Zum Inhalt springen

Selaco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Selaco
Veröffentlichung 13. Dezember 2023
Plattform Windows, Linux
Genre Ego-Shooter
Thematik Science-Fiction
Spielmodus Einzelspieler
Sprache Englisch

Selaco ist ein Ego-Shooter-Computerspiel, das von Altered Orbit Studios unter Beteiligung von Satsuma Audio entwickelt wird und am 31. Mai 2024 bei Steam im Early Access erschien.

Das Indie-Spiel startete 2024 mit den ersten drei Kapiteln. Es basiert auf GZDoom einem Source Port der Doom-Engine, der Unterstützung für moderne Betriebssysteme, OpenGL, höher aufgelöste Texturen und mehr Funktionen für den Level-Editor bietet.[1]

Die Protagonistin Dawn ist Leiterin der Sicherheitskräfte einer unterirdischen Anlage auf der zerstörten Erde auf dessen Komplex ein außerirdischer Angriff erfolgt.[2]

Wertungsspiegel
PublikationWertung
Gamereactor9/10[3]

Marcus Persson von Gamereactor beschrieb Selaco als „brillant, köstlich chaotisch“. Es böte selbst in frühem Stadium viele Inhalte und kombiniere das Beste aus den Kultspielen des Genres.[3] Rainer Sigl vom Österreichischen Rundfunk gab an, dass die Hintergrundgeschichte wenig Neues böte. Beleuchtung, Nebel- und Partikeleffekte seien insbesondere bezogen auf das Alter der Game Engine spektakulär in Szene gesetzt. Die Computergegner agieren erstaunlich clever. Spielerisch gehe es über das geradlinige Gameplay klassischer Shooter hinaus und erinnere an Half-Life, System Shock oder Fear.[4] Peter Bathge von GameStar bezeichnete es als Geheimtipp auf der überlaufenden Plattform Steam.[5] Er hob die schnelle Action und die satte Rückmeldung bei Treffern hervor.[6] Sein Kollege Tillmann Bier bezeichnete die Feuergefechte als kurz und intensiv mit einer hohen Bewegungsgeschwindigkeit.[7] PC Games bewertete den Schwierigkeitsgrad als ansteigend, der im späteren Verlauf in Versuch und Irrtum übergehe.[8] Benjamin Schmädig bezeichnete Selaco als altmodischen aber dennoch modernen Genrevertreter mit gut gestalteten Schauplätzen.[9]

Im Mai 2024 wurden bereits über 100.000 Exemplare verkauft und von den Nutzern bei Steam mit 93 % Zuspruch positiv bewertet.[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Max Doll: Retro-Shooter mit Doom-Genen: Selaco verspricht der nächste Genre-Hit zu werden. In: ComputerBase. 1. Juni 2024, abgerufen am 11. Juli 2025.
  2. Hagen Gehritz: Selaco: Von FEAR inspirierter Retro-Shooter im zerstörerischen Trailer. In: GamersGlobal. 16. August 2021, abgerufen am 11. Juli 2025.
  3. a b Marcus Persson: Selaco - Kritik. In: Gamereactor Deutschland. 18. Juni 2024, abgerufen am 11. Juli 2025.
  4. Rainer Sigl: Atemlose Retro-Schönheit. In: ORF. 13. Juni 2024, abgerufen am 11. Juli 2025.
  5. Peter Bathge: Nach so einem Shooter habe ich auf Steam schon lange gesucht und ihr könnt ihn gratis ausprobieren. In: GameStar. 25. April 2024, abgerufen am 11. Juli 2025 (deutsch).
  6. Peter Bathge: Ballern und Bluten: In Selaco lassen wir unseren Shooter-Gelüsten freien Lauf. In: GameStar. Abgerufen am 11. Juli 2025.
  7. Tillmann Bier: Wer auf ein neues F.E.A.R. hofft, sollte sich unbedingt Selaco ansehen. In: GameStar. 27. Juni 2022, abgerufen am 11. Juli 2025 (deutsch).
  8. Christian Neumann: Dieser Shooter fordert euch wie in alten DOOM-Zeiten. In: PC Games. 31. Mai 2024, abgerufen am 11. Juli 2025.
  9. Benjamin Schmädig: Selaco hat viel Doom im Blut – kann aber viel mehr als ein Retro-Shooter. In: Eurogamer. 24. Juni 2024, abgerufen am 11. Juli 2025.
  10. Michael Miskulin: Selaco: Ego-Shooter im Doom-Stil mit großem Steam-Erfolg. In: PC Games Hardware. 5. Januar 2025, abgerufen am 11. Juli 2025.