Benutzer:Hartmann Linge


„Vorwort,<br\> indem ich es schreibe, folge ich mehr dem alten löblichen Gebrauch als meiner Neigung; was ich dem Leser zu sagen habe, ist in den nachfolgenden Blättern gesagt; es muss eben gelesen werden, wenn man sich nicht mit den Ergebnissen am Schluss genügen lassen will.<br\> Ich danke Gott, dass er mir Gesundheit und Lust an der Arbeit gewährt hat, und allen, die mir dabei geholfen haben, sowie dem Leser, der ihr sein Wohlwollen entgegenbringt.<br\> Wiesbaden, im Juni 1884.“


Hartmann Linge, Baujahr 1959, Wikipedia seit 03.06.2006<br\>
Reiseverkehrskaufmann und ehemaliger archäologischer Grabungstechniker
Ex-Ruhrpottler aus Duisburg, jetzt als Asylant in der Kurpfalz
Wird versuchen, langfristig innerhalb der Wikipedia die Kastelle der römischen LIMITES in Deutschland zu publizieren. Hat mit den Bauten des Odenwaldlimes begonnen, da sich sein Wohnsitz in der Region befindet und dieser Abschnitt von der DLK geradezu sträflich vernachlässigt wird.
Darüber hinaus hält er eine Standardisierung und fachliche Betreuung der bereits bestehenden und gelegentlich neu entstehenden Artikel zu provinzialarchäologischen Themen für wünschenswert. Oft geschehen durch die gut gemeinte Arbeit von „Schwurbelnden Heimathirschen“ oder/und Lokalpatrioten auf diesem Feld wahrhaft haarsträubende Dinge, so dass die Artikel sich mitunter in recht fragwürdigen Zuständen befinden.<br\>
Weitere Arbeits-Schwerpunkte sind die Region Odenwald-Bergstraße-Neckartal, sowie diverse Themen bezüglich Italiens, insbesondere solche, die den Mezzogiorno und die Toskana betreffen.<br\> Und genau so wie diesen letzten sollte er eigentlich keinen Satz formulieren! Aber er arbeitet dran...
Über die Arbeit mit geographischen Themen gelangte er in den weiten Bereich der Qualitätssicherung. Hier versucht er im Hintergrund sukzessive Verbesserungen vorzunehmen (siehe auch: Kommunalbeobachtung und Überarbeitungsbedürftige Italienartikel).
Nur noch ganz selten begibt er sich in die "Löschhölle", und dann nur, um gelegentlich rettend einzugreifen, wenn die "Generation Googel" mal wieder geographische, historische oder kulturelle Lemmata, die ihr selbst oder ihrer Suchmaschine nichts sagen, für irrelevant erklärt und zu eliminieren versucht.
Aber im Großen und Ganzen ist ihm die Atmosphäre dort zu borniert und neurotisch.
Das Archäologiebild der Woche:

Artikel








A = Autor, S = substantielle Mitarbeit, u = umfangreichere Mitarbeit
= Limesabschnitt vollständig, Erledigt = interner Review erfolgt
Ok
Die jüngsten Machwerke
- 14.12.2008 A Friedrich Kofler (Begriffsklärung) BKL
- 14.12.2008 A Kastell Lützelbach, Odenwaldlimes, überarbeitet und erweitert
- 09.12.2008 A Kleinkastell Windlücke (ausgelagert aus Kastell Lützelbach und erweitert
- 04.12.2008 A Kleinkastell Trienz (Aufspaltung von "Kleinkastelle von Fahrenbach")
- 04.12.2008 A Kleinkastell Robern (Aufspaltung von "Kleinkastelle von Fahrenbach")
- 25.11.2008 S Kleinkastell Zwing, ORL, Auslagerung, (Kooperation mit Haselburg-müller)
- 02.10.2007 A Karl August von Cohausen, Provinzialrömischer Archäologe u.a.
