Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:FlaBot

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2005 um 00:26 Uhr durch Kliv (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo und herzlich willkommen ;),

Es wird geschrieben er soll bei der Zusammenstellung von WikiReader behilflich sein - darf ich fragen wie diese Hilfe geartet sein soll? (Ich spiele nämlich mit dem Gedanken eines WikiReaderts).--van Flamm 17:36, 27. Nov 2004 (CET)


Themenwahl

Es wäre nett wenn du dich nicht auf einen bestimmten Artikelbereich konzentrieren würdest, wie z.b. mehrere Dutzend Japanartikel vorhin. Ich habe einen mittleren Schock bei der Länge meiner Beobachtungsliste bekommen. Zudem war die Änderung an [1] Mist :). Der Artikel verweist zwar auf den japanischen Artikel der über Nationalparks im allgemeinen spricht, aber nur deshalb weil die japanischen Parks dort drin stehen und nicht in einem extra Artikel ausgegliedert sind. Die anderen Änderungen waren zwar teilweise "komisch", aber nicht falsch. --guenny (+) 05:10, 28. Nov 2004 (CET)

Hi, schau Dir mal diesen Edit an: [2]

Warum änderst Du die existierenden Interwikilinks zurück? Ich habe die extra so angelegt, wie sie waren, damit nicht irgendwelche alten Browser die Links zerschiessen, was wiederholt passiert. -- Herr Klugbeisser 01:51, 1. Dez 2004 (CET)

Wir haben seit einiger Zeit die Wiki auf UTF-8 umgestellt, demzufolge werden auch die Links auf UTF-8 geändert. Deshalb sollte eher auf die Browser-FAQ verwiesen werden als die Links von Hand mit Hilfe von HTML-Entitäten die Links zu setzen. Außerdem sind (außer der Englischen, aber das hat andere Gründe) fast alle Wikis schon auf UTF-8 umgestellt. Über die Änderungen bzgl UTF-8 herrscht auch eigendlich in der Wiki ein klares Meinungsbild. --Flacus 10:47, 2. Dez 2004 (CET)

Was ich meine, sind Änderungen wie diese. Keine Ahnung, warum das so ist und ich kann den Benutzern ihren Browser nicht verbieten. Ich finde es deshalb, UTF und Meinungsbild hin oder her, unangebracht, dass Interwikilinks, die "browsersicher" angelegt wurden, auf "unsicher" abgeändert werden. -- Herr Klugbeisser 03:43, 14. Dez 2004 (CET)

Redirect-Auflösung

Hallo,

ich habe den Bot für eine Stunde gesperrt, damit er nicht einfach alle Vorkommen von [[SPD]] nach SPD ändert (und weiter ähnliche Fälle), und somit die Artikelquelltexte schlechter lesbar macht.

Diskussion am besten hier.

--zeno 03:26, 6. Dez 2004 (CET)

Hi, er setzt aber auch [[Freisinnig-Demokratische Partei|FDP]] in [[Freie Demokratische Partei|FDP]] um was sicher für einige Schweizer Artikel falsche Zusammenhänge liefert. --Horgner 07:55, 6. Dez 2004 (CET)

  • yep und der sinn von redirectauflösungen scheint mir auch eher begrenzt. die auflösung von links auf BKS wäre sinnig ...Sicherlich 08:21, 6. Dez 2004 (CET)

-- Wie gehts nun weiter mit den korrupten Schweizer Artikeln? macht jemand die Änderungen rückgangig? --Horgner 08:34, 6. Dez 2004 (CET)

Werde mal die "Benützerbeiträge" des Bots durchscannen... grmpf... --Filzstift 09:40, 6. Dez 2004 (CET)
Hmm, den Redirect Auto auf Automobile halte ich auch nicht für sinnvoll - oder gibt es dazu eine Diskussion, die ich als Neuling nur verpasse? --DarkX2 09:55, 6. Dez 2004 (CET)
Habe die Botänderungen von FDP überprüft. Es war zum Glück tatsächlich nur Affoltern am Albis betroffen. Künftig solche Bot-Aktionen nur nach einer Kontrolle durchführen - gerade bei Links auf Begriffsklärungen! PS: Änderungen an Schweizer Gemeinden lassen sich hier gut überprüfen. --Filzstift 10:11, 6. Dez 2004 (CET)

