Wikipedia:Löschkandidaten/17. April 2005
9. April | 10. April | 11. April | 12. April | 13. April | 14. April | 15. April | 16. April | 17. April | 18. April |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
War ursprünglich ein Löschkandidat, der von mir in einer Neufassung erstellt wurde. Wenn nicht gewünscht, möchte ich ihn *ausdrücklich nicht* dem Wictionary "spenden", dann lieber löschen.
- [1] - die ursprüngliche Löschdiskussion
- Benutzer:Kerbel/Wörterbuchartikel - zur Grundsatzproblematik
- [2] - besser eine BKS, auf die 50 Links zeigen als ein "Wörterbuchartikel" ?
... Hafenbar 01:21, 17. Apr 2005 (CEST)
Es mag vielleicht ungewöhnlich sein, dass der Author des Artikels selbst die "Löschung" beantragt, ich weiss mir jedoch als Newbie keinen anderen Rat. Das Lemma "Erbnehmer" ist mehr als ungewöhnlich und wird von Usern wohl nicht gefunden. Richtiger wäre eher die Bezeichnung "Erbe". Letzteres bezeichnet jedoch sowohl die Person des Erben ("der Erbe") als auch den Nachlass ("das Erbe"). Unter dem Lemma Erbe sind jedenfalls beide Begriffe genannt und es findet sich nur ein einziger möglicher Link zur Person des Erben unter dem Begriff "Erbnehmer". Wie dieses "Problemchen" gelöst werden kann, überlasse ich denjenigen, die sich besser damit auskennen ... -- Siegi 01:47, 17. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe Deinen Text in den Artikel Erbe verschoben und dort in einer Kopfzeile den Verweis auf die andere Bedeutung untergebracht. Diese Lösung wird auch anderweitig in der Wikipedia hin und wieder verwendet. Vielleicht magst Du Dir zum Vergleich die Artikel Paris oder Blockflöte anschauen? Beste Grüße --Mussklprozz 02:44, 17. Apr 2005 (CEST)
- Ich bezweifle, dass "der Erbe" ein wesentlich wichtigerer Sachartikel als "das Erbe" sein soll. Außerdem haben vorher Artikel auf die Begriffserklärung zu Erbe verwiesen – die verweisen jetzt (teilweise sinnlos) auf einen Artikel über den Erbnehmer, siehe [3], z.B. Charmed oder Einkünfte ... Das Lemma "Erbnehmer" war doch außerdem ganz okay. Über die ursprüngliche Begriffserklärung konnte der Artikel wunderbar gefunden werden. --kh80 •?!• 03:50, 17. Apr 2005 (CEST)
Einen "Erbnehmer" - als Gegenstück zum Erblasser gibt es nicht, es handelt sich tatsächlich um den Erben, also "der Erbe". Der Begriff ist sehr wohl von dem Erbe zu unterscheiden, vor allem, weil es für dieses mit Erbschaft einen besseren Begriff gibt. Wenn ich was verändern müsste, würde ich eher unter Nachlass einen Redirect zu Erbschaft einrichten...--Berlin-Jurist 10:23, 17. Apr 2005 (CEST)
Eine hübsche Ansammlung von Buzzwords, erklärt wird nichts. --Mussklprozz 01:53, 17. Apr 2005 (CEST)
Der Verfasser schreibt als Versionskommentar ausdrücklich Bitte stehen lassen, aber wenn der Artikel so bleibt, dann bin ich dagegen. Das ist ein idealistisches Kurzmanifest, aber kein Lexikonartikel. --Mussklprozz 02:19, 17. Apr 2005 (CEST)
- und schreibt auch gleich was von Diktatur auf seiner Diskussionsseite ... na, ich habe ihm freundlich geraten, mehr Substanz beizubringen - wenn es so bleibt wie jetzt: Löschen -- Schusch 03:09, 17. Apr 2005 (CEST)
Löschen, Gründe sind genannt --Sava 04:27, 17. Apr 2005 (CEST)