- 25.09.2007 S Kleinkastell Holzheimer Unterwald, ORL, (Kooperation mit Cherubino)
- 24.09.2007 S Vicus Nediensis, Auslagerung
- 14.09.2007 A Breuberg-Bund, Historische Vereinigung
- 12.09.2007 A Drusilla, BKL
- 01.09.2007 A Kleinkastell Auf der Schanz, Obergermanischer Limes
- 01.09.2007 A Kastell Ems, Obergermanischer Limes
- 26.08.2007 A Kastell Arzbach, Obergermanischer Limes
- 24.08.2007 A Kastell Bendorf, Obergermanischer Limes
- 23.08.2007 A Kleinkastell Hillscheid, Obergermanischer Limes
- 21.08.2007 A Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches, Fachliteratur
- 20.08.2007 A Kastell Niederberg, Obergermanischer Limes
- 16.08.2007 A Kleinkastell Ferbach, Obergermanischer Limes
- 14.08.2007 A Kastell Niederbieber, Obergermanischer Limes
- 12.08.2007 A Kleinkastell Anhausen, Obergermanischer Limes
- 03.08.2007 A Kastell Heddesdorf, Obergermanischer Limes
- 29.07.2007 A Kleinkastell Am Forsthofweg, Obergermanischer Limes
- 29.07.2007 A Kleinkastell Rheinbrohl, Obergermanischer Limes
- 23.02.2007 A Dachsenfranz, Original des Kraichgaus
- 19.02.2007 A Kastell Oberdorf, Alblimes
- 18.02.2007 A Kastell Urspring, Alblimes
- 16.02.2007 S Kastell Donnstetten, Alblimes
- 16.02.2007 A Kastell Gomadingen, Alblimes
- 14.02.2007 A Benefiziarier
- 13.02.2007 A Kastell Tuttlingen, ältere Donaulinie des Rätischen Limes
- 08.02.2007 A Kastell Geislingen/Häsenbühl, Alblimes
- 01.02.2007 A Kastell Unterkirchberg, ältere Donaulinie des Rätischen Limes
- 27.01.2007 S Villa Rustica (Meßkirch)
- 25.01.2007 S Kastell Lautlingen, Alblimes
- 24.01.2007 S Römisches Bad (Wurmlingen)
- 21.01.2007 A Kastell Hüfingen, BRIGOBANNIS, ORL 62a
- 18.01.2007 S Kastell Burladingen, Alblimes
- 07.01.2007 A Kastell Emerkingen, ältere Donaulinie des Rätischen Limes
- 03.01.2007 A Kastell Waldmössingen ORL 61b
- 02.01.2007 A Kastell Sulz ORL 61a
- 01.01.2007 S Kastell Köngen, GRINARIO, ORL 60
Projekt LIMESKASTELLE
Niedergermanischer Limes
Obergermanischer Limes, Strecke 1 (Rhein-Lahn) Erledigt
- A ORL NN Kleinkastell Rheinbrohl (060), 29.07.2007 Ok
- A ORL NN Kleinkastell Am Forsthofweg (062), 29.07.2007 Ok
- A ORL 1 Kastell Heddesdorf (061), 03.08.2007
- A ORL 1a Kastell Niederbieber (064), 14.08.2007
- A ORL NN Kleinkastell Anhausen (063), 12.08.2007
- A ORL NN Kleinkastell Ferbach (065), 16.08.2007
- A ORL 2 Kastell Bendorf (069), 24.08.2007
- A ORL 2a Kastell Niederberg (066), 20.08.2007
- A ORL NN Kleinkastell Hillscheid (068), 23.08.2007
- A ORL 3 Kastell Arzbach (070), 26.08.2007
- A ORL 4 Kastell Ems (071), 01.09.2007
Obergermanischer Limes, Strecke 2 (Lahn-Aar)
- A ORL NN Kleinkastell Auf der Schanz (072), 01.09.2007
Obergermanischer Limes, Strecke 3 (Aar-Köppener Tal, Taunuslinie)
- S ORL 8 Kastell Zugmantel 19.08.2006
- S ORL 9 Kastell Alteburg 14.08.2006
- S ORL 10 Kastell Kleiner Feldberg 14.08.2006
- S ORL 11 Kastell Saalburg 09.08.2006
Obergermanischer Limes, Strecke 4 (Taunus- und Wetteraulinie)
- S ORL 12 Kastell Kapersburg 12.08.2006
