Wikipedia:Liste der Artikel, deren korrekter Titel von MediaWiki nicht erlaubt wird
In der Wikipedia kann ein Artikeltitel nicht mit einem Kleinbuchstaben beginnen, und darf bestimmte Zeichen nicht enthalten, wie *, +, ~, @, \, $, |, ", :, die als Steuerzeichen besondere Funktionen innerhalb einer URL oder der Wiki-Syntax haben. Manche Artikel behandeln jedoch ein Thema, das mit einem Kleinbuchstaben beginnt oder diese Zeichen enthält.
Zum Beispiel trägt der Artikel zum Thema iMac den Titel "IMac". Das ist eigentlich falsch, aber die Software der Wikipedia bietet derzeit keinen Weg, das ohne großen Aufwand zu korrigieren.
Bei Seiten, die mit e oder i beginnen, steht dieser Buchstabe für "electronic" bzw. "Internet". Befehle für Unix und DOS werden üblicherweise ganz in Kleinbuchstaben geschrieben.
Viele Artikel dieser Liste sind aber auch Adjektive. Als Titel eines Artikels sollten diese vermieden werden, aber als Weiterleitungsseiten (Redirect) sollten sie erhalten bleiben. Dann sollte ihr Name korrekterweise klein geschrieben werden.
Solche Artikel können mit der Vorlage:Falscher Titel gekennzeichnet werden. (Verwendung siehe Vorlage Diskussion:Falscher Titel) |
Artikel, die unerlaubte Sonderzeichen enthalten
- C++
- C#
- DVD+R (nicht als Redirect anlegbar auf DVD±R)
- DVD+RW (nicht als Redirect anlegbar auf DVD±RW)
- DVD+RW Alliance
- ['solid] - die sozialistische jugend
Artikel, die mit einem Kleinbuchstaben beginnen sollten
Die folgende Liste ist ein Vorschlag von Benutzer:SirJective, basierend auf der Liste der Artikel, die ihr eigenes Stichwort klein schreiben. Ich hab diese Artikel nach Gefühl ausgewählt, ohne jeden einzelnen Artikel aufzurufen, und mich umfassend über das Stichwort zu informieren. Besonders bei den Fremdsprachen-Artikeln bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich klein geschrieben werden sollten. Die Diskussion darüber findet - leider zur Zeit nicht mehr - auf der Mailingliste WikiDE-l statt.
Einheiten
Eigennamen und Abkürzungen
- üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
- üstra intalliance AG
- a-ha
- amnesty international
- arte
- bonding-studenteninitiative e.V.
- bürger macht politik
- brand eins
- c-base
- c't
- city-air Germany AG
- d-box
- d20
- die ärzte (s. auch Wikipedia:Ich brauche Hilfe und kommentar im artikel selbst: die ärzte schreiben sich bewusst klein. Bitte nicht nach "Die Ärzte" verschieben!)
- die tageszeitung
- dju
- dm-drogerie markt
- documenta
- dynebolic -- eigentlich dyne:bolic
- easyJet
- eglu
- evivo Düren
- eXistenZ
- f6
- fischertechnik
- future! - die jugendpartei
- gGmbH
- hr1
- hr3
- id Software
- ifo Institut
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung e. V.
- ver.di
- i486
- iBook
- i-mode
- iMac
- iChat
- iCab
- iPlanet
- iPod
- iSeries
- iSight
- iTunes
- iTunes Music Store
- jEdit
- jugendring
- kmLinux
- konkret (Zeitschrift)
- muLinux
- muLISP
- n-tv
- phpBB
- t.A.T.u.
- tele.ring
- vCard
- z/OS
- zAAP
- zLinux
- zSeries
- p-n-Übergang
- p-Prozess
- bwBASIC
- capella (Software)
mit "e" für electronic
Fremdsprachen
- a posteriori
- a priori
- ab urbe condita
- aberratio ictus
- actio
- actio libera in causa
- actus purus
- agent provocateur
- al-Azhar-Universität
- al-Malik an-Nasir Muhammad
- al-Qaida
- argumentum e contrario
- argumentum lege non distinguente
- ars combinatoria
- asylum ignorantiae
- ar-Razi
- as-Sulami
- bellum omnium contra omnes
- beta-Hämolyse
- beta Capricorni
- causa sui
- characteristica universalis
- coincidentia oppositorum
- Concursus dei (Philosophie) -- concursus dei
- Contradictio in adjecto (Logik) -- contradictio in adjecto
- conversio simplex
- corpus mamillare
- cum grano salis
- cursus honorum
- de facto
- de tribus impostoribus
- decemviri
- declinatio
- deficit spending
- deleatur
- dictum de omni et de nullo
- electronic banking
- error in persona
- esse est percipi
- fallacia plurium interrogationum ut unius
- femmes vocales
- homo ludens
- homo oeconomicus
Computerprogramme und URLs
- a.out
- awk
- chmod
- command.com
- cc65
- dir
- djbdns
- dpkg
- dietlibc
- ext2
- fetchmail
- jEdit
- glibc
- gnu-make
- gzip
- larswm
- make
- nmap
- ping (Datenübertragung)
- rsync
- su
- Tin (Newsreader) -- tin
- wget
- ysmICQ
Restliche (noch nicht einsortiert)
- adega
- affirmo
- allegro
- arché
- bac-cab-Regel
- chamois
- chips
- d'Hondt
- de-Rham-Kohomologie
- de Aal
- deva
- dissen
- déjà-vu-Erlebnis
- effet utile
- eG
- electra
- evoting (Weiterleitung auf E-Voting)
- findmybook
- fli4l
- foo
- foobar
- fragaria ananassa
- freedb
- gehört.gewusst
- genius loci
- hü
- halal
- halophil
- hanmi
- haploid
- hen kai pan
- i. e. S.
