Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2008 um 12:59 Uhr durch YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) (Sperrung meiner Benutzerseite: SCNR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager/Intro


Neue Version vom Gadget wikEd MediaWiki:Gadget-wikEd.js

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. --Revolus Echo der Stille 18:41, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile ist die Version 0.9.65 von wikEd erschienen und bringt endlich Unterstützung für weitere Browser. en:User:Cacycle/wikEd: „Added Google Chrome and Safari support, fixed multiple templates in one list highlighting bug“. Aktualisierung wäre sehr fein! (und wenn alles funktioniert, könnte man auch gleich den „nur mit mozillabasierten Browsern wie Firefox“-Hinweis beim wikEd-Button in Spezial:Einstellungen anpassen) --Dagobert Drache 00:12, 17. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wunsch für Tool

Zum Sichten gibt es für bereits gesichtete Seiten die bequeme Liste Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen, welche Lemmata schön nach Alter sortiert zum Abarbeiten darstellt. Für bisher noch nie gesichtete Seiten fand ich bisher nur die alphabetische Liste Spezial:UnreviewedPages, die recht unpraktisch ist. Ein auf der Sichterseite angegebenes externes Tool auf dem toolserver funktioniert aktuell nicht, so dass ich dessen funktion nicht testen kann. Kurz: Mein Wunsch wäre eine Seite analog der Liste für gesichtete Seiten auch für die bisher noch nie gesichteten Seiten. Alle Artikel schön nach Wartedauer auf die Sichtung bisher sortiert. Ist so etwas möglich? Vielen Dank. Gruss --Apis scribens Diskussion ± 00:44, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

das würde doch darauf hinauslaufen, sie nach Erstellungsdatum zu sortieren? Ist das so sinnvoll? Über den Toolserver können sie IMHO nach Kategorie aufgelistet werden --schlendrian •λ• 08:25, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte mir das schon als praktisch vorgestellt. Es wäre einfacher, auch weiter hinten im Alphabet liegende Lemmata zu sichten. Das Problem mit der Kategorienliste scheint mir, dass gerade suboptimal gestaltete Beiträge eben noch nicht kategorisiert sind und so eben nicht erscheinen. Diese Kategorisierung könnte man beispielsweise gleich während der Sichtung vornehmen und so den Artikel für die weitere Arbeit besser zugänglich machen. War nur so eine Idee, wenn es sich einfach einrichten liesse. Für die bereits gesichteten Seiten gibt es ja bereits so etwas. Gruss --Apis scribens Diskussion ± 18:48, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ob eine oder ein Admin bitte die o.a. Seite dauerhaft sperren könnte? Ich hatte mir auf eigenen Wunsch die Schreibberechtigung entziehen lassen, würde es aber begrüßen, wenn meine alte Disku-Seite weder für mich noch für andere User bearbeitet werden könnte. Danke --80.136.237.103 08:15, 20. Okt. 2008 (CEST) (Blaufisch)[Beantworten]

done -schlendrian •λ• 08:24, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
DANKE--80.136.194.192 12:09, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

eigenen account sperren (erl.)

bitte Ca$e (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) für 3 wochen sperren, grund: auf eigenen wunsch, kein autoblock. danke und grüße, Ca$e 10:05, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Gruß, Stefan64 10:47, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

artikel zusammenführen

Hi, irgendwie bin ich da noch zu blond zu. Kann bitte ein erfahrener Kollege Aggregation (Routing) und Aggregation (Informatik) vereinigen. Rloewe hats mit c&p und anschließendem SLA auf Aggregation (Routing) probiert. Das Hilfe:Artikel zusammenführen verstehe ich grade nicht. --bluntnicht gut? 12:44, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

urv (versionslöschung) (erl.)

moin, offensichtlich hat mir wohl so ein intelligenzbatzen eine urv auf die benutzer-dis gesetzt, siehe auch "doof-artikel wieder herstellen". kann die mal wer löschen, bitte? lg,--Anneke 14:12, 20. Okt. 2008 (CEST) p.s. und Diskussion:Doof auch.[Beantworten]

Yepp, erledigt. Grüßchen --Engie 14:26, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachfrage zur Löschpraxis