- S ORL NN Kleinkastell Holzheimer Unterwald 25.09.2006 (Kooperation mit Cherubino)
Obergermanischer Limes, Strecke 5 (Wetteraulinie)
Obergermanischer Limes, Strecke 6 (Mainlinie)
- A ORL 35 Kastell Obernburg (031), 06.08.2006
- A ORL 36 Kastell Wörth (030), 03.08.2006
Obergermanischer Limes, Strecke 10 (Neckar-Odenwald-Limes, Odenwaldlinie)
- A ORL 46b Kastell Seckmauern (017), 11.07.2006
- A ORL 46 Kastell Lützelbach (016), 11.07.2006, ÜA 14.12.2008 Ok
- A ORL NN Kleinkastell Windlücke 09.12.2008 Ok
- A ORL 47 Kastell Hainhaus (019), 13.07.2006
- A ORL 48 Kastell Eulbach (020), 16.07.2006
- A ORL 49 Kastell Würzberg (018), 13.07.2006
- A ORL 50 Kastell Hesselbach (015), 10.07.2006
- S ORL NN Kleinkastell Zwing, 25.11.2008, Auslagerung, (Kooperation mit Haselburg-müller)
- A ORL 51 Kastell Schloßau (025), 20.07.2006
- A ORL 52 Kastell Oberscheidental (026), 22.07.2006
- A ORL NN Kleinkastell Robern 04.12.2008
- A ORL NN Kleinkastell Trienz 04.12.2008
- A ORL 53 Kastelle von Neckarburken (027), 24.07.2006
Obergermanischer Limes, Strecke 11 (Neckar-Odenwald-Limes, Neckarlinie)
- A ORL 54/55 Kastell Wimpfen im Tal (029), 03.08.2006
- S ORL 56 Kastell Heilbronn-Böckingen 12.08.2006
- A ORL 57 Kastelle von Walheim (046) 26.12.2006
- A ORL 58 Kastell Benningen (044), 17.12.2006
- A ORL 59 Kastell Stuttgart-Bad Cannstatt (045), 18.12.2006
- S ORL 60 Kastell Köngen 01.01.2007
Ältere Truppenlager in Südwestdeutschland
- A ORL 61a Kastell Sulz (048), 02.01.2007
- A ORL 61b Kastell Waldmössingen (049), 03.01.2007
Ältere Donaulinie des Raetischen Limes
- A ORL 62a Kastell Hüfingen + redir Brigobannis (051), 21.01.2007
- A ORL NN Kastell Tuttlingen (054), 13.02.2007
- S ORL NN Kastell Ennetach 28.12.2006
- A ORL NN Kastell Emerkingen (050), 07.01.2007
- A ORL NN Kastell Rißtissen (041), 10.12.2006
- A ORL NN Kastell Unterkirchberg (052), 01.02.2007
Alblimes
- A ORL NN Kastell Geislingen/Häsenbühl (053), 08.02.2007
- S ORL NN Kastell Lautlingen 25.01.2007
- S ORL NN Kastell Burladingen 18.01.2007
- A ORL NN Kastell Gomadingen (056), 16.02.2007
- S ORL NN Kastell Donnstetten 16.02.2007
- A ORL NN Kastell Urspring (057), 18.02.2007
- A ORL 67b Kastell Oberdorf (058), 19.02.2007
Raetischer Limes, Strecke 14
- S ORL NN Kastell Ellingen 16.09.2006
- S ORL 72 Kastell Weißenburg 18.09.2006
Raetischer Limes, Strecke 15
- S ORL NN Kastell Eining 14.12.2006
Sonstiges aus dem Imperium Chaos Aeternum
- S Liste der Limeskastelle permanent seit 10.07.2006
- A Vorlage:Infobox Limeskastell (024), 18.07.2006
- A Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches (067), 21.08.2007
- A Benefiziarier (055), 14.02.2007
- A Numerus (Hilfstruppe) (022), 16.07.2006
- u Stratum (Archäologie) 26.01.2007
- S Villa Rustica (Meßkirch) 27.01.2007
- S Römisches Bad (Wurmlingen) 24.01.2007
- u Villa Rustica (Laucherthal) 02.02.2007
- A Drusilla (073), 12.09.2007 BKL
- S Vicus Nediensis 24.09.2007 Auslagerung
- A Karl August von Cohausen (075), 02.10.2007
Und hier geht's zur Kastellbaustelle.
