Zum Inhalt springen

Diskussion:Taekwondo

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2005 um 18:58 Uhr durch Flingeflung (Diskussion | Beiträge) (Geschichte.. auf ein neues). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ToDo

Noch zu tun hier: Etwas über Techniken, Wettkampfformen, stilistische Unterschiede, mehr Geschichte (siehe englische Seite), Links --Zenogantner

Geschichte

Leute bitte lasst den mist von wegen Historische entwicklung. Vor 1945 bzw 1955 gab es kein Taekwondo also wäre jedes Datum davor Unfug.. Besonders 7. Jhr oder 2333v. Chr usw. --Benutzer:NDG 03 Apr 2005 03:22

Eine frühere Version mit einer Historischen Entwicklung habe ich gelöscht und konnte es trotz Block durch Admins erreichen dass dieser Abschnitt gelöscht bleibt.
Taekwondo wurde aus anderen Kampfkünsten entwickelt und existierte vor diesem Zeitpunkt nicht also fand keine Geschichte statt.
Der Absatz kommt aus dem Artikel und stammt ebenfalls von Benutzer:NDG, habe ihn hier her verschoben. Zum Thema: Ich kenne mich mit Taekwondo zwar nicht aus, aber ich halte es durchaus für sinnvoll, auch die Wurzeln des Taekwondo zu beschreiben. -- iGEL (+) 10:34, 3. Apr 2005 (CEST)

Die Gesichte kommt wieder rein, denn die Entwicklung ist ja das entscheidende. Es wird auch zu keiner Zeit von "Taekwondo" gesprochen vor dem 20. Jahrhundert, sondern die Entstehung dieser Kampfsportart, seine Wurzeln und der Grund für seine Entwicklugn werden im Zeitverlauf beschrieben. Die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des damaligen Koreas haben schließlich dazu beigetragen, daß sich TKD als eine eigene Kampfsportart entwickelte. Das sollte beschrieben sein. Überigens, als der Artikel unter den Kandidaten zu den Exzellenten war, wurde gerade über diese geschichtliche Entwicklung auch diskutiert. Sonnenwind 14:37, 3. Apr 2005 (CEST)

Bitte unterlasst das, diese Geschichte ist Propaganda. Danke.

Techniken

Zu den Techniken habe ich mal einen Anfang gemacht, auch zu den Besonderheiten, Regeln und Zeremoniell. Bitte mal Korrektur lesen (Rechtschreibfehler, Formulierungen, Wiki-Verknüpfungen), ich seh jetzt nichts mehr... --Benutzer:Bnow 01 Aug 2004 05:21 (CEST)

Geschichte

Benutzer 62.153.118.26 hat am 8. September 2004 die historische Bezeichnung von "Taekyon" in "Taekwon" geändert. Das ist meiner Meinung nach falsch., Taekyon war richtig. "Taekwon" als Bestandteil des heutigen Namens kam erst in den 1950er Jahren auf. Bitte die Änderung begründen/kommentieren, oder wieder rückgängig machen. Danke! --Bernhard N. (Bnow) 23:55, 12. Sep 2004 (CEST)


Was hat Taekyon mit Taekwondo zu tun ?

Nomenklatur

Schreibweise

Mir fiel die unterschiedliche Schreibweise der Begriffe auf. Entweder einigen wir uns auf eine Art & Weise oder wir lassen es, wie es ist und wie jeder gerne schreiben würde. Ich tendiere zu letzterem, weil wenn sich die Weltverbände nicht einigen können, warum sollen wir es tun? Ausserdem ändert sich das sowieso immer wieder mal, habe ich den Eindruck. Vor 20 Jahren habe ich da noch einiges anders gelernt, als es mir heute wieder begegnet... --Benutzer:Bnow 01 Aug 2004 05:21 (CEST)

"Tae"

Tae bedeutet Fuss, (oder treten, genau weiss ich nicht.) ist aber kein koreanisches Wort. Es ist ein chinesisches Zeichen, dessen Bedeutung Fuss ist. (Wie Latein in Deutsch, chinesische Zeichen wurde benutzt um ein neues Wort zu bilden.) Aber nur allein von Tae versteht ein Koreaner nicht eindeutig Fuss.

Es gab auch ein alter koreanischer Kampfsportart, Taek-kyeon (gesprochen "ungefaehr" Täk-kyön). Und ich habe "gehoert", Taekwon danach genannt wurde, obwohl die Technik ganz unterschiedlich sind. ---Benutzer:Xaos

Stile

Hapkido

Die hier Herkunft von Hapkido halte ich für falsch. Siehe englische Seite. Hapkido ist m.W. (bin hier aber kein Experte) aus Ju-Jutsu-Techniken entstanden.

Weltverband ITF

Official Site of ITF - anscheinend findet da gerade ein Machtkampf statt. Schauen wir mal im Frühjahr nach, wie es sich so entwickelt hat.

Graduierungssystem

Warum wurde da das Farbschema geändert, gibt es unterschiedliche Farbschemata? Beim letztenmal als ich hingeschaut habe (gestern) war es bei uns mit den Gürteln so wie noch in der Version vom 20. Juli 2004 ( http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Taekwondo&oldid=1994993 ) beschrieben. Diverse Bücher, die ich konsultiert habe, bestätigen das auch für andere TKD-Stile. In welchem Stil ist denn die Reihenfolge so, wie in der aktuellen Version des Artikels (vom 30. Juli 2004, Änderungen am 29.Juli 2004 von 80.240.227.195)? Ich werde demnächst die alten, bei uns gültigen Farben zumindest in einer seperaten Spalte wieder einfügen. ---Benutzer:Bnow 30 Jul 2004

Nachtrag: ich habe in den Prüfungsordnungen der ITF und der DTU/WTF auf deren Webseiten nachgesehen (die Farben der Kwon Jae-Hwa-Foundation habe ich sicher im Kopf) und kam zu dem Ergebnis, dass die Änderung vom 29.Juli 2004 von 80.240.227.195 einfach weitgehend falsch ist. Ich habe es wieder zurück geschrieben und dabei ein paar Anregungen übernommen. Die (IMHO falsche) Tabelle steht aber noch auskommentiert im Quelltext, falls man sie verwenden will, dann aber bitte in einer eigenen Spalte mit Angabe des zuständigen Verbandes. ---Benutzer:Bnow 01 Aug 2004 05:21 (CEST)

TKD in Deutschland

Folgendes wurde von einem Gastbenutzer eingetragen:

Die ITF-D richtet im Jahr 2005 zum ersten Mal die ITF -Weltmeisterschaft in Dortmund aus (28.-31. Juli 2005).

