Benutzer Diskussion:Savin 2005/2005–2008
sbl
gudn tach!
bitte gib zur bessern nachvollziehbarkeit hinter dem eintrag Wikipedia:Spam-blacklist/log#Oktober_2008 noch ein paar diffs/history-links an. tia. -- seth 02:43, 3. Okt. 2008 (CEST)
Vorlagen-Kategorien
Hallo mal wieder. Ich würde aus gegebenem Anlass mal gern in der Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung (Russland) aufräumen. Speziell würde ich gern die Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Orte der russischen Oblaste in Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Orte der russischen Föderationssubjekte umbenennen, um dann auch die Vorlagen, die Republiken, Regionen usw. betreffen, da hinein zu verschieben. Meinst du, das kann ich einfach so machen, oder brauchen wir da erst eine Kategoriendiskussion? Bei der Gelegenheit würde ich auch Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungssubjekte Russlands auf Vorlage:Navigationsleiste Föderationssubjekte Russlands verschieben, heißt schließlich so. -- SibFreak 11:19, 9. Okt. 2008 (CEST)
- ...oder noch besser ...Föderationssubjekte Russlands, nicht ...russischen Föderationssubjekte. -- SibFreak 11:22, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Wo es eh wenige Interessierte gibt, braucht man keine extra Diskussion, darum: WP:SM ;-) --S[1] 12:49, 9. Okt. 2008 (CEST)
- SM ;-)? Na, hoffentlich mehr Sado als Maso... tue nämlich gerade 'n bisschen was für die Vertriebenen, die leider Gottes fast die Einzigen sind, die sich dafür interessieren. Außer mir: ist ja aus deutscher Perspektive auch fast Sibirien ;-) -- SibFreak 18:39, 9. Okt. 2008 (CEST)
Jury
Hallo S1
Ich bin mit dem Lesen fertig. Hast du kurz Zeit, im Chat vorbeizuschauen? --Voyager 19:00, 9. Okt. 2008 (CEST)
Nochmal?
Hi. Das letzte Update war irgendwie nicht sauber. Könntest du bitte nochmal von hier nach MediaWiki:Gadget-Persoenliche-Bekanntschaften-GUI.js kopieren? Der Unterschied der beiden Versionen in nicht erkennbar, aber wichtig. --Euku:⇄ 00:40, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Klar. --S[1] 11:01, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Danke schön! --Euku:⇄ 22:00, 10. Okt. 2008 (CEST)
Hallo S1, ich habe gerade vernommen, dass du im Russischen fit bist. Könntest du eventuell den Namen der russischen Fernsehserie herausfinden, die in der Originalversion dieses Films verwendet wurde? Es wäre einfach schön, unter Wächter der Nacht – Nochnoi Dozor#Trivia etwas stehen zu haben, das weniger schwammig ist. Danke, --Flominator 16:34, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Es ist die Serie "Domowoi" (домовой). Gruss, --Paramecium 16:57, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Vielen Dank. --Flominator 19:21, 10. Okt. 2008 (CEST)
Tach, S1. Sicher erinnerst Du Dich an das Dilemma, das damals bei der Versionslöschung von Die Zwerge aufgetreten ist. Laut [1] wurde der Fehler mittlerweile behoben. Meinst Du es könnte möglich sein, die verschollenen Versionen nun wieder herzustellen? Grüße, Zacke Neu hier? 11:55, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Danke für die Erinnerung, nun erledigt. --S[1] 20:55, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Vielen Dank. -- Zacke Neu hier? 16:34, 16. Okt. 2008 (CEST)
Zusammenführung von Artikeln
Hallo. Der heute erstellte Artikel Ivan Fedorov müsste mit dem schon vorhandenen weit weniger ausführlichen Artikel Iwan Fjodorow zusammengeführt werden. Vielleicht kannst du das ja machen, da ich mir da mit der Übernahme der Versionsgeschichte nicht ganz sicher bin. Gruß --Paramecium 14:49, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Erledigt, danke für den zeitnahen Hinweis. --S[1] 21:04, 11. Okt. 2008 (CEST)
Krahforst
Hallo,
was war passiert? Grober Vandalismus?
Gruss-- Musicologus 09:43, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Du meinst wohl Gereon Krahforst? Leider ja, eindeutig rechts- und sittenwidrige Inhalte. Der Vandale hatte es wohl über Spezial:Zufällige Seite gemacht, betroffen war etwa ein Dutzend Seiten. --S[1] 13:27, 14. Okt. 2008 (CEST)
Danke. -- Musicologus 14:34, 14. Okt. 2008 (CEST)
Free BeeBee
Moin, S1. Guxtu bitte hier. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:47, 16. Okt. 2008 (CEST)
Bildlöschung
Hallo S1,
gibt es einen Grund, warum du meiner Bitte die Bilder auch gleich mitzulöschen nicht nachgekommen bist? Es sind (zumindest laut Titel) alles Bilder zu einem nicht relevanten Artikel (vgl. Löschdiskussion). Zudem sind die Informationen bei vielen Bilder äußerst unzureichend; bei anderen wurde die Bildbeschreibungsseite geleert, was nach deiner Logik ja einen Löschwunsch darstellt. Gruß --Isderion 22:18, 16. Okt. 2008 (CEST)
Update: Nach Diskussion auf Benutzer_Diskussion:MusicVTH#Bilder (Artikelersteller und Uploader) habe ich die Bilder löschen lassen. Wäre trotzdem schön, wenn du zukünftig darauf achtest. Gruß --Isderion 23:47, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Einfach übersehen, sorry. --S[1] 07:02, 17. Okt. 2008 (CEST)
Umlaute auf purwin.de
Hallo S1!
