Zum Inhalt springen

Petra Felke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2005 um 18:40 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Petra Felke (* 30. Juli 1959) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin.

Felke wird als die Nachfolgerin von Ruth Fuchs benannt. Und in der Tat ist dies so. Beide trainierten sie im SC Motor Jena und als die sportliche Karriere von Fuchs sich dem Ende neigte, übernahm Felke die Führung im Speerwurf. Ihre erste Platzierung in den DDR Leichtathletik Meisterschaften schaffte sie 1978 mit einem 3. Platz, ebenso 1981. 1982 und 1983 waren es jeweils zweite Plätze und von 1984 bis 1989 war es 6 mal die Goldmedaille in Folge. Ihr eigenes Denkmal setzte sie sich, als sie am 9. September 1988 in Potsdam als erste Frau den Speer 80 m weit warf, was auch gleichzeitig ihr letzter Weltrekord war. Ihren ersten Weltrekord stellte sie am 4. Juni 1985 in Schwerin mit 75,26 m auf, den sie am selben Tag noch auf 75,40 m verbesserte. Den nächsten Weltrekord stellte sie am 29. Juli 1987 mit 78,90 m in Leipzig auf.

Bei den XXIV. Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul gewann sie die Goldmedaille vor der Britin Fatima Whitbread (Silber) und der Deutschen Beate Koch.