Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. April 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2005 um 14:01 Uhr durch Nocturne (Diskussion | Beiträge) ([[Bundesstraße 216]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. März 30. März 31. März 1. April 2. April 3. April 4. April 5. April 6. April 7. April

Verdoppelungsbug behoben um 13:53 (bestehend seit 13:26) --Filzstift  13:53, 6. Apr 2005 (CEST)

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Überflüssig, irgendwo in Benzol einbauen, vielleicht auch n Redirect. -- Der Wikikater - *miau* 00:19, 6. Apr 2005 (CEST)

Gerade erst bemerkt, dass es da schon heute war... -- Der Wikikater - *miau* 02:23, 6. Apr 2005 (CEST)

Deutlich zuwenig, aber behalten, ausbauen, illustrieren. Weder Ortho noch Meta oder Para sagen mir als einem Nicht-Chemiker, was dieser Ausdruck bezüglich der "Substituenten" (?) bedeuten; ein Chemiker braucht das aber nicht erst nachzulesen. Die Verweise helfen auch nichts: ich habe Benzol und Nomenklatur (Chemie) zweimal durchgelesen und nichts gefunden; und wer die Bedeutung von "ortho" sucht, sollte sich nicht erst durch den langen Benzol-Artikel durchwühlen müssen. --Idler 10:50, 6. Apr 2005 (CEST)Unterschrift vergessen, sorry! --Idler 12:18, 6. Apr 2005 (CEST)


"Ortho" als Vorsilbe wird sicher in vielen Disziplinen verwendet, gibt es noch die Artikel wie -logie, -graphie u.ä.? Dann würde ich für ortho-, meta- und para- plädieren --Wiki Wichtel 12:01, 6. Apr 2005 (CEST)

Neudorf (Wächtersbach) erledigt, bleibt

Stellt sich für mich die Frage, ob das relevant ist? Ich denke nicht. Zumal der Artikel absolut keine echten Informationen außer diesem Rathaus enthält. 195.93.60.71 00:28, 6. Apr 2005 (CEST)

Troll-Löschantrag. Einwandfreier Artikel mit Bild. klar behalten --Historiograf 00:44, 6. Apr 2005 (CEST)

Behalten. (Ohne Argumentation) — Daniel FR °∪° 01:19, 6. Apr 2005 (CEST)

Relevanz?? --Historiograf 00:41, 6. Apr 2005 (CEST)

Wenn man das Phänomen der Attentatszielscheibendoppelgänger im Irak der Ära Saddam Hussein besser herausarbeitet, könnte (R-Wort) m. E. gegeben sein. — Daniel FR °∪° 01:08, 6. Apr 2005 (CEST)
Völlig unwichtig- Löschen Mink95 08:19, 6. Apr 2005 (CEST)

Publilius Syrus (erledigt, URV)

Ich gehe mal stark davon aus, dass es so aus der dort angegebenen Quelle übernommen wurde. Dann wird es eh gelöscht. Bin mir aber nicht sicher. Auf jeden Fall überarbeiten, wenn nicht gelöscht.--Factumquintus 01:18, 6. Apr 2005 (CEST)

Hat sich erledigt, ist URV.--Factumquintus 01:21, 6. Apr 2005 (CEST)

mav-leiste um der nav-leiste willen. -- southgeist 01:20, 6. Apr 2005 (CEST)

Eine spitzenmäßige Begründung .... Die Leiste dient zum einfacheren Navigieren zwischen den einzelnen Panzertypen. Warum soll das überflüssig sein ? --Denniss 01:25, 6. Apr 2005 (CEST)
Sehe ich genauso. Behalten. -- Der Wikikater - *miau* 02:13, 6. Apr 2005 (CEST)

löschen - um der nav-leiste willen. --Filzstift 07:48, 6. Apr 2005 (CEST)

