Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. April 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2005 um 00:18 Uhr durch MichaelEr (Diskussion | Beiträge) ([[Spaziergang]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. April 12. April 13. April 14. April 15. April 16. April 17. April 18. April 19. April 20. April

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Blätz (erledigt, gelöscht)

Gestern schon als Wörterbucheintrag von mir gekennzeichnet, tuen sich heute bei mir Zweifel auf (siehe Kommentar)--Zaphiro 00:16, 19. Apr 2005 (CEST)

Sorry, aber das klingt nach komplettem Unsinn! Habe gerade gegoogelt und weder für Blätz, noch für das angebliche Verb blätzne was passendes gefunden. Die angegebene "Gruppe männlicher jugendlicher Sarganser, (Andreas Vils, Patrick Kesseli, Markus Lendi und Thomas Bösch)", die den Begriff verbreitet haben soll, klingt sehr suspekt und ist ebensowenig ergooglebar. Löschen!! 213.54.184.184 00:57, 19. Apr 2005 (CEST)

"(...) Verbreitet wurde dieser Audruck vor allem durch eine Gruppe männlicher jugendlicher Sarganser, (Andreas Vils, Patrick Kesseli, Markus Lendi und Thomas Bösch) und ist nun weit verbreitet. (...)" - Im ganzen Stamm-Webforum der Jungs? Löschen AN 09:23, 19. Apr 2005 (CEST)
"...man bezeichnet damit eine attraktive (meistens eine junge) Frau...", aber "Das Symbol für einen Blätz ist..." sehr seltsam das :-) Löschen --MsChaos 09:28, 19. Apr 2005 (CEST)
Ich fände es schön, wenn derartiges als offensichtlicher Unfug schnellgelöscht würde. Löschen. ((o)) Käffchen?!? 10:27, 19. Apr 2005 (CEST)
Done. --Philipendula 10:32, 19. Apr 2005 (CEST)
Das hast du sehr schön gesagt, ((o))! --- NWO 11:38, 19. Apr 2005 (CEST)

URV von [1] Limasign 00:16, 19. Apr 2005 (CEST)

  • ich erbitte Schnelllöschung, da das nicht nur URV ist, sondern weil (auch im Original) Reflex und Instinkthandlung durcheinander gehen. Das Sache selbst wird bereits unter Instinkttheorie behandelt, und ich trage unter Quantifizierung jetzt noch einen Verweis dorthin ein. Ca suffit. --Gerbil 10:35, 19. Apr 2005 (CEST)

... und was sonst noch der Fehler mehr sind. Bitte löschen abi-bayer.de? Dass wir soooo schlecht sind hätte ich nicht gedacht. ;-) -Hati 17:27, 19. Apr 2005 (CEST)

Nur der Text, wenn nicht mehr kommt, eher was fürs Wiki-Quellenverzeichniss--Zaphiro 00:33, 19. Apr 2005 (CEST)

Ergibt keinen Sinn. --HerrNuss 01:16, 19. Apr 2005 (CEST)

  • löschen sinnlos -- Ralf 02:17, 19. Apr 2005 (CEST)
  • Behalten. Ich hab auch schon mitgesummt :-).Ist das eigentlich die Fassung von Johnny Cash oder die von Eric Burdon
aber was bitteschön soll das als Navleiste?

  • So, ich habe das mal wiederhergestellt und jemand anders hat es auf die letzte brauchbare Version zurückgesetzt. Dies war ursprünglich Sockis Navi-Leiste. Da auch andere Nutzer hier ihre persönlichen Navi-Leisten (Chatmob, Stammtisch siehe gestern) haben denke ich es ist im Sinne der Gleichbehandlung aller Nutzer besser auch diese Leiste zu behalten. Also bitte nicht schon wieder löschen, sondern erst mal friedlich drüber reden! Danke. ((o)) Käffchen?!? 10:53, 19. Apr 2005 (CEST)
Da hast du recht, aber der Löschantrag müsste schon drinbleiben im Artikel. Ich persönlich wäre aber auch bereit, auf die anderen Navileisten (Cahtmob) zu verzichten, wenn nur dieser Unsinn heir raus kommt. Ein wenig peinlich ist das schon. Schließlich sind sie nun wirklich nicht lexikonwürdig. --HerrNuss 11:03, 19. Apr 2005 (CEST)
Das hat sich wohl überschnitten. Hinweis in Leiste eingebaut. LA-normal geht aus technischen Gründen nicht. Ach, lass den Leuten hier doch ein wenig ihren Spaß. Kein normaler Leser wird je drüber stolpern... ((o)) Käffchen?!? 11:07, 19. Apr 2005 (CEST)
Wenn das nicht so ein monströses Navileistenmonster würde, schlüge ich jetzt Vorlage:Navigationsleiste Wikipedianer für Inhalte vor. ;) --- NWO 11:49, 19. Apr 2005 (CEST)
Und was willst du jetzt damit sagen? --HerrNuss 11:52, 19. Apr 2005 (CEST)
Genau das, nichts weiter. (ich bin WfI-Sympathisant.) --- NWO 11:58, 19. Apr 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Webring - diese und die anderen internen Nutzer-Navigationsleisten löschen --W.W. 11:56, 19. Apr 2005 (CEST)

Wie alle anderen nutzer-internen Navileisten löschen. Alle sind gleich, also sollten keine gleicher sein ok, die Admins vielleicht ;) --Filzstift 12:06, 19. Apr 2005 (CEST)

Alle Nutzer Navileisten löschen.--141.130.250.72 13:31, 19. Apr 2005 (CEST)

Behalten, da nur Benutzerseiten betreffend -- Clemens 14:22, 19. Apr 2005 (CEST)

Thema verfehlt. --212.114.228.96 01:22, 19. Apr 2005 (CEST)

  • behalten und ausbauen, Thema ist doch korrekt getroffen -- Ralf 02:16, 19. Apr 2005 (CEST)
  • "(...) Aufgrund des Schengener Abkommen können diese Drogen innerhalb der EU teilweise ohne Grenzkontrollen in ein Land ausgeführt werden, in dem der Besitz strafbar ist." - Ach was - Kontrollen im Cannabis-Express Venlo-Mönchengladbach habe ich selber gesehen. Wenn diese derzeit 3 Sätze nicht besser werden - löschen AN 07:16, 19. Apr 2005 (CEST)
  • warum denn löschen? Es wird das wichtigste erläutert... behalten -- Jarling 10:16, 19. Apr 2005 (CEST)
  • So wie jetzt ist es weitgehend trivial - was heisst "teilweise ohne Grenzkontrollen" denn genau? AN 11:13, 19. Apr 2005 (CEST)
  • das wäre wohl schon ein Lemma, doch nicht so! Wenn man daraus keinen richtigen Artikel machen mag, dann LL = lieber löschen. Haben wir eigentlich entsprechende Artikel zu adäquaten Themen wie: Abfalltourismus, Kriminalitättourismus, Sextourismus, Katastrophentourismus? Siehe auch Übersicht Tourismus - Ilja 12:30, 19. Apr 2005 (CEST)

Ich habe mir mal spontan was aus den Fingern gesaugt. Ist das jetzt so besser. Immer noch ein wenig zu sehr blabla ohne Zahlen, aber vielleicht hat ja einer von Euch eine Statistik oder so zur Hand. Knapp behalten (wenn noch ein paar Zahlen kommen). ((o)) Käffchen?!? 14:37, 19. Apr 2005 (CEST)

KNSO (schnellgelöscht, bevor es noch jemand ausprobiert!)

