Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/16. November 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2008 um 01:51 Uhr durch Jan eissfeldt (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Biosoziologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
12. November 13. November 14. November 15. November 16. November 17. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Verdacht der Begriffsfindung, Google findet z.B. Firmen die Personal- und Managementtraining etc anbieten, aber keine Fitnessketten --Zaphiro Ansprache? 01:33, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Genau, ist Kokolores löschen--Lakedaimon 10:10, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Inhalt der Kat ist ja abgrenzbar und abgegrenzt: Es handelt sich um eine Untergruppe zu Sportunternehmen, die sich im Bereich des Sporttrainings engagieren. Dass es auch Anbieter im Bereich Weiterbildung gibt, diese Bezeichnung in übertragener Bedeutung verwenden, stellt keinen Löschgrund für diese Kat dar. Behalten. --HyDi Sag's mir! 15:09, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie gehört zur Oberkategorie Training(Sport)aus der nichtsportliches Personal- und Managementtraining ausgeschlossen ist. Natürlich kann man in jeder Unterkategorie entgegen der bisherigen Praxis nochmals die Eingrenzung der Oberkat explizit aufführen was ich hier mal gemacht habe. Ansonsten sind Unternehmen im Trainingsbereich des Sports eine klar Abgrenzbare Kategorie. Es wäre Schade wenn diese Kat verschwinden würde und diese Institutionen wieder unter zigtausen Firmen vom Schraubenproduzent bis zum Bankhaus zerstreut wären. Behalten -- Dominik Egloff 12:26, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie finde ich grundsätzlich ok. Aber das Lemma ist TF. Warum nicht Kategorie:Fitnessstudio analog dem Hauptartikel?Karsten11 09:18, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das finde ich ein guter Gedanke. Wir überlegten den Begriff Fitnessunternehmen und hielten ihn für nicht geeignet da dies Sportmaterialproduzenten eingeschlossen hätte. Fitnessstudio hingegen würde trotzdem passen. Im Moment sehe ich nichts was dagegen spricht. Also statt Löschen umbenennen in Kategorie:Fitnessstudio dann ist das Argument des LA berücksichtigt und die inhaltlich an sich unbestrittene und sinnvolle Kategorie kann weiterbestehen. -- Dominik Egloff 08:14, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bleibt, Umbenennung unnötig, da hinreichend sauber definiert -- Uwe G.  ¿⇔? RM 14:26, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

ebenso Verdacht auf Begriffsfindung, zudem Mischkategorie (Sportverein, Olympiastützpunkt bis hin zu Fitnessstudio) --Zaphiro Ansprache? 01:38, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Kat wurde vor einem halben Jahr nach längerer Diskussion angelegt, um das Durcheinander in der Kategorie:Training (Sport) zu bereinigen. Dazu wurden alle sportartübergreifenden Einrichtungen, die sich mit Training beschäftigen, in eine Unterkat überführt. Falls dir eine bessere Bezeichnung einfällt, kann man die Kat ja umbenennen. Einen Löschgrund gibt es hier noch weniger als eins drüber. In der Kategoriebeschreibung wird klar erläutert,was da rein gehört, und ein Sammelsurium (was ein Grund fürs Ausmisten und nicht fürs löschen wäre) sehe ich auch nicht. Behalten. --HyDi Sag's mir! 15:15, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum keine Kategorie für Institutionen im Bereich des sportlichen Trainings? Jedenfalls lassen sich diese gut Abgrenzen und verursachen vermischt mit den ganz anderen Arten von Begriffen der Oberkategorie Training Sport nur ein durcheinander. Was den Name Betrifft hat HyDi sicher recht, wer einen besseren hat soll ihn bringen. Behalten -- Dominik Egloff 12:37, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Bleibt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 14:27, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Datei:Hohe Wand, Schneeberg, Rax und Wechsel im Tertiärmeer.jpg
Hohe Wand, Schneeberg, Rax und Wechsel im Tertiärmeer (Paratethys)