Das ist ein Hinweis auf ein zukünftiges Ereignis und widerspricht damit den Wikipedia-Regeln. Die Weltmeisterschaft kann aufgenommen werden, wenn sie stattgefunden hat. ---Benutzer:Bnow 04 Aug 2004 03:12 (CEST)


Diplomarbeit über Taekwondo

Man kann daraus wer bzw auch wieviel TKD "erfunden" haben. Außerdem sind einige sehr interessante, nennen wir es mal Facts enthalten. Könnten sehr helfen den Artikel zu erweitern

Mfg

Warum nicht ein kleines Kapitelchen über die Techniken hier und so prominent zum Technik-Teil verlinken. Man weiß ja leider nie bei den Links, wo wichtige Infos dahinter stecken. Ja und zur Geschichte gibt es in der englischen WP einiges. --Zahnstein 09:23, 29. Jan 2005 (CET) Nochwas: Als Einleitung hat man hier gerne einen kurzen Definitionsversuch oder ähnliches von vielleicht 5 bis 10 Zeilen und dann ein neues Kapitel. Hier ist der Teil bis zur Geschichte einfach zu lang. Dann gibt es in der englischen und spanischen WP auch Bilder, die hier gut reinpassen. Eventuell auch irgendwo anders noch etwas historisches. Leider gibt es da bei den Asiaten ein Widerwillen gegen Bilder, denn die müsten eigentlich tolle Bilder haben. --Zahnstein 09:34, 29. Jan 2005 (CET)

Kandidatendiskussion: Taekwondo, 27. Januar

  • pro Als alter Taekwondoin finde ich diesen Artikel inzwischen sehr gut gelungen: Er informiert umfassend über das TKD im allgemeinen, die Entwicklung sowie die diversen Stilrichtungen und bietet eine Menge weiterführender wiki- und nicht-wiki Links. Sonnenwind 09:26, 27. Jan 2005 (CET)
  • contra Zu viele Listen. --132.230.151.54 13:01, 27. Jan 2005 (CET)
  • ohne Votum: Habe nur kurz - neugierig geworden durch das Zu viele Listen meines Vorredners - durch den Artikel gescrollt. Kurz hängengeblieben bin ich an den Regeln: Die sind zu umgangssprachlich formuliert. Das sollte sich doch sachlicher sagen lassen. --Henriette 15:26, 27. Jan 2005 (CET)
  • contra bzw. bitte erst durch den Wikipedia:Review - beim direkten Vergleich mit Karate und Jūdō fallen einige Schwachpunkte sofort auf:
  1. listenhafte Darstellung bereits zumn Beginn des Artikels
  2. keine Bilder und andre Illustrationen (Ausnahme Gürtelfarben)
  3. relativ knapper Geschichtsteil, vor allem bis zum 20. Jahrhundert
  4. überhaupt nichts zu den angewendeten Techniken
  5. Abgrenzung gegen andere Kampsportarten fehlt bzw. ist nicht sofort ersichtlich
  6. Wettkampf, Stilrichtungen sind ebenfalls extrem knapp gehalten.
  7. ein einsamer Literaturhinweis ist imho sehr wenig bei einem solch großen Thema, beim weniger bekannten Jōdō finde ich allein drei.

Gruß -- Achim Raschka 15:59, 27. Jan 2005 (CET)

die Technikcen laufen unter TKD techniken weil, gerade weil sie so umfangreich sind ;-) den rest muß ich mir nochmals angucken 217.228.228.85
  • So, ich habe jetzt mal zahlreiche Kritik-Punkte, die angeführt wurden weiter ausgebaut. Fotos sind nachwievor problematisch, weil es hier kaum rechtefrei Fotos gibt, vor allem auch keine Fotos aus "alten" TKD Zeiten. Der Blick auf die angeprisenen spanischen oder englischen TKD Seiten war ernüchternd und traurig. Sie sind so knap gehalten, daß ich mir jeglichen Kommentar erspare. Ein einsames Wettkampffoto rettet da auch nichts. Ich werde mal bei uns im Verein schauen ob ich ein paar dazu bewegen kann einige Fotos zu machen, die wir dann auch freigeben. Sonnenwind 14:35, 31. Jan 2005 (CET)
Geschichte ist nun auch ausgebaut und auf dem neusten Stand! Sonnenwind 14:21, 1. Feb 2005 (CET)
  • contra Ich habe selber die Artikel Sakugawa Kushanku Dojokun und noch einiges mehr verfasst. Wir sind alle einheitlich dem Do ( Weg ) verschrieben. Wir brauchen keine Wuerdigung durch ein Wikipedia Icon am Ende unseres Berichts. Wir tragen das Do im Herzen und nicht zur Schau. Siehe auch Dojokun. Wir sind alle eine Familie und wir brauchen keine Beweihrauecherung. Ausserdem ginge das ganze dann aehlich wie die Mensur ab. Und welches System besser ist ??? Diese Frage moechte ich hier niemals hoeren wohlbemerkt ICH MOECHTE. Es gibt namlich keine bessere den alles ist eins. Euer ekkenekepen
Was ist denn das bitte schön für ein konstruktiver Beitrag? Sonnenwind

Genauso konstruktiv wie deine Frage --Ekkenekepen 05:45, 1. Feb 2005 (CET)

  • contra Also ich moechte bitte einen Beleg und eine seriose Quellenangabe fuer die Behauptung das Taekwondo schon 100 bc. seinen Ursprung hat. Zumal die gelaufigste chronologische Version ja wohl die Pankration Griechenland ) zu Vajramushti Indien ( Bodhidharma )ist. Aber ich bin nur ein armer kleiner Irrer ohne Ahnung--Ekkenekepen 13:02, 3. Feb 2005 (CET)
Du kannst nicht zweimal Contra sagen! Außerdem hat das griechische Pankration nun wirklich nicht damit etwas zu tun. Und wenn du den Artikel nochmals liest wirst du sehen daß es Wandmalereien mit Personen gibt die ursprüngliche TKD Techniken ausübern. Die Malereien sind nachweißlich vor Christi Geburt entstanden. Sonnenwind 19:18, 3. Feb 2005 (CET)
PS: Aber ich bin nur ein armer kleiner Irrer ohne Ahnung Bitte mach dich doch nicht selber schlecht ;-)

