Wikipedia:Löschkandidaten/1. Dezember 2008
27. November | 28. November | 29. November | 30. November | 1. Dezember | 2. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Schweizer Landeskirchen (gelöscht)
Singularregel, wird zudem inhaltlich von Kategorie:Religion (Schweiz) abgedeckt -- Triebtäter 01:13, 1. Dez. 2008 (CET)
- Landeskirche ist unklar definiert. Öffentlich-rechtliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften geht von den Kantonen aus. Jüdische Gemeinden als Kirchen zu bezeichnen ist m.E. falsch. Die von den Kantonen anerkannten Religionsgemeinschaften in einer Kategorie zusammenzufassen macht m.E. aber Sinn. Sicher hat jemand einen guten Benennungsvorschlag. --84.73.75.126 02:16, 1. Dez. 2008 (CET)
Na, den haste doch grad gemacht. :-))
"Religionsgemeinschaften im Schweizer Kanton". Und das würd ich dann im Artikel "Schweizer Kantone" unterbringen.--Weneg 02:24, 1. Dez. 2008 (CET)
- "Landeskirche" ist an sich nicht unklar definiert. Es handelt sich um eine öffentlich-rechtlich anerkannte Kirche, was auf kantonlaer Ebene geschieht. Deshalb habe ich z.B: die Neuenburger reformierte Kirche nicht hier eingeordnet. Die jüdische Gemeinde gehört insofern nicht dazu, als sie keine "Kirche" ist, geniesst aber im Kanton Zürich denselben Status. --Brian 05:38, 1. Dez. 2008 (CET)
- Eben, eine jüdische Gemeinde ist keine Kirche und wird auch in den Kantonsverfassungen nicht als solche bezeichnet. In der Verfassung des Kantons Zürich wird auch die katholische Kirche nicht als solche bezeichnet:
„10. Kapitel: Kirchen und weitere Religionsgemeinschaften
Kirchliche Körperschaften
Art. 130 Der Kanton anerkennt als selbstständige Körperschaften des öffentlichen Rechts:
a)die evangelisch-reformierte Landeskirche und ihre Kirchgemeinden;
b)die römisch-katholische Körperschaft und ihre Kirchgemeinden;
c)die christkatholische Kirchgemeinde.“
- In der Verfassung des Kantons Bern hingegen schon:
„8. Landeskirchen und andere Religionsgemeinschaften
8.1 Landeskirchen
Art. 121 Allgemeines
1 Die evangelisch-reformierte, die römisch-katholische und die christkatholische Kirche sind die vom Kanton anerkannten Landeskirchen.
2 Sie sind öffentlichrechtliche Körperschaften mit eigener Rechtspersönlichkeit.“
- Korrekt wäre wahrscheinlich Kategorie:Religionsgemeinschaft mit öffentlich-rechtlicher Anerkennung, was halt ziemlich lange ist. --80.219.162.70 15:34, 2. Dez. 2008 (CET)
gelöscht. Sinn und Zweck dieser Kategorie nicht erkennbar. Keine Definition, keine Kategorisierung - es bleiben drei Fragezeichen ??? -- Otto Normalverbraucher 00:39, 14. Dez. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Werbeliste, 16 externe Weblinks hab ich gezählt. --84.44.177.245 00:29, 1. Dez. 2008 (CET)
- Wo sind die 16 externe Weblinks? -- Auto1234 00:32, 1. Dez. 2008 (CET)
- da, außerdem angeblich 'ne Bombembauanleitung.
- Und selbst wenn es unangemessen wäre (was ich nicht sehe), so wäre dies kein Löschgrund, sondern man sollte ihn viel eher auf der Diskussionsseite darauf ansprechen, etwas vorsichtiger zu sein. --87.173.15.222 00:39, 1. Dez. 2008 (CET)
- Bei einem Benuzter, der mehr als zwei Jahre nichts mehr gemacht hat?
- Was ist denn angemessen? Ich denke so 2 Weblinks maximal, auf persönliche Seiten wäre okay oder ist z.B. sowas auch okay?
- Die "Bombenbauanleitung" ist ein eindeutiger Scherz. Adrian Bunk 00:53, 1. Dez. 2008 (CET)
- Benutzer drauf an sprechen und er nicht hört sperren. -- Auto1234 01:59, 1. Dez. 2008 (CET)
- Und selbst wenn es unangemessen wäre (was ich nicht sehe), so wäre dies kein Löschgrund, sondern man sollte ihn viel eher auf der Diskussionsseite darauf ansprechen, etwas vorsichtiger zu sein. --87.173.15.222 00:39, 1. Dez. 2008 (CET)
- Vergleiche Benutzer:Ralf Roletschek. Der war vor paar Tagen schon mal in der Löschdiskussion, wenn der seine Weblinks behalten darf, dann auch Benutzer:3.1415.... --Vicente2782 07:26, 1. Dez. 2008 (CET)
- da, außerdem angeblich 'ne Bombembauanleitung.
- Die Bombenanleitung ist ein Scherz (s.o.) und die Links zeigen weder auf bedenkliche Inhalte, noch sind sie für Suchmaschinen von Bedeutung. Behalten -- Hgulf Diskussion 07:30, 1. Dez. 2008 (CET)
beiträge von IPs sollten in den LK generell ignoriert werden! 194.76.29.2 14:21, 1. Dez. 2008 (CET)
Der Benutzer hat seit über zwei Jahren nichts mehr geschrieben. Aber das ist kein Löschgrund. Die Links sind eine kleine private Sammlung, keine Werbeliste, daher Behalten -- UrLunkwill 14:34, 1. Dez. 2008 (CET)
Trollantrag - WolfgangS 17:27, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ob der IP die Babelbausteine missfallen *duck und weg*? -- 89.58.140.9 20:31, 1. Dez. 2008 (CET)
WP ist kein Webspace-Provider, Verdacht auf Werbung -- Triebtäter 10:16, 1. Dez. 2008 (CET)
- SLA gestellt, offensichtlicher BNR-Mißbrauch, reiner Werbetext, Benutzer vor eine Stunde angesprochen, keine Reaktion. --Capaci34 12:13, 1. Dez. 2008 (CET)
gelöscht per WP:BNR. --Zollernalb 12:20, 1. Dez. 2008 (CET)
Ja Sie diesen Beitrag löschen ich hatte heute morgen einen Test gemacht, leider habe ich keine Möglichkeit gefunden einen Seite selber zu löschen.
LG Chris
- Kannst Du auch nicht wirklich ;-) Du hast eine Nachricht auf Deiner Diskussionsseite, bitte unbedingt beachten. Grüße, --Capaci34 12:31, 1. Dez. 2008 (CET)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Simmel AG (Supermarkt) (schnellgelöscht, URV)
Kein Artikel und lauter Zahlen. -- Auto1234 00:12, 1. Dez. 2008 (CET)
- Erlebnisurlaub Ferienjob und Fleisch aus dem Rucksack. Bloß weg mit dem Gruselzeugs. --Eva K. Post 00:25, 1. Dez. 2008 (CET)
- SLA gestellt, da es auch noch eine URV ist von hier [[1]]. --87.173.15.222 00:26, 1. Dez. 2008 (CET)
Es folgt ein Auszug aus dem Lösch-Logbuch für diese Seite. 00:26, 1. Dez. 2008 Wo st 01 (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Simmel AG (Supermarkt)“ gelöscht (Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich))
Quellenfreie Privatmeinung zu etwas dessen Relevanz für eine Enzyklopädie aus diesem Nicht-Artikel nicht ersichtlich ist. --Weissbier 00:16, 1. Dez. 2008 (CET)
Nettes Sprichwort, aber ob´s für nen Enzyklopädie-Eintrag reicht, bezweifle ich...Löschen.--Weneg 01:19, 1. Dez. 2008 (CET)
- Bitte Löschen. -- Auto1234 02:07, 1. Dez. 2008 (CET)
Zweifellos relevant, auch als Rechtsgrundsatz. Für einen Einzelartikel müsste aber noch etwas mehr dazukommen, sonst reicht der Eintrag in der Liste lateinischer Phrasen. --Amberg 07:32, 1. Dez. 2008 (CET)
Quellenfreie Privatmeinung... Autsch - das tut weh :-( Ich empfehle den Herrschaften, die keine Relevanz sehen, mal kurz die Google-Buchrecherche (Bücher 1 - 10 von 640 in "Abusus non tollit usum") zu bemühen. Meinerseits allerdings ack Vorredner Amberg. Ich wüsste nicht, wie der Artikel sinnvoll ausgebaut werden könnte, denke daher auch, dass der Satz besser in der Liste aufgehoben ist. Daher: 7 Tage ... --Ercas 14:20, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ausbau und behalten oder Einbau und Redirect, nicht löschen. Grüße von Jón + 20:39, 1. Dez. 2008 (CET)
Schön aufgemacht, aber Datenbankeintrag par Excellence −Sargoth 01:08, 1. Dez. 2008 (CET)
- Sowas brauchen wir hier nicht also Löschen. -- Auto1234 01:57, 1. Dez. 2008 (CET)
- Tolles Argument, Maus... -- Chaddy - DÜP 15:52, 1. Dez. 2008 (CET)
Eine ewig lange Zahlenkolonne. Und was kann man damit jetzt anfangen? Solche Tabellen sind was für Buchhalter... Löschen.--Weneg 02:03, 1. Dez. 2008 (CET)
Bei Eintracht Frankfurt/Platzierungen einbauen und danach löschen. --Hullu poro 11:11, 1. Dez. 2008 (CET)
- Behalten. eine solche Auflistung findet man sonst nirgendwo im Internet. Außerdem ist der Artikel eine Ausgliederung aus dem bereits lesenwerten Commerzbank-Arena. --84.168.224.42 12:52, 1. Dez. 2008 (CET)
- Das es eine Ausgliederung ist, weiß ich. Dass überflüssiger Inhalt aus einem Artikel entfernt wird, ist eine gute Sache, ihn zum eigenen Artikel machen, wohl eher nicht. Die Zuschauerzahlen in Eintracht Frankfurt/Platzierungen einzupflegen, passt. −Sargoth 12:55, 1. Dez. 2008 (CET)
