Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/24. November 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2008 um 02:06 Uhr durch Weneg (Diskussion | Beiträge) (HarderRadio.FM). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. November 21. November 22. November 23. November 24. November 25. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Kraft (gelöscht)

Assoziationskategorie, es wurde keine Absprache mit dem Portal:Physik angestrebt. -- Ben-Oni 00:34, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Präzisierung: Was spräche gegen eine (offensichtlich nicht so geplante) Einordnung von Muskelkraft, Atomkraft, Windkraft, Wasserkraft, Kaufkraft etc.? -- Ben-Oni 00:40, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Typische Benutzer:WikipediaMaster Aktion. Der Benutzer ist nicht bereit _vorher_ Dinge abzusprechen und verursacht dadruch dreifachen Aufwand. Falls eine solche Kat als reine Objektkat im Prinzip sinnvoll ist, muss sie nach Kategorie:Kraft (Physikalische Größe) umbenannt werden. -- chemiewikibm cwbm 08:25, 24. Nov. 2008 (CET)
Die Einordnung in Kategorie:Physikalische Größe habe ich vorgenommen. Schau mal die Kats vorher... Im übrigen passen jetzt die Unterkats nicht zur Oberkat. Ist also noch immer Murks, nur vielleicht nicht mehr ganz so übler. -- Ben-Oni 09:25, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  • stimmt, und nach Durchsicht der Benutzerbeiträge kann es sogar sein, dass mich seine Mitarbeit an jemand ganz anderen erinnert, der aus ähnlichen Gründen gesperrt wurde (was nicht heißt, dass es sich um Benutzer:Wst handeln muss, aber jemand, der im Kategoriensystem arbeitet, ohne zu wissen, dass in de.WP die Singularregel gilt, sollte dort nichts verloren zu haben)----Zaphiro Ansprache? 10:53, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Was zuviel ist, ist zuviel. Diese Kategorie löschen und dann wird es wohl irgendeine Stufe der Konfliktlösung mit WM geben müssen. Seit fast zweieinhalb Jahren[1] muss man ständig im Auge behalten, was er gerade anrichtet, das ist zu viel. --Pjacobi 13:38, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Und wieder macht sich die Physik zum Herrn über alle Kategorien? Sorry, aber hier wird die Physik bzw. das Portal Physik in einer Art und Weise als allwissend und allumfassend gesehen und diese Meinung kann ich mit meinem technischen Hintergrund als Wirtschaftsingenieur und Technischer Zeichner nicht teilen. Beispiel warum nicht: Kategorie Mechanik in Kategorie Klassische Mechanik integriert - das paßt nicht, mehr dazu inkl. Verbesserungsvorschlag dort! Um derartige Ungereimtheiten, die vom Wikiprojekt Kategorien erst geschaffen werden sollte sich das "allwissende Portal Physik" besser kümmern, statt Kats löschen zu wollen, weil dem einen oder anderen die Assoziation nicht gefällt. Natürlich ist die Kat Kraft eine Assoziationskat, wie jede Kat in der Wikipedia, denn ohne Assoziation würde niemand auch nur eine Kat eröffnen, wo also ist Euer Problem?
Zaphiros Vergleich zwischen WST und mir (WikipediaMaster) hinkt schwer, denn die Sache mit der Singularregel ist eine alte Kamelle, die weiter zu diskutieren keinen Sinn macht (da hier die Singularregel eingehalten wurde). Und übrigens, ich bin seit September 2004 aktiver Wikipedianer unter ein und demselben Namen!
Zum Kommentar von Pjacobi soviel: Was dem Einen zu viel ist, ist dem anderen zu wenig und mir ist das eindimensionale Kategorisieren zuwenig, denn das ist nicht im Sinne des Wiki Erfinders, der das System bewußt Multihierachisch konzipiert hat! Was wollt Ihr nur mit eindimensionalen Kategorisierung in einem multi-hierarchischen System? Mit Benutzer chemiewiki hatte ich dazu schon einmal eine Diskussion, siehe hier - zu lesen empfohlen!
"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Angesicht der Erde verändern!" (Afrikanische Sprichwort). Ich bin ein kleines Rad im grossen Getriebe der Wikipedia das sich vielleicht hin und wieder nicht in die gewünschte Richtung der Community dreht, aber damit hab ich kein Problem, denn dort wo jemand in die Sackgasse fährt, die ich bereits kenne, fahre ich nicht noch hinterher! Für mich ist das eindimensionale Katsystem eine absolute Sackgasse! Gruß -- WikipediaMaster 22:10, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Allwissend? Nein! Zuständig? Ja!
Aber da steht auch "sollte mit dem Fachbereich abgestimmt werden", nicht etwa muss - zumal in den Fachbereichen auch nicht nur Experten zu finden sind und ich ja nicht gerade ein absoluter Laie bezüglich des diskutierten Themas bin, der für jede Aktion Führung durch sogenannte Experten benötigt!-- WikipediaMaster 20:08, 3. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Kats ohne klare Definition, die zumindest versucht den Inhalt abzustecken, gehen nicht so gut. Ich empfehle Wikipedia:Themenring, wo das Problem erläutert wird.
Kenn ich, ein Themenring ist ja auch nicht mein Ziel! Eine Definition zur Kat können wir gerne gemeinsam erarbeiten!-- WikipediaMaster 20:08, 3. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Ich denke auch, dass das Katsystem polyhierarchisch ist und ich muss cwbm da widersprechen. Aber auch eine Polyhierarchie ist ein gerichteter azyklischer Graph. Außerdem gehts hier nicht um Struktur, sondern um die Innenausstattung. Was das angeht stehe ich zur Entfernung der Assoziationskat "Mechanik": Da ist kein sinnvoller Inhalt abgesteckt worden (und ich bezweifle, dass das möglich ist). Ebenso hier: Keine klare Eingrenzung des Inhalts vorhanden und vermutlich auch kaum möglich.
-- Ben-Oni 10:06, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bezüglich Polyhierarchie einverstanden, was die Kat "Mechanik" und das Thema "Assoziationskat" angeht habe ich meine Meinung oben geäußert, die Kategorie:Klassische Mechanik ist auch "nur" eine Assoziationskat und deren Inhalt ist wie gesagt nicht gerade überzeugend, weil ganz und gar nicht immer richtig! Definier mal bitte sinnvollen Inhalt und Grenze den von nicht sinnvollem Inhalt ab. Geht nicht, weil unterschiedliche Autoren unterschiedliches Wissen und unterschiedliche Auffassungen von einunddemselben Thema haben können und werden und sinnvoll und nicht sinnvoll damit vom Auge des Betrachters abhängen kann, insofern gebe ich Dir sogar Recht! -- WikipediaMaster 20:08, 3. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo WikipediaMaster!