In der bisherigen Kategorie sind auch ehemalige Inseln enthalten, die durch Verbindung mit einer anderen Landmasse heute nicht mehr als Insel gelten. Diese Objekte sind aber nicht "versunken". Die neue Kategoriebezeichnung ist - zugegeben - etwas sperrig, aber Adjektive wie "historisch", "einstig", "frühere" etc. pp. passen nicht. --Zollwurf 12:03, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist keine Insel, es ist eine Exinsel. --92.227.33.106 12:25, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Von mir volle Unterstützung zur Kategorienbezeichnungsänderung. Hab erst vor kurzem selbst über einen diesbezüglichen Antrag nachgedacht. Ob "nicht mehr existente Insel" optimal ist und von einer breiten Masse akzeptiert wird, bezweifle ich eher, "historisch" klingt imho besser. lg,-- مٰنشMan77 14:48, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

"Historisch" klingt zwar besser, hat aber den Nachteil, dass hier nur Inseln erfasst werden könnten, die auch historisch (Schrift) belegbar sind. --Zollwurf 15:01, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
ich denke, in den kontext kann ruhig auch durch forschung erschlossene geschichtlichkeit fallen, ich hätte keine probleme, wenn artikel der erdgeschichte miterfasst wären - vergl. Kategorie:Kontinent der Erdgeschichte, falls welche dazu kommen.. aber nur, wenns ein wirklicher artikel über die inselphase in der geschichte eines geogr. objekts ist: jeden berg eintragen ist unnütz
"ex"insel: abgetragen zu werden, abzusaufen oder zu verlanden ist das natürliche ende jeder insel, also ist jede insel irgend wann "einstig", "früher": "versunken" ist also nur ein drittel des sachverhalts, "nicht mehr existent" ist sie nicht zwangslääufig (nur "insel" nennt man sie nicht mehr)
ich finde also "historisch" durchaus angemessen: über inseln, die wir nicht kennen, werden wir kaum artikel schreiben, über solche, die nicht belegbar sind, dürfen wir nicht ;) : und es grenzt gut gegen allfällige "fiktive" inseln ab - allfällig auch frühere Insel, gut deutsch --W!B: 23:55, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"Historisch" geht freilich auch, wenn man es nicht ganz so genau nimmt. Ich wollte halt dem Vorhalt des unklaren Kat.-Lemma vorbeugen. Aber, wenn hier andere damit einverstanden sind, ändere ich das Verschiebungsziel auch gerne in Kategorie:Historische Insel. --Zollwurf 21:26, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Rungholt sollte aber dringend verschwinden, war keine Insel.--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 14:55, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Historisch ist definitiv falsch. Nicht alles "von früher" ist gleich historisch. Es handelt sich um eine ehemalige Insel oder, wie ja schon vorgeschlagen, um eine nicht mehr existierende Insel. Krtek76 15:04, 18. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
"Versunken" ist definitiv für solche Inseln verkehrt, die etwa mit anderen Inseln oder Landmassen nahtlos verbunden wurde. Die "Inseln" liegen auch bei Flut oberhalb des Wasserspiegels, sind somit weder untergegangen noch vollständig überflutet; nur, Insel sind diese Landmassen nicht mehr. --Zollwurf 17:37, 18. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich bin auch für ein Verschieben, eben weil nicht jede ehemalige Insel versunken ist. "Historisch" halte ich wie Krtek76 für wenig hilfreich. Warum nicht einfach Kategorie:Ehemalige Insel? zeitlos und wertfrei. Gruß, --Telim tor 07:31, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
stimmt, noch besser wie "frühere" - auf österreichisch hätten wir das schöne wort gewest, neudeutsch ‚ex-‘ .. Kat:Gweste Insel ging aber wohl nur auf bar:WP ;) --W!B: 10:14, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Kategorie:Ehemalige Insel ist passender als "historisch" und in dieser Form in der WP auch allgemein verbreitet. --NCC1291 14:04, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Eventuell wäre eine "verwegene" Kategorie, wie Kategorie:Früher eine Insel, der beste Ausweg, um derartige Gebildenuancen zu vereinen... --Zollwurf 20:30, 19. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
 ;) stimmt, aber NCC1291 hat recht mit seinem hinweis, dass "ehem." namentlich bei uns üblich ist - die genaue definition, was gemeint ist, können wir ja in den kopf der kat schreiben, die braucht der name nicht machen, der soll nur hinreichend passen --W!B: 06:29, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Mit (der ungenauen) Kategorie:Ehemalige Insel wäre ich auch einverstanden; Hauptsache der Begriff "versunken" entfällt. Hab' mal Verschiebungsziel geändert. Hoffentlich kann das jetzt so bleiben? --Zollwurf 13:47, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Umbenennung in Botschleife. sугсго 10:56, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Völlig unzusammenhängender Artikel - schon das Lemma ist merkwürdig, nachdem Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Volksrepublik China schon gelöscht wurde. Warum der Eingangssatz das Chinese Olympic Commitee erwähnt, bleibt unklar. Die Bilanz liest sich besonders toll... Und was die Navileiste dort unten soll, die die Seite ja gar nicht erfasst, weiß ich auch nicht ;) Wenn man das dann alles raus löscht, bleibt eine Liste mit 7 Namen übrig - bitte lieber löschen, als Liste in dieser Form einfach unbrauchbar --Roterraecher !? 00:08, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