- Habe die Zuschauerzahlen der Eintracht in die Platzierungen ausgegliedert und die der Galaxy in den entsprechenden Artikel ausgegliedert (denn falls es überhaupt jemand aufgefallen ist, es ging in der Liste nicht nur um Fußball, deswegen ist eine Verschiebung in Eintracht Frankfurt/Platzierungen nicht wirklich ausreichend). Von mir aus kann der ARtikel jetzt gelöscht werden, aber manche Leute sollten echt mal über ihre Argumente hier nachdenken (ich sage nur „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“). Ich hätte den Artikel nicht erstellt, wenn ich nicht selber auf der Suche nach sowas gewesen wäre. --Fabi 13:01, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ich weiß nicht, warum du jetzt auf meine Teilherkunft aus einer Gutsbesitzerfamilie anspielst. Das Basisargument, dass Inhalte gesucht werden, zieht aber nicht. Das kann man zu jedem noch so unbedeutenden Kram sagen, irgendwen interessiert es immer. Es wäre praktisch, wenn du einen SLA stellst und das oben mit (erl.) markierst, sobald du mit der Auslagerung fertig bist, dann muss das nicht in einer Woche abgearbeitet werden. Gruß −Sargoth 13:09, 1. Dez. 2008 (CET)
- Das war ja nicht auf dich bezogen sondern ganz konkret auf das Argument „Was kann ich mit dem Artikel anfangen? Also löschen.“ Das ist genau wie wenn ich sage: „Ich habe noch niemals von einem Uwe Seeler gehört, also kann man den Artikel löschen“. Hat in meinen Augen nichts in einer Löschdiskussion zu suchen und schon mal gar nichts, absolut gar nichts, mit Wikipedia:Löschregeln zu tun. Wie aber konntest du das in die zwei Sätze von dir reininterpretieren. Und ich würde übrigens niemals solche Sprichwörter benutzen, wenn ich nicht selber eine solche Herkunft hätte, sonst wäre ich da verdammt vorsichtig ;) Wenn die Sache in den Augen aller anderen erledigt ist, dann kann man die Sache beenden, aber die Initiative darfst du von mir selbstverständlich nicht ewarten. --Fabi 13:26, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ich weiß nicht, warum du jetzt auf meine Teilherkunft aus einer Gutsbesitzerfamilie anspielst. Das Basisargument, dass Inhalte gesucht werden, zieht aber nicht. Das kann man zu jedem noch so unbedeutenden Kram sagen, irgendwen interessiert es immer. Es wäre praktisch, wenn du einen SLA stellst und das oben mit (erl.) markierst, sobald du mit der Auslagerung fertig bist, dann muss das nicht in einer Woche abgearbeitet werden. Gruß −Sargoth 13:09, 1. Dez. 2008 (CET)
gibts, ist auch relevat aber 1) kein artikel 2) kein mehrwert zu Business-to-Business und co 3) unbelegt, siehe WP:RW quellenanforderungen 4) gibts sowas auch zwischen Betrieben oder der administrativen einrichtungen, so sie als geschäftstätigende aktoren auftreten, was den inhalt schlicht falsch macht Jan eissfeldt 02:16, 1. Dez. 2008 (CET)
Ein einziger Satz??? Fortsetzung folgt, hoffe ich... Abwarten.--Weneg 02:20, 1. Dez. 2008 (CET)
- april, da kannste lange warten, gruß --Jan eissfeldt 02:22, 1. Dez. 2008 (CET)
- in der Form kein Artikel sondern unvollständige Trivialität, löschen -- Sarion !? 10:42, 1. Dez. 2008 (CET)
gibts, aber werbeplattform is nich. modell erklären statt verkauf von lehrgängen oder löschen Jan eissfeldt 03:36, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ich hatte es bisher als grenzwertig beurteilt (und einige Auswüchse beseitigt) - da wir nun aber schon beide einer Meinung sind: Umbau oder Löschen gemäss LA Yotwen 08:12, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe Teile davon verfasst. Wollte die Urfassung richtiger stellen. Bedeutsam ist, dass die die Original EKS-Strategie NUR als Fernlehrwerk und e-learning existiert. - Bitte helfen Sie, den Artikel im Sinne WIKIPEDIAS zu verbessern. Die vollständige Löschung wäre nicht angemessen, da es sich bei der EKS um die Begründung der Strategielehre in Deutschland handelt. Das hat m.E. enzyklopädische Bedeutung.- Ich verstehe auch die Qualitätskriterien nicht, wenn im Artikl "Strategisches Management" der pure Hinweis auf die Engpasskonzentrierte Strategie gelöscht wird und die in der Regel später entstanden Methoden gelistet bleiben. Ist das WIKIPEDIA - Qualität? (Richardgorgias)
Schaubild ist fehlerhaft: Genossenschaft” und “Verein” sind schon länger “Assoziation”; Malteser Hilfsdienst: “Malteser Jugend” ist kein eigenständiger e.V. --91.89.233.150 08:44, 1. Dez. 2008 (CET)
- Besser als die LD hier wäre es, wenn Du den Autoren auf die Mängel hinweisen würdest, damit dieser die beseitigt. --Kuebi 09:28, 1. Dez. 2008 (CET)
Brainstorming zu selbsterklärender, politischer Allerweltsphrase ohne kohärenten Verwendungszusammenhang, kein Artikel. Der Einstellungskommentar + die Weblinks ("Beispiele für den Gebrauch") verweisen schon darauf, dass hier bestenfalls Theoriefindung stattfinden wird. --Asthma und Co. 08:56, 1. Dez. 2008 (CET)
- Dem hustenden Kollegen kann ich nur vollumfänglich zustimmen. Weissbier 10:13, 1. Dez. 2008 (CET)
- Eine Auseinandersetzung damit wäre allerdings mal interessant, manche sehen das ja schon als Lebensinhalt. Trotzdem Theoriefindung, löschen -84.57.188.9 20:18, 1. Dez. 2008 (CET)
Archa (Rapper) (erledigt, schnellgelöscht)
Rapperspam oder mehr? Eingangskontrolle 09:24, 1. Dez. 2008 (CET)
Bitte die Verlinkung nicht entfernen. --Eingangskontrolle 13:35, 1. Dez. 2008 (CET)
Richard Rusche (erl. LA zurückgezogen)
Relevanz im Artikel nicht nachgewiesen. --Schiwago 09:26, 1. Dez. 2008 (CET)
- Schade. Ich hatte auf konstruktivere Änderungen und vor allem Erweiterungen des Artikels gehofft, z.B., dass Rusche 1892 auf der Internationalen Kunstausstellung in München gezeigt wurde oder dass jemand beginnt, die Liste seiner Werke aufzustellen. Dort z.B. kann man einen Gordon Setter von Rusche sehen: [2]. Ich denke, eine gewisse Relevanz ist bereits jetzt da; natürlich braucht solch ein Artikelrumpf noch Zeit. --Datenralfi 10:43, 1. Dez. 2008 (CET)
- Gerade hab' ich zwei Ausstellungen nachgetragen. Ich denke, er sollte bleiben. @Datenralfi: Nimm's nicht persönlich, das Prinzip LA=Hardcore-QS scheint in WP gang und gäbe zu sein. --Slimcase ☎ 10:51, 1. Dez. 2008 (CET)
- @Slimcase: Danke, ich hab' nichts gegen Hardcore-QS. Aber was viel wichtiger ist: Die Diskussion ist eröffnet. --Datenralfi 10:57, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ist auch im Thieme-Becker verzeichnet. -- 134.169.20.22 13:22, 1. Dez. 2008 (CET)
- Gerade hab' ich zwei Ausstellungen nachgetragen. Ich denke, er sollte bleiben. @Datenralfi: Nimm's nicht persönlich, das Prinzip LA=Hardcore-QS scheint in WP gang und gäbe zu sein. --Slimcase ☎ 10:51, 1. Dez. 2008 (CET)
Trotz der aktuellen Finanz- und Bankenkrise frage ich mich, ob eine Exekutivdirektorin des BaFin bereits über die R-Hürde kommt.--Kriddl Ansprechen? 09:38, 1. Dez. 2008 (CET)
- Leiter oberster nationaler Behörden? →WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter.--Escla ¿! 12:26, 1. Dez. 2008 (CET)
- Wäre Jochen Sanio gewesen... Weissbier 12:37, 1. Dez. 2008 (CET)
- Gut, dass du den historischen Konjunktiv verwendest ;-). Aus dem Artikel: „Im April 2008 wurden die Entscheidungsstrukturen der BaFin verändert bzw. Sanio ein Direktorium an die Seite gestellt, das seitdem die Spitze der BaFin bildet.“--Escla ¿! 13:24, 1. Dez. 2008 (CET)
- Eben an die Seite gestellt - sprich Leiter ist weiterhin der Präsident, der jetzt ein Direktorium um sich hat. So wie ein Vorstandsvorsitzender in einem Unternehmen einen Vorstand um sich hat.--Kriddl Ansprechen? 14:05, 1. Dez. 2008 (CET)
- Stümmt, hast Recht: „Die BaFin wird geleitet durch ein Direktorium, das aus Präsident Jochen Sanio und vier Exekutivdirektoren besteht.“. Frau Lautenschläger-Peiter ihm also untergeben und nicht wie ich annahm eine Art CEO.--Escla ¿! 14:15, 1. Dez. 2008 (CET)
- Falsch, Frau Lautenschläger-Peiter ist ihm nicht untergeben. Besser als Spekulieren und LA-Stellen ist das Nachlesen bei der BaFin selbst:
- § 1 Gesamtverantwortung und Geschäftsbereiche
- (1) Die Mitglieder des Direktoriums leiten und verwalten die BaFin in gemeinsamer Verantwortung.
- (2) Die gesetzlichen Aufgaben der BaFin werden in den Geschäftsbereichen „Querschnittsaufgaben/Innere Verwaltung“, „Bankenaufsicht“, „Versicherungsaufsicht“ und „Wertpapieraufsicht“ wahrgenommen, die jeweils von einer Exekutivdirektorin bzw. einem Exekutivdirektor verantwortet werden. … (OsBaFin vom 9. Juni 2008)
- Mich wundert der Umstand, dass man einen LA bereits stellt, wenn man sich nur mal so fragt, ob die Relevanzhürde übersprungen ist.
