Zum Inhalt springen

Haie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2002 um 05:36 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Systematik

Domäne
Reich
Unterreich
Abteilung
Unterabteilung

Stammgruppe
Stamm
Unterstamm
Überklasse
Klasse
Unterklasse

Eukaryonten (Eukarya)
Tiere (Animalia)
Vielzeller (Metazoa)
Gewebetiere (Eumetazoa)
Bilateralsymmetrische Tiere (Bilateria)
oder Leibeshöhlentiere (Coelomata)
Rückenmarkstiere (Deuterostomia)
Chordatiere (Chordata)
Wirbeltiere (Vertebrata)
Kiefermäuler (Gnathostomata)
Knorpelfische (Chondrichtyes)
Plattenkiemer (Elasmobranchii)

Ordnungen

Carcharhiniformes
Heterodontiformes
Hexanchiformes
Lamniformes
Orectolobiformes
Pristiophoriformes
Squaliformes
Squantiniformes


Die Haie werden in acht Ordnungen eingeteilt, zu denen etwa 30 Familien und rund 460 Arten gehören. Ihre nächsten Verwandten sind die Rochen, die vier weitere Ordnungen der Plattenkiemer bilden.

Haie tragen je 5 offene Kiemenspalten (Ausnahme Hexanchiformes (Kragen- und Grauhaie) mit je 6 Kiemenspalten) an den Körperseiten.

Ihre Haut ist mit Placoidschuppen bedeckt. Ihre nachwachsenden Zähne sind im Aufbau den Placoidschuppen sehr ähnlich.

Sie ernähren sich räuberisch.

Durch den Fang zur Herstellung von Haiflossensuppe (vermeintliches Aphrodisiakum) sind viele Haiarten in ihrem Bestand bedroht.