1855
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er
1850 | 1851 | 1852 | 1853 | 1854 | 1855 | 1856 | 1857 | 1858 | 1859 | 1860
Ereignisse
- 1. Januar - Jonas Furrer wird Bundespräsident der Schweiz
- 8. Februar - Auf Initiative des preußischen Vertreters im Bundestag, Otto von Bismarck, wird in der Krim-Krieg-Frage nicht etwa Mobilmachung gegen Russland, sondern bewaffnete Neutralität beschlossen.
- 15. Februar - Die französische Fregatte La Sémillante strandet während eines Orkans an den Lavezzi-Inseln (Korsika), von den 693 Seeleuten und Soldaten an Bord überlebt niemand.
- 1. August - Erstbesteigung der Dufourspitze, des höchsten Bergs der Schweiz, durch eine Seilschaft unter der Leitung von Charles Hudson.
- Die Dombrücke (später: Hohenzollernbrücke) ist seit über 900 Jahren wieder die erste feste Rheinbrücke bei Köln.
Geboren
- 13. Januar - Otto Lehmann, deutscher Physiker und »Vater« der Flüssigkristall-Forschung. († 1922)
- 17. Januar - Anton Stecker, bekannter Afrikareisender († 1888)
- 22. Januar - Ernst Kullak, deutscher Komponist († 1914)
- 14. Februar - João Franco Ferreira Pinto Castelo Branco, konservativer portugiesischer Politiker († 1905)
- 18. Februar - Marie Stritt, deutsche Frauenrechtlerin († 1928)
- 1. März - Meta von Salis, erste Historikerin der Schweiz, Frauenrechtlerinnen, Kämpferin für das Frauenstimmrecht († 1929)
- 11. April - Ettore Ximenes, italienischer Bildhauer von religiösen und mythologischen Motiven († 1926)
- 7. Mai - Oskar von Miller, deutscher Ingenieur und Begründer des Deutschen Museums († 1934)
- 10. Mai - Adolf Brütt, Bildhauer und Gründer der Weimarer Bildhauerschule († 1939)
- 11. Mai - Anatoli Konstantinowitsch Ljadow, russischer Komponist († 1914)
- 15. Mai - Eduard von Keyserling (Impressionist), deutscher Schriftsteller und Dramatiker († 1918)
- 21. Mai - Émile Verhaeren, belgischer Dichter († 1916)
- 21. Juni - Therese Malten, Sängerin († 1930)
- 7. Juli - Ludwig Ganghofer, deutscher Schriftsteller († 1920)
- 26. Juli - Ferdinand Tönnies, Soziologe, Nationalökonom und Philosoph († 1936)
- 9. September - Houston Stewart Chamberlain, englisch-deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph († 1927)
- 10. September - Robert Johann Koldewey, Architekt und Archäologe († 1925)
- 12. Oktober - Arthur Nikisch, Kapellmeister in Leipzig, Boston und Budapest († 1922)
- 13. Oktober - Eduard Flegel, Afrikareisender († 1886)
- 29. Oktober - Emil Doepler, deutscher Maler († 21. Dezember 1922)
- 1. November - Guido Adler, österreichischer Musikwissenschaftler († 1941)
- 5. November - Léon-Philippe Teisserenc de Bort, französischer Meteorologe und der Entdecker der Stratosphäre († 1913)
- 7. November - Edwin Hall, Physiker
- 26. November - Franz Xaver Nagl, österreichischer Priester und Theologe († 1913)
- 28. November - Iwan Wladimirowitsch Mitschurin, russischer Botaniker und Pflanzenzüchter († 1935)
Gestorben
- 26. Januar - Gérard de Nerval, französischer Schriftsteller (* 1808)
- 1. Februar - Claus Harms, deutscher protestantischer Theologe (* 1778)
- 6. Februar - Martin J. Munzinger, von Olten SO, war Kaufmann, Revolutionär, Politiker und einer der ersten Bundesräte des Schweizer Bundesstaats (* 1791)
- 14. Februar - Heinrich Emanuel Merck, Chemiker und Frabrikant (* 1794)
- 23. Februar - Carl Friedrich Gauß, deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker mit einem breit gefächerten Feld an Interessen (* 1777)
- 7. März - Wladimir Iwanowitsch Istomin, russischer Marineoffizier (* 1809)
- 15. März - Johann Jacob Wehrli, Schweizer Pädagoge (* 1790)
- 29. März - Daniel-Henri Druey, von Faoug VD, war Rechtsanwalt, Philosoph, Politiker und einer der ersten Bundesräte des neuen Schweizer Bundesstaats (* 1799)
- 31. März - Charlotte Brontë, britische Schriftstellerin (* 1816)
- 18. April - Jean-Baptiste Isabey, französischer Maler (* 1767)
- 6. Mai - Alexander von Soiron, war badischer Politiker und Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung (* 1806)
- 9. Juni - Franz Ferdinand Greiner, entwickelte gemeinsam mit dem Wandergesellen Wilhelm Berkes das erste industriell gefertigte deutsche Thermometer (* 1808)
- 8. Juli - William Edward Parry, britischer Admiral und Polarforscher (* 1790)
- 29. Juli - Friedrich Daniel Bassermann, war Unternehmer und liberaler Politiker (* 1811)
- 1. September - Bernhard Thiersch, Gymnasiallehrer und ist der Dichter des Preußenliedes (* 1794)
- 5. September - Thomas Livingstone Mitchell, britischer Forscher (* 1792)
- 14. September - Johann Adam von Itzstein, liberaler Politiker (* 1775)
- 17. September - Graf Sergei Semenowitsch Uwarow, war ein russischer Staatsmann und Literaturwissenschaftler (* 1785)
- 11. November - Søren Kierkegaard, war Philosoph und Theologe (* 1813)
- 19. November - Mihály Vörösmarty, ungarischer Dichter, Redakteur und Übersetzer (* 1800)
- 26. November - Adam Mickiewicz, polnischer Dichter (* 1798)