- Frau Lautenschläger-Peiter beaufsichtigt in ihrer neuen Position ein deutsches Geschäftsfeld mit einer kumulierten Bilanzsumme von über 7 Billionen €. Braucht es da einen Blick in die Relevanzkriterien? Gesundes Nachdenken sollte hier genügen. Behalten Gruß --JFKCom 18:50, 1. Dez. 2008 (CET)
- Stümmt, hast Recht: „Die BaFin wird geleitet durch ein Direktorium, das aus Präsident Jochen Sanio und vier Exekutivdirektoren besteht.“. Frau Lautenschläger-Peiter ihm also untergeben und nicht wie ich annahm eine Art CEO.--Escla ¿! 14:15, 1. Dez. 2008 (CET)
- Eben an die Seite gestellt - sprich Leiter ist weiterhin der Präsident, der jetzt ein Direktorium um sich hat. So wie ein Vorstandsvorsitzender in einem Unternehmen einen Vorstand um sich hat.--Kriddl Ansprechen? 14:05, 1. Dez. 2008 (CET)
- Gut, dass du den historischen Konjunktiv verwendest ;-). Aus dem Artikel: „Im April 2008 wurden die Entscheidungsstrukturen der BaFin verändert bzw. Sanio ein Direktorium an die Seite gestellt, das seitdem die Spitze der BaFin bildet.“--Escla ¿! 13:24, 1. Dez. 2008 (CET)
Zitat: "Ab heute hat die BaFin eine neue Führungsstruktur", sagte Staatssekretär Mirow bei der Amtseinführung in Bonn, zu der auch die Beschäftigten der BaFin eingeladen waren. "In gemeinsamer Verantwortung werden künftig fünf Mitglieder des Direktoriums diese Behörde leiten." (Quelle: Versicherungswirtschaft Heft 9, Mai 2008, S. 799). Außerdem taucht die Frau fast täglich in der Wirtschaftspresse auf. Behalten. Stefan64 14:28, 1. Dez. 2008 (CET)
Kein Artikel, keine Relevanz -- Johnny Controletti 09:57, 1. Dez. 2008 (CET)
Einspruch: Wir haben genügend heimatgeschichtlich arbeitende Vereine im Bestand, und ein objektiver SLA-Grund ist nicht erkennbar -- Triebtäter 09:58, 1. Dez. 2008 (CET)
- Also diskutieren wir es. In LA umgewandelt. Stefan64 10:02, 1. Dez. 2008 (CET)
Zitat: "Ziel der Vereinigung ... ist es, Kontakte zwischen den Vereinen der Region zu knüpfen, aktuelle Probleme und Fragestellungen zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu suchen." diese Aussage läst keinen der geforderten Relevanzkriterien erkennen, die da lauten: Als relevant gelten Vereine und Bürgerinitiativen
- die eine überregionale Bedeutung haben oder
- die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder
- die besondere Tradition haben oder
- die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
Also ich sehe den SLA schon als gerechtfertigt an, zumal der Verein selbst ja bisher nicht mal eine eigene Internetseite zusammenbekommen hat. Löschen! --LutzBruno 10:26, 1. Dez. 2008 (CET)
- es ist zwar aus dem Artikel derzeit keine Relevanz zu erkennen, die Chance diese nachzuweisen sollte aber schon gegeben werden. Immerhin blickt der Verein schon auf eine mehr als 50jährige Geschichte zurück, da könnte ja schon mal was passiert sein was auch überregional für Aufsehen gesorgt hat. -- Sarion !? 10:37, 1. Dez. 2008 (CET)
- Nun, es liegt nun mal in der Natur der Dinge, dass regionale Geschichtsvereine nicht überregional agieren, war aber bislang kein Hinderungsgrund für uns Artikel über sie zu führen (vgl. die 49 Einträge in Kategorie:Geschichtsverein). -- Triebtäter 10:38, 1. Dez. 2008 (CET)
- die von mir zufällig ausgewählten Beispiele zeigen alle in irgendeiner Form relevanzbegründende Aktivitäten auf. Sei es das Herausgeben von Schriften oder sonstige wissenschaftlich bedeutende Arbeit. Damit sind sie mMn, obwohl regional tätig, auch überregional bedeutsam. -- Sarion !? 10:51, 1. Dez. 2008 (CET)
- Kurz gesagt: Entweder kommt da innerhlab der 7 Tage Frist noch ein Nachweis von Relevanz (beispielsweise durch heimatkundlich bedeutende Publikationen oder der Veranstaltung wichtiger überregionaler Tagungen o.ä. oder das hier ist ein ARtikel fürs Vereinswiki.--Louis Bafrance 12:23, 1. Dez. 2008 (CET)
- Tagungsberichte erscheinen seit 1959 und sind in mehreren wissenschaftlichen Bibliotheken nachgewiesen [3]. Gruß, Stefan64 12:55, 1. Dez. 2008 (CET)
- ...aber allesamt nicht durchgehend (Dresden z.B. nur ein Heft aus den 60er Jahren)- nee, das kann keine Relevanz herstellen. Die aktuellen Jahrgänge sind nach dem ZDB-Link in keiner deutschen Bibliothek (auch nicht der DNB!) mehr vorhanden. Der Begriff 'Heimatforschung' deutet übrigens auch nicht auf irgendwelche an wissenschaftlichen Standards orientierte Aktivitäten hin - in solcher Hinsicht ambitionierte Vereine benennen sich eher mit 'Geschichtsverein' o.ä. Bezeichnungen (sicher, gibt Ausnahmen: aber das kann ich in diesem Falle überhaupt nicht erkennen - und schon gar nicht aus dem Artikel heraus: wo auch im Zusammenhang mit dem Lemma sogar noch von 'Heimatkunde' die Rede ist. Mir scheint das alles eher eine Vereinigung/Dachorganisation von Heimatvereinen als ein Geschichtsverein zu sein)--Wossen 13:52, 1. Dez. 2008 (CET)
- Tagungsberichte erscheinen seit 1959 und sind in mehreren wissenschaftlichen Bibliotheken nachgewiesen [3]. Gruß, Stefan64 12:55, 1. Dez. 2008 (CET)
- Kurz gesagt: Entweder kommt da innerhlab der 7 Tage Frist noch ein Nachweis von Relevanz (beispielsweise durch heimatkundlich bedeutende Publikationen oder der Veranstaltung wichtiger überregionaler Tagungen o.ä. oder das hier ist ein ARtikel fürs Vereinswiki.--Louis Bafrance 12:23, 1. Dez. 2008 (CET)
- die von mir zufällig ausgewählten Beispiele zeigen alle in irgendeiner Form relevanzbegründende Aktivitäten auf. Sei es das Herausgeben von Schriften oder sonstige wissenschaftlich bedeutende Arbeit. Damit sind sie mMn, obwohl regional tätig, auch überregional bedeutsam. -- Sarion !? 10:51, 1. Dez. 2008 (CET)
- Nun, es liegt nun mal in der Natur der Dinge, dass regionale Geschichtsvereine nicht überregional agieren, war aber bislang kein Hinderungsgrund für uns Artikel über sie zu führen (vgl. die 49 Einträge in Kategorie:Geschichtsverein). -- Triebtäter 10:38, 1. Dez. 2008 (CET)
Ich kann Wossen nur Zustimmen, das ist kein Geschichtsverein, welcher forscht und Publikationen erstellt, sondern ein Zusammenschluß dreier lokaler Heimatvereine, welche Mühlen nachbauen und lokal Vorträge organisieren und sich etwa 2x pro Jahr treffen. Das ist sicher sehr löblich, aber nicht relevant. Ich bin auch in 2 derartigen Vereinen organisiert, und wir publiziren wenigstens reglemäßig seit 1911. Trotzdem halte ich "uns" nicht für relevant für Wikipedia (noch nicht ;)) --LutzBruno 14:17, 1. Dez. 2008 (CET)
Relevanz nach Wikipedia:Richtlinien_Websites nicht zu erkennen -- Sarion !? 10:32, 1. Dez. 2008 (CET)
- Könnte eines der wenigen Interetradios sein, die eventuell doch relevant sind. So gibt es zitierungen im phonestar, rolling stone magazin und hiphop.de. es scheint also insofern mehr zu sein als ein kleines privatprojekt, dass hier gepuscht werden muss. --79.213.181.37 10:54, 1. Dez. 2008 (CET)
- Keine terrestrische Verbreitung, also maximal als Website relevant. Alexa-Rang 162.576 in Deutschland. 90% der Nutzer kommen aus Deutschland, daher weltweiter Rang nur 829.809. Google Pagerank 4. Unabhängige Feststellung der Benutzerzahlen über IVW oder AGOF gibt es nicht. Damit alle numerischen Kriterien der WP:RWS verfehlt. Bleibt die allgemeine Relevanz über anhaltende und ausführliche Medienresonanz. Dazu steht zur Zeit nichts im Artikel. --Minderbinder 12:50, 1. Dez. 2008 (CET)
Keine Relevanz im Artikel ersichtlicht -- Johnny Controletti 11:59, 1. Dez. 2008 (CET)
Ich halte das für nicht uninteressant. Es sollte aber noch dargestellt werden, ob dies bisher nur ein Projekt ist oder auch schon im größeren praktischen Einsatz ist --WolfgangS 12:00, 1. Dez. 2008 (CET)
- falls das überhaupt erwähnenswert ist, was aus dem Artikel nicht hervorgeht, sollte es unter WebQuest eingefügt und umgeleitet werden. -- Sarion !? 12:58, 1. Dez. 2008 (CET)
- Löschen. Software von 2 Studenten, die noch nicht mal fertig ist. Zudem Linkcontainer und Werbung. --Kungfuman 13:53, 1. Dez. 2008 (CET)
- Sollte in WebQuest eingearbeitet werden. löschen 84.57.188.9 20:19, 1. Dez. 2008 (CET)
- Löschen. Software von 2 Studenten, die noch nicht mal fertig ist. Zudem Linkcontainer und Werbung. --Kungfuman 13:53, 1. Dez. 2008 (CET)
Piedmont Records (gelöscht)
Keine Relevanz im Artikel erkennbar ! StefanWirz 12:10, 1. Dez. 2008 (CET)
- Soll das ein Trollantrag sein? Den Artikel hast du selber doch erstellt. 212.71.114.250 12:57, 1. Dez. 2008 (CET)
Und auch keine Quellen und keinerlei relevanzbegründende Fakten oder irgendwas. Löschen. (LA im Artikel durch Antragsteller vergessen und von mir nachgetragen). Weissbier 13:40, 1. Dez. 2008 (CET)
Legt den Artikel an und will ihn dann gelöscht haben? Was ist das denn? Aber von mir aus löschen...-84.57.188.9 20:21, 1. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht --MBq Disk Bew 20:35, 1. Dez. 2008 (CET)
Dieses quellenlose povige Ding (die wahllose Aufzählung von Webseiten ist für mich keine Quelle und unbelegte Vorwürfe sind auch nicht gerade NPOV) stellt nicht dar warum dieser Kriminelle nun der Beschreibungsnotwendigkeit unterliege. TF, POV + Relevanzfrage. --Weissbier 12:12, 1. Dez. 2008 (CET)
Ja Sie diesen Beitrag löschen ich hatte heute morgen einen Test gemacht, leider habe ich keine Möglichkeit gefunden einen Seite selber zu löschen.
