58, 20. Dez. 2008 (CET)
Schnelllöschfähig, ob LA korrekt begründet ist, ist irrelevant. --Baumfreund-FFM 08:00, 20. Dez. 2008 (CET)
Der Artikel hat absolut keine Relevanz und sieht mir sehr stark nach Werbung aus - Gimpor 03:45, 20. Dez. 2008 (CET)
- Kenn ich, hab ich genutzt, halt ich aber nicht für relevant. Fanwiki eben. Löschen-- Tresckow 04:25, 20. Dez. 2008 (CET)
- Es gibt nicht viele "Fanwikis" in 12 Sprachen. Aber ob das reicht? Bei Wikia-Wikis hat man leider das Problem, dass man die genaue Benutzerzahl nur schwer bestimmen kann... Bei der auf den Wikia-Servern liegenden Narutopedia (es gibt noch eine andere, die schon Medienpräsenz hatte) gibt man beispielsweise an, dass satte 1,1 Millionen Benutzer am Wiki mitgewirkt hätten Für reicht die Anzahl der Sprachversionen schon, deshalb würde ich für behalten „stimmen“. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 05:44, 20. Dez. 2008 (CET)
Unverständlich formulierter Nicht-Artikel, deren Hauptinformation nicht das Lemma betrifft, dazu quellenlos. -- Guandalug 04:15, 20. Dez. 2008 (CET)
Um was geht es da überhaupt? Irgendwas mit Musik, aber mehr ist nicht erkennbar --WolfgangS 05:44, 20. Dez. 2008 (CET)
- Vermutlich um en:Downpicking, Abschlag, siehe Wechselschlag. Artikel ist unbrauchbar. --Mikano 08:20, 20. Dez. 2008 (CET)
Seit zwei Jahren Puppenspieler am mit seiner Kommilitonin gegründeten Theater. imdb kennt ihn nicht. Meiner Meinung nach ein Linkcontainer.-- Tresckow 04:24, 20. Dez. 2008 (CET)
Das ist nicht richtig. Unter anderem arbeitet er mir seiner freien Theatergruppe, ja. Vorwiegend aber hat er sich als Gastspieler z.T. in Hauptrollen an namenhaften Theatern bekannt gemacht. In den Wikipedia-Relevanzkriterien für Darstellender Künstler heißt es:
"Als relevant gelten Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (z.B. Regisseure) die
- in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten."
Die Serie "Peb und Pebber", in denen er eine der beiden Hauptcharaktere spielt, erhielt den Kindermedienpreis "Weißer Elefant 2008" des Medienclub München. Ich denke der Eintrag sollte bleiben. -- benutzer:Riedelroland
- Oben genannte RK sind mit den Auftritten in den verlinkten Theatern erfüllt. Die "wesentlichen Rollen" könnten mithilfe seiner bereits verlinkten HP durchaus noch besser herausgearbeitet werden.--Louis Bafrance 12:54, 20. Dez. 2008 (CET)
war SLA Gelaber ... Hafenbar 23:31, 19. Dez. 2008 (CET)
Einspruch keinerlei Schnelllöschgrund - keinerlei Löschgrund - schnellbehalten und ggf in die QS-Architektur zur Überprüfung geben --WolfgangS 05:25, 20. Dez. 2008 (CET)
- Liest sich spannend... Fach-QS wäre aber schon notwendig, und die wäre hier wenn ich das richtig sehe. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 05:36, 20. Dez. 2008 (CET)
- ... Spannend wie eine Anleitung zum Wünschelrutenbau. Was geometrisch mit "spiralförmig unendlich im Kreis" abgeleiteten Kräften gemeint sein könnte, bleibt völlig im Dunkeln. Dem Wortsinn nach ist es ein Widerspruch in sich. Statt eienr konkreten Beschreibung der Konstruktion wird bedeutungsvoll die Tatsache hervor gehoben, dass alle Sparren gleich wichtig seien. Vermutlich ist das Mandala-Dach auch ein effektiver Schutz gegen Erdstrahlen. Quellen fehlen komplett. Als unreflektierte Esoterik-Schwurbelei löschen---<(kmk)>- 06:44, 20. Dez. 2008 (CET)
Die Bauform gibt es guckst du hier --WolfgangS 07:01, 20. Dez. 2008
- So wie es im Moment im Artikel steht, ist das wirklich Gelaber. Nur wie erklärt man ein Dach, das so konstruiert ist, wie diese Website recht anschaulich zeigt? Wird noch viel Ausbauarbeit für Fachleute nötig sein, aber relevant ist die Konstruktion allemal. --91.22.119.53 09:07, 20. Dez. 2008 (CET)
- Diesen Artikel schnell löschen zu wollen finde ich schon arg dreist. -- Jarling 14:30, 20. Dez. 2008 (CET)
Ich habe den Verdacht, dass dieser Begriff ein Fake ist - die beschriebene Gesellschaftsform gab es wohl , aber nicht unter diesem Begriff - Du beschreibst ganz normale mittelalterlichge Gesellschaftsform -- WolfgangS 05:37, 20. Dez. 2008 (CET)
Hier wird der hochmittelalterliche Feudalismus in stark vereinfachter Form beschrieben, zudem ist "speziell für die zur damaligen Zeit regierende Königin" eine Absonderlichkeit. Wer immer auch den Begriff Selliberismus ausgebrütet hat, so es ihn denn gibt, hier wird nichts dazu beigetragen. löschen, möglichst schnell. --Kgfleischmann 06:53, 20. Dez. 2008 (CET)
- Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es sich hierbei um einen Maschinenübersetzungs-Unfall handelt. Was hier als "Königin" bezeichnet wird, ist sinngemäß etwas, was man allgemein als "herrschende Klasse" oder vielleicht "Adelsstand" bezeichnen würde. Mal ganz abgesehen davon, dass jedem sofort der Schreibfehler "schwäbische Alm" auffallen sollte. Ein Fehler, der am ehesten auch dann entsteht, wenn man dieses Gebirge nicht als feststehenden Begriff nimmt, sondern die beiden Wörter einzeln durch einen Maschinenübersetzer laufen lässt. --91.22.119.53 09:17, 20. Dez. 2008 (CET)
- 2 Google-Treffer: Der erste ist der WP-Artikel und der zweite diese Löschdiskussion! Schnell weg damit!-- Johnny Controletti 09:22, 20. Dez. 2008 (CET)
