Benutzer Diskussion:Achim Raschka
Herbst
Welches Freikorps hätten’s denn gern? --Asthma 18:39, 3. Nov. 2008 (CET)
- Welch bissige Frage, aber als Lippischer Bursch' natürlich gleich das zur Heimat und zur Lippe. Einmal werde froh ich sagen, Heimat du bist wieder mein. -- Achim Raschka 18:53, 3. Nov. 2008 (CET)
- Ich kannte ja bisher nur Dem Faschisten werden wir nicht weichen – wer hat denn da wen plagiiert? (Frage ist durchaus ernst gemeint.) Gruß --SCPS 19:43, 3. Nov. 2008 (CET)
- Was du nicht sagst. – Ach, ich merk’ es! Wehe! wehe! Hab’ ich doch das Wort vergessen! -- Achim Raschka 19:48, 3. Nov. 2008 (CET)
- Mag sein, dass ich auf der Leitung stehe, was wiederum daran liegen kann, dass ich bisher nicht die geringste Lust hatte, die umseitig verlinkte Textwüste länger als 3 Sekunden zu überfliegen. Bis zur Lektüre Deiner Antwort auf meine Frage war ich davon ausgegangen, dass Du mit der mir bis dato unbekannten Rotgardisten-Version einen Text aus der ersten Hälfte des 20. Jhs. zitierst (siehe In Flandern/bei Leuna/in München sind viele gefallen etc.). Kann ich die Zwischentöne Deiner Antwort so verstehen, dass Du das gerade selbst gedichtet hast und deswegen meine Frage etwas dämlich findest? Wenn ja, dann sorry für das Missverständnis – wenn nein, dann Bitte um Entschuldigung für die lange Leitung und um Aufklärung. Gruß --SCPS 20:10, 3. Nov. 2008 (CET)
Es handelt sich natürlich um einen mehrfachen KPA, wie man es auch dreht und wendet:
- Entweder eine Gleichsetzung mit Rotgardisten. So ist es ja direkt benannt.
- Oder schlimmer: eine Gleichsetzung mit Faschisten (im Original ist von Faschisten die Rede).
- Oder eine Interpretation, die am schwersten wiegt: Du stellst dich direkt auf die Seite der Faschisten. Schließlich waren es Rotgardisten, die dieses Lied gesungen haben, als sie gegen Faschisten gekämpft haben. Wenn nun "Faschisten" durch "Rotgardisten" ersetzt wird, wer singt denn dann das Lied? Diejenigen, die im 20. Jahrhundert Totenköpfe als eines ihrer Symbole herausstellten.
Spannender finde ich allerdings, welchen Dammbruch du befürchtest, wenn man sich "den Rotgardisten" nicht als geschlossene Admin-Phalanx entgegenstellt. Und gut finde ich an dem Posting, dass sie die fortschreitende Politisierung Wikipedias deutlich macht. Diese sollte allerdings mit vollem Bewusstsein und begrüßend statt abwehrend geschehen. Was nicht heißen sollt, dass der NPOV-Grundsatz über Bord geschmissen wird. Im Gegenteil, ich zitiere von meiner Benutzerseite:
- Denn der positivistische Traum von der perfekten epistemologischen Unschuld verschleiert die Tatsache, dass der wesentliche Unterschied nicht zwischen einer Wissenschaft, die eine Konstruktion vollzieht, und einer, die das nicht tut, besteht, sondern zwischen einer, die es tut, ohne es zu wissen, und einer, die darum weiß und sich deshalb bemüht, ihre unvermeidbaren Konstruktionsakte und die Effekte, die diese ebenso unvermeidbar hervorbringen, möglichst umfassend zu kennen und zu kontrollieren. Pierre Bourdieu (Das Elend der Welt)
Also, dass du kein Fascho bist, ist klar, aber auf welchen Hintergrund hast du sonst diesen Text mitsamt Bild auf deiner Benutzerseite platziert, der für Schenkelklopfer bei NPD und freien Kameradschaften führen dürfte. Aber was ist dein politischer Hintergrund, mit dem du soetwas machst? Wir brauchen in Wikipedia keine unpolitischen Admins, sondern Admins, die ihren politischen Hintergrund reflektieren. Ich freue mich auf ein Treffen mit dir in Köln. Liebe Grüße, -- Schwarze Feder talk discr 15:29, 4. Nov. 2008 (CET)
- Schwarze Feder, im Prinzip stimme ich dir hier mal zu, das wird mir der gute Achim auch nachsehen, allerdings frage ich mich, warum du dich dann nicht ebenso empört hast, als Simplicius hier rote Winkel verteilt hat und damit ganz ähnliche Gleichsetzungen vorgenommen hat. Ganz Ohr: --Janneman 15:38, 4. Nov. 2008 (CET)
- Janneman, was für ein billiger Trick. --195.4.205.41 22:47, 4. Nov. 2008 (CET)
- Nene, da braucht man gar nicht zustimmen. Der Fehler ist, dass SF hier keine vierte Option einer Position bereithält. Nämlich jene, die ich für die wahrscheinlichste halten würde: ein un- bis wenig politischer Admin ist genervt von einer hiesigen, sich als Obwalter der Wahrheit gerierenden Linken. Würde man als SF eine solche Option mit in Anschlag bringen, würde man sich nicht nur selbst ans Bein pinkeln, sondern könnte auch nicht alles so schön schwarz-weiss-zeichnend verengen, was der propagandistischen Durchschlagskraft solcher Multiple-Choice-Denksimulationen extrem schaden würde. Denis Barthel 16:50, 4. Nov. 2008 (CET)
- Den Fall würde ich mir aber trotzdem gerne nochmal von SF erklären lassen, sonst kommt das gleich neben dem da in die Ablage holier-than-thou. --Janneman 17:05, 4. Nov. 2008 (CET)
- So oder so: Ob es deeskalierend wirkt und wirklich Not tut, wage ich zu bezweifeln. Ich finde es jedenfalls unpassend in die Mottenkiste wie auch immer gearteter Kampfparolen zu greifen. Morty 17:10, 4. Nov. 2008 (CET)
- Den Fall würde ich mir aber trotzdem gerne nochmal von SF erklären lassen, sonst kommt das gleich neben dem da in die Ablage holier-than-thou. --Janneman 17:05, 4. Nov. 2008 (CET)
- (BK) Janneman: Simplicius ist weder Admin noch im SG, noch hat er irgendwelche Winkel derart zentral platziert wie Achim, dessen Eingangsseite nur aus diesem Bild besteht.