Flacus, wenn du deinem Bot die Quelltextkosmetik (Bsp: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Kabinett_Schr%C3%B6der_I&curid=85911&diff=0&oldid=0) nicht ganz schnell abgewöhnst, werde ich ihn sperren. Diese sinnfreien Leeredits vermüllen die Versionsgeschichten, produzieren Serverlast und sind wenig produktiv. Hör auf mit dem Scheiß! --Anathema <°))))>< 10:15, 6. Dez 2004 (CET)

  • schließe mich an, auch wenn ich es netter formulieren würde; wo ist der sinn? ...Sicherlich 10:17, 6. Dez 2004 (CET)
Ich würde es auch netter formulieren, wenn ich über diese Scheiße nicht so stinksauer wäre! --Anathema <°))))>< 12:00, 6. Dez 2004 (CET)


Zu nun mal zusammengefaßt : Aus der Diskussion geht ja hervor das die Mehrzahl der User eine Auflösung der SPD wie sie der Bot betreibt begrüßen. Außerdem hab ich den FDP artikel halbautomatisch aufgelößt und dabei wohl einen Ort übersehen (sorry!) also kein Grund zur Aufregung. Desweiteren ist der Bot immer not gesperrt also nicht nur eine Stunde. Desweiteren hat sich keiner über die DVU aufgeregt. Grüße Benutzer:Flacus, Betreiber des FlaBots.

  • aus welcher diskussion geht das hervor? *wunder ...Sicherlich 11:56, 6. Dez 2004 (CET)
Der Bot ist schon gesperrt? Super! Dem schließe ich mich an. --Anathema <°))))>< 12:00, 6. Dez 2004 (CET)


Bot: Automatisierte Textersetzung (-0 km² +0 km²))

Ist sowas wirklich notwendig? Könntest Du damit aufhören? Wer soll denn jetzt meine Beobachtungsliste durchackern??? Ich glaube nicht, dass jemand, der den Artikel über Chengdu liest, sich danach unbedingt über den Quadratkilometer informieren will. Nicht jeder mögliche Link in jedem Artikel muss auch wirklich gesetzt werden. Vielleicht könntest Du (angesichts der vielen Negativstimmen) Deine Aktionen mit der Community abstimmen.

zur Info: [3]<- hier wird diskutiert. --schizoschaf -?!- 11:31, 14. Dez 2004 (CET)
Und ich darf Dich dringend bitten, Deinen Bot ohne vorherigen Konsens nicht mehr einzusetzen. -- Schnargel 22:13, 14. Dez 2004 (CET)
Links sollten nie automatisch gesetzt werden, sondern immer mit Bedacht und nur dann, wenn es sinnvoll ist. (Es gibt viel zu viele unsinnige Links, z.B. bei Jahreszahlen etc.) --Peter S 12:32, 21. Dez 2004 (CET)

redirect auflösung

kann man bei dir aufträge einwerfen? ich hätte da eine redirect auflösung: [[SPÖ]] ersetzen durch [[Sozialdemokratische Partei Österreichs]]. --stefan (?!) 14:13, 14. Dez 2004 (CET)

Um willkürliche, weitreichende Änderungen, die nicht von einer Benutzermehrheit getragen werden zu vermeiden gib bitte eine Diskussion an, auf der eine solche Änderung diskutiert wurde. -- Schnargel 22:17, 14. Dez 2004 (CET)
das ist weder eine willkürliche, weitreichende Änderung noch braucht es dazu einer Erlaubnis. Und da wäre noch Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Links auf Weiterleitungen? Ja oder Nein?. Times they are a changin'. --stefan (?!) 05:22, 16. Dez 2004 (CET)

eine hab ich noch: [[GameBoy Advance]] ersetzen durch [[Game Boy Advance]] --stefan (?!) 05:22, 16. Dez 2004 (CET)

Es ist nicht sinnvoll, Abkürzungen automatisch durch ihre Auflösung zu ersetzen. Wer "SPÖ" (oder ähnliches) schreibt, will auch, daß der Leser "SPÖ" sieht. Also höchstens [[SPÖ]] ersetzen durch [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]] -- aber auch das muß nicht sein. Weiter oben wird, nicht zu Unrecht argumentiert, daß dadurch der Quelltext schlechter lesbar ist. --Peter S 12:32, 21. Dez 2004 (CET)
ups, pardon, unklar ausgedrückt. meinte selbstverständlich linkziel SPÖ ersetzen durch linkziel Sozialdemokratische Partei Österreichs, ohne veränderung der artikeltexte. --stefan (?!) 00:15, 22. Dez 2004 (CET)
Klar zeig mir wo die Diskussion dazu stadtgefunden hat und das die mehrheit der User das wollen, dann ist das kein Thema für den Bot. --Flacus 00:27, 22. Dez 2004 (CET)