Die Fotos moechte ich zumindestens als Quellenangabe bekommen oder einen LIteraturhinweis dazu nicht um gegen dich zu arbeiten sondern um meinen Horizont zu erweitern. Grundsaetzlich glaube ich das erst einmal nun moechte ich allerdings auch diese Fotos irgendwie zu Gesicht bekommen. Danke fuer deine Mithilfe--Ekkenekepen 10:16, 4. Feb 2005 (CET) Desweiteren finde ich die parallelen der Katas ( Pomse ) zwischen Karate Do und Taekwondo auesserst verblueffend. Mann nehme nur mal einige Elemente aus Jion Jitte oder Jiin alles alte Shaolin Katas. Entschuldigung aber das ueberzeugt mich nicht. Wo sind die Fotos oder die Quellenangaben Ich finde es hoechst amüsant dass Administrator Leibnizkeks jetzt systematisch den Karate Artikel wie einen Bruchtest behandelt. Na ja er hat ja auch angegeben das er Taekwondo ausübt. Ich weiss nur das es ueber fast ein ganzes Jahr keinem aufgefallen ist. Stillgestanden Herr Blockwart jetzt wird hier Ordnung geschafft. Einige der Fotos sind vor 1935 aber welche. Tja mit einem anderem Umgangston hätte ich gerne geholfen. Aber löscht man nur. Es mögen die technischen Voraussetzungen vorhanden sein wie in der Wikipedia als auch evtl. im Taekwondo ( allerdimgs besser ohne kiffen ) aber zum Thema menschliche Reife sage ich jetzt mal gar nix mehr.

  • contra: Layout sehr gewöhnungsbedürftig, teilweise schlecht; Bilder? Inhaltlich sollte der Nichteingeweihte etwas mehr an die Hand genommen werden. Zusammenfassende Einleitung? -- Carbidfischer 11:54, 13. Feb 2005 (CET)
  • abwartend: Layout ist gewöhnungsbedürftig, aber nicht unbedingt schlecht. Allerdings gibt es genug Bilder auf den anderen WPs, so dass es ein Leichtes sein sollte, da etwas einzubringen. Die anderen Kritikpunkte wurden behoben. --Zahnstein 20:20, 14. Feb 2005 (CET)
  • siehe argumente von zahnstein. ich würde es an eurer stelle nochmal rausnehmen, mehr bilder einfügen und eine neue kandidatur machen. so long... --Schaengel89 @me 21:43, 15. Feb 2005 (CET)

Seitensperrung

ich habe die Seite wegen eines beginnenden Editwars gesperrt; da Benutzer:NDG auf seiner disk.-seite auch sagt, dass eine Diskussion nicht nötig ist ist das hiermit vorläufig der einzige weg etwas zu ändern...Sicherlich Post 10:45, 4. Apr 2005 (CEST)

Geschichte.. auf ein neues

So ich wage einen neuen Versuch das darzustellen. Nach der Besatzung Koreas (während der die Koreanische Kultur unterdrückt wurde incl. Kampfkünste) durch Japan bildeten sich schnell Kampfkunstschulen, die sogenannten Kwans. Da die Koreaner, auch General Choi Hong Hi aufgrund der Besatzung hauptsächlich Karatedo (auf koreanisch Tangsoodo) lernen durften übten sie auch meistens Karatedo bzw die koreanische Variante TangSooDo aus. Es gab noch einige andere Kampfkünste wobei TSD bzw KTD den meisten einfluss auf Taekwondo hatten. General Choi, Oberster Danträger der Oh-Do Kwan Schule (TSD/KTD) entwickelte von 1945-1955 seinen eigenen Stil weiter, unter anderem neue Formen und zwang die anderen Kwans sich ihm anzuschliessen. 1953 nannte man das ganze dann Tae soo do, 1955 dann Taekwondo. Taekwondo ist somit die zusammenfassung der Kwans die sich damals sehr unterschieden zu einem Verband. Es wurden einheitliche Formen eingeführt und neue Bewegungsprinzipien. Taekwondo ist somit anfangs die Koreanische neuinterpretation des Karatedo, entwickelte sich dann in verschiedene richtungen weiter. Die beiden Grossen verbände vorallem die WTF behauptet Taekwondo sei der neue name für Taekyon, Subak oder ähnliches. Das stimmt aber nicht. Zumindest Taekyon hat überlebt und wenn man es sich anschaut.. es ist wie Carpoeira, eher ein Tanz, ein Spiel. Die bewegungsprinzipien sind ganz andere. Die Behauptung Taekwondo sei Taekyon ist eine nicht haltbare lüge. Die WTF erwähnt in keinem Wort General Choi oder Tang Soo Do geschweige dem die eigentlichen Japanischen Ursprünge. Der Text beginnt mit gewissen Daten die ich immer wieder Lese... 2333 v. Chr 1 jhr v. Chr und 680 n Chr. Diese Daten haben keinen zusammenhang zu Taekwondo. Da Taekwondo in dieser oder ähnlicher form erst im 20 Jahrhundert auftrat und vorher nichtmal ansatzweise ausser im Karatedo (was bekanntlich aus Japan bzw Okinawa kommt) haben 4500 Jahre alte Höhlenmalereien aus Nordkorea nichts mit Taekwondo zu tun. Genausowenig hat die zeit der drei Reiche irgendeinen direkten einfluss auf Taekwondo. Aber sämtliche Texte der Verbände die die Herkunft von Taekwondo verschleiern wollen beginnen so. Aus diesem Grunde ist es unhaltbar den Text so stehen zu lassen. Meiner Meinung nach beginnt die Geschichte von Taekwondo mit der Besatzung Koreas und keinen Tag früher, denn erst dort kam sozusagen die Quelle des Taekwondos auf die Koreanische Halbinsel. --NDG 16:52, 4. Apr 2005 (CEST)

