Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Liberal Freemason/Archiv/2007/März

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2005 um 17:06 Uhr durch Liberal Freemason (Diskussion | Beiträge) (Mozart). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Assassinen

Hallo Webmaster, Du hattest bei den Assassinen die Kategorie Organisation eingefügt. Das ist m. E. nicht zutreffend. Vielleicht könntest Du mir Deine Beweggründe mitteilen, bzw. im Text ergänzen, inwiefern die Assassinen eine Organisation waren. Viele Grüße Mewes 08:30, 18. Feb 2005 (CET)

Review

Hallo, Du hast mehrere Artikel in den Review eingetragen. Bitte trage dabei auch immer eine neue Überschrift in die entsprechende spezialisierte Reviewseite ein, beispielsweise Wikipedia:Review/Geschichte, Politik, Wirtschaft, Recht. -- Dishayloo [ +] 20:25, 14. Jan 2005 (CET)

Kommas

Hallo, ich hoffe, Dir gefallen meine Änderungen in Albert Pike, das ja noch im Review ist. Das mit dem Komma war nicht bös gemeint und keine Absicht - das ist einfach so in der Literaturkonvention aufgetaucht und war jedenfalls nicht da, als ich das letzte Mal die Seite besucht hatte und die Formatierung verinnerlicht habe (und schon viele hundert Artikel nebenbei so bearbeitet habe). Siehe Wikipedia Diskussion:Literatur). --AndreasPraefcke ¿! 17:58, 23. Jan 2005 (CET)

Hallo! Ja, danke für die Änderungen. Das mit den Kommata hatte ich selbst vorher auch nicht. Ein Satzzeichen macht meiner Meinung nach schon Sinn, weil es eine Auflistung an Daten ist. Ob man die ISBN jetzt mit einem Punkt oder mit einem Komma trennen sollte, keine Ahnung... :-/

Bijou

Bitte nach Möglichkeit die "Verschieben"-Funktion benutzen, statt cut'n'paste. --Pjacobi 20:36, 24. Jan 2005 (CET)

Oh, die Möglichkeit kannte ich noch gar nicht. Danke für den Hinweis. Bearbeite das gerade noch. BTW: Gehört Bijou eigentlich eher ins Wiktionary??? --Webmaster@sgovd.org 20:39, 24. Jan 2005 (CET)
Finde ich nicht. Es wäre nur schön ein paar Fotografien unter kompatibler Lizenz aufzutreiben. --Pjacobi 20:53, 24. Jan 2005 (CET)

Bildlizenzen

Bitte lade keine Bilder mehr ohne Lizenzangabe in die Wikipedia (siehe: Bild:Enrico Fermi.png). In en.wikipedia ist der Baustein drin, dass die Lizenz nicht bekannt ist, also hier nicht hochladen. Ich habe es unterdessen zur Löschung vorgeschlagen. Wikipedia:Urheberrechte beachten Wikipedia:Bilder -- Breezie 16:49, 26. Jan 2005 (CET)

Schau doch bitte mal nach

den Änderungen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Freimaurerei&diff=next&oldid=4310647 --Pjacobi 11:06, 1. Feb 2005 (CET)



Tach, Genosse. Bist Du so gut und sagst mir, aufgrund welcher Kriterien Du hier Admin geworden bist? Auf E-Mail-Antrag? Oder wie lief das bei Dir. Will auch Admin. sein.

Danke für Deine Antwort im voraus. --Schmuel Streiml 23:42, 4. Feb 2005 (CET)


Hallo Webmaster@sgovd.org, gerade habe ich gesehen, dass Ihr bei Freimaurerei zu einem ganz guten Zwischenenergebnis gekommen seid. Ich entsperre jetzt den Artikel. Die gleiche Nachricht geht an Benutzer:T-ater, Viele Grüße --Dundak 23:47, 8. Feb 2005 (CET)

