Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager
Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager/Intro
Neue Version vom Gadget wikEd MediaWiki:Gadget-wikEd.js
Mittlerweile ist die Version 0.9.65 von wikEd erschienen und bringt endlich Unterstützung für weitere Browser. en:User:Cacycle/wikEd: „Added Google Chrome and Safari support, fixed multiple templates in one list highlighting bug“. Aktualisierung wäre sehr fein! (und wenn alles funktioniert, könnte man auch gleich den „nur mit mozillabasierten Browsern wie Firefox“-Hinweis beim wikEd-Button in Spezial:Einstellungen anpassen) --Dagobert Drache 00:12, 17. Okt. 2008 (CEST)
Bis jetzt sieht der Footer auf Spezial:Beiträge bei IPs sehr mager aus. Daher habe ich eine Version erstellt, die sich an den Footer der Benutzer orientiert: Vorschlag (muss auf MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon) Vorteil: Die Legende wird auch angezeigt, so sind die Farben für FlaggedRevs auch bei IPs zuzuordnen. Für den normalen Footer habe ich leichte Quelltext anpassungen gemacht: Version (Diff; muss auf MediaWiki:Sp-contributions-footer) Würde mich über eine Aktualisierung oder Kommentare bei nicht gefallen freuen. Vielen Dank. Der Umherirrende 22:00, 6. Nov. 2008 (CET)
wikEd Übersetzung einbinden
Hallo, ich habe die wikEd-Übersetzung auf den neuesten Stand gebracht. Meine Bitte ist, dass jemand mit den nötigen Zugriffsrechten en:User:Matthias M./wikEd_international_de.js nach MediaWiki:Gadget-wikEd.js/de rüberkopiert um die Übersetzung zu aktualisieren und anschließend in MediaWiki:Gadget-wikEd.js einbaut. Dafür muss wahrscheinlich einfach die Auskommentierung entfernt werden:
// Übersetzung
// includePage('MediaWiki:Gadget-wikEd.js/' + wgUserLanguage);
Matthias M. 20:18, 10. Nov. 2008 (CET)
artikelarbeit: "erstersteller" (erl.)
...dies wird bekanntlich auch in dem allseits beliebten ~escaladix-tool verwendet. wie wichtig dies vielen Wikipedianern ist, die 'selbst erstellten' lemmata sichtbar zu machen, iss ja bekannt: kein monat, in welchem nicht mindestens einmal auf WP:FzW danach gefragt wird - mittlerweile funktioniert's ja auch wieder halbwegs.
in einigen wenigen fällen wird dies jedoch dadurch verfälscht, daß jemand (z.b. ein mentor) einen artikel für jemand anderen aus dem BNR in den ANR kopiert. meine frage nun: wäre es zulässig, wenn jemand mit adminrechten in die versionsgeschichte entsprechend eingreift, damit der wahre erstersteller auch genannt wird? wäre dazu ein MB notwendig?? ...es gab ja leider schon so manchen stress für admins, die aus bestimmten gründen in die versionsgeschichten eingegriffen hatten... gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 18:09, 12. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe oben aus „[…] in den ANR
verschiebt
.“ → „[…] in den ANRkopiert
.“ gemacht. Gruß,--Тилла 2501 ± 19:13, 12. Nov. 2008 (CET)- hmm; aus dem BNR in den ANR kopiert klingt wie eine URV und der mentor sollte sich mal zum thema GNUFDL "mentoren" lassen? oder versteh ich was nicht ...Sicherlich Post 19:25, 12. Nov. 2008 (CET)