- Denis: Doch genau diese Option habe ich offen gelassen und wenn du meinen Text genau liest, kritisiere ich genau das. Jetzt einmal unabhängig von Achim: Admins dürfen ruhig unpolitisch sein, sie sollten sich dann allerdings aus politischen Konflikten heraushalten. Anders ist es bei Admins, die sich in die zunehmende Politisierung hineinbegeben. Von ihnen erwarte ich politische Selbstreflexion um aus dieser Stärke heraus in den politisch bedingten Konflikten zu intervenieren. Mit politischer Selbstreflexion meine ich eine permanente Bereitschaft, seine eigenen Denkschablonen, Bilderproduktionen und Begrifflichkeiten zu hinterfragen. Ich sehe hier bei mir in dieser Diskussion keine Denkschablone, wäre aber froh, wenn sie mir gezeigt wird. Bei dir Denis, sehe ich sie hinegegen schon:
- "Obwalter der Wahrheit" - was steckt hinter diesem Bild? Ein Rekurs auf Stalin? Stalin hatte jedoch unumschränkte Macht. Wenn ich es richtig sehe, haben "wir" von der Diderot-Seite überhaupt nicht die Macht, Obwalter der Wahrheit zu sein. Objektiv sind die Admins die "Obwalter der Wahrheit". Oder ist damit eine mangelnde Diskussionsbereitschaft gemeint? Ich denke, das kann man "uns" nun wirklich nicht vorwerfen.
- "schwarz-weiß-zeichnend verengend" - was ist das für ein Bild? Es ist auf jedenfall nicht zutreffend. Meine Analysefähigkeit lässt mehr Optionen zu als "Freund-Feind", "links-rechts", "böser Admins - guter Benutzer". Gerade aus dem obigen Text kann man eine Schwarz-Weiß-Malerei nicht ableiten. Es handelt sich bei diesem Bild um den Vorwurf einer viel zu platten Ideologisierung der Wirklichkeit. Dabei dient diese Denkschablone genau dem: einer viel zu platte Ideologisierung der Wirklichkeit.
- "propagandistische Durchschlagkraft" - dieses Bild knüpft an dem Bild des Rotarmisten an. 20ger/30ger-Jahre Straßenkämpfe, Thälmann, usw. Dass ein wild zusammengewürfelter Haufen von wikipediakritischen Wikipedia-Autoren im 21. Jahrhundert mit diesem Bild belegt werden, dient nicht einer genauen Analyse der Gruppe, sondern entspricht einer Simplifizierung der Realität, eben der zuvor kritisierten "Schwarz-weiß-Malerei".
- "Multiple-Choice-Denksimulation" - entspricht dem obigen Vorwurf der "schwarz-weiß-Malerei", wobei "Denksimulation" ungefähr die gleiche Qualität hat wie "grottendumm". Für letzteres Wort wurde Brummfuss für drei Tage gesperrt. Wenn ich jetzt sagen würde, dass hier eine "Klassenjustiz" vorläge, der zufolge bestimmte Benutzer für bestimmte Begriffe gesperrt werden, bestimmte Admins hingegen nicht, würde diese Kritik wahrscheinlich wieder mit dem Bild der "Mulitple-Choice-Denksimulation" erklärt und abgehakt (!) werden.
- Kurz und gut: ich erwarte von Admins, dass sie in ihrem Denken kritisch nach Schablonen suchen. -- Schwarze Feder talk discr 17:41, 4. Nov. 2008 (CET)
- Du hast exakt 3 Optionen aufgezählt. Keine mehr. Lies bitte noch mal ganz in Ruhe nach. Die Auswahl dieser Optionen ist geeignet, dem Leser zu suggerieren, es gäbe keine weiteren Optionen. Der Leser ist also aufgerufen sich ein Bild über Achim anhand einer dieser drei Optionen zu machen, das ist Multiple-Choice. Dass alle drei Optionen (trotz ihres Scheins der Durchdachtheit=Denksimulation) Achim in ein schlechtes Bild rücken ist m.E. Ergebnis einer intendierten Vorauswahl der Optionen, im Sinne eines "absichtlichen und systematischen Versuchs, Sichtweisen zu formen und Erkenntnisse zu manipulieren" ([1]). Denis Barthel 18:59, 4. Nov. 2008 (CET)
- Du verwechselst einen persönlichen Angriff mit der Motivation des Angriffs. Persönlichen Anriffen liegen immer irgendwelche Motivationen zugrunde. Ich bin an einer anderen Stelle auf die Motivation eingegangen. Wenn jemand jemanden anderen als Arschloch bezeichnet, dann kann man nicht hingehen und sagen, man rücke diesen in ein schlechtes Licht, wenn man sagt, es liege ein persönlicher Angriff vor, schließlich müsse man das aus seiner Motivation heraus verstehen. PA bleibt PA, die Motivation spielt nur in zweiter Reihe ein Rolle. -- Schwarze Feder talk discr 21:05, 4. Nov. 2008 (CET)
- Mir ist Achims Motivation da echt schnuppe. Deine Methoden find ich viel interessanter, gegebenenfalls auch deine Motivation. Und die sind m.E. unsauber (Methoden), du hast schlicht zu viel Über-Ich internalisiert. Denis Barthel 21:51, 4. Nov. 2008 (CET)
- Habe ich jetzt nicht verstanden. Ich dachte dir ging es um Achims Motivation: "ein un- bis wenig politischer Admin ist genervt von einer hiesigen, sich als Obwalter der Wahrheit gerierenden Linken" -- Schwarze Feder talk discr 00:32, 5. Nov. 2008 (CET)
- Mir ist Achims Motivation da echt schnuppe. Deine Methoden find ich viel interessanter, gegebenenfalls auch deine Motivation. Und die sind m.E. unsauber (Methoden), du hast schlicht zu viel Über-Ich internalisiert. Denis Barthel 21:51, 4. Nov. 2008 (CET)
- Du verwechselst einen persönlichen Angriff mit der Motivation des Angriffs. Persönlichen Anriffen liegen immer irgendwelche Motivationen zugrunde. Ich bin an einer anderen Stelle auf die Motivation eingegangen. Wenn jemand jemanden anderen als Arschloch bezeichnet, dann kann man nicht hingehen und sagen, man rücke diesen in ein schlechtes Licht, wenn man sagt, es liege ein persönlicher Angriff vor, schließlich müsse man das aus seiner Motivation heraus verstehen. PA bleibt PA, die Motivation spielt nur in zweiter Reihe ein Rolle. -- Schwarze Feder talk discr 21:05, 4. Nov. 2008 (CET)
- Du hast exakt 3 Optionen aufgezählt. Keine mehr. Lies bitte noch mal ganz in Ruhe nach. Die Auswahl dieser Optionen ist geeignet, dem Leser zu suggerieren, es gäbe keine weiteren Optionen. Der Leser ist also aufgerufen sich ein Bild über Achim anhand einer dieser drei Optionen zu machen, das ist Multiple-Choice. Dass alle drei Optionen (trotz ihres Scheins der Durchdachtheit=Denksimulation) Achim in ein schlechtes Bild rücken ist m.E. Ergebnis einer intendierten Vorauswahl der Optionen, im Sinne eines "absichtlichen und systematischen Versuchs, Sichtweisen zu formen und Erkenntnisse zu manipulieren" ([1]). Denis Barthel 18:59, 4. Nov. 2008 (CET)