LG Chris
Der Wunsch war mir Befehl. Nach SLA gelöscht. --Kuebi 13:02, 1. Dez. 2008 (CET)
Und dann kam offensichtlich ein anderer Befehl. --Eingangskontrolle 13:38, 1. Dez. 2008 (CET)
Jep, wurde wiederhergestellt. Weissbier 13:39, 1. Dez. 2008 (CET)
Nach BK: Kein Befehl, sondern das:
Wieder hergestellt, da Benutzer "Chris" möglicherweise nicht identisch mit Artikelautor. Siehe [4]. --Kuebi 13:41, 1. Dez. 2008 (CET) Löschdiskusion geht weiter:
Danke, Kuebi. Im EN-Artikel [5] finden sich übrigens diverse Quellen, die vielleicht weiterhelfen. Vielleicht mag Benutzer:Weissbier ja produktive Artikelarbeit leisten, gemäß dem Motto aus WP:LR: Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht. Wenn nicht, dann ist das dennoch für mich eher ein QS- als ein Löschkandidat. --TStephan 13:51, 1. Dez. 2008 (CET)
- Wieso ist der Artikel hier gelandet wegen Relevanz??? Ein ETA-Anführer ist mMn deutlich wichtiger als die kompletten Mitglieder der RAF wie Brigitte Mohnhaupt, Christian Klar etc... - behalten. ;)
- Liebe(r) Unbekannte(r): Das Dinng ist für allem wegen einseitig-unsachlicher Darstellung (=POV) und akuter Quellenlosigkeit hier gelandet. --Kriddl Ansprechen? 14:31, 1. Dez. 2008 (CET)
- Sry, der ist von mir der Beitrag drüber, hatte vergessen zu signieren. Es steht aber auch, dass die Person laut LA-Steller nicht relevant sei. Wegen den anderen beiden Sachen geb ich euch ja meinetwegen recht ;) --Vicente2782 14:33, 1. Dez. 2008 (CET)
Die Löschbegründung ist eindeutig: TF, POV + Relevanzfrage. Und da kann ich doch nur noch mit dem Kopf schütteln. Benutzer:Weissbier: Niemand kann alles wissen, und Bildung ist auch nicht alles. Trotzdem würde ich mir doch etwas mehr Sorgfalt bei deinen Löschanträgen wünschen. Wie wäre es, wenn Du den LA-Baustein raus- und einen QS-Baustein reitätest? --Ercas 15:49, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ist ja auch sehr "merkwürdig", dass ausgerechnet die Leute, die kaum oder gar keine Artikel selbst mal verfassen am Schnellsten was zu bemängeln haben ;) - Quellen sind jetzt da (habe 6 hinzugefügt, das sollte wohl erstmal reichen). LAE ! --Vicente2782 15:59, 1. Dez. 2008 (CET)
Handyspam. Welche Relevanz soll dieses 08/15-Konsumgut bitte haben? --Weissbier 12:22, 1. Dez. 2008 (CET)
Löschspam. Nicht irrelevanter als alles andere, was sich in Kategorie:Mobiltelefon_nach_Hersteller tummelt. Behalten. --TStephan 12:51, 1. Dez. 2008 (CET)
- Stimmt, da sind wohl noch mehr Werbeblättchen versteckt. Die müssen auch noch in die Tonne. Weissbier 13:06, 1. Dez. 2008 (CET)
Es steht Dir ja frei, auf die 5 Unterkategorien samt den in ihnen enthaltenen Artikeln Löschanträge zu stellen. Sich ein Exemplar herauszugreifen, finde ich etwas eigenartig.--TStephan 13:21, 1. Dez. 2008 (CET)- Sehe gerade, Du bist schon dabei. Ok. --TStephan 13:23, 1. Dez. 2008 (CET)
- Neues Handy, besondere Relevanz nicht dargelegt. Zudem eher Datenblatt denn Artikel. 7 Tage. --Kungfuman 13:56, 1. Dez. 2008 (CET)
Haratin(erl.)
Quellenfrei und Spaß dabei. Ist Postmann Michael wieder unterwegs? --Weissbier 12:24, 1. Dez. 2008 (CET)
- Naja, solltest nach dem Mittag nicht ganz so strickt sein. 11.000 Googlehits und die Quellen im englischen Wikipediaartikel zeigen die Relevanz. "Quellenfrei" ist kein Löschgrund, und die Anmerkung zeigt, daß es hier offenbar gar nicht ums Thema geht. ELW 2a und 2b liegen vor, damit Ende.Oliver S.Y. 12:30, 1. Dez. 2008 (CET)
Unbelegte TF zu einer Ethnie. Sowas ist KEIN ARTIKEL. Weissbier 12:35, 1. Dez. 2008 (CET) P.S.: Was in anderen Wekipedias steht ist eh keine Quelle.
Quellenfrei ist kein Löschgrund gemäß WP:Löschen. Darum LA unzulässig. TF wurde im LA nicht als Grund genannt. Hab aber nun entsprechende Literatur eingefügt. Hoffe, die Gesellschaft für bedrohte Völker reicht dir als Grundlage aus.Oliver S.Y. 12:37, 1. Dez. 2008 (CET)
- Merci vielmools. Weissbier 13:04, 1. Dez. 2008 (CET)
Keinerlei Relevanz über die Musikkapelle hinaus. Spekulationen über Grammys für Kapellen sind hier ebenso fehl am Platze. --Weissbier 12:26, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ja, die sind hier fehl am Platz, allerdings deutet das darauf hin, dass die genannte Band Metal Militia (ich kenne sie nicht) eine gewisse Relevanz haben könnte. Damit wäre Gregoletto in zwei relevanten Bands vertreten, was in meinen Augen einen eigenen Artikel rechtfertigen müsste. 7 Tage zur Klärung.--Louis Bafrance 14:52, 1. Dez. 2008 (CET)
Handyspam. Blose Verkaufsbroschüre für ein nicht erkennbar relevantes 08/15-Konsumgut. --Weissbier 13:06, 1. Dez. 2008 (CET)
Reine Produktanpreisung. Eine bedeutende technische Errungenschaft gem. der RK ist es erst recht nicht. Und der Link führt auch auf ne Werbeseite. Löschen.--Weneg 13:22, 1. Dez. 2008 (CET)
- Wegen möglichem Nachweis der Relevanz durch hohe Verkaufszahlen 7 Tage zur Disk.--NebMaatRe 14:29, 1. Dez. 2008 (CET)
Sunna Krings (erl.)
Ein bisschen kurz für einen Artikel. -- to:fra frage mich! Beiträge 13:26, 1. Dez. 2008 (CET)
- kein Artikel, entweder ausbauen oder löschen 7 Tage -- Toen96 13:27, 1. Dez. 2008 (CET)
Da lohnt keine Diskussion zu diesem paar Buchstaben --Eingangskontrolle 13:43, 1. Dez. 2008 (CET)
- schnellgelöscht, Benutzer:ChristianDaniel darüber aufgeklärt. -- to:fra frage mich! Beiträge 13:56, 1. Dez. 2008 (CET)
Löschte man die unbelegten Privatspekulationen, so verbliebe nur die Tatsache der ehemaligen Existenz + eine fruchtlose Liste von Produktnamen im Artikel übrig. Also in der Summe ein höchst verzichtbarer Beitrag. --Weissbier 13:28, 1. Dez. 2008 (CET)
Kein Eintrag über eventuelle Marken-Berühmtheit. Und der Privat-Link sieht verdächtig nach ner Werbeseite aus... Löschen.--Weneg 13:31, 1. Dez. 2008 (CET)
- Einen, vielleicht zwei Sätze in Mitsubishi Electric einbauen, Redirect und fertig. Aufgrund der relativen Markenbekanntheit fände ich das sinnvoll. --Kaisersoft Audienz? +-? 16:28, 1. Dez. 2008 (CET)
eine eigenständige Relevanz dieses Konsumgutes ist nicht erkennbar. Es ist lediglich eine leicht überarbeitete Modellvariante. Zudem ist das eh kein Artikel, sondern ein belangloses Datenblatt. --Weissbier 13:35, 1. Dez. 2008 (CET) P.S.: Süß ist auch das nutzlose HowTo gegen Ende des Artikels.