Odenwald / Bergstraße / Neckartal


- A Breuberg-Bund (Odenwald, Historische Vereinigung) (074), 14.09.2007
- S Burg Eberbach (Neckartal, Burgruine) 07.07.2006
- S Burg Hirschhorn (Neckartal, Burgruine) 18.08.2006
- A Burg Hundheim (Neckartal, Burgstall) (012), 07.07.2006
- A Burg Reichenstein (Neckargemünd) (Neckartal, Burgruine) (012), 04.07.2006
- A Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach (Odenwald, Museum) (005), 07.06.2006
- A Dachsenfranz (Kraichgau, Original) (059), 23.02.2007
- u Dilsberg (Neckartal, Ort) 05.06.2006
- A Ersheimer Kapelle (Neckartal, Sakralbau) (014), 09.07.2006
- A Eulbacher Park (Odenwald, Parkanlage) (021), 16.07.2006
- A Felsberg (Odenwald) (Odenwald, Berg) (003), 06.06.2006
- A Grube Anna-Elisabeth (Bergstraße, Bergwerk) (023), 17.07.2006
- S Heidelberg-Rohrbach (Heidelberg, Stadtteil) 28.08.2007
- S Abtei Neuburg (Heidelberg, Kloster) 18.09.2006
- S Ritschweier (Bergstraße, Ort) 15.09.2006
- A Schloss Birkenau (Odenwald, Schloss) (004), 06.06.2006
- A Schloss Rohrbach (Heidelberg) (Heidelberg, Schloss) (028), 01.08.2006
- A Stiefelhöhe (Odenwald, Berg) (002), 05.06.2006
- A St. Maria in Lichtenklingen (Odenwald, Sakralbauruine) (001), 05.06.2006
- A Thoraxklinik Heidelberg (Heidelberg, Klinik) (039), 24.11.2006
Italien



- S AC Florenz (Fußball) permanent seit 11.06.2006
- u Giuseppe Abbati (Kunst) 06.01.2007
- A Francesco Baiano (Fußball) (008), 17.06.2006
- u Abel Balbo (Fußball) 05.07.2006
- S Ruggero Bonghi (Geschichte) 22.11.2006
- A Pino Daniele (Musik) (034), 28.08.2006
- A Giancarlo De Sisti (Fußball) (009), 29.06.2006
- u Angelo Di Livio (Fußball) 05.07.2006
- A Guilherme Raymundo Do Prado (Fußball) (036), 11.09.2006
- A Giovanni Galli (Fußball) (010), 29.06.2006
- A Irene Grandi (Musik) (033), 28.08.2006
- A Matthias Lepiller (Fußball) (035), 11.09.2006
- S Achille Lauro (Politik) 20.11.2006
- A Roberto Murolo (Musik) (043), 10.12.2006
- S Neapel (Stadt) Dauerbaustelle seit seit 25.07.2006
- A Luis Oliveira (Fußball) (040), 29.11.2006
- A Claudio Cesare Prandelli (Fußball) (038), 11.09.2006
- A Reginaldo Ferreira Da Silva (Fußball) (037), 11.09.2006
- A Anselmo Robbiati (Fußball) (007), 13.06.2006
- A Roberto Rosato (Fußball) (011), 02.07.2006
- A Michele Serena (Fußball) (042), 10.12.2006
- A Tazenda (Musik) (006), 08.06.2006
- A Giorgia Todrani (Musik) (032), 28.08.2006
- S Pietro Vierchowod (Fußball), 21.07.2006
Qualitätssicherung
Pro {{QS}}
|
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen. |
Siehe auch:
- Liste der Ortschaften von insgesamt vier südwestdeutschen Landkreisen, die oft von schwurbelnden Heimathirschen heimgesucht werden
- Liste überarbeitungsbedürftiger Italienartikel, die zum Teil ohne Sach- und mit mangelhaften Sprachkenntnissen, wohl nur unkritisch aus der Wikipedia Italiana übertragenen wurden
vor LA/SLA
- S John Parker Hale (USA, Politiker), 20.11.2006
gerettete SLA
- S Cuc-Phuong-Nationalpark (Vietnam, Nationalpark), SLA vom 12.09., erledigt 12.09.2006
gerettete LA
- S Ao Nang(Thailand, Ortschaft), LA vom 04.12.2006, erledigt 06.12.2006
- u Robert Ballaman (Fußball, Schweiz), LA vom 12.09., erledigt 13.09.2006
- S Edu Dracena (Fußball, Brasilien), LA vom 29.08., erledigt 09.09.2006
- S Blue Star Ferries (Mittelmeer, Fähre), LA vom 26.08., erledigt 05.09.2006
- S Fahrnau (Baden, Ortschaft), LA vom 02.09., erledigt 04.09.2006
- S Eichen (Südschwarzwald) (Baden, Ortschaft), LA vom 02.09., erledigt 04.09.2006
- u Kouilou (See) (Kongo, Stausee), LA vom 15.09., erledigt 16.09.2006
- S Wiechs (Schopfheim) (Baden, Ortschaft), LA vom 02.09., erledigt 04.09.2006
- u Cristina del Valle (Musik, Spanien), LA vom 22.08., erledigt 24.08.2006
- S Ceará Sporting Club (Fußball, Brasilien), LA vom 23.08., erledigt 24.08.2006
- S Dan Baird (Musik, USA), LA vom 23.08., erledigt 23.08.2006
aus der QS
- u Rißtissen (Schwaben, Ortschaft), QS 17.09., erledigt 07.12.2006
- S Fang (Thailand) (Thailand, Ortschaft), QS 11.08., erledigt 21.08.2006
Baustellen und Projekte
Baustellen

- Mitarbeit an Legionslager Neuss (seit 10.02.2006) noch 'ne aufgenötigte Großbaustelle...
