Wikipedia:Löschkandidaten/21. April 2005
13. April | 14. April | 15. April | 16. April | 17. April | 18. April | 19. April | 20. April | 21. April | 22. April |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Eine genealogische Aufzählung, die nicht gut in die Wikipedia passt. Besser wären Artikel über die jeweils enzyklopädiegeeigneten Personen, in denen man natürlich auch etwas über die anderen Familienangehörigen schreiben kann. Ich verstehe gut, dass so mancher Ahnenforscher hier seine Familienwurzeln oder so mancher Adelsexperte die Ergebnisse seiner Forschung publizieren möchte, aber so wie hier dürfte es nicht gehen. Das Wirken einer Person sollte schon im Vordergrund stehen, nicht die Zugehörigkeit zu einem "Geschlecht" oder die Verwandschaft 8. Grades zur einen oder anderen König oder dergleichen. -- Simplicius ☺ 00:44, 21. Apr 2005 (CEST)
behalten ignoriert bitte den Kreuzzug von Simplicius gegen die Darstellung von Familiengeschichten. Wenn es um Adelshäuser geht, hat das nichts mit Ahnenforschung zu tun, sondern mit seriöser historischer Forschung, die eben auch familiengeschichtlich arbeitet. Der Artikel ist sicher ein Kandidat für Überarbeiten, aber kein Löschkandidat. --Historiograf 07:22, 21. Apr 2005 (CEST)
Dann setz dich doch mit Benutzer:Seigneur de Bougie zusammen und fang an... -- Simplicius ☺ 08:28, 21. Apr 2005 (CEST)
Liste mit einem Eintrag. Imo eine Totgeburt, pflegt doch kein Mensch auf Dauer. Und wozu gibt es Kategorien? Braucht die WP pro möglicher Kategorie-Kombination einee Liste? Hoffentlich nicht. --Popie 01:28, 21. Apr 2005 (CEST)
- Bitte löschen, bevor in Amerika noch ein zweiter Informatiker gefunden wird. --ahz 01:46, 21. Apr 2005 (CEST)
Nicht löschen Liste wird von mir ausgebaut. Ich werde alle in Kategorie:US-Amerikaner enthaltenen Personen in entsprechende Listen verteilen. Mir ist klar, dass das hier jede Menge Arbeit bedeutet und bin vollauf bereit diese zu erledigen. PS: Finde mal jemanden von dem Du den Namen nicht genau weisst in Kategorie:US-Amerikaner oder z.B. Kategorie:Autor ---- Viel Spass. --Jutta234 - Diskussion 02:03, 21. Apr 2005 (CEST)
- Und die unsinnige Liste kreißte und gebar ein Dutzend weitere unsinnige Listen... Na, dann mal viel Spaß! --Reinhard 02:10, 21. Apr 2005 (CEST)
- Werd ich haben (und das mein ich ernst) --Jutta234 - Diskussion 02:29, 21. Apr 2005 (CEST)
- Und die unsinnige Liste kreißte und gebar ein Dutzend weitere unsinnige Listen... Na, dann mal viel Spaß! --Reinhard 02:10, 21. Apr 2005 (CEST)
- Ohne die Kombination von Kats hat Jutta ein gutes Argument zum behalten. ((o)) Käffchen?!? 08:02, 21. Apr 2005 (CEST)
Für Virenwarnungen ist z.B. der CERT-Bund des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine bessere Adresse. --ahz 01:44, 21. Apr 2005 (CEST)
- Sollte er ein Medienecho wie Loveletter hervorrufen, kann man darüber ja einen Artikel schreiben, aber so ist das zu kurzlebig (und uferlos, zumal sich die Virenwarner ja kaum mal auf einen einheitlichen Namen einigen können). Löschen-- Gunther 03:06, 21. Apr 2005 (CEST)
- Ausserdem URV von der Netzzeitung, egal weshalb es gelöscht wird, Hauptsache Löschen. -guety 04:32, 21. Apr 2005 (CEST)
Ich sehe keinen Sinn einer solche Liste. Biologen sollten in der kategorie:Biologe erfasst werden. Ob nun Amerikaner, Chinese oder Nauruaner ist dabei wenig er wichtig. --ahz 01:56, 21. Apr 2005 (CEST)
