Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. April 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2005 um 11:35 Uhr durch Matthy (Diskussion | Beiträge) ([[Schillerstraße]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. April 8. April 9. April 10. April 11. April 12. April 13. April 14. April 15. April 16. April

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Mehr als das es sich um ein Kartenspiel handelt kann ich diesem Wust nicht entnehmen. --Momo 01:10, 15. Apr 2005 (CEST)

Blabla, das nichts wirklich erklärt. Weg damit! AKA löhschehn! Und Potatofritze hat's auch nicht begriffen und sagt: "Häääh?" --- NWO 01:27, 15. Apr 2005 (CEST)
Behalten - Der Artikel steht beim „Meyer“ zwischen Tátra-Füred und Tattesall. Ich denke, die Vorlage {{Meyers}} reicht, bis jemand ihn überarbeitet hat. --Zwoenitzer 01:34, 15. Apr 2005 (CEST)
Meyer oder Merck als eine Quelle ist ja ok, aber als Dublette brauchen wir das wirklich nicht. Umformulieren, aktualisieren und ergänzen sollte schon sein. Rainer ... 01:43, 15. Apr 2005 (CEST)
Hallo Rainer,
da hast du vollkommen recht. Aber bei den Löschkandidaten geht es doch in erster Linie um die Relevanz der Artikel.
Den Artikel müßte natürlich jemand überarbeiten, der das Spiel möglichst vom Spielen her auch praktisch kennt. Na gut, seit Oktober 2004 ist nicht viel passiert und die Wikilinks, z.B. Fuß sind teilweise irreführend. Es könnte ja sein, es findet sich ein Spieler beim Portal Spiele. Gruß aus Chemnitz --Zwoenitzer 02:18, 15. Apr 2005 (CEST)
M. E. weit gefehlt, Zwoenitzer! Bei den Löschkandidaten geht es in erster Linie um die Qualität der Artikel. Gruß, NWO 02:24, 15. Apr 2005 (CEST)


Volle Zustimmung. Rainer ... 03:09, 15. Apr 2005 (CEST)
Ich finde „... weit gefehlt ...“ etwas übertrieben. Eher wird durch die schlechte Qualität mancher Artikel die Relevanz nicht gleich ersichtlich. Bei Palmo hattest du das Relevanzargument z.B. auch nicht kritisiert. Gruß --Zwoenitzer 03:31, 15. Apr 2005 (CEST)
@Zwoenitzer: Dort hat auch niemand das Relevanzkriterium als Argument für das Behalten des Artikels benutzt. Dickbauch hatte mit dem Relevanzkriterium das Löschen gefordert, und ich hatte unabhängig von seiner Argumentation das Qualitätskriterium (wenn auch – zugegeben – etwas formlos) eingebracht. Und außerdem reden wir doch darüber, worum es hier in erster Linie geht, oder? Bringe einer die Qualität in Ordnung, und schon ist die so genannte "Relevanz" kein großes Thema mehr. --- NWO 04:02, 15. Apr 2005 (CEST)
Richtig, würde mich interessieren ob es das heute noch gibt/ gespielt wird. Da hilft Meyer nicht weiter. So alleine wertlose Info, allenfalls als Ergänzung zu gebrauchen. Daher Ausbauen und wenn nicht, Löschen.--MMozart 09:32, 15. Apr 2005 (CEST)

Sinnfreie Erklärung eines offensichtlich nicht verstandenen Begriffs. --Fb78 post 02:28, 15. Apr 2005 (CEST)

Ich erkenne keine Relevanz und vermute fast, dass die Person den Artikel selbst erstellt hat. löschen --APPER\☺☹ 03:24, 15. Apr 2005 (CEST)

weg, weg, weg damit. ist zudem noch mindestens teilweise ne URV von [1] (beweis)... --BLueFiSH ?! 08:00, 15. Apr 2005 (CEST)