Ich habe mal versucht, einen Ansatz zur Überarbeitung des Artikels zu leisten. Ich stimme (gerade nach der ersten Überarbeitung) für Behalten und Überarbeiten. --Hansele (Diskussion) 11:58, 17. Apr 2005 (CEST)
Das ist kein naturwissenschaftlicher Begriff, sondern ein metaphysischer --Sava 03:22, 17. Apr 2005 (CEST)
- Ein Wiedergänger? Ich meine mich zu erinnern, den vor Monaten schon mal in der Löschdiskussion gesehen zu haben. --Mussklprozz 10:07, 17. Apr 2005 (CEST)
- löschen. Vielleicht sollte man auch in der BKS Nichts die wenig hilfreiche Erläuterung "Naturwissenschaften beschäftigen sich mit dem Thema, siehe Nichts (Naturwissenschaft)" löschen. Können Naturwissenschaften überhaupt etwas über das Nichtbeobachtbare aussagen oder betreten sie dann nicht sofort das Terrain der Philosophie? --Zinnmann d 13:06, 17. Apr 2005 (CEST)
Nach meinem Eindruck ist "Parkdeck" ein so dermaßen schlichter Begriff, dass man dafür keine Beschreibung braucht. -- Kerbel 03:44, 17. Apr 2005 (CEST)
- Ebenso wie Parkplatz, Stellplatz, Tiefgarage usw. Jetzt hintenrum die Begründung "...ist der Ausdruck sogar zu schlicht um in den Artikel Parkhaus übernommen zu werden..." anzufügen ist nicht die objektive Art, die man erwarten sollte. Das hättest Du auch hier in "unserer" Diskussion anführen können.
- Mir ist der Erhalt des Artikels wie gesagt nicht wichtig, nur solltest Du dann auch die bisherige Diskussion erwähnen, damit sich andere ein objektives Bild verschaffen und andere Meinungen lesen können.
- Lassen wir es jetzt einfach dabei. Sollen die anderen Teilnehmer über den Artikel entscheiden. Gruß, --Wikisearcher 04:04, 17. Apr 2005 (CEST)
- Jetzt hast Du ja die Begründung für Deinen Löschantrag geändert: "Nach meinem Eindruck ist "Parkdeck" ein so dermaßen schlichter Begriff, dass man dafür keine Beschreibung braucht."
- Das ist fair. Zusammen mit dem Artikel Diskussion:Parkdeck kann sich nun jeder ein persönliches Urteil erlauben. Vielleicht stellst Du für Parkplatz, Stellplatz und Tiefgarage auch gleich einen Löschantrag. Zumindest an letztgenanntem Beitrag habe ich grundlegend mitgearbeitet. Das sind auch dermaßen schlichte Begriffe, dass man dafür keine Beschreibung braucht.
- Gruß, --Wikisearcher 04:31, 17. Apr 2005 (CEST)
- Inzwischen habe ich den Eindruck, dass die Sache doch etwas komplizierter ist. "Parkdeck = Etage in einem Parkhaus" erfasst vielleicht doch nicht die ganze Sache. Siehe meine neuesten Forschungsergebnisse bei Diskussion:Parkdeck. -- Kerbel 10:25, 17. Apr 2005 (CEST)
- Der Artikel hat Formulierungen enthalten, die provozierend banal wirken konnten. Hab ich rausgenommen. Wenn es jemanden gibt, der die jetzige Version absegnen kann, dann bitte den Vermerk "erledigt, überarbeitet" oder "erledigt, Löschantrag zurückgezogen" setzen. -- Kerbel 14:04, 17. Apr 2005 (CEST)
Ich frag einfach mal: Ist das gewollt? (Stichwort Datenbank)
- Ausserdem ist das Lemma falsch (Mobiltelefon!). -- ollinaie ✉ 05:49, 17. Apr 2005 (CEST)
- Kann mit der ersten Bemerkung nichts anfangen. Ist das eine Begründung für den Löschantrag oder eine Frage? Falsches Lemma ist jedenfalls behoben. Die Liste zeigt auf der anderen Seite, welche Typen noch fehlen. --มีชา disk. 06:46, 17. Apr 2005 (CEST)