Ich möchte zuerst nochmal konkret werden:

Das ist Deine Meinung, die ich so akzeptiere, aber mit meinem Wissen so nicht vertreten kann, denn sowohl die Betriebskraft wie auch die Durchschlagskraft sind Kräfte, die physikalisch definiert und mathematisch (wie es z.B. in der Technischen Mechanik üblich ist) bestimmt werden können und bei den Grundkräften der Physik würde es mich wundern, wenns nicht genauso wäre!-- WikipediaMaster 20:08, 3. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist wieder genauso, wie beim Kategorie:Vakuumtechnik-Problem 2006 -- deshalb mein nun-wirklich-die-Geduld-verlieren.

Verlier bitte nicht die Geduld, das kann Kollege chemiewikibm viel besser! ;-) -- WikipediaMaster 20:08, 3. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Der grundsätzliche Missstand im Kategoriensystem verdiente eine längere Stellungnahme. Vielleicht am Wochenende.

Darauf bin ich wirklich gespannt! -- WikipediaMaster 20:08, 3. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

--Pjacobi 21:26, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Problem mit der Kategorie ist, dass sie Dinge in einen Topf schmeißt, die nichts miteinander zu tun haben, auch wenn Kraft oder Wechselwirkung im Lemma steht. Das ist meine Sichtweise. Der Leser wird durch eine solche kat desorientiert, statt das er sie zum sinnvollen Navigieren nutzen könnte. -- chemiewikibm cwbm 16:38, 4. Dez. 2008 (CET)

Assoziationskategorie, wird gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 13:09, 5. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Und wieder siegt die Zensur Einzelner. Statt zu verbessern kann man sich auch so beschäftigen, klar, ich find's traurig bis ....! -- WikipediaMaster 19:04, 5. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach Leerung und SLA gelöscht. --Fritz @ 18:20, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Moment (gelöscht)

Assoziationskategorie, es wurde keine Absprache mit dem Portal:Physik angestrebt. -- Ben-Oni 00:34, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe Diskussionsbeitrag darüber (Kraft), selber Hintergrund. MfG -- WikipediaMaster 23:18, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 13:13, 5. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