- Nene, da braucht man gar nicht zustimmen. Der Fehler ist, dass SF hier keine vierte Option einer Position bereithält. Nämlich jene, die ich für die wahrscheinlichste halten würde: ein un- bis wenig politischer Admin ist genervt von einer hiesigen, sich als Obwalter der Wahrheit gerierenden Linken. Würde man als SF eine solche Option mit in Anschlag bringen, würde man sich nicht nur selbst ans Bein pinkeln, sondern könnte auch nicht alles so schön schwarz-weiss-zeichnend verengen, was der propagandistischen Durchschlagskraft solcher Multiple-Choice-Denksimulationen extrem schaden würde. Denis Barthel 16:50, 4. Nov. 2008 (CET)
- dass das keine befriedigende Antwort auf meine Frage ist, ist dir sicher klar. Kommt in die Ablage Heuchelei. --Janneman 17:52, 4. Nov. 2008 (CET) Anschlussfrage: Im Umkehrschluss darf man politische Selbstreflexion, einen gewissen Anstand sowie ein Geschichts- und Verantwortungsbewusstsein also nur von Admins und SG-Mitgliedern erwarten? Von Mitgliedern eines "Diderot-Clubs" mit hingegen nicht? Dürfen wir dann also Verlautbarungen von Mitgliedern dieses Clubs, die solcher Erfordernisse entbunden sind, guten Gewissens ignorieren? Es dankt für die gewiss spannende Antwort: --Janneman 18:08, 4. Nov. 2008 (CET)
Ähm, könnt ihr euch bitte woanders prügeln? --Succu 18:26, 4. Nov. 2008 (CET)
- Lass mal, ist doch spannend; Mal sehen, wer heute noch so vorbeikommt. Jemand Hunger? Currywurst oder Ćevapčići zum Abendbrot? -- Achim Raschka 18:37, 4. Nov. 2008 (CET)
- (BK)Succu: hier prügelt sich keiner. Wieder so ein falsches Bild. Auseinandersetzung = Prügeln. -- Schwarze Feder talk discr 18:42, 4. Nov. 2008 (CET)
- @Jannemann. Ich finde es spannend, dass du diese alte Kontroverse um den roten Winkel hervorkramst, wo doch die Parallele zwischen Brummfuss Begriff "Endsieglopädie" und Achims Nazi-Adaption von "Spaniens Himmel" sehr viel näher ist. Brummfuss wurde für "Endsieglopädie" für drei Monate gesperrt. Und ja: ich denke, Admins und vor allem Schiedsgerichtmitglieder sollten mit guten Beispiel vorangehen und sich aufgrund ihrer Machtposition nicht mehr, sondern weniger leisten können. Ich weiß nicht, ob ich dieses Beispiel schon einmal gebracht habe: ein Bekannter von mir, der trotz Doktortitel in einer prekären Situation steckte, ist bei dem Diebstahl in so einer Buchladenkette erwischt worden. Seine Strafe viel ganz bewusst stärker aus, weil er einen Doktortitel besitzt. Vielleicht können da Juristen noch mehr zu sagen. Jedenfalls haben Admins eine Vorbildfunktion bzw. sollten sie haben. Daran mangelt es in deutschsprachigen Wikipedia ganz extrem. Es geht mir hier nicht darum, dass Achim gesperrt werden soll für seinen mehrfachen Verstoß gegen KPA. Allerdings sollte zum einen nicht mit zweierlei Maß gemessen werden (Free Brummfuss!) und zum anderen: siehe oben. -- Schwarze Feder talk discr 18:42, 4. Nov. 2008 (CET)
- finde ich ebenfalls spannend: unfinished business. Bzw. in meinen Augen immer noch ein epochemachender Tiefpunkt in Sachen Geschichtsklitterung & selbstgerechter Revolutionsromantik, und das wohlgemerkt von jemandem, der sich als "Kritiker" geriert und mit dem du dich in einem sachso aufklärerischen Club zusammenzuschließen für nötig hieltst. Um mir also die Entscheidung zu erleichtern, ob ich zumindest dich hier ernstnehmen kann, mal Butter bei die Fische: wie ist die Winkel-Aktion zu rechtfertigen? Merci. --Janneman 19:01, 4. Nov. 2008 (CET)
- Okay, dann eine Antwort auf mehreren Ebenen: ich selber hätte das Symbol nicht benutzt. Es leben nicht mehr viele Menschen, die mit roten Winkel in KZs verschleppt worden sind. Persönlich hatte ich mit einem Antifaschisten, einem ehemaligen Kommunisten Bekanntschaft, der von den Nazis zwangssterilisert worden ist und sein späteres Leben der Dokumentation der nationalsozialistischen Verbrechen widmete und hierfür mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Ich glaube, er wäre sehr wütend über den derzeitigen Zustand der Wikipedia und auch auf die Sperren derjenigen Mitarbeiter, die sich vorrangig gegen den Einfluss von Nazipositionen in Wikipedia einsetzen. Ich glaube er als Betroffener hätte nichts dagegen gehabt, diese antifaschisten Wikipedia-Autoren in eine Tradition zu sehen mit den Sozialisten, die mit rotem Winkel in KZs saßen. Spekulation. Ich weiß, dass niemand von der Diderot-Seite Admins für Nazis hält. Dennoch hätte und habe ich den roten Winkel nicht benutzt. Soviel zu mir. Jetzt zu dir: wie kommst du darauf, an dieser Stelle die alte Diskussion herauszukramen? Persönliche Verletzung? Ich meine herausgelesen zu haben, dass du diejenigen, die den roten Winkel benutzt haben, nicht mehr ernst nimmst. Heißt das, dass du Achim Raschka auch nicht mehr ernst nimmst? Heißt das, dass du jetzt gegen Achim zumindest ein De-Admin anstrebst? Wenn nein: warum nimmst du die einen ernst, die anderen nicht? Ich erwarte von dir hierauf eine Antwort. -- Schwarze Feder talk discr 19:50, 4. Nov. 2008 (CET)
- wie ich darauf komme erkläre ich dir gerne. Persönliche Verletzung musst da nicht annehmen, hier gehts um etwas wichtigere Dinge wie z.B. den Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in der dt. Gesellschaft im allgemeinen oder in der Wikipedia im besonderen, und da kann mich gerne jeder einen Gutmensch schimpfen, wenn ihm danach ist. Das NS-Kaliber hat in diesem Fall Simplicius ausgepackt, mit der Endsieglopädie dann also auch Brummfuss. Durchzieht leitmotivisch eigentlich sämtliche Diskussionen von und mit den üblichen Verdächtigen, so ja auch hier. Also könnte man da ja mal nachhaken, hm? Also: Simplicius & Brummfuss krönen sich qua Winkel zu Widerstandskämpfern. Den Winkel haben sie sich nicht angesteckt, um ihre antifaschistische Gesinnung kundzutun, sondern zum sich als Opfer eines totalitären Regimes zu stilisieren, in diesem Fall also der WP mit ihren strafenden Admins. Hier ist auch weit und breit kein "Vorsicht Satire!"-Disclaimer zu erkennen, der so gerne ausgepackt wird, wenn dann mal gesperrt worden ist. Mal abgesehen von der imho widerwärtigen Selbstbeweihräucherung solltet ihr euch bei einer so hanebüchenen wie widerwärtigen Geschichtsklitterung nicht wundern, wenn die Benutzer & Admins aus der breiten Mitte, sagenwirmal ein ein Achim, ein Denis Barthel oder auch ein Janneman, allesamt mindestens genauso antifaschistisch wie eurereins, also genau die, die in ihrem Denken kritisch nach Schablonen suchen sollen, sich diffamiert sehen, auch mal mit ähnlichem Kaliber zurückschießen (wie Achim jetzt gerade) oder euch nicht mehr ernstnehmen (wie ich jetzt bis auf weiteres). Und euch auch nicht wundern, wenn immer mehr Admins sich aus den politischen Themenbereichen tunlichst raushalten - so lese ich zumindest Liesels Vorwurf: Lektüretip.--Janneman 21:35, 4. Nov. 2008 (CET)