Freimaurer-Alphabet

Ich sehe Dich ab und zu die Linkfixes auf Freimaurerei machen. Da Du eben bei Freimaurer-Alphabet vorbeigekommen bist: Hast Du mal inhaltlich in den Artikel gesehen? Gab es diese Chiffre? Ich habe nämlich keine guten Quellen gefunden. --Pjacobi 22:05, 10. Feb 2005 (CET)

hallo Webmaster, ich hatte den artikel Fraternitas Saturni etwas erweitert, den du angelegt hattest. nun habe ich gesehen, daß du die artikel gestrichen hast, im normalen sprachgebrauch sagt man aber die fraternitas, weil es ja die saturnbruderschaft ist und nicht ein eigennname. ich fände es also besser, wenn die artikel wieder in den artikel reingenommen werden. oder gibt es da einen bestimmten sprachgebrauch, der mir nicht bekannt ist? man sagt doch auch der oto oder der astrum argenteum oder der ordo saturni usw. die artikel richten sich nach der übersetzung aus dem lateinischen, also der orden oder die bruderschaft.grüße-Maya 00:59, 11. Feb 2005 (CET)

fein, daß die artikel wiedre drin sind. eine neugierige frage, bist du ein echter, authetischer und wirklicher freimurer? bei hiram, ein solcher ist mir überzeugter küchenmagierin ja noch nie über den weg gelaufen ;o) grüßeMaya 01:27, 11. Feb 2005 (CET)

Astrum Argenteum

Hallo Webmaster, ich habe gesehen, daß Du bei Astrum Argenteum einen weblink eingefügt hast. Meine Frage wäre aber folgende: Ich glaube der Name ist nicht geschützt, in Deutschland gibt es z.B. auch eine Organisation, deren Oberhaupt Michael D. Eschner ist und die nichts mit dem ursprünglichen Crowley-A.A. zu tun hat. Ich weiß nämlich nicht, was später aus dem Orden geworden ist und ob es autorisierte Nachfolger gibt usw.. Weißt Du da vielleicht was drüber? Und ist die von Dir in dem link angeführte Organisation eine Nachfolgerin von Crowleys Orden? wenn Du etwas darüber weißt, würde ich es gerne erfahren. Grüße-Maya 00:29, 13. Feb 2005 (CET)

Scheinbar erkennt OTO diese spezielle Organisation als offizielle A∴A∴ an und arbeite mit diesen auch schon historisch zusammen, siehe:

Schönen Gruß --Webmaster@sgovd.org 01:26, 13. Feb 2005 (CET)

Aha, vielen Dank für die links und schönes Wochenende noch-Maya 01:55, 13. Feb 2005 (CET)

Hallo Webmaster@sgovd.org, wie ich festgestellt habe sind wir uns ja mehrmals in die Quere gekommen bei dem Artikel. Allerdings sah ich das erst nach meinem letzten Eintrag. Falls der Eindruck einer "Auseinandersetzung" entstanden ist, dem ist nicht wirklich so. Ich hatte mich nur kurz über den revert. geärgert, nachdem es nicht wirklich um inhaltliche Sachen ging. Ich meine damit, er steht auf meiner Beobachtungsliste und daher habe ich reagiert. Grüße Araba 11:42, 16. Feb 2005 (CET)

Review

Du hast in den Artikel Steuervereinfachung den Reviewbaustein reingesetzt. Das halte ich dort für unangebracht, der Review ist dazu da bereits gute Artikel zu Exzellenten auszubauen. Das sehe ich bei Steuervereinfachung nicht gegeben. Vielleicht meinst Du eher Wikipedia:Baustelle. -- Dishayloo [ +] 22:46, 16. Feb 2005 (CET)

Stimmt, ich korrigiere das. Gruß --Webmaster@sgovd.org 22:54, 16. Feb 2005 (CET)

Hallo, Du hast in Carlisten und Gérard de Nerval einen Reviewbaustein reingesetzt. Ich habe Dich bereits weiter oben auf dieser Seite darauf hingewiesen, dass in dem Fall auch auf der Seite Wikipedia:Review ein Eintrag erfolgen sollte, und auch ein neuer Abschnitt auf der richtigen Unterseite angelegt werden sollte. Ich habe das für die beiden Artikel gemacht, bitte denke in Zukunft daran. Im Übrigen halte ich die Qualität dieser Artikel auch für grenzwertig für den Review. Für die Vorbereitung zum exzellenten Artikel würden die beiden erstmal eine bessere Strukturierung benötigen. Das kann man eigentlich auch ohne Hinweis im Review schaffen. -- Dishayloo [ +] 23:44, 20. Feb 2005 (CET)