Hast du immer noch das Problem mit Umlauten z. B. auf http://purwin.de/WP_PB/t_ready.cfm?bekannte_ID=240 ? --Euku:⇄ 14:49, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Beim jetzigen Anklicken wird mir alles korrekt angezeigt, danke für die Verbesserung. --S[1] 14:52, 17. Okt. 2008 (CEST)
Sperre von IP 62.226.40.54
Darf ich höflich nach dem Grund für die von Dir eingeleitete Sperre fragen? Mit freundlichen Grüßen, --62.226.30.31 22:54, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Ich frage deswegen:
- 22:39, 17. Okt. 2008, S1 (Diskussion | Beiträge) sperrte #321057 (bis 22:39, 18. Okt. 2008, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Automatische Sperre, da du eine gemeinsame IP-Adresse mit Benutzer:Kontoanleger benutzt. Grund: „“.)
- 22:33, 17. Okt. 2008, S1 (Diskussion | Beiträge) sperrte Kontoanleger (Diskussion | Beiträge) (bis unbegrenzt, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt)
- Darf man sich nicht mehr anmelden oder was hat es damit auf sich? --62.226.30.31 23:04, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Doch. Ist Kontoanleger dein Account? Wenn ja, war es ein Missverständnis (wie es dazu kommt werde ich jetzt nicht ausführen) und ich gebe frei. --S[1] 23:09, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Darf man sich nicht mehr anmelden oder was hat es damit auf sich? --62.226.30.31 23:04, 17. Okt. 2008 (CEST)
Ökumene
Hallo S1,
bei der Seite der Ökumene wird seit zwei drei Tagen wild rum editiert, mal in die eine, oder in die andere Richtung. Könntest Du evtl. mal ne Sperre für zwei drei Tage einrichten, daß die sich wieder beruhigen, oder soll ich einen V-Antrag stellen? Ich habe dasselbe auch Zollernalb geschrieben, der schläft aber anscheinend schon :o) --Grüße aus Memmingen 23:02, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Die dürfen mal drei Tage diskutieren. Grüße --S[1] 23:09, 17. Okt. 2008 (CEST)
Wenn du schon mal aktiv bist ...
... könntest du als Com-Admin mal schauen, warum bei diesem Bild Image:Tughra Mahmuds II.gif der Thumb nicht mehr erzeugt wird? --Micha 18:58, 18. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo,
- das hat imho nichts mit Commons zu tun, sondern mit den aktuellen Bildserverproblemen. Sollte hoffentlich spätestens in ein paar Tagen von selbst erledigt sein, sonst bitte nochmal melden. --S[1] 19:01, 18. Okt. 2008 (CEST)
- Ok. Besten Dank. --Micha 19:19, 18. Okt. 2008 (CEST)
Und er wird immer noch nicht erzeugt. Es kann doch nicht sein, das dies Tage dauert! Oder doch? --Micha 17:24, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe soeben mit der Datei ein wenig hin- und herexperimentiert, aber leider scheint nichts von alledem zu helfen, was früher nach meiner Erfahrung gegen derartige Probleme eigentlich immer gut war. Habe leider keine Ahnung, was da los ist. Vielleicht versuchst du mal beim Commons:Forum (ist deutschsprachig) nachzufragen. Sorry, dass ich nicht weiterhelfen konnte. --S[1] 18:48, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Danke. Ich habe dort schon seit längerem nachgefragt, auch im englischen Forum. Aber irgend ein Entwickler muss doch daran herumgebastelt haben, dass auf einmal keine Thumbs mehr erzeugt werden von Bildern, wo es einmal geklappt hat. Gibt es kein Entwicklerboard auf Commons? --Micha 21:33, 20. Okt. 2008 (CEST)
- Dat weeß ick nich, aber Benutzer:Forrester scheint sich mMn in diesem Saftladen etwas besser auszukennen, vielleicht fragst du ihn einfach mal. --S[1] 06:53, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Scheint jetzt wieder zu gehen, wenn auch mit Verzögerung. --S[1] 07:24, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Yep. Scheint heute endlich wieder zu funktionieren. Danke für deine Aufwände! --Micha 10:28, 21. Okt. 2008 (CEST)
Vandalismusmeldung
Hi, auch wenn ich dir inhaltlich zustimme, dass das Verhalten einiger User auf VM kindisch ist, ist es denkbar ungünstig, die Seite vollzusperren. Daher habe ich den Schutz wieder aufgehoben, in der Hoffnung, dass deine Botschaft angekommen ist. Grüße, --buecherwuermlein 19:05, 18. Okt. 2008 (CEST)
Eine Frage
Weißt du, warum jesololido gesperrt wurde? jesololido hat doch eigentlich nichts gemacht. Er wird mehrfach von IPs provoziert.Wurde er deshalb gesperrt? Ich verstehe es nicht, bitte hilf mir.Ich finde jedenfalls, dass jesololido unschuldig ist--Serien-Fan 20:08, 18. Okt. 2008 (CEST)
- Na ja wenn wegen ihm sogr die VM gesperrt werden muss (siehe eins drüber)... --S[1] 22:06, 18. Okt. 2008 (CEST)
Stammtisch am 25. Oktober
Nur zur Info: Wikipedia:Wuppertal. Gruß Morty 21:10, 20. Okt. 2008 (CEST)
Benutzer:Blootwoosch
Besten Dank fürs Aufräumen. Gruß, --Flönz 09:11, 22. Okt. 2008 (CEST)
- No problem --S[1] 21:03, 22. Okt. 2008 (CEST)
Bitte löschen
Hallo S1, bist Du so lieb und löscht die drei Karten/Entwürfe (von mir erstellt) weg, die werden nicht mehr gebraucht. Danke und Grüße Lencer 20:59, 22. Okt. 2008 (CEST)
- [x] Erl. --S[1] 21:03, 22. Okt. 2008 (CEST)
- Bestens, Danke! Grüße Lencer 21:06, 22. Okt. 2008 (CEST)
Feedback
Hallo S1. Würde dich gerne um Feedback zu meinem Artikel Nußdorf-Debant bitten. Gruß --Geiserich77 22:52, 26. Okt. 2008 (CET)
- Hi Geiserich77,
- ich muss gestehen, dass ich den Artikel etwas weniger aufmerksam gelesen habe als manch anderen aus dem SW, was aber ausschließlich meiner persönlichen Unwissenheit in Österreichs Geografie zu verdanken ist. Habe aber meinerseits keine gravierenden Fehler im Artikel gefunden. Mir scheint zudem, dass er für einen Ort dieser Größe das Thema weitestgehend vollständig behandelt. Ich würde an deiner Stelle durchaus versuchen, ihn als Exzellent-Kandidat aufzustellen. Gruß --S[1] 23:05, 26. Okt. 2008 (CET)
- Was hat ihm zu einem besseren Platz gefehlt? --Geiserich77 23:10, 26. Okt. 2008 (CET)
- Hmm, Bradypus hat die Sitzung so schön protokolliert und außerdem selber zu jedem gelesenen Artikel was geschrieben, während ich mich weitgehend auf meine Intuition verlassen hatte und hiermit manchmal daneben lag, so auch beim Siegerartikel. Mein Tipp also: frag am besten den Bradypus. --S[1] 23:15, 26. Okt. 2008 (CET)
- Sorry, aber vom Juror meiner Sektion hätte ich etwas mehr Feedbach erwartet, als das du den Artikel nicht so aufmerksam gelesen hast, weil dich das Thema nicht so interessiert hat. --Geiserich77 23:18, 26. Okt. 2008 (CET)
- Hmm, Bradypus hat die Sitzung so schön protokolliert und außerdem selber zu jedem gelesenen Artikel was geschrieben, während ich mich weitgehend auf meine Intuition verlassen hatte und hiermit manchmal daneben lag, so auch beim Siegerartikel. Mein Tipp also: frag am besten den Bradypus. --S[1] 23:15, 26. Okt. 2008 (CET)
- Was hat ihm zu einem besseren Platz gefehlt? --Geiserich77 23:10, 26. Okt. 2008 (CET)
Ich würde mich ebenfalls über ein Feedback zu meinem Beitrag Olympische Winterspiele 1948 freuen. -- Firefox13 06:33, 28. Okt. 2008 (CET)
Den Juroren...