Substub, „keine Quellen“, Relevanz nicht dargestellt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 06:06, 20. Dez. 2008 (CET)
Substub ohne Quellen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 06:11, 20. Dez. 2008 (CET)
Irrelevantes Kriegsspielzeug. Nach dem ersten Satz gehört alles in den Artikel über Scharfschützen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 06:20, 20. Dez. 2008 (CET)
Quellenlose, werbende Beschreibung eines Software-Produkts aus dem Hause Sybase. Ist in diesem Umfang (aber neutraler formuliert) besser im Artikel der Firma untergebracht. QS vm 8.12.2008 blieb weitgehend folgenlos.---<(kmk)>- 06:30, 20. Dez. 2008 (CET)
- Löschen, erfüllt nicht die Mindestanforderungen an Artikel. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 07:26, 20. Dez. 2008 (CET)
Essay im Präsentationsstil, so kein enzyklopädischer Artikel (man beachte die Überschriften). Wirkt ohne eine Quelle wie WP:KTF. Ich sage nicht, dass es TF ist. Es sieht ohne die Quellen und aufgrund des Stils einfach so aus. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 06:33, 20. Dez. 2008 (CET)
- Stimmt auffallend. Vorallem halte ich das für zu spezifisch für einen eigenen Artikel. Das sollte im Artikel Software-Agent erwähnt werden, denn ohne den entsprechenden Artikel gelesen zu haben, ist das hier unverständlich/sinnfrei. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:24, 20. Dez. 2008 (CET)
- redirect auf die Hauptseite von Wikipedia - kleiner Scherz :) --Dinah 13:46, 20. Dez. 2008 (CET)
Nach kurzer Rechereche Literatur und Weblinks ergänzt. --S.Didam 14:11, 20. Dez. 2008 (CET)
Erfüllt nach derzeitigem Artikelstand kein WP:RK für Wirtschaftsunternehmen, und auch sonst ist an diesem Stub nichts an Relevanz herauszulesen. Sogesehen ist nicht mal ein ungefähres(!) Gründungsdatum im Artikel vorhanden. Das reicht hinten und vorne nicht. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 06:43, 20. Dez. 2008 (CET)
- Bei einem Familienunternehmen, das seit 300 Jahren in der Waffenproduktion tätig ist, erste Erwähnung Lodovico Sabatti (1674-1745), dürfte das "ungefähre" Gründungsdatum völlig nebensächlich sein. Die Frage sollte eher lauten, hat das Unternehmen entweder eine historische Relevanz, aufgrund ihrer 300-jährigen Tätigkeit irgendwo eine Vorreiterrolle oder sonst eine Relevanz in der Branche? Was mich hier aber mehr stört ist, dass der Artikel über den Ort "Gardone Val Trompia" im April 2008 ohne jegliche LA-Diskussion gelöscht wurde. Der Ort ist dafür weltbekannt, dass dort im Jahr 1526 der Waffenhersteller Beretta gegründet wurde und noch heute dort seinen Sitz hat. --62.167.60.226 12:10, 20. Dez. 2008 (CET)
Seedauer verschoben auf Seeausdauer
Unbequellter Wörterbucheintrag. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 06:53, 20. Dez. 2008 (CET)
- Aus welchem Wörterbuch soll das denn stammen? Als Landratte lass ich mich da gern belehren, ansonsten löschen.--Howwi 10:44, 20. Dez. 2008 (CET)
- nach Google seltener, aber existenter Begriff. Andreas König 10:50, 20. Dez. 2008 (CET)
Bin belehrt, selbst hier kann man was lernen!--Howwi 10:59, 20. Dez. 2008 (CET)- Noch nicht überzeugt, auch beim Rest sind viele Wiki-Links dabei.--Howwi 11:06, 20. Dez. 2008 (CET)
- nach Google seltener, aber existenter Begriff. Andreas König 10:50, 20. Dez. 2008 (CET)
Das korrekte Lemma heißt Seeausdauer - der Inhalt ist sodann sachlich korrekt. Verschiebe das mal eben. Behalten.-- SVL ☺ 12:14, 20. Dez. 2008 (CET)
- Und wann kommen die Quellen? -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:15, 20. Dez. 2008 (CET)
Wurde am 8.12.2008 von Kuebi in die QS eingeliefert mit dem Kommentar "Zwei Sätze machen keinen Artikel." Seitdem gab es keinerlei Edits. Ich, dass die zwei Sätze die Relevanz des Unternehmens nicht nachweisen.---<(kmk)>- 06:56, 20. Dez. 2008 (CET)
- Löschen, da frei von enzyklopädischem Inhalt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 07:25, 20. Dez. 2008 (CET) Ich bastle nicht gerne in anderer Leute Diskussionsbeiträgen herum, aber ich glaube du wolltest auch Kuebis Benutzerseite verlinken. ;)
Seufz. Linkhalter und konzentrierte Werbung in zwei Sätzen. Löschen, gerne auch schnell.-- SVL ☺ 14:37, 20. Dez. 2008 (CET)
Ist Kopie aus einem existierenden Lemma, also URV und Redundanz, siehe Diskussion in der QS http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/7._Dezember_2008#Dortmund-Mengede Cholo Aleman 06:59, 20. Dez. 2008 (CET)
- Die Geschichte der beiden Lemmata Dortmund-Mengede und Stadtbezirk Dortmund-Mengede stellt sich wie folgt da. Zunächst gab es das Lemma Dortmund-Mengede. Dieses wurde einst dann aus nicht verständlichen Gründen nach Stadtbezirk Dortmund-Mengede verschoben. Der Stadtbezirk ist aber ein politisches Konstrukt, der erst seit 1975 existiert. Der Stadtteil hingeben existiert schon wesentlich länger. Der Löschantrag ist selbst redend unbegründet und beide Artikel sollte natürlich behalten, aber auch deutlich aufgeräumt werden.--83.135.109.110 07:39, 20. Dez. 2008 (CET)
Danke für die Erläuterung! - vermutlich wäre es am besten, es als "Dortmund-Mengede" zu führen und in der Einleitung zu schreiben "Dortmund-Mengede ist seit 1975 ein Stadtbezirk...." - beides nebeneinander ist nicht sinnvoll und die erste Verschiebung ist nicht in Stein gemeißelt. Cholo Aleman 07:44, 20. Dez. 2008 (CET)