In eine Kategorie für Musikstücke, die [...] (auch) Bekanntheit als Werbemusik erlangt haben lässt sich letzlich fast jedes Musikstück einsortieren, was die Kategorie im Grunde zu einem Themenring macht. Sinnvoll wäre allerhöchstens eine Kategorie für original für die Werbung komponierte Musik. Abgesehen davon ist der Begriff "Werbemusik" schreckliches Deutsch (gibt es dafür außer dem quellenlosen Artikel Werbemusik belastbare Belege? Theoriefindung?) --FordPrefect42 01:22, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nix gegen mein Deutsch --Davud 01:26, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ist nicht persönlich gemeint. Schreckliches Deutsch ist der Begriff dennoch. Wenn überhaupt müsste man "Werbemusik" (= original für die Werbung komponierte Musik) von "Musik in der Werbung" (= Verwendung von bereits bestehenden Musikstücken in werbendem Zusammenhang) unterscheiden. Insofern sind alle derzeit kategorisierten Artikel falsch. --FordPrefect42 01:31, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
War auch nur Spaß ;-) Was den Begriff angeht, habe ich genommen, was ich in der Wikipedia vorgefunden habe, um der Einheitlichkeit willen, er scheint mir aber auch umfassend: Werbemusik ist eigentlich begreifbar sowohl für die Werbung komponierte Musik als auch prägnant in der Werbung verwendete. Natürlich können wir da aber noch unterteilen. Zum LA: Sehe ich halt nicht so, signifikant aus der Werbung bekannte Lieder und Musiken sind naürlich sinnvoll zu sytematisieren (und zwar ganz leicht danach, ob der Artikel relevant über die Verwendung als Werbemusik berichtet). So mancher fragt sich sicher z.B. "wie heißt nochmal die vielfach verwurstete Verdi-Arie?" Ein Blick über die Kategorie und man hats (vorher mußte man lange googlen) --Davud 01:26, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Deine Deutung des Begriffs gibt nicht mal der schwache Artikel Werbemusik her, dort heißt es wörtlich: "Werbemusik ist inzwischen eine eigene Gattung musikalischer Kompositionen und wird für Markenhersteller und Werbeagenturen komponiert/produziert." --FordPrefect42 01:39, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"inzwischen" bedeutet mE eindeutit auch eine "eigene Gattung", so dass für die Werbung verwendete Musik dennoch auch als Werbemusik zählen sollte, was übrigens auch der gesamte übrige Artikelzusammenhang mE so hergibt. Aber wie gesagt, diese zu splitten wäre ja auch nicht verkehrt! --Davud 01:41, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Umgekehrt wird ein Schuh draus: "Werbemusik ... wird für Markenhersteller und Werbeagenturen komponiert/produziert." Orff und Verdi haben Ihre Stücke sicher nicht für Markenhersteller und Werbeagenturen komponiert, ergo sind sie auch keine Werbemusik. "Musik in der Werbung" ist ein ander Ding. --FordPrefect42 01:50, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Erst markierst du selbst den Artikel als unbelegt und dann willst du mit ihm quasi diskutieren? Die Musik fungiert als Werbemusik, ob sie nun dafür geschrieben wurde oder nicht und ein verbesserter Hauptartikel müsste dies auch genauer thematisieren. AUßerdem steht da jetzt schon wohlweißlich "komponiert/produziert" und nicht "komponiert und produziert". Daher ist auch die kategorisierung ok, Gegen eine untersplittung nach "für die Werbung geschrieben" und "Musik aus der Werbung" habe ich grundsätzlich nichts, aber dafür braucht es keinen LA auf die Kategorie. --Davud 02:06, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Du warst derjenige, der "genommen hat", was du "in der wikipedia vorgefunden" hast. Ich habe mich darauf eingelassen und dir nachgewiesen, dass deine Argumentation schon Widersprüche mit dieser Basis aufweist, also in sich nicht stimmig ist. Da geht es nur um die inneren Widersprüche deiner Argumentation, das ist völlig unabhängig davon, dass der Hauptartikel nicht belegt und stark verbesserungsbedürftig ist. Und im übrigen: du stampfst hier ad hoc und ohne Diskussion eine Kategorie aus dem Boden, die völlig freischwebt und weder im Kategoriensystem Musik noch Werbung sinnvoll eingebunden ist lässt dich dann gnädigerweise gleich darauf ein, die Kategorie gleich wieder zu splitten? Finde ich nicht gut, gerade so sollten Kategorien in der wikipedia nicht entstehen. --FordPrefect42 02:53, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"lässt sich letzlich fast jedes Musikstück einsortieren". Ich möchte jetzt nicht für die Werbemusik das Wort ergreifen, aber dasselbe Problem gibt es doch bei einigen Kategorien im Musikbereich, ganz extrem bei der Kategorie:Weltmusik-Sänger, ich habe bisher überhaupt nicht verstanden, was dort die völlig unterschiedlichen Musiker vereinen soll. Weltmusik ist hauptsächlich ein Marketing-Schlagwort und hier gibt es keine wirklich brauchbare Definition. Ein ähnlicher Fall in abgeschwächter Form auch die Kategorie:Singer-Songwriter, was ist die Gemeinsamkeit etwa von Amy Winehouse mit Alceu Valença? Mir sind diese Kategorien völlig rätselhaft, da nicht annähernd beschrieben wird (oder werden kann), wer diesen zuzuordnen ist. --89.58.169.5 03:26, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Carl Orff würde sich wohl im Grabe umdrehen, imho kaum sinnvolle Kategorie, löschen. Jede Musik kann auch in Filmen (Soundtrack), Werbung, im Aufzug, bei Beerdigungen oder im Kaufhaus eingesetzt werden, Einteilung nach Funktionszweck (Verwendung) ist imho unnötig----Zaphiro Ansprache? 06:49, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Derzeit eine Assoziationskategorie („Diese Kategorie enthält Musikstücke, die in besonderer Weise Bekanntheit (auch) als Werbemusik erlangt haben“), die mit der bisherigen, in den Klammern wiedergegebenen Definition unbrauchbar ist und deren Sinn und Zweck in der Wikipedia bisher in der bisherigen Diskussion nicht deutlich wurde. Angesichts der vorhandenen Artikel über musikalische Werke wird mir auch sonst nicht klar, welche ordnende oder erschliessende Funktion die hier hinterfragte Kategorie haben könnte. Löschen.