...des 9. Schreibwettbewerbs ein kleiner Dank für Eure Zeit und Mühe. Gruß --Jo Atmon Trader Jo 01:12, 29. Okt. 2008 (CET)
Привет. Хотел тебя попросить о помощи. Нашёл я тут статью с историческими данными о Красном Боре. Не мог(ла) бы ты помочь мне, основываясь этими данными, немного расширить тему? Спасибо заранее :)--slidersoul [ ttm? ] 11:48, 3. Nov. 2008 (CET)
- Огромное спасибо!!--slidersoul [ ttm? ] 22:40, 3. Nov. 2008 (CET)
Ein Nachtrag
für diese Seite. Auch Benutzer:Waldo47 war dabei, aber wie du ja auf deiner Vertrauensseite schreibst, geht es auch um eine bewusste Wahrnehmung. Die muss es ja nicht gegeben haben. W. saß in der linken hinteren Ecke am Kopfende des anderen Tisches. Nur zur Info. Aber du kannst es ja noch mit W. verifizieren. --Hubertl 08:50, 4. Nov. 2008 (CET)
- Hallo, danke für den Hinweis. Ich möchte an dieser Stelle nochmals klarstellen, dass dies aus gutem Grund keine Vertrauensliste ist. Was Waldo47 angeht, habe ich ihn nicht bewusst wahrgenommen, daher kann ich ihn im Moment auch nicht listen. Dafür meine ich, zusätzlich noch Heco und Karl Gruber zuordnen zu können, die werde ich daher noch nachtragen. Gruß --S[1] 12:36, 4. Nov. 2008 (CET)
Hättest du nicht Zeit und Interesse dort ein bisschen mitzuhelfen? --213.39.149.250 18:28, 5. Nov. 2008 (CET)
Vorlage: Beteiligen
Moin S1, Du hast bei diesem Edit leider keine Begründung in den Bearbeitungskommentar geschrieben. Welches war der Grund für diese Bearbeitung ? --Zipferlak 11:56, 6. Nov. 2008 (CET)
Moin Kollege, kannst Du, wenn Du mal Zeit hast, schauen, ob Du hier noch ein paar nennenswerte Fakten zu Sergej Borissowitsch Krylow rausliest? Meine Russisch-Kenntnisse haben leider nur noch dazu gereicht, mir zum Googeln den Namen aus kyrillischen Buchstaben zusammenzupuzzeln. -- Uwe 16:06, 6. Nov. 2008 (CET)
- Hi Uwe, ich werde gerne versuchen da was rauszuholen. Ich denke, morgen werde ich dazu kommen. Grüße --S[1] 18:00, 6. Nov. 2008 (CET)
Ich hätte da auch noch Interesse an diesem Kollegen von Krylow, der sogar schon einen Artikel in der russischsprachigen Wikipedia hat. Könntest Du deshalb vielleicht nochmal einen kleinen Beitrag dazu leisten, diese Liste etwas mehr zu bläuen? Seine Biographie auf law.edu.ru habe ich im Artikel verlinkt.-- Uwe 15:07, 8. Nov. 2008 (CET)
- Klar, gerne. Hab mir eben vorgemerkt. --S[1] 15:24, 8. Nov. 2008 (CET)
- Was bleibt mir anderes übrig als nochmal ein herzliches Dankeschön! -- Uwe 22:07, 8. Nov. 2008 (CET)
- Für dich gerne! Allerdings wird es wohl vorerst nichts mit Einbläuen aller russischer Richter, da ich bei Koschewnikow leider keine ausreichend bestückten Webquellen ausfindig machen konnte. Aber ich schaue mir noch die paar anderen an, was da zu machen ist. Willst du eigentlich zu jedem dieser Richter bald einen Artikel haben? --S[1] 22:16, 8. Nov. 2008 (CET)
- Kommt Zeit, kommt Rat. Momentan nerve ich den Kollegen Jcornelius gerade mit zwei Brasilianern :o). Perspektivisch gesehen möchte ich schon zu allen Richtern einen Artikel haben, und zu einem Mini-Stub sollte es auch bei jedem reichen (Lebensdaten und Amtszeit am IGH dürfte sich für alle ermitteln lassen). Schön wäre natürlich, wenn sich zu jedem (mindestens) ein Artikel ergibt, dessen Umfang mit Krylow oder Golunski vergleichbar ist. Praktisch gesehen ist das ein Projekt für die nächsten Wochen und Monate. Fürs erste aber nochmal ein großes Dankeschön! -- Uwe 21:13, 9. Nov. 2008 (CET)
Was soll das und das werden?! Willst Du dem WikiProjekt Völkerrecht die Arbeit wegnehmen? :o) Mal im Ernst: Ich weiss gar nicht, wie ich Dir dafür danken soll. Wunderbare Arbeit! -- Uwe 23:13, 11. Nov. 2008 (CET)
- Naja, alles was mit Russland zu tun hat (ausgenommen Militärtechnik) ist immer noch *mein* Zuständigkeitsbereich ;-) --S[1] 07:10, 12. Nov. 2008 (CET)
Notiz
Moin, der da war doppelt, insofern hab ich Deinen Ergänzung bei der Ergebnismitteilung einfach entfernt (nur für den Fall, dass Du Dich wunderst). Ansonsten ist IRC bei Oversight-Notwendigkeit deutlich effektiver (=schneller) als Mails (vgl. Hinweis beim CU-Ergebnis). --:bdk: 15:04, 7. Nov. 2008 (CET)
- Ja, hab gerade auch mitbekommen, danke. --S[1] 15:06, 7. Nov. 2008 (CET)
Krasny Bor (Sondermülldeponie)