- Leider muss ich ein bisschen widersprechen, da der Abschnitt Geschichte, der kopiert wurde, die gesamte Geschichte des Stadtbezirks beschreibt, der wesentlich größer ist als der Stadtteil Mengede und somit nun die Geschichte weiterer Stadtteile des Stadtbezirks auch im Stadtteil stehen, was falsch ist. --Philipp Wetzlar 09:26, 20. Dez. 2008 (CET)
Nach der Begriffsassoziation wäre die menschliche Hand als Massekörper auch eine Wuchtwaffe, sogar als Backpfeife. So kein Artikel. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 07:05, 20. Dez. 2008 (CET)
Die Beschreibung ist durchaus korrekt - der Pfeil gehört aber m.E. nicht rein --WolfgangS 07:09, 20. Dez. 2008 (CET)
- na ja, wenn man sich Google anschaut, gibt es zwei Bedeutungen: am häufigsten wird der ohnehin seltene Begriff in Verbindung mit Rollenspielen/LARP verwendet, das sollte man erst mal als "fikitven" Begriff aussen vor lassen. Bezüge auf reelle Waffen finden sich nur in Bezug auf mittelalterliche Schlagwaffen, wie Streitkolben, Streithammer, Streitaxt, nicht in Bezug auf Schusswaffen, Raketen etc. Eine Definition von hier: Zitat:"Als Wuchtwaffen versteht man jene Waffen, welche in der Regel die Länge von zwei Metern nicht überschreiten und ihre Wirkung primär nicht durch Schnitte, Stiche oder Hiebe verursachen, sondern durch die Wucht eines Schlages. Einteilen lassen sich die Wuchtwaffen in Streithämmer, Streitkolben, Kriegsflegel und Streitäxte. Allen Wuchtwaffen ist, wie auch den Stangenwaffen, die fortschreitende Entwicklung im Spätmittelalter gemeinsam, welche sich auf die Veränderungen der Rüstungen zurückführen lässt. "
- also ist der Artikelinhalt eine weitgehend freie Assoziazion des Erstellers, die möglichweise physikalisch korrekt ist, aber nicht den Begriffsgebrauch wiedergibt. Andreas König 10:40, 20. Dez. 2008 (CET)
- a)Begründung für den LA ist totaler Quatsch. Eine Hand ist keine Waffe.
- b)Wurden die o.g. Waffen im Mittelalter als Wuchtwaffen bezeichnet.
- c)Nutzen Rollenspieler den Begriff auch, da viele Spiele in Szenarien angesiedelt sind, die dem Mittelalter ähneln.
- d)Spricht auch die Bundeswehr nicht nur just for fun von Wuchtmunition.
- Also: behalten und QS im Portal:Waffen, das man da noch mal etwas Quellenrecherche betreibt. Armbrustbolzen kann ich mit als Wuchtmunition auch nicht so recht vorstellen. --Wiki-Chris 13:50, 20. Dez. 2008 (CET)
Die Relevants des Instrumentes ist nicht belegt. Thornard, Diskussion, 07:08, 20. Dez. 2008 (CET)
- Denkmalgeschützter Orgelprospekt. Behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 09:24, 20. Dez. 2008 (CET)
- Sollte man das nicht besser in Marienkirche (Reutlingen) einbauen? Der Artikel quillt nicht gerade über. --Eschenmoser 10:01, 20. Dez. 2008 (CET)
- Könnte man machen, muss man aber nicht - ich glaube, dann wäre der Orgelabschnitt auch unverhältnismäßig lang im Vergleich zum restlichen Artikel. Jedenfalls entweder hier oder dort behalten, es wäre allerdings schön, wenn die Unklarheiten hinsichtlich der Prospektpfeifen mal beseitigt werden könnten. --Xocolatl 11:15, 20. Dez. 2008 (CET)
Aus Orgelbausicht ist ein denkmalgeschütztes Prospekt nichts was die Relevanz einer Orgel erhöht. Die Orgel ist völlig unbekannt und auch noch sehr neu. Denkmalgeschützt ist so vieles. Es gibt sehr viele denkmalgeschützte Bauten. In Aachen gibt es Straßen, da ist jedes dritte Haus denkmalgeschützt. Trotzdem sind diese nicht relevant. Auch bezieht sich das nur auf das Prospekt. Ist meiner Meinung nach eine klarer „Selbstdarsteller“, der sein geliebtes Instrument unbedingt in der WP sehen möchte. Im Artikel der Kirche waren sogar Uhrzeiten von Konzerten drin. (auch ein Hinweiß auch Selbstdarstellung) Das Instrument ist völlig unbekannt. Auch ist nichts im Artikel durch Quellen belegbar. Selbst auf den Seiten der Kirchengemeine konnte ich nichts über die Orgel finden. Fazit: Nicht relevant, keine Quellen, Inhaltlich widersprüchlich, und unklar (Zitat: „anscheinend“ und „fasst aber nicht alle“). Traue mich da nichts zu verbessern. Bitte einfach löschen. --Thornard, Diskussion, 11:34, 20. Dez. 2008 (CET)
- Löschen und in Kirchenartikel einfügen: Zur Orgel selbst findet sich außer der Festschrift keine Literatur. Sie ist außer Fans der Firma Rieger nur wenigen bekannt und hat sonst keine Besonderheiten, die sie in irgendeiner Weise hervorhebt. Der denkmalgeschützte Prospekt macht die Orgel nicht relevanter (siehe Thornard). Selbst wenn das Lemma erhaltenswert wäre, wäre der Artikel in der jetzigen Form ein Löschkandidat: Er enthält (außer Mutmaßungen) keine Informationen, die über die Disposition hinausgehen und lässt sich problemlos in den Kirchenartikel einarbeiten. Beste Grüße --UHT 12:40, 20. Dez. 2008 (CET)
In der jetzigen Form löschen. Tatsächlich müsste die Relevanz des Instruments nachgetragen werden (wenn es denn welche gibt). Die einleitenden Zeilen könnte man in den Kirchenartikel integrieren. Aber auch hier müssten die missverständlichen Formulierungen vorher geklärt werden. Was bedeutet:
- fasst aber nicht alle Prospektpfeifen?
