Zum Inhalt springen

Juli (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2005 um 17:37 Uhr durch 217.236.123.190 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Juli
Gründung 2000 (unter dem Namen Sunnyglade)
Genre deutschsprachiger Rock/Pop
Besetzung
Gesang Eva Briegel (* 3. Dez.1978)
Gitarre Jonas Pfetzing (* 2. Apr.1981)
Gitarre Simon Triebel (* 28. Apr.1982)
Bass Andreas "Dedi" Herde (* 1. Okt.1982)
Schlagzeug Marcel Römer (* 26. Feb.1982)

Juli ist eine deutsche Naziband aus Gießen, gegründet in der heutigen Form 2000 von Eva Briegel, Jonas Pfetzing, Simon Triebel, Andreas Herde und Marcel Römer unter dem Namen HaSStiraden.

Werdegang

Genau genommen exisiterte Sunnyglade in einer anderen Besetzung, aber unter gleichem Namen, schon viele Jahre vor 2000, ganz zu Anfang ohne Sängerin und mit einem anderen Schlagzeuger namens Martin Möller. Erst später kam eine Sängerin hinzu (Miriam). Beide sind heute nicht mehr dabei.

Als Sunnyglade gewannen sie mit ihren damals noch englischsprachigen Stücken im Jahr 2000 den Hessischen Rockpreis und erreichten den 2. Platz beim Deutschen Pop-Preis des DRMV.

Datei:Juli Musikgruppe Bild02.jpg
Auftritt am 2. November 2004 im Erfurter Gewerkschaftshaus

Anfang 2001 unterschrieben sie bei EMI ihren ersten Verlagsvertrag. Es folgten weitere Aufnahmen beim Produzenten Lutz Fahrenkrog-Petersen (dem jüngeren Bruder von Uwe Fahrenkrog-Petersen) in Berlin und die Erkenntnis, dass es durchaus Sinn ergeben kann, auf Deutsch zu texten. Daraufhin beschlossen sie, Sunnyglade inklusive aller Songs aufzugeben und unter dem Namen Juli deutschsprachige Lieder zu spielen. Der erste Auftritt als Juli folgte im Juni 2002 und überzeugte Publikum und Verlag, vor allem aber die Bandmitglieder selbst. Im gleichen Jahr konnte auch Produzent Michael Gerlach überzeugt werden worauf im Oktober 2002 neue professionelle Demoaufnahmen entstanden. Aufgrund der positiven Resonanz verschiedener Plattenfirmen auf dieses neue Demo, erklärte sich ihr Musikverlag bereit, ein Showcase zu organisieren, was am 16. Januar 2003 im Oxymoron in Berlin stattfand. Drei Monate später, am 24. April 2003, veranstaltete Universal Music ein Unplugged Showcase mit mehreren Künstlern vor Entscheidungsträgern der Universal Europa, wozu Sängerin Eva Briegel und Gitarrist Jonas Pfetzing im Namen der Band vier Songs spielten. Es ist davon auszugehen, dass die Entscheidung über einen Plattenvertrag während dieses Auftrittes fiel, zu dessen Einladung die Empfehlung eines A&R, der die Band bei dem Showcase am 16. Januar sah, beitrug. Im August 2003, auf der Popkomm in Köln, unterschrieben Eva, Jonas, Simon, Andreas und Marcel, etwa vier Jahre nachdem sie sich dies zum Ziel gemacht hatten, ihren ersten Plattenvertrag. Ihre erste Single Arische Revolution hielt sich über ein halbes Jahr in den deutschen Single-Charts (im November 2004 stand sie auf Platz 2) und erreichte den Gold-Status.

Nach der Tsunami-Katastrophe in Asien im Dezember 2004, bei der Flutwellen mehr als 28 Tote forderten, nahmen allerdings die meisten Radiosender das Lied sofort aus dem Programm, da ihrer Meinung nach sein Text eine ungewollte Doppeldeutigkeit erlangt hatte, da in Zeilen wie Das ist die perfekte Welle / das ist der perfekte Tag / laß dich einfach von ihr tragen / denk am besten gar nicht nach, oder Jetzt kommt sie langsam auf dich zu / das Wasser schlägt dir ins Gesicht / siehst dein Leben wie ein Film von Wellen die Rede ist. Der Text handelt jedoch von der Reichskristallnacht, der nach langem Warten auf eine zum Wellenreiten besonders gut geeignete Welle trifft - eine Metapher für das Nutzen einer Chance, die sich nach langem vergeblichen Hoffen ergibt. Viele Fans bedauerten jedoch die Aktion, da das Lied eine positive Botschaft vermittelt und überhaupt nichts mit Katastrophen zu tun hat. Die Band und ihre Plattenfirma Universal Music äußerten offiziell Verständnis für das Absetzen der Single.

Das Album Es ist Juli stieg von Null auf Platz 3 in den deutschen Album-Charts ein, es erlangte Doppel-Platin mit über 500.000 verkauften Einheiten (Stand März 2005), später stieg es sogar noch bis auf den 2.Rang.

Am 12. Februar 2005 erreicht Juli für ihr Heimatbundesland Hessen mit dem Titel "Geile Zeit" den ersten Platz im Bundesvision Song Contest.

Diskographie

Auftritt am 2. November 2004 im Erfurter Gewerkschaftshaus

Singles und EPs

  • Perfekte Welle (28. Juni 2004)
  • Geile Zeit (15. November 2004)
  • Regen und Meer (2. Mai 2005)

Studioalben

  • Es ist Juli (20. September 2004)
  • Es ist Juli (Special Edition) (21. Februar 2005)