- Wobei sich - zumindest mir - die Frage stellt ob wir auch Listen bzw. Artikel zu allen Automodellen, allen Fotoapparaten, allen Espressomaschinen, allen Stabmixern, allen ... überhaupt Allem brauchen. Wäre es nicht sinnvoller sich auch bei Mobiltelefonen auf besondere Modelle zu beschränken, wie es in anderen Bereichen auch praktiziert wird? Meiner persönlichen Meinung nach können wir die Liste löschen. Gerade auch wenn sie als Einladung gesehen wird zu jedem einzelnen Modell einen Artikel zu verfassen. --Tsui 07:17, 17. Apr 2005 (CEST)
- eigentlich sollte es wohl die Rote Liste heißen, die Idee wäre wohl witzig, aber kaum realisierbar, so wie es ist dann doch LL = lieber löschen! Ilja • 08:55, 17. Apr 2005 (CEST)
- löschen - wie meine beiden Vorredner -- WHell 09:32, 17. Apr 2005 (CEST)
- eigentlich sollte es wohl die Rote Liste heißen, die Idee wäre wohl witzig, aber kaum realisierbar, so wie es ist dann doch LL = lieber löschen! Ilja • 08:55, 17. Apr 2005 (CEST)
- Wobei sich - zumindest mir - die Frage stellt ob wir auch Listen bzw. Artikel zu allen Automodellen, allen Fotoapparaten, allen Espressomaschinen, allen Stabmixern, allen ... überhaupt Allem brauchen. Wäre es nicht sinnvoller sich auch bei Mobiltelefonen auf besondere Modelle zu beschränken, wie es in anderen Bereichen auch praktiziert wird? Meiner persönlichen Meinung nach können wir die Liste löschen. Gerade auch wenn sie als Einladung gesehen wird zu jedem einzelnen Modell einen Artikel zu verfassen. --Tsui 07:17, 17. Apr 2005 (CEST)
- Kann mit der ersten Bemerkung nichts anfangen. Ist das eine Begründung für den Löschantrag oder eine Frage? Falsches Lemma ist jedenfalls behoben. Die Liste zeigt auf der anderen Seite, welche Typen noch fehlen. --มีชา disk. 06:46, 17. Apr 2005 (CEST)
Dürfte recht eindeutig sein, so ein Quatsch gehört nicht hier rein. Beantrage daher Schnelllöschung 84.174.122.100 04:40, 17. Apr 2005 (CEST)
Kategorie gibt es bereits als Kategorie:Geboren unbekannt, NMBM ein zutreffendes Lemma. Die hier einsortierten Artikel sollten dort aufgehen. --มีชา disk. 07:12, 17. Apr 2005 (CEST)
- Gibt es nicht einen Unterschied zwischen Personen, deren Geburtsdatum tatsächlich unbekannt und nicht herauszufinden ist (z.B. bei historischen Personen) und Personen, bei denen sich einfach noch niemand die Mühe gemacht hat, es mal herauszufinden oder es eben nicht in öffentlichen Quellen genannt wird? --Hansele (Diskussion) 12:01, 17. Apr 2005 (CEST)
- Die Kategorie "Geboren unbekannt" wurde später angelegt. Desweiteren ist sie weder mit den Baustellenkategorien verhängt, was bedeutet, dass sie niemand finden kann. Ich plädiere eher für die Löschung der Doublette. --Katharina 13:27, 17. Apr 2005 (CEST)
Zu wenig. Die Information kann im Artikel über Metro-Goldwyn-Mayer untergebracht werden. --Mussklprozz 10:13, 17. Apr 2005 (CEST)
Löschen. -- Stechlin 10:40, 17. Apr 2005 (CEST)
- Die "Informationen" daraus habe ich in Metro-Goldwyn-Mayer eingebaut. Der Artikel könnte jetzt gelöscht werden. Grüsse,--Michael --!?-- 10:51, 17. Apr 2005 (CEST)