- Mitarbeit an CCAA (seit 08.09.2007) weitere, aufgenötigt bekommene Großbaustelle...
- Mitarbeit an Niedergermanischer Limes (seit 16.07.2007) the next stub... Oh Mann!
Und hier geht's noch mal zur → → → Kastellbaustelle.
Fehlende Artikel
Projekte
- Capella Sansevero, (neapolitanische Kirche)
- Giuseppe Sanmartino, (italienischer Bildhauer)
- Mitarbeit an Neckar-Odenwald-Limes seit 11.07.2006) Überarbeitungsbedarf
Standard-Literatur
Limesprojekt
Permanenter Bestand (nur Handbücher)
- Dietwulf Baatz: Der Römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4. Auflage. Gebr. Mann, Berlin 2000. ISBN 3-7861-2347-0.
- Martin Kemkes: Der Limes. Grenze Roms zu den Barbaren. 2., überarbeitete Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2006. ISBN 3-7995-3401-7
- Margot Klee: Der Limes zwischen Rhein und Main. Theiss, Stuttgart 1989. ISBN 3-8062-0276-1
- Egon Schallmayer: Der Odenwaldlimes. Vom Main bis an den Neckar. Theiss, Stuttgart 1984. ISBN 3-8062-0328-8
- Willi Beck und Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland. 2. Auflage. Theiss, Stuttgart 1980. ISBN 3-8062-0242-7
- Thomas Fischer und Günther Ulbert: Der Limes in Bayern. Von Dinkelsbühl bis Eining. Theiss, Stuttgart 1983. ISBN 3-8062-0351-2
- Heinz-Günter Horn (Hrsg.): Die Römer in Nordrhein-Westfalen. Lizenzausgabe. Nikol, Hamburg 2002. ISBN 3-933203-59-7
- Heinz Cüppers: Die Römer in Rheinland-Pfalz. Lizenzausgabe. Nikol, Hamburg 2002. ISBN 3-933203-60-0
- Cliff Alexander Jost: Der römische Limes in Rheinland-Pfalz. (Archäologie an Mittelrhein und Mosel, Band 14). Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Koblenz 2003. ISBN 3-929645-07-6
- Dietwulf Baatz und Fritz-Rudolf Herrmann: Die Römer in Hessen. Lizenzausgabe. Nikol, Hamburg 2002. ISBN 3-933203-58-9
- Dieter Planck (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart, 2005. ISBN 3-8062-1555-3
- Philipp Filtzinger, Dieter Planck und Bernhard Cämmerer (Hrsg.): Die Römer in Baden-Württemberg. 3. Auflage. Theiss, Stuttgart 1986. ISBN 3-8062-0287-7
- Wolfgang Czysz u.a.: Die Römer in Bayern. Lizenzausgabe. Nikol, Hamburg 2005. ISBN 3-937872-11-6
- Anne Johnson: Römische Kastelle des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. in Britannien und in den germanischen Provinzen des Römerreiches. Zabern, Mainz 1987. (Kulturgeschichte der antiken Welt, Bd. 37). ISBN 3-8053-0868-X
- Dieter Planck u.a.: Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Theiss, Stuttgart 2005. ISBN 978-3-8062-2140-4
Temporärer Bestand
- Renate Ludwig (Hrsg.), Rolf-Heiner Behrends: Kultur(ge)schichten. Archäologie am unteren Neckar. Begleitheft zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Stuttgart 1997. ISBN 3-927714-30-5