- Anscheinend ist nicht der ganze Originalpfeifenbestand funktionsfähig.--Wikiwal 13:42, 20. Dez. 2008 (CET)
- Werbeartikel, löschen! --S.Didam 13:51, 20. Dez. 2008 (CET)
Ein Werbeartikel ist das nicht, für was sollte er denn Werben? Ich würde das nachweisbare in den Artikel zur Kirche kopieren und den Artikel in der Form löschen. --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 14:13, 20. Dez. 2008 (CET)
Substub im unneutralen Werbebroschürenstil („leistungsfähiges Aubildungsmittel für die Führerausbildung der Bundeswehr“). Liest sich wie die Beschreibung eines Computerspiels ohne ins Detail zu gehen oder gar Quellen anzugeben. Was es genau ist, erfährt man hoffentlich innerhalb der nächsten sieben Tage. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 07:11, 20. Dez. 2008 (CET)
- Ack. Der Artikel besteht seit genau 23 Monaten und der Autor ist seit 19 Monaten nicht mehr aktiv. Mal sehen wer sich der Sache des Ausbaus annimmt. --´´Servus´´ ΛV¿?
10:03, 20. Dez. 2008 (CET)
Wörterbucheintrag. So überflüssig, da kein Artikel. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 07:21, 20. Dez. 2008 (CET)
Wieso überflüssig? Korrekte Beschreibung --WolfgangS 07:38, 20. Dez. 2008 (CET)
- Lemma an sich Begriffsfindung [2] und in Patrone (Munition) breits korrekt dargestellt. --´´Servus´´ ΛV¿?
10:00, 20. Dez. 2008 (CET)
- Na wenn dem dann so ist... SLA gestellt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:18, 20. Dez. 2008 (CET)
Dem Schreibstil nach Theoriefindung - unterstützt wird der Verdachtd durch vollständige Abwesenheit von Quellen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 07:21, 20. Dez. 2008 (CET)
das kann wirklich schnell weg - kein sinnvoller Text --WolfgangS 07:39, 20. Dez. 2008 (CET)
Stopp. Es gibt nicht für alles und jedes Quellen. Es gibt 2 verschiedene allgemein übliche Definitionen im deutschsprachigen raum für "Kleinkaliber". die einen meinen .223 lfb siehe hier den entsprchenden Artikel. Die andere eher militärische definition ist alles unter 12.7mm (manchmal auch 14.5 mm).
Darum wurde in der Branche der Ausdruck "kleinkalibrig" verwendet. Googelsuchen bestätigen das, siehe zum beispiel http://www.ruag.com/ruag/juice?pageID=137581&id=253
Ubrigens, deine Aussage "Theoriefindung" ist auch ohne Quellen, bitte belegen. Als pflichtbewusster Wikiautor erfinde ich nie. --Blauer Heinrich 09:55, 20. Dez. 2008 (CET)
- Falsch, die Belege für die Verwendung dieser Theorie musst du bringen.--´´Servus´´ ΛV¿?
12:51, 20. Dez. 2008 (CET)
- Text ist inhaltlich richtig, aber unübersichtlich geschrieben. Gehört in die QS beim Portal:Waffen --Wiki-Chris 13:45, 20. Dez. 2008 (CET)
Aus der QS "entlassen", aber direkt mit Quellen- und Lückenhaft-Bapperl versehen. Seitdem unbearbeitet. So kein Hinweis auf Relevanz nach den RK für Wirtschaftsunternehmen zu erkennen. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 07:38, 20. Dez. 2008 (CET)
Löschen. Der Artikel gaukelt durch ein geplantes 2 Mrd. $ Investment Relevanz vor - dabei handelt es sich um einen langfristig geplanten Energiepark in China, den sich mehrere Firmen aufteilen siehe auch hier.-- SVL ☺ 14:33, 20. Dez. 2008 (CET)
Relevanz wird in diesen beiden Sätzen + Weblink nicht deutlich. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 07:39, 20. Dez. 2008 (CET)
War Professor an einer Fachhochschule und erfüllt die RK als Wissenschaftler nicht. --Nobody 08:01, 20. Dez. 2008 (CET)
- ähm...auch eine Fachhochschule ist eine "anerkannte Hochschule" i.S. der RK, daher relevant, schnellbehalten Andreas König 10:48, 20. Dez. 2008 (CET)
- Jo, FH ist eine anerkannte Hochschule, damit ist der Mann eindeutig relevant --Miles 10:58, 20. Dez. 2008 (CET)
- An einer Fachhochschule wird aber nicht wissenschaftlich gearbeitet. Der Mann ist also kein Wissenschaftler, was ja auch so im Artikel steht: Ingenieur und Hochschullehrer. Des Weiteren bitte die RK vollständig lesen: Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. --Nobody 11:04, 20. Dez. 2008 (CET)
- Schon mal ne Fachhochschule von innen gesehen? Selbstverständlich wird an Fachhochschulen auch wissenschaftlich gearbeitet. Und warum ist ein Ingenieur automatisch kein Wissenschaftler? Weil da kein "swissenschaftler" dranhängt? --Miles 12:15, 20. Dez. 2008 (CET)
- Als Professor einer Fachhochschule klar relevant. Weiterhin Namensgeber eines Preises. Ein Fall für LAE. --´´Servus´´ ΛV¿?
12:40, 20. Dez. 2008 (CET)
- Als Professor einer Fachhochschule klar relevant. Weiterhin Namensgeber eines Preises. Ein Fall für LAE. --´´Servus´´ ΛV¿?