Ja, stimmt. Ist mir leider entfallen und es steht auch leider nicht im Baustein mit drin. Wäre praktisch, wenn es dafür einen "Wikifizierungs-Baustein" vor dem Review gäbe, gerade für solche wahrscheinlich eher wenig besuchten Artikel. --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 00:05, 21. Feb 2005 (CET)
Hmm, was meinst Du mit Wikifizierungsbaustein? Wenn Du eine gute Idee hast, wie sich das Prozedere vereinfachen liesse, oder wie man deutlicher darauf hinweisen könnte, dann nur raus damit. (^_^) -- Dishayloo [ +] 00:23, 21. Feb 2005 (CET)
Es ist immer ein ein Problem, Bearbeiter anzulocken, wenn man aus irgendeinem Grunde nicht selber dem Artikel helfen kann. Wenn es um fachliche Fragen geht, kann man es in manchen Bereichen dem zuständigen Portal vor die Füße werfen, aktiv genug sind dafür u.a. Portal Lebewesen, Portal Mathematik oder Portal Physik. Wenn es mehr Stil und Formatierung geht, habe ich auch keinen heißen Tip, vielleicht sollte man ein Wikipedia:WikiProject Heinzelmännchen gründen. Aber ein Artikel, der fachlich wirklich gut ist, kann m.E. auch ins Review gestellt werden, wenn der Stil oder Formatierung noch schwach ist. --Pjacobi 02:13, 26. Feb 2005 (CET)

Benutzername

Weswegen ich mich eigentlich auf Deine Diskussionsseite verirrt habe:

Da Du jetzt schon bald zum Inventar der deutschsprachigen Wikipedia gehörst, und schon lange nicht mehr nur den Freimaurerei-Artikel bearbeitest, frage ich mich manchmal, ob Du nicht den Benutzernamen wechseln solltest? Nicht nur, dass er zu Missverständnissen führen kann, sondern er klingt m.E. auch unfreiwillig pompös. Nur so als Anregung. --Pjacobi 02:26, 26. Feb 2005 (CET)

Stimmt. Ich habe einen neuen Benutzer angelegt: Benutzer:Bafiomet --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 13:18, 28. Feb 2005 (CET)

Revert bei Französische Revolution

Hallo, W... - Du hast heute (ich nehme mal an, aus Versehen) einen vermeintlichen Vandalismus bei Französische Revolution revertiert. Ich habe nun deinen Revert mit Kurzbegründung rückgängig gemacht. Die Ursachen der Revolution standen/stehen schon im ersten "Kapitel" ("Überblick" - Ursachen oder so ähnlich) und da standen/stehen sie auch richtig. Die Ursachen der Revolution im Verlauf der Revolution nochmal einzufügen, ist eine irreführende Textdoppelung. Die IP, die den Text bei "Verlauf" zuerst gelöscht hat, hat vergessen, ihre Löschung zu begründen, so dass es erst beim Teillesen der Veränderung tatsächlich wie ein Vandalismus aussah, aber die Löschung war korrekt (eben wegen der Doppelung - und auch weil die Ursachen der Revolution nicht in den Verlauf der Revolution rein gehören. Die entsprechende Überschrift habe ich als "Verlaufszusammenfassung" oder so ähnlich auch verändert). Ich schreibe das hier nur auf deine Diskussionsseite, damit du nicht noch einmal revertierst. Nichts für ungut und schönen Gruß Ulitz 22:12, 5. Mär 2005 (CET)

Aber das macht man doch nicht!

Hallo Du großer und souveräner Orientale,

mir ist aufgefallen, dass Du an mehreren Stellen (zum Teil ohne Signatur) über mein Verhalten jammerst. Auf den Gedanken, Dich zuerst direkt an mich zu wenden, bist Du scheinbar nicht gekommen.