- Ernst Fabricius, Friedrich Hettner und Oscar von Sarwey (Hrsg.): Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches, Abteilung A, Band 1: Strecke 1 (Der Limes vom Rhein bis zur Lahn), 1915 und Strecke 2 (Der Limes von der Lahn bis zur Aar), 1916
- Ernst Fabricius, Friedrich Hettner und Oscar von Sarwey (Hrsg.): Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches, Abteilung A, Band 5: Strecke 10 (Der Odenwaldlimes von Wörth am Main bis Wimpfen am Neckar), 1926, 1935; und Strecke 11 (Die Neckarlinie von Wimpfen bis Rottweil und Hüfingen), 1935
- Ernst Fabricius, Friedrich Hettner und Oscar von Sarwey (Hrsg.): Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches, Abteilung B, Band 1: Kastelle 1 (Robert Bodewig: Das Kastell Heddesdorf, 1903), 1a (Emil Ritterling: Das Kastell Niederbieber, 1936), 2 (E. Ritterling, Ernst Fabricius: Das Kastell Bendorf, 1937), 2a (Otto Dahm: Das Kastell Niederberg bei Ehrenbreitstein, 1900), 3 (O. Dahm: Das Kastell Arzbach, 1900), 4 (R. Bodewig: Das Kastell Ems, 1911), 5 (R. Bodewig: Das Kastell Hunzel, 1897), 5a (R. Bodewig: Das Erdkastell Marienfels, 1903), 6 (Ludwig Pallat: Das Kastell Holzhausen, 1904), 7 (Hans Lehner: Das Kastell Kemel, 1901)
- Ernst Fabricius, Friedrich Hettner und Oscar von Sarwey (Hrsg.): Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches, Abteilung B, Band 5: Kastelle 46 (F. Kofler: Das Kastell Lützelbach, 1904), 46a (E. Fabricius: Das Kastell Arnheiter Hof, 1915), 46b (E. Anthes: Das Kastell Seckmauern, 1914), 47 (F. Kofler: Das Kastell Hainhaus bei Vielbrunn, 1897), 48 (F. Kofler: Das Kastell Eulbach, 1896), 49 (F. Kofler: Das Kastell Wuerzberg, 1896), 50 (F. Kofler: Das Kastell Hesselbach, 1896), 51 (K. Schumacher: Das Kastell bei Schlossau, 1900), 52 (K. Schumacher: Das Oberscheidenthal, 1897), 53/53.1 (K. Schumacher: Die Kastelle bei Neckarburken, 1898), 54/55 (K. Schumacher: Kastell und Vicus bei Wimpfen, 1900), 56 (Heinrich Steimle: Das Kastell Böckingen, 1898), 57 (A. Mettler: Kastell Walheim, 1897), 58 (A. Mettler: Das Kastell Benningen, 1902), 59 (Ernst Karpff, Walther Barthel: Das Kastell Cannstatt, 1907), 60 (A. Mettler: Das Kastell Köngen, 1907), 61 (Oscar Paret: Das Kastell Rottenburg, 1936), 61a (Rudolf Herzog: Das Kastell Sulz, 1897), 61b (Eugen Nägele: Das Kastell Waldmoessingen, 1897), 62 (Wilhelm Schleiermacher: Das große Lager und die Kastelle von Rottweil, 1936), 62a (Paul Revellio: Das Kastell Hüfingen, 1937)
- Günther Wüst: Zur Geschichte von Wiesenbach und Langenzell. Bürgermeisteramt Wiesenbach, Wiesenbach 1970.
- Günther Wüst: Wiesenbach. Eine kleine Ortsgeschichte. Bürgermeisteramt Wiesenbach, Wiesenbach 1992.