- finde ich ebenfalls spannend: unfinished business. Bzw. in meinen Augen immer noch ein epochemachender Tiefpunkt in Sachen Geschichtsklitterung & selbstgerechter Revolutionsromantik, und das wohlgemerkt von jemandem, der sich als "Kritiker" geriert und mit dem du dich in einem sachso aufklärerischen Club zusammenzuschließen für nötig hieltst. Um mir also die Entscheidung zu erleichtern, ob ich zumindest dich hier ernstnehmen kann, mal Butter bei die Fische: wie ist die Winkel-Aktion zu rechtfertigen? Merci. --Janneman 19:01, 4. Nov. 2008 (CET)
- @Jannemann. Ich finde es spannend, dass du diese alte Kontroverse um den roten Winkel hervorkramst, wo doch die Parallele zwischen Brummfuss Begriff "Endsieglopädie" und Achims Nazi-Adaption von "Spaniens Himmel" sehr viel näher ist. Brummfuss wurde für "Endsieglopädie" für drei Monate gesperrt. Und ja: ich denke, Admins und vor allem Schiedsgerichtmitglieder sollten mit guten Beispiel vorangehen und sich aufgrund ihrer Machtposition nicht mehr, sondern weniger leisten können. Ich weiß nicht, ob ich dieses Beispiel schon einmal gebracht habe: ein Bekannter von mir, der trotz Doktortitel in einer prekären Situation steckte, ist bei dem Diebstahl in so einer Buchladenkette erwischt worden. Seine Strafe viel ganz bewusst stärker aus, weil er einen Doktortitel besitzt. Vielleicht können da Juristen noch mehr zu sagen. Jedenfalls haben Admins eine Vorbildfunktion bzw. sollten sie haben. Daran mangelt es in deutschsprachigen Wikipedia ganz extrem. Es geht mir hier nicht darum, dass Achim gesperrt werden soll für seinen mehrfachen Verstoß gegen KPA. Allerdings sollte zum einen nicht mit zweierlei Maß gemessen werden (Free Brummfuss!) und zum anderen: siehe oben. -- Schwarze Feder talk discr 18:42, 4. Nov. 2008 (CET)
'"Lass mal, ist doch spannend; Mal sehen, wer heute noch so vorbeikommt. Jemand Hunger? Currywurst oder Ćevapčići zum Abendbrot?" Achim, gehts noch dämlicher? So eine Ignoranz macht mich echt sauer. -- Schwarze Feder talk discr 18:45, 4. Nov. 2008 (CET)
- Currywurst wär´ jetzt nicht schlecht, mit viel roter Soße bitte. --Oltau 18:49, 4. Nov. 2008 (CET)
@Achim: wie du meinst ;) Hunger ja, aber der Weg zu dir ist mir eindeutig zu weit! @Schwarze Feder: Du bist hier der Bildermacher (Bilderfäscher darf ich ja nicht sagen, sonst mache ich mich eines persönlichen Angriffs schuldig...) Als Arbeiter- und Bauernkind (Vadder Traktorist, Mudder Schneiderin) bin dich zumindest unverdächtig. --Succu 18:54, 4. Nov. 2008 (CET)
- Aha, ich hatte oben darum gebeten, dies zu belegen. Du behauptest es jetzt. Wo habe ich in dieser Diskussion Bilder produziert? -- Schwarze Feder talk discr 18:57, 4. Nov. 2008 (CET)
- @Succu - kein Problem, irgendwas Rechtes gibts auch an dir - und sei es nur der Arm oder dein zu enges Verhältnis zu UNS. WIR aus elitärtem Elternhaus (Vater LKWer und Mama Fabrikarbeiterin) sind halt SO! -- Achim Raschka 19:00, 4. Nov. 2008 (CET)
- Achim, habe ich dir unterstellt rechts zu sein? Habe ich dir unterstellt, aus elitärem Elternhaus zu kommen? Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich Menschen ablehne, wenn sie reiche Eltern haben? Oder stecke ich Menschen in eine Schublade, wenn sie reiche Eltern haben? Warum baust du solche Vorurteile auf? Das sind schon wieder Denkschablonen. Ich habe dich oben ganz bewusst nicht in eine rechte Ecke gestellt. Was ich dir vorwerfe ist, dass du diese Denkschablonen hast. Statt hierauf einzugehen, bestätigst du wieder diese Stereotypisierung. Mach mal einen Schritt nach vorne, statt ständig auf der gleichen Stelle herumzutreten. -- Schwarze Feder talk discr 19:11, 4. Nov. 2008 (CET)
@SF "So eine Ignoranz macht mich echt sauer." Dann heul doch. --Atomiccocktail 18:58, 4. Nov. 2008 (CET)
- @S.F. Free Brummfuss!... so wie Free Nelson Mandela! oder Free Mumia! oder Free Angela Davis! (Habe ich eine Ikone vergessen?) Mann, mann... Hamset nich ne Numma kleena? Zur Erinnerung: Ein gesperrter Benutzer wird aus einem Webprojekt ausgesperrt. Und muss nicht auf Robben Island, oder in Huntingdon PA schmoren. Wenn dein Kumpel aus einem Lokal geworfen wird, weil er sich daneben benommen hat, stellst du dich dann vor den Türsteher und rufst: Free XYZ! Kopfschüttelnd --Minderbinder 19:01, 4. Nov. 2008 (CET)
- Super. Genau richtig. Du hast es verstanden. Ich habe ein Bild produziert, welches unzulässig ist. Brummfuss ist natürlich nicht in der selben Situation wie Mumia Abu Jamal. Das Bild, was ich da produziert habe, führt in die falsche Richtung und ideologisiert unnötig. Du hast hier vorgemacht, wie ich mir kritisches Denken wünsche. -- Schwarze Feder talk discr 19:17, 4. Nov. 2008 (CET)
- (BK) @Minderbinder Free Willy hast du vergessen. Liesel 19:23, 4. Nov. 2008 (CET)
- @S.F. Free Brummfuss!... so wie Free Nelson Mandela! oder Free Mumia! oder Free Angela Davis! (Habe ich eine Ikone vergessen?) Mann, mann... Hamset nich ne Numma kleena? Zur Erinnerung: Ein gesperrter Benutzer wird aus einem Webprojekt ausgesperrt. Und muss nicht auf Robben Island, oder in Huntingdon PA schmoren. Wenn dein Kumpel aus einem Lokal geworfen wird, weil er sich daneben benommen hat, stellst du dich dann vor den Türsteher und rufst: Free XYZ! Kopfschüttelnd --Minderbinder 19:01, 4. Nov. 2008 (CET)
@Achim: Stimmt die Party ist richtig lustig geworden. Worum ging es eigentlich? --Succu 19:29, 4. Nov. 2008 (CET)
(mal ernst dazwischengeschoben: Leev SF: Es gibt Gründe, warum ich die Veränderung meiner Benutzerseite - die sich ebenso wie die von Brummfuss natürlich niemand ansehen muss - mit einem Editkommentar vorgenommen habe, der (und da liegst du tatsächlich richtig) vor allem Bezug nimmt auf Verhaltensweisen des Benutzers Brummfuss, die hier bei einigen (insbesondere im Rahmen eures "Clubs der Aufklärer") zu Heroismen aufstilisiert wurde: SATIRE DARF ALLES! - weder die Wahl dieses Kommentars noch die Wahl des Bildes (ich denke, der Künstler ist über jeden Zweifel erhaben) und natürlich das - klar entstellte - Zitat sind zufällig gewählt. Intention war und bleibt eine bewusste Überschreitung des guten Geschmacks! Dafür nutze ich Bilder - ebenso wie Bilder bei einigen anderen Benutzern hier üblich sind, um Benutzergruppen zu stigmatisieren und terrorisieren ... und in meinen Augen ebenfalls in steter Regelmäßigkeit die Grenze des guten Geschmacks klar überschreiten. Eine persönliche Beleidigung lässt sich schwerlich ableiten - wer wäre persönlich gemeint, auch bsp. MARK und Boris editieren die Seite; und wäre Rotgardisten eine Beleidigung, im "Kleinen Trompeter" ist es eine Adelung.) .. and now: welcome everybody, come welcome, welcome to the party -- Achim Raschka 19:37, 4. Nov. 2008 (CET)