Mit freundlichen Grüßen

ArtMechanic 02:43, 6. Mär 2005 (CET)

Hallo! Was mache ich!? Wo denn, ich kann mich zumindest nicht erinnern? :-/ Schönen Gruß --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 03:12, 6. Mär 2005 (CET)
Na da, zum Beispiel. Am 19. Januar 2005, 23 Uhr und 29 Minuten. Hast Du ein Politikergedächtnis? -- ArtMechanic 03:45, 6. Mär 2005 (CET)
Stimmt, hab das beseitigt. --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 04:19, 6. Mär 2005 (CET)
Von meiner Diskussionsseite hierherverlagert (ArtMechanic 04:31, 6. Mär 2005 (CET)):
Hab ich wirklich... Hab den Beitrag von mir bei Datumskonventionen wieder entfernt. Mich würde aber wirklich interressieren, nach welchen Kriterien du da vorgehst. Schönen Gruß --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 03:55, 6. Mär 2005 (CET)
Eine Diskussion sollte immer auf der Seite weitergeführt werden, auf der sie begonnen wurde. Sonst ist sie später kaum noch nachvollziehbar. Die Entfernung Deines Beitrags aus der Diskussion zu den Datumskonventionen war nicht nötig. Nur der Nachtrag einer Signatur wäre sinnvoll gewesen.
Zum Thema gibt es ein Meinungsbild an pasender Stelle.
ArtMechanic 04:31, 6. Mär 2005 (CET)
Ich kann deine Argumente zwar nachvollziehen, nur sah es eher nach einem willkürlichen Editwar mit Rybak statt nach einer systematischen Handlung aus und die versteckten Personendaten sind - zumindest mit dem heutigen Wiki - kaum für den normalen Benutzer in der Praxis geeignet um herauszufinden, wer denn z.B. heute gestorben ist. Leider. Dann gibt es auch noch die Listen usw. Die Suchfunktion ist einfach zu schlecht. Mit einer ordentlichen Suchfunktion und einer Ausgabeformatierung über Templates könnte man fast komplett auf solche Kategorien verzichten. Gruß --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 05:18, 6. Mär 2005 (CET)

Diderot ein Freimaurer?

Hallo Webmaster,

eine direkte Quelle, aus der hervorgeht, dass Diderot Freimaurer war, kann ich dir leider nicht nennen. Ich beziehe mich dabei 1. auf den Artikel "Freimaurerei" im Brockhaus, 19. Aufl., wo Diderot unter den bekannten Persönlichkeiten, die Freimaurer waren, genannt wird. Außerdem wurde er auf der Webseite http://www.internetloge.de/arst/masons1.htm angeführt. Mehr weiß ich, wie gesagt auch nicht darüber,

Gruß --Furioso 02:52, 13. Mär 2005 (CET)

Im internat. Freimaurerlexikon steht hier, dass es keinen Beleg dafür gibt. Ich bleibe dran. --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 13:34, 13. Mär 2005 (CET)

Georges Danton ein Freimaurer?

Im Artikel Georges Danton steht, dass er Freimaurer gewesen sei. Auf der Webseite http://www.freimaurerloge.ch/revoluti.htm steht, dass er keiner gewesen ist. Was stimmt nun? --Furioso 03:53, 13. Mär 2005 (CET)

Im internat. Freimaurerlexikon steht, dass er einer Loge in Paris angehört hat. Dafür scheint es dann wohl Belege zu geben. Der Namen der Loge wurde hier aber auch nicht genannt.

--Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 13:42, 13. Mär 2005 (CET)

Zitat: http://www.revolution.historicum.net/biographien/fontanes.html Er [de Fontanes] wird Mitglied der Freimaurerloge „des neuf sœurs“, wo er mit Combaceres, Houdon (1741-1821), Greuze (1725-1805), Bailly (1736-1793) und Danton (1759-1794) weitere „Schlüsselbekanntschaften“ macht.

