Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Wikipedia:Exzellente Bilder listet seit Schaffung dieser Kandidatenseite am 21. Mai 2004 Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann ggf. das Bild unten zu den "Aktuellen Nominierungen". Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema! Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden. Bilder die nach deiner Meinung noch eine Retusche benötigen, können auf die Reviewseiten Wikipedia:Review/Zeichnungen & Grafiken und Wikipedia:Review/Fotos gestellt werden.
Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.
Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern
Ein Kandidat für ein exzellentes Bild sollte sich von gewöhnlichen Bildern zum selben Thema positiv abheben. Dabei können beispielsweise folgende Qualitätskriterien relevant sein:
und andere. Darüber hinaus sollte das Bild gewisse Grundanforderungen erfüllen. Das heißt,
|
Abstimmungsmodalitäten
Zeitraum
Stimmen können innerhalb von zwanzig Tagen abgegeben werden, in denen ein Bild hier gelistet ist.
Stimm-Gültigkeit
Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum unterschrieben worden sein ("~~~~" im Texteingabefeld). Sachfremde oder abwertende Beiträge können einfach mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.
Gezählt werden nur Stimmen von Nutzern, die
- seit mindestens 4 Wochen angemeldet sind und
- die über mindestens 60 Edits in den vergangenen 3 Monaten (ab Stimmabgabe) verfügen. Dabei zählen alle Beiträge (auch Diskussionsbeiträge, Uploads etc.) außerhalb der Abstimmungsseiten für Exzellente Artikel, Exzellente Bilder und der Adminwahl.
- Diskussionsbeiträge und Nominierungen von Nutzern mit weniger Edits sind ausdrücklich willkommen.
(Erläuterung: Ein Nutzer, der seit 4 Wochen angemeldet ist und bereits über 60 Edits verfügt, kann nach dieser Regel bereits abstimmen. Ein Nutzer, der seit einem Jahr angemeldet ist, über 100 Edits verfügt, aber nur 50 davon in den letzten 3 Monaten, kann nach dieser Regel nicht abstimmen.)
Auswertung
Wenn ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen bekommen hat, wird es anschließend auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen und als exzellent ausgezeichnet (Hinweise dazu siehe hier).
Falls sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann dies bereits vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens zehn pro-Stimmen und keine contra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.
Archiv
Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben. Die zuletzt abgeschlossenen Abstimmungen finden sich im Archiv2005/4, außerdem gibt es diese Übersichtsseite über alle archivierten Abstimmungen.
Wie du deine Nominierung hinzufügst
Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst! Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, dieses Formular zu kopieren und ins Texteingabefeld einzufügen. Bitte beachte, dass die Formatierungsvorlage mit den Zeichen "|}" (ohne Anführungszeichen) abgeschlossen wird.
===[[:Bild:name.jpg|Name des Bildes]] Tag 1. (Monat 1) - Tag 20. Monat 2===
{|
|valign="top"|[[Bild:name.jpg|thumb|left|200px|Name des Bildes]]
| *'''Eingestellt und Pro''' Deine Nominierungsgründe, schreibe in welchem Artikel es benutzt wird und wer es erstellt hat. -- ~~~~
* '''pro''' bzw. '''Enthaltung''': Abstimmungen kommen hierhin -- ~~~~
|}
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Kirschblatt 25. März - 19. April
![]() |
* Eingestellt und Enthaltung Selbst reingestellt, daher Enthaltung. Es zeigt aber meines Erachtens in schönen Farben alle Strukturen eines Blattes. "Aufgenommen" wurde mit einem Scanner. -- MatthiasKabel 14:43, 25. Mär 2005 (CET)
|
Portugiesischer-maulwurf-gebiss&grabschaufeln Tag 28. März - 17. April
![]() |
Ich finde wirklich beindruckend, daß Maulwürfe, diese niedlichen schwarzen Fellklumpen, ein solches Löwengebiss haben -- Janekpfeifer 01:47, 28. Mär 2005 (CEST)
--Wolfgangbeyer 01:09, 31. Mär 2005 (CEST)
|
Reisen in Central-Africa, 1859 (Scan) 30.3. - 18.4.