Bombenbau mit Wikipedia? Ich denke, besser nicht! Vermutlich auch Strafrechtlich relevant! --ollinaie 05:11, 19. Apr 2005 (CEST)

Das denke ich nicht, aber trotzdem löschen -- da didi | Diskussion 07:38, 19. Apr 2005 (CEST)
Schnell die Lunte löschen, bevor hier alles hochgeht ;) --Waluigi 07:53, 19. Apr 2005 (CEST)
Naja, das Zeug ist ziemlich harmlos. Da haben wir hier ganz andere Artikel rumliegen. Allerdings halte ich den Artikel vom Lemma und dem How-to Charakter nicht für die Wikipedia geeignet. --Zinnmann d 09:16, 19. Apr 2005 (CEST)
Und als nächstes: Atombombenbau? Löschen -- Geos 10:37, 19. Apr 2005 (CEST)
Haben wir doch schon längst. Sogar mit Skizzen: Atomwaffentechnik. ;o) Da dies hier aber leichter von Kindern nachgemacht werden kann: löschen. ((o)) Käffchen?!? 10:58, 19. Apr 2005 (CEST)
Schnell löschen. Bitte, bitte! (Oder sprachlich auf Niveau bringen. ;) --- NWO 11:54, 19. Apr 2005 (CEST)
@ Dickbauch Wenn das Osama wüsste...;c) -- Geos 12:26, 19. Apr 2005 (CEST)

Bild:Dahlie.jpg (erl./SLA)

Verschoben nach commons:Image:Scarlet-flowered_dahlia.jpg

Verschoben nach commons:Image:Dahlia_Lavender_perfection_2.jpg --Sebastian Wallroth 08:22, 19. Apr 2005 (CEST)

Verschoben nach commons:Image:Dahlia Hit Parade 2.jpg. --Sebastian Wallroth 08:33, 19. Apr 2005 (CEST)

Habe SLA für die drei Bilder gestellt. --chris 10:25, 19. Apr 2005 (CEST)

Aus einer Werbebroschüre abgetippt oder noch nie von NPOV gehört? Wenn man die ganzen werblichen Adjektive entfernt, bleibt kaum Substanz für einen eigenständigen Artikel übrig. --Zinnmann d 09:12, 19. Apr 2005 (CEST)

Stimmt, Löschen BTW: Auch CLK-Klasse ist fast substanzlos AN 09:21, 19. Apr 2005 (CEST)
Löschen, weil Werbung. ((o)) Käffchen?!? 10:37, 19. Apr 2005 (CEST)
Schnellgelöscht. Nur Werbung, möglicherweise URV --Philipendula 10:53, 19. Apr 2005 (CEST)

Relevanz??? -- Geos 10:09, 19. Apr 2005 (CEST)

Dietmar Eder ist ein in Österreich allgemein bekannter Autor, es hat mich überrascht, dass noch keine Eintragung existiert.

Mich nicht, da kurz nach dem Studium. Ohne Relevanzbelege - Löschen AN 10:15, 19. Apr 2005 (CEST)
Reiner Selbstdarsteller. Plädiere für SL. --Nocturne 10:16, 19. Apr 2005 (CEST)

Ich bin Österreicher, kenne den Herrn aber nicht. Geben wir ihm eine Woche Zeit, seine Relevanz zu klären. Wenn da nichts kommt (was ich vermute) löschen -- Clemens 14:16, 19. Apr 2005 (CEST)

Wird man in Österreich nach Veröffentlichung eines einzigen Buches "allgemein bekannter Autor"? Ich werde auswandern. Liebe Österreicher ich komme ;) Im Ernst: ISBN wäre schonmal ein Anfang, Inhalt des Buches, Auflagenzahl (ja, auch wenn's weh tut) etc. Wenn binnen 7 Tagen nichts wirklich greifbares kommt, löschen--MichaelEr 15:01, 19. Apr 2005 (CEST)

Es gibt keine Hinweise im Text die auf eine besondere Relevanz des Spieles schließen lassen. ((o)) Käffchen?!? 10:26, 19. Apr 2005 (CEST)

"(...) Die bedeutendsten Änderungen zu den herkömmlichen Systemen liegen im Magiesystem, sowie den zusätzlichen Monster- und Spielerrassen." - Ach was! - Dasselbe lese ich bei recht vielen Spielen. Löschen AN 10:35, 19. Apr 2005 (CEST)
Bin mir nicht mal sicher, ob das hier relevant genug ist, um es in Papier-und-Bleistift-Rollenspiele zu erwähnen. Als eigenen Artikel löschen --MsChaos 10:44, 19. Apr 2005 (CEST)

Vielleicht wäre eine detaillierte Frage / Wunsch hilfreich, um den Artikel zu verbessern? ;) Benutzer:CORNEL

Als (Online-)Rollenspieler würde mich interessieren: sowie vielen eigenen Entwicklungen des Erfinders / Überarbeiters Michael Potrafke. Welche? Das würde vielleicht helfen ;) Gruß--MichaelEr 15:06, 19. Apr 2005 (CEST)

sollte gelöscht werden, da dieser weniger aber den gleichen inhalt hat wie Hiob (Roman).

Wieso kein Redirect? Wieso keine Unterschrift unter dem Antrag? AN 10:38, 19. Apr 2005 (CEST)

Leider ziemlich substanzlos. Lemma zudem recht merkwürdig. CLK ist keine Fahrzeugklasse. ((o)) Käffchen?!? 10:39, 19. Apr 2005 (CEST)

Löschen AN 10:40, 19. Apr 2005 (CEST)

Mein CLK ist ein Mercedes, leider vom dortigen Wiki-Artikel genau auf die leidliche CLK-Klasse verlinkt. Diese sollte CLK (Mercedes) genannt und ausgebaut werden - ich weiß aber nur, wie man ihn fährt, nicht, welche Ausstattung ich hier erwähnen sollte. Kisses Winona Ryder 11:50, 19. Apr 2005 (CEST)

Auch die IT-Fraktion muss sich um Verständlichkeit, vollständige Sätze und Strukturierung des Inhalts bemühen. Alles fehlt hier. -- Hunding 11:06, 19. Apr 2005 (CEST)