Der Beitrag behandelt ein Buch, über dessen enzyklopädische Bedeutung ich keine Kenntnis habe; möglicherweise sollte der Inhalt besser beim Autor Ray Bradbury abgelegt werden. Darüber hinaus ist der Artikel in seiner jetzigen Form aber kein Enzyklopädiebeitrag, was der Autor durch ein in Sperrdruck eingefügtes "Bitte Überartein" auch selbst deutlich macht. Die Handlung wird nicht zu Ende erzählt, der Hinweis auf die Sendeausstrahlung durch das ZDF hat keinen Bezug zum Artikel etc. Mit einem Baustellen-Schild allein ist das nicht getan; wenn sich niemand des Artikels annimmt, sollte er gelöscht werden. -- Stechlin 10:46, 17. Apr 2005 (CEST)
- Das Buch wurde in recht viele Sprachen übersetzt (die polnische Ausgabe habe ich bereits als Kind gelesen), der Artikel ist unter aller... Besser sollte man den in der en:WP zum Vorbild nehmen - den ich soeben verlinkt habe. Dann behalten AN 12:00, 17. Apr 2005 (CEST)
Das ist mit Sicherheit ein bedeutendes Werk von einem bedeutenden Autor, das sollte man behalten. In der Beschreibung fehlen aber wichtige Aspekte, die das Buch auszeichnen, im Film aber nicht berücksichtigt werden konnten. Vermutlich kennt der Autor des Artikels nur den Film. Trotzdem behalten und ausbauen. --Rabe! 14:02, 17. Apr 2005 (CEST)
Ein von einer IP nicht hier eingetragener Löschantrag. Grund: Sinnlos und Frauenverachtend -- 84.159.59.55 --guenny (+) 11:03, 17. Apr 2005 (CEST)
- Müssen alle Mangas in die Wikipedia rein? Löschen AN 11:53, 17. Apr 2005 (CEST)
- Offensichtlich hast du nicht verstanden worum der Artikel handelt :-) --guenny (+) 11:56, 17. Apr 2005 (CEST)
- Löschen es sei denn, es wird noch nachbearbeitet, ansosnsten würde ich sagen die Relevanz ist nicht gegeben, wenn der Artikel so bleibt... --Stefan-Xp 11:58, 17. Apr 2005 (CEST)
- Über einen Charakter-Typus aus den Mangas. Ob alle (leichtbekleidete oder nicht) Gestaltstypen und alle Titel hier reingehören, sollte man endlich mal besprechen. Die Flut ist nämlich gewaltig. AN 12:03, 17. Apr 2005 (CEST)
- Offensichtlich hast du nicht verstanden worum der Artikel handelt :-) --guenny (+) 11:56, 17. Apr 2005 (CEST)
Kein enzyklopädischer Inhalt, Anforderungen weit verfehlt. --Wiesel 12:14, 17. Apr 2005 (CEST)
Sowohl der Inhalt des Artikels als auch die sehr wenigen Google-Fundstellen deuten mE darauf hin, dass es sich hier um einen ziemlich unüblichen, ausschließlich abwertend gebrauchten Begriff handelt. Vermutlich ein Wortspiel zu Grindcore? --Zinnmann d 12:21, 17. Apr 2005 (CEST)
In dieser Form nur ein Wörterbucheintrag. --Zinnmann d 12:39, 17. Apr 2005 (CEST)
von mir als SLA gekennzeichnet (beinhaltet nur ein Link), aber vom Autor gelöscht, deshalb nun hier--Zaphiro 12:56, 17. Apr 2005 (CEST)
Zu wenig. -- Stechlin 13:12, 17. Apr 2005 (CEST) einfach von Alfred Nobel übernommen, keine zusätzlichen Infos, so eher löschen--Zaphiro 13:58, 17. Apr 2005 (CEST)
- Das ist typisch Stechlin. Stechlin stell nach 14min eine L.A. und begruendet ihn damit, das der Artikel zu wenig. Der Loeschgrund ist von Stechlin geschaffen. Ich frage mich was Stechlin damit bezweckt? --Matthy 14:03, 17. Apr 2005 (CEST)
Hallo,
hier ein Wörterbucheintrag, eigentlich SLA --Zwoenitzer 13:59, 17. Apr 2005 (CEST)