zum Teilnehmerartikel umgebaut -- Triebtäter 00:49, 16. Nov. 2008 (CET)

Alle Bücher können letztendlich ein Nachschlagewerk sein, willkürlich zusammengestellte Verweisliste, selbst Olympische Spiele wird als Nachschlagewerk aufgeführt. Jüdischer Teil unverhältnismäßig groß, Liste wird kaum aktualisiert/erweitert. Da auch Bücher ohne vorhandenen Artikel in der Wikipedia aufgelistet sind, könnte man jedes Sachbuch, das auf Amazon zu finden ist, dort einfügen.-- 1000 no kotoba 00:13, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel

Unbequelltes Essay. Keine Ahnung, was uns der Autor sagen wollte, das Lemma erklaert er jedenfalls nicht. Fossa?! ± 00:04, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

äpfel und birnen, quellen und essay, redundanz und "zumindest gedacht" ist noch nicht gut gemacht. kurzum: der artikel ist inahltlich nicht nur zu den jeweiligen hauptartikeln redundant, sondern auch zum methodenstreit und ein blick in die lit machts nich besser Jan eissfeldt 00:12, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Infobox und Trackliste sind zu wenig, erfüllt nicht im geringsten WP:MA-- 1000 no kotoba 00:17, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese zwei halben Sätze erklären das Lemma nicht ausreichend.-- 1000 no kotoba 00:19, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ausgebaut. Daher für behalten. Aber bitte an die QS-Medizin weiterreichen, damit jemand mit mehr Fachwissen nochmal drübergeht. -- Cymothoa exigua 00:43, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

es sollte bei diesem lemma um eignungs- zugänglichkeits und komplexitätsmerkmale gehen...sollte Jan eissfeldt 00:19, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Schlechter Werbeartikel, Relevanz fraglich.-- 1000 no kotoba 00:22, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Reiner Wörterbucheintrag.---<(kmk)>- 00:22, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

aus der fach-qs: "Bin für Löschung wenn sich hier nix tut, da nach Streichung der beiden o.g. Punkte nichts mehr übrig bleibt" Jan eissfeldt 00:35, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

fach-qs: "redundanter Stub", sollte ürsprünglich (05.11) umgearbeitet werden. hier noch mal 7 tage Jan eissfeldt 00:37, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

der leser erfährt selbst im Bericht über Das Internationale Symposion für Biosoziologie in Stolzenau/Weser vom 20. bis 22. April 1960 mehr, zudem gänzlich belegfrei Jan eissfeldt 00:50, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]