Der Eintrag ist mir bereits negativ aufgefallen. Löschen, wenn nicht wesentlich mehr erklärt wird. AN 11:08, 19. Apr 2005 (CEST)
Bahnhof ohne Züge. Löschen. ((o)) Käffchen?!? 11:28, 19. Apr 2005 (CEST)
  • fast wörtlich entnommen aus Java 2 Platform Enterprise Edition, evtl redirect?--Zaphiro 12:48, 19. Apr 2005 (CEST)
  • wenn nicht mehr dazu kommt, genügt wohl auch ein REDIRECT auf J2EE, den Link dort aber entschärfen ... Ilja 13:47, 19. Apr 2005 (CEST)
  • J2SE ist nicht J2EE. --Bonzai44 15:24, 19. Apr 2005 (CEST)
Jetz mal ernsthaft. Du erwartest 10 Minuten nach erstellen einen ellenlangen Artikel ? Ausbauen --Mononoke 20:23, 19. Apr 2005 (CEST)
Die Kürze eines Artikels war noch nie Löschgrund, auch hier nicht. Die einzige Information ist jedoch, dass J2SE anders ist als J2EE und für Serveranwendungen gedacht ist. Aha. So ist das kein Artikel, es erklärt nichts. Löschen--Lyzzy 21:33, 19. Apr 2005 (CEST)

Brauchen wir jetzt für jedes Adjektiv jetzt eine Begriffsklärung, die aufs zugehörige Substantiv führt? Artikel hat keinen praktischen Nutzen -- Hunding 11:15, 19. Apr 2005 (CEST)

löschen. ((o)) Käffchen?!? 11:26, 19. Apr 2005 (CEST)
löschen. Einen Nutzen hat der Artikel schon, die beiden Links darauf führen dann nicht ins Leere. Aber man könnte sie auch anpassen ;-) (was nun geschehen ist) --Hasli 11:31, 19. Apr 2005 (CEST)

Diese Begriffsklärung ist durchaus gerechtfertigt, da sich solche Adjektive auf mehrere Dinge beziehen können. Siehe Friesisch, Germanisch, Russisch, Indisch, Japanisch... Behalten. --Zumbo 11:36, 19. Apr 2005 (CEST)

Find ich jetzt auch nicht so verkehrt. Eher behalten. --Zinnmann d 11:45, 19. Apr 2005 (CEST)
Diese Adjektive sind leider sehr stark verlinkt (pro Woche brauche ich gut eine Stunde, um alle auf "Sprach/Land"-BKSse zeigende Links richtig zu verlinken. behalten --Katharina 13:11, 19. Apr 2005 (CEST)
unter Europäisch werde ich direkt weitergeleitet nach Europa. Redirect --> Afrika--MichaelEr 15:15, 19. Apr 2005 (CEST)
Bin auch für Redirect!!!--Topfklao 16:55, 19. Apr 2005 (CEST)

Afrikanisch auf eine afrikanische Spache bezogen? Wer spricht bitte "Afrikanisch"? Oder ist Afrikaans gemeint? löschen. -Hati 17:31, 19. Apr 2005 (CEST)

Um es mal auf europäisch zu sagen: behalten und Afrikanische Sprachen durch Afrikaans ersetzen. Afrikanisch ist eine heute unüblich gewordene Eindeutschung von Afrikaans --::Slomox:: >< 18:08, 19. Apr 2005 (CEST)

und dazu passend

Statistic Process Control (SPC) ist ein sehr häufig in der Prozessdatenanalyse verwendetes Verfahren. Vorrichtungen die viele Steuerungsparameter haben, wobei die Parameter sehr oft von einander abhängen, lassen sich nur über dieses Verfahren einstellen. Die SPC ist heute weitestgehend standardisiert. Ein Beispiel wo dieses Verfahren Anwendung findet, ist das Einrichten hoch komplexer Produktionsmaschine.

SPC ist ein weitverbreitete Abkürzung und sollte im Wikipedia bleiben.

Mag sein, dass das wichtig ist und erklärt werden sollte. Nur: Hier wird nichts erklärt, hier wird geschwurbelt. Woran mag es bloß liegen, dass es bei BWL-, QM- und verwandten Themen so selten gelingt, das Lemma richtig und übersichtlich zu erklären? In dieser Form löschen. --Zinnmann d 17:13, 19. Apr 2005 (CEST)

nebst den dazugehörigen Redirects scheinen mir nur angelegt worden zu sein, um die identischen Weblinks unterzubringen. Der Inhalt ist bei beiden ziemlich nichtssagend und soll wohl nur Neugier auf die Links wecken. Perfide in meinen Augen... ((o)) Käffchen?!? 11:22, 19. Apr 2005 (CEST)

Dann beide löschen - zumindest die Werbelinks AN 11:30, 19. Apr 2005 (CEST)
Unter: Reklamationsmanagement habe ich beide Werbelinks hinausgeworfen. AN 11:46, 19. Apr 2005 (CEST),

Über die Weblinks läßt sich reden, die Abkürzung PDA für Prozessdatenanalyse sollte bleiben. Welch ein Sinn macht ein Nachschlagewerk, wenn Benutzer zu der Vielzahl von Abkürzungen die heute in der IT-Branche üblich sind, keine Informationen bekommt.

PDA ist für mich etwas gänzlich anderes...((o)) Käffchen?!? 13:15, 19. Apr 2005 (CEST)

Auch als EDV-Laie möchte ich verstehen was es ist. So ist das leider völlig sinnentleert. ((o)) Käffchen?!? 11:30, 19. Apr 2005 (CEST)

Kaum zu verstehen, ich gestehe's, doch vielleicht erbarmt sich doch noch jemand auch uns Computerbanausen? Ilja 13:03, 19. Apr 2005 (CEST)
Endgeräte, ... die irgendwo unterhalb von PCs (J2SE) und Embedded Device/PDA (CDC) anzusiedeln sind ? Die sprachliche Präzision dieser Endgeräteansiedlung ist wahrlich beeindruckend. Für löschen. --Idler 17:36, 19. Apr 2005 (CEST)

Dito. Wobei dies zwar besser formuliert ist, aber ich so richtig keine Relevanz sehe. ((o)) Käffchen?!? 11:30, 19. Apr 2005 (CEST)

Ach und ich hätte so gerne gewusst, was MIDP wirklich bedeutet[2]. Muss ich denn wirklich blöd sterben? - Ilja 13:01, 19. Apr 2005 (CEST)
Behalten, Argh erst soll Series60 dran glauben, jetz wollt ihr den Standard schlechthin für Handy Programme löschen ? Humbug. Ausbauen und behalten. Keine Relevanz 1,270,000 Google Treffer und 3 verschiedene Wikipedias. Wenn das nicht relevnt ist was dann ? --Mononoke 20:19, 19. Apr 2005 (CEST)
Dann überarbeite es doch bitte, damit auch andere verstehen, was daran so wichtig ist. Ich schließe in meine Bitte J2SE und andere im Java-Umfeld existierende Mini-Artikel ein. Die Artikel sind einfach so schlecht formuliert, dass man nicht einmal erkennen kann, worum es sich eigentlich handelt. Im jetzigen Zustand löschen--Lyzzy 21:42, 19. Apr 2005 (CEST)

Ein Satz in Böhse Onkelz reicht für diese minimale Information sicher aus. --AndreasPraefcke ¿! 11:36, 19. Apr 2005 (CEST)