''n'' -> <i>n</n>

Warum wird korrekte Wiki-Syntax automatisch durch Html ersetzt?
Wenn überhaupt, dann müßte es durch korrekte -- dem Sinn entsprechende -- Auszeichnung geschehen! D.h., bei Mathematik muß z.B. aus ''n''-dimensional <math>n</math> werden. Siehe Quadrat (Geometrie) --Peter S 12:32, 21. Dez 2004 (CET)

Hi Peter ! Wenn du dir die Änderung nochmal in ruhe anstehen wirst, erkennst du das der Bot genau in die andere Richtung gewandelt hat, also <i>n</i> -> ''n'' . Grüße --Flacus 19:08, 21. Dez 2004 (CET)

Stimmt -- ich habe bei den Versionen "alt" und "neu" vertauscht. Der Hintergrund meiner Kritik bleibt allerdings bestehen: Solche Änderungen sollten auf keinen Fall automatisiert erfolgen, da ja die Unterschiede im Markup bewußt gesetzt sein können.
Was ist nun genau der Unterschied zwischen ''...'' und <i>? Ich glaube mich zu erinnern, daß ich <i> -- was in diesem Fall mit <math> übereinstimmt -- verwendet habe, weil irgendwo die Bemerkung stand, daß man nicht aus Bequemlichkeit '' für Mathematik verwenden sollte ... --Peter S 23:09, 21. Dez 2004 (CET)
Mach ich ja auch nicht automatisch ... ich sehe farbig die Unetrschiede und entscheide dann. <i> ist ein HTML-Tag .. '' ein Wiki-Tag und das sollte auch so benutzt werden. Und was du da mit ;math; schreiben willst weiß ich echt nicht, daher die Änderung. --Flacus 23:15, 21. Dez 2004 (CET)
Gemeint ist: Irgenwo habe ich gelesen (und es ist auch logisch überzeugend), daß man korrekt <math>n</math>-stellig schreiben und nicht ''n''-stellig, oder <math> a+b </math> und nicht (bequemer, aber nur vorläufig gleichwertig> ''a+b''. --Peter S 23:55, 21. Dez 2004 (CET)
Achso .. ok wenn dein Browser das Math-TEX nicht korrekt rendern kann sieht es gleich aus aber es ist immer noch ein optischer Unetrschied zwischen beiden Versionen.
  • a+b

Und HTML-Tags sind böse und fliegen raus. --Flacus 00:07, 22. Dez 2004 (CET)

Zu beachten ist hier, dass die italic-HTML-Tags zeilenübergreifend sind, die Wiki-Tags aber nicht. --Head Diskussion 23:14, 11. Feb 2005 (CET)

Affen-Knabenkraut

Hallo, FlaBot, du hattest den Link auf die französische Seite Affen-Knabenkraut verändert. Hintergrund der Benutzung des wissenschaflichen Namens "Orchis simia" ist die internationale Verständlichkeit. Bei den Orchideen, die auch sehr viele verschiedene deutsche Namen haben, sollte meiner Meinung nach international über "redirect" internationaler wissenschaftlicher Name auf Landessprache verwiesen werden. So hatte ich es auch bei "Orchis simia" in der deutschen und franzosischen Wikipedia eingerichtet. Bei englischen und französischen Pflanzennamen kann man sich vielleicht noch auskennen, aber in "Litauen" ist es schon schwierig. Übrigens, in Litauen war es mir noch möglich "redirects" bei den Orchideen zu setzen. Kannst du mit diesem Gedanken konform gehen? Ich bin noch nicht so lange Wikipedianer und somit noch nicht mit allen Gebräuchen vertraut. Gruß Orchi 11:06, 29. Dez 2004 (CET)

