Wikipedia:Qualitätssicherung/5. November 2008
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
1. November | 2. November | 3. November | 4. November | 5. November | 6. November | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Vollprogramm, vor allem Artikel draus machen -- Sarion !? 00:02, 5. Nov. 2008 (CET)
Vollprogramm Eingangskontrolle 08:44, 5. Nov. 2008 (CET)
- Da fehlen sämtliche nicht theologischen Aspekte (zB Aufnahme in der Kunst). So ist das ein Besinnungsaufsatz, den man ohne größere Bedenken löschen kann. Das Lemma ist außerdem ziemlich schlecht... --jergen ? 10:27, 5. Nov. 2008 (CET)
- Völlig chaotische Darstellungsweise, als Quellen 3 Evangelien angegeben, in denen die Geschichte jeweils in anderem Kontext steht, mit der Reihenfolge bei Matthäus z. B. überhaupt nicht konform, völlig willkürlich in einen neuen, durch nichts zu rechtfertigenden Zusammenhang gestellt, unter enzyklopädischen Maßstäben bitte ganz schnell löschen!--KKR52 13:04, 5. Nov. 2008 (CET)
Kuckuck. Diese Stelle wird bei den drei Synoptikern beschrieben. In der Übersetzung der EÜ jeweils mit derselben Überschrift. Siehe Quelle Uni Duisburg wo die drei Stellen im Kontext Auflistung der Heilungsgeschichten verglichen werden. Wer lesen kann ist im Vorteil. Gruß--Bene16 14:55, 5. Nov. 2008 (CET)
- Niemand hat geleugnet, dass diese Stelle bei den drei Synoptikern beschrieben wird. In der Übersetzung der EÜ jeweils mit derselben Überschrift. Hat auch niemand geleugnet! Wer lesen kann ist im Vorteil. Bestreite ich auch nicht, aber wenn man die Fähigkeit zu lesen nicht nutzt, schmilzt der Vorteil rasch dahin. Hätte der Autor Matthäus gelesen, hätte er feststellen können, dass bei Matthäus die Geschichte eben nicht ganz am Anfang von Jesu Wirken steht, sondern nach der Bergpredigt (Mt 5,1-7,29), nach der Heilung eines Aussätzigen (Mt 8,1-4) und nach der Erzählung über den Hauptmann von Kafarnaum (Mt 8,5-13). Warum gibt er das nicht wieder, sondern bezieht sich einseitig auf Markus? Nachlesen wird dringend empfohlen!--KKR52 15:21, 5. Nov. 2008 (CET)
Man kann die Bibel nicht mit Maßstäben der Mathematik betrachten und bei der Kapitel- oder Verseinteilung an einen linearen Zusammenhang denken. Also Markus 1 < Matthäus 8? Das ist eine falsche Vorstellung. Auch bei Matthäus 8. Kapitel ist Jesus der Wanderer durch das Heilige Land erst im Bezirk Galiläa dem Kreis der Heiden und betreibt Wunderheilungen. Gruß--Bene16 15:33, 5. Nov. 2008 (CET)
- Leider kann ich in dem Artikel überhaupt keine Maßstäbe finden, nach denen vorgegangen wird, und ich vermag auch keinerlei enzyklopädische Relevanz des Artikels zu entdecken; das Ausweichen des Autors bei konkreten Fragen spricht für sich.--KKR52 15:53, 5. Nov. 2008 (CET)
- Durch den ersten Bearbeitungsschritt von Bremond sehe ich endlich einen Ansatz zu einer sachgemäßen Bearbeitung des Themas. Sollte Bremond den Artikel in dieser Richtung weiterhin von Grund auf neu fassen, kann es doch noch eine Rettung für ihn geben.--KKR52 17:36, 5. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe die Überarbeitung jetzt fertiggestellt und bitte freundlich um die kollegiale Beseitigung von Tippfehlern (habe jetzt viereckige Augen) und auch um die Beseitigung des QS-Bausteins (wenn der Artikel Gnade findet). --Bremond 18:49, 5. Nov. 2008 (CET)