- Oh, die Änderung deiner Benutzerseite ist mir entgangen. Interessantes Bild. „Teddy“ und die nach ihm benannten Trompeterbücher sind mir gut bekannt. Im Keller muß es die noch geben. --Succu 20:00, 4. Nov. 2008 (CET)
- (BK)@Achim Okay: Ist keine Antwort auf das was ich geschrieben habe, sondern ein anderes Thema. Aber ich kann mich gerne auch darauf einlassen. Um es kurz zu machen: Brummfuss ist für drei Monate gesperrt. Du nicht. Entweder darf Satire alles oder nicht. Entweder Brummfuss Sperre wird aufgehoben oder du bekommst eine dreimonatige Sperre. Brummfuss ist gesperrt worden, weil Satire angeblich nicht alles darf. Danach hast du diese Seite erstellt im vollen Bewusstsein dessen, dass Satire nicht alles darf. Oder darf nur bei bestimmten Leute Satire nicht alles, bei anderen hingegen schon. Jetzt verweise bitte nicht auf das Sperrkonto von Brummfuss, das ist ein Selbstläufer. Auch bei seiner letzten Sperre lag ähnliches vor: Admin Liesel zweifelt sein intellektuelles Vermögen an, macht ihn persönlich verantwortlich dafür, dass Wikipedia zu einem Nazihort verkommt, Brummfuss bezeichnet ihn daraufhin als "grottendumm" und wird für drei Tage gesperrt. Liesel bekommt erst eine Zweistundensperre, als er noch mal nachtritt. Das Spiel können wir endlos weiter in die Vergangenheit verfolgen. Die verbalen Auseinandersetzungen oder "Geschmacklosigkeiten" zwischen einigen Admins und Brummfuss tun sich nicht viel (wie jetzt zum Beispiel) - aber Brummfuss Sperrregister füllt sich zunehmend, während die entsprechenden Admins "sauber" bleiben. -- Schwarze Feder talk discr 20:10, 4. Nov. 2008 (CET)
- +1 Das ist ja ein schönes quod erat demonstrandum. Achim Raschka darf alles, weil er einer Horde von Minderbemittelten auf pädagogische Weise zeigen will, wie es nicht geht. So wie wenn einer im Kaufhaus stielt und dann erklärt, daß er mit seiner Überschreitung nur parabolisch gehandelt und keinen gewöhnlichen Diebstahl begehen wollte, vielmehr ein Exempel fürs allgemeine Gesetz statuieren. Satire darf also nicht alles, aber Achim Raschka darf unter dem expliziten Hinweis auf eine pädagogische Maßnahme im Selbstkommentar seines Edits unter der Hand dem Benutzer Andrax und anderen, die sich wohl nicht zufällig mitgemeint fühlen dürfen, unter der Hand seiner pädagogischen Aktion einen PA reindrücken, um bei Empörung auf Brummfuß zu verweisen. Nein. Für mich bleibt in dieser Lesart nicht nur die Herablassung des Schiedsgerichtsmitglieds sanktionswürdig, sondern der PA ist durch diese Doppelbödigkeit und Pseudo-Absicherung sogar sanktionwürdiger als manches andere, was als ein solcher gewertet wird. Und die faktische Dimension des Handelns muß, erst recht wenn hier mit einerlei Maß gemessen würde, Priorität vor der von Achim zur "Erklärung" vorgebrachten Intentionalität haben, die die Frage nach der Intention nicht objektiv beantworten kann, sondern eben ein Selbstkommentar eines Subjekts bleibt, daß sich über seine Intentionen durchaus auch im Unklaren sein könnte. Da möchte ich, ohne mir dessen Sicht zueigen zu machen, doch einen Satz aus dem Kommentar von Stechlin zur Brummfuß-Sperre anführen: Wer sich einer auf den Nationalsozialismus Bezug nehmenden Terminologie bedient steht selbst in der Verantwortung, Fehldeutungen auszuschließen[2].-- Sonnenblumen 20:13, 4. Nov. 2008 (CET)
- „Horde von Minderbemittelten“ - auch eine parabolischer Vergleich hat Grenzen, also Vorsicht! -Succu
- "Minderbemittelt" nicht an sich, sondern relativ auf den Tiefsinn von Achim Raschka. Ausgedrückt ist die Herablassung, die in der pädagogischen Selbsterklärung und der Aktion selbst steckt, und das drückt aus, wie es auf mich wirkt; ich darf mich in dieser fingierten fremden Meinung selbst zu dieser Horde zählen - die solche Hirten allerdings nicht braucht, sondern schon selbst denken kann.-- Sonnenblumen 20:28, 4. Nov. 2008 (CET)
- „Horde von Minderbemittelten“ - auch eine parabolischer Vergleich hat Grenzen, also Vorsicht! -Succu
Gruppen können nicht beleidigt werden ("Soldaten sind Mörder."-mäßig). Wenn doch, fühle ich mich hier dann sonst gleich auch mit gemeint, sprich diffamiert von Brummi und Andrax und bitte um ebenso nachdrückliche Ansprache und Zurechtweisung der beiden durch SF und Mitmeiner. Ansonsten wäre das schon arg unfair. Denis Barthel 20:46, 4. Nov. 2008 (CET)
- Es handelt sich bei der konkreten Seite, die mit dem Rotgardisten per Verlinkung identifiziert wird, nicht um einen Allgemeinbegriff (wie bei "Soldaten"). Der Link geht auch nicht auf die Benutzerseite von Andrax, der sich - worüber leicht Konsens herzustellen ist - zuallererst und mit Recht als persönlich mit dem "Rotgardisten" gemeint ansehen dürfte, sondern auf die Unterseite "Der Diderot-Club für eine freie Wikipedia". Das logische Subjekt der Gleichsetzung ist Andrax' Unterseite, die Raschka ja auch schon zu löschen versucht hat. Von der Diskussion auf der Seite und deren Beteiligten einmal abgesehen (weil zu diffus und kompliziert), kann und sollte Raschkas Edit mit Bild und Text zumindest gegen die 13 Benutzer, die bei "Ich unterstütze diese Initiative, weil..." unterzeichnet haben [3], durchaus als persönlicher Angriff gewertet werden, weil der Link genauso konkret ist wie deren Unterschriften.-- Sonnenblumen 21:22, 4. Nov. 2008 (CET)
- Der Link verweist auf eine Diskussionsseite, auf der unter anderem Sebmol, ich und einige andere mitdiskutiert haben, auch ohne explizit unterschrieben zu haben. Nur weil man nicht unterschrieben hat, heisst das noch lange nicht, das man durch diese Verlinkung, so sie eine Beleidigung darstellen würde, nicht mitbeleidigt würde. Deine Extrapolationen über die gezielte Gruppe sind rein spekulativ.