- ...strenggenommen iss das sicherlich so ;) ! aber natürlich unbeabsichtigt (WP:AGF) - meine frage war ja eine andere: macht sich ein (durchaus um korrektheit bemühter) admin ebenfalls 'strafbar', wenn er/sie in so einem sonderfall die versionsgeschichte entsprechend abändert, oder könnte man so etwas durchgehen lassen? gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 19:33, 12. Nov. 2008 (CET)
(BK) Die Ausgabe des Tools ist leicht missverständlich. Lege ich einen Redir an, den jemand später innen Artikel umwandelt, erscheints bei mir auch unter den Artikeln. Außerdem wird die Qualität der ersten Version damit nicht beurteilt -> Die Linkliste, die das Tool ausgibt muss selbst beurteilt werden -> Generell kann die Qualität der WP-Mitarbeit nur bedingt mit dem Tool festgestellt werden (was ja für alle Editcounter gilt) -> die Verfälschung durch Mentor/Admin-Aktivitäten ist vernachlässigbar. --χario 19:36, 12. Nov. 2008 (CET)Thema verfehlt. --χario 00:03, 13. Nov. 2008 (CET)- ...vielleicht hätte ich das ~escaladix-tool garnich erwähnen sollen: darum geht es hier auch nich primär ! es geht um die Versionsgeschichte des Lemmas... gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 19:43, 12. Nov. 2008 (CET)
- Die Versionsgeschichte zu schönen ginge doch nur mit Versionslöschungen. Diese sind aber für solche Fälle ausdrücklich nicht zugelassen. --tsor 19:47, 12. Nov. 2008 (CET)
- ...wie kann man etwas mit schönen bezeichnen, was lediglich der wahrheit entspricht?? ich bin fassungslos! this bug must not be a feature!!... oder in anderen worten:
- ...es darf IMHO nicht sein, daß ein unerfahrener user durch eine gutgemeinte, aber falsch angewandte aktion nicht mehr als erstersteller des artikels in erscheinung tritt! gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 19:57, 12. Nov. 2008 (CET)
- Also, der Admin sollte was aus dem Benutzerraum verschieben (dann gilt der Mentee weiterhin als Ersteller), wenn er copy&paste macht, sollte das wegen URV klar bereinigt werden. --χario 20:02, 12. Nov. 2008 (CET)...danke! genau sowas schwebte mir vor! gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 20:07, 12. Nov. 2008 (CET)
- also die mentoren als Vorbilder für neue benutzer zeigen erstmal auf wie man gegen das Urheberrecht verstößt und danach wie man Admins beschäfitgt hält? - also sorry irgendwie scheint mir das hier etwas schräg ...Sicherlich Post 20:56, 12. Nov. 2008 (CET) PS: wenn ein mentor nicht weiß, dass er durch Copy & Paste eine URV begeht sollte er sich vielleicht erstmal selbst mit den regeln vertraut machen bevor er anderen erklärt wie die Wikipedia funktioniert?
- Also, der Admin sollte was aus dem Benutzerraum verschieben (dann gilt der Mentee weiterhin als Ersteller), wenn er copy&paste macht, sollte das wegen URV klar bereinigt werden. --χario 20:02, 12. Nov. 2008 (CET)...danke! genau sowas schwebte mir vor! gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 20:07, 12. Nov. 2008 (CET)
- kein fall für eine versionslöschung. heißes thema: Wikipedia:Administratoren/Notizen#Hört_auf_Onkel_Raymond_/Crossposting. -- bluntnich' nett? 21:47, 12. Nov. 2008 (CET)
- ??? Lies nochmal die 3-4 Beiträge vor dir. Der Ulli drückt sich ein bisschen missverständlich aus, es geht wohl um C&P. Oder versteh ich den Bezug von deinem Beitrag falsch?-- Wiggum 21:50, 12. Nov. 2008 (CET)