--Engelbaet 08:07, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Also zum einen erscheint mir der Name der Kategorie ein wenig merkwürdig, zum anderen sehe ich nicht, dass ein Lied "Werbemusik" ist, nur weil es in der Werbung verwendet wurde, sondern höchstens eigens für die Werbung komponierte Stücke. --Vicente2782 11:24, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Unnötige, nicht auch nur ansatzweise umfassend plegbare Kategorie. "(...) in besonderer Weise Bekanntheit (...)" ist kein geeignetes Aufnahmekriterium. Unabgesprochenes Aufblasen des Kategoriesystems. Alles in allem löschen Krächz 12:33, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt aufgrund eindeutigen Diskussionsverkaufs --Davud 12:43, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Auf Grund des Diskussionsverlaufs gelöscht. --Gnu1742 14:13, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Fragwürdige Kategorie für (laut Einleitungssatz) "bekannte Pimps" --Davud - Rächer der Entrechteten 17:46, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ich sehe irgendwie keinen löschgrund, trägst du den noch nach? (oder zumindest eine erklärung warum die kar fragwürdig ist) Elvis untot 18:22, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Erscheint mir als normale Kategorie?! --Vicente2782 19:25, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Warum hat es in der LD eine andere Begründung als im Artikel? --81.62.59.239 06:57, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hätte nicht ein anderer einfach den Begriff "Pimp" rausnehmen können, da er unpassend ist? Deshalb einen LA zu stellen find ich doch arg verwirrend. Von mir aus behalten. --Vicente2782 08:28, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Oh, Zuhälter und Bordellbesitzer können durchaus als solche bekannt und relevant werden - lass sie mal Aufsehen erregende Memoiren schreiben (z.B. Nell Kimball), Mittelpunkt eines Skandals sein (z.B. Heidi Fleiss), Bücher können über sie geschrieben werden (z.B. Pearl Starr) oder einen bekannten Film auf ihrem Leben basieren (z.B. Big Nose Kate). Dazu kommen kultuhistorisch interessante Personen (z.B. Charles Hammond mit seinem frühen Homosexuellen-Bordell). Unabhängig davon: Den Pimp habe ich als eher popkulturelle Bezeichnung für einen Lebensstil rausgeschmissen.--Kriddl Ansprechen? 09:30, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die können alle in einer Kategorie:Unternehmer untergebracht werden. Ansonsten fordere ich eine Kategorie:Mörder oder Totschläger und Kategorie:Gastwirt oder Kneipier. Und was ist ein Bordellbesitzer anderes als ein Gastronom mit Hotelbetrieb ? Löschen. -- nfu-peng Diskuss 11:45, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Und die aufsehen erregenden Memoirenschreiber in die Kategorie Schriftsteller. Und sollten Menschen in einer Enzyklopädie tatsächlich als "Zuhälter" (weil unter bestimmten Vorrausstezungen Straftatbestand) kategorisiert werden? Der Rechtstaat steht jedem Menschen Resozialisation zu, d.h. auch, dass man nicht sein Leben lang (und bis nach dem Tod) mit einem Stempel "Zuhälter" auf der Stirn herumlaufen muss. --Davud - Rächer der Entrechteten 12:02, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Geht es dir nur um das oder im Lemma? (Das könnte man weglassen). Die Gastwirte haben wir in Kategorie:Beruf im Gastgewerbe, die Mörder in Kategorie:Serienmörder und Königsmörder. Bekannte Persönlichkeiten in diesem "Bereich" sollte man schon zusammenfassen. Ggf. Lemma ändern ansonsten eher behalten. --Kungfuman 12:06, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
In der Kategorie:Beruf im Gastgewerbe befinden sich eben keine Personen, sondern nur verschiedene Tätigkeiten. Bekannte Persönlichkeiten in diesem "Bereich" zusammenfassen zu wollen finde ich schon hart an der Grenze, was unsere Systematik und Enzyklopädie leisten kann (Gibt es ein Fachlexikon Zuhälterei?). Unter diesem spezifischen Aspekt geht es mE nicht. Wenn man sie im Portal:Prostitution findet, reicht das. Als Kategorie tatsächlich (wenn überhaupt) nur unter einem anderen Namen, der nicht Rechte der zukünftig vielleicht auch weiteren lebenden kategoriseirten Personen verletzt. Relevant werden die Personen letztendlich auch nicht als Zuhälter sondern, wenn man die bisherigen durchgeht als
  • Figur der amerikanischen Folklore
  • Als Hauptfigur in einem Film oder Buch
  • Autor eines Buches
  • letzter Mensch, der in Westeuropa hingerichtet wurde
  • Einflussreiche Person in anderen Bereichen (Politik/Kultur/...)
  • Schlagzeilenlieferant für die Boulevardpresse
  • Präzedenzfall
  • Boxmanager
  • Mitgründer der Stadt Deadwood, South Dakota
  • Theaterbetreiber
  • Erfinderin des sogenannten Berkley Horse, einer Apparatur zur erotischen Flagellation
Damit wären tatsächlich sämtliche Kategorisierte abgedeckt und wohl keiner wäre, hätte er nicht eines dieser genannten Relevanzmerkmale, wirklich als Zuhälter relevant. Strenggenommen! Und da wir bei der Kategorisierung strengste Maßstäbe anlegen müssen (gerade was mögliche Straftatbestände angeht) ist die Kategorie nicht in Ordnung so. Wir kategoriesieren nur relevanzerzeugende berufliche Tätigkeiten (Harrison Ford war mal Zimmermann, er ist auch nur als Schauspieler kategorisiert). Personen der Zeitgeschichte (und um diese handelt es sich hier fast ausnahmslos) sind eben meist nur als Person der Zeitgeschichte relevant, und da braucht es dann auch keine weitere konstruierte Berufsbezeichnungskategorie einzusetzen, bloß um einem Bedürfnis nach Einordnung nachzukommen. Wenn, dann nur sinnvoll! --Davud - Rächer der Entrechteten 12:35, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