- Wenn nicht: Da Brummfuss unter obigem Link einen der "Terroradmins" als Urheber der betreffenden Bemerkung bezeichnet und zuvor eine Gruppe von acht Leuten angibt (wenngleich nicht mich), denen er "Psycho-Terror unserer Admins" vorwirft und Andrax ihm bei der Behauptung sekundiert, das einer aus der Gruppe die damalige Berkung ausgesprochen habe, ist auch hier die Gruppe gut greif- und daher beleidigbar. Wenn Achim also anzuklagen bzw. zu sperren ist, dann gilt das in gleicher Weise für Brummfuss und Andrax. Ich bitte um ebenso energischen Einsatz von euch dafür. Ansonsten könnte der Vorwurf der Bigotterie, den bereits Janneman in Betracht zog, ausgerechnet auf jene fallen, die hier einen Club verteidigen, bei dem ein echter Aufklärer und Wahrheitsliebender Namenspate stehen muss. Denis Barthel 21:38, 4. Nov. 2008 (CET)
- Öh, Denis, meinst du das ernst mit der Gleichbehandlung? Brummfuss ist gesperrt und zwar für drei Monate... -- Schwarze Feder talk discr 21:42, 4. Nov. 2008 (CET)
- Sicher mein ich das ernst. Wobei für Brummis 3 Monate sein allgemeines Verhalten sowie sein Sperrlog mit veranschlagt wurde (ob das jetzt gerechtfertigt ist oder nicht, egal), eine entsprechende Prüfung würde bei Achim ebenso wie bei Andrax sicher anders ausfallen. Das wesentliche ist aber nicht die Sperrdauer, sondern der bigotte, ärmliche Tanz, der hier aufgeführt wird, wohingegen an anderer Stelle Schweigen herrscht, weils die eigenen Kumpel sind. Solidarität ist nur dann eine Tugend, wenn sie als kritische Solidarität gelebt wird, sonst nennt man das schlicht Korpsgeist, bekanntlich eine Untugend. So jemandem steht es dann kaum noch an, mit Moral herumzuhupen und sich im Sonnenschein eigener Korrektheit zu tummeln, y'know? Denis Barthel 22:00, 4. Nov. 2008 (CET)
- "Bigott" gebe ich gerne zurück: von dir kam auch kein VM gegen Achim. Der Unterschied bleibt aber bestehen: Brummfuss ist gesperrt, Achim nicht. Auf das Sperrlogbuch von Brummfuss bin ich bereits eingegangen. Die unfaire Behandlung (siehe PA Liesel und PA Brummfuss zuvor) akkumuliert sich eben nur auf der einen Seite. -- Schwarze Feder talk discr 22:47, 4. Nov. 2008 (CET)
- "von dir kam auch kein VM gegen Achim": ich sehe hier auch keine Beleidigung, siehe oben. Denis Barthel 00:17, 5. Nov. 2008 (CET)
- Möchte vor allem mal wissen von Chef-Diskussionist Barthel, wo die Denisse und Admins denn "kritische Solidarität leben" und warum der Korpsgeist bei der Nicht-Sperrung von Raschka der Admins jetzt gerechtfertigt ist. --195.4.207.10 23:26, 4. Nov. 2008 (CET)
- "Bigott" gebe ich gerne zurück: von dir kam auch kein VM gegen Achim. Der Unterschied bleibt aber bestehen: Brummfuss ist gesperrt, Achim nicht. Auf das Sperrlogbuch von Brummfuss bin ich bereits eingegangen. Die unfaire Behandlung (siehe PA Liesel und PA Brummfuss zuvor) akkumuliert sich eben nur auf der einen Seite. -- Schwarze Feder talk discr 22:47, 4. Nov. 2008 (CET)
- Sicher mein ich das ernst. Wobei für Brummis 3 Monate sein allgemeines Verhalten sowie sein Sperrlog mit veranschlagt wurde (ob das jetzt gerechtfertigt ist oder nicht, egal), eine entsprechende Prüfung würde bei Achim ebenso wie bei Andrax sicher anders ausfallen. Das wesentliche ist aber nicht die Sperrdauer, sondern der bigotte, ärmliche Tanz, der hier aufgeführt wird, wohingegen an anderer Stelle Schweigen herrscht, weils die eigenen Kumpel sind. Solidarität ist nur dann eine Tugend, wenn sie als kritische Solidarität gelebt wird, sonst nennt man das schlicht Korpsgeist, bekanntlich eine Untugend. So jemandem steht es dann kaum noch an, mit Moral herumzuhupen und sich im Sonnenschein eigener Korrektheit zu tummeln, y'know? Denis Barthel 22:00, 4. Nov. 2008 (CET)
- Öh, Denis, meinst du das ernst mit der Gleichbehandlung? Brummfuss ist gesperrt und zwar für drei Monate... -- Schwarze Feder talk discr 21:42, 4. Nov. 2008 (CET)
- Hörma, Sonnenblümchen, warum gehst du nicht im ANR ein paar Nazis jagen, anstatt hier beim besten Autoren der WP ein Fass aufzumachen? Würde deiner Beitragsliste vielleicht mal den Makel des Diskussionsaccounts nehmen... --Felix fragen! 21:29, 4. Nov. 2008 (CET)
- Schlechter Vorschlag in gehabter schlechter deutscher Tradition: "geht mal arbeiten!". Meiner Meinung nach mangelt es dem Dinosaurier Wikipedia (Brontopedia) nicht an Artikeln, sondern an einer konstruktiven Diskussionskultur, die Kritik einfordert, statt sich von ihr angegriffen zu fühlen. Mit 800.000 Artikeln im Gepäck dürfen wir uns ruhig mal zurücklehnen und ausführlich und entspannt darüber reden, wie es denn jetzt weitergehen soll, welche Probleme vorliegen und wie wir diese konstruktiv lösen. -- Schwarze Feder talk discr 21:38, 4. Nov. 2008 (CET)
- Boh eh, schwafle ruhig weiter nichts sagend umher. Aber bitte woanders. --Succu 21:44, 4. Nov. 2008 (CET)