Schön, dass endlich so etwas wie eine Diskussion aufkommt. Das, was bisher ablief, hatte mit Do wenig zu tun ...
Zunächst mal möchte ich sagen, dass ich nichts davon halte, wenn man sagt: "Das war so." oder "Das stimmt aber nicht." Dabei gewesen ist keiner von uns, also muss sich jeder an das halten, was er aus Geschichtsbüchern, Erzählungen alter Meister oder Internetseiten kennt (wobei deren Wahrheitsgehalt zwangsläufig genauso unsicher ist wie der anderer Quellen. Wenn man sich Geschichtsschreibungen über Taekwondo im deutschsprachigen Internet anschaut, stellt man fest, dass es 2-3 Versionen gibt, die in Details voneinander abweichen, und jeder kopiert sie in "seine" Webseite).
Deine Darstellung der Entwicklung von TKD nach der Besatzung Koreas durch die Japaner scheint plausibel. Aber ist es kann ja nicht so gewesen sein, dass Choi Hong Hi das alles aus dem Nichts heraus geschaffen hat. Ich glaube, er hat vielmehr das, was er in seiner Jugend gelernt hat (Taekyon) und was später an japanischen Einflüssen (geheim, denn meines Wissens durften die Koreaner offiziell keine Kampfkünste ausüben) dazu gelernt hat, geordnet, System reingebracht und daraus Taekwondo erschaffen. Wenn man nun her geht und alles, was vor Choi Hong Hi war, abschneidet, wäre das ungefähr so, als ob man z. B. Fußball an der Gründung des DFB 1900 fest macht und alles davor einfach abstreitet.
Fast alle Kampfkünste haben geschichtliche Wurzeln, die weit vor dem vergangenen Jahrhundert liegen, und sie haben auch ihre Ursache. Genauso wie die japanischen Bauern, die keine Schwerter tragen durften (sie waren der Samurai-Kaste vorbehalten), den Kampf mit Händen, Füßen und einfachen Waffen (Dreschflegel, Mistgabel usw.) entwickelten, gab es in Korea zur Zeit der drei Reiche die Notwendigkeit zur Entwicklung einer Verteidigungstechnik. Ich bin kein Korea-Experte, aber es erscheint mir logisch, dass die traditionsbewussten Asiaten (in diesem Fall die Koreaner) nicht alles verworfen haben, was durch die alten Meister, die die japanische Vorherrschaft überdauert haben, erhalten geblieben war. Insofern hat auch die Erwähnung der drei Reiche in der Geschichtsschreibung von TKD ihren berechtigten Platz.
Es ist müßig zu streiten, welche Kampfsportart nun welche andere mehr oder weniger beeinflusst hat. Ich bin sicher, dies wissen nicht einmal die Japaner oder Koreaner selbst, und die Chinesen sind ja auch noch da ...
Dennoch gab es laut Geschichtsschreibung anfangs des Jahrtausends den waffenlosen Kampf auf der Halbinsel Korea. Wie viel oder wie wenig davon nun in der heutigen Sportart Taekwondo steckt, ist vermutlich nicht genau zu sagen. Aber wenn man 2000 Jahre alte Höhlenzeichnungen oder Funde der Atzteken und Inkas von Ballspielen mit gefiederten Bällen als Vorläufer der Sportart Badminton zuordnet (um nur ein Beispiel zu nennen), warum soll man nicht Taekyon (Soobak) in Beziehung zu Taekwondo bringen?
Ich finde, es ist Haarspalterei, zu sagen: "Taekwondo in seiner jetzigen Form gibt es erst seit nach der japanischen Besatzung, alles davor war kein Taekwondo." Sicher gab es das Wort als solches nicht, aber etwas Ähnliches wie den heutigen Sport schon, er wurde halt nicht als Sport, wie ihn die WTF oder ITF kennen und praktizieren, ausgeübt.
Ich bin gespannt, was die anderen TKD-Autoren dazu sagen, und würde es begrüßen, wenn du die Meinung der Mehrheit akzeptieren könntest, auch wenn sie dir gegen den Strich gehen mag.
Gruß aus Dortmund von Flingeflung 16:31, 5. Apr 2005 (CEST)
Choi hat nie Taekyon (sorry verschrieben) gelernt. Zumindest gibt es seinen Trainer nicht, bzw er ist unbekannt. Taekyon war VERBOTEN(!) und somit wurde es nur durch einige wenige weitergegeben. Choi hat Karate-Do in Japan gelernt und hauptsächlich daraus Taekwondo entwickelt. Demnach müsste man mit Japans Geschichte diesen Text beginnen. Ich empfehle www.taekyon.de und www.taekwondo-schwerte.de zum nachlesen, dort wird auf alles detailliert stellung genommen. Dass man sowas behauptet ist für mich Geschichtsverschleierung. Dass die Mehrheit etwas Falsches glaubt ist nicht das erste mal in der Geschichte der Menschheit. Und dass sie damit sogar Schaden anrichtet auch nicht. --NDG 17:54, 5. Apr 2005 (CEST)
Zu allererst mal denke ich sollte der Ton nicht so gereizt und scharf sein! Die Wiki ist doch dafür die falsche Plattform und die Debatte ist es auch nicht wert.
So nun zum Thema: Nur weil Choi nicht TKD gelernt hat heißt das nicht, daß es etwas "ähnliches" zuvor nicht gegeben hat. Nur weil es den DFB vor 1900 nicht gab, wurde deshalb in Deutschland vorher kein Fußball gespielt. Fußball spielten übrigens schon die Römer, nicht mit einem luftgefüllten Lederball, sondern mit einem sehr kleinen aus Stoffen oder Daunen gefüllten. Im TKD-Artikel wird der WERDEgang von damals bis zum heute geprägten TKD beschrieben. Von Anfang an, stand im Artikel stets daß TKD nicht aus dem Taekyon entstanden ist und daß dies vielmehr ein Versuch des WTF war es zu traditionalisieren. Es steht immer nur im Artikel, daß es Vorläufer gab und die gab es ganz unzweifellos! Ebenso fängt der geschichtliche Teil kritisch an, indem er sogar erwähnt, daß die meisten Diskussionen in Asien darüber bestehen, wo der Ursprung für die Kampfsportarten liegt. Daß das nicht das heutige TKD ist, ist allen klar, und das wird auch nicht beschrieben und auch nicht behauptet. Ich bitte dich lese den Artikel nochmals und denke nach darüber, daß beschrieben wird welche sozial und kulturhistorischen Ereignise im Verlauf der letzten 2000 Jahre dazu führten, daß sich in Korea eine eigenständige Kampfsportart entwickelt hat, die ab 1945 meinetwegen TKD genannt wird.
Zum Abschluß noch ein Gedankenspiel: Würde man sich heute beim Kukkiwon dafür entscheiden mit Wirkung vom 1.1.2005 das TKD in Wurzlbrumft umzubenennen, dann würde der "Wurzlbrumft-Artikel" genauso starten bei den Wurzeln, der Geschichte, dem TKD bis 2005 und es würde eben beschreiben, daß per Beschluß 2005 usw. usf.. Niemand würde den Wurzlbrumft-Artikel bzw. die Wurzlbrumft-Kampfsportart mit dem 1.1.2005 beginnen als wäre Wurzlbrumpft gerade neu vom "Himmel gefallen", sondern man würde eben versuchen zu erklären wie es dazu kam. Sonnenwind 18:22, 5. Apr 2005 (CEST)
Und wenn ich eine Autofirma gründe fängt die Firmenhistory nicht bei der Erfindung des Rades an ! Ausserdem stand wohl im Artikel, dass Taekwondo aus Taekyon entstanden ist vor einigen Monaten. Ich habe es selbst entfernt. Fakt ist einfach dass ein Grossteil aus dem Karate stammt. Das Taekwondo der 50er Jahre hat sich aber in sämtlichen Stilen immens weiterentwickelt. Also wenn man zurückgeht dann bitte in die Geschichte von Japan. Ich bin trotzdem der Meinung, dass man weder koreanische noch japanische Geschichte erzählen sollte. Taekwondo ist wirklich für damals etwas neues gewesen. --NDG 21:34, 5. Apr 2005 (CEST)
In einem Artikel zu einer Autofirma kann man aber die Vorgeschichte erwähnen, wie das z. B. auch bei Volkswagen#Gründung geschehen ist. Du kannst von dem durchschnittlichen Wikipedialeser nicht erwarten, dass er sich mit der Geschichte des koreanischen Kampfsports auskennt. Man kann den Abschnitt ja kürzen und umschreiben, aber einfach löschen halte ich nach wie vor für falsch. -- iGEL (+) 22:51, 5. Apr 2005 (CEST)
Sag mal Igel ignorierst du was ich schreibe ? Taekwondo hat vor 1910 keine Wurzeln in Korea. Der grossteil kommt aus JAPAN. Das ist ein anderes land. Japan und Korea trennt ein Meer. --NDG 23:46, 5. Apr 2005 (CEST)