- Schon mal ne Fachhochschule von innen gesehen? Selbstverständlich wird an Fachhochschulen auch wissenschaftlich gearbeitet. Und warum ist ein Ingenieur automatisch kein Wissenschaftler? Weil da kein "swissenschaftler" dranhängt? --Miles 12:15, 20. Dez. 2008 (CET)
- An einer Fachhochschule wird aber nicht wissenschaftlich gearbeitet. Der Mann ist also kein Wissenschaftler, was ja auch so im Artikel steht: Ingenieur und Hochschullehrer. Des Weiteren bitte die RK vollständig lesen: Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. --Nobody 11:04, 20. Dez. 2008 (CET)
An einer Fachhochschule wird mehr gelehrt und weniger geforscht als an einer Universität (daher den Unterschied im Namen), deshalb muss bei einem Fachhochschulprofessor die wissenschaftliche Relevanz besser nachgewiesen werden als bei einem Universitätsprofessor. Der Name des "Martin-Klar-Preis für hervorragende Lehre", sowie die Preispräsentation in PDF-formular ("Bis zu seinem Tod war er ein hervorragender Didaktiker, der sich stets darum bemühte seine Vorlesungen zu verbessern.") zeigt keine wissenschaftliche Relevanz. 7 Tage --Neumeier 15:42, 20. Dez. 2008 (CET)
Aus dem Guinessbuch der Rekorde: Eine chinesische Frau über die man fast nix erfährt, außer dass sie die angeblich längsten Haare der Welt hat. Relevanz- und ist-das-ein-Artikel-Frage. --Nobody 09:16, 20. Dez. 2008 (CET)
- Hmm... In der englischen Wikipedia ist aber ein Eintrag davon drin, und da dachte ich, ich schreib einfach ne' Übersetzung davon. -- 93.132.215.106 10:14, 20. Dez. 2008 (CET)
- Da sind viele Artikel drin, die hier nicht drinbleiben. Ich sehe hier auch keine Relevanz, die man nicht schnipp-schnapp erledigen könnte ;). --Miles 11:00, 20. Dez. 2008 (CET)
- Bei dieser Artikelqualität: eindeutig löschen. --Xocolatl 11:12, 20. Dez. 2008 (CET)
- Da sind viele Artikel drin, die hier nicht drinbleiben. Ich sehe hier auch keine Relevanz, die man nicht schnipp-schnapp erledigen könnte ;). --Miles 11:00, 20. Dez. 2008 (CET)
Weltrekordhalterin, relevant. Alles nötige gesagt. Besser kurzer Stub als haarig langer Schwurbelartikel. Behalten. -- · peter schmelzle · d · @ · 11:24, 20. Dez. 2008 (CET)
Quatsch - wo gibt es einen offiziellen Weltrekord im "lange Haare haben"? Diese Guinness-Rekorde sind nur in Ausnahmefällen relevant --WolfgangS 11:34, 20. Dez. 2008 (CET)
Analog zu den diversen anderen menschlichen Rekorden: Enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden. Allenfalls bei Haar erwähnen, wie lang die Dinger werden können. --Eingangskontrolle 11:45, 20. Dez. 2008 (CET)
- Eine Erwähnung im Artikel Haar ist sinnvoll, ein eigener Artikel für die Weltrekordlerin nicht. --Pwjg 13:29, 20. Dez. 2008 (CET)
Die Relevanz dieses Begriffs ist unklar und vor allem ist der Artikel nicht OMA-tauglich. Der Artikel stammt aus der QS vom 7. Dezember 2008, wo die Überarbeitung relativ erfolglos war. --Philipp Wetzlar 09:22, 20. Dez. 2008 (CET)
Ohne Zweifel relevantes Lemma, aber eine Literatur- und Weblinkliste macht keinen Artikel. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:33, 20. Dez. 2008 (CET)
Siehe bitte Disk in QS. Alle Boote sind baugleich, daher Schiffsklasseartikel angelegt. Die Bezeichnungen sind außerdem falsch.---Biberbaer 10:40, 20. Dez. 2008 (CET)
redirect wie bei den Schwestern. --Eingangskontrolle 11:32, 20. Dez. 2008 (CET)
Wenn die Bezeichnung falsch ist, ist ein Redirect Unsinn -> SLA gestellt. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:20, 20. Dez. 2008 (CET)
Sieh bitte Disk in den anderen Bootsartikel. Sie sind alle baugleich. Schiffsklasseartikel angelegt.--Biberbaer 10:45, 20. Dez. 2008 (CET)
redirect wie bei den Schwestern. --Eingangskontrolle 11:32, 20. Dez. 2008 (CET)
Langt die zweite Liga im Australian Football zur Relevanz? Und wenn ja, ist selbst diese noch nicht erreicht. Wie weit ist es Glaskugel oder ziemlich sicher? Eingangskontrolle 11:19, 20. Dez. 2008 (CET)
Das zeigt mal wieder die Ignoranz exotischer Sportarten gegenüber. Nur weil du Australian Football nicht kennst. Darüberhinaus ist die zweite Liga schon erreicht. Es ist also völliger Quatsch was du schreibst. Aber bitte behalte nur deine Scheuklappen auf aber bitte lösche dann auch die Einträge der anderen Mannschaften in unserer Liga (Berlin Crocodiles, Hamburg Dockers [deren Einträge zudem von einer schlechteren Qualität sind]) Behalten --Encuentros 11:30, 20. Dez. 2008 (CET)
- Äää, das klingt wie ein Schülerzeitungsartikel und das Jahr 2009 schreiben wir vorläufig noch nicht. Löschen. --Xocolatl 11:31, 20. Dez. 2008 (CET)
- Die Qualität wäre eine Sache für die QS und ist zunächst kein Löschgrund. Und solange die Aussagen für 2009 keine Spekulation sind, sind auch diese Aussagen kein Löschgrund. Ansonsten: wenn die zweithöchste nationale Liga einer Sportart kein Relevanzgrund mehr sein soll, weiß ich nicht mehr weiter. Diskriminierungen 'exotischer' Sportarten sind nicht zielführend. Behalten.-- trueQ 11:37, 20. Dez. 2008 (CET)
- Du weisst schon, das wir hier täglich "unterscheiden" - nicht anderes ist nämlich der deutsche Ausdruck für diskriminieren. --Eingangskontrolle 11:41, 20. Dez. 2008 (CET)