- Ist IMHO sehr schön geworden. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 19:40, 5. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe die Überarbeitung jetzt fertiggestellt und bitte freundlich um die kollegiale Beseitigung von Tippfehlern (habe jetzt viereckige Augen) und auch um die Beseitigung des QS-Bausteins (wenn der Artikel Gnade findet). --Bremond 18:49, 5. Nov. 2008 (CET)
Hallo Eingangskontrolle, nach der beeindruckenden Bearbeitung des Artikels durch Bremond sehe ich meine bislang geäußerte Kritik als erledigt. Der Artikel hat meiner Meinung nach eine Qualität erreicht, die keiner Qualitätssicherung mehr bedarf.--KKR52 19:42, 5. Nov. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Zollernalb 20:26, 5. Nov. 2008 (CET) |
geschwrubbel entschwrubbeln, wikifizieren. Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 09:14, 5. Nov. 2008 (CET)
- Bitte? Das ist doch kein Artikel! Das erklärt nicht im geringsten, was das sein soll. Da steht drin: Ein Puzzle ist das Gegenteil von einem Ambivalenzsystem, der Kohlenstoff ist eins und Wiki ist ein Zettelkasten. Und aus dem Mist soll die QS jetzt einen Artikel schreiben? Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein, oder? --Tröte Manha, manha? 09:45, 5. Nov. 2008 (CET)
- Dann stell einen LA, ich kenne mich mit der Materie halt einfach nicht aus. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 11:53, 5. Nov. 2008 (CET)
- Das ist doch einfach nur Blödsinn - Ich hege mal meine Zweifel, das es Ambivalenzsystem als feststehenden Begriff überhaupt gibt und wenn doch, dann hat es sicherlich nur extrem wenig mit dem im Text beschriebenen zu tun - Ambivalent ist z.B das Medizin auch Gift sein kann und ümgekehrt - zwei Seiten einer Medalie eben. Nofucone 10:50, 5. Nov. 2008 (CET)
LA gestellt Nofucone 12:11, 5. Nov. 2008 (CET)
Vermutlich relevant, aber kein Artikel. Vollprogramm notwendig. --jergen ? 10:00, 5. Nov. 2008 (CET)
einige biografische Daten fehlen (Geburts- u. Sterbeort, Ausbildung, Wirkungsort ...) --Bötsy 10:45, 5. Nov. 2008 (CET)
Belege fehlen. Für einen lesenswerten Artikel etwas gar arg (Mindestanforderung). Bitte nachtragen. --Oberlaender 11:16, 5. Nov. 2008 (CET)
Wikifizieren... Havelbaude Sempf 11:53, 5. Nov. 2008 (CET)
...am besten unter Berücksichtigung hiervon KeiWerBi Anzeige?+- 12:26, 5. Nov. 2008 (CET)
Textwüste wikifizieren, pov entfernen, kategorien ZeroPoint 12:32, 5. Nov. 2008 (CET)
Vollprogramm wenn daraus etwas werden soll Eingangskontrolle 14:25, 5. Nov. 2008 (CET)
Einfach in Festplattenverschlüsselung einarbeiten (dort steht bis auf die Programmliste schon alles drin) und SLA stellen. --Thornard, Diskussion, 14:35, 5. Nov. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Thornard, Diskussion, 14:44, 5. Nov. 2008 (CET) |
URV prüfen, wikifizieren Havelbaude Sempf 14:58, 5. Nov. 2008 (CET)
Der Artikel hat eine Menge von Begriffklärungslinks auf Namen, bei denen ein unwissender nicht leicht weiter findet. Diese sollte repariert werden. --K@rl 16:37, 5. Nov. 2008 (CET)
Häuserartikel
Das Lemma ist so nicht tragbar, im Artikel Rathenauplatz (Heilbronn) wird das Gebäude als Europäischer Hof bezeichnet. Das konnte ich aber nicht per Suche nachvollziehen, sonst hätte ich den Artikel schon verschoben. --Eva K. Post 16:55, 5. Nov. 2008 (CET)