War der Artikel nicht eben noch gelöscht??? Oder hab ich was mit meinen Pupillen...*wunder*--Weneg 14:26, 1. Dez. 2008 (CET)
- Wegen möglichem Nachweis der Relevanz durch hohe Verkaufszahlen 7 Tage zur Disk.--NebMaatRe 14:28, 1. Dez. 2008 (CET)
Bin ich aber erleichtert... :-) Ich dachte schon.....^^--Weneg 14:31, 1. Dez. 2008 (CET)
Irrelevante Werbeeinblenung (tollstes, neustes und überhauptestes) + belangloses Datenblatt != Artikel. --Weissbier 13:37, 1. Dez. 2008 (CET)
Relevanzkriterium 8.9 wird nicht ansatzweise erfüllt. Reine Werbung. Löschen.--Weneg 13:49, 1. Dez. 2008 (CET)
- Den Satz glaube ich schonmal nicht: "Das W760 ist das erste Handy des Herstellers für den europäischen Markt, mit integriertem GPS." Mit integriertem GPS mag es ja sein, aber Sony Ericsson hat bestimmt schon vorher mal ein Handy für den europäischen Markt produziert. --Der sich nen Wolf tanzt 14:14, 1. Dez. 2008 (CET)
Die Aussage stimmt auch nicht. Und Sony Ericsson hat bereits vorher etliche von Handys produziert. :-) --Weneg 14:36, 1. Dez. 2008 (CET)
- @Weneg: Dafür will ich eine Quelle sehen ;-) --Kriddl Ansprechen? 15:30, 1. Dez. 2008 (CET)
Aber bitte sehr *lach* (mit Silbertablett): Sony Ericsson wurde 2001 gegründet, das Produkt wurde erst 2008 kreiert. Die haben ja wohl kaum 7 Jahre für dieses Handy gebraucht? :-D
Quelle? Die Wikipedia! :D --Weneg 15:51, 1. Dez. 2008 (CET)
- Tststs - also Original-Recherche und eine ungeeignete Quelle ;-) --Kriddl Ansprechen? 17:42, 1. Dez. 2008 (CET)
Jetzt bin ich aber total entpöhrt... *lach!* Du nennst die WP eine "ungeeignete Quelle"??? *miransherzfass* Aber Kriddl....;-D
Mal im Ernst, das Ding gibt´s net lang genug und übermäßige, relevanzfütternde Umsatzangaben fehlen auch noch... Aber vielleicht kommt da noch was...?--Weneg 17:53, 1. Dez. 2008 (CET)
Jenseits eines Artikels, liest sich wie eine URV, die Mitten in seinem Leben einsetzt.--Kriddl Ansprechen? 14:24, 1. Dez. 2008 (CET)
Er wurde mit 50 Jahren geboren??? Unglaublich. Er ist nicht weltbekannt (soll es aber wohl dank WP werden) und hat augenscheinlich keinen historischen Einfluss gehabt. Ausbauen oder Löschen.--Weneg 14:30, 1. Dez. 2008 (CET)
- Rofl @weneg. Wer liest ist klar im Vorteil - hat den größten Skandal in der deutschen Fußballgeschichte aufgedeckt. Wenn ads kein historischer Einfluss ist, dann... - schnellbehalten. --Vicente2782 14:36, 1. Dez. 2008 (CET)
Nun gut, aber welchen bleibenden Einfluss hatte es auf die bisherige Fussballgeschichte (bis zum heutigen Tag)? Das sollte noch in den Artikel...--Weneg 14:44, 1. Dez. 2008 (CET)
- Man merkt, dass Du 1980 geboren bist. Mehr fällt mir dazu nicht ein. --TStephan 14:47, 1. Dez. 2008 (CET)
Anstatt persönlich zu werden, kannst ja mal versuchen, ne sachliche Antwort zu liefern. Aber dazu wird dir wahrscheinlich auch nix einfallen. :-)--Weneg 14:53, 1. Dez. 2008 (CET)
- Im zweiten Satz des Artikels steht das Wesentliche. Und um nicht erneut persönlich zu werden, spare ich mir einen Hinweis auf Dieter Nuhr und wünsche Dir weiterhin viel Spaß in der Wikipedia. --TStephan 14:58, 1. Dez. 2008 (CET)
Lebende oder verstorbene Personen sind nur dann relevant, wenn sie weltbekannt sind (RK 7.8). Wenn Herr Canellas das nicht ist, ist er irrelevant. Ganz einfach.--Weneg 15:15, 1. Dez. 2008 (CET)
Weia. Wenn der Abschnitt "Leben" eine URV sein sollte, dann weg damit. Aber der Mann ist so relevant, dass er auch als 2-Sätze-Stub behaltenswert wäre. Schnellbehalten --TStephan 14:40, 1. Dez. 2008 (CET)
- Unbedingt behalten aber Artikel ausbauen (eventuell in QS geben). Als Aufdecker des größten deutschen Fußballskandals auf jeden Fall relevant.--Grenzgänger 14:50, 1. Dez. 2008 (CET)
Relevanz ganz klar - aber ein vernünftiger Artikel sollte daraus gebastelt werden --WolfgangS 14:53, 1. Dez. 2008 (CET)
- Schnellbehalten - Relevanz vergeht bekanntlich nicht, und wenn der größte Fußballskandal in Dt. nicht vor 37, sondern vor drei Jahren gewesen wäre, würden ihn auch die „jüngeren“ Mitarbeiter kennen. Der Tom 15:02, 1. Dez. 2008 (CET)
- Mal "Weblinks" angucken. Behalten --Bötsy 15:04, 1. Dez. 2008 (CET)
Hatte ich in der Löschantragsbegündung das R-Wort benutzt? Nochmal gucken: Nein.--Kriddl Ansprechen? 15:23, 1. Dez. 2008 (CET)
Artikel liest sich wie...[6] --Slimcase ☎ 15:28, 1. Dez. 2008 (CET)Unsinn WP-clone --Slimcase ☎ 15:33, 1. Dez. 2008 (CET)- <nach BK> Nö, aber Du hast das U-Wort benutzt. Ist bloße Vermutung einer URV oder eine unvollständige Biographie ein Löschgrund? Ein Artikel ist das jedenfalls allemal, auch wenn er bei einer KLA scheitern würde. --TStephan 15:43, 1. Dez. 2008 (CET)
Das die erste Hälfte des Lebens fehlt, sehe ich überhaupt nicht als Löschgrund, da sich aus aus ihr heraus ja nicht die enzyklopädische Relevanz ergibt. Das Wesentliche steht im Artikel drin, sicherlich ausbaufähig, aber auch im jetzigen Zustand auf keinen Fall wg. irgendeines Grundes (URV ist ja Spekulation) löschfähig --Wossen 15:40, 1. Dez. 2008 (CET)
- Nun denn für den LA-Steller: Gültiger Stub, behalten. Der Tom 15:43, 1. Dez. 2008 (CET)
Also Jenseits von Artikel kann man nun wirklich nicht sagen, da gibbet wirkliche jenseitigere und liest sich wie URV ist halt noch keine. A-Kr findet jedenfalls nur WP-Kopien. --Slimcase ☎ 15:44, 1. Dez. 2008 (CET)
- Heute abend nehm ich mir den Artikel vor, Quellen habe ich zu Hause genug (OFC-Jahrbücher etc). Wenn das bis dahin warten kann, bringe ich das in Ordnung. --Schnatzel 15:47, 1. Dez. 2008 (CET)
- Als Auslöser des Bundesligaskandals sicherlich relevant. Artikel ggfs. noch ein wenig ausbauen, aber auf jeden Fall behalten.--Haselburg-müller 15:56, 1. Dez. 2008 (CET)
- In der Versionsgeschichte findet sich diese ältere Version [7]. Weiß bloß nicht, ob es ein fake ist oder die Informationen evtl. für einen Ausbau benutzt werden können. -- 17:21, 1. Dez. 2008 (CET)
- Mit Stilblüten wie "Horst, wie er nur genannt wurde, war mit unserem ältesten Bruder im gleichen "Fähnlein" der Hitler-Jugend."--Kriddl Ansprechen? 17:22, 1. Dez. 2008 (CET)
Diese frühere Version macht den geäußerten URV-Verdacht überhaupt erst nachvollziehbar.Ansonsten ist das ein solider kurzer Artikel über eine zweifellos relevante Person der Zeitgeschichte. Sicher wären Ergänzungen zur Zeit vor 1971 schön, aber notwendig sind sie zum Behalten nicht, denn das, was ihn relevant gemacht hat, fand eben erst statt, als er 50 Jahre alt war. --Amberg 17:42, 1. Dez. 2008 (CET)- Sorry, ich hatte nicht gesehen, dass die jetzige Version ja auf einer früheren als der "Stilblüten-Version" beruht, aus der außer dem Geburtsort nichts damals neu hinzugefügtes mehr im Artikel ist. Damit macht auch diese Version den URV-Verdacht für die aktuelle nicht nachvollziehbar. --Amberg 20:10, 1. Dez. 2008 (CET)
Die aus der Luft gegriffene und elegant formulierte Behauptung im Löschantrag, ich hätte als Autor eine URV begangen, weise ich mit aller Entschiedenheit zurück. Kriddl möge entweder Belege dafür beibringen oder sie andernfalls zurücknehmen. Sein Antrag steht im Übrigen mit den Grundsätzen in den Wikipedia:Löschregeln auf Kriegsfuß: Die Diskussionsseite des Artikels genutzt? Nein. Den Autor angesprochen? Nein. Löschantrag als letztes Mittel genutzt? Nein, als erstes Mittel.