Bestellt
---
Werkzeuge und Nützlichkeiten
- WP:Textbausteine
- WP:Linzenzbausteine für Bilder
- WP:Qualitätssicherung<br\>
- WP:Review<br\>
- WP:Löschkandidaten<br\>
- WP:Bilder-Löschkandidaten<br\>
- WP:Schnelllöschung<br\>
- WP:Letzte Änderungen
- WP:Relevanzkriterien
- WP:Was Wikipedia nicht ist
- WP:Quellenangaben
- WP:Literatur
- RIPE Database Search
- Autoreview
- Internationale WP-Suche
- WP-Artikelstatistik
- Kreationen
- Geo-Koordinatenermittlung
Oversighter-Wahl: | |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“ (29. April) |
Sonstiges: |
Web-Ressourcen
- Universitätsbibliothek Heidelberg
- Digger - archäologische Suchmaschine
- Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby
- Epigraphische Datenbank Uni Heidelberg
- Tabula Peutingeriana
- Potsherd, Potsherd TS 1, Potsherd TS 2: Bestimmungshilfen zur römischen Keramik
- Corpus Vasorum Antiquorum: Katalog mit mehr als 100.000 antiken Keramikgefäßen
- Classical Art Research Center, University of Oxford
- Numismatische Bilddatenbank
- Online-Ressourcen des Archäologischen Instituts der Universität Köln
- DAI
- Pharos: Studieneinheiten und -Materialien für die Studiengänge Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Klassische Philologie
- VBI ERAT LVPA: Materialien und Datenbanken zur provinzialrömischen Archäologie
- Archäologie online: Online-Publikationen der „Arbeitsgruppe Archäologie und digitale Medien“
- Deutsche Limeskommission
- Deutsche Limesstraße
- Limesprojekt
- Taunus-Wetterau-Limes
- Hadrian's Wall
- Antike-Fan
Erklärung: Für alle Links auf dieser Seite gilt, dass ich keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte habe!
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98 - "Haftung für Links") entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der verlinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Landgericht - nur durch die ausdrückliche Distanzierung von diesen Inhalten verhindert werden. Für alle der hier gelisteten Links gilt: Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hab. Deshalb distanziere ich mich hiermit von allen Inhalten aller gelinkten Seiten inklusive aller Unterseiten; ich mache mir deren Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen.
Vor der Haustüre...
-
HD-Rohrbach, Schloss (1770)
-
HD-Rohrbach, Rathaus
-
HD-Rohrbach, Rathaus, Detail
-
HD-Rohrbach, Melanchthonkirche
-
HD-Rohrbach, ältestes Haus (1517), Detail
-
HD-Rohrbach, ehemalige Mühle (1534)
-
HD-Rohrbach, ehemalige Mühle (1534), Detail
-
HD-Rohrbach, Gasthaus Traube, Detail
Babel, Persönliches und Sonstiges
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
- Ursprünglich waschechter „Ruhrpottler“ aus einer Duisburger Bergarbeiterfamilie. Immer noch herkunfts- und klassenbewusst.
- Ausgeprägt reisefreudig, hedonistisch, italophil und zutiefst neoliberalophob veranlagt.
- (Wohl Infolge einer irgendwie bis heute anhaltenden Pubertät) völlig inkompatibel zu fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Mainstreams. Hat sich aber inzwischen abgewöhnt eine über das existenznotwendige Mindestmaß hinausgehende Anpassung zu versuchen und kann vorzüglich damit leben.
- Diagonaler Klappentextleser aller Themen, die ihn interessieren sowie weitläufig mentalitäts- und geistesverwandt mit Ditz Atrops (In Memoriam Hanns Dieter Hüsch).
- Fußballfan diesseits (MSV) und jenseits (ACF) der Alpen.
- Hört gerne und fast ausschließlich Rock-Musik, am liebsten sehr hart oder sehr blueslastig und sehr laut. Frei nach Karl Marx: „Der Rock ist ein Gebrauchswert, der ein besonderes Bedürfnis befriedigt.“ (Das Kapital, Bd. 1 (MEW 23).
Weitere Web-Aktivitäten:
- Mitarbeit bei wer-weiss-was seit 07.03.2003
![]() |
Dieser Benutzer reist gerne. |
![]() |
Dieser Benutzer leidet seit Jahren an einer chronischen Italophilie. |
![]() |
Dieser Benutzer ist ein nachtaktives Säugetier. |
Ferner verwüsten sie die Mikrolebensräume des Waldes!
Werfen Sie ihnen Knüppel zwischen die Speichen!
- Benutzer:Sprache de
- Benutzer:Sprache de-M
- Benutzer:Sprache en
- Benutzer:Sprache en-3
- Benutzer:Sprache it
- Benutzer:Sprache it-2
- Benutzer:Sprache nl
- Benutzer:Sprache nl-1
- Benutzer:Sprache la
- Benutzer:Sprache la-1
- Benutzer aus dem Rhein-Neckar-Dreieck
- Benutzer aus Duisburg
- Benutzer aus dem Ruhrgebiet
- Benutzer vom Niederrhein