nicht ganz. ich kann dazu nur sagen, daß in der franz. ein redirekt besteht und der Bot deswegen den Link in der Deutschen Wiki geändert hat. Hättest du via redirect von der Landessprache auf die Wissenschaftliche Bezeichnung verwiesen hätte der Bot auch nix geändert. --Flacus 05:27, 30. Dez 2004 (CET)
  • Hallo, Flabot, sei mir bitte nicht gram, dass ich den Hintergrund noch nicht ganz verstanden habe.
Beispiel: Einstellung: "Brandknabenkraut" in deutscher Wikipedia mit redirect von "Orchis ustulata" und in der französischen Wikipedia Einstellung: "Orchis bruné" mit redirect von "Orchis ustulata". Die Funktionen sind gegeben. Gibt es in den Regeln zu Wikipedia (habe ich es richtig gesehen, dass du dafür verantwortlich bist?) eine Absprache, auf die Einstellungen in der Landessprache zu verweisen? Dann hätte ich nämlich bei fast allen Orchideen, die eingestellt sind, etwas falsch gemacht; sowohl national, als auch international. Vielleicht schreibst du mir kurz, damit wir uns überflüssige Arbeit vermeiden. Gruß Orchi 12:29, 30. Dez 2004 (CET)

ss statt ß: bei Schweizer Artikeln korrekt

Bitte bring Deinem Bot bei Artikel die <!--schweizbezogen--> enthalten zu ignorieren. ss statt ß und Hochkomma statt Punkt ist bei Schweizer Artikeln kein Typo sondern korrekt. Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Schweiz#Merkzettel --Weiacher Geschichte(n) 23:34, 2. Jan 2005 (CET)

  • Danke. Ich weiß nun wie ich es abstellen kann. Grüße --Flacus 23:37, 23. Mär 2005 (CET)


Stop!

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalensperrung#FlaBot_stoppen.21 --Pjacobi 22:35, 19. Jan 2005 (CET)

Päpste doppelt Kategorisiert

Achtung: FlaBot hat in einigen Papst Artikeln die Kategorie Papst eingetragen, obwohl die schon vorhanden war, d.h. Kategorie:Papst steht jetzt doppelt darin:

# (Unterschied) (Versionen) . . K Leo IX. (Papst); 02:12 . . FlaBot (Diskussion) (Bot: Ergänze Kategorie:Papst)
# (Unterschied) (Versionen) . . K Klemens IX. (Papst); 02:11 . . FlaBot (Diskussion) (Bot: Ergänze Kategorie:Papst)
# (Unterschied) (Versionen) . . K Johannes Paul I. (Papst); 02:07 . . FlaBot (Diskussion) (Bot: Ergänze Kategorie:Papst)
# (Unterschied) (Versionen) . . K Johannes XIX. (Papst); 02:06 . . FlaBot (Diskussion) (Bot: Ergänze Kategorie:Papst)
# (Unterschied) (Versionen) . . K Johannes IX. (Papst); 02:06 . . FlaBot (Diskussion) (Bot: Ergänze Kategorie:Papst)
# (Unterschied) (Versionen) . . K Innozenz IX. (Papst); 02:02 . . FlaBot (Diskussion) (Bot: Ergänze Kategorie:Papst)
# (Unterschied) (Versionen) . . K Innozenz III. (Gegenpapst); 02:01 . . FlaBot (Diskussion) (Bot: Ergänze Kategorie:Papst)

--Gunter Krebs Δ 10:29, 8. Feb 2005 (CET)

Was sollte denn diese Änderung: [4]? Aus dem nicht verlinkten Begriff "Bundesstraße" wurde ein Link auf [[Bundesstraßen]], obwohl dieser Artikel nicht existiert, nicht existieren soll und es so auch grammatisch falsch ist. Soweit ich gesehen habe, hat der Bot woanders keine solche Änderung vorgenommen, aber vielleicht solltest du mal checken, warum das passiert ist. --Tebdi ノート 09:33, 9. Feb 2005 (CET)

Redirectauflösung ist Kacke

Hi,

wieso kannst du die Redirectauflösung eigentlich nicht sein lassen, wenn du auf der Botseite doch selbst schreibst, daß sich die Leute ständig darüber beschweren? Das bringt für die Fehlerfreiheit der Artikel überhaupt nichts, korrigiert keinerlei Probleme mit der MediaWiki-Software, sondern verringert die Lesbarkeit der Artikel-Quelltexte und ist außerdem sogar falsch, wenn die beiden Artikel nicht den gleichen Begriff beschreiben, sondern der eine eine Spezialisierung des anderen ist. Siehe auch Wikipedia_Diskussion:Bots#Redirects.

Solche Aktionen wie deine Redirectauflösung führen dazu, daß sämtliche Botbetreiber hier ein negatives Image haben, obwohl sich die meisten (wie auch ich) ständig darum bemühen, nur Änderungen vorzunehmen, die von allen akzeptiert sind. Wenn dein Ego das nicht hinnehmen kann, dann laß dir sagen, daß ich aus BWBot auch schon 2 recht komplexe Änderungsalgorithmen wieder rausgenommen habe, weil es jeweils 2 oder 3 Leute gab, die damit nicht einverstanden waren.