Welch ein Riesentrum. Müssen wir den anglophilen alles nachmachen?. Gegen ein Aufteilen in einzelne Nav.-Leisten wie Kampfpanzer, mobile Artillerie usw. hätte ich prinzipiell nichts, aber wir kategorisieren hier ja lieber - daher löschen. Gruß von --W.Wolny - (X) 09:10, 6. Apr 2005 (CEST)
löschen, dass ist keine Navileiste sondern ein Monster, dass sich zudem nicht mal an den Standards der Navileisten orientiert - die lassen sich wenigstens ausblenden. Ein Hinweis auf Deutsche Militärfahrzeuge des 2. Weltkrieges unter "siehe auch" reicht vollkommen. -- srb  10:34, 6. Apr 2005 (CEST)
Oh Graus, bitte entfernen. ((o)) Bitte?!? 11:45, 6. Apr 2005 (CEST)
In die einzelnen Bestandteile aufteilen, an den Standard anpassen und löschen --Voyager 11:46, 6. Apr 2005 (CEST)

In 'En' fand ichs damals recht flauschig und nützlich, aber hier reicht aber denke ich das "Siehe auch" aus. Von den komischen Farben mal ganz abgesehen. Darkone (¿!) 12:04, 6. Apr 2005 (CEST)

Ich find's hübsch gemacht, warum soll denn alles einheitlich sein? Die Übersicht bleibt IMO gewahrt (de gustibus...). Behalten --MBq 13:06, 6. Apr 2005 (CEST)

Essay. -- southgeist 02:00, 6. Apr 2005 (CEST)

Ist IMHO kein Löschgrund, höchstens ein Grund den Artikel etwas zu bügeln. Behalten. Gruß von --W.Wolny - (X) 09:13, 6. Apr 2005 (CEST)
behalten, dafür aber noch wikimäßig & enzyklopädisch umbauen Ilja 09:42, 6. Apr 2005 (CEST)
Vielleicht auch unter Berücksichtigung des englischen Hintergrundes; behalten. --Idler 12:15, 6. Apr 2005 (CEST)

Danilo Hondo hats genommen! Das ist in dieser Form wohl zu wenig. --::Slomox:: >< 03:12, 6. Apr 2005 (CEST)

Sieht für mich Werbung für einen Verein und eine Webseite aus. --Viki 07:00, 6. Apr 2005 (CEST)

Das ist schon so, doch ist dieser Verein das grösste Netzwerk von Naturschutzorganisationen in der Schweiz und somit von nationalem Interesse. Natürlich können das deutschen Nutzer/-Innen anders sehen.

Ich komme aus dem tiefsten Deutschland (Berlin) und für mich hat es den Anschein, als ob jemand für eine Vereins-WEbseite Werbung machen will. Gruß --Viki 07:32, 6. Apr 2005 (CEST)

grösste Netzwerk von Naturschutzorganisationen in der Schweiz - keine Ahnung, jedenfalls (ehrlich) noch nie gehört. Jedenfalls habe ich die Links wieder entfernt (war zu sehr Werbung) --Filzstift 07:53, 6. Apr 2005 (CEST)

Anscheindend werden nur deutsche Organisationen aufgenommen. Ja dann prost. (Wie wärs mal mit googeln) --meienberg 08:07, 6. Apr 2005 (CEST)

Ich nehme lieber Yahoo. Dem aufbau des Textes nach ist es ein Werbetext und m.M. nach nichts für Wikipedia. Wird er umgeschrieben, würde ich dann acuh für behalten stimmen, zur Zeit aber für löschen --Viki 08:12, 6. Apr 2005 (CEST)

Ich habe den Text mal umgeschrieben. Mal schauen ob er so durchgeht. --meienberg 08:20, 6. Apr 2005 (CEST)

Das größte Netzwerk von Naturschutzorganisationen in der Schweiz - und dann kann man nicht mehr darüber schreiben? -- lley 09:19, 6. Apr 2005 (CEST)
Das ist kein Netzwerk, sondern ein Internetportal. Das steht jedenfalls auf der Webseite: "Willkommen beim Schweizer Portal für Naturschützer/innen! Mit uns bist du am besten informiert – hier findest du die aktuellsten Naturschutz-News und hunderte von aktuellen Mitmachmöglichkeiten!" Ausserdem ist der Text, wie er jetzt ist, URV. [1] --Katharina 10:08, 6. Apr 2005 (CEST)

