Zum Inhalt springen

Diskussion:Impfung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2008 um 21:02 Uhr durch Mux~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Mux (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Hannes Röst wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Hannes Röst in Abschnitt Belege der Kritik


Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Impfung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Ältere Beiträge im Archiv:


Die sanoris-Stiftung hat eine Seite zum Thema IMPFEN gestaltet. Vor allem der Menüpunkt "EINE REISE..." ist super. Damit kann man bei den Kindern das Interesse für Impfen wecken und den Vorgang der Immunisierung prima erklären. Man sollte den link bei den Linkadressen einbauen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Impfung#Frettchen

Es gibt mittlerweile registrierte Impfstoffe für Frettchen, schau heute mal nach und trag es dann ein, aber vll ist ja jemand schneller... Obarskyr 07:04, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mutationshäufigkeit

kursiv Die „Schluckimpfung“ gegen Polio war die Ursache für eine seltene aber schwerwiegende Impfkomplikation. Die vermehrungsfähigen abgeschwächten Impfviren konnten in das Wildtypvirus rückmutieren und mit einer Häufigkeit von 1:890.000 bei Erstimpfung eine Vakzine-assoziierte Poliomyelitis verursachen.kursiv

Hallo Leute, dafür würde ich gerne eine belastbare Quelle haben, danke!ASS500 04:22, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Für die Bildung von Revertanten empfehlen sich zwei ganz gute Quellen (Macadam AJ et al.: Live-attenuated strains of improved genetic stability. Dev Biol (Basel). 2001;105:179-87 PMID 11763326 und Cann AJ et al.: Reversion to neurovirulence of the live-attenuated Sabin type 3 oral poliovirus vaccine. Nucleic Acids Res. 1984 Oct 25;12(20):7787-92 PMID 6093054). Zusätzlich enthielten die attenuierten Stämme in Spuren auch immer virulente Wild-Typen. --Gleiberg 08:40, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Tollwut Impfung

Bei der Tollwutimpfung ist vielleicht folgender Hinweis angebracht: "Deutschland gilt seit April 2008 bei der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) als tollwutfrei."

Das gehört wohl eher in den Artikel Tollwut. Die "Freiheit" bedeutet ja nur, dass seit zwei Jahren kein nachgewiesener Fall mehr auftrat, D hat aber keine Insellage und Füchse und Wölfe interessiert die Grenze nach Polen oder Tschechien herzlich wenig. Ein Verzicht auf die Tollwutimpfung bei Hunden empfehlen auch die Impfkommissionen derzeit noch nicht.-- Uwe G. ¿⇔? RM 16:44, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Von einer Computerstimme synthetisierte Audiodatei dieses Artikels

In der Rubrik "Weblinks" steht ganz unten

* Von einer [[Sprachsynthese|Computerstimme]] synthetisierte Audiodatei dieses Artikels<!-- Link kann bei Bedarf auch gelöscht werden -->

Mal davon abgesehen, dass es sich nicht um einen Weblink handelt - was soll mir dieser Halbsatz sagen? --78.48.236.59 12:48, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Belege der Kritik