la ist eigentlich gegenstandslos, da Pimps (und nur die wurden "angemahnt") nicht mehr erwähnt werden im text. Elvis untot 09:16, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Nochmal: Diese kategorie ist einfach UNMÖGLICH! Sie setzt zum einen Zuhälter und Bordellbetreiber gleich, zum anderen legt sie nahe, zu jeder Berufsgruppe nun eine Namenskategorie anzulegen. Also demnächst Kategorie:Bäcker ? Kategorie:Bestatter? Also Leute, überlegt euch was, aber DAS geht nicht. -- nfu-peng Diskuss 11:08, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
also "möglich" ist sie schon, sonst hätte sie ja niemand anlegen können ;) warum legt sie nahe, dass wir zu jedem beruf eine kat anlegen müssen? ich fühle mich da jetzt nicht dazu verpflichtet. du etwa? Elvis untot 13:28, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Katbaum (Graph) ist etwas komisch. Der LA ist mir gerade aufgefallen, weil er im Katbaum Biologie ist. -- Merlissimo 14:30, 29. Nov. 2008 (CET)
Bleibt, kein Löschgrund ersichtlich Uwe G.  ¿⇔? RM 13:17, 5. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Aufgrund der Singularregel nach Kategorie:Hohes Amt der EU umbenennen. --Stefan »Στέφανος«  23:02, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Seh ich genauso. Kann man Kategorien auch verschieben? --Vicente2782 23:16, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ist das nicht die pure TF [2] - die EU kennt kein Hohes Amt oder Hochamt --W!B: 17:08, 26. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Umbenannt in Kategorie:Amt der Europäischen UnionSargoth 02:11, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