naturschutznetz.ch ist kein Verein, wie man es von irgendeinem Vogelzüchtervereinchen kennt, sondern mehr eine Plattform für junge Leute, die sich für das aktuelle Geschehen in der Natur- und Umweltschutz-Szene der Schweiz interessieren und selbst aktiv werden wollen. naturschutznetz.ch wird von den grossen Natur- und Umweltschutzorganisationen der Schweiz (WWF, Schweizer Vogelschutz, Pro Natura etc.) unterstützt. naturschutznetz.ch verbreitet in erster Linie Informationen. Der Newsletter kann gratis abonniert werden. naturschutznetz.ch ist keine profitorientierte Gesellschaft. Wenn das nicht reicht für einen Eintrag ins Wikipedia, dann ist Wikipedia nicht glaubwürdig. Die kurze Artikelversion, wie sie jetzt da steht, wird den Zielen und Gedanken des naturschutznetz.ch in keiner Weise gerecht. Die erste Version war m.E. perfekt. --Meyer, Vizepräsident naturschutznetz.ch 9:45, 6. Apr 2005 (CEST)

Hallo Meyer, Eure Ziele sind ehrenhaft, aber das Problem ist, dass Wikipedia kein Webkatalog, sondern eine Enzyklopädie ist. Siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist sowie Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel. --Katharina 10:17, 6. Apr 2005 (CEST)
Das Urheberrecht könnt ihr vergessen. Als Vizepräsident vom naturschutznetz.ch habe ich den Text freigegeben. Wieso ein NABU aufgeführt sein darf, aber das naturschutznetz.ch nicht, verstehe ich nicht. naturschutznetz.ch ist nicht einfach ein Internetportal. Die Website ist die zentrale Dienstleistung, aber nicht das einzige. Das mit dem Netzwerk der grossen Natur- und Umweltorganisationen der Schweiz ist schon richtig. Aber ich seh schon, die Schweiz ist euch genauso egal wie Natur- und Umweltschutz. --Meyer, Vizepräsident naturschutznetz.ch 10:20, 6. Apr 2005 (CEST)
NABU ist eine Organisation, nicht nur ein Portal. naturschutznetz.ch ist doch nur ein Hilfsmittel, um Leute zusammenzubringen? Wenn ihr da auch noch mehr macht - real, nicht nur ideell - dann schreibt das in den Artikel! --Fb78 post 10:53, 6. Apr 2005 (CEST)
Hallo Herr Meier, ich habe den Hinweis auf ihre Textfreigabe auf die Diskussionsseite gestellt. - Es wäre aber besser, wenn Sie die Konsequenz, nämlich dass der Text damit auf alle Zeit unter GNU-FDL steht, dort noch einmal bestätigen würden. Diskussion:Naturschutznetz - Das steht dann nämlich im Widerspruch zum Impressum auf ihrer Webseite - denn wenn die Texte unter GNU-FDL stehen, braucht zu ihrer Weiterverwendung niemand, wie dort gefordert eine Erlaubnis einzuholen, sondern braucht sich nur selbständig an die GNU-FDL Bedingungen zu halten. Artikel ist ansonsten m.E. relevant - d.h. pro behalten. Grüße aus Dresden. -- mTob 10:59, 6. Apr 2005 (CEST)
Aus meiner Sicht klang der Artikel und auch die Texte hier vom Vize, nach Werbetrommel für eine Interseite rühren. Wenn dieses Netzt nur aus der Internetadresse besteht. Den Anschein macht es, weil immer wieder die Adresse im Artikel erwähnt wir ...ch. Wenn Aufgeführt als Beispiel: dann und dann gegründet, die und die Aktion gemacht (keine Hinterhofaktion), so so viele Mitglieder, das und das erreicht. Dann als Weblink kurz die Adresse, sonst nicht. --Viki 11:03, 6. Apr 2005 (CEST)
Deine Aussage: "die Schweiz ist euch genauso egal wie Natur- und Umweltschutz":
Erstens einmal sind Katharina und ich Schweizer. Zweitens sind vielen Wikipedianern der Natur- und Umweltschutz nicht egal.
Aber Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Webverzeichnis. Das heisst, im Artikel sollte schon was drauf sein, damit wir erkennen können, dass naturschutznetz.ch eine bedeutende Organisation ist (z.B. wie viele Mitglieder: 3? oder 30'000? usw.; denn fast jeder Verein sagt von sich aus ja, dass sie die grössten in Schwamendingen/Kanton Zürich/Schweiz/Europa oder von mir aus der Welt sind).
Als Beispiel solltest du dir Naturschutzbund Deutschland nehmen. Wäre der Artikel in ähnlicher Form und neutral geschrieben, so würden wir eher für behalten votieren. Habe dabei immer im Hinterkopf, dass WP eine E-n-z-y-k-l-o-p-ä-d-i-e ist--Filzstift 11:03, 6. Apr 2005 (CEST)
Das Problem ist: naturschutznetz.ch kann sich den deutschen Naturschutzbund nicht als Vorbild nehmen, weil der Verein kein Dachverband ist. Von wegen uns interessiert Naturschutz nicht: Jede der Organisationen (mit Ausnahme von der Jugendgruppe Natrix Zürich), die dem Info-Portal 200 Franken gespendet hat, hätte bei uns einen Artikel gut, da es sich um althergebrachte, grossen nationalen Umwelt- und Naturschutzverbände handelt. Aber ein so junger und zudem unbekannter Verein (ich bin seit 20 Jahren im Naturschutz engagiert und habe noch nie davon gehört) gehört einfach (noch) nicht in ein Lexikon. --Katharina 11:13, 6. Apr 2005 (CEST)
Also, wir überarbeiten. Ihr habt mich überzeugt. Dis Diskussion zeugt von der Seriosität von WP. ".ch" ist trotzdem Teil des Vereinsnamens. --Meyerm 11:10, 6. Apr (CEST)
Dann verschiebe ich den Artikel nach Naturschutznetz.ch . Der redirect bleibt erhalten und es gibt keine Missverständnisse, ob es sich um einen allgemeingültigen Begriff oder eine spezielle Institution handelt. Behalten --Suricata 11:31, 6. Apr 2005 (CEST)
  • Wenn ich mir die anderen - zum Teil völlig kritiklosen - Artikel zum Thema Naturschutz und Naturschutzorganisationen anschaue ist dieser in der jetzigen Form auch nicht besser oder schlechter. Behalten. ((o)) Bitte?!? 11:30, 6. Apr 2005 (CEST)

