Springe
| Wappen | Karte |
|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Springe hervorgehoben |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Landkreis: | Region Hannover |
| Geografische Lage: | 52° 13' n. Br. 9° 33' ö. L. |
| Höhe: | 107 m ü. NN |
| Fläche: | 159,78 km² |
| Einwohner: | 30.017 (2003) |
| Bevölkerungsdichte: | 187,9 Einwohner je km² |
| Postleitzahl: | 31832 |
| Vorwahl: | 05041 |
| Kfz-Kennzeichen: | H |
| Gemeindeschlüssel: | 03 2 41 017 |
| Stadtgliederung: : | 12 Ortsteile bzw. Stadtbezirke |
| Adresse der Stadtverwaltung: | Auf dem Burghof 1 31832 Springe |
| Website: | www.springe.de |
| E-Mail-Adresse: | stadt@springe.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Jörg-Roger Hische |
Springe ist eine Stadt mit rund 30.000 Einwohnern in der Region Hannover in Niedersachsen.
Geografie
Die Stadt liegt an den südlichen Ausläufern des Deisters, in der sogen. Deisterpforte zwischen Großem und Kleinem Deister.
Nachbargemeinden
Springe grenzt im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden, an Wennigsen, Ronnenberg, Hemmingen und Pattensen (Region Hannover), sowie an Nordstemmen (Landkreis Hildesheim) und den Landkreis Hameln-Pymont.
Stadtgliederung
- Springe (Stadtkern) mit 12.857 Einwohnern
- Bennigsen mit 4.275 Einwohnern
- Eldagsen mit 3.432 Einwohnern
- Völksen mit 3.309 Einwohnern
- Gestorf mit 1.812 Einwohnern
- Altenhagen I mit 1.258 Einwohnern
- Lüdersen mit 1.014 Einwohnern
- Alvesrode mit 513 Einwohnern
- Alferde mit 506 Einwohnern
- Holtensen mit 504 Einwohnern
- Mittelrode mit 331 Einwohnern
- Boitzum mit 206 Einwohnern
Politik
Stadtrat
Die 37 Sitze des Stadtrates verteilen sich wie folgt:
(Stand: Kommunalwahl am 9. September 2001)
Städtepartnerschaften
Partnerschaften gibt es mit
- der Stadt Niort aus Frankreich und
- der Stadt Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Am Rande des Sauparks steht das Jagdschloss, das den Jagdgesellschaften als Residenz diente. Heute kann das Schloss besichtigt und Teile des Gebäudes für Veranstaltungen gemietet werden. Informationen dazu befinden sich auf der Webseite des Sauparks.
Parks
Der Saupark ist ein etwa 1.600 ha großes Areal, in dem viele Wildtierarten leben. Das Gebiet wurde von den hannoverschen und preußischen Herren als Jagdrevier genutzt und zu diesem Zweck mit einer 16 km langen Sandsteinmauer umzogen. Der eigentliche Saupark ist ein alter Laubmischwald aus Buchen und Eichen, Birken- und Kastanienalleen. Neben Felswänden, Höhlen, Hügelgräbern, Wasserquellen und Wildwiesen gibt es hier noch zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. Ein Teil des Sauparks - das Wisentgehege - ist ein Wildpark, in dem Besucher viele verschiedene Wildtierarten aus nächster Nähe bewundern können.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Springe liegt an der S5 [der S-Bahn Hannover] und der B 217.
Öffentliche Einrichtungen
- Krankenhaus Springe der Region Hannover
Bildung
- Berufsbildende Schulen Springe
- Bildungszentrum des Einzelhandels Niedersachsen (BZE)
- Otto-Hahn-Gymnasium Springe
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Heinrich Göbel, Erfinder der Glühlampe vor Thomas Alva Edison
- Olivia Jones, Dragqueen