ganz klare Redundanzen zu Kategorie:Mittelalterszene, dazu aber auch unklare Definition bzw themenfremdes wie Histotainment etc, imho unnötig und assoziativ (man könnte ja sämtliche Rollen- oder Computerspiele mit historischen Simulationen oder auch Mittelaltermärkte aufnehmen) --Zaphiro Ansprache? 23:19, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Es gibt ja mehr Zeiten als nur das Mittelalter (Ägypter, Wikinger, Science Fiktion usw). Aber die Kat ist mit 6 Artikel ohnehin zu klein. Vielleicht kann man sie aber füllen. Modellbau, Lesen, Briefmarkensammeln, Alte Musik u.a. gehören tlw ja auch dazu. Ggf. Definition verbessern und im Zweifel behalten. --Kungfuman 11:59, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bin jetzt mal gemein. Manches, was unter "Kategorie Mittelalterszene" steht, hat nicht wirklich etwas mit "Geschichte" zu tun, deshalb finde ich es schon sinnvoll, nicht alles in eine einzige Kategorie zu packen. Vielleicht gibt aber einen Begriff, der beides faßt, ohne nicht-mittelalterliches unter "Mittelalter" bzw. "Fantasydays" unter Geschichte zu packen. Aber ich befürchte, das ist die Quadratur des Kreises... Kann man Kategorien eigentlich auch in die Redundanz-Listen eintragen?--ArsNova 13:02, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Redundant zur Mittelalterszene, außer das entsprechend einsortierte Museum und Geschichte von unten, die gar nicht reinpasst. Wobei ich die Kategorie Mittelalterszene auch in Reenactment, Geschichtsrekonstruktion o.ä. umbenennen würde. Aber das ist etwas für eine andere Diskussion. −Sargoth 16:57, 4. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Assoziationskategorie (alles was klebt), Kategorie:Klebstoff reicht aus (Redundanz) --Zaphiro Ansprache? 23:33, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wies fasst man nicht alle drei "Klebstoff", "Kleben" etc. Katgorien unter einem passenden Begriff zusammen? --Vicente2782 08:30, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Das meiste in der Oberkat sind auch Klebstoffe. Die Klebepistole ist ein Gerät und die Gummierung findet man bei den Briefmarken. Für den Rest lohnt eigentlich keine Kategorie. Ggf. sinnvoll wäre Klebetechnik und Klebematerialien. Das passt natürlich nicht in die Oberkat Basteln und Fügen, die ebenfalls LAs haben. --Kungfuman 11:49, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