Muß ich denn erst einen Sperrantrag stellen, damit du merkst, daß es anderen Leuten wichtig ist, daß die Artikel nicht in dieser Art und Weise verhunzt werden?

Ciao, Michael. --Bananeweizen 12:46, 13. Feb 2005 (CET)

Ich denke, man kann es auch im gemässigten Ton besprechen. Und am Beispiel der Auflösung des redirects SPD haben wir ein gutes Meinungsbild erzielt. -- Simplicius 09:12, 18. Feb 2005 (CET)

Hallo! Flabot hat einen interwiki-Link auf pt: gesetzt. Dort ist der Artikeltext aber wegen URV gekillt worden. Lässt man den Link trotzdem stehen oder nicht? Gruss, Stefan64 04:16, 17. Feb 2005 (CET)

17. Feb 2005

  1. entwerder noch fix für diese Formen existiert;
  2. nicht mit der letzten Bot-Version gearbeitet wurde;
  3. die Konfiguration nich korrekt vorgenommen wurde.
  • Wie kann auf die Thematik bei in de: beheimateten und auf eo: aktiven Bots "effizeinter" hingewiesen werden?
  • Über Bots habe ich bestimmt noch viel zu lernen. Würde mich freuen, wenn Ihr mir unter die Arme greifen würdet und wenn ich auf zukünftige Fragen Antworten bekommen würde. Gruß Gangleri | Th | T 13:24, 17. Feb 2005 (CET)

Ups!

  • Danke Flacus für die Antwort! Ich werde das Problem (später) näher beschreiben.
  1. eo: ist UTF-8: "u+x" ist nur eine "parallele Umschreibung" für "ĉ" - eine "historische Besonderheit" von eo:. Beide sind bei eo: deshalb gleichbeduetend.
    1. a) Du kannst auch bei de: ":eo:ĉinio" schreiben (eventuell unter Verwendung von "Copy and Paste", die wiki-Klammern [[ bzw. ]] drumherum setzen und erhälst dann eo:ĉinio
    2. b) Du kannst auch bei de: ":eo:cxinio" schreiben, die wiki-Klammern [[ bzw. ]] drumherum setzen und was mich soeben selbst verwundert erhälst trotzdem eo:cxinio in der Vorschau und nachdem Du die Seite gespeichert hast.
    3. Beide links führen zum selben Artikel. Probiere es bitte selbst bei de: aus.
  • Dies ist eine Erklärung warum der interlanguage link bei Volksrepublik China auch immer [[eo:Ĉinio]] ist, egal welche Methode der Benutzer verwendet hat. (Bemerkung: Da war ich voreilig, habe eins geschieben und was anderes gemacht.)
  • Anscheinend werden die interlanguage links, die nach Methode b) gesetzt werden ,später von bots bzw. von "gewissenhaften Benutzern" ausgebessert. Eine Statistik darüber gibt es warscheinlich nicht. Auch nicht darüber, wieviele Benutzer diese Feinheiten überhaupt kennen.