Eher eine Entscheidungsfrage denn ein Löschantrag: "Plattenlabel" ist eine Unterkategorie von Kategorie:Musikindustrie. In "Plattenlabel" sind bisher nur wenige der existierenden Artikel eingetragen, die meisten befinden sich noch in "Musikindustrie". Entweder sortiert man die Labels alle in die Unterkategorie ein oder man löst selbige auf. Ich tendiere zu letzterem, da "Musikindustrie" nicht wirklich überfüllt ist, also für löschen. --Popie 08:17, 6. Apr 2005 (CEST) P.S. ähnliches gilt auch für die zweite Unterkategorie Kategorie:Musikunternehmen, irgendwie ein einziger Mischmasch, diese Konstruktion. --Popie 08:26, 6. Apr 2005 (CEST)

Stimmt, das sollte einheitlicher geregelt sein. Allerdings habe ich mit der Bezeichnung "Musikindustrie" so meine Probleme. Wir haben etliche Artikel zu Independent-Label, die eben gerade nicht zur Musikindustrie (große, internationale Multis) zählen würde. Vielleicht lässt sich da ja eine neutralere Kategorienbezeichnung finden. Musikbranche vieleicht? --Zinnmann d 10:46, 6. Apr 2005 (CEST)
Die wichtigen Label stehen alle schon in der Kategorie:Musikindustrie (wenn auch noch verschiedene fehlen, wie Polydor, Telefunken u.a.), hier sind nur die "Hinterhof"-Label aufgeführt. Wenn die tatsächlich als wichtig erachtet werden, sollen die "umgelabelt" werden, dann diese Kategorie löschen --W.W. 11:14, 6. Apr 2005 (CEST)
Plattenlabel = Firma die vom Musikverkauf lebt. Musikindustrie = Sammelbegriff für Firmen die vom Musikverkauf leben. -> Plattenlabel = Teil der Musikindustrie (auch wenns die kleineren Firmen aus Gründen der Verkaufsförderung nicht gerne hören, "Wir sind doch sooo independent und legen sogar Geld drauf! Jaja, erzähle es Deinem Frisör"), ergo ist die Kategoriedoppelung unsinnig. Zusammenräumen und dann löschen. ((o)) Bitte?!? 13:32, 6. Apr 2005 (CEST)