die passt, "alles was klebt" ist übrigens die exakte definition nach DIN - vergl. Kleben: DIN 8593-Klassifizierung - unsere fertigungsverfahrens-kats sind genau für den zweck da - analog etwa: Kategorie:Beschichten → Kategorie:Beschichtungswerkstoff oder Trennverfahren→Kategorie:Destillation - ein bissl aufräumen vielleicht.. --W!B: 23:30, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bleibt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 13:20, 5. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Bonden (gelöscht)

Wortfeldkategorie (denglisch) "Bonden" = Verbinden, selbst en.WP verzichtet auf diese Kategorie, keine Definition oder Hauptartikel --Zaphiro Ansprache? 23:39, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

hab ich keine meinung dazu, nachdems ein querschnittsgebiet über die Fügeverfahren (s. eins drunter) ist, muss es in unserer systematik nicht unbedingt stehen - aber es kann: ich würde es unter Kategorie:Verbindungstechnik (Elektrotechnik) stellen, als kat, oder ohne --W!B: 23:26, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Gelöscht, denglisch, ohne Definition, zu wenig Elemente -- Uwe G.  ¿⇔? RM 13:25, 5. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

nach dem Hauptartikel (Din-Norm) ist weder Nähen, noch Knotenkunde noch Kältespray ein Fügeverfahren, daher geht es wohl ohne klare Definition nicht --Zaphiro Ansprache? 23:51, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

danke für den hinweis, einen LA hätts nicht gebraucht..

Die DIN 8593 unterteilt das Fügen in neun Gruppen, in denen die verschiedenen Fügeverfahren zusammengefasst werden.
  1. Zusammensetzen
  2. Füllen
  3. An- und Einpressen
  4. Fügen durch Urformen
  5. Fügen durch Umformen
  6. Fügen durch Schweißen
  7. Fügen durch Löten
  8. Kleben
  9. Textiles Fügen

Nähen ist Textiles Fügen, Kleben (s.o.) sowieso, Knoten ist ein Fügeverfahren - aber ob die ganze Knotenkunde reinfällt, ist mir noch nicht klar - Kältespray war der einzige falscheintrag.. --W!B: 22:45, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