  • genau, den halbsatz bei den Onkelz einarbeiten, dann redirect (am besten alle Bandmitglieder, da häufig solche Artikel kommen)--Zaphiro 12:34, 19. Apr 2005 (CEST)

Noch eine Nutzerinterne Navigationsleiste. Ich befürchte fast, dass ich irgendwann gezwungen bin in meiner Benutzerseite folgenden Navigatonsleistenzoo einzustellen:

usw. usw. --Filzstift 12:13, 19. Apr 2005 (CEST)

Entweder alle löschen oder alle behalten. Ich denke man sollte das mal nicht sooo eng sehen und das Zeugs behalten. ((o)) Käffchen?!? 13:32, 19. Apr 2005 (CEST)
Da möchte ich mich anschließen. Behalten. Ist doch schön, wenn man nicht mehr selbst seine Benutzerseite schreiben muß und statt dessen das Baukasten Prinzip verwenden kann. ;-) --chris 14:29, 19. Apr 2005 (CEST)

Behalten, da ausschließlich Benutzerseiten betreffend -- Clemens 14:22, 19. Apr 2005 (CEST)

Weitgehend unverständlich außer für die, die bereits Experten sind, von einer IP-Adresse im November 2004 eingestellt und außer einem "Überarbeiten"-Tag im Dezember 2004 hat sich hier nichts mehr gerührt. -- WHell 12:17, 19. Apr 2005 (CEST)

Keiner der drei Argumente rechtfertigt den LA.

  1. Wikipedia ist auch für Experten da.
  2. Auch anonyme (ernsthafte) Autoren dürfen was schreiben.
  3. Die häufige Änderungen sind nicht unbedingt ein Gütesiegel.

also: behalten und Löschdrang zügeln. -Hati 17:36, 19. Apr 2005 (CEST)

EIN Oma- oder MBq-kompatibler Satz am Anfang würde genügen, und ich wäre für behalten. --MBq 18:33, 19. Apr 2005 (CEST)

Hab mal etwas Text hinzugefügt und eine kleine Grafik, die das hoffentlich noch verständlicher macht. --Chemiker 20:32, 19. Apr 2005 (CEST)

Behalten. --MBq 20:36, 19. Apr 2005 (CEST)

Und noch ein paar Links gesetzt. --Chemiker 20:52, 19. Apr 2005 (CEST)

Das Gestammel hat beim besten Willen keine Ähnlichkeit mit einem Enzyklopädieartikel. --ahz 12:32, 19. Apr 2005 (CEST)

Ja, Artikelinhalt tief unter Null, jedoch ist das Thema zu ernst und zu wichtig, als dass man es nur löschen dürfte, das gehört sicher in eine Enzyklopädie und sollte daher in Ruhe zum richtigen Wikipedia-Artikel heranwachsen dürfen. Ilja 12:36, 19. Apr 2005 (CEST)
  • fallen unter diesem Lemma auch nicht in irgendwelchen Seeen vermutete Nazischätze? --Zaphiro 12:38, 19. Apr 2005 (CEST)
ja, aber das wird mehr als Legenden gehandelt, bisher ausser Kriegsschrott und andere Altlasten kaum was gefunden, gehört aber zum Sammelbegriff Raubgut Ilja 12:58, 19. Apr 2005 (CEST)
  • Thema ist durchaus relevant, deshalb habe ich auch den Überarbeiten-Baustein reingemacht. Die jetzige Form ist allerdings äusserst arm, also: reifen lassen -- Geos 12:53, 19. Apr 2005 (CEST)

Behalten sicherlich, aber Überarbeiten und zwar umfassend. Ich habe mal gegoogelt und noch eine andere Quelle gefunden [3]. Demnach handelt es sich nicht nur um das im Artikel ansatzweise Beschriebene. So kann der Artikel jedenfalls nicht stehenbleiben, da er das Lemmma nur unvollständig behandelt. Wichtig halte ich einen Artikel dazu schon. -- Modusvivendi 17:00, 19. Apr 2005 (CEST)

Zu dem Lemma müsste z.B. ebenfalls erwähnt werden, dass Nazideutschland die Goldreserven besetzter Länder (Belgien etc.) plünderte und in die Schweiz verschob, um kriegswichtige Güter zu bezahlen. Den jetzigen Artikel löschen, da IMO nicht verbesserungsfähig, besser neu schreiben. Gruß --Idler 17:50, 19. Apr 2005 (CEST)
  • Was soll denn "Nazigold" überhaupt für ein Lemma sein, das ist ja Bildzeitungsdeutsch. Löschen --Sebastian Koppehel 19:57, 19. Apr 2005 (CEST)
  • Ich würde den Titel wieder frei machen. Die zwei Zeilen sind sehr sehr dürftig , deshalb löschen. --K@rl 23:48, 19. Apr 2005 (CEST)

Zu den Artikeln Die Jury und Das Urteil (Roman) bzw. Das Urteil (Grisham): Dieser LA ist eigentlich eher eine (Selbst-)Verständnisfrage: Müssen zu jedem Buch dieser Welt Klappentexte (soll keine Herabwürdigung des Artikels sein, sorry) in die Wikipedia aufgenommen werden? Ggf.: Ab welcher Auflagenhöhe? Kisses Winona Ryder 12:49, 19. Apr 2005 (CEST)

In diesem Fall auf jeden Fall behalten. Befassen Sie sich lieber mit der juristischen Frage, ob es legal ist, sich für eine konkrete, bekannte Person auszugeben. AN 13:03, 19. Apr 2005 (CEST)
Dürfte ich als Greta Garbo wieder Artikel in der Wikipedia beurteilen und bearbeiten? Oder muss man hier erkennbar anonym arbeiten, vielleicht als BO ;-)? "In diesem Fall auf jeden Fall" auch an dich: Kisses from Winona Ryder 13:52, 19. Apr 2005 (CEST)
Ich kenne Webforen, wo bekannte reale Personen als Nicks sofort gesperrt werden. AN 14:21, 19. Apr 2005 (CEST)

gute Artikel zu wichtigen Büchern sind ok, aber etwas zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte... darf schon sein, so ist das zu wenig. (Die absurde Verlinkung in den Artikeln: Gegend, Außenwelt, Bundesstaat... ist schon fast für sich ein Löschgrund;-) -- Toolittle 13:02, 19. Apr 2005 (CEST)

es fehlen - neben dem irrelevanten Klappentext - Angaben über die Verfilmung, über die Rezeption des Buches und die öffentlichen Diskussionen, die es ausgelöst hat, die Verkaufszahlen, Übersetzungen, etc. etc. etc. --Katharina 13:13, 19. Apr 2005 (CEST)

Die Verkaufszahlen und die Liste von Übersetzungen von z.B. Quo Vadis (Roman) fehlen auch - möchten Sie auch diesen Artikel löschen? AN 14:14, 19. Apr 2005 (CEST) (nachgetragen AN 14:23, 19. Apr 2005 (CEST))
Mein Lieber, die Relevanz eines Lemmas muss nicht nur objektiv gegeben sein, sondern im Artikel drin stehen. Einen Artikel à la "die Bibel ist ein dickes Buch und es stehen viele spannende Geschichten drin" gehört subito gelöscht! --Katharina 20:28, 19. Apr 2005 (CEST)
  • Unvollständigkeit ist aber kein Löschgrund - behalten und verbessern. -- aka 13:16, 19. Apr 2005 (CEST)