- Im Zurücklehnen und Diskutieren bist du ungeschlagen, Schwarze Feder. Dass es noch mehr als genug Artikel, auch zu zentralen Themen, gibt, die entweder nicht vorhanden oder in einem miserablen Zustand sind, kann man bei 800.000 Artikeln gerne vergessen. Aber trotzdem ist noch keine Zeit, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. --Felix fragen! 21:46, 4. Nov. 2008 (CET)
- Boh eh, schwafle ruhig weiter nichts sagend umher. Aber bitte woanders. --Succu 21:44, 4. Nov. 2008 (CET)
- Schlechter Vorschlag in gehabter schlechter deutscher Tradition: "geht mal arbeiten!". Meiner Meinung nach mangelt es dem Dinosaurier Wikipedia (Brontopedia) nicht an Artikeln, sondern an einer konstruktiven Diskussionskultur, die Kritik einfordert, statt sich von ihr angegriffen zu fühlen. Mit 800.000 Artikeln im Gepäck dürfen wir uns ruhig mal zurücklehnen und ausführlich und entspannt darüber reden, wie es denn jetzt weitergehen soll, welche Probleme vorliegen und wie wir diese konstruktiv lösen. -- Schwarze Feder talk discr 21:38, 4. Nov. 2008 (CET)
- Etwas harsch formuliert, dennoch treffend. --Succu 21:44, 4. Nov. 2008 (CET)
- Hörma, Sonnenblümchen, warum gehst du nicht im ANR ein paar Nazis jagen, anstatt hier beim besten Autoren der WP ein Fass aufzumachen? Würde deiner Beitragsliste vielleicht mal den Makel des Diskussionsaccounts nehmen... --Felix fragen! 21:29, 4. Nov. 2008 (CET)
- Nö, das ist nur tumb. Denis Barthel 22:00, 4. Nov. 2008 (CET)
Sollte man das hier nicht auslagern, nach Benutzer:Achim Raschka/Der Ernst-Jünger-Club für eine deutsche Wikipedia oder so? --Asthma 22:08, 4. Nov. 2008 (CET)
- Ob das der Ideenimpuls für MARK war, verdienten Herren einen selbst gebastelten "Ernst-Jünger-Preis" zu verleihen!? -- Mbdortmund 03:05, 13. Nov. 2008 (CET)
- Letztendlich bleibt es sich gleich, ob Arbeitslosigkeit die Arbeiter oder Akademiker trifft. Wer zuviel Zeit hat, macht Blödsinn. Haben Zuviele zuviel Zeit, potenziert sich der Blödsinn. Wikipedia ist ein Forum gelangweilter Akademiker, das unter dem Deckmäntelchen der Enzyklopädieerstellung wuchert und der Selbstdarstellung und Selbstverwirklichung dient. Das Erstaunlichste daran ist, dass hier erwachsene Menschen agieren, die ihre kleingeistigen Streitigkeiten erbittert austragen und trotzdem ernsthaft glauben, man nehme sie ernst. Leute, Leute, merkt ihr eigentlich gar nicht, wie ihr euch hier allesamt der Lächerlichkeit preisgebt? --Dababafa 08:04, 6. Nov. 2008 (CET)
Kommentar zur Diskussion um die Benutzerseite

Die Blöße, in der sich die Macht des WP-Mobbings noch bis ins unterste IP-Gefolge zeigt, soll uns nicht irremachen.--Sonnenblumen 01:50, 9. Nov. 2008 (CET)
Hallo Achim, ich wurde gerade auf deine Benutzerseite aufmerksam gemacht und wollte dich bitten diese erst einmal aus dem Netz zu nehmen. Wer an der Diskussion interessiert ist, kann die derzeitig aktuelle Version dann immer noch in der Versionsgeschichte finden. Als einer der Hauptautoren des Artikels Rechtsextremismus halte ich deine Darstellung reichlich misslungen. Egal wie man es dreht und wendet (Lied aus dem spanischen Bürgerkrieg, Zyklon B Zitat) knüpft deine derzeitige Darstellung an die Tradition des Militarismus an, auf die von beiden politischen Extremen gern Bezug genommen wird. Um diesen keinen Vorschub zu leisten bitte ich dich die Seite umgehend zu ersetzen.
Tatsächlich kann man zu Brummfuss-Seite unterschiedlicher Meinung sein, aber das von Schwarze Feder angesprochene Problem des Machtmissbrauchs deinerseits wiegt schwer. Wenn du beginnst die Machtmittel (und dazu gehört auch die Autorität deines Benutzernamens, die dir durch deine Wahl zum Administrator von der Community übertragen wurden), dazu einsetzt Benutzer anzugreifen (du hast ja angemerkt, dass deine Benutzerseiten-Darstellung der Verunglimpflichung der Brummfuss-Satiren dient) so ist das Mobbing. Als Administrator der auch öffentlich sein Gesicht für die Wikipedia hinhällt, sollte man stark aufpassen, auf welches Niveau man sich begibt. Du vertritts hier nicht nur deine eigene Meinung, sondern repräsentierst das gesamte Projekt. Das Mindeste was ich von deiner Seite erwarte ist das du dem Vorwurf, von Zyklon B die Textpassage entlehnt zu haben, entschieden entgegentrittst.
Noch eine ganz persönliche Meinung zu deiner Argumentation: Hannes Wader als Kronzeugen ins Feld zu ziehen, dessen Liedtexte immer wieder von Rechtsextremisten missbraucht werden und derer Instrumentalisierung sich Wader immer wieder offensiv wiedersetzen muss (hat auch ein Lied dazu geschrieben), halte ich für höchst probelmatisch. Die Ersetzung von Faschisten durch Rotgardisten passt exakt in das Schema der Rechten und Hannes Wader wäre sicherlich alles andere als erfreut, seinen Namen in diesem Zusammenhang hier wieder zu finden.
Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 11:44, 6. Nov. 2008 (CET)
Kölner Oberwikipedist
Diesen Titel, verliehen vom Schuler-Blog anlässlich der jüngsten Kontroverse um Deine Benutzerseite, hast Du allerdings nicht verdient, als Einwohner eines der umliegenden Dörfer. Meint jedenfalls, als Kölner Wikipedist im mittleren Dienst, --Superbass 17:43, 8. Nov. 2008 (CET) :-)
- Tscha, wat soll ich machen - gute Recherche war noch nie die Stärke von Herrn Schuler -- Achim Raschka 18:29, 8. Nov. 2008 (CET)
- Nich das Du was in den falschen Hals bekamst: Siehe hier bitte. Ich habe mich wohl doof ausgedrückt, da man mich falsch verstand. Weia. Du machst aber auch immer Sachen. Weissbier 21:30, 8. Nov. 2008 (CET)
-
Mandarinen-
-
-Schnauzer?
Irritiert -- Olaf Studt 23:38, 8. Nov. 2008 (CET)
SW-Preisvergabe
Da BS Thurner Hof obwohl sie in der WP gewerkelt hat nun seit fünf Tagen nicht reagiert hat, habe ich die nächste Runde der Platzierten angeschrieben. Damit es nicht wieder versandet. Sie kann eventuell ja immernoch auswählen. Marcus Cyron 03:25, 9. Nov. 2008 (CET)
Check-in für Köln-Workshop
Hallo Achim Raschka, hier kommen die letzten Informationen zum Workshop in Köln (sorry für die Vorlage, nicht alles betrifft Dich):
- Anreise: Freitag spätestens ab 16:00 Uhr ist der Clubraum besetzt. Wenn Du innerstädtisch Unterstützung bei der Anreise brauchst, teile uns dies bitte rechtzeitig mit, oder lass Dir vorsorglich eine unserer Telefonnummern geben.
- Arbeitsgruppen: Wir haben die vorgeschlagenen Themen in einen Zeitplan eingebunden und bitten Dich, Dich nochmals verbindlich bei den Veranstaltungen als Teilnehmer einzutragen.
- Mitbringsel: Wenn du noch etwas Ess- oder Trinkbares beitragen möchtest, trage Dich bitte in die Liste ein.
- Unterbringung: Falls noch nicht geklärt, setze Dich bitte mit Deinen Schlafplatzanbietern in Verbindung, um die Modalitäten (Schlafsack, Isomatte) abzustimmen.
Bei Rückfragen wende Dich gerne an Benutzer:Raymond oder Benutzer:Elya.
Beste Grüße, --elya 18:14, 9. Nov. 2008 (CET)
Brrrrrr
aaaav! :-) --Penta Frag Flocke! 19:21, 9. Nov. 2008 (CET)
- Wat issn nu wieda verkehrt? -- Achim Raschka 19:24, 9. Nov. 2008 (CET)
- Nix. Fand nur den Zusammenfassungs-Kommentar so drollig. --Penta Frag Flocke! 20:20, 9. Nov. 2008 (CET)
- Könnte ja auch heißen, Du als bekennender ... tanzt denen weiter auf der Nase herum. Man kann halt alles in alles hinein interpretieren ;-) . Für die Aussage im Diff.link könnte man übrigens auch Strafantrag stellen. Gruß, --Oltau 20:49, 9. Nov. 2008 (CET)
- Bei einem Bild mit dicken Ballerinas? Marcus Cyron 22:23, 9. Nov. 2008 (CET)
- Nö, Achim könnte → gegen den Schreiber des Beitrags auf nazipedia.twoday.net ... --Oltau 22:40, 9. Nov. 2008 (CET)
- Die gehen da eh mittlerweile zu weit. Wikipedianer mit deren Klarnamen als Nazis hinstellen ist nicht mehr akzeptabel. Das schreit richtig nach rechtlichen Schritten. Das ist nicht einfach nur das Genörgel von ein paar Unzufriedenen. Das ist schlichte Diffamierung. Ich glaube, denen ist gar nicht wirklich klar, was sie da machen. Die halten das wohl für ein Spiel. Vielleicht sollte man ihnen mal klar machen, daß das so nicht läuft. Marcus Cyron 22:44, 9. Nov. 2008 (CET)
- Nö, Achim könnte → gegen den Schreiber des Beitrags auf nazipedia.twoday.net ... --Oltau 22:40, 9. Nov. 2008 (CET)
- Bei einem Bild mit dicken Ballerinas? Marcus Cyron 22:23, 9. Nov. 2008 (CET)
- Könnte ja auch heißen, Du als bekennender ... tanzt denen weiter auf der Nase herum. Man kann halt alles in alles hinein interpretieren ;-) . Für die Aussage im Diff.link könnte man übrigens auch Strafantrag stellen. Gruß, --Oltau 20:49, 9. Nov. 2008 (CET)
- Nix. Fand nur den Zusammenfassungs-Kommentar so drollig. --Penta Frag Flocke! 20:20, 9. Nov. 2008 (CET)
Hallo Achim, weil ich garade sehe, dass du online bist: ich habe dir geantwortet. Grüßle --Bitter sweet symphonie 07:59, 10. Nov. 2008 (CET)
Nettes Bildchen, abba irgendwie fehlen mir die mit Liebe gestapelten Skulls. Hach wenn das Ganze mit ner Tonspur untelegbar wäre.. vl mit nem Klassiker von Fields of the Nephlim mir fällt nur der Titel nich mehr ein.--Gruß Α 72 21:19, 10. Nov. 2008 (CET)
Auf dieser Scheissseite wird Achims Name genannt als sich bekennender Fascho und der Titel zählt ihn zum Naziabschaum der die WP unterwandert. Das nenne ich glatt böswilliger Rufmord und Verleumdung - reif für rechtliche Schritte!--Gruß Α 72 21:26, 10. Nov. 2008 (CET)
- Fürs erste dürft es genügen, den Blogbetreiber (Knallgrau) darauf hinzuweisen, dass da wohl gegen seine allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen wird. Andererseits ist dieser Blog so hanebüchen, dass man ihn vielleicht besser einfach nicht ignoriert. Rainer Z ... 23:00, 10. Nov. 2008 (CET)
Köln
Hallo, das würd mich interessieren, kannste vielleicht dort was dazu schreiben? Merci :) - Cherubino 22:39, 10. Nov. 2008 (CET)
- Ich muss das Konzept selbst nich etwas weiterbasteln - im Prinzip geht es jedoch primär darum, dass ich gern bessere und treffendere Bilder in den entsprechenden Artikeln hätte - Penis in Vagina bei Geschlechtsverkehr et al. statt diesem überflüssigen Kram -- Achim Raschka 22:49, 10. Nov. 2008 (CET)
Du hast Post; u. A. w. g. Gruß --Bubo 容 23:23, 11. Nov. 2008 (CET)
Zur Kenntnisnahme
Einseitige Aufhebung deiner Sperre. Gruß, --MARK 22:34, 13. Nov. 2008 (CET)
Du hast Post. -- Atlan Disk. 10:21, 14. Nov. 2008 (CET)