Der Artikel mag inhaltlich nicht das Non-plus-Ultra darstellen, er gibt aber das Wichtigste zu Canellas wieder. Und ich kann und werde nur über Dinge schreiben, zu denen mir gesicherte Informationen bekannt sind oder waren. Wenn es Lücken gibt, tut es ein „Überarbeiten“-Baustein auch. Ich nehme für mich in Anspruch, nicht allwissend zu sein. Dass nach über dreieinhalb Jahren des Artikelbestehens aus heiterem Himmel ein LA kommt, verwundert mich, aber so ist halt die Wikipedia. --Aloiswuest 19:21, 1. Dez. 2008 (CET)
Der Name ist selbst mir ein Begriff, obwohl ich mich nur wenig für Fußball interessiere. Bitte Artikel überarbeiten und behalten. --Gudrun Meyer 20:05, 1. Dez. 2008 (CET)
Überarbeitet, belegt, ausgebaut und LAEt. --Schnatzel 20:35, 1. Dez. 2008 (CET)
Tal der Wölfe 2 - Muro (ausgeheult)
war SLA Kein Artikel. Wiedergänger Taratonga 15:02, 1. Dez. 2008 (CET)
Einspruch: Was ist daran "kein Artikel?" - Infobox, Einführung, Handlung --das ist schon deutlich ein Artikel --WolfgangS 15:08, 1. Dez. 2008 (CET)
Ist in jedem Fall URV[8] - wie die Vorgängerversionen auch.--Kriddl Ansprechen? 15:18, 1. Dez. 2008 (CET)
Das ist jetzt aber ein Argument --WolfgangS 15:23, 1. Dez. 2008 (CET)
- für mich steht da ein ähnlicher aber grundsätzlich anderer Text, URV nicht nachvollziehbar -- Sarion !? 15:24, 1. Dez. 2008 (CET)
- Und / oder URV von [9]. "Kein Artikel" nehme ich zurück. In der Ursprungsversion wurde bei mir der Artikel verstümmelt angezeigt. Die URV bleibt aber bestehen. Da keine Freigabe zu erwarten ist, SLA --Taratonga 15:25, 1. Dez. 2008 (CET)
- Erfüllt meines Erachtens zumindest den Tatbestand des Plagiats, daher gebe ich Recht, Es scheint eine URV. Was meinen andere? --Davud - Rächer der Entrechteten 15:38, 1. Dez. 2008 (CET)
Essay das vor NPOV nur so überquillt. QS und Überarbeiten bringen seit einem halben Jahr keine Besserung. --Herr Meier (Disk.) 15:31, 1. Dez. 2008 (CET) Herr Meier (Disk.) 15:31, 1. Dez. 2008 (CET)
- Beispiele:
- Außerhalb der Rollerblading Welt gab es einige, die es sich zur Aufgabe machten, den seit der Erfindung des Inline-Skates existierenden „Rollerblading-kann-nichts“-Mythos aufrecht zu erhalten. In den späten 1990er Jahren waren es zwei Spassvögel (Jackasses), die dachten, sie müssten ein Zeichen setzten.“
- Heutzutage haben die meisten Menschen den Eindruck, dass Rollerblading unbeliebt ist, aber trotzdem nicht von der allgemeinen Bildfläche verschwindet. Rollerblading oder Aggressive Inline wird immer noch Respekt entgegen gebracht (…) Skatboarder sid jedoch leider immer noch mehr vorhanden. --Herr Meier (Disk.) 15:32, 1. Dez. 2008 (CET)
- irgendwie scheint der Artikel auch nicht wirklich auf deutsch zu sein...
- nicht enzyklopädietauglich, wenn Lemma relevant löschen und neuschreiben, ein Versuch das zu verbessern liefe ohnehin darauf hinaus. -- Sarion !? 15:42, 1. Dez. 2008 (CET)
SLA in LA nach Einspruch--Kriddl Ansprechen? 15:34, 1. Dez. 2008 (CET)
Bisherige Ansichten:
{{Löschen}} kein Artikel --92.227.80.54 15:28, 1. Dez. 2008 (CET)
- Einspruch: ist mE ein Artikel. --Davud - Rächer der Entrechteten 15:31, 1. Dez. 2008 (CET)
-Ende der Übertragung-
- Gültiger Stub, auch wenn es besser gewesen wäre, den Artikel etwas umfangreicher im BNR zu entwickeln. --Eva K. Post 15:41, 1. Dez. 2008 (CET)
Relevanz fraglich, da so gut wie unbekannt. 0 Google-Treffer. Und verboten wurden zu der Zeit viele Bands und Kabbarettisten. Ausbauen.--Weneg 15:45, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ist schon bitter, wieviel ursprünglich Bekanntes nach dem Verbot durch die Nazis vergessen wurde und bis heute in Deutschland nicht mehr zum Kulturgut gehört. --Davud - Rächer der Entrechteten 15:51, 1. Dez. 2008 (CET)
Bisher wurde nunmal das Relevanz-Kriterium 7.7 nicht erfüllt, bzw. nicht durch Nachweise belegt.--Weneg 16:00, 1. Dez. 2008 (CET)
- Mindestens drei Fundstellen bei Google Books sind mE ausreichend. Kann nach LAE 1 schnellbehalten werden --Update 16:23, 1. Dez. 2008 (CET)
- Der richtige Name lautet offenbar Die vier Nachrichter bzw. Die Vier Nachrichter, da findet man auch reichlich Google-Treffer (mit beiden Schreibweisen). Verschieben und behalten. --Amberg 17:58, 1. Dez. 2008 (CET)
- Die vier Nachrichter wurde landläufig gesagt, war eigentlich eine Legende. Der richtige Name war schon Die Nachrichter, so erschien er auch auf den Platten --Davud - Rächer der Entrechteten 18:26, 1. Dez. 2008 (CET)
- Der richtige Name lautet offenbar Die vier Nachrichter bzw. Die Vier Nachrichter, da findet man auch reichlich Google-Treffer (mit beiden Schreibweisen). Verschieben und behalten. --Amberg 17:58, 1. Dez. 2008 (CET)
Relevanz lässt sich erahnen, in der jetzigen Version ist es aber kein Artikel (Auftritte, Inhalte, Grund des Verbots, Veröfentlichungen ... - so ziemlich alles fehlt) Zur Erweiterung 7 Tage --Wangen 19:00, 1. Dez. 2008 (CET)
- In Ernst Klees „Kulturlexikon zum Dritten Reich“, S. 291 bei Helmut Käutner erwähnt, allerdings als Studentenkabarett, das 1931 gegründet und 1934 verboten wurde. Dort steht als Name des Kabaretts „Die vier Nachrichter“. --Gudrun Meyer 20:17, 1. Dez. 2008 (CET)
SLA in LA.--Kriddl Ansprechen? 15:39, 1. Dez. 2008 (CET)
{{Löschen|Kein Artikel -- to:fra frage mich! Beiträge 15:01, 1. Dez. 2008 (CET)}}
- Einspruch: gültiger Stub -- Sarion !? 15:15, 1. Dez. 2008 (CET)
Einspruch: Bei dem Artikel handelt es sich um die Beschreibung eines IVW-geprüften Fachmagazins zum Thema Harley-Davidson-Motorräder. Die Zeitschrift ist eines der wichtigsten Magazine über luftgekühlte V2 Motorräder in Deutschland. Das Medium ist bereits über 10 Jahre am Markt etabliert und dient dank seiner technischen Beiträge über die Entwicklung der Motorenbaureihen, mit Explosionszeichnungen der einzelnen Komponenten, auch als Nachschlagewerk für Branchenkenner. Die Zeitschrift ist nicht geheftet, sondern hat eine Klebebindung. Zudem hat besagte Redaktion mehrere Buchprojekte realisiert (Buell Book, Best of Dream Machines …) Die erschienen Artikel sind allesamt recherchierte Fachartikel von erfahrenen Motorradjournalisten …
- Dürfte Relevant sein. behalten--tox Bewerte mich! 16:59, 1. Dez. 2008 (CET)
Dieser LA fällt mir besonders schwer, ich habe aber ein ganz ungutes Bauchgefühl bei diesem Künstler. Ich fürchte es könnte sich trotz zahlreicher Angebote auf ebay um einen Fake handeln. Kenn diesen unschönen Verdacht jemand, der ein gutes Kunstlexikon besitzt ausräumen? tox Bewerte mich! 15:50, 1. Dez. 2008 (CET)
Wenn der Ersteller des Artikels nachweisen kann, dass Vuitton´s Kunst in namhaften Museen (RK 6.2!) bewundert werden kann, dann verdient er nen WP-Artikel. Abwarten.--Weneg 15:55, 1. Dez. 2008 (CET)
- 6.2? Geographische Objekte, Siedlungen ? --Update 15:59, 1. Dez. 2008 (CET)
Waaah! Verguckt!!! Meinte freilich RK 7.10... Danke, Update!^^--Weneg 16:08, 1. Dez. 2008 (CET)
- Um die Geschichte zu konkretisieren: hier (ich hoffe der Link geht steht der gkeiche Text wie hier. Sämtliche Googletreffer mit wenigen Ausnahme beziehen sich auf diese Auktionen. ICh kann mir gut vorstellen, das jemand das Zeug das er da verkloppen will durch einen Wikipedia Artikel aufwerten will. Es kann gut sein, das es den Künstler gab, aber ich bezweifle, dass er wirklich relevant ist.--tox Bewerte mich! 16:02, 1. Dez. 2008 (CET)
Hier findet sich immerhin ein Hinweis, dass es vielleicht doch nicht erfunden ist. Habe auch den Urheber des Artikels mal gefragt. -- Toolittle 16:33, 1. Dez. 2008 (CET)
- Das war die Ausnahme, ich hab nur die Seite nicht mehr gefunden. Ich halte die Ebay Texte für Übersetzungen dieses Textes.--tox Bewerte mich! 16:35, 1. Dez. 2008 (CET)
Wie schon gesagt wurde, auch wenn es kein Fake sein sollte, stellt sich die Frage nach der Relevanz. --Amberg 18:09, 1. Dez. 2008 (CET)
Ich hab den Kerl in keinem Nachschlagewerk und keiner Datenbank gefunden. AKL, Kindler - nix. Ich kann ja mal in der Kunstbibliothek vorbeischauen, aber ich glaub' nicht so recht daran, dass ich fündig werde. --Tischlampe 19:13, 1. Dez. 2008 (CET)
War SLA {{Löschen| Zweifelsfreie Irrelevanz Herr Meier (Disk.) 15:47, 1. Dez. 2008 (CET)}}. Wegen des Alters nicht zweifelsfrei, lieber normal diskutieren. MBq Disk Bew 15:57, 1. Dez. 2008 (CET)
- bei solche Sorten von Vereinen, die in großer Zahl damals gegründet wurden, wie Gesangs- und Turnvereine sehe ich das Alter als nicht allein austreichend, besonders wenn in der langen Zeit keine relevanzstiftenden Leistungen erbracht wurden. Andreas König 16:08, 1. Dez. 2008 (CET)
- Gerade Gesangsvereine sind oftmals so alt oder älter, das ist in meinen Augen nichts Ungewöhnliches. Eher was für's Vereinswiki.--Louis Bafrance 19:08, 1. Dez. 2008 (CET)
Ein Begriff, der jährlich für max. 300 Personen benutzt wird. Dazu gibts den Begriff nur bei der Lufthansa. Gespickt ist der Artikel mit paar Infos zur Pilotenausbildung, die aber mit dem Lemma nix zu tun haben. Also Löschen gruß --Matrixplay 15:59, 1. Dez. 2008 (CET)
War SLA {{Löschen| Kein enzyklopädischer Artikel Felix fragen! 15:47, 1. Dez. 2008 (CET)}}. Ist aber nicht so eindeutig. --MBq Disk Bew 16:01, 1. Dez. 2008 (CET) MBq Disk Bew 16:01, 1. Dez. 2008 (CET)
Da ich Wikipedia-Neuling bin bitte ich Felix um Kontaktaufnahme und um nähere Erklärung warum mein Artikel nicht für Wikipedia geeignet sein soll. mfg RoNag
- Frage an den Autor. Ist der Artikel in eigenen Worten geschrieben, oder ist er (gekürzt) aus dem angegebenen Buch abgeschrieben? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es eine Urheberrechtsverletzung sein könnte.--Taratonga 16:26, 1. Dez. 2008 (CET)
Es gibt keine Urheberrechtsverletzung, weil ich auch der Autor der Quelle bin. Die 'Kurzform' habe ich in Wikipedia eingestellt, weil ich eine Verbindung mit der Stadtgeschichte von Kassel schaffen möchte, ähnlich wie die der Fa. Henschel. RoNag (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.58.191.126 (Diskussion • Beiträge) 16:47, 1. Dez. 2008 (CET)) Entschuldigung, wird nachgeholt.--RoNag 17:11, 1. Dez. 2008 (CET)
- Sehe ich das richtig, dass es im Artikel um einen Standort der Junkers_Flugzeug-_und_Motorenwerke geht? In dem Fall wäre ich für dort gekürzt einarbeiten und löschen. Eigenständige Relevanz scheint mir eher nicht gegeben. -- BWesten 20:22, 1. Dez. 2008 (CET)
Behalten, Relevanzkriterien für (historisches) Wirtschaftsunternehmen sind erfüllt. Außerdem bietet bereits der jetzige Zustand genug Material. Wem die Form nicht passt, der darf sofort Hand anlegen. Wir sind doch schließlich in der Wikipedia!