- Die Qualität wäre eine Sache für die QS und ist zunächst kein Löschgrund. Und solange die Aussagen für 2009 keine Spekulation sind, sind auch diese Aussagen kein Löschgrund. Ansonsten: wenn die zweithöchste nationale Liga einer Sportart kein Relevanzgrund mehr sein soll, weiß ich nicht mehr weiter. Diskriminierungen 'exotischer' Sportarten sind nicht zielführend. Behalten.-- trueQ 11:37, 20. Dez. 2008 (CET)
@Encuentros Du lieferst selbst gute Argumente für Löschen: exotische Sportart=handgeschnitze Nische ohne Medieninteresse. Unsere Liga=Fanperspektive, Werbung oder Relevanzerzeugung. andere Mannschaften=war hier noch nie ein gutes Argument und führt im Zweifelsfall zu Folgeanträgen. Du kannst das alles wiederlegen, aber so nicht. --Eingangskontrolle 11:39, 20. Dez. 2008 (CET)
- Du hälst also nur noch Sportarten für relevant, die auf ein Medieninteresse stoßen? Dann wird die de-Wikipedia in Sachen Nicht-Mainstream-Sportarten bald sehr armselig aussehen. -- trueQ 11:47, 20. Dez. 2008 (CET)
Eine gerade gegründete Mannschaft, die noch nicht mal in irgendeiner Liga mitspielt ist ja wohl absolut irrelevant --WolfgangS 11:36, 20. Dez. 2008 (CET)
@Eingangskontrolle: zu der Aussage, dass Australian Football eine exotische Sportart ist stehe ich. Aber das bedeudet doch nicht, dass das kein Medieninteresse bedeudet, wie ja auch im Artikel bereits deutlich wird (Zeitungsartikel, Radioberichte im SWR) Und zum Kritikpunkt "unsere Liga": wenn der VfB Stuttgart über Bayern München redet, dann reden die auch über eine Mannschaft in ihrer Liga. Gebe zu war missverständlich ausgedrückt sollte aber nichts anderes heißen als: "andere Mannschaften in der Australian Football League Germany"!!! --Encuentros 11:57, 20. Dez. 2008 (CET)
Solange die einzige Profiliga der Welt - nämlich die Australian Football League - noch nicht einmal einen Artikel hat (geschweige denn traditionsreiche Mannschaften wie Carlton Football Club oder Hawthorn Football Club), müssen wir uns wohl kaum mit reinen Amateurmannschaften aus Deutschland beschäftigen, die noch gar nicht den Spielbetrieb aufgenommen haben. Ein typischer Fall von falscher Einschätzung der Prioritäten. Löschen --Voyager 13:37, 20. Dez. 2008 (CET)
Die einzige Profiliga der Welt, die AFL, hat einen Artikel, genauso wie Carlton FC und Hawthorn und alle anderen Clubs der Liga, und zwar im englischsprachigen Wikipedia. Da ist es ja nur recht und billig, dass die sechs in Deutschland vorhandenen Teams, darunter die Stuttgart Emus, auch einen eigenen Artikel, und zwar im deutschsprachigen Wikipedia bekommen. Soviel zur Relevanz (örtliche Unterschiede, unterschiedliche Relevanzen)... Zumal auf der deutschen Seite über Australian Football die Liga (AFLG) und die teilnehmenden Vereine aufgelistet werden. Daher sollten diese dann einzeln auch verlinkt werden können. Und dass Stuttgart 2009 in der Liga mitspielt und daher JETZT schon ein Teil der Liga ist, die schon länger mit anderen Mannschaften existiert, das ist entschieden wie man bei den Machern der AFLG erfahren kann. Dass der Artikel einiger Verbesserungen bedarf, darüber lässt sich natürlich streiten. Gruß, Fabian. Behalten
Gibt es jetzt nur eine Ligaebene oder mehrere? Die zweite wäre bei einer reinen Amateursportart nicht genug anhand der RK, wenn man sie streng nimmt. --WolfgangS 16:18, 20. Dez. 2008 (CET)
Löschen, Randsportarten ohne Medienpräsenz sind nichts als klar irrelevant. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 16:21, 20. Dez. 2008 (CET)
Klassische Rohdatensammlung (früher als Wikipedia ist keine Datenbank bekannt) Eingangskontrolle 11:41, 20. Dez. 2008 (CET)
Ich habe auch schon andre Disziplinen eingetragen. Ohne Probleme. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Carambol (Diskussion • Beiträge) 11:48, 20. Dez. 2008 (CET))
Begriffserfindung: Nach einigen Monaten erfolgloser QS, Portal Elektrotechnik und Physik, keine Quellen. Begriff im Bezug Elektrostatik einschlägig unbekannt. Artikelinhalt nach Einleitung zu Influenzmaschine überschneidend. --wdwd 11:48, 20. Dez. 2008 (CET)
Erfüllt derzeit die RK nicht. --Krude 11:54, 20. Dez. 2008 (CET)
- Na sowas, wie kommst du denn darauf? --´´Servus´´ ΛV¿?
12:48, 20. Dez. 2008 (CET)
- 2. Zudem ist mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt: Nix davon ist erfüllt... Nur ne Inhaltsangabe bisher... --Krude 13:15, 20. Dez. 2008 (CET)
- Stimmt. Na, macht's Euch Spaß? --Björn 15:06, 20. Dez. 2008 (CET)
- 2. Zudem ist mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt: Nix davon ist erfüllt... Nur ne Inhaltsangabe bisher... --Krude 13:15, 20. Dez. 2008 (CET)
erfüllt in keinster Weise irgendwelche Relevanzkriterien WolfgangS 12:21, 20. Dez. 2008 (CET)
er braucht halt noch ein wenig Zeit
- Das wird aber nichts mehr. SLA-fähig. --´´Servus´´ ΛV¿?
12:42, 20. Dez. 2008 (CET)
Löschen, gerne auch schnell! --S.Didam 13:49, 20. Dez. 2008 (CET)
- Da findet man ja selbst mit der Lupe nichts relevantes. Dazu noch Meilenweit von Wikipedia:Artikel über Schulen endfernt. Löschen Bobo11 15:34, 20. Dez. 2008 (CET)
Olaf Kümmel (erl., LAE)
So kein Artikel, obwohl relevant --Philipp Wetzlar 12:41, 20. Dez. 2008 (CET)
- Hast du schon mal was von einem gültigem Stub gehört?--´´Servus´´ ΛV¿?