Ist m.E. schon in Studierendenvertretung erfasst; die Ziele der einzelnen Länder-Vertretungen sollten identisch sein: Das Wohl der zu Vertretenden. Ich lasse mich hier aber auch gern eines Besseren belehren. Klugschnacker 08:42, 6. Apr 2005 (CEST)

- scheint mir bei einem Wiki-Projekt Wörterbuch besser aufgehoben. Klugschnacker 09:08, 6. Apr 2005 (CEST)

Denk ich auch. -- KL47 (Diskussion) 13:09, 6. Apr 2005 (CEST)
Und genauso die Artikel Passé composé und Imparfait löschen — es sei denn, man will alle grammatikalischen Begriffe aller Sprachen als Artikel haben. In Wiki-books enstehen Sprachlehrbücher, da ist das besser aufgehoben. —Benutzer:Martin-vogel

- was unterscheidet den Chor vom Phil. Chor Knubbelstdt? Ein Artikel Philharmonischer Chor mit Verweis darauf, dass Köln über einen solchen verfügt, reicht sicher aus? Klugschnacker 09:26, 6. Apr 2005 (CEST)

- 150 Mitglieder, keine bedeutenden Namen hervorgebracht - nette Werbung, nicht enzyklopädiewürdig. Klugschnacker 09:29, 6. Apr 2005 (CEST)

Wikipedia ist nicht juris.de - die können das zudem besser! (oder will jemand seine Wikipedia-Wette mit Artikeln zu Gesetzen aufwerten? ;-)) Klugschnacker 09:45, 6. Apr 2005 (CEST)

- Lemma: Falsch. Artikel: Schlecht. So löschen und abwarten, bis die Serie so erfolgreich in deutschen Landen ist, bis ein neuer, besserer Artikel dazu erscheint! (Hmmm, da muss ich also demnächst meinem Sohn nicht mehr Transformer, sondern Beast Wars kaufen...) Klugschnacker 09:52, 6. Apr 2005 (CEST)

Es gibt noch Transformer?!? Ich dachte das wären inzwischen Sammlerstücke, die sauteuer sind. Öhm, ach so: Zustimmung, löschen. ((o)) Bitte?!? 13:24, 6. Apr 2005 (CEST)

Unterstützungsfeuer (erledigt, bleibt)

Triviale Worterklärung, die schon aus dem jeweiligen Kontext heraus verständlich ist. Inhaltlich in dieser Form auch zu eingeschränkt. --Zinnmann d 10:04, 6. Apr 2005 (CEST)

köstlich: das darin enthaltene Link Feuerschutz leitet weiter zu Brandschutz - zur Witzseite delegieren! -- WHell 10:24, 6. Apr 2005 (CEST)
haben wir da dann noch weitere Mini-Artikelschen zu erwarten, wie "Gefechtsfeldverdunkelung", "Rückzugsraum", "Verfügungsraum" o.ä. ? - so ist das nichts - löschen --W.W. 11:23, 6. Apr 2005 (CEST)
Auch darüber könnte man durchaus gute Artikel schreiben. Habe den Artikel mal überarbeitet. Entscheidet nun mal darüber. Ich glaube als Stub sollte er durchgehen. Gruß von --W.Wolny - (X) 11:52, 6. Apr 2005 (CEST)
Ja, _das_ ist ein Artikel. Danke. Der Löschantrag ist draußen. --Zinnmann d 12:15, 6. Apr 2005 (CEST)

Viertelfinale (erl. redir.)

Halbfinale (erl. redir.)