D.h. Danton war Mitglied dieser Freimaurerloge. Nur dass dies in der Biographie von Danton auf dieser Seite gar nicht erwähnt wird... --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 14:01, 13. Mär 2005 (CET)

Marie Curie

es ist beides möglich, denn im unterschied zur deutschen sprache wo der Nachname immer gleich bleibt ändert sich dieser in den (meisten?!) slawischen Sprachen abhängig davon von wem man redet; die Frau bekommt halt meist in a angehangen ...Sicherlich Post 15:28, 15. Mär 2005 (CET)

und die andere shreibweise im Artikel; Grammatik ;o) ...Sicherlich Post 15:28, 15. Mär 2005 (CET)

Danke für die fixe Korrektur meiner glorreichen Übersetzung. Habe es gerade selbst nachgeschlagen und gesehen, dass es schon korrigiert ist - gibt ja sogar einen Wiki-Eintrag dazu :) Immerhin ist mein flottes Einstellen ein weiteres Indiz dafür, dass die falsche Übersetzung verbreitet ist ;) --mirer 00:32, 18. Mär 2005 (CET)

Stimmt. Jeder irrt sich mal und wir alles wüssten, dann bräuchten wir auch kein Wiki. :-) --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 01:22, 18. Mär 2005 (CET)

Mozart

Ich habe Deinen Revert wieder rückgängig gemacht. Ich habe nämlich nicht nur die Jännerdaten geändert (weil ich nicht einsehe, warum Jänner nur über die bundesdeutsche Form verlinkt werden soll, zumal es ein Redirect genauso tut - ein voriger Benutzer war noch radikaler und hat gleich alles zu "Januar" geändert), aber - und das ist der Punkt - ich habe noch ein zwei andere Sätze dazugeschreiben, die du mit dem Revert gleichfalls gelöscht hast. Nicht, dass das alles besonders wichtig ist, diese 2-3 Sätze sind auch nicht weltbewegend. Aber bitte gib acht beim Zurücksetzen von Versionen. Mit besten Grüßen -- Clemens 14:16, 21. Mär 2005 (CET)

Habe die 2 existierenden "27. Jänner-Links" in der WP wieder auf Januar umgebogen. Bevor ich mir hier mehr Arbeit mache und auch die anderen wieder revertet werden würde ich gerne wissen, ob es hier wieder eine Ausnahme der Regel gibt? Normalerweise verlinken wir nicht auf Redirects - hier schon? Macht imho keinen Sinn, da der Januar wohl jedem deutschsprachigem Menschen bekannt ist, der Jänner hingegen nicht. Insbsonders Leser mit einer anderen Muttersprache sollten an einem deutschen Artikel zu Mozart nicht gleich rätseln müssen, wann dieser nun geboren wurde ;) --mirer 15:20, 21. Mär 2005 (CET)
Ich sehe das mit "Jänner" genauso wie du - aber biege das bitte nicht in Januar um. Dazu gibt es bisher leider keine vernünftige Konvention. Mit meiner Änderung hatte ich nur die Redirects vermieden. Ich lasse es jetzt so mit unnötigen Redirects stehen, wie es ist - ich bin kein Moderator und auf einen Edit-War habe ich keine Lust. --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 16:21, 21. Mär 2005 (CET)
Habs gesehen, wurde gleich wieder - kommentarlos, was ich frech finde - revertet. Gibt es nirgend eine "Meta-Diskussion" zum dem Thema? Der Misch-Masch in der WP kann es ja auch nicht sein. Momentan ist es ja vom Schreiberwille abhängig, ob da Jänner oder Januar steht, wenn man sich drauf einigt, dass alle in Österreich geborenen/gestorbene den Jänner bekommen könnte ich damit leben, auch wenn es immer noch wenig Sinn machen würde ... --mirer 11:25, 22. Mär 2005 (CET)
Ich habe sowas dazu noch nicht entdeckt. Vielleicht helfen dir Diskussionen in Datumsformat oder Wikipedia:Datumskonventionen. In letzterem Artikel steht momentan übrigens folgender Satz: (Zitat) Es sollten bei den Monatsnamen die Standardbezeichnungen verwendet werden; also anstatt Jänner, v.a. in Österreich gebräuchlich, das weitaus bekanntere Januar benutzen. und stammt von Benutzer:DLiebisch. Der Benutzer:Aldimann hatte das auch schon aus dem gleichen Grund schon mal geändert, was auch sofort wieder revertet wurde. Für manche Österreicher ist das wohl sowas wie eine Art Nationalstolz, wenn sie eigene Begriffe verwenden. --Webmaster@sgovd.org (Nachricht) 15:59, 22. Mär 2005 (CET)