Sind die Aussagen, dass Impfung zu HIV, Trisonomie 21 etc führen kann auch irgendwie belegt? Gibt es dafür Quellen? --hroest Disk 01:22, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Nur von äußerst unseriösen Quellen (z.B. von Neusekten wie Urköstlern (Konzianern), extremen Tierversuchsgegner (die u.A. auf der Schiene argumentieren, dass Tierversuche nie was bringen könnten, weil es Krankheiten nicht gibt und deshalb auch Impfungen nicht funktionieren), Esoterikern, usw) --Mark Nowiasz 10:07, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Meines Erachtens gibt es keinerlei Belege im eigentlichen Wortsinn für derartige abstruse Thesen. Solche Behauptung stammen im allgemeinen von esoterisch verbrämten Seiten, die nicht an Wissenschaftlichkeit interessiert sind. HIV wird durch Viren ausgelöst, nicht durch artfremde Impfungen. Wer anderes behauptet, ist einfach nur unwissend. Es ist schon abstrus und unseriös, solche Thesen hier überhaupt zu diskutieren. --Kajjo 13:24, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung, dann also nichts wie weg damit!
Was denkt ihr dazu? Auch hier sollte WP nicht zur Verbreitung dieser abstrusen Theorie dienen. So wie ich das sehe, handelt es sich um einen einzelnen Spinner, der sowas behauptet? Die Argumentation von Benutzer:Ijbond überzeugt mich nicht; niemand braucht doch einen Beweis dafür, was für dumme Leute es auf der Erde gibt, oder? Gruss --hroest Disk 20:58, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so; wir müssen nicht jede abstruse Theorie, die bisher vor allem im Usenet verbreitet wurde, wiedergeben. Wikipedia trägt dadurch eher zur Verbreitung bei. --Mesenchym 21:18, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Meine Zustimmung habt Ihr. --Kajjo 22:37, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

OK, ich habe die entsprechenden Abschnitte gelöscht. Zusätzlich habe auch diesen unbelegten Absatz entfernt, wenn jemand Einwände hat, dann bitte hier melden (und nicht revertieren). Gruss --hroest Disk 23:47, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel hat sich dadurch auf jeden Fall verbessert. --Kajjo

Hmmm, diese Abschnitte wurden mal (sieh Archiv Diskussionen 2007 und davor) quasi als Kompromiss formuliert, bei dem eben auch Argumente von Impfkritikern angeführt werden sollten. Deswegen sollte hier m.E. nun nicht zu leichtfertig gelöscht werden. Bei HIV gab es beispielsweise konkret die Behauptung, dass es über einen Batch verunreinigtem Polioimpfstoff auf den Menschen übertragen wurde (siehe Humanes_Immundefizienz-Virus#Geschichte). Allergien, Autismus (MMR) und plötzlicher Kindstod (Hexavac) waren ebenfalls in den Medien und sind auch in den spez. Wiki-Artikeln ausgeführt. Was es mit Trisomie 21 auf sich habe soll, weiß ich allerdings auch nicht mehr. Wie auch immer: konkrekte Kritiken sollten in diesem Abschnitt schon angeführt werden - mit den entsprechenden Gegenargumenten natürlich. Sprachlich lässt es sich sicherlich noch verbessern.

Auch der nun ebenfalls gelöschte Abschnitt betreffend der Abschätzung von Nebenwirkungen sollte wieder hergestellt werden, da dieses Argument bei Studien mit kleiner n-Zahl nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Jan R 18:58, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Besser wären aber Quellen - eine Diskussion hier in Wikipedia ist aber keine Quelle. Es geht hier aber nicht um Fälle, die vor Jahren passiert sind oder Hypothesen die widerlegt sind, sondern - soweit ich das richtig verstehe - um Kritiker, die behaupten, dass die heutigenImpfstoffe zu diesen Krankheiten führen. Ansonsten gehört das imho in den Abschnitt Geschichte, wie wir es mit anderen "Geschichten, die mal in den Medien waren" handhaben.
Direkt unter dem gelöschten Abschnitt wird das Argument mit den Studien kleiner n-Zahl wieder gebracht, diesmal mit Belegen untermauert; das sollte doch reichen? --hroest Disk 20:47, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Seriöse Quellen für Impfgegnerbehauptungen zu finden ist wie die Quadratur des Kreises. Dennoch gibt es diese Kritiken und ein geneigter Leser will im Abschnitt "Impfkritik" auch etwas darüber erfahren. Ursprünglich waren diese Abschnitte so konzipiert, dass erst die Kritik im ersten Absatz angeführt wurde und dann im nächsten (den Du zitierst) die Widerlegung. Dieser Aufbau kann natürlich verändert werden, aber wenn man einfach nur die ersten Abschnitte zu löscht, passt der Rest nicht mehr zusammen. Angebliche Nebenwirkungen wie Allergien, Autismus und plötzlicher Kindstod gehören rein (Quellen, z.B. die 21,23,24; weitere im MMR-Impfstoff und Hexavac-Artikel) inkl. der Aussage der Widerlegung. AIDS ist für mich ein Beispiel (Quelle 24) wie absurd Impfkritik werden kann. Jan R 22:42, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hmmm, mangels Diskussion werde ich in den nächsten Tagen diese Passage wieder revertieren - immerhin war sie mal Konsens und wurde auch im Exzellenz-Review so zugestimmt. Grüße --Jan R 20:32, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, das kann man gut revertieren, das ist etwas an der Grenze und ich war vielleicht etwas gar dogmatisch, aber die anderen beiden Abschnitte würde ich draussen lassen wie oben in der Disk. besprochen. Was denkst du? Gruss --hroest Disk 22:21, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hoppla, wollte eigentlich erstmal nur den Teil revertieren und nicht gleich alles. Wie auch immer: ich bin immer noch der Meinung, dass im Abschnitt Impfkritik / Nebenwirkungen einige auch genannt werden sollten, zumindest exemplarisch. Gerne kann man diesen Text aber überarbeiten:

Der alte Text:

Impfkritiker argumentieren, dass es Krankheiten und Spätfolgen gebe, die als Nebenwirkungen von Impfungen gesehen werden können. Die als Spätfolgen von Impfungen aufgeführten Auswirkungen reichen von Allergien, Asthma oder Autismus bis hin zu Kriminalität, HIV, Trisomie 21 und dem plötzlichen Kindstod.

Mein Vorschlag wäre hier schon früher die Gegenargumente von weiter unten anzuführen:

Impfkritiker argumentieren, dass es Krankheiten und Spätfolgen gebe, die als Nebenwirkungen von Impfungen oder anderen Inhaltsstoffen von Impfungen gesehen werden können. Als Spätfolgen von Impfungen wurden beispielsweise Allergien, Asthma oder plötzlichen Kindstod angeführt. Solche Aussagen wurden über viele Studien entkräftet  [1] [2] [3], wobei diese neueren Ergebnisse oftmals von Impfgegnern ignoriert werden. Auch epidemiologische Vergleiche zeigen hier interessante Einsichten, beispielsweise nahmen Allergien erst nach der „Wende“ in der Bevölkerung der ehemaligen DDR, in der eine Impfpflicht bestanden hatte, signifikant zu - zeitgleich mit einem Rückgang der durchgeführten Schutzimpfungen.[4].

Was hältst Du davon? Grüße --Jan R 19:01, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ja das tönt gut. Bist auch dafür, den Teil über Stefan Lanka wieder rauszunehmen - seine Theorien passen besser auf seine eigene Biographie - das hier aufzuführen würde ihm etwas zuviel Legitimität verschaffen, denkst du nicht? Ansonsten finde ich die Lösung sehr gut. Gruss --hroest Disk 21:23, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ok, sehr schön...machen wir's so. Grüße --Jan R 22:39, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Super, besten Dank fuer die sachliche und unideologische Diskussion. Gruss --hroest Disk 09:41, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten
  1. S. Koppen et al.: No epidemiological evidence for infant vaccinations to cause allergic disease. In: Vaccine 25-26/2004. S. 3375-3385 PMID 15308362
  2. H.P. Roost et al.: Influence of MMR-vaccinations and diseases on atopic sensitization and allergic symptoms in Swiss schoolchildren. In: Pediatr Allergy Immunol 5/2004. S. 401-407. PMID 15482514
  3. U. Heininger: Risiken von Infektionskrankheiten und der Nutzen von Impfungen. Bundesgesundheitsbl. 47/2004. S. 1129–1135 PDF
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schneew..