Bitte beweist mir dass Taekwondo aus Korea kommt und nicht von Karate do abstammt und somit aus Japan käme. --NDG 00:02, 6. Apr 2005 (CEST)

Benutzer:NDG, ich finde einfach deinen super-aggressiven Ton etwas unangebracht, verzeih wenn ich das mal in aller deutlichkeit so sage. man hat schon beim lesen förmlich den eindruck daß du gleich in den bildschirm springst. und wenn du Benutzer:iGEL vorwirfst er würde nicht lesen, dann bringe ich dieses argument ebenfalls. denke nochmals über das gedankenspiel nach, wenn dein ansatz richtig "wäre" müßten wir so ziemlich 80% aller wiki artikel runterkürzen auf wenige sätze, und von jedem leser verlangen, daß er umfassend über alle hintergrunde, vernetzungen sowie geschichtlichen entwicklungen bzgl. des themas welches er anschaut informiert ist. das kann und soll es nicht sein! außerdem gab es diverse koreanische begriffe für gewisse hand- und fußtechniken, wie sie heute im TKD verwendet werden schon vor 1900. Komisch! Und das bevor es ja das TKD gab?!? Niemand in dem Artikel versucht zu beweisen, daß sich TKD autark und isoliert in Korea als eigenständige Kampfsportart entwickelt hätte und das seit 2000 Jahren unbeeinflußt, nein, ganz im Gegenteil, es wird beschrieben wie das vonstatten ging und was dazu führte, daß sich das heutige moderne TKD herausgebildet hat. Sonnenwind 08:48, 6. Apr 2005 (CEST)