Hallo, die Adminkandidatur von Regi51 und auch die Diskussion wirft bei mir die naive Frage auf, ob es gängige Praxis ist, dass Artikel ohne SLA bzw. nach dessen Stellung anschliessend vom selben Admin gelöscht werden? --Port(u*o)s 17:14, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ohne die Diskussion bei Regi51 im Einzelnen verfolgt zu haben, kann ich Dir versichern, dass Artikel unter Lemmatas wie "Schnuckilein" mit dem Inhalt "A. ist doof" sogar ohne SLA gelöscht werden. Machen Nichtadmins Eingangskontrolle, müssen sie diese Einträge mit einem SLA versehen. Manchmal kann man daher als Admin eine gemütliche Mittagspause damit verbringen, hinter solchen SLAs herzuräumen, was tendenziell ein Edit zu viel (nämlich der für den SLA-Eintrag) für den Murks ist. --He3nry Disk. 17:40, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte mir eher Informationen zu Artikeln wie xyz ist eine Band aus Niedersachsen oder abz ist ein Haltepunkt an der Soundsostrecke gedacht. --Port(u*o)s 18:41, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
auf jeden fall sollte man als admin deutlich vorsichtiger löschen, als die meisten ihre SLAs stellen, einfach weil man keinen zweiten mehr hat, der auf einen aufpasst. -- 18:52, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich nur die allerkleinste Möglichkeit eines Behaltens des Artikels sehe, dann stell ich einen SLA/LA/etc. Oft ist dies aber nicht der Fall (und dazu gehören auch Artikel die nur aus einem halben Satz bestehen), und dann lösche ich direkt --Church of emacs D B 19:10, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist auch richtig so. Unfug gehört natürlich gelöscht, bei allem anderem sollte aber ein SLA gestelltb werden. --linveggie in Memorian Anita Roddick 19:15, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Konto löschen (erl.)

Liebe/r Administator/en, würde mir vielleicht einer den Gefallen tun und meine Benutzerseite löschen bzw. gleich mein ganzes Konto? Ich wünsche nicht länger, dass meine Benutzerseite unter den Suchergebnissen meines Benutzernamens auftaucht. Also im Klartext: WERFT MICH RAUS, SPERRT MEINE SEITE :) Danke :);)

Bitte −Sargoth¿!± 21:09, 20. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel verschieben (erl.)

Hallo, ich bin noch nicht lange genug angemeldet, um meinen Beitrag zu verschieben. Ich habe einen Rechtsschreibefehler in der Überschrift gemacht. Der Artikel heißt "Völl freud", soll aber "Völl Freud" heißen. Könnte man das ändern?

Danke gnaz herzlich, auntlucky

mittlerweile wegen WP:URV und gleichzeitigen starken Zweifeln an der enzyklopädischen Relevanz gelöscht.-- feba disk 02:13, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]


offenbar eine Commons-Mail?

A.Müller, Facharzt für Arbeitshygiene, Feldstr.56, 06917 Jessen Mail: a.mueller-jessen@t-online.de

Sehr geehrter Herr Administrator, leider beherrsche ich Ihre Sprache nicht. Somit kann ich mit Ihrer Mail absolut nichts anfangen! Auch auf einer der angegebenen Seiten wird eine ausländische Sprache verwendet; und wenn ich auf 'deutsch' klicke, dann verschwindet ein Teil des Textes. Ihre Information mag wertvoll sein, ist aber angesichts o.a. Tatsache für mich nutzlos.

Mit freundlichem Gruß A.Müller

"WikiAdmin" <mailto:wiki@wikimedia.org> schrieb:

> Dear Müller-Jessen, > > > The Wikimedia Commons page User talk:Müller-Jessen has been changed on > 20:33, 17 October 2008 by MBisanzBot, see > http://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:M%C3%BCller-Jessen for the > current version. > > See > http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User_talk:M%C3%BCller-Jessen&diff=0&oldid=14238370 > for all changes since your last visit. > > Editor's summary: substing {{welcome}} per [[Commons:Bots/Requests for > flags/MBisanzBot|this]] approval > > Contact the editor: > mail: http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:EmailUser/MBisanzBot > wiki: http://commons.wikimedia.org/wiki/User:MBisanzBot > > There will be no other notifications in case of further changes unless > you visit this page. > You could also reset the notification flags for all your watched pages > on your watchlist. > > Your friendly Wikimedia Commons notification system > > -- > To change your watchlist settings, visit > http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Watchlist/edit > > Feedback and further assistance: > http://commons.wikimedia.org/wiki/Help:Contents

Offenbar hast Du eine Email vom "freundlichen Wikimedia Commons Benachrichtungs-System" erhalten, die Dich davon unterrichtet, daß der Begrüßungsbaustein auf deiner Benutzerdiskussionsseite auf Commons durch eine aktuellere Version ersetzt wurde. Hier findest Du die deutsche Übersetzung der Textbausteine auf deiner Commons-Diskussionsseite; das automatische Email-Programm von Commons kann wohl nur englisch.-- feba disk 02:24, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Versionslöschung (erl.)

[1] - Klarnamensnennung. Bitte, danke. --...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:10, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte −Sargoth¿!± 12:15, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
oh das ging wirklich schnell :-) da sind wohl auch die Hamster wieder gut drauf. Mal sehen, wie lange. Ist ja bald wieder Spendenzeit.--...bΓ∪mMf∪∫ζ... 12:41, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sperrung meiner Benutzerseite

Bitte meine Benutzerseite sperren. Nino D B 12:46, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Voll oder halb? —YourEyesOnly schreibstdu 12:59, 21. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]