Diskussion:FF
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Firefox
Firefox wird Fx abgekürzt, nicht ff. Jeder Mozilla-Mensch wird euch ins Gesicht springen, wenn ihr solche idiosynkratischen Abkürzungen benutzt oder gar durch einen Eintrag adelt (Firefox FAQ Nr. 8). Bitte wie jede falsche Schreibweise löschen.--87.162.14.60 02:37, 7. Nov. 2006 (CET)
- Dieser meinung bin ich nicht... Schließlich ist es nur die "bevorzugte" englische Abkürzung. Im Deutschen ist die Abkürzung FF weitaus verbreiteter. --Stefan-Xp 15:08, 12. Nov. 2006 (CET)
- Dann sollte Firefox aber nach oben zu FF (groß geschrieben) und nicht unten bei ff genannt werden! --217.232.71.100 08:10, 21. Mär. 2007 (CET)
- "Im Deutschen ist die Abkürzung FF weitaus verbreiteter.", im Deutschen ist auch das statt dass verbreitet, falsch isses trotzdem. Raus damit.-- Tuxman 15:55, 13. Mär. 2008 (CET)
- Dann sollte Firefox aber nach oben zu FF (groß geschrieben) und nicht unten bei ff genannt werden! --217.232.71.100 08:10, 21. Mär. 2007 (CET)
- Nachtrag:
"FF" ist bzw. nicht nur falsch, sondern überfalsch. Das Ding heißt nicht "FireFox", oder steht das irgendwo so geschrieben?
Selbst, wenn man annimmt, dass das Doppel-F eine akzeptable Abkürzung wäre, hieße es bestenfalls "Ff".
-- Tuxman 00:10, 29. Mai 2008 (CEST)
- Ich kenne niemanden, der Firefox Fx abkürzt, jeder schreibt immer nur Ff. Ist meiner Meinung nach auch viel logischer als Fx. Bin deshalb der Meinung, es sollte auf jeden Fall erwähnt werden, selbst wenn Fx gewünscht ist. "Ff steht für: Firefox, wobei die Abkürzung Fx bevorzugt wird" o. ä. -- BluppFlash 01:44, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Edit: Dann halt nicht FF, sondern Ff ... -- BluppFlash 19:37, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Wieso ist "FF" logischer als "Fx"? Wenn es "FireFox" hieße, vielleicht. Heißt es aber nicht. Tuxman 11:48, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Edit: "Firefox" -> "Ff" ist auch unlogisch. Kleinbuchstaben mitten in einem Wort sind selten Buchstaben für eine Abkürzung.
-- Tuxman 21:53, 15. Jun. 2008 (CEST)- Trotzdem ist diese Abkürzung - meiner Meinung nach - stark verbreitet und u.U. sogar geläufiger als Fx (obwohl ich glaube, dass ich in Zukunft eher Fx schreiben werde xD). Ich denke, es sollte ein Hinweis erscheinen, dass Ff eben nicht richtig ist (um sozusagen die Leute aufzuklären). Schließlich gibt es auch die Hinweise "Einen Artikel xy gibt es nicht, vielleicht meinen Sie den Artikel yz". -- BluppFlash 00:27, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Und wie willst du den formulieren?
"Ff steht nicht für ..."?
-- Tuxman 08:34, 16. Jun. 2008 (CEST)- "Die Abkürzungen FF und Ff werden häufig fälschlicherweise für den Browser Mozilla Firefox verwendet; korrekt ist allerdings nur Fx." - wäre zum Beispiel eine Möglichkeit. -- BluppFlash 19:41, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Beispielsweise hat sich TV als Abkürzung für Fernsehen (eng. television) ja auch eingebürgert, obwohl das v in television klein geschrieben wird. Denke, wir sollten Firefox erwähnen - sei es nur, um einige Leute davon zu überzeugen, dass eben Fx und nicht Ff richtig ist ... ohne diese Diskussion wäre ich da nie drauf gekommen ;-) -- BluppFlash 19:50, 16. Jun. 2008 (CEST)
- Und wie willst du den formulieren?
- Trotzdem ist diese Abkürzung - meiner Meinung nach - stark verbreitet und u.U. sogar geläufiger als Fx (obwohl ich glaube, dass ich in Zukunft eher Fx schreiben werde xD). Ich denke, es sollte ein Hinweis erscheinen, dass Ff eben nicht richtig ist (um sozusagen die Leute aufzuklären). Schließlich gibt es auch die Hinweise "Einen Artikel xy gibt es nicht, vielleicht meinen Sie den Artikel yz". -- BluppFlash 00:27, 16. Jun. 2008 (CEST)
- die diskussion hat ja nur dank meiner dummen kleinen änderung angefangen, man, man kann nichteinmal was editieren ohne das 1000000seiten lange vorträge gehalten werden lasst es doch so und banane...
ich wette im lexikon würdest du für sogut wie für kein wort was als ff abgekürzt wird eine offizielle abkürzungsform finden KeineAhnung1337
- FF heißt aber nicht Firefox, darum geht's doch hier! Heißt nicht = falsch, hat nichts in der WP zu suchen und finito. Würdet ihr bitte erst mal lesen vorm Rumeditieren?!
-- Tuxman 23:31, 17. Jun. 2008 (CEST)
- FF heißt aber nicht Firefox, darum geht's doch hier! Heißt nicht = falsch, hat nichts in der WP zu suchen und finito. Würdet ihr bitte erst mal lesen vorm Rumeditieren?!