Sonnenwind Ich rege mich einfach nur über diese Geschichtsverschleierung auf. Zu den Begriffen: Für uns mögen das Begriffe sein. Rückwärtstritt, Spanntritt, Axttritt sind aber doch keine begriffe. Es ist doch logisch dass die Koreaner schon Vorher ibre sprache hatten. Du sagst immer noch nichts dazu dass Taekwondo wohl eher aus Japan kommt und das macht mich auch wütend. --NDG 11:53, 6. Apr 2005 (CEST)
Moin zusammen.
Ich erlaube mir mal, aus H. J. Sobota's Geschichtsexkurs (taekwondo-schwerte.de) zu zitieren: "1930: Taek-Kyon soll Choi Hong Hi schon in früher Jugend von seinem Kaligraphielehrer Han Il Dong gelernt haben." ...
Eigentlich ist die Sache doch ganz einfach:
In der Geschichte Koreas gab es waffenlose Selbstverteidigung. Nachweislich. Und während der Besatzung Koreas gab es Einflüsse der Japaner, zwangsläufig. Welche dieser beiden Ursprünge nun wieviel Einfluss auf die Entstehung des heutigen Taekwondo hat, kann KEINER genau sagen, aber dass Choi durch das alte Taekyon, ob er es nun gelernt hat oder nicht, inspiriert wurde, liegt doch auf der Hand. Dass er Stil, Ausführung usw. verändert und meinetwegen optimiert hat, spielt doch dabei gar keine Rolle. Vergessen sollte man darüber hinaus nicht, dass die Japaner angeblich streng darauf geachtet haben, dass die Koreaner in nichts unterrichtet wurden, was später gegen Japan verwendet werden könnte, deshalb durften Koreaner auch keine Kampfkünste lernen. So groß kann also der japanische Einfluss auf TKD gar nicht sein.
Fakt ist jedenfalls, dass aus Europa keine Kampfsportarten geschichtlich bekannt sind, und aus diesem Grund hat sich bei uns auch nichts in der Art entwickelt. In Korea, Japan, China, auf den Philippinen usw. dagegen schon. Dort gibt es schon jahrhundertelang Kampfkünste, und heute gibt es sie immer noch. Das alleine genügt schon, um in beidem einen Zusammenhang zu sehen und auch entsprechend zu dokumentieren, wie es ja (s. Sonnenwinds Kommentar oben) auch geschehen ist. Zu behaupten, das eine hätte mit dem anderen nichts zu tun, bloß weil es anders heißt und die Techniken sich im Detail (wohlgemerkt im Detail, denn letztlich sind es alles Kampfkünste) unterscheiden, ist Augenwischerei (bitte nicht als persönlichen Angriff werten!).
Dass die Regierungen Koreas bestimmte Dinge aus ihrer Geschichte ignorieren und andere anerkennen, ist reine Politik und kann nicht als historische Garantie gelten. Und schließlich sollten wir nicht die Formenläufe vergessen, die ebenfalls an die Geschichte Koreas anknüpfen. Insofern ist die Geschichte Koreas also so oder so mit Taekwondo verwoben.
Der Vergleich mit der Autofirma hinkt insofern, als dass 1. Autos und Räder allgemein bekannt sind und nicht einer näheren Erklärung bedürfen und 2. dass es zig Autofirmen gibt und deshalb eine Erklärung der Erfindung des Rades völlig unsinnig wäre. Bei Taekwondo (und allen anderen Kampfsportarten) verhält es sich anders, denn 1. hat ein Nicht-Kampfsportler (und für den schreiben wir hier letztendlich) keine Ahnung davon und erwartet allgemeine, umfassende Informationen, und dazu gehören auch die Ursprünge. Zweitens gibt es nicht so viele Kampfsportarten, deshalb gehört die Geschichte jeder Einzelnen zum jeweiligen Artikel. Und die Verwandtschaften sind ja ebenfalls im Artikel enthalten. So ist eigentlich allen Genüge getan.
Wenn wir mal dieselbe Energie, die wir hier für das Diskutieren aufbringen, in Artikel stecken würden ... *grins*
Gruß aus Dortmund von Flingeflung 09:35, 6. Apr 2005 (CEST)
Flingeflung hast du dir auch die Seite Taekyon.de angesehen ? Beweis mir bitte, dass Taekyon Einfluss hatte. Choi hat Karate-Do gemacht. Vergleiche ich Taekwondo mit Tangsoodo sehe ich viele ähnlichkeiten. Traditionelles Taekwondo und Tangsodoo sind sich ziemlich gleich. Vergleiche ich Tangsodoo mit Karatedo so laufen die in beiden die selben Formen. Sogar bei mir in der umgebung läuft man noch die erste Karate Kata bzw Tangsoodo Hyong in WTF vereinen für den 8. Kup. Jetzt erkläre mir, was ein massgeblich vom Karate abstammendes Taekwondo dann mit Koreanischer Geschichte zu tun hat ? Ich glaube man ignoriert diesen Fakt hier in der Diskussion ganz einfach. Es will keiner Wahr haben. Es geht sich aber nicht darum die Wahrheit schöner zu konstruieren oder sie durch Formulierungen wie "kann KEINER genau sagen" unglaubwürdig gemacht.--NDG 11:59, 6. Apr 2005 (CEST)
Ich habe mir eine ganze Menge Seiten angesehen (habe sowas ja schon eingangs angedeutet), aber wie oben schon gesagt ist der Wahrheitsgehalt weder von der einen noch von der anderen Seite zu bestätigen. Genauso wenig wie ich dir was beweisen kann (und muss), kannst du mir beweisen, dass Taekyon keinen Einfluss hatte. Es ist einfach eine logische Schlussfolgerung, dass wenn in einem Land etwas, das vor Jahrhunderten entstand und über Jahrhunderte gepflegt wurde, dieses Einfluss nimmt auf etwas ähnliches in der Neuzeit. Solche logischen Verbindungen sind in allen möglichen Bereichen zu finden, nicht nur im Sport, und keiner käme auf die Idee, dies anzuzweifeln. Einige Beispiele sind ja hier schon genannt worden.
Diese Tatsache genügt schon, es in einem Artikel zu nennen, und das ist in objektiver Weise schon geschehen. Keiner schrieb darin, dass Choi aus Taekyon Taekwondo machte ... aber Sonnenwind hat das ja oben schon treffend erläutert. Wenn du dies nicht so siehst, ist das deine Meinung (und nun komm bitte nicht wieder mit sog. Fakten). Scheinbar sehen es halt einige anders. Was bei dir in der Umgebung für Formen gelaufen werden, dazu kann ich nichts sagen, aber es hat ja auch niemand abgestritten, dass es zwischen Karate und Taekwondo gewisse Ähnlichkeiten gibt und dass auch Choi durch Karate beeinflusst war.
Ich befürworte den Vorschlag von iGEL, den Artikel so umzuschreiben, dass beide Seiten ihre Meinung darin wiederfinden können, aber alles vor 1910 zu löschen und so zu tun, als hätte es vorher nie eine Kampfkunst in Korea gegeben, was soll das sein? Objektive Geschichtsschreibung? --Flingeflung 13:19, 6. Apr 2005 (CEST)
@Benutzer:NDG Du sagst immer noch nichts dazu dass Taekwondo wohl eher aus Japan kommt und das macht mich auch wütend.
Ach Taekwondo kommt plötzlich eher aus Japan?!?!? Ich dachte nach Deiner Geichtsrechnung gab es vor 1955 kein TKD also kann es auch nicht "eher" aus Japan kommen, wenn es erst durch Choi "erfunden" wurde. Soweit mal dazu!
Die TKD-Begriffe gab es schon vorher, ganz klar ob Ap-Chagi, Dyt-Chagi etc.. Komisch nur, daß es im Koreanischen also koreanische Begriffe gab, während es in Europa nichts der gleichen gab außer wahrscheinlich dem Begriff "Fußtritt"! Keiner in Europa sprach von Fersendrehschlag, Fronttritt, gesprungenem Seitkick usw. und warum? Weil es keine derartige Kampfsportart gab, wie Benutzer:Flingeflung schon sehr schön formulierte weiter oben. Im asiatischen Raum gab es aber dafür spezielle Begriff und zwar in fast allen asiatischen Sprachen, so auch im Koreanischen wie den Ap-, Yop-, Dyt-, Pandae-Chagi usw.. Und diese Begriffe gab es sogar schon bevor das TKD deiner Zeit-Rechnung nach entstand, ergo wurden bereits vorher entsprechende Techniken angewendet, womit ich nochmals auf das "Wurzlbrumpft-Gedankenspiel" zurückkomme (siehe oben). Und ganz nebenbei: mir ist in 23 Jahren, die ich WTF-TKD nun betreibe noch niemals ein Karate Kata oder Tangsoodo Hyong weder beim 8. noch beim 2. Kup oder sonstwoe begegnet und ich habe schon einiges erlebt. Ich glaube, ich betreibe länger TKD, als du alt bist nur mal so angemerkt. Wir beschreiben hier die geschichtliche Entwicklung die dazu führte, daß sich im modernen Korea eine eigene Kampfsportart entwickelte, die darüber hinaus heute auch die weltweit verbreitetste ist. So gehört es sich für ein Lexikon und so erwarte ich es auch! Und daher ist es so geschrieben, daß auch ein Nichtkampfsportler kapiert wie die Zusammenhänge sind, und es ist so verlinkt, daß sich der stärker Interessierte ins Thema vertiefen kann und zu all den anderen Kampfsportarten weitergeleitet wird. Das ist übrigens auch das Prinzip der Wiki - die Verlinkung (ich sags nochmal deutlich, weil du ja noch recht neu hier bist), nicht die Löschung und Reduzierung auf ein paar wenige Sätze sowie der Erwartung, daß der Leser schon über genügend ausreichendes Hintergrundswissen verfügt oder sowieso "viel zu doof" ist, um sich mit dem Thema näher beschäftigen "zu dürfen". Ich denke nun ist alles gesagt, die Diskussion hier führt zu nichts weiter, der Artikel stand unter den Exzellenten als Kandidat und wurde entsprechend der allgemeinen Diskussion, der Du Dich anfänglich ziemlich rigoros entzogen hast, weiterentwickelt und wird das auch in Zukunft werden. Wenn Dir soviel an dem Thema liegt, empfehle ich Dir doch Deine eigene Webseite zu programmieren, die genau all diese Punkte umfaßt und beschreibt. Du kannst dann auf Deiner eigenen Webseite ganz speziell dieses Thema abhandeln und Stellung gegenüber der Wiki beziehen und uns alle (wieder) Propagandisten und Lügner, Leugner oder sonstwie schimpfen. Das sei Dir dort alles gestattet. So kann dann jeder Leser selbst entscheiden ;-) Sonnenwind 13:26, 6. Apr 2005 (CEST)