- Ich hab mich auf wenn jemand mit adminrechten in die versionsgeschichte entsprechend eingreift, bezogen, dass er das anders gemeint hat ist mir entgangen. ach, vielleicht hab ich es nur nicht gerafft. -- bluntnich' nett? 22:34, 12. Nov. 2008 (CET)
- ...nein Blunts - ich hab mich nur mal wieder (wie schon so oft) mißverständlich ausgedrückt. meine persönliche konsequenz, auch aus diesem grund keine mentorentätigkeit mehr auszuüben, hatte ich ja schon gezogen :( ...: ein mentor muß sich jederzeit verständlich ausdrücken können! gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 23:39, 12. Nov. 2008 (CET)
- @Sicherlich: zu deiner polemik kann ich nur feststellen, daß die bisherige diesbezügliche 'fehlerquote' bei den artikeln, die unter MP-mithilfe entstanden sind, etwa bei 1% liegt. und ich frage das ganze hier überhaupt nur an, weil mir schon dieser prozentsatz zu hoch iss: vielleicht kann man es ja bereits im vorfeld überflüssig machen, weil es nicht mehr vorkommen wird? ein entsprechender hinweis für angehende mentoren ist ja angedacht. also bitte nicht künstlich überbewerten und dem MP als 'weiteren beweis seiner sinnlosigkeit' vorhalten!! gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 23:54, 12. Nov. 2008 (CET)
- Ich hatte Sicherlich eher so verstanden, dass es kaum zu glauben ist, dass ein Mentor einen solchen Fehler macht. Wenn du das jetzt (nochmal) mitbekommst, weißt du, dass du den Mentor freundlich aber bestimmt darauf ansprechen solltest, bzw. ein Hinweis bei den Mentoren-FAQs sinnvoll wäre, wenn dieser Fehler echt passiert. Auch ich sage nochmal sorry für meine erste (vorschnelle) Antwort oben, wenn ich deine Anfrage genau gelesen hätte, hätte ich gleich verstanden um was es dir geht. Damit hier erledigt, oder? --χario 00:03, 13. Nov. 2008 (CET)
- ??? Lies nochmal die 3-4 Beiträge vor dir. Der Ulli drückt sich ein bisschen missverständlich aus, es geht wohl um C&P. Oder versteh ich den Bezug von deinem Beitrag falsch?-- Wiggum 21:50, 12. Nov. 2008 (CET)
- ...es darf IMHO nicht sein, daß ein unerfahrener user durch eine gutgemeinte, aber falsch angewandte aktion nicht mehr als erstersteller des artikels in erscheinung tritt! gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 19:57, 12. Nov. 2008 (CET)
...ja, und ich danke dir. --ulli purwin WP:MP • WP:PB 00:11, 13. Nov. 2008 (CET)
- @ulli purwin; ich meine meinen beitrag durchaus ernst und er ist IMO auch sehr sachlich; wenn ein mentor das urheberrecht nicht kennt muss er es lernen und ist bis dahin als mentor ungeeignet. die beachtung des urheberrechts ist eine der grundlegenden dinge in der WP. ...Sicherlich Post 09:23, 13. Nov. 2008 (CET)
- Ich denke allerdings nicht, dass wir das nun unbedingt an dem Begriff "Mentor" festmachen sollten (Ulli schrieb ja auch "z.B. ein Mentor"), prinzipiell ist IMHO eine Ansprache bei jedem nötig, der das Urheberrecht missachtet. Ich sehe als aktiver Mentor aber auch, dass wir als Mentoren in dieser Hinsicht insgesamt nochmal eine besondere Vorbildfunktion einnehmen sollten, eine entsprechende Erweiterung der Mentorentätigkeitsbeschreibung (die ich unterstütze) könnte hier ein erster Schritt sein. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:55, 13. Nov. 2008 (CET)
Boolesche Verknüpfungsvorlagen dokumentieren (erl.)