  • Zur Zeit (mit dem bei bugzilla:1512 beschiebenen Fehler / "Fehlerkomplex") gibt es jedoch (einen?) Hacken an der Sache.
  1. "u+x+x" sind vom Verhalten her zwischen eo: und de:, en: (im Prinzip alle anderen "nicht eo:-Wikipedien") nicht konsistent.
    1. :eo:Bordeauxx sieht bei de wie eo:Bordeauxx aus führt jedoch zum gleichen Ziel wie :eo:Bordeaux == eo:Bordeaux und zwar auf eine "Krücke" / "Notlösung" (ein REDIRECT) eo:Bordeaŭ ohne der man den Artikel (zur Zeit) gar nicht erreichen könnte. Dies sehen die Bots zur Zeit und setzen den link auf das REDIRECT. Je nachdem was geprüft wird / was übernommen wird (der über das REDIRECT erreichte Titel oder der Titel des REDIRECTs selbst) kann ich mir vorstellen, dass im nächsten Durchlauf eo: erneut geändert wird oder irgendwann ganz aus der Liste der interlanguage links herausfliegt. Das Verhalten ist nur eine Frage des Bot-Codes.
    2. bei eo: wird aus Bordeauxx "Bordeaux", aus Bordeaux jedoch das bereits bekannte "Bordeaŭ".
  • Hinzu kommen noch mehrer weitere Hintergründe.
  1. "x" ist kein Esperantozeichen sondern wird in eo: nur verwendet, wenn man die Originalschreibweise beibehalten oder erwähnen möchte
  2. irgendwann wurde "u+x+x" als eine "Escape-Sequenz" eingeführt (ebenso "c+x+x", "g+x+x", "h+x+x", "j+x+x", "s+x+x" und die entsprechenden Kombinationen mit Großbuchstaben)
  3. bei eo: ist Bordeaux =/= Bordeauxx ; dies ist leider nur für die interlangualinks aus anderen Sprachen so bzw. sie führen "zur Zeit" zum selben Ziel, sollten es aber nicht; dieser Teil fand weiter oben bereits Erwähnung: Probiere es bitte selbst bei de: aus.
  4. ich konnte keine weiteren "Escape-Sequenzen" für "u+x+x+x" bzw. deren Visualisierung finden; die Fehlerbeschreibung in eo: wurde größtenteils mit Tricks (die zru Zeit noch funktioniern) wie CXX (Du siehst zwar CXX, im Code befindet sich jedoch C&#x58;X; an anderer Stelle auch C&amp;#x58;X was man mit C&amp;amp;#x58;X, C&amp;amp;amp;#x58;X bedliebig fortsetzen könnte);
  5. im Zusammenhang mit diesen "Escape-Sequenzen" gibt es eine Reihe von weiteren Fehlern, da die "Ausnahmebehandlung" nicht in allen MediaWiki Funktionen vorhanden ist:
    1. Falls Du Dich bei eo: anmeldest und den Artikel der unter dem Titel Bordeaux erscheint (und über das dafür erstellte REDIRECT erreicht wird) in deine Watchlist aufnimmst, landest Du wieder / dennoch beim REDIRECT Bordeaŭ. Probiere es bitte selbst bei de: aus.
    2. Unter eo:Vikipedio:Bugzilla 1512 werden in englischer Sprache noch weitere "Schla-massel" aufgeführt. Wichtig dort ist joch ein / der Vorschlag, wie man das Problem beheben und die "Ausnahmebehandlung" konsequent in allen bei eo: vorhandenen / relevanten MediaWiki Funktionen implementieren soll(te). Da habe ich z.Z. "keinen Kopp" mehr zwischen Fehler und Folgefehler zu unterscheiden.

Faustball auf Portugisisch

Hi,

ich weiß nicht, wie Faustball in Portugal genannt wird (es wird meines Wissens nach dort gar nicht gespielt). Aber in Brasilien, was eine Hochburg für internationalen Faustball ist, wird es Punhobol genannt. Das weiß ich 100%ig. Ich wäre dir deshalb dankbar, wenn du den Sprachenbegriff wieder umbenennen könntest ;o) Gruß
--Flingeflung 08:14, 18. Feb 2005 (CET)

  • Grund der Umgenennung des Links war ein Redirekt in der potugisischen Wiki. Dort wird pt:Punhobol auf pt:Faustebol weiter geleitet. [5]

Dann ist das dort falsch eingetragen. Gruß --Flingeflung 10:23, 23. Feb 2005 (CET)

Bot

Die Einfügung der Kategorie Vernichtungslager in einige Artikel war nicht richtig, diese Bezeichnung haben nur 7 Lager. -- Simplicius 09:46, 18. Feb 2005 (CET)

Falsch Simplicius diese Kategorisierung ist willkürlich auch in Konzentrationslagern fand Vernichtung durch Arbeit, Vergasung, Menschenversuche statt (siehe z.B. KZ-Neuengamme). FlaBot hat dies sehr wohl richtig gemacht. Ich denke noch daran, als Du sämtliche Konzentrationslager in Stammlager umbenennen wolltest, obwohl diese Bezeichnung bereits von Den Kriegsgefangenenlagern (Abkürzung)Stalag benutzt wird. Malula 13:22, 18. Feb 2005 (CET)
  • Nachdem ich anfangs von der Richtigkeit meiner Tag überzeugt war, merkte ich dann meinen Fehler. Sorry. Werde mich in die Materie jetzt erst weiter einlesen und dann die Lager entsprechend korigieren. --Flacus 10:33, 18. Feb 2005 (CET)
  • Ist schon korrigiert, betraf nur 4 Positionen. -- Simplicius 15:42, 18. Feb 2005 (CET)