Der Text ist unenzyklopädisch als "Kochrezept" aufgebaut und sieht so aus, als sei er eingescannt oder aus dem Netz gezogen, Spendenangabe fehlt aber (also potentielle URV). --มีชา disk. 04:46, 15. Apr 2005 (CEST)

Löschen. -- Stechlin 06:26, 15. Apr 2005 (CEST)
Löschen, ist mit Sicherheit eine URV, auch wenn ich keinen passenden Link vorzeigen kann. Mit Copyscape hab ich mindestens 2 Foren gefunden, wo man sich aber anmelden muss um zu lesen. Der Link in der Historie ist auch ein solches Forum, ein drittes [2]. --BLueFiSH ?! 06:27, 15. Apr 2005 (CEST)
"(...) Hier nun meine Empfehlungen: 1. max.3 Krafteinheiten in der Woche! (...) Viel Spaß beim Training, Thorus" => Löschen AN 07:59, 15. Apr 2005 (CEST)
Ich hab jetzt doch nochmal geguckt, mit dem Affenkrieger einfach mal den letzten Absatz suchen lassen und bingo. Das ganze ist sogar dutzendfach in Foren zu finden z.B. hier. Text hab ich genullt, in die URV-LK aber nicht eingetragen. Eine Diskussion reicht ja, (nur falls sich der Autor meldet), 7 Tage sind 7 Tage... ;-) --BLueFiSH ?! 08:07, 15. Apr 2005 (CEST)

Text ist ein Auszug aus einer "Hausarbeit" (siehe Quelle); Was hebt dieses Spiel von anderen hunderten Onlinegames hervor? Rechtfertigt allein die Spieleranzahl einen Artikel? Das mit dem Urheberrecht wurde für Benutzer:Hagrid auch nicht hinreichend geklärt. --BLueFiSH ?! 04:51, 15. Apr 2005 (CEST)

Die Hervorhebung: "(...) Das Spiel ist kostenlos, lediglich ein Popup-Fenster mit Werbung erscheint beim Start. Es gibt auch keinen Premium-Account wie in anderen Online-Spielen, in denen Zahlungswilligen verbesserte Möglichkeiten zugänglich gemacht werden. Daher ist WoG ideal für Jugendliche. Im Gegensatz zu anderen Onlinespielen gibt es kein erklärtes Spielziel, nach dessen Erreichen die "Runde" zu Ende ist. Eine Runde läuft ca. ein Jahr, der letzte Reset war im August 2003 und im Juli/August 2004 halten sich hartnäckig Gerüchte, ein neuer Reset stehe kurz bevor. (...)" => Löschen, unabhängig von den URV-Fragen AN 06:47, 15. Apr 2005 (CEST)
Resetten öhm ich meine löschen. ((o)) Käffchen?!? 08:39, 15. Apr 2005 (CEST)
jup löschen --guenny (+) 11:04, 15. Apr 2005 (CEST)

Unsinnige Kategorie, ebenfalls wie Kategorie:Norwegisches Antarktisterritorium. Begründung: Die Territorien in der Antarktis sind keine abhängigen Gebiete, sondern nur von einzelnen Ländern beanspruchte Regionen, der Antarktisvertrag lässt eine staatliche Souveranität nicht zu. Ausserdem überschneiden sich viele dieser "Territorien" untereinander, wie im Fall des britischen Territoriums mit dem "argentinischen" und "chilenischen" Territorium, so dass eine Zuordnung der Gebiete nach diesen Territorien imho nicht sinnvoll ist. Ich wäre stattdessen für eine Kategorisierung der Antarktis nach geografischen Kriterien, also z.B. für eine Kategorie:Antarktische Halbinsel. Auf meinen Vorschlag auf der Diskussionsseite wurde jedoch nicht reagiert. Cordobes 06:07, 15. Apr 2005 (CEST)

Vamp - Ihre Süssen Tiere! erledigt, gelöscht

Meines Erachtens kein enzyklopädiewürdiger Beitrag. -- Stechlin 06:24, 15. Apr 2005 (CEST)