Hallo. Könnte bitte jemand in die vielfach eingebundenen (also vermutlich öfters von Interessierten angesehenen) Vorlagen Boolnot, Boolandnot und Booland kurz dokumentieren? Die anderen booleschen Funktionen sind dokumentiert, ebenfalls gibt es Erklärungen zu allen in Hilfe:Vorlagenprogrammierung, nur nützt das halt demjenigen nichts, der sich fragt, was wohl das {{Boolnot|irgendwas}} im Quelltext bedeuten mag. Danke. --YMS 21:16, 12. Nov. 2008 (CET)
- Ich neige eher dazu, den Schutz aufzuheben. Vorlage:Boolandnot habe ich schon entschützt, da sie nicht wirklich oft eingebunden ist, den Rest würde ich temporär auf Halbsperre setzen, damit Du dokumentieren kannst. Du kannst natürlich mir hier oder auf der Disk der Vorlagen erzählen, was da genau hin soll. --Complex 22:00, 12. Nov. 2008 (CET)
- Bitte nicht entsperren, sondern
<noinclude>{{Dokumentation}}</noinclude>
reinschreiben. Die werden zu oft benutzt. --Revolus Echo der Stille 22:12, 12. Nov. 2008 (CET)- Klare Anweisung, klare Handlung. Soweit erledigt? --Complex 22:16, 12. Nov. 2008 (CET)
- Bitte nicht entsperren, sondern
Vorlage:Boolandnot ist noch offen. Bitte wieder sperren. (Die Doku ist auf der Unterseite drin). Cäsium137 (D.) 01:14, 13. Nov. 2008 (CET)
- − ErledigtSargoth 01:29, 13. Nov. 2008 (CET)
Bei Vorlage:Boolornot, Vorlage:Boolnot und Vorlage:Booland möchte ich noch etwas ändern. Bitte auf Halbsperre, ich melde mich, wenn ich fertig bin. Cäsium137 (D.) 01:49, 13. Nov. 2008 (CET)
Schon fertig. Du kannst wieder zuschließen. Der Rest sind Edits auf den Dokuseiten. Cäsium137 (D.) 02:05, 13. Nov. 2008 (CET)
- Ok, Grüße −Sargoth 02:22, 13. Nov. 2008 (CET)
Ich habe jetzt alle Vorlagen von Hilfe:Vorlagenprogrammierung#Überprüfung von Zeichenketten durchgeschaut und eine systematische Doku auf die Unterseiten geschrieben. Jetzt währen noch die Vorlagen
wieder zu sperren. (und jetzt gehe ich in die Koje) Cäsium137 (D.) 02:42, 13. Nov. 2008 (CET)
- Dass die häufig benutzen Vorlagen zu sperren sind, sehe ich ein. Aber wegen Spezial:Linkliste/Vorlage:Boolnand muss echt nicht alles vollgesperrt werden. --Complex 07:40, 13. Nov. 2008 (CET)
Da die Dokumentation erledigt ist (Dank an alle Beteiligten), ist die Sache für mich erledigt. Sollte noch jemand Diskussionsbedarf am Sperrstatus der Vorlagen sehen, will ich mich dem mit meinem Erledigt-Vermerk explizit nicht entgegenstellen. --YMS 15:23, 13. Nov. 2008 (CET)
Verdacht Sperrumgehung, Nutzung Zweitaccount (erl.)
Was ist zu tun, wenn man das Gefühl hat, ein Accout wird genutzt, um eine Sperre zu umgehen? --Atomiccocktail 07:26, 13. Nov. 2008 (CET)
- Man kann mit belegenden Diffs einen WP:CUA stellen oder den sperrenden Admin per email anschreiben und seinen Verdacht darlegen. Wenn der es überzeugend findet wird er sich darum kümmern. Eine WP:VM ist auch möglich, nur wird die meiner Erfahrung nach bei komplizierteren Geschichte nicht unbedingt schnell abgearbeitet. Die Sperrumgehung sollte aber gravierend genug sein, sprich ungewünschtes Verhalten fortsetzen. Gruß -- bluntnich' nett? 07:45, 13. Nov. 2008 (CET)
Konkret geht es um Merkwürdigkeiten, die den Acount Rotkap und den Account HoppeToppe betreffen. Accout Rotkap, derzeit gesperrt, ist frühzeitig auf die 1-Account-Politik in Wikipedia hingewiesen worden (siehe Anfänge seiner Diskussionseite). Ich werde Hozro ansprechen. --Atomiccocktail 07:53, 13. Nov. 2008 (CET)
- Ja, das ist alles eindeutig babbelig. HoppeToppe infinit und die anderen Sperren verdoppelt. Hozro 09:35, 13. Nov. 2008 (CET)
Artikel "Opel-Zoo" (erl.)