hab nochmal nachgelesen, die DIN 8593-9 Textiles Fügen (Herstellung von Garnen, Fäden, Vliesen, Halb- und Fertigprodukte aus textilen Faserstoffen, Nähen, Knüpfen, ua.) ist nie erschienen - was aber nicht heisst, dass es diese verfahren nicht gibt (Textiles Fügen - kraftschlüssig. In: Fügearten. BauNetz, abgerufen am 25. November 2008.)
zu Knoten finde ich nur die ISO 3660:1976-04 Fischnetze; Anschlagen und Verbinden (Zusammenschlagen) von Netzen; Begriffe und Bilder - Knoten scheint zum textilen Fügen zu gehören, sagt der Beuth-Verlag
imho kann der LA wieder raus --W!B: 23:10, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bleibt Uwe G.  ¿⇔? RM 13:26, 5. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Es soll wieder kommen wenn es nicht so viele rote Links gibt. -- Auto1234 00:15, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Und was genau soll der Löschgrund sein? Rotlinks waren noch nie einer (soalnge die roten nicht irrelevant sind, was hier aber auszuschließen ist). Vielleicht trägt die Navi dazu bei, dass es mehr blaue gibt. Behalten --HyDi Sag's mir! 00:38, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Was soll denn das für eine Begründung für einen Löschantrag sein? Behalten.--Video2005 00:38, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bekommen bald auch Artikel LAs mit vielen Rotlinks? Wenn das in einer kleinen WP gemacht würde, dann könnten die gleich wieder zumachen! Behalten -- JCIV 00:48, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Ich weiß, nach den Kriterien sind alle Orte relevant... Sollen sie auch sein. Müssen aber solche substubs ohne Inhalt tatsächlich bestehen bleiben und zufällig Lesende vor den Kopf stoßen? Solche "Artikel" liegen bekanntlich monate- wenn nicht sogar jahrelang in diesem Zustand herum. Und sind der Hauptgrund, warum von dieser Sorte täglich neue hinzukommen, die auch ein Bot hätte anlegen können. Bevor nun das übliche Gültiger stub oder Tut niemandem weh kommt, bitte eine Sekunde darüber nachdenken, wem dieses Teil gefehlt hätte, wäre es nicht in dieser Art angelegt worden. Für die Kolegen, die an Ausbauen, 7 Tage usw. denken, hätte ich weitere 500 Artikel dieser Art parat. 217.233.108.51 00:31, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ausbauen sonst weg damit. -- Auto1234 00:33, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Sehe ich keinen Löschgrund, das Wesentliche ist doch drin. Man erfährt etwas über die Lage, die Einwohnerzahl, die Fläche, die Bevölkerungsdichte, die Postleitzahl und noch mehr, die Karte zeigt sogar die ungeführe Lage an. Ausbau wäre toll, aber was soll man zu so einem Kaff mit 472 Einwohnern denn unbedingt schreiben müssen? Da steht im Brockhauszu manchem größeren Ort aber weniger. Behalten. --HyDi Sag's mir! 00:36, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie wärs denn damit: Bürgermeister? Seine Parteiangehörigkeit? Eine Annekdote vielleicht, die zumindest regional bekannt ist? Wäre fein, aber bisher reichts doch...Behalten.--Weneg 00:54, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Alles da, was ein gültiger Ortsartikel mindestens braucht. Das Meiste davon zwar in der Infobox, aber das schadet ja nichts. Kein Löschgrund, behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:57, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Keinerlei Quellen, und selbst laut Artikel ein ungebräuchlicher Begriff. Generiert hier irgendwas Relevanz? --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:38, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Keine vernünftigen Unterteilungen. Und es wird mehr Verwirrung gestiftet als erklärt. Umformulieren oder löschen.--Weneg 00:58, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ich bezweifle die eigenständige Relevanz dieser Steckkarte -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 00:49, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Meine Diagnose: Relevanzloser Rapspam. Die beiden angeblichen Alben sind keine, und auch sonst sieht es mit wahrnehmbarer Bedeutsamkeit extrem dürftig aus. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:55, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wollte gerade genau deswegen einen SLA stellen, da der Artikel die Relevanzhürde in voller Geschwindigkeit unterläuft.--Traeumer 00:56, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Lass dich bitte nicht durch mich von einem SLA abhalten. Eigentlich hätte ich das auch gleich machen können, aber ich war mal wieder zu weichherzig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:58, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Kommt mir ebenfalls wie ein Möchtegern-Gangstarapper vor, dessen Relevanz sich auf seinen Block beschränkt. löschen --fиjиgи 01:01, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Ding trieft von reißerischer Anbetung. Schnelllöschen.--Weneg 01:00, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Relevanz zweifelhaft -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 00:58, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

In erster Linie ist der Sender zu "jung" und außerdem offenkundig nicht wirklich überregional bekannt. Riecht ein bisschen nach Sender-Werbung. Umformulieren, ansonsten löschen.--Weneg 01:06, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]


nichts was nicht auch in THW steht oder rein könnte. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 01:04, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]