Zugegeben, der Artikel könnte bestimmt mehr Informationen vertragen, aber ich denke die Relevanz ist gegeben. Laßt dem Artikel doch einfach mal Zeit sich zu entwickeln, daher behalten --MsChaos 13:26, 19. Apr 2005 (CEST)


Ich habe die Artikel angefangen, und überhaupt kein Problem damit, wenn sie wieder gelöscht werden sollten. Aber was ist ein "LA mit Vorbehalt"? Ist das so was wie „halbschwanger“? Und was ist mit „absurder Verlinkung“ gemeint? Wieso ist der Klappentext ohne Aussagekraft (Relevanz)?--Anton-Josef 15:50, 19. Apr 2005 (CEST)
Behalten - Sie wurden erst heute eingestellt und sind noch im Aufbau. Mit Büchern, Musik und Film sollte man es in der WP nicht übertreiben - aber ich denke Die Jury ist eines der bekanntesten Werke der amerikanischen Literatur der vergangenen 25 Jahre. --Thomas G. Graf 15:59, 19. Apr 2005 (CEST)
hüstel - also, mein Buchhändler unterscheidet noch immer genau zwischen "Belletristik" und "Literatur" (arrogant, was?), wobei letztere eher von Paul Auster oder Armistead Maupin kommt. Grisham ist tatsächlich einer der bekanntesten Trivialautoren; ob jedes seiner Bücher ein separates Lemma verdient, möchte ich bezweifeln, aber da dieses auch verfilmt wurde: für behalten, überarbeiten. Grüße --Idler 17:29, 19. Apr 2005 (CEST)
Die Verfilmung habe ich inzwischen anhand der en:WP erwähnt (BTW: Auch dort konnte ich weder die Auflage noch die Liste der Übersetzungen finden) AN 17:31, 19. Apr 2005 (CEST)

Diese Kategorie dürfte vom Thema her nicht enzyklopädiegerecht sein, da Magie sich der Belegbarkeit entzieht und somit nicht zur NPOV Kategorisierung geeignet ist. --Gunter Krebs Δ 12:55, 19. Apr 2005 (CEST)

  • LA ja, aber andere Begründung, da z.B. Religionen sich einer Belegbarkeit genauso entziehen. Hier ist led. ein Artikel enthalten--Zaphiro 13:04, 19. Apr 2005 (CEST)
    Hab ich vielleicht etwas schlecht Ausgedrückt: Religionen sind zumindest irgendwie organisiert, so dass eine Klassifizierung Sinn macht. "Weiße Magie" ist aber nicht mit Religionen vergeleichbar, sondern nur eine "magische" Praxis. So würde eine Kategorie "Segen" als religiöse Praxis auch keinen Sinn machen. --Gunter Krebs Δ 14:03, 19. Apr 2005 (CEST)
Habe Abraham von Worms nach Kategorie:Okkultismus verschoben, "Weiße Magie" ist jetzt leer bis auf den beschreibenden Text. Vielleicht kann was davon nach Magie, dann löschen --MBq 14:07, 19. Apr 2005 (CEST)
  • Der Text klingt zumindest für mich fast wie ein Werbetext, das Lemma Weiße Magie besteht schon, vllcht kann ja einiges da noch rein, sonst komplett löschen--Zaphiro 14:45, 19. Apr 2005 (CEST)

So gut wie keine techn. Infos zum Modell. Kann man diese lieblosen KFZ-Stubs nicht auch schnelllöschen? --Zinnmann d 13:05, 19. Apr 2005 (CEST)

  • Auch hier ist Unvollständigkeit kein Löschgrund - behalten -- aka 13:19, 19. Apr 2005 (CEST)
    • Ich habe den Artikel mal wikifiziert und die Formulierung etwas überarbeitet. Letztlich muss da aber mal jemand ran, der auch etwas inhaltlich davon versteht. -- aka 13:26, 19. Apr 2005 (CEST)
  • Ich finde es immer noch zu inhaltsleer. Darum in dem Zustand löschen, auch wenn Aka es schon verbessert hat... ((o)) Käffchen?!? 13:30, 19. Apr 2005 (CEST)
  • Die wichtigsten Basisinfos sind drin Behalten Hadhuey 21:16, 19. Apr 2005 (CEST)

Wirres Zeug oder nur unverständlich formuliert? -- Clemens 14:10, 19. Apr 2005 (CEST)

Es gibt auch noch 802.11a, allerdings hat Hoch auf einem Baum das gerade als URV gekennzeichnet, fürchte das ist hier dann auch der Fall --MsChaos 14:12, 19. Apr 2005 (CEST)
Daher vielleicht am Besten einen Redirect auf IEEE 802.11 daraus machen und in dieser Form löschen --MsChaos 14:17, 19. Apr 2005 (CEST)

Leider ist das jenseits von Wieso-das-denn. ((o)) Käffchen?!? 14:44, 19. Apr 2005 (CEST)

Eher nicht für eine Enzyklopädie geeignet -- Geos 14:46, 19. Apr 2005 (CEST)

Starforce wurde lang als billiger Loser-Kopierschutz abgetan. Ähhh, ja. löschen--MichaelEr 15:34, 19. Apr 2005 (CEST)

Noch ein Artikel über einen Kopierschutz. Und leider schlecht. ((o)) Käffchen?!? 14:54, 19. Apr 2005 (CEST)

Und noch einer. ((o)) Käffchen?!? 14:55, 19. Apr 2005 (CEST)

Bastelanweisungen dieser Art können nicht Enzyklopädie-Themen sein --WHell 14:57, 19. Apr 2005 (CEST)

Ich denke, die Zeiten sind vorbei, wo einzelne festlegen, was Wikipedia ist und was nicht. Ist ein ausbaufähiger Artikel, dem der Rezeptcharakter genommen werden kann. Siehe eventuell auch Virageim Film. Lemma unglücklich. Also verschieben und behalten -Hati 17:41, 19. Apr 2005 (CEST)

Ich denke, die Zeiten sind vorbei, wo einzelne festlegen, was Wikipedia ist und was nicht. Du verwechselst hier etwas. Wenn ich schreibe, der Artikel sollte gelöscht werden, ist das meine meinung. Wenn Du schreibst, er solle bleiben, so ist das Deine Meinung. Mit Entscheidung hat das erstmal nichts zu tun.--MichaelEr 00:02, 20. Apr 2005 (CEST)

und

Ebenfalls Kopierschutzverfahren mit ungenügenden Artikeln. Alle von der gleichen IP. ((o)) Käffchen?!? 14:58, 19. Apr 2005 (CEST)

Vermutlich unkorrekte Darstellung, da die Reynolds'sche Zahl nicht für Luft sondern für zähe Flüssigkeiten gilt. Sollte gelöscht werden, sofern nicht jemand mit Sachverstand das Lemma erklärt. --WHell 16:04, 19. Apr 2005 (CEST)