Hallo S1, ich habe soeben ein Artikel über Sondermülldeponie in Krasny Bor aus ruwiki übersezt. Wäre es vielleicht möglich, dass du es dir anschaust und evtl. etwas nachbesserst? Danke :) --slidersoul talk 16:13, 8. Nov. 2008 (CET)
- Klar. Hab's mal in die Warteschlange eingereiht ;-) Heute oder morgen wird's korrekturgelesen. --S[1] 17:22, 8. Nov. 2008 (CET)
- Super! Danke! --slidersoul talk 17:32, 8. Nov. 2008 (CET)
Liste der slowenischen Schriftsteller und Dichter in Ungarn
Hier sind der Literature:
- Magyar könyvek muravidéki szlovén tájnyelven 1715-1919
- mkozar
- Anton Trstenjak: Slovenci na Ogrskem, Narodnapisna in književna črtica, OBJAVA ARHIVSKIH VIROV MARIBOR 2006. ISBN 961-6507-09-5
- M. Kozár Mária: A magyarországi szlovének néprajzi szótára, Monošter-Szombathely 1996. ISBN 963 7206 620
- Francek Mukič – Marija Kozar: Slovensko Porabje, Mohorjeva Družba, Celje 1982.
- Változó Világ: Mukics Mária: A magyarországi szlovének, Press Publica 2004. ISBN 978 96 39 001 83X
- Vilko Novak: Martjanska pesmarica, Založba ZRC. Ljubljana 1997. ISBN 961-6182-27-7
Liste slowenischer Dichter und Schriftsteller (Ungarn)
Bitte hör zu mal! Ich habe weblinks und literaturs und sieh da diese liste: hu:Erdélyi szász költők, írók listája (Sachsischen schrifstellers und dichters in Siebenbürgen). Doncsecz 19:12, 8. Nov. 2008 (CET)
Hallo S1, vielen Dank noch einmal an dieser Stelle für Dein Interesse am Artikel Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus, welcher sich derzeit im KLA-Prozess befindet. Die von Dir kritisierten Punkte habe ich inzwischen hoffentlich in Deinem Sinne im Artikel berückscihtigt. Was meinst Du? Viele Grüße, --Stolp 22:12, 9. Nov. 2008 (CET)
Hallo S1, gesperrt (wenn ich überhaupt hätte können) die IP wegen dem Edit erstmal nicht, zwar hat die IP die Formatierung kaputt gemacht und eine unnötige Bearbeitung gemacht also einen den man revertieren muss. Aber dass die IP mutwillig bzw. willentlich schaden wollte ist erstmal nicht ersichtlich, wollte vielleicht nur versuchen mitzuarbeiten sein Text hatte ja Bezug zum Kontext? vielleicht wäre sein nächster doch klarer Vandalismus gewesen und deine Sperre hät's verhindert? wir wissen's nicht. Schöne Grüße, --Avoided 15:04, 10. Nov. 2008 (CET)
- Hi Avoided, na ja, du weißt ja: bei dermaßen grottenschlechten Edits ist selbst im Fall von guten Absichten nicht allzu viel Konstruktives zu erwarten. Ich möchte dir übrigens bei der Gelegenheit herzlich für deinen unermüdlichen Einsatz an der Eingangskontrolle danken. Zur Zeit habe ich bisweilen den Eindruck, dass du auch dann aufpasst, wenn alle anderen pennen und jeder Vandalismus ansonsten durchsickert. Grüße zurück --S[1] 15:11, 10. Nov. 2008 (CET)
Hallo!
Der Text ist vom gesamten Jugendprojekt Hohenzell verfasst, dem ich auch angehöre. Der Film wurde letztes Jahr beom "Video der Generationen" eingereicht. Eine Umschreibung würde keinen Sinn machen, weil wir das ja selbst dort eingereicht haben. Ist eine Freigabe unter diesen Voraussetzungen möglich? --S-Fotodesign 19:36, 10. Nov. 2008 (CET)
- Vermutlich schon. Bitte per Mail an permissions-de@wikimedia.org wenden. --S[1] 19:40, 10. Nov. 2008 (CET)
Anfrage Transliteration
Hallo, da du dankenswerterweise schon mehrfach meine Transliterationen korrigiert hast hier vorab eine Anfrage nach Станислав Павлович Михеев, würde ich mit Stanislaw Pawlowitsch Mikejew übersetzen. Korrekt? Gruß --Claude J 14:47, 13. Nov. 2008 (CET)
- Die korrekte Transkription ist "Stanislaw Pawlowitsch Michejew". Das "х" wird im Deutschen mit "ch" transkribiert. Gruß, --Paramecium 14:51, 13. Nov. 2008 (CET)
Danke.--Claude J 15:14, 13. Nov. 2008 (CET)
Ich nehm mal an du hättest es eh gemacht, aber kannst du hier nochmal drüberschaun. Hab ihn jetzt erstmal in die mir sinnvollste Form verschoben. In der verlinkten Biographie finde ich ihn nicht und im Netz kann ich auf die Schnelle nichts finden. Gruß --Paramecium 20:58, 13. Nov. 2008 (CET)
- Danke. Na ja, wenn's ein Fake ist, dann „immerhin“ ein ziemlich billiger... --S[1] 21:49, 13. Nov. 2008 (CET)
- Hallo S1, was kann ich noch machen, die neue Quelle die ich von einem Freund aus Russland bekommen habe, habe ich ergänzt. Mit weiteren Quellen kann ich leider auch nicht aufwarten. Aber das der Artikel in der russischen WP noch nicht vorhanden ist, heist nicht, das es ihn nicht gab, schließlich hat er sich als General zumindes das Leben, nachweislich, genommen.