Und dabei existiert er bereits in 37 Millionen anderen Sprachen .... Aber bisher nicht einmal in richtiges Deutsch übersetzt, wäre auch eher fürs Löschen -- Arcimboldo 06:49, 15. Apr 2005 (CEST)

Und die Bilder? AUFWACHEN! URV! --ollinaie 07:29, 15. Apr 2005 (CEST)

Löschen Maschinenübersetzung, URV, jenseits von Gut und Böse. Ich plädiere für die russische Lösung: "02:43 . . St0rm (удалена "Vamp": отвратительный перевод)" zu deutsch: St0rm löschte "Vamp": scheußliche Übersetzung." --elya 07:42, 15. Apr 2005 (CEST)
weg, weg, weg damit .. --BLueFiSH ?! 07:57, 15. Apr 2005 (CEST)
  • Schon alleine der Titel, welcher Frauen als Tiere bezeichnete war indiskutabel. Hinzu kam versuchte Werbung in Verbindung mit einer sinnfreien Maschinenübersetzung auf chinesischem Bedienungsanleitungs-Niveau. Gelöscht und die beiden URV-Bilder gleich mit. ((o)) Käffchen?!? 08:37, 15. Apr 2005 (CEST)

Unverständlich. Wäre Interessengemeinschaft vielleicht ein besseres Lemma. Ich habe das Gefühl, das da etwas bekanntes beschrieben wird, mir fällt aber nicht ein was. --Siehe-auch-Löscher 08:01, 15. Apr 2005 (CEST)

Ausser, dass da einE Erstsemester-SoziologiestudendIn nicht ganz verstanden hat, was der/die Prof sagen wollte und es deshalb entsprechend schwurbelig rüberbringt, ist an dem Artikel nicht viel auszusetzen. Entweder behalten und dem Portal Soziologie melden oder in Akteur integrieren. --Katharina 10:40, 15. Apr 2005 (CEST)
Für mich als nicht-Sozi entbehrt der Text leider jeder Sinnhaftigkeit. In der Form lieber löschen. ((o)) Käffchen?!? 11:09, 15. Apr 2005 (CEST)
Mmh, Oma-Test als Löschkriterium hatte wir doch mal ausgeschlossen, oder? Ansonsten ack Katharina und behalten. -- southgeist 11:31, 15. Apr 2005 (CEST)

Enthält sicher ein paar interessante geschichtliche Details (von denen ich kaum eins überprüfen könnte), ist aber viel zu persönlich gefärbt ("Unsere Gegend gehört nun zu Frankreich", "Seit heute hat Hauset wieder ein Restaurant" ...). Meine derzeitige Meinung: Bei Raeren einarbeiten. -- RainerBi 09:01, 15. Apr 2005 (CEST)

Von einer IP gestellt, hier aber noch nicht eingetragen, Kommentar der IP: „muss jeder Schwachsinn in WP rein?“

Also ich bin für behalten --sd5 10:31, 15. Apr 2005 (CEST)

Wenn nur genügend Leute mitmachen, wird auch Schwachsinn enzyklopdiewürdig. Behalten --Rabe! 11:31, 15. Apr 2005 (CEST)

Es muss nicht jeder Schwachsinn in die W.P. und es gibt genuegend wichtigere Themen fuer die W.P die nicht einmal als Stubs vertreten sind. Ist mit eigentlich egal, aber ihr koennt den Artikel auch loeschen. --Matthy 11:35, 15. Apr 2005 (CEST)

Hinweis auf zwei ähnliche Listen

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_verbotener_Autoren_1933_-_1945


http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_verbotener_Autoren_in_Deutschland_1933%E2%80%931945


Ist das gut oder schlecht ??

Das ist schlecht. Bitte füge (so überhaupt noch nötig) die Personen aus Liste 1 in Liste 2 ein und mache aus der ersten Liste einen Redirect auf die zweite. Das sollte das Dilemma lösen. ((o)) Käffchen?!? 11:12, 15. Apr 2005 (CEST)