- Bitte besorge dir bitte Literatur und Fachkenntnisse, bevor du anfängst, aufs Gradewohl auf neue Lemmata zu verschieben. Im fraglichen Gebäude befand sich lange Jahre eine Gaststätte namens "Europäischer Hof". Zum Zeitpunkt der redaktionellen Bearbeitung der Denkmaltopografie Ba-Wü Bd. 1.5 Stadtkreis Heilbronn (2006/07) war die Gaststätte noch im Haus, so dass die Denkmaltopo das Gebäude auch noch alternativ als „Europäischen Hof“ bezeichnet. Ansonsten wird das Gebäude wie in der Denkmaltopo üblich nur unter der Adresse „Wilhelmstraße 68“ gelistet. Seitdem wurde das Gebäude jedoch saniert. Im Januar 2008 (Datum des im Artikel enthaltenen Bildes) war keine Gaststätte mehr im Gebäude. Ob sich inzwischen dort wieder eine Gaststätte befindet, wird wohl erst jemand nachschauen müssen, der dort mal vorbeikommt. Im Kontext mit dem Rathenauplatz (bzw. dem alten Heilbronner Rotlichtviertel) kann man das Gebäude durchaus als Europäischen Hof bezeichnen, da es zu Zeiten des früheren Rotlichtviertels ja Gaststätte war. Grüße-- · peter schmelzle · d · @ · 17:41, 5. Nov. 2008 (CET)
- Das mit den Fachkenntnissen kannst Du Dir gern einrahmen, und da mir Literatur nicht vorliegt, habe ich die Verschiebung auf Europäischer Hof (Heilbronn) wohlweislich unterlassen. Der Artikel heißt jetzt Haus Wilhelmstraße 68 (Heilbronn). --Eva K. Post 18:43, 5. Nov. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Eva K. Post 18:43, 5. Nov. 2008 (CET) |
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Eva K. Post 18:43, 5. Nov. 2008 (CET) |
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Eva K. Post 18:43, 5. Nov. 2008 (CET) |
Das Lemma ist so nicht tragbar --Eva K. Post 17:04, 5. Nov. 2008 (CET)
Deutliche Überschneidung zu Teilen des Artikels Autoreifen. Lemma ist nicht exakt definiert. Kategorien fehlen noch. – Wladyslaw [Disk.] 16:58, 5. Nov. 2008 (CET)
wikifizierung: Lemma fett, interne links fehlen, weblink zum gesetz ot 18:14, 5. Nov. 2008 (CET)
Wikifizieren -- Phixweb ☎ 18:30, 5. Nov. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! -- Karl-Heinz 20:56, 5. Nov. 2008 (CET) |
Babelfischunfall WolfgangS 18:51, 5. Nov. 2008 (CET)
- Ich habe den Anfang mit Hilfe von EN (von wo offenbar der ganze Text maschinenübersetzt wurde) verbessert und den komplett zerschossenen Rest gelöscht (und eine Kat. hinzugefügt). Sowas in die WP einzustellen ist eine eigentlich schnellöschfähige Unverschämtheit, eine Übersetzungs-URV (ist es evtl. immer noch!) und ärgert mich ganz furchtbar. --TRG. 19:40, 5. Nov. 2008 (CET)
Textwüste -- Phixweb ☎ 19:40, 5. Nov. 2008 (CET)
- Wikify is done. Leider musste fast jeder Buchstabe, der da war, ersetzt werden :-( Anhand des englischen habe ich einen neuen Vierzeiler geschrieben, der vor Inhaltsleere aber auch nur so strotzt. --χario 20:47, 5. Nov. 2008 (CET)
Müsste mal dringend neutralisiert werden. -- Reinhard Kraasch 19:43, 5. Nov. 2008 (CET)
Keinen Zweifel an der Relevanz (Professur), allerdings blick ich bei dem Artikel momentan nicht so richtig durch, wenig Text, viel Auflistung. Was kann bleiben, was sollte raus? Leithian Keine Panik! Handtuch? 20:42, 5. Nov. 2008 (CET)
In der Form beinahe unbrauchbarer Artikel ohne Quellen. Achim Raschka 20:45, 5. Nov. 2008 (CET)
wikify Hukukcu Disk. 20:56, 5. Nov. 2008 (CET)
Formatierung Hukukcu Disk. 20:59, 5. Nov. 2008 (CET)