- In der russischen WP gibt es noch weniger Artikel wie bei uns vermutlich kommt er noch. --Swafnir 09:48, 14. Nov. 2008 (CET)
- Du hast dich ja bereits in der LD geäußert. Ob es zu dem Thema einen russischen WP-Artikel gibt, ist übrigens irrelevant. Zeig mir eine einzige Webseite, wo dein Uglizkich (in welcher Schreibweise auch immer) namentlich erwähnt wird – sonst bleibt es beim LA, der wahrscheinlich zu Recht auf Löschen entschieden wird. --S[1] 10:04, 14. Nov. 2008 (CET)
- Ich suche schon, aber warum werden andere Quellen (Buch, Verwaltungsdokumente, Zeitungsartikel etc.) nicht annerkannt? Wenn in WP nur das rein kommt was ich in google finde, kann ich ja direkt nur da suchen, dann ist WP überflüssig und jedes andere Lexikon auch. Ich hab vor längerer Zeit mal eine Löschdiskussion gelesen, da schrieb der initiator, das er davon noch nie etwas auf ZDF doku gesehen hat, wurde damals gelöscht, also wer nicht in google oder ZDF doku erwähnt wird kommt hier nicht rein! Ich geb mir alle Mühe, sieben Tage hab ich, stimmt das? Ich werde was finden, was nicht ignoriert werden kann. --Swafnir 10:15, 14. Nov. 2008 (CET)
- Printquellen sind im Gegensatz zu Websites nicht ohne weiteres nachprüfbar. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass eine relevante Persönlichkeit der Zeitgeschichte, die in Büchern erwähnt wird, in der Regel auch irgendwo im Netz auftaucht. Uglizkich soll laut deinem Artikel Träger des Leninordens sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Träger des Leninordens so wenig bekannt ist, dass er auf keiner Website dieser Welt auftaucht. Ich glaube, wir haben hier ein fettes Missverständnis – du solltest ersteinmal wirklich klären, ob der Name überhaupt richtig ist. --S[1] 10:22, 14. Nov. 2008 (CET)
Hallo S1! Ich habe gerade in der FAZ ein Bild vom Planeten „Formalhaut b“ gesehen (hier) und habe wegen dem merkwürdigen Namen gleich mal in der Wikipedia nachgeschaut. Hier gab es allerdings keinen Artikel. Wie so oft in diesen Fällen half ein Blick in die englische Wikipedia weiter. Und zwar wurde ich da prompt zum Artikel „Fomalhaut“ weitergeleitet (ohne „r“ im Lemma). Zurück in der deutschen WP habe ich dann nach „Fomalhaut“ gesucht, und siehe da: der Artikel existiert tatsächlich. Um anderen Interessierten die Suche zu erleichten, wollte ich eine Weiterleitung einrichten bzw. einen Fehlschreib-Baustein setzen. Leider wurde laut Logbuch der Inhalt im Januar von dir gelöscht, mit dem Hinweis die Fehlschreibung sei nicht häufig. Da allerdings sogar die FAZ von „Formalhaut“ spricht, denke ich daß es doch sinnvoll wäre, einen Baustein zu setzen. Ich hätte ihn ja beinahe selbst nicht gefunden und wahrscheinlich geht es anderen Interessierten ähnlich. --Falsch 23:45, 13. Nov. 2008 (CET)
- Hallo. Die Löschdiskussion ist ja etwas länger her. Leg die Seite an und schreib dabei in der Zusammenfassungszeile kurz den Grund. Wenn selbst die FAZ die Schreibweise verwendet, kann's kein sinnloser Hinweis sein. --S[1] 09:53, 14. Nov. 2008 (CET)
- ACK, sehr viele Medien haben offenbar unkritisch die zugrunde liegende falsche Agenturmeldung (AFP?) übernommen. Sind halt alles keine Astronomen ;-) Obwohl man den 17.hellsten Stern evtl. trotzdem kennen könnte ;-) Ich warte schon auf Riegel statt Rigel, wenn dort mal ein Planet entdeckt wird... -- SibFreak 10:39, 14. Nov. 2008 (CET)
Meine Benutzerseite
Uiiii, Danke Danke! Irgendwie habe ich zuwenig geschlafen, da muss schleunigst ein Kaffee her :) --sлiдerсouл ★ 18:24, 14. Nov. 2008 (CET)
- Joa, hier hast du's. Gruß --S[1] 18:30, 14. Nov. 2008 (CET)
ich sollte ...