Ich plädiere für die Einarbeitung in Finale mit einem Redirect von den obengenannten Artikeln --Filzstift 11:21, 6. Apr 2005 (CEST)

Ja klar, warum nicht?!? Nur warum ein LA, wenns eh Redirects werden sollen??? *verwirrt*((o)) Bitte?!? 11:44, 6. Apr 2005 (CEST)
Äähh... Vielleicht bloss so ein Reflex (damit der Autor seinen Senf abgeben kann).. Aber hast schon recht, war mit den Gedanken schon wohl woanders. --Filzstift 12:03, 6. Apr 2005 (CEST)
Wenn der Autor seinen Meinung dazu geben soll, sollte man es auf die Diskussionsseite des Artikels schreiben. Aber man kann ja einen L.A. auch wieder zurueckziehen. Dies wird von den meisten Wikipedianers nicht als Schwaeche angesehen. Was den Einarbeitungsantrag anbelangt bin ich fuer einarbeiten und Redirect. --Matthy 13:05, 6. Apr 2005 (CEST)
Eingearbeitet und alle möglichen und unmöglichen Redirects eingepflanzt --Filzstift  13:38, 6. Apr 2005 (CEST)

Die Erklärung zu diesem seltsamen Lemma ist zu oberflächlich, ein "Überarbeiten" vom Januar ist ohne Resonanz beim Einsteller (IP_Adresse) geblieben. -- WHell 11:26, 6. Apr 2005 (CEST)

Ich habe unter anderem auch mal BWL gelernt und verstehe kein Wort von dem was der Autor mir vielleicht mitteilen möchte. In der Form löschen. ((o)) Bitte?!? 11:51, 6. Apr 2005 (CEST)

Habe eine Überarbeitung vorgenommen. Besser so? --He3nry 12:14, 6. Apr 2005 (CEST)

Benutzer:Cda1AvWgS/Aprilscherz (erledigt gelöscht)

Verballhornung des Hauptschreibers im Projekt Nauru mit ähnlichem Benutzernamen, als Beleidigung (und wegen geringem Humoranteil) nicht mal fürs Humorarchiv zu brauchen. -- Achim Raschka 11:34, 6. Apr 2005 (CEST)

Hast Du was dagegen, wenn ich das mitsamt Bild entsorge? ((o)) Bitte?!? 11:49, 6. Apr 2005 (CEST)
entfernt und Trollaccount gesperrt. --Filzstift 12:00, 6. Apr 2005 (CEST)
auch gut -- Achim Raschka 12:11, 6. Apr 2005 (CEST)

- verspätet eingestellter Aprilscherz???? Klugschnacker 11:35, 6. Apr 2005 (CEST)

Es ist merkwuerdig, dass ueber diesen Aprilscherz (?) so viel auf unterschiedlichen Websites steht.

--Christoph Demmer 11:39, 6. Apr 2005 (CEST)

Anscheinend real. Der Beitrag des HR stammt vom 11. August 2004 - behalten. Kann aber wohl noch etwas ausgebaut werden. --W.W. 11:43, 6. Apr 2005 (CEST)

Norbert Haug erledigt, behalten

Total irrelevante Person! löschen 217.236.174.43 11:38, 6. Apr 2005 (CEST)

Total irrelevanter Löschantrag! --Jbb 11:42, 6. Apr 2005 (CEST)

  • behalten ist im Formel 1-Zirkus bekannt --Filzstift 11:44, 6. Apr 2005 (CEST)
  • Behalten da von öffentl. Interesse --pixelFire (!?*) 11:45, 6. Apr 2005 (CEST)
ack - behalten --W.W. 11:44, 6. Apr 2005 (CEST)

Tangentialtonarm (erledigt, redirect)

Wikipedia ist kein Wörterbuch --Filzstift 11:44, 6. Apr 2005 (CEST)

stammt von einem Link in Plattenspieler. Sollte da erklärt werden (Google findet über 300 deutsche Seiten (aber viel Werbung dabei)) - hier löschen --W.W. 11:49, 6. Apr 2005 (CEST)
in der grauen Vorzeit, noch vor der CD & DVD und MP3 und Co., da gab es solche mit Dampf angetriebenen Dinger, ich glaube, man nannte sie Gramophone oder gut Deutsch Plattenspieler, die kommen jetzt langsam wieder in die Mode und da war oder ist so ein Tangentialtonarm schon eine besondere Errungenschaft, die zu erklären einen Sinn hätte - das hat niX mit Wörterbuch zu tun - daher bitte besser erklären (mit Bild) und nicht löschen! Ilja 12:59, 6. Apr 2005 (CEST)
Stimme W.W. zu, löschen -- KL47 (Diskussion) 13:07, 6. Apr 2005 (CEST)
stimme nicht (ganz) zu, denn am Beispiel von diesem High End Product kann man sehen, dass das Thema Tonarm durchaus noch gründlich zu erklären wäre! Übrigens, der ganze Plattenspieler-Artikel könnte noch deutlich ausgebaut werden, die ganze >100jährige Geschichte vom Edisons-Phonograph über CD-Player bis zum iPod und seinen Schwestern, das wäre sicher ein großes und Wikipedia verdächtiges Thema Ilja 13:15, 6. Apr 2005 (CEST)