- Nicht löschen Die Liste wird von mir ausgebaut. Ich werde alle in Kategorie:US-Amerikaner enthaltenen Personen in entsprechende Listen verteilen. Mir ist klar, dass das hier jede Menge Arbeit bedeutet und bin vollauf bereit diese zu erledigen. PS: Finde mal jemanden von dem Du den Namen nicht genau weisst in Kategorie:US-Amerikaner oder z.B. Kategorie:Autor ---- Viel Spass. Besseres Beispiel für eine solche Liste Liste US-amerikanischer Schauspieler (z.B. auch mit roten links) --Jutta234 - Diskussion 02:17, 21. Apr 2005 (CEST)
- Das Problem ist, dass Kategorie:Biologie und Kategorie:US-Amerikaner automatisch aktualisiert werden, aber ob Du in fünf Jahren Dir noch die Zeit nimmst, die Liste zu pflegen, kannst Du jetzt kaum vorhersehen. (Allerdings würde ich hoffen, dass man sich in fünf Jahren einfach die Schnittmenge der beiden Kategorien anzeigen lassen kann.)-- Gunther 03:09, 21. Apr 2005 (CEST)
- So lange das mit der Kombination von Kats nicht funktioniert hat Jutta da ein sehr gutes Argument für das behalten der Liste aufgezeigt. ((o)) Käffchen?!? 07:55, 21. Apr 2005 (CEST)
- Das Problem ist, dass Kategorie:Biologie und Kategorie:US-Amerikaner automatisch aktualisiert werden, aber ob Du in fünf Jahren Dir noch die Zeit nimmst, die Liste zu pflegen, kannst Du jetzt kaum vorhersehen. (Allerdings würde ich hoffen, dass man sich in fünf Jahren einfach die Schnittmenge der beiden Kategorien anzeigen lassen kann.)-- Gunther 03:09, 21. Apr 2005 (CEST)
Harald Fränkel erled. gelöscht
O-Ton der Homepage: "wer's 'n das?" Auf der Homepage darf er sich ja darstellen, aber für hier nicht geeignet. Alleine bei dem Text packt es mir das Grauen.--Factumquintus 04:26, 21. Apr 2005 (CEST)
- Löschen: Ich wollte auch gerade einen Antrag stellen. Der Text hat nahezu keinen inhaltlichen Wert, keine Biographie. -- Dishayloo [ +] 04:32, 21. Apr 2005 (CEST)
- Grausliche Beweihräucherung, unüberarbeitbar, deshalb gelöscht. Ich kenne den nicht, vielleicht lässt sich ja in einem neuen Artikel was sinnvolles schreiben, wenn nichts passiert, lösche ich in ein paar Tagen auch Bild:Jedi harald.jpg -- ~~
Nach Lektüre eines sorgfältig argumentierenden Aufsatzes in GRUR Int. 2003 erscheint es mir nicht gerechtfertigt, von der Richtigkeit der in dem Baustein behaupteten Fakten auszugehen. Es gibt nur eine Mindermeinung, auf die sich unsere Ansicht stützen kann. Alles weitere auf der Diskussionsseite zur Vorlage, die natürlich bei der Löschung anderswohin verschoben werden sollte. --Historiograf 07:18, 21. Apr 2005 (CEST)
- Historiograf hat seit dem 9. April nicht viel gefunden. Ich empfehle den Beitrag der russischen am Projekt beteiligten Mitarbeiter zu lesen unter ru:Википедия обсуждение:Источники информации/БСЭ. Das ist die aktuelle Sachlage. Außerdem frag ich ich was dieses zwanghafte Infragestellen zu bedeuten haben könnte? In dem mir zugesandten Aufsatz wird ausgehend von einer Einzelmeinung von interessierten Kreisen diese Sachlage in Frage gestellt. Mehr nicht. Einleitungsatz des Beitrages: Ziel dieses Beitrages ist es, zu einigen Punkten der Diskussion neue Argumente ins Spiel zu bringen. Mit diesen unumstößlichen Wahrheitsgebirge hier anzutreten ist ein Treppenwitz. Deswegen immer noch Behalten -- Stahlkocher 08:17, 21. Apr 2005 (CEST)
Meiner bescheidenen Meinung nach eine etwas überflüssige Liste. Es wäre vielleicht besser, die Nationalitätsangaben in Liste der Päpste einzubauen. Ihr könnt mich dafür virtuell teeren und federn, wenn ihr wollt. --Filzstift ✑ 08:24, 21. Apr 2005 (CEST)
Kennt jemand den Aktionskünstler ? Google hat wohl noch nie von ihm gehört. --ahz 08:26, 21. Apr 2005 (CEST)
Die Letzte Seite ist zwar ungeheuer lustig, hat aber leider nichts in einer Enzyklopädie verloren. Darum plädiere ich für löschen oder verschieben ins Humorarchiv, auch wenn ich nicht gerne den Spielverderber markiere. --Dr. Schorsch 08:45, 21. Apr 2005 (CEST)