als Admin nicht zu dumm dazu sein, aber kannst Du bitte mal nachschauen, ob ich meine Wiederwahlkandidatur richtig angelegt habe? Gruß --Logo 11:22, 15. Nov. 2008 (CET)
- Na ja, wie ich sehe hast du die inzwischen gelöscht – und das ist auch gut so. --S[1] 11:25, 15. Nov. 2008 (CET)
- Sorry, Du bist ein Wiederwahlgegner? Ich komm da jetzt nicht drumrum, machdem ich mich angemeldet hatte. Gruß --Logo 11:34, 15. Nov. 2008 (CET)
Krauthausen (Niederzier)
Hallo, schade, dass Sie nicht akzeptieren, dass ich für den o.g. Artikel eine bestimmte Struktur für mich selber angelegt habe, welche der weiteren Ergänzung durch mich und andere Nutzer dienen sollte. So machen Sie leider eine weitere Bearbeitung für mich unmöglich. --LittleBoyFromCrowdhousen 02:06, 16. Nov. 2008 (CET)
Bekennende Personen verschiedener Orientierungen
Hallo,
wir sind vor längerer Zeit aneinander geraten über den Begriff "bekennende Heterosexuelle" in der Biografie von Anna Jurjewna Netrebko. Weil ich aber anhand von anderen Edits von Dir eher keinen Anlass habe, zu denken wir würden gedanklich auf andere Planeten wohnen, finde ich es merkwürdig, dass wir hier die Sache so anders zu einander sehen, und denke, es liegt irgendwo ein Missverständnis vor, deren Wurzel ich gerne erforschen würde. Eigentlich ist eine sexuelle Identität bzw. Orientierung ja kein Bekenntnis (weder im Sinne eines Glaubens- noch eines Sündenbekenntnis), und dennoch findet sich öfters der Begriff "bekennend schwul", z.B. (so auch im derzeit strittigen und gesperrten Artikel Lutz Heilmann). Einerseits ist es so, dass man so gut wie nie von einem heterosexuellen Coming-Out spricht--dies ist in der Regel unnötig. Andererseits aber, ist Heterosexualität genauso ein Phänomen, das zu beobachten ist, und das beschrieben werden kann, wie Homosexualität. (...weshalb ich mich mit der Entscheidung, die Kategorie:Heterosexualität zu löschen, nicht anfreunden kann. Wenn es denn zu dem sehr ungewöhnlichen Fall kommt, dass die Medien darüber berichten, jemand behaupte von sich, heterosexuell zu sein, so finde ich das schon bemerkenswert. Ist es für Dich denn so ein Problem, wenn Aspekte der Heterosexualität in der Wikipedia zum Vorschein kommen?--Bhuck 13:43, 16. Nov. 2008 (CET)
- Hi Bhuck,
- nö, ich kanns nicht als „mein“ Problem bezeichnen, und sowieso möchte ich mit diesen ewigen Konflikten im LGBT-Portal nichts zu tun haben. Ich erinnere mich aber ein wenig an die damaligen Hinzufügungen bei Netrebko. Es gab beinahe Editwar mit mehreren anderen Benutzern, und die waren (vermute ich mal) auch der Meinung, dass ein solches Bekenntnis nicht hierher gehört (auch wenn's in einschlägigen Medien zu finden ist). Wie man um die (A-)Sexualität einer Person, und sei diese noch so bekannt, so viel Aufhebens machen kann, bleibt mir persönlich sowieso für alle Zeiten ein Rätsel.
- Aber mal ehrlich gesagt: „Im Frühsommer 2007 trennte sie sich von ihrem bisherigen Lebensgefährten, dem Bariton Simone Alberghini. Im Herbst des gleichen Jahres erklärte sie, sie sei heterosexuell.“ Was soll das überhaupt? Sie hatte eineN LebensgefährteN, also ist sie halt, soweit nichts anders extra vermerkt wird, eben heterosexuell. Braucht man das also extra erwähnen? Soviel meine bescheidene Laien-Meinung... Gruß --S[1] 14:03, 16. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe ja auch nicht behauptet, es sei "Dein" Problem, sondern nur, dass es "für Dich" ein Problem sei. Es ist sogar so sehr ein Problem, dass Du Dich ein Monat später ganz genau daran erinnerst [2], und Du immer noch "kein gutes Gefühl" dabei hattest. Und klar, es gibt natürlich andere Leute, die auch so denken wie Du (Du standest ja in der Liste nicht allein da--und meistens sind solche Verlinkungen auch dazu da, ähnlich denkende Leute auf Dinge, die für problematisch erachtet werden, aufmerksam zu machen). Nur, von vielen der Leute, die in der Liste standen, hätte ich ja auch nichts anderes erwartet--das passt dann auch zu ihren anderen Edits, zu ihren thematischen Interessen, und sonst so zu dem, was sie hier so alles treiben. Bei Dir ist das anders--außer in diesem einen Punkt, würde ich sagen, dass wir uns gegenseitig noch nie negativ einander aufgefallen sind--Du bist mir sogar mehrfach auch positiv aufgefallen--ob ich Dir auch schon mal positiv aufgefallen bin, weiss ich nicht, aber ich würde es zumindest hoffen. Und solche Fragen zu erörtern (und nicht etwas die Debatte bei Netrebko ein weiteres Mal zu führen) ist eigentlich mein Hauptanliegen hier bei Deiner Benutzer Diskussion.