Flabot hat hier Fehler gemacht, hatte ich auch schon auf Benutzer:FlaBot/Fehlerhafte Links geschrieben - gehört das dahin? --Jorges (?) 03:06, 21. Feb 2005 (CET)

weiß ja nicht woran es liegt, aber diese Änderung war murks ;) ...Sicherlich Post 08:54, 21. Feb 2005 (CET)

sogenannt

Hallo FlaBot,

bitte entferne die Ersetzung von "sogenannt" durch "so genannt", da auch die Schreibung "sogenannt" nach dem Vierten Bericht zur Rechtschreibreform wieder zulässig ist. Außerdem gehört "so genannt" m.E. eindeutig zu den sinnentstellenden Neuschreibungen, die tunlichst vermieden werden sollten. Gruß, Feinschreiber 08:21, 29. Mär 2005 (CEST)

Nachtrag: Vgl. § 36 des Regelwerks sowie [6] und [7] Feinschreiber 15:55, 29. Mär 2005 (CEST)

Hallo FlaBot

die Seite ist völlig chaotisch. Umlaute und Sonderzeichen werden falsch dargestellt. Mit deinem Browser muss eine Einstellung nicht stimmen. Habe die Seite geflickt, ohne sie inhaltlich zu ändern.

gregor.stotz@gmx.net

Daran war nicht der Bot schuld, sondern 80.137.112.134, vgl. [8] --Tebdi ノート 11:56, 29. Mär 2005 (CEST)

-- Du hast natürlich recht, Entschuldigung gs --62.203.109.95 21:02, 29. Mär 2005 (CEST)

der Robot fügt den EN-Link ein, aber auf der englischen Seite wird ein Waffenhersteller beschrieben, hier geht es aber um ein Hersteller von Motorrädern. Hatte das früher mal rückgängig gemacht, aber (Dein) Robot fährt dann wahrscheinlich wieder rüber. Runghold 23:00, 7. Apr 2005 (CEST)

  • Dann ist auf einer der anderen Sprachen auch ein Fehler im Link enthalten. Werde mal gleich von Hand suchen in welcher Sprache da ein schnitzer drin ist. --Flacus 00:45, 8. Apr 2005 (CEST)

Solange in NL und EN Artikel falsche Links drinstehen udn im Deutschen KEIN Link auf EN setzt der Bot natürlich einen Link den er auf der NL Seite findet. hab jetzt EN udn NL gereinigt. PS: am besten nen en-Artikel schreiben --Flacus 00:53, 8. Apr 2005 (CEST)

Hallo, der Bot will mir einen bn-Link andrehen, der aber wenig aussagenreich erscheint: bn:ফ্রিডরিখ নীটশে. Es ist mir auch schon anderswo bei Bengali-Links aufgefallen, daß sie nur das Titelwort enthalten, genauer: wenn man mit randompage durchguckt, scheint die ganze bn-Wikipedia aus a) Linklisten und b) solchen Titel-Arikeln zu bestehen. Was kann man tun?--Chef Diskussion 00:37, 9. Apr 2005 (CEST)

de:[[Friedrich Nietzsche]]: [[et:Friedrich Nietzsche]] gives new interwiki [[bn:ফ্রিডরিখ নীটশে]]

Für den Inhalt in der BN-Wiki ist der Bot nicht verantwortlich. Wenn es aber gewünscht wird, kann ich in Zukunft eine Verknüpfung zu BN-Seiten unterbinden. --Flacus 01:08, 9. Apr 2005 (CEST)

Ich wäre schonmal dafür, habe auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Bengali - Wikipedia eine Diskussion angeregt. Bitte beobachten.--Chef Diskussion 01:34, 9. Apr 2005 (CEST)

Kommentare

Hallo FlaBot,

Du hast heute den Artikel über Johannes Paul geändert. Dabei wurde aus "<!-- [[minnan:Iok-hān Pó-lô II]] das gleiche wie zh-min-nan -->" "<!-- das gleiche wie zh-min-nan -->", daß jetzt obendrein auch noch völlig zusammenhangslos am Anfang der Liste der Interwiki-Links steht... -- MlaWU 14:19, 9. Apr 2005 (CEST)

hiho, ich sehe gerade, dass FlaBot Weblinks in eine einheitliche Form bringt. Welchen konkreten Vorteil hat == Weblinks == gegenüber ==Weblinks==? Ich sehe da erstmal unnützes Versionsgeschichten aufblähen. Viele Gruesse --DaTroll 14:29, 10. Apr 2005 (CEST)