Sachverstand ist mir nicht gegeben, aber in Reynolds-Zahl wird ausdrücklich auch auf Laminarströmungen bei Flugzeugmodellen Bezug genommen, - also gilt das vermutlich auch für Luft. Gruß --Idler 18:20, 19. Apr 2005 (CEST)

Rechenexempel. --Juesch 16:05, 19. Apr 2005 (CEST)

Meiner Meinung nach behalten--Topfklao 16:54, 19. Apr 2005 (CEST)
In der DIN EN ISO 6946 (Bestandteil der EnEV) ist auf Seite 17f der Strahlungsaustauschgrad E genannt - allerdings ohne Erklärung. Wenn also jemand eine Erklärung für die Formel sucht, sollte er so etwas in einer Enzyklopädie finden - oder er muß sich durch viele Fachbücher durchkämpfen, wo er das findet. In einigen "Fachbüchern" ist sogar die Erklärung der Formel falsch. Ohne Hilfestellung dürfte es vielen schwerfallen, den Strahlungsaustauschgrad zu verstehen, da schaut man schon in die Literatur und die Wikipedia sollte ja ein umfangreiches Nachschlagewerk sein.--Physikr 18:50, 19. Apr 2005 (CEST)
Der Artikel hat einige formale Schwächen (Einleitung, wo spielen die Berechnungen heute eine Rolle ...), allerdings kenne ich da ganz andere Kandidaten. ... Ich denke, das kann der Autor problemlos nachbessern ... behalten ... Hafenbar 22:23, 19. Apr 2005 (CEST)
einerseits ist das mit Sicherheit kein enzyklopädischer Artikel, andererseits wäre doch schade drum. Vorschlag:
  • vollständige Kopie rüber zu wikibooks, schönes Lehrbeispiel
  • den Artikel hier stark eindampfen auf eine Version mit enzyklopädischer Sprache, ohne rhetorische Fragen und Beweisführung
--stefan (?!) 23:04, 19. Apr 2005 (CEST)

Wörterbucheintrag ohne Relevanz für die Mathematik; das ist die umgangssprachliche Bedeutung.-- Gunther 16:08, 19. Apr 2005 (CEST) P.S. Vordiskussion unter Benutzer_Diskussion:Kl833x9#Ambivalenz.-- Gunther 16:11, 19. Apr 2005 (CEST)

Die (verbliebene) BKS Ambivalenz ist leider auch schrottig ... Hafenbar 20:16, 19. Apr 2005 (CEST)
Da ich dann doch etwas zu spät reagiert habe: Was wäre, wenn der Inhalt von Ambivalenz (Mathematik) auf die BKS Ambivalenz verlegt wird ? --kl833x9 23:06, 19. Apr 2005 (CEST)

Der Autor hat sich Zeit erbeten, seinen Standpunkt zu belegen, siehe die o.g. Vordiskussion.-- Gunther 23:05, 19. Apr 2005 (CEST)

Eik Krebs erledigt, gelöscht

Nichtssagender Artikel - Relevanz nicht erkennbar. --Gunter Krebs Δ 16:13, 19. Apr 2005 (CEST)

Geboren am 17.02.1975:

Er tat sich [...] hervor. Kaum 30 Jahr' und schon im Ruhestand? Vom Rest verstehe ich nichts, das liegt aber u.U. an meiner Dummheit. Ansonsten glaube ich, dass sich da wieder jemand sehr gut leiden mag. löschen--MichaelEr 16:27, 19. Apr 2005 (CEST)

Ich konnte den Herrn nur HIER finden. Löschen AN 16:25, 19. Apr 2005 (CEST)

Das ist entweder ein Selbstdarsteller oder den wollte jemand ärgern. Löschen, am besten schnelllöschen. -- Modusvivendi 16:48, 19. Apr 2005 (CEST)

  • Hier soll wohl ein Kommolitone verulkt werden. Gelöscht. ((o)) Käffchen?!? 17:14, 19. Apr 2005 (CEST)

Kann irgendwie die enzyklopädische Relevanz nicht erkennen -- Geos 16:37, 19. Apr 2005 (CEST)

Ich auch nicht, aber für Pornodarstellerinnen scheint man hier in der WP ja ein Faible zu haben und warum dann nicht auch gleich noch ein paar Listen dazu anlegen. Löschen. -- Modusvivendi 16:41, 19. Apr 2005 (CEST)

Nach der Anzahl der roten Links zu urteilen, war hier ein echter Kenner am Werk, der noch Großes vorhat. Schnell weg damit ;) --MichaelEr 16:46, 19. Apr 2005 (CEST)

Hat nichts bei wikipedia zu suchen! LÖSCHEN--Topfklao 16:52, 19. Apr 2005 (CEST)
Der Autor: "(Aktuell) (Letzte) 16:29, 19. Apr 2005 195.93.60.80" - Alles klar? Löschen AN 16:55, 19. Apr 2005 (CEST)
Löschen. Es gibt ja auch keine Listen japanischer Bäckergesellinnen. --Zinnmann d 17:04, 19. Apr 2005 (CEST)
Löschen. Meiner Meinung nach keine Relevanz und sieht irgendwie auch verdächtig nach Urheberrechtsverletzung aus. Shanul 17:07, 19. Apr 2005 (CEST)
Interessant ist auch das Ergebnis, wenn man den drei blauen Links folgt: Keine japanischen Darstellerinnen, sondern namensgleiche Artikel, die nichts mit Film zu tun haben. Z. B. führtErika zu einem lesenswerten Artikel über "Heidekraut". Was die Liste angeht: Löschen. Wenn all die genannten Damen irgendwann einmal mit einem ausführlichen Artikel in der Wikipedia stehen, können Interessenten ja eine entsprechende Kategorie einrichten. Collector1805 17:08, 19. Apr 2005 (CEST)
  • Hey, Du hast meinen Beitrag gelöscht...so wie ich diese Rache von Mutti für die heutige IP-Sperrung. ((o)) Käffchen?!? 17:16, 19. Apr 2005 (CEST)
  • ich denke, der Autor hat diesen Text aus dem englischen Wikipedia übernommen. Dort besteht dieser Artikel seit dem 26. August 2004. Also bitte auch dort löschen. --Atamari 17:32, 19. Apr 2005 (CEST)
  • Wer sich wundert was hier debattiert wird und warum es schon wieder weg ist - gab´s da nicht irgendwo eine "7 Tage Regel" ?? - der klicke hier: [4]
Ich bin zwar noch nicht sieben Tage aktiv hier, aber ich stimme Dir trotzdem zu. Ich halte die Liste für ausgemachten Humbug, hoffe dass sie verschwindet, aber mit Schnelllöschungen sollte man nicht gar so großzügig umgehen. Also 7 Tage, dann raus ;)--MichaelEr 00:07, 20. Apr 2005 (CEST)