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Artikel für "Opel-Zoo" ist leider fehlerhaft. die Aussagen "und Erholungsstätte für die Mitarbeiter der Firma Opel gegründet. In früheren Jahren war das Zoogelände frei zugänglich" sind falsch und führen durch zu lokalpolitischen Irretationen. Ich habe bereits ein Korrektur in die Diskussion gegeben, allerding wurde dies durch Administratoren noch nicht bestätigt.
Ich möchte Sie bitten, den Artikel mit der Version vom 27.10.08 (Uwe Böhme) als Standard-Artikel zu übernehmen.
Mit freundlichen Grüssen
Uwe Böhme Verwaltung OPEL-ZOO
- Der Artikel war noch nicht gesichtet, daher ist die Änderung noch nicht erschienen. Die Freigabe kann allerdings auch ohne Eingriff durch einen Administrator erfolgen, ich habe das jetzt getan. --Taxman¿Disk? 13:16, 13. Nov. 2008 (CET)
Spendenbalken ausblenden
In en gibt es ein interessantes Gadget, das den Spendenbanner ausblendet: en:MediaWiki:Gadget-HideFundraisingNotice.css. Die privaten css-Hacks hier funktionieren nicht mehr, zumindest bei mir wird der Banner jetzt doch wieder in groß angezeigt. Mit dem Gadget geht das aber. Könnte das bitte ein Admin auch hier verfügbar machen? -- Chaddy - DÜP 18:15, 13. Nov. 2008 (CET)
- In deiner monobook.css blendest du den "Verbergen"-Link aus. Wie du den Spendenbanner trotzdem wieder loswerden kannst, steht z.B. hier --P.Copp 19:22, 13. Nov. 2008 (CET)
- Naja, bis gestern hat das auch den Spendenbanner ausgeblendet... Naja, das von en (ist ja auch ein CSS-Hack) fuktioniert jedenfalls, ich hab´s in meine persönliche monobook.css übernommen. Es wäre aber nicht unpraktisch, wenn es das auch als Gadget gäbe, so dass alle angemeldeten Benutzer das nutzen können, auch wenn sie nicht hier mitlesen. Naja, und dein js-Befehl mag zwar funktionieren, aber auch nur, wenn man Javascript an hat. Da ist CSS besser (ist auch schneller). -- Chaddy - DÜP 19:35, 13. Nov. 2008 (CET)
- Wenn man Javascript deaktiviert hat, sieht man sowieso keinen Spendenbalken :) Achso und der Balken ist für alle Benutzer ausgeblendet, sobald man ihn einmal verkleinert hat, zumindest solange bis man seine Cookies löscht. --P.Copp 19:39, 13. Nov. 2008 (CET)
- Nein, nach dem Klicken auf Verkleinern bleibt immer noch ein recht großer Banner übrig (der wäre als Großversion auch schon groß genug)... -- Chaddy - DÜP 19:47, 13. Nov. 2008 (CET)
- ...der aber verschwindet, sobald man die nächste Seite aufruft. Probiers einfach mal unangemeldet aus. --P.Copp 19:51, 13. Nov. 2008 (CET)
- Nein, nach dem Klicken auf Verkleinern bleibt immer noch ein recht großer Banner übrig (der wäre als Großversion auch schon groß genug)... -- Chaddy - DÜP 19:47, 13. Nov. 2008 (CET)
- Wenn man Javascript deaktiviert hat, sieht man sowieso keinen Spendenbalken :) Achso und der Balken ist für alle Benutzer ausgeblendet, sobald man ihn einmal verkleinert hat, zumindest solange bis man seine Cookies löscht. --P.Copp 19:39, 13. Nov. 2008 (CET)