![]() |
*der Scan ist von mir, also enthalte ich mich der Abstimmung Diese Nominierung ist eine Art Test. Meines Wissens hatten wir noch keine solchen Scans alter Zeichnungen in der Abstimmung. Ich weiß auch nicht, ob sie wirklich zu den "exzellenten Bildern" zu zählen sind - das überlasse ich Eurer Einschätzung. Persönlich finde ich diese Illustration (eine Titelvignette eines Buches von 1859) recht interessant, da sie die damalige Sicht Afrikas und der Entdeckungsreisenden authentisch wiedergibt. Der Scan selbst ist mMn gelungen und erlaubt durch seine Größe eine detaillierte Ansicht des Sujets (Verwendung findet er in Heinrich Barth, Liste europäischer Afrikaforscher, Mungo Park, Eduard Vogel und Reisebericht). Bin schon neugierig auf Eure Kommentare ... -- Tsui 15:20, 30. Mär 2005 (CEST) PS: die Flecken und Verfärbungen des alten Papiers habe ich absichtlich nicht wegretouchiert - ich finde die gehören zum Gesamteindruck einfach dazu
|
Korallenwächter 30.3. - 18.4.
*Eingestellt und Enthaltung: Es handelt sich um die Blitzlichtfotographie eines Korallenwächters auf "seiner" Korallengruppe, die in 20 Metern Tiefe aus ca. 20-30 Zentimetern Abstand aufgenommen wurde. Das Tier ist im Original etwa 7-8 cm lang. Ich habe das Bild unbearbeitet in die Wikipedia eingestellt. Eine Beschneidung des Bildausschnittes habe ich bewusst vermieden. Aus rein ästhetischen Gesichtspunkten würde sie das Bild wohl aufwerten, aber für das Verständnis der typischen Lebenssituation von Korallenwächtern (und zur Veranschaulichung des Namens) war mir die Darstellung der "besetzten" Koralle wichtiger. Viele Grüße --Mkleine 23:02, 30. Mär 2005 (CEST)
|
Wasserläufer bei der Paarung. 6.4. - 25.4.
![]() |
*pro: Bild von Cumulus7 Schöne Nahaufnahme, witziges Bild, sehr gute technische Qualität. m.E. Exzellent. Richardfabi 17:10, 6. Apr 2005 (CEST)
|
![]() ![]() ![]() |
*Eingestellt habe festgestellt, daß das eingestellte Bild:Optical.greysquares.arp.jpg eine spiegelverkehrte und schlecht komprimiertes Printscreen von [1] ist. Florenco 02:46, 8. Apr 2005 (CEST) Ich ziehe die Kandidatur hiermit zurück.
Kandidatur zurückgezogen. Das gehört vielleicht nicht hierher in diese Abstimmung - mich würde mal interessieren, wie man so zielgerichtet rendern kann, daß die beiden Felder die gleiche farbe aufweisen... In AutoCAD und §DMax geht es nicht??? Ralf |
Panorama Schloss Nymphenburg 7.04 - 26.04
![]() |
*Eingestellt und Pro Bin gerade beim munteren klicken durch die Wikipedia auf das Bild gestoßen. Es wird in den Artikeln Schloss Nymphenburg und Bayerischer Barock verwendet. Es ist zwar vielleicht technisch nicht ganz perfekt (etwas unscharf), aber derartige Panoramabilder haben wir in der Wikipedia selten. Ich finde es zur Illustration einer halbrunden Schlossanlage wie die des Schlosses Nymphenburg genial. Wenn man das Bild in der großen Version anschaut und einmal ringsum scrollt, bekommt man einen tollen Eindruck von der Schlossanlage. Daher denke ich, dass es eine Nominierung wert ist und warte gespannt auf euer Urteil. Hochgeladen hat es Benutzer:Pahu. -- legalides 15:51, 7. Apr 2005 (CEST)
|
Der Fryxellsee westlich des Commonwealthgletschers 14.04 - 05.05.2005
![]() |
Ich bin zufällig auf das Bild gestoßen, es ist leider von keinen Wikipedianer selbst erstellt worden (es seiden, dass er in irgendeiner WP als Autor angemeldet ist). Mir gefällt diese Bild sehr gut, es entspricht für mich voll und ganz den oben stehenden Kritärien, drum versuche ich es auch einfach mal. --Aineias © 22:13, 14. Apr 2005 (CEST)
|
Ardennenoffensive 16. April - 6. Mai
![]() |
*Eingestellt und Pro Bis auf Kleinigkeiten (Legende) einfach genial. -- Nichtich 14:48, 16. Apr 2005 (CEST)
|
Romanesco 17. April - 7. Mai
![]() |
*Eingestellt und Pro eben beim Durchklicken entdeckt: Das Bild zeigt nicht nur das Romanesco-Gemüse an sich, sondern -wie im Bild erwähnt- auch "Mathematik in der Natur" (Fraktale und Fibonacci-Spiralen) - überaus faszinierend und von toller Qualität --Roger Zenner -!- 02:08, 17. Apr 2005 (CEST)
|