- ideae innatae
- idlen
- ignoramus et ignorabimus
- ignorantia non est argumentum
- ignoratio elenchi
- impotentia coeundi
- in-place
- in dubio pro reo
- in situ
- instant-runoff voting
- integer
- intellectus agens
- intelligibel
- inter partes
- inventio medii
- legato
- legio VI Ferrata
- legio XIX
- legio XVIII
- leptosom
- lex specialis
- lingua franca
- load-balancing
- m-parking
- m.ü.Adria
- malossol
- malus
- mbox
- mephisto 97.6
- modulo
- moi-même-moitie
- mRNA
- mtDNA
- myHTPC
- natura naturans
- natura naturata
- natura non facit saltus
- ne ultra petita
- negativ
- nervus probandi
- nicht wirklich
- nulla poena sine lege
- nursing informatics
- offline
- offshoring
- omnis determinatio est negatio
- ordre public
- palmOne
- panta rhei
- pater familias
- perpetuatio fori
- p-Exponent
- p-n-Übertragung
- praecisio definitionis
- principium divisionis
- prä-mRNA
- pSeries
- pulsed-wave doppler
- pV-Diagramm
- qualitas occulta
- quinta essentia
- quod erat demonstrandum
- qwerty
- r-Prozess
- rem
- reservatio mentalis
- rheinmaintv
- rm
- rpm
- s-Orbital
- s-Prozess
- schnitzelmitkartoffelsalat
- scintilla animae
- sed
sexuelle Praktik- sinc
- skyDSL
- small interfering RNA
- smart
- sola fide
- sone
- spec.
- styriarte
- tanc
- tdbengine
- tekom
- the Teens
- tn3270
- traffiQ
- tRNA
- tty
- tutti
- ultra posse nemo obligatur
- uname
- v. u. Z.
- van-Deemter-Gleichung
- van-der-Waals-Bindung
- vaticinium ex eventu
- vis argumentationis
- vwd
- w3m
- wobble
- wxWidgets
- x-bit
- x-Wagen
- xD-Picture Card
- xSeries
- yellowTAB
Weiterleitungsseiten, die ein Adjektiv als Titel haben
Liste von häufig klein verlinkten Artikeln
Die hier verlinkte Liste ist eine erste Roh-Liste, die mit Hilfe eines Computerprogramms vom Benutzer SirJective erstellt wurde.
Liste von Artikeln, die ihr Stichwort fett und klein enthalten
Die hier verlinkte Liste ist eine erste Roh-Liste, die mit Hilfe eines Computerprogramms vom Benutzer SirJective erstellt wurde.
Sonstige
- de:Bug, der Name kollidiert mit der MediaWiki-Syntax. Siehe auch die Diskussion im Archiv von Ich brauche Hilfe.
- In dem Archiv behauptete °, dass dies nach der Umstellung auf UTF-8 möglich wäre. Weiß jemand was darüber? --SirJective 16:11, 3. Aug 2004 (CEST)
- es scheint sich dadurch nichts geändert zu haben, zumindest führt "de:Bug" als suchbegriff eingegeben weiterhin zu Bug, und "dd:Bug" (z.B.) zu Dd Bug. grüße, Hoch auf einem Baum 20:27, 3. Aug 2004 (CEST)
- Mit UTF-8 hat das nichts zu tun, da dies nur Zeichen betrifft, die einen ASCII-Code über 127 haben, der Doppelpunkt hat aber 58. Der direkte Aufruf von http://de.wikipedia.org/wiki/De%3ABug mit korrekt kodiertem Doppelpunkt führt zu einer Meldung „Ungültiger Titel“, also der gleichen Meldung, die bei den anderen „verbotenen“ Zeichen kommt. Der Doppelpunkt ist also anscheinend ein nicht erlaubtes Zeichen. MfG --[[Benutzer:APPER|APPER\☺☹]] 02:48, 14. Nov 2004 (CET)
- In dem Archiv behauptete °, dass dies nach der Umstellung auf UTF-8 möglich wäre. Weiß jemand was darüber? --SirJective 16:11, 3. Aug 2004 (CEST)
- Hauptseite, zeigt auf die Hauptseite von Wikipedia, eine Artikel über den Begriff kann dort also nicht angelegt werden. Ist ein Artikel Hauptseite (Begriffsklärung) sinnvoll? Szs 12:00, 3. Aug 2004 (CEST)
- Interessante Frage. Was gibt es über "Hauptseiten" zu sagen? --SirJective 16:11, 3. Aug 2004 (CEST)
- Ungefähr so viel wie über Hauptstrassen, Hauptabschlüsse, Hauptämter, Hauptgruppen, Hauptinseln, Hauptorte, Hauptpunkt usw. Szs 17:03, 3. Aug 2004 (CEST)
- I see... Wenn du zu Hauptseiten allgemeiner etwas schreiben möchtest: Meinen Segen hast du. :-) --SirJective 19:29, 3. Aug 2004 (CEST)
- Ungefähr so viel wie über Hauptstrassen, Hauptabschlüsse, Hauptämter, Hauptgruppen, Hauptinseln, Hauptorte, Hauptpunkt usw. Szs 17:03, 3. Aug 2004 (CEST)
- Interessante Frage. Was gibt es über "Hauptseiten" zu sagen? --SirJective 16:11, 3. Aug 2004 (CEST)