- ahja, aber geht es nicht auch dadrum das wenn leute denken das es ff heißt das sie trotzdem zum firefox kommen, ich habe noch nie fx gehört aber von sehr vielen schon fx, nur weils fx heißen soll muss ja ff nicht falsch seinKeineAhnung1337
- Warum ff falsch ist, steht oben. Tuxman 14:38, 18. Jun. 2008 (CEST)
- hatte ich schob gelesen, na und wenns alle sagen, es geht doch dadrum das man hier was findet im wiki, und was bringts wenn jemand vom freund hört lad dir mal ff und der will sich erstmal erkunden, ja dann findet er nix KeineAhnung1337
- Das liegt dann nicht an der Wikipedia, sondern an dem, der "FF" vorschlug.
-- Tuxman 19:48, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Das liegt dann nicht an der Wikipedia, sondern an dem, der "FF" vorschlug.
hier ist es doch auch:
http://en.wikipedia.org/wiki/FF
naund, dann ist es halt die falsche abkürzung, und sie wird auch nicht richtiger nur weil sogut wie alle sie verwenden, aber wenn jemand nach FF sucht wieso soll er dann nicht bitte auf Mozilla Firefox kommen?
- Den Grund hast du bereits nach "naund" selbst genannt. --82.96.72.2 12:58, 29. Jun. 2008 (CEST)
ja trotzdem, soll wikipedia dazu dasein zu helfen oder nicht, man kann ja wie bereits vorgeschlagen sagen das es eine falsche abkürzung ist, es gibt viele sachen die nicht korrekt sind und trotzdem im wikipedia sind, und das auch gut ist da man sie sonst nicht finden würde
- Dann wirf doch noch mal einen Blick in den Artikel, ganz, ganz unten...?
-- Tuxman 16:16, 29. Jun. 2008 (CEST)
Unter https://addons.mozilla.org/de/firefox/search?q=ff&cat=all gibt es auf sechs Seiten ff oder FF-Extensions! Tatsache, auf der offiziellen Seite!
- ... auf der nur Erweiterungen von Leuten zu finden sind, die in der Regel keine Mitarbeiter der Mozilla Foundation sind.
Ich kann auch einen Elefanten "Biene" nennen und möchte ihn trotzdem nicht auf mir sitzen haben. ;-)
-- Tuxman 18:53, 10. Okt. 2008 (CEST)
ja, Pingutux wäre dann platt...und die von Mozilla haben seltsamerweise dennoch weniger als Du dagegen, FF unf ff-Extensions auf Ihrer Webseite zuzulassen.
- Wie die Leute ihre Erweiterungen für den Fx nennen, ist denen egal, stimmt. Dass der Browser selbst nicht FF bzw. Ff oder gar ff heißt, haben sie indes mehrfach erwähnt.
-- Tuxman 19:43, 11. Okt. 2008 (CEST)
Aha, "FF" ist also ohne jede Relativierung "falsch" :D Die Mozilla Foundation ist das Amt für Sprachpräskription?
-- 79.211.202.186 12:16, 30. Nov. 2008 (CET)
- Nein, aber "Firefox" ist in diesem Zusammenhang ja auch kein Bestandteil aktiv entwickelter Sprache, sondern ein Eigenname.
Davon mal abgesehen ist "FF" allein schon deswegen falsch, dass in "Firefox" kein zweites großes F vorkommt. "FireFox" kannst du schreiben, wenn du willst, das wäre aber ein anderes Produkt. (Aus dem gleichen Grund kann man Microsoft bspw. auch nicht M$ abkürzen, also man kann schon, aber ... usw.)
-- Tuxman 13:06, 30. Nov. 2008 (CET)
- Nur mal so am Rande bemerkt (vielleicht wird ja ein Kompromiss draus): Es geht hier nicht um „richtig“ oder „falsch“, sondern darum, ob die Abkürzung gebräuchlich ist. Man kann in einem Eintrag ja auch anmerken, dass die Entwickler des Firefox diese Abkürzung nicht verwenden. --j ?! 21:26, 30. Nov. 2008 (CET)
- "Gebräuchlich" ist auch "das" statt "dass", in der Wikipedia hat es dennoch nichts verloren.
-- Tuxman 23:57, 30. Nov. 2008 (CET)- Und was für eine Art von Argument soll das sein? Äpfel und Birnen und so? --j ?! 18:07, 3. Dez. 2008 (CET)
- "Gebräuchlich" ist auch "das" statt "dass", in der Wikipedia hat es dennoch nichts verloren.
- "Gebräuchlich" ist jedenfalls kein Argument. Eine Enzyklopädie dient der Bewahrung belegten Wissens, nicht des Volksmundes. Nicht umsonst muss hier belegt werden. (Wo steht übrigens, dass "FF" gebräuchlicher als "Fx" ist?) -- Und der bisherige Beleg, der Verweis auf die Webseite der Organisation, die den Namen "Firefox" ihr eigen nennen darf, ist meines Erachtens durchaus ausreichend...
-- Tuxman 20:06, 3. Dez. 2008 (CET)
- "Gebräuchlich" ist jedenfalls kein Argument. Eine Enzyklopädie dient der Bewahrung belegten Wissens, nicht des Volksmundes. Nicht umsonst muss hier belegt werden. (Wo steht übrigens, dass "FF" gebräuchlicher als "Fx" ist?) -- Und der bisherige Beleg, der Verweis auf die Webseite der Organisation, die den Namen "Firefox" ihr eigen nennen darf, ist meines Erachtens durchaus ausreichend...