- Naja, bis gestern hat das auch den Spendenbanner ausgeblendet... Naja, das von en (ist ja auch ein CSS-Hack) fuktioniert jedenfalls, ich hab´s in meine persönliche monobook.css übernommen. Es wäre aber nicht unpraktisch, wenn es das auch als Gadget gäbe, so dass alle angemeldeten Benutzer das nutzen können, auch wenn sie nicht hier mitlesen. Naja, und dein js-Befehl mag zwar funktionieren, aber auch nur, wenn man Javascript an hat. Da ist CSS besser (ist auch schneller). -- Chaddy - DÜP 19:35, 13. Nov. 2008 (CET)
Wenn wir schon dabei sind: Könnte man nicht auch den Beschriftungstext des links im ausgeblendeten Zustand ändern? (Verbergen/Verstecken -> Anzeigen) Auf anderen Projekten klappt es auch, das sollten wir doch auch hinbekommen? Der Umherirrende 20:24, 13. Nov. 2008 (CET)
- Hm, ich schlüssele das Ganze nochmal zur allgemeinen Aufklärung etwas auf:
- In der Ursprungsversion konnte man den Spendenbalken nur vergrößern/verkleinern, so wie man es auf praktisch allen anderen Projekten auch sieht. Im verkleinerten Zustand blieb allerdings immer noch ein recht üppiger Balken stehen.
- Durch diese Anpassung auf de.wikipedia wurde dann erreicht, dass der Balken beim Verkleinern komplett verschwindet.
- Da damit auch die Möglichkeit verschwand, den Balken auf Wunsch wieder anzeigen zu lassen (Der Original-"Verkleinern/Vergrößern"-Link wurde ja mit ausgeblendet), wurde hiermit ein "selbstgebastelter" Verbergen-Link erschaffen, mit dem man sich das Banner wieder anzeigen lassen kann.
- Als Hauptproblem sehe ich im Moment noch, dass der jetzige Verbergen-Link sich teilweise unschön mit Koordinaten, Shortcuts und Bapperln überlappt. Da kann man bestimmt noch was dran basteln. --P.Copp 20:35, 13. Nov. 2008 (CET)
Zur Kenntnisnahme
Schaut mal hier rein. Wenn, dann gleiches recht für alle. Das sollte auch Steschke eigentlich wissen. Gruß --MARK 22:38, 13. Nov. 2008 (CET)
Great Firewall of China und Openproxys - Ergebnis
Hallo liebe Adminschar, dieses Thema hatten wir ja schon kürzlich auf WP:AN (1), alleridngs wurde das uralte Posting - offensichtlich - ohne Änderung deaktiviert. Es wird doch meines Wissens für gewöhnlich bei OP-Sperren die Vorlage:Offener Proxy verwendet. Auch wenn sie nicht gesperrt ist, wollte ich trotzdem hier anfragen, ob ich diese Vorlage dahingehend ändern darf, dass ein Hinweis eingefügt ist, dass Benutzer sich per OTRS um eine Ausnahme von der Sperre bewerben können. Vielleicht ginge das durch Übernahme der Richtlinie aus der :en:WP, oder durch Einrichtung einer neuen Benutzergruppe, die sich von den bestätigten Benuzern nur durch das Recht proxyunbannable unterscheiden. Ich hoffe, dass wird jetzt endlich geregelt, ich finde, das kann nicht schon wieder aufgeschoben werden. Grüße; -- Atlan Disk. 10:11, 14. Nov. 2008 (CET)