- Zum Nebenanliegen, die Sache mit den Netrebko-Edits, erlaube ich mir aber doch noch ein paar weiteren Erklärungen. Zum einen, schaue ich nur gelegentlich im LGBT-Portal vorbei, meine aber, dass Netrebko dort nie aufgetaucht ist, und somit auch nicht zu den "ewigen Konflikten" dort gehört. Gar die Frage, ob Heterosexualität genauso thematisierungswürdig sei als Homosexualität, obwohl sicher ein Anliegen des Portals, ist dennoch kein Schwerpunkt oder "ewiger Konflikt" dort. Aus drei Edits (wo eins davon ohnehin wesentlich anders war als die anderen beiden) ein "beinahe Editwar" zu konstruieren zeugt auch nicht von AGF, aber ich gebe zu, der erste Edit (mit der Formulierung "bekennend", der gegenüber ich eigentlich sehr skeptisch stehe) war wohl auch nur knapp an WP:BNS vorbeigeschrammt von mir (mea culpa)...ich hatte gehofft, dadurch Alternativformulierungen zu erfahren, die ich meinerseits in anderen Artikeln einsetzen könnte--stattdessen musste ich mir selbst die Alternativformulierung ausdenken und alle Formulierungen würden ersatzlos gelöscht...nicht so ganz das, was ich mir erhoffte. Und zuletzt, die Frage, ob man etwas erwähnen "braucht" ist natürlich eng mit der Frage geknüpft "wozu" bzw. "warum"--und Du hast sicher recht, dass man ihre Erklärung, sie sei heterosexuell, nicht braucht, um ihre Heterosexualität festzustellen. Das war aber auch nicht so sehr meine Absicht--vielmehr ist es so, dass auch Du die Erfahrung gemacht haben wirst, dass manchmal die Presse Dinge thematisiert, die eigentlich klar ersichtlich sein sollen (das lese ich zumindest in Deiner Formulierung "bleibt mir...ein Rätsel"). Und gerade dort, wo das Rätselhafte in besonders ungewöhnlicher Form auftaucht (dass jemand ein heterosexuelles Coming-Out für nötig erachtet), ist es m.E. erwähnenswert. (Um ein weltanschaulich neutraleres Beispiel zu finden, so erwähnt man die Form des Bundesstaats Michigan, weil es aus zwei Halbinseln besteht, aber nicht unbedingt die Form des Bundesstaats Colorado, was ein langweiliges, keinesfalls ungewöhnliches Rechteck ist.) Also im Gegensatz zu Millionen anderen Heterosexuellen, die gegenüber der Presse ihre Heterosexualität niemals explizit festgestellt haben, hat Netrebko dies getan--das ist schon ungewöhnlich und daher bemerkenswert (und, ich finde, auch positiv, aber das wäre ja POV und muss nicht im Artikel bewertet werden).--Bhuck 09:43, 17. Nov. 2008 (CET)
- Hi Bhuck, was soll ich da auf so viel Text bloß sagen ;) wieso hast du das eigentlich nicht schon damals zu klären versucht? Tja, da wir uns außer bei Netrebko nicht begegnet sind, war die Sache das Einzige worauf ich mich bei der damaligen AK berufen konnte. Jetzt bei der SG-Wahl habe ich sowieso nur für die paar Benutzer gestimmt, denen ich bei der Artikelarbeit eh längst keinen Mehrwert für das Projekt zutraue. Also, ich hoffe, du hast da Verständnis. Tut mir leid, wenn ich den Eindruck erweckt habe, dass ich was gegen dich hätte. Die Netrebko ist mir mittlerweile auch wurscht. War ja auch nur meine bescheidene Meinung ohne richtiges Wissen. Also, sorry, nichts für ungut. Gruß --S[1] 13:36, 17. Nov. 2008 (CET)
- Kommt drauf an, was "damals" ist. Zum Zeitpunkt der Auseinandersetzung im Netrebko-Artikel war es mein Eindruck, mein "Gegner" sei mehr Benutzer:Rybak als Du--ich konnte die Admin-Wahl und die Ergebnisse meines späteren Versuchs (manchmal ist bei kühlen Gemütern mehr möglich, nach ein paar Monaten) damals nicht voraussehen. Bei der Admin-Wahl war es so, dass ich eigentlich nicht jede Gegenstimme dann mit einem ausgiebigen Kreuzverhör belästigen wollte. Mit der SG-Wahl hat die Anfrage gar nichts zu tun, sondern darum, dass ich gesehen hatte, dass Du Image:Ralf koenig.jpg hochgeladen hast, und ich dachte mir, wie passt das ganze zusammen? Wer solche Autoren mag, müsste doch eigentlich Verständnis für ungewöhnliche Perspektiven haben--irgendwas kapiere ich da nicht. Also heißt es für mich nur noch weiteres Beobachten, nachdem die direkte Anfrage auch nicht viel zur Lösung des Rätsels beigetragen hat.--Bhuck 13:49, 17. Nov. 2008 (CET)
- Achso, ja, verstehe. Wobei, ich mache grundsätzlich viele Fotos für die WP, und Ralf König sagte mir bis vor ein paar Tagen auch nichts. Aber danke, dass du hierdurch auf mich aufmerksam wirst. Ich werde natürlich auch weiterhin versuchen, nach Möglichkeit fehlende Bilder beizusteuern (oder grottenschlechte zu ersetzen). Ob ich die abgebildete Person mag oder nicht, ist da eher unerheblich ;-) --S[1] 13:55, 17. Nov. 2008 (CET)
Kleine Bitte
Hallo S1! Ich komm mit der bitte zu dir, sind sonst nur wenige da jetzt. Ja tut mir leid, ich komme diesmal wieder zur Bitte, diesmal auch meine Disk sozusagen zu löschen. Könntest du das bitte für mich machen? Doch diesmal sei unbesorgt komm ich so schnell nicht wieder mit der Bitte das aufzuheben, ich mag einfach nicht mehr immer wenn ich hier bin dann.. naja egal! Aber es bleibt mir ja auf alle Fälle die Option sollte ich irgendwann wieder zurückkommen wollen nicht wahr?! ALso nicht den Account sperren nur die Disk löschen, bitte danke. So dann, tschüss.! (sorry dass ich jetzt so oft hin und her entschieden habe ist nicht meine Art) Gruß --Daniel1987 15:46, 16. Nov. 2008 (CET)
Wird schon erledigt inzwischen, danke und au revoir. --Daniel1987 17:20, 16. Nov. 2008 (CET) Nachtrag: aber wird leider doch nicht erledigt weil Rainer wieder ein Problem mit mir hat, also musst es doch bitte du machen. Gruß --Daniel1987 17:28, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich glaube du willst meine Disk auch nicht löschen dann ist ja egal, auf alle Fälle wäre es diesmal sicher ernst gemeint, weil ich ja inzwischen genug an Enttäuschungen erlebt habe. Dann egal, danke trotzdem für die Hilfe hier immer. --Daniel1987 17:53, 16. Nov. 2008 (CET)
- Mir ja eh wurscht, aber Benutzerdiskussionsseiten werden nicht gelöscht. --S[1] 19:25, 16. Nov. 2008 (CET)
Meinung gesucht ;-)
Hallo S1, du bist ja ein Eisenbahnfreak ;-) Ich bin derzeit damit beschäftigt, hier eine Liste der Fernverkehrsknoten in Deutschland anzulegen. So ganz glücklich bin ich jedoch nicht mit der Liste. Ist auch nicht so ganz mein Gebiet. Probleme habe ich damit, was alles unter den Begriff Tägliche Zugfahrten fällt. Sollten da auch die Fahrten der S-Bahn und U-Bahn mit aufgenommen werden? Und wie sollte man das mit den Gleisen handhaben? Da gibt es auch diverse Angaben. Mal nur für Fern- und Nahverkehr, manchmal mit S-Bahn, U-Bahn und Tramgleise. Gehören die auch mit aufgenommen? Hast du ansonsten noch Anmerkungen, was ich an der Liste verbessern könnte? Ich habe für alles ein offenes Ohr ;-) Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:50, 16. Nov. 2008 (CET)
- Hi Rainer. Ich mache eigentlich im Fernverkehr fast nichts, nur ab und zu im Nahverkehr (U-/Straßenbahn). Habe daher keine Erfahrung, wie man es in vergleichbaren Listen handhabt. Ich würde vermuten, dass U-Bahn und Straßenbahn nicht mitzählt und S-Bahn schon.