Der Artikel besteht aus einem Satz und zwei Weblinks. Den Text kann man bequem unter Freiwilliges Soziales Jahr einfügen. Außerdem macht es wenig Sinn für alle Bereiche (Pflegedienst, Jugendbetreuung, Kirche etc.), in denen man ein FSJ machen kann, einen eigenen Artikel anzulegen. --Kolja21 16:44, 19. Apr 2005 (CEST)

In Freiwilliges Soziales Jahr eingearbeitet uns Schnelllöschantrag gestellt -- Geos 16:53, 19. Apr 2005 (CEST)

Eine Aneinanderreihung von Trivialitäten und Worterklärungen. Gibt es irgendwas substantielles mit dem man den Artikel retten könnte? --Siehe-auch-Löscher 16:57, 19. Apr 2005 (CEST)

Naja, über Wandern und Ausflug gibt es schließlich auch Artikel. So, wie er jetzt dasteht, finde ich ihn zumindest akzeptabel. Behalten. -- Modusvivendi 17:25, 19. Apr 2005 (CEST)

Entdecken erst die Profis das Lemma, wird es ein wunderbarer enzyklopädischer Artikel. 134.245.3.65 17:41, 19. Apr 2005 (CEST)

Nicht wirklich enzyklopädisch, aber wir wollen mal nicht päpstlicher sein als der Papst, zumal es gerade keinen gibt , also behalten und ausbauen -- Geos 17:43, 19. Apr 2005 (CEST)

Schönes lemma mit viel potential. Und für den Anfang ist das nicht schlecht, was da steht. Müßiggänger voran ;) Klar behalten--MichaelEr 18:02, 19. Apr 2005 (CEST)

Du hast mich gerufen? :-) --Idler 18:09, 19. Apr 2005 (CEST)
Wer will dieses löschen lassen ? Ein Spaziergang täte not ! Ansonsten käme mein präparierter Spazierstock zum Einsatz......;-). Übrigens, der muss da noch rein, gelle. Natürlich ohne Frage behalten --nfu-peng 18:30, 19. Apr 2005 (CEST)

Nicht enzyklopädisch - bestenfalls als Schulaufsatz zum Thema "Was fällt dir zum Wort 'Spaziergang' ein?" brauchbar. Wird sicher bald ausgebaut um weitere Betrachtungen, wo und wie man spazieren gehen kann: "Ein beliebter Spaziergang im Sachsenwald führt von Aumühle zum Forsthaus Witzhaver Viert" - bevor es dazu kommt, lieber löschen. --Reinhard 22:35, 19. Apr 2005 (CEST)


Lieber Reinhard, Verzeihung, aber das ist Quatsch. Natürlich könnte der Artikel in diese Richtung driften, aber lass uns doch auf die Wikipedianer hoffen. Seit Jahrhunderten gehen Menschen spazieren (seit wann eigentlich? Industrielle Revolution oder wann kam das auf?). Und was Du meinst, ist kein Spaziergang, sondern eine Wanderung. Man geht keinesfalls spazieren, um von A nach B zu kommen, man geht spazieren um der Muße willen. Um von einem Punkt zum andern zu gelangen, wandere ich. Wenn ich es eilig habe, mache ich einen Gewaltmarsch oder ich laufe. Bitte nicht die Begriffe durcheinanderwürfeln ;)

Pseudointellektuelles BlaBla. --Juesch 17:55, 19. Apr 2005 (CEST)

Man beachte nur die dritte verlinkte "Quelle" (!!!) Löschen AN 17:59, 19. Apr 2005 (CEST)
BTW: Teilt jemand meinen Eindruck, auch Transhumanismus wäre bestenfalls stark überarbeitungsbedürftig? AN 18:09, 19. Apr 2005 (CEST)

Bitte keine Zensur! --mixter 18:14, 19. Apr 2005 (CEST)

Nicht löschen! -- Es handelt sich um eine Übersetzung des gleichnamigen englischen Wikipedia-Artikels zu "Neo-Tech", der schon hunderte Bearbeitungen von verschiedensten Autoren bekommen hat. Neo-Tech ist eine erhebliche Bewegung in den US und international, die Website neo-tech.com allein zählt 35 Mio. benutzer.

Ebenso bekannt ist aber auch, dass das Thema und die Philosophie an sich sehr kontrovers ist, vorallem wegen radikal atheistischen Einstellungen, sowie für Literatur unüblicher, jedoch nicht unseriöser Ausdrucks- und Formulierungsweise. Es handelt sich hierbei keinesfalls um eine Sekte, wie einige Kritiker behaupten, sondern um eine explizit Anti-Mystische Anti-Dogmatische, und zugegebenermassen ungewöhnliche, Philosophie. Es existieren viele Referenzen zu Philosophien und Kognitionswissenschaften, wie Ayn Rand's Objektivismus, auf den Neo-Tech sich als Philosophie bezieht, oder die bewusstseinstheoretischen wissenschaftlichen Abhandlungen von Prof. Julian Jaynes.

Die Übersetzung der Seite ist noch nicht vollständig. Ich sehe auch nicht, welche Quelle nicht in ordnung sein soll?

Fazit: Bitte keine alternativen Weltanschauuen wegen radikalen Ansichten oder unüblichem Ausdrucksstil löschen! BITTE keine Zensur auf Wikipedia!

Der erste Eintrag unter Ihrer dritten Quelle: "NO!! DO NOT CHOP MY FINGERS OFF!!! / Ramala - Apr 13, 1:58 am / AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRRRRR­RRRRGGGGGHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!­!!!!!" - Ungewöhnlich und unüblich... ;-) AN 18:21, 19. Apr 2005 (CEST)

Scheinbar hat Benutzer:Peng versehentlich meinen Beitrag gelöscht, also nochmal mit STRG-V ;) Hmmm radikal atheistisch klingt doch interessant. Deshalb prinzipiell für behalten, aber macht was daraus ;) --MichaelEr 18:28, 19. Apr 2005 (CEST)

Behalten, ausbauen, verbessern! Das Thema ist jedenfalls interessant. (P.S.: @MichaelEr: Das heißt anscheinend.) --- NWO talk 21:10, 19. Apr 2005 (CEST)
Einspruch!! Ich lösche keine Beiträge. Und hierzu hatte ich nichts geschrieben. Gruß --nfu-peng 21:30, 19. Apr 2005 (CEST)
  • klingt für mich nach Psychosekte, nachdem ich einiges gelesen habe vgl auch [5] (englisch)- abwartend --Zaphiro 23:50, 19. Apr 2005 (CEST)
  • Textauszug aus einer ihrer Schriften: Die Neo-Tech-Psychisch-Konzepte stellen die Mittel und die Überlegenheit zur Verfügung, alle Neocheater machtlos werden zu lassen.([6] unten)sind schon ziemlich fragwürdig--Zaphiro 23:57, 19. Apr 2005 (CEST)
Der Artikel ist eine Übersetzung des gleichnamigen aus der englischen Wikipedia bei en:Neo-Tech, da einsortiert unter "Business" und "Philosophy" --W.W. 23:55, 19. Apr 2005 (CEST)

War SLA von Geos, Begründung: "Irrelevant und Werbung". Ich sehe weder Schnelllösch- noch Löschgrund, für behalten, überarbeiten. --Idler 18:07, 19. Apr 2005 (CEST)