So ich nehme jetzt mal insgesamt eine Stellungnahme. Wieso beweisen dass TKD von Taekyon abstammt ? Ich denke das gegenteil ist dangebracht. Zu denken "Ja das wird das wohl sicher beeinflusst haben" ist spekulativ und kein Argument. Ich sage nochmal.. wiederholt.. Taekwondo stmmt von Karatedo ab. Auch wenn bestimmte WTF und ITF leute die auch hier posten das nicht wahr haben wollen, denn man könnte ja so oberflächlich sein und darauf schliessen, dass Korea garnicht so toll ist. Im Taekyon benennt man die Tritte teilweise genauso bzw ähnlich und im Hapkido ist das auch so. Das sind keine begriffe, sondern die koreanische Sprache. Man beachte trotzdem mal wieviele Synonyme es für eine Technik gibt. @ Sonnenwind: Kennst du Kim Chul-Hwan (8. Dan WTF)? Er wirkt und wirkte im Aachener Raum und hier laufen sämtliche Vereine die er beeinflusst haben eine sogenannte Kibon Poomse. Vielleicht kennst du die ja unter dem namen besser. Es wissen nur wenige, dass es der erste Tang Soo Do Hyong bzw die erste Shotokan Kara Te Do Kata ist. Ich hoffe dass zufälligerweise mal jemand von http://www.kampfkunst-forum.de einklingt, vielleicht Herr Sobota oder Herr Rubbeling (Gründer des Deutschen Taekyon Zirkels, ehemaliger Taekwondoin, kann auch die Kibon Poomse laufen). Er hat mir gerade geschrieben dass ich den Link hier falsch angegeben habe. Der Korrekte Link zum Deutschen Taekkyon Zirkels ist www.Taekkyon.de. Dort und bei Herrn Sobota (www.taekwondo-schwerte.de) steht das ganze was ich hier versuche klarzumachen beschrieben. Es macht sich keiner die Mühe sich mal ordentlich mit den Texten auseinanderzusetzen, da für eine die WTF und ihre Version der Geschichte zu unantastbar ist. Ich bin der Meinung, dass sämtliche Beiträge hier objektiv sein sollten.

@Benutzer:NDG NOCHMALS! Es geht nicht darum zu beweisen oder zu widerlegen, daß TKD vom Taekyon abstammt. Niemand hat das hier in der Diskussion behauptet und der Artikel in seiner derzeitigen Form behauptet das auch nicht und auch Benutzer:Flingeflung tut das nicht und tat das auch nie. Und ich bin auch nicht davon überzeugt daß es so ist und das obschon ich WTF-Taekwondoin bin. Und deutlich gesagt ABSTAMMUNG und BEEINFLUSSUNG sind zwei paar Schuhe. Und daß das TKD vom Taekyon "beeinflusst" wurde, das ist allein kulturhistorisch und georaphisch sehr, sehr naheliegend, genauso wie die Entstehung des TKD von vielen anderen Bewegungssportarten (nennen wir es mal so) mehr oder weniger stark beeinflußt wurde. Es geht also um die Intensität. Und niemand, ich wiederhole niemand, schließt aus, daß es starke Einflüsse seitens japanischer Kampfsportarten gab - und auch das steht im Artikel. Du wirfst allen hier immer vor, sie würden deine ganzen Artikel nicht lesen, ich bezweifle, daß du außer dem "Lösch-Button" bisher mit dem TKD-Artikel nicht anders verfahren bist. Übrigens es ist schön, daß du immer wieder die beiden selben Webseiten zitierst, aber das, was du uns hier ja unentwegt vorwirfst könnte ich mal genauso fragen: wer sagt, daß die recht haben, nur weil sie das schreiben was DU gerne lesen willst? Sonnenwind 15:58, 6. Apr 2005 (CEST)

@Sonnenwind: Ich wollte sowas sicher nicht lesen. Das tolle mystische des 2000 Jahre alten olympischen Sports war vorbei. Aber es war überzeugend und ich war erschrocken wie leicht ich doch auf Propaganda reingefallen bin. Die beiden seiten Sind einfach überzeugend. Und mir reichts langsam. Soll der Beitrag gesperrt sein, ich werde ihn stur löschen wenn er wieder offen ist. Ich denke ich habe genug über die Geschickte Taekwondos dargelegt.
@Benutzer:NDG. Soll der Beitrag gesperrt sein, ich werde ihn stur löschen wenn er wieder offen ist. Ich denke ich habe genug über die Geschickte Taekwondos dargelegt.
Um das klar un deutlich zu machen. Mit der Einstellung wirst du dir hier sehr schnell Ärger bereiten! Du stehst hier mit deiner Ansicht alleine, verstehst du das nicht! Der Großteil hier sieht es so wie es derzeit ist, also laß es so! Sonnenwind 17:05, 6. Apr 2005 (CEST)