Den Neuling RoNag möchte ich herzlich begrüßen, ihm für seinen Beitrag danken. Weiter so RoNag und durch den LA nicht entmutigen lassen.
@RoNag: Mit der mangelnden enzyklopädischen Form meinen die Kollegen, dass der Artikel nicht nach der Formatvorlage:Unternehmen gestylt ist, die den Wikipedia Common Sense für Unternehmensartikel darstellt. Schau Dir diese Vorlage mal an, dann wirst Du Unterschiede zu Deiner Aufmachung des Artikels feststellen. --Michael 20:54, 1. Dez. 2008 (CET)
Trotz Gründung 1872 habe ich Zweifel an der Relevanz. Taratonga 16:34, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ich halte den Artikel für relevant, dieser Verein ist in der Region Koblenz bekannt und ist sehr bedeutend für den Ort. (nicht signierter Beitrag von Devilhunter182 (Diskussion | Beiträge) )
- Aber wir sind hier nicht in der Koblenzipedia. Hier zählen nur unsere Relevanzkriterien. Danach löschen. Der Tom 16:52, 1. Dez. 2008 (CET)
Relevanzkriterium 5.10.1 Absatz c) ist schonmal erfüllt. Fehlt nur noch die Mitgliederanzahl. Abwarten.--Weneg 18:00, 1. Dez. 2008 (CET)
Das das Argument Koblenz nicht wichtig ist, dass ist mir schon klar. Aber es geht hier um eine kulurelle Bedeutung. Laut Absatz 5.10.1c sind alle Vereine relevant die eine besondere Tradition haben und diese sehe ich hier gewährleistet. Die Mitgliederzahl habe ich mittlerweile nachgesehen und reingeschrieben.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Devilhunter182 (Diskussion • Beiträge) 18:09, 1. Dez. 2008 (CET))
Es gibt keine verbindliche beständige Nummerierung der RK. Gemeint ist wohl Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine_Merkmale, wo es definitiv kein c) gibt. Und es handelt sich selbstverständlich immer nur um eine enzyklopädisch relevante besondere Tradition. Die wäre in diesem Fall? --Eingangskontrolle 18:22, 1. Dez. 2008 (CET)
- Unter Urmitz mit maximal 2-3 Zeilen (bei "Vereine") unterbringen. Hier löschen - außerdem viel zu viel Wortmüll/Textwüste. --Bötsy 18:26, 1. Dez. 2008 (CET)
- In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind in Deutschland Vereine aller Art nur so aus dem Boden geschossen. Wenn die alle relevant wären, könnten wir die Relevanzkriterien für Vereine fast ganz abschaffen. Alter alleine reicht nicht – löschen. --Herr Meier (Disk.) 18:28, 1. Dez. 2008 (CET)
Ich nehm den Artikel vorsichtshalber mal mit ins VereinsWiki, dort kann er dann weiter bearbeitet werden *upps* *unterschreib schnell noch* Lady Whistler☺ 18:48, 1. Dez. 2008 (CET)
Der Text ist nicht unbedingt wikipedia-fähig und die Relevanz ist auch nicht eindeutig dargestellt. Bei Amazon ist er unbekannt, die CD gibt es anscheinend nur zum Download. -- Johnny Controletti 17:03, 1. Dez. 2008 (CET)
Einspruch! Zum Nachlesen: Mein Einwand hierzu wurde schon auf Johnny Controlettis Diskussionsseite erhoben. -- WienaKraudnSepp 19:56, 1. Dez. 2008 (CET)
- Der Einwand bringt den Künstler auch nicht näher an die WP:RK!-- Johnny Controletti 20:17, 1. Dez. 2008 (CET)
Eine verwaiste BKL, die seit einem Monat ins Leere zeigt. Der Erklärungswert liegt nahe bei Null.---<(kmk)>- 17:12, 1. Dez. 2008 (CET)
Rote BKLs sind nicht unbedingt ein Löschgrund, sondern eine Aufforderung (in diesem Fall an die Lokalhistoriker) einen Artikel zu erstellen. Ein Artikel zu diesem Themengebiet wurde ja gerade erstellt --WolfgangS 17:33, 1. Dez. 2008 (CET)
Der (dürftige) Inhalt kann bei der Formation Oesch's die Dritten eingearbeitet werden. Melanie tritt nie alleine auf, immer nur als Frontfrau der Gruppe, hat auch keine eigenen Veröffentlichungen. Alles was hier erwähnt wird trifft auch auf die Gruppe zu. Darum eigenes Lemma übertrieben. --Wüstenmaus 17:39, 1. Dez. 2008 (CET)
Landpomeranze (erledigt, gelöscht)
Kein Enzyklopädischer Artikel!! --Hinterwäldler18 18:02, 1. Dez. 2008 (CET)
Und außerdem doch schon gelöscht, oder?--Weneg 18:06, 1. Dez. 2008 (CET)
Von Kuebi um 18:02 gelöscht. -- JCIV 20:54, 1. Dez. 2008 (CET)
nach Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport nicht pauschal relevant, und ansonsten ist auch kein besonderer Relevanzgrund erkennbar. --Roterraecher !? 18:05, 1. Dez. 2008 (CET)
- Kein Profi-Einsatz - löschen. --Vicente2782 19:02, 1. Dez. 2008 (CET)
ich kann hier keine besondere Relevanz erkennen --Roterraecher !? 18:06, 1. Dez. 2008 (CET)
- wirkt außerdem etwas hingeschludert: Rechtschreibung, Kommata, Stil ...--Bötsy 18:48, 1. Dez. 2008 (CET)
Ich sehe hier keine besondere Relevanz - ein Familienkundeverein; 95 Jahre klingt auch nicht unbedingt nach einem der ältesten Vereine seiner Art. Vermutlich einer von sehr vielen Landesvereinen. --Roterraecher !? 18:12, 1. Dez. 2008 (CET)
- Abgesehen von der Forschungsbibliothek gibt es Veröffentlichungen sowohl in gedruckter Form als auch in digitaler Form, zudem werden aus den ungedruckten Unterlagen von Mitgliedern (auch verstorbenen) Familiendatenbanken erstellt und im Netz zugänglich gemacht. Damit ist Relevanz gegeben. Familienkunde ist als Teilbereich der Genealogie auch eine der Historischen Hilfswissenschaften. -- Enzian44 18:42, 1. Dez. 2008 (CET)
- Veröffentlichungen stammen aber nicht vom Verein - er ist nur Mitherausgeber. Und das Erstellen von Datenbanken aus Mitgliederunterlagen kann theoretisch jeder Verein betreiben ;) --Roterraecher !? 18:56, 1. Dez. 2008 (CET)
- Ich sehe hier durchaus eine Relevanz. Einmal das Alter des Vereins, der nicht irgendeiner ist, sondern "der" Verein für Niedersachsen. Wir haben ja auch andere familienkundliche Vereine in Wikipedia (siehe unter Genealogie#Regionale Vereine!!). Außerdem: 95 Jahre ist für einen Verein schon ziemlich alt; Gründungsjahr ist damit 1913. - Ich bin unbedingt für behalten. Benutzer:OvRandow, 18:40 (CET), 1. Dez. 2008
War SLA, umgewandelt von --Stefan »Στέφανος« ‽ 18:12, 1. Dez. 2008 (CET):
- {{sla}} Werbung für einen Campingplatz, Relevanz ungeklärt! --Hinterwäldler18 18:03, 1. Dez. 2008 (CET)
Wo steht denn da was von nem Campingplatz??? Hier wird ein Gewässer beschrieben! Gemäß RK sind alle Gewässer relevant. Behalten.--Weneg 18:25, 1. Dez. 2008 (CET)
- Gilt das auch für einen Baggersee ohne amtlichen Namen? Auf meiner digitalen TK50 des Landesvermessungsamtes Ba-Wü jedenfalls kann ich bei Großweier einige Baggerseen erkennen, von denen jedoch kein einziger beschriftet ist. --90.187.156.85 18:48, 1. Dez. 2008 (CET)
Gut, ok... nen kartographisierten Namen hat er net. Hmm, das ist natürlich schlecht. Aber ich kann trotzdem keine Camping-Werbung im Artikel finden...--Weneg 19:06, 1. Dez. 2008 (CET)
- In der Urversion war der Campingplatz drin ;-) . (Als Werbung habe ich das allerdings auch nicht empfunden.) --90.187.156.85 19:45, 1. Dez. 2008 (CET)
Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 18:16, 1. Dez. 2008 (CET)
Das sieht ganz nach einem Markennamen von Goldman Sachs aus - ich erkenne hier keinen wesentlichen Unterschied zu Angeboten anderer Anbieter --Roterraecher !? 18:16, 1. Dez. 2008 (CET)