12:47, 20. Dez. 2008 (CET)
- Natürlich, aber das erscheint mir nicht genügend, auch wenn PD drinnen ist. --Philipp Wetzlar 12:51, 20. Dez. 2008 (CET)
- Gültiger Stub.--Louis Bafrance 12:59, 20. Dez. 2008 (CET)
- Als Autor zwar befangen, dennoch die Frage: Was erwartest Du denn noch an Text? Ach ja: Behalten, natürlich. --Klugschnacker 13:00, 20. Dez. 2008 (CET)
- Laufbahn und vor allem Quellen wären ein guter Anfang. Dennoch als gültigen Stub behalten. -- Frank Murmann Mentorenprogramm 13:08, 20. Dez. 2008 (CET)
- Als Autor zwar befangen, dennoch die Frage: Was erwartest Du denn noch an Text? Ach ja: Behalten, natürlich. --Klugschnacker 13:00, 20. Dez. 2008 (CET)
- Gültiger Stub.--Louis Bafrance 12:59, 20. Dez. 2008 (CET)
- Natürlich, aber das erscheint mir nicht genügend, auch wenn PD drinnen ist. --Philipp Wetzlar 12:51, 20. Dez. 2008 (CET)
- Behalten, wichtigste biogrphische Angaben stehn im Artikel, das Relevanzmerkmal ebenso. 83.79.96.210 13:26, 20. Dez. 2008 (CET)
- Die Laufbahn steht drin. Eine Quelle ist über die Versionsgeschichte (zur Neuanlage) zu finden. Für die weiteren Vereine, die nicht mit eigenen Websites glänzen, ist die Zugehörigkeit Kümmels zumesit (wie in der Versionsgeschichte geschrieben) im Internet recherchiert, es existieren aber dort natürlich keine Vertragskopien; es handelt sich in der Tat um Spielberichte, in denen der Name erwähnt wird. Ich kenne Olaf nur aus der Handballhalle, seine vita hat er mir nie erzählt - und wenn, würden ja weiterhin Belege fehlen :-( --Klugschnacker 13:45, 20. Dez. 2008 (CET)
Jetzt gültiger und bequellter Stub. Daher WP:LAE nach Fall 1 -- Frank Murmann Mentorenprogramm 14:32, 20. Dez. 2008 (CET)
Die Löschung des Lemmas wurde im Juni bereits diskutiert und beschlossen. Zu prüfen ist, ob sich seit der damaligen Diskussion etwas an der Relevanz getan hat. --Guido Watermann 13:34, 20. Dez. 2008 (CET)
- Löschen! --S.Didam 13:48, 20. Dez. 2008 (CET)
keinerlei erkennbare Relevanz in diesem Stub WolfgangS 13:54, 20. Dez. 2008 (CET)
- Als 'Werbung' und 'kein Artikel' in meinen Augen beinahe schnelllöschbar.--Louis Bafrance 14:18, 20. Dez. 2008 (CET)
Einen unsachlichen Abschnitt habe ich bereits gestern entfernt, der Artikel gibt so gut wie keine Informationen her. WP:MA nicht erfüllt. --Lipstar 14:21, 20. Dez. 2008 (CET)
- So geht das eigentlich nicht. Was du als "unsachlichen Abschnitt" nennst, und gestern gelöscht hast, ist eines der Merkmale dieses Albums, nämlich das äusserst düstere Album-Cover, das das Auseinanderbrechen der Gruppe darstellt. Es mag etwas POVmässig formuliert gewesen sein, aber das düstere Album-Cover ist ein herausragendes Merkmal, übrigens nicht nur in der engl. WP erwähnt, sondern auch auf der offiziellen Website von ABBA erläutert. --84.227.80.113 14:33, 20. Dez. 2008 (CET)
- @Lipstar: Bitte unterlass den Vandalismus wie in deinem Edit von 14:57, 20. Dez. 2008, offizielles Textmaterial wie The Making of The Visitors - Shades Of Darkness von ABBA aus dem Artikel zu löschen. Du kannst hier nicht einen LA stellen und willkürlich mit Original-Quellen belegtes Textmaterial aus dem Artikel entfernen. Im dortigen Link heisst es wörtlich:<br>„Together with photographer Lasse Larsson – who also shot the Super Trouper album cover –Rune Söderqvist assembled the group in the cold, unheated studio, and arranged a picture of them with a giant painting of an angel as backdrop. For the first time on an album cover, the members were depicted as separate individuals rather than a close-knit group. The physically chilly environment and the general sense of fatigue at being ABBA no doubt contributed to the mood at the photo session. ”We might not go on working with this forever,” Björn remarked at the time. ”We’ve emptied ourselves of everything we’ve got to give.” Indeed, the following year the group released only two further singles of newly recorded music before going their separate ways.“
--84.227.80.113 15:04, 20. Dez. 2008 (CET)
Irrelevant für eine Enzyklopädie -- mj 14:28, 20. Dez. 2008 (CET)
Finde ich nicht uninteressant vorsichtiges behalten --WolfgangS 14:33, 20. Dez. 2008 (CET)
Behalten. --Lipstar 14:59, 20. Dez. 2008 (CET)
Mir erschließt sich die enzyklopädische Relevanz des Firefox-Changelogs auch nicht. Wer das lesen will, soll bei Mozilla schauen, da gibt's das dann auch genauer und aktueller. Für uns ergibt sich hier nichts sinnvoll Verwertbares. --YMS 15:29, 20. Dez. 2008 (CET)
- Finde ich interessant und klar präsentiert, behalten --Neumeier 15:55, 20. Dez. 2008 (CET)
Der Artikel hat durchaus enzyklopädische Relevanz, vor allem die Abschnitte Aufbau der Versionsnummern, Herkunft der Codenamen und Minefield. Auch ist die Übersicht der Versionen in der Zeittafel sehr anschaulich. Man könnte zwar eine leicht gekürzte Version des Artikels in den Artikel Mozilla Firefox integrieren, damit würde letzterer Artikel jedoch eher etwas unübersichtlich und sehr groß (dies war wohl auch der Grund, weshalb man den Versionsgeschichten-Artikel erstellte). Dass der Artikel durchschnittlich vierzig Mal pro Tag aufgerufen wird[3], belegt wohl seine Relevanz. Meines Erachtens sollten wir den Artikel deswegen behalten. Debianux 15:57, 20. Dez. 2008 (CET)
Behalten unter Voraussetzungen; Mir erschließt sich keine enzyklopädische Relevanz aus Informationen wie Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierung in Verbindung mit dem Veröffentlichungsdatum. Der Übertrag der sonst relevanten Inhalte würde den Hauptartikel aber tendenziell überladen, deshalb schlage ich folgende Änderungen vor:
- Keine Auflistung von Vorabversionen (Alpha, Beta und RC); Ausnahme: Die aktuelle Vorabversion des nächsten Entwicklungszweigs und die Versionen vor 1.0.