@Benutzer:NDG: Ich werde auf deine privaten Mails nun nicht mehr antworten. Warum beschimpfst du mich nicht hier öffentlich als verblendet und stur?
Zum Thema: Eine Annahme, dass etwas aus etwas anderem hervorgegangen sein müsste, wie wir es im vorliegenden Fall haben, ist selbstverständlich spekulativ, aber das ist die Wissenschaft an sich auch, denn wie ich schon mal erwähnt habe: Dabei war von uns keiner, also bleibt uns nichts übrig, als an Gehörtes/Gelesenes zu glauben oder halt nicht. Wenn man dann von vielen verschiedenen Seiten ein und dasselbe hört/liest, nimmt man an (und dann sind wir bei den Argumenten), dass es stimmt. Und da z.B. Einstein meines Wissens nach nie mit Überlichtgeschwindigkeit geflogen ist, nahm er nur an, dass seine in der Relativitätstheorie genannten Formeln richtig sind. Nachgeprüft hat das bisher keiner, aber durch entsprechende Messungen und Überlegungen geht man davon aus, dass sie richtig sind.
Deine sogenannten Fakten sind also nichts anderes als ebenfalls Annahmen der Leute, die diese Webseiten erstellt haben, sie haben nicht mehr und nicht weniger Recht darauf, als wahr angesehen zu werden wie andere Meinungen. Also entscheidet letztlich jeder (und jedermanns persönliche Fähigkeit, logische Zusammenhänge zu erkennen) selbst darüber, was er für richtig oder falsch betrachtet.
Das ist meine Sicht der Dinge, im übrigen stimme ich völlig überein mit dem, was Sonnenwind bisher geschrieben hatte. Wenn du mich und andere dafür als stur bezeichnest, wenn sie ihre Meinung mitteilen und auch Argumente dafür bringen, dann bin ich stolz darauf, stur zu sein. Ansonsten lasse ich gerne mit mir reden und mich auch überzeugen, solange der Ton sachlich und im Rahmen bleibt ... Flingeflung 17:09, 6. Apr 2005 (CEST)
Nachtrag: Ich komme hier gar nicht mehr zum Posten, so schnell kommen die updates ... das ist ja wie ein Live-Chat hier ... *lol* Flingeflung 17:09, 6. Apr 2005 (CEST)

Ich beende das hier jetzt. Denkt was ihr Denken wollt... Taekwondo seie der neue name für Taekyon.. Taekwondo stammt aus Korea und nicht aus japan vom Karate (dazu hat niemand stellung genommen.. anscheinend bestreitet ihr das nicht demnach kommt TKD aus Japan) Taekwondo ist 4500 Jahre alt usw usw und es gibt nichts als die Wahrheit die der Verband verbreitet auch wenn der eine von einem Korrupten ex Regierungsmitarbeiter geleitet wurde bis man den Verhaftete und der andere die Juche Philosophie, die für mich das Elend in Nordkorea versinnbildlicht in form einer Tul verehrt. Eure Verbände sind unfehlbar und ihre Geschichts-Version unantastbar. Auf der ITF-D Seite sind übrigends sämtliche Kwans aufgelistet... und viele sind Tang Soo Do und Kara Te Do Kwans gewesen... oh schreck vereinigt man diese heisst das... nein ich denke ihr wisst es langsam. Ich finde es ungerecht Taekwondo allein den koreanern zuzuordnen. Dieses Thema ist so sensibel... vielleicht wirke ich ja stur aber ihr tut das auch indem ihr Fakten die die Ursprünge im Karate Do (ja es wird sich dann über die erste Kata bzw Kibon Poomse lustig gemacht... am besten mal Meister Kim selbst Fragen @ Sonnenwind) ignoriert und immer noch sehr an euren Spekulationen hängt. Hält man sich streng an die Fakten hat Taekwondo vor 1910 den Grossteil seiner Geschichte auf den Japanischen Inseln und noch früher auf Okinawa. Beide Regionen werden im Artikel nicht erwähnt genauso wie das wort Karate. --NDG 18:34, 6. Apr 2005 (CEST)

Langsam wird es ermüdend. Du behauptest immer wieder dasselbe, verlangst von uns deine Quellen zu lesen und tust es offensichtlich selbst nicht. Deshalb von meiner Seite aus zum letzten Mal, für dich zum Mitschreiben:
  1. Nirgendwo in dem Artikel in der Version von heute (6.4.05) steht, dass Taekwondo der neue Name für Taekyon sei. Ganz im Gegenteil. Ich zitiere: "Die frühere Version, Taekwondo stamme vom Taekyon ab, ist mittlerweile eindeutig widerlegt. "
  2. Lies nochmal die Statements zu dieser Diskussion und du wirst feststellen, dass sehr wohl Stellung zur Herkunft von TKD genommen wurde (mal so nebenbei, die ganze Diskussion hier dreht sich darum ...). Sonnenwind und ich sprachen vom Einfluss Japans auf die Entwicklung von TKD
  3. Nirgendwo! behauptet irgendeiner, TKD sei 4500 Jahre alt
  4. Dass in Korea besch...eidene Dinge passiert sind und passieren, ist keine Frage, und das Thema Juche hier anzubringen sprengt eindeutig diese Diskussion. Geh doch dazu bitte zu Juche und lass dich dort auf der Diskussionsseite darüber aus.
  5. Mein Verein gehört keinem Verband an. Der von H.J. Sobota (Taekwondo Schwerte), den du ja häufig zitierst, übrigens auch nicht.
  6. Niemand ordnet TKD alleine den Koreanern zu (siehe oben "Einfluss Japans")
  7. Unsere Spekulationen sind zwar nicht desselben Inhalts, aber desselben Wesens wie deine eigenen. Auch du spekulierst, denn noch einmal (das dritte Mal?): Auch du warst nicht dabei ... oder täusche ich mich? Bist du schon so alt?
  8. Deine sogenannten Fakten, an die man sich deiner Meinung nach streng halten soll, sind genauso wenig Fakten wie unsere (denk dran: auch du warst nicht dabei, dein Wissen ist ebenso wie unseres angelesen)
  9. Japan wird sehr wohl in dem Artikel erwähnt (8 mal, wenn ich richtig gezählt habe), Okinawa ebenfalls (zweimal), und auch Karate ist erwähnt (viermal). Ich empfehle für solche Fälle die Windows-Suchfunktion, leicht mit Strg-F aufzurufen (unter Mac mit Apfel-F). Dann passieren solche Fauxpax nicht mehr (schreibt man den Plural so?). Und falls du versehentlich beim Schreiben deines vorigen Kommentars den falschen Artikel aufgerufen hattest, hier nochmal der Link zum Taekwondo-Artikel ...
Ich denke, nun ist (zumindest von meiner Seite) alles gesagt. Sollten sich nochmal neue Aspekte ergeben, kann die Diskussion meinetwegen gerne weitergehen, ich bin für Neuigkeiten immer offen. Ansonsten schönen Tag noch ... sagt Flingeflung 18:58, 6. Apr 2005 (CEST)