irrelevantes Unternehmen - 6 Mitarbeiter, nicht börsennotiert, umsatz nicht ermittelbar (leasingvolumen ist nicht gleich umsatz), raus damit --Roterraecher !? 18:26, 1. Dez. 2008 (CET)
RK 5.11 wird WEIT unterschritten. Schnelllöschen, da Verdacht auf Unternehmerwerbung!--Weneg 18:36, 1. Dez. 2008 (CET)
Laut Gewerbeeintrag als "Kleinbetrieb" eingestuft. Irrelevant, da kein Erreichen der Relevanzschwelle.--NebMaatRe 19:47, 1. Dez. 2008 (CET)
- Entschuldigung bitte, der Unternehmens-Umsatz wird von der Handelszeitung mit CHF 150 Mio angegeben. Siehe Handelszeitung, Unternehmensprofil der Swisslease AG. Dass der Artikel auf die Schnelle gelöscht wurde, ohne jegliche Diskussion und ohne die Möglichkeit hier die Relevanz zu belegen ist dann schon der Gipfel, insbesondere weil das Unternehmen mit einem von der Handelszeitung angegebenen Umsatz von CHF 150 Mio. die RK erfüllt. Zudem sind die Migros Bank und Siemens Schweiz massgeblich am Unternehmen beteiligt. Dass das Unternehmen "nur" 6 Mitarbeiter zählt, heisst noch lange nicht, dass es sich um einen "Kleinbetrieb" handelt. Des Übrigen sei Benutzer NebMaatRe empfohlen, sich über zuverlässige Quellen zu informieren, und nicht über irgendwelche "Gewerbeeinträge". So schreibt die Handelszeitung, nach der Swisslease 2004 zu den 500 umsatzstärksten Schweizer Unternehmen zählte (Quelle: [10] in seiner Ausgabe vom 09.12.2004 folgendes: „Der Finanzierungspartner Swisslease AG ist einer der führenden Anbieter im Schweizer Leasingmarkt, vor allem für KMU.“ (Quelle: [11] Stelle daher einen Wiederherstellungs-Antrag, ein SLA-Grund gab es hier mit Sicherheit nicht. --84.227.217.37 20:31, 1. Dez. 2008 (CET)
NABELevents (gelöscht)
Relevanz nicht erkennbar - falls das SD sein sollte ist fast geschäftsschädigend Eingangskontrolle 18:55, 1. Dez. 2008 (CET)
Selbstdarstellung in der Einleitung und ein Werbelink. Und auch keine Beschäftigtenzahlen... oh, oh... Ausbessern, sonst löschen.--Weneg 19:09, 1. Dez. 2008 (CET)
Keine Beschäftigungszahlen, da Unternehmen im Eventbusiness nicht viele Fixangestellte, aber viele Mitarbeitende auf Abruf haben. Eingangstext sachlich korrigiert.
Lt. Gewerbeeintrag "Kleinbetrieb bis 10 Pers.". Kein Erreichen der Relevanzschwelle.--NebMaatRe 19:53, 1. Dez. 2008 (CET)
Liste ohne erkennbares Kriterium, Herkunft und Stand des Inhalts völlig unklar, zigfache Fehlverlinkungen. Entweder komplett überarbeiten oder löschen. --Ureinwohner uff 19:29, 1. Dez. 2008 (CET)
Das hatten wird doch schon in diversen Varianten. --Eingangskontrolle 19:36, 1. Dez. 2008 (CET)
Auch nach dem EN-Artikel keine Relevanz erkennbar Eingangskontrolle 19:35, 1. Dez. 2008 (CET)
- Schön, dass der LA kommt bevor ick mit meiner Arbeit fertich war.... -- GoAvs 19:49, 1. Dez. 2008 (CET)
- 19:14 bis 19:35 sind deutlich mehr als die 15 Minuten. Beschwer dich, wenn überhaupt beim Einsteller. --Eingangskontrolle 20:08, 1. Dez. 2008 (CET)
Klar relevant lt. imdb. [12] Das muss bloß noch in den Artikel. --87.172.191.66 20:39, 1. Dez. 2008 (CET)
Genitiv-Berühmtheit (Tochter des ..., Prozessgegner von ... ) und Skandalnudel. Keine eigenständige Relevanz. Oder kann man das begründet anders sehen? -- Michael Kühntopf 19:48, 1. Dez. 2008 (CET)
- Löschen, m.E. eindeutig irrelevant. Mehr als ihre Eigenschaft als Tochter Heinz Galinskis und Gegnerin Broders – in diesem Artikel schon unverhältnismäßig und bezeichnend breit dargestellt - sowie ihre Funktion, ja Instrumentalisierung für gängige und beliebte sog. Israelkritik (um eine jüdische Zeugin gegen Israel bzw. dessen Politik zu haben) kann ich nicht erblicken. Die Diskussionen bestätigen dies. Relevanzkriterien [13] nicht erfüllt. Gruß, --HansCastorp 20:26, 1. Dez. 2008 (CET)
War Kandidat in der Qualitätssicherung. Relevanz aber nicht ersichtlich. Lemma auf Person gelegt, Firma beschrieben. Habe versucht, den Artikel zu überarbeiten. Ist aber schwer, weil kaum was im Web zu finden ist. -- AlexanderK. 19:53, 1. Dez. 2008 (CET)
- löschen --AlexanderK. 19:55, 1. Dez. 2008 (CET)
Vielleicht will sich die Fußballgemeinde um diese Meisterschaft kümmern - so kein Artikel Eingangskontrolle 20:05, 1. Dez. 2008 (CET)
- Löschen, und die Ausgabe 56 gleich mit--Cartinal 20:09, 1. Dez. 2008 (CET)
- Löschen, gerne bevorzugt, kein Artikel, keine Quellen... --Ureinwohner uff 20:45, 1. Dez. 2008 (CET)
Das Lemma mag relevant sein (selbst da bin ich mir nicht sicher), der Artikel ist jedoch essayistisch und theoriefindend und damit löschwürdig. Die meisten Aussagen sind nicht belegt, wenn es irgendwo Quellen gibt, dann nicht uaus seriöse anerkannte Studien, sondern aus Essays jenseits des wissenschaftlichen Mainstreams. Ich bin skeptisch, ob sich überhaupt ein Artikel unter diesem Lemma schreiben lässt, da er voraussichtlich immer wieder zum Sammelbecken wird für Erkenntnisse, wo denn den Männern noch überall Gewalt angetan wird (nicht real, aber irgendwo in irgendwelchen Texten). Falls sich irgendjemand traut, auf Grundlage der Männerforschung einen Neuanfang zu wagen, hätte ich dagegen nichts einzuwenden. -- Schwarze Feder talk discr 20:07, 1. Dez. 2008 (CET)
- "Die meisten Aussagen sind nicht belegt" - ist mir nicht aufgefallen. Welche entscheidenden Aussagen sind nicht belegt ? - "für Erkenntnisse, wo denn den Männern noch überall Gewalt angetan wird (nicht real, aber irgendwo in irgendwelchen Texten)" - Ich antworte: Misandrie ist eine mentale Einstellung und äußert sich daher - auch definitionsgemäß - als eine vorwiegend verbale Gewalt. Notwendigerweise findet sie also "in irgendwelchen Texten" und nicht "real" statt. Dabei sind die genannten Autoren dieser Texte überwiegend auch keineswegs ganz unbekannt. Daher: Nicht löschwürdig!Antisexist 20:36, 1. Dez. 2008 (CET)
Reine Verbraucherberatung inklusive Kostenbeispiel und Preisvergleich.-- 1000 no kotoba 20:25, 1. Dez. 2008 (CET)
- Wikikaufia - ihr Verbrauchermagazin, pünktlich und aktuell. Das kommt als nächstes, da kann dann auch jeder seine Meinung abladen, unabhängig von Wahrheits- und Relevanzgrad. löschen -84.57.188.9 20:28, 1. Dez. 2008 (CET)
- Artikel die die Welt nicht braucht. Löschen -- Toen96 20:32, 1. Dez. 2008 (CET)
Kein Artikel, mit den zwei schlechten Sätzen ist WP:MA auch nicht erfüllt.-- 1000 no kotoba 20:36, 1. Dez. 2008 (CET)
"Der Schulweg zur Schule ist sehr gefährlich." - bitte um Überprüfung, ob der Artikel Wikipedia:Artikel über Schulen streift. Jón + 20:36, 1. Dez. 2008 (CET)
Keine Ahnung ob das relevant wäre, jedenfalls steht auch schon im Text, dass dieser Verein gerne das Internet für zeitunaufwändige Werbung nutzt. Desweiteren wird die Internetseite, die wohl auch als Verkaufsplattform gilt, reichlich beworben.-- 1000 no kotoba 20:42, 1. Dez. 2008 (CET)
- Relevanz mehr als zweifelhaft, kein enzyklopädischer Artikel. -- Mbdortmund 20:55, 1. Dez. 2008 (CET)
Was ein Metrisches ISO-Gewinde ist, wird einem nicht erklärt. Stattdessen eine größere Tabelle, die für mich unverständlich bleibt. Nichtmal für einen ganzen Satz hat es gereicht.-- 1000 no kotoba 20:52, 1. Dez. 2008 (CET)