Unter Yamaha (als Musikinstrumentenbauer) einarbeiten und löschen. Es macht auch keinen Sinn, über jedes Posaunenmodell der Selmer-Gruppe, jedes Tenorhorn von Miraphone oder jedes Tubamodell von Lechner einen eigenen Artikel zu eröffnen (und das waren jetzt nur ganz wenige Beispiele).--MichaelEr 18:20, 19. Apr 2005 (CEST)

Malbergen (zu den URV-Löschkandidaten verschoben)

sieht aus wie eine URV -- Geos 18:08, 19. Apr 2005 (CEST)

stimme zu, das ist aus irgendeinem Zusammenhang gerissen. --MichaelEr 18:13, 19. Apr 2005 (CEST)

Stammt 1:1 aus [7] Geograv 20:26, 19. Apr 2005 (CEST)

Die leidige R-Frage: Was ist das aussergewoehnliche an diesem Mobiltelephon? Davon abgesehen: Wie sieht es mit der Lizenz fuer die Bilder aus? Wie oft wird das Ding verkauft? Wikipedia ist keine Datenbank--Hoheit (¿!) 18:19, 19. Apr 2005 (CEST)

Behalten, da es sich um einen gut geschriebenen, enzyklopädischen Artikel handelt. Desweiteren stehen hier ja auch zig Computer, Computerspiele, Spielkonsolen und ähnliches drin die in manchen fällen wohl auch nicht jedem bekannt waren...--Kiffahh 19:54, 19. Apr 2005 (CEST)
Behalten: Das Ding wurde sehr oft verjauft da Nokia Marktführe ist. --Mononoke 22:36, 19. Apr 2005 (CEST)

Werbung, URV, copy + paste von [8] -- Geos 17:32, 19. Apr 2005 (CEST)

Ich hab mal aus dem SLA einen regulären LA gemacht - die URV ist zumindest laut Diskussionsseite wohl nicht gegeben, bleibt allerdings die alte R-Frage... --Reinhard 18:36, 19. Apr 2005 (CEST)
Im Bereich der erneuerbaren Energien ist diese Gesellschaft schon bedeutend. Im Artikel Dena-Netzstudie habe ich eine wichtige von ihnen organisierte Studie beschrieben, die in der Öffentlichkeit, ja sogar im Bundestag, diskutiert wurde. Der Dena-Artikel ist wohl Werbung, aber eine informative Werbung. Vielleicht schreibt irgendwann jemand auch noch weitere Infos rein. --Zahnstein 19:21, 19. Apr 2005 (CEST)

Lemma auf jeden Fall behalten! Aber hallo, *hüstel* -- Cherubino 23:47, 19. Apr 2005 (CEST)

Und wenn die Agentur noch so wichtig ist: Ein Werbeeintrag und nichts als substanzlosess Blabla. An welcher Stelle ist das bitteschön informativ? Löschen -- Hunding 00:01, 20. Apr 2005 (CEST)

Herr Bromm hält die Wikipedia wohl für einen Provider für Werbeinserate. Bitte entsorgen. --ahz 20:54, 19. Apr 2005 (CEST)

IMHO auch eine URV: [9], daher löschen. --Frank. 20:57, 19. Apr 2005 (CEST)
Ich glaube eine URV ist das nicht. Der Artikel und der Forumsbeitrag scheinen vom selben Verfasser zu stammen. Aber was hat hier ein Forumsbeitrag zu suchen? => löschen --Spinne !42? 21:03, 19. Apr 2005 (CEST)

auch wenn er mit allem recht haben sollte: löschen. --Gerbil 21:05, 19. Apr 2005 (CEST)

Cooler Artikel. Leider hier nicht am rechten Platz. --- NWO talk 21:14, 19. Apr 2005 (CEST)

habe sla daraus gemacht -- dom 22:08, 19. Apr 2005 (CEST)

Außerdem haben wir Elektrophysikalische Mauertrockenlegung. --Pjacobi 00:10, 20. Apr 2005 (CEST)

Jugendkonto (hier erledigt, URV)

Dieser Artikel stammt von [10] und ist damit eine Urheberrechtsverletzung. --gmoeller 21:06, 19. Apr 2005 (CEST)

Habs unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen nachgetragen und LA- durch URV-Baustein ersetzt --sd5 21:27, 19. Apr 2005 (CEST)

Wenn das eine Erklärung sein soll, wie der Name entstanden ist und was er bedeuten kann, versteht man sie nicht.--Lyzzy 21:18, 19. Apr 2005 (CEST)

Nicht jeder Depp muss in die Wikipedia. --ahz 21:44, 19. Apr 2005 (CEST)

habe sla daraus gemacht -- dom 21:56, 19. Apr 2005 (CEST)

habs entsorgt. --BLueFiSH ?! 21:58, 19. Apr 2005 (CEST)

Das reicht, wenn es unter Irrungen, Wirrungen erwähnt wird. --ahz 22:16, 19. Apr 2005 (CEST)

wenn es über diese Verbindung nicht mehr zu schreiben gibt, dann wird das nichts.... 213.196.128.220 22:25, 19. Apr 2005 (CEST)

Hier scheint wohl doch einiges übertrieben, Google kennt den Herrn nicht. Es sei denn er ist heute auf den Weinbau umgestiegen oder stellt Insekten nach. --ahz 22:50, 19. Apr 2005 (CEST)

Trivial, denkt der Klugschnacker 22:52, 19. Apr 2005 (CEST)

Ist ein ordentlicher Stub aus dem Bereich der mathematischen Statistik behalten und mit ein paar Anekdoten ausbauen --Historiograf 23:23, 19. Apr 2005 (CEST)
Finde ich auch trivial, so wie es da steht. Aber lieber ausbauen als löschen, das Lemma gefällt mir. --- NWO talk 23:26, 19. Apr 2005 (CEST)

Bevor ich mich gleich dem Froschgequake vom naheliegenden Feuerlöschteich hingebe, noch dieser LA: Bevor die ehrenwerten Herren (mein Respekt ist ihnen sicher; mein Mitsingen im Auto nervt sogar meine Söhne) einen Artikel verdient haben, sollten sie eine CD herausbringen und diese mindestens halb so gut verkaufen wie Gracia. Klugschnacker 23:00, 19. Apr 2005 (CEST)

Ein Männergesangsverien, wie viele andere auch, löschen. --ahz 23:36, 19. Apr 2005 (CEST)

Vom Alpenländischen Volkslied ist in dem Artikel nicht im entferntesten die Rede. Ein allgemeinder Artikel Volkslied besteht bereits. --ahz 23:32, 19. Apr 2005 (CEST)

Angeblich von BMW Website - jedenfalls irgendwo abgepinselt - und auch sonst kein Artikel... --Reinhard 23:47, 19. Apr 2005 (CEST)

Löschen, was soll diese Auflistung von technischen Daten? Obendrein steht noch nicht einmal drin, ob das ein Rasenmäher oder eine Motorsäge sein soll. --ahz 23:55, 19. Apr 2005 (CEST)