Bitte sofort stoppen, das ist Beobachtungslisten-SPAM. --Pjacobi 14:32, 10. Apr 2005 (CEST)

M.E. ist es Konsens, das reine Quellcodekosmetik nur dann gemacht werden soll, wenn aus besseren Gründen der Artikel sowieso angefasst wird. --Pjacobi 14:34, 10. Apr 2005 (CEST)
Ich wollte mich gerade aus dem gleichen Grund beschweren (wenn auch nicht so extrem wie Pjacobi). Es gab mal eine Abmachung bits nur mehrere Änderungen auf einmal durchführen zu lassen, wenn es sich um kleinkram handelt. Hadhuey 14:36, 10. Apr 2005 (CEST)

Flacus, stoppst du deinen Bot oder soll ich es tun? [9] BTW: Wenn er ja wenigstens weblink zu weblinks ändern würde... --Anathema <°))))>< 14:37, 10. Apr 2005 (CEST)

oh, schon mehrere Stimmen - ich wollte auch gerade ... na dann halt nur noch der moralische Teil: flacus, das hatten wir jetzt doch schon oft genug ... das ist ziemlich trollig, einen Bot nur dafür laufen zu lassen; das war geklärt und von dir, wenn ich mich recht erinnere, auch schon abgenickt. Bitte solche Änderungen von einem Bot nur dann vornehmen lassen, wenn auch noch deutlich mehr geändert werden muss - oder wenn halt was wichtiges geändert werden muss. Aber so ... siehe oben. Klar ist das verlockend - aber lass es dir gesagt sein, dass du dir damit völlig unnötig, aber berechtigt, Ärger einhandelst. Grummel -- Schusch 15:43, 10. Apr 2005 (CEST)

Sorry hab die falsche Botliste laufen lassen. das war die für die Wiki-DVD. Da machte es wohl sinn da es ja da auf die hier so geheilige History nicht so ankam. --Flacus 16:01, 10. Apr 2005 (CEST)

Das hat schon ernsthafte Gründe, die History zu heiligen: Vor ein paar Wochen sind die Platten schonml vollgelaufen. --DaTroll 16:06, 10. Apr 2005 (CEST)
Ich habe mich ja zu meinem Fehler geäußert. Für die Wiki-DVD war das script ja auch ok. -> das wird nicht das erste und auch nicht das letzt mal sein das da Platten volllaufen ... --FlaBot 16:25, 10. Apr 2005 (CEST)
Deswegen muss man es aber nicht durch sinnfreie Bot-Runs auch noch forcieren. Ist ja nicht das erste Mal das Flabot unangenehm auffällt. --Zinnmann d 16:53, 10. Apr 2005 (CEST)
Zudem es auch mir hier weniger um die History als vielmehr um meine völlig zugespammte Beobachtungsliste geht ;-) (ich weiss zwar das mans irgendwie ausblenden kann, aber sehe es auch gar nicht ein ehrlich gesagt) --guenny (+) 17:31, 10. Apr 2005 (CEST)

Nur aus Interesse:

Warum muß der Bot, denn ==Weblink== durch == Weblink == ersetzen? Im Layout besteht doch da kein Unterschied. Grüße! --ALE! 09:47, 11. Apr 2005 (CEST)

Es geht um die Leerzeichen? Kurz meine Meinung: es ist besser lesbar, sollte aber nie (!) die einzige Änderung sein. Ich weiß jetzt nicht ob das zusammen mit anderen Änderungen passiert ist oder ob das die Hauptänderung war. Letzteres sollte nicht sein. MfG --APPER\☺☹ 10:37, 11. Apr 2005 (CEST)

Hi, kann der Bot sich vielleicht merken, wann er das letzte Mal einen Artikel bearbeitet hat? Und wenn das noch nicht so lange her ist, gegebenenfalls etwas warten? Als konkretes Beispiel hätte ich Medan anzubieten, drei mal interwikilinks setzen in diesem Jahr (und sonst keine weiteren änderungen) finde ich mindestens zwei mal zu häufig. Das Problem ist: Beobachtungslisten könnten ein wirklich starkes Instrument sein, mit dem man ohne viel aufwand artikel vor vandalismus bewahren kann. Die Bots zerstören das Prinzip aber ziemlich. Und ja, wäre es nur der Artikel Medan, wäre das natürlich vollkommen egal. Lieben Gruß --Kliv 00:26, 12. Apr 2005 (CEST)