- Keine Auflistung jeder einzelnen Aktualisierungen, vielmehr sollten alle Aktualisierungen in eine Zeile zusammengefasst werden (siehe Hauptartikel).
- Unverändertes Behalten der Zeittafel, dadurch wird auch die Entfernung der Auflistung jeder einzelnen Aktualisierung teilweise kompensiert.
- Kürzung der Abschnitte „Aufbau der Versionsnummern“ und „Minefield“ auf das Allernötigste.
- Kürzung des Abschnitts „Herkunft der Codenamen“ auf einen bis zwei Sätze vor der Versionstabelle.
- Changelogartige Auflistung der Änderungen aus der Versionstabelle entfernen, sinnvoller wäre es für jede Hauptversionen einen Abschnitt anzulegen und in diesem die wichtigsten Änderungen und einen kurzen geschichtlicher Anriss (Vorgeschichte wie z. B. dass am Firefox 2 massiv die Speicherauslastung kritisiert wurde und diese im Firefox 3 verbessert wurde) im Fließtext zu erläutern.
- Entfernung der Versionstabelle im Hauptartikel und Verlinkung zur Versionsgeschichte.
- Umbenennung des Artikels in „Geschichte von Mozilla Firefox“.
Das ist meine Meinung, ich würde gerne auch einen Großteil davon umsetzen wenn man mich lässt. Ohne Änderungen wäre ich für die Löschung, so gehört das wie ich finde nicht in eine Enzyklopädie. --Vanger !–!? 16:01, 20. Dez. 2008 (CET) Ich glaube nicht, dass eine so umfangreichen Versionsgeschichte hier her gehört, zu Mal nicht unter diesem Lemma. Wemn, dann würde ich es nach Mozilla Firefox/Versionsgeschichte verschieben, da stört es dann auch nicht weiter ... (und kann aus dem Hauptartikel ja verlinkt bleiben). --Dubium 16:11, 20. Dez. 2008 (CET). P.S.: Habe es mal verschoben, nun neutral. --Dubium 16:16, 20. Dez. 2008 (CET)
Zum einen sollten solche Unterseiten vermieden werden, zum anderen muß ein Artikel entweder schon für sich bestehen können oder gar nicht. Was der Changelog nun in der WP zu suchen hat, erschließt sich mir nicht.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:26, 20. Dez. 2008 (CET)
wir haben bereits die Liste von Hip-Hop-Musikern. Eine weitere Aufsplittung dieser Liste bzw. Paralellisten sind überflüssig. --Minérve aka Elendur 15:17, 20. Dez. 2008 (CET)
Der Autor hat zwar wie in den Relevanzkriterien gefordert anscheinend 2 belletristische Bücher veröffentlicht, allerdings nur in einem Verlag, der bisher ausschließlich diese 2 Bücher im Bereich Belletristik verlegt hat. Das halte ich nicht für seriös, zumal der Autor des Artikels denselben Artikel (immer mit einem link auf den Verlag in den Weblinks ( http://www.arator.fi/ ), was auch nicht dazugehört) in der englischen, niederländischen usw. Wikipedia ebenfalls reingestellt hat. Ich bitte die Löschung zu prüfen, weil mir das eindeutig nach Werbung für einen absolut unbekannten angeblichen Autor aussieht, der sich hier (möglicherweise selbst) vermarktet. --Usw. 15:43, 20. Dez. 2008 (CET)
Aus QS: Ein Liedartikel aus der Schablonenserie "ESC". Enthält kaum etwas, das nicht schon anderswo steht. Erfüllt die Maßgabe von WP:Richtlinien Musikalische Werke nicht. - außer einer Kat ist nichts verändert. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:06, 20. Dez. 2008 (CET)
Relevanz unklar. -- Aspiriniks 16:06, 20. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe über diese Band leider fast nur Japanische Informationen bekommen, daher habe ich es mir zur Aufgabe gemacht alle Informationen zusammen zu tragen und in Wikipedia zusammen zu fassen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Captain LeChuck (Diskussion • Beiträge) 16:10, 20. Dez. 2008 (CET))
- Schön wäre, wenn es Informationen über Chart-Platzierungen gäbe, oder sonst etwas was klarmacht, ob die Band relevant ist oder eher vor 20 Leuten auftritt. -- Aspiriniks 16:23, 20. Dez. 2008 (CET)
Chartplazierungen zu finden sind schwierig da sie ja aus japan stamen aber ich versuche mal welche zu finden und das zu den 20 leuten: http://www.youtube.com/watch?v=c5lOG84rhqE&feature=related(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Captain LeChuck (Diskussion • Beiträge) 16:32, 20. Dez. 2008 (CET))
Bitte schreibe die Beiträge hier drunter und nicht immer in einen neuen Abschnitt, und mache eine WP:Signatur hinter Deine Beiträge. Gruß, Aspiriniks 16:36, 20. Dez. 2008 (CET)
Ok jetz hab ichs raus, wusste eben nicht wie man das macht. --Cpt. Le Chuck 16:38, 20. Dez. 2008 (CET)
aus der QS hierher:
-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:09, 20. Dez. 2008 (CET)
Ich kann hier kaum mehr erkennen als die Erklärung eines selbst-erklärenden Terms. Ich kann mir kaum vorstellen, wie man den Artikel zu etwas ernsthaft Brauchbarem ausbauen könnte. – Übrigens ist das dort verlinkte Grasstreu ein ähnlicher Kandidat. --INM 16:09, 20. Dez. 2008 (CET)
Nahe an kein Artikel, QS war erfolglos. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:16, 20. Dez. 2008 (CET)
Teils schwer verständliche Textwüste mit weitgehend erfolgloser QS -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:19, 20. Dez. 2008 (CET)
aus QS:
-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:22, 20. Dez. 2008 (CET)
Sicherlich irgendwie relevant in der Computertechnik - der Artikel kann allerdings nur als gräuslich unverständlich bezeichnet werden. 7 Tage für eine verständliche Darstellung.-- SVL ☺ 16:36, 20. Dez. 2008 (CET)