- Die Liste wirkt optisch OK und ich bin bereit, nochmals ausführlicher drüber zu schauen, wenn sie fertig ist. Gruß --S[1] 19:29, 16. Nov. 2008 (CET)
- Hallo S1, ok, mit den Bahnen sehe ich es eigentlich ähnlich. Wenn die Liste soweit fertig ist, melde ich mich nochmal hier. Grüße -- Rainer Lippert 19:38, 16. Nov. 2008 (CET)
Danke
Hallo S1, danke für die schnellen Sichtungen meiner Bearbeitungen. :-) ~~ DavidWeidemann 12.45, 18. Nov. 2008 (CET)
- Keine Ursache. --S[1] 15:53, 18. Nov. 2008 (CET)
Feedback
Überschrift
Hallo, kannst du mir ein Feedback über den Artikel "Mikrosilber" geben.
Danke
88.68.117.163 20:01, 18. Nov. 2008 (CET)
Aggertalbahn
Hallo, kannst Du mir bitte Kritik auflisten, damit ich den Artikel schnell verbessern kann? Quellenbelege sind vorhanden, dazu verweise ich auch auf meinen Eintrag in der Qualitätssicherungsdiskussion. --DavidWeidemann, 18.04, 20. Nov. 2008 (CET)
Helmut Welgers Benutzerseiten
Du hast die Diskussionsseite von Helmut Welger geschützt, nachdem er im Juni gestorben ist, siehe eo:Helmut_Welger . Sollte man nicht auf seine Diskussionsseite und auf seine Benutzerseite die kurze Mitteilung setzen, dass er gestorben ist, so wie auf eo:Vikipediisto:Helmut_Welger ? --Lu Wunsch-Rolshoven 21:54, 20. Nov. 2008 (CET)
- Das war schon länger her, und ich wundere mich jetzt, wieso ich da auf die Benutzerseite verwiesen hatte, wo dort ja auch nichts zu den Gründen der Sperrung steht. Daher habe ich jetzt die Diskussion entsperrt, so dass dort ein Hinweis hinterlassen werden kann. Danke für den Hinweis. --S[1] 22:09, 20. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe jetzt eine kurze Mitteilung aus seine Diskussionsseite gesetzt. Damit kann man die eigentlich wieder sperren, oder? Die Sperrung auf seiner Benutzerseite enthält einen Verweis auf den Artikel zu ihm in der Esperanto-WP, da steht sein Todesdatum. Aber vielleicht sollte man es auch kurz auf seine Benutzerseite hier setzen. Und dann wieder sperren.--Lu Wunsch-Rolshoven 20:09, 21. Nov. 2008 (CET)
OAPEC-Logo
Hallo S1. Darf ru:Изображение:ОАПЕК.svg hier hochgeladen und unter die Lizenz {{Bild-LogoSH}} gestellt werden? Ich nehme an Ja, aber weiss nicht ob russisches Urheberrecht da allenfalls ein Problem darstellen könnte. --Leyo 13:25, 21. Nov. 2008 (CET)
- Hi Leyo, da steht im Baustein in der Bildbeschreibung was davon, dass das Logo nicht unter die Definition von freien Abbildungen fällt und daher nur als Fairuse verwendet werden darf. Verwiesen wird dabei auf die russische Version dieser Policy. Ich weiß leider nicht, ob wir diesen Hinweis igorieren dürfen. Wäre das Logo ein reines Schriftzuglogo, wäre das kein Problem, aber das isses leider nicht. Gruß --S[1] 13:35, 21. Nov. 2008 (CET)
- Hm, soll ich noch auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen fragen? --Leyo 13:58, 21. Nov. 2008 (CET)
- Die haben zwar wohl keine Ahnung vom russischen Urheberrecht, haben aber wohl Erfahrung, was SH hat und was eher nicht. --S[1] 14:03, 21. Nov. 2008 (CET)
- Gut, hab ich gemacht. --Leyo 14:09, 21. Nov. 2008 (CET)
- Die haben zwar wohl keine Ahnung vom russischen Urheberrecht, haben aber wohl Erfahrung, was SH hat und was eher nicht. --S[1] 14:03, 21. Nov. 2008 (CET)
- Hm, soll ich noch auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen fragen? --Leyo 13:58, 21. Nov. 2008 (CET)
danke
hoi s1, klar, die sperre ist auch in meinem interesse. vielen dank! —Pill (Kontakt) 22:54, 21. Nov. 2008 (CET)
Danke--Getstalk 00:25, 22. Nov. 2008 (CET)
Hey. Entschuldige, dass ich dich in der letzten Zeit so oft belästige, aber könntest du vielleicht diese Diskussion hier anschauen. Vielen Dank im Voraus! --sлiдerсouл ★ 03:54, 22. Nov. 2008 (CET)
wurde gelöscht - nun steht es als Artikelwunsch in Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Fehlende Artikel: Hat das überhaupt einen Sinn? (Wenn nein, bitte den Eintrag dort auch löschen). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 10:48, 22. Nov. 2008 (CET)