Skrupel (Computerspiel) erledigt, Wiedergänger gelöscht

Mal wieder ein Browserspiel. Hat etwas Resonanz (nach Forumseinträgen), aber WP ist kein Verzeichnis für browserbasierende Spiele. --Filzstift 11:53, 6. Apr 2005 (CEST)

Das Ding ist schon mal gelöscht worden. Als Wiedergänger entsorgt. ((o)) Bitte?!? 13:18, 6. Apr 2005 (CEST)

Artikel über den Ortsteil unnötig v.a. wenn nicht mehr dazu kommt. außerdem wurde der text komplett vom hauptartikel volkach (wo er auch hingehört), übernommen. -> bin für löschen.. Ckeen 11:56, 6. Apr 2005 (CEST)

Mindestens eine davon ist überflüssig --Bernd 12:37, 6. Apr 2005 (CEST)

Die Vorgänger-Nachfolger-Leiste behalten, das andere Montrum löschen --finanzer 13:22, 6. Apr 2005 (CEST)

(war verschwunden) ziemlich trivial, oder?? (Eine Sichtverbindung zwischen zwei zwei Punkten liegt vor, wenn kein Hinderniss dazwischen liegt, also nicht um die Ecke.]--Zaphiro 12:53, 6. Apr 2005 (CEST)

Ha, und was ist mit Gravitationslinsen? Vor 100+ Jahren mag das richtig gewesen sein. Heute bleibt nur löschen. --Zinnmann d 14:00, 6. Apr 2005 (CEST)

Denke nicht, dass diese Kategorie sinnvoll ist. Es gibt bereits die Kategorie Kategorie:Revolutionär und "Rebell" finde ich wertend. Denke also, dass die Kategorie gelöscht werden kann, da sie sowieso nur aus 3 Einträgen besteht und jeder der Eingetragenen auch noch in anderen Kategorien ist, also nicht völlig ent-kategorisiert wird. -- KL47 (Diskussion) 13:03, 6. Apr 2005 (CEST)

Stimme zu, löschen --MBq 13:13, 6. Apr 2005 (CEST)

bin auch für löschen Ckeen 13:18, 6. Apr 2005 (CEST)

Ich habe die Artikel schon mal umgeräumt. Da das Wort Rebell recht geläufig ist denke ich wurde die Kat aus Unkenntnis über die andere angelegt. Löschen. ((o)) Bitte?!? 13:37, 6. Apr 2005 (CEST)
  • Leergeräumt und LA nachgetragen. Löschen. ((o)) Bitte?!? 13:45, 6. Apr 2005 (CEST)

Lipstix erledigt

Relevanz? --Nocturne 13:26, 6. Apr 2005 (CEST)

was jetzt kommt: weitere songs, aufnahmen, ordentlich viele menschen "beglücken", bühnenerfahrung sammeln und nicht zuletzt die weltmacht erobern....
was sie tun: sie selbst bezeichnen ihre musik als "TRASH - GARAGE - ROCK'N'ROLL mit PUNKIGEM CHARME"...mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen
wenn das allein nicht schon echt Wikipedia würdig sei? Ilja 13:30, 6. Apr 2005 (CEST)
  • Abgeschminkt, das war Werbung pur. ((o)) Bitte?!? 13:35, 6. Apr 2005 (CEST)
ich war eigendlich auch für löschen. Habe mich aber nicht getraut :-( --Viki 13:56, 6. Apr 2005 (CEST)

Kann jemand was mit dieser Definition anfangen?? ("Individuen oder Minderheiten, die außerhalb der Gesellschaft stehen, haben durch diese Sonderstellung die Macht, Dinge zu tun oder zu sagen, die innerhalb der Gesellschaft nicht erlaubt wären.")--Zaphiro 13:28, 6. Apr 2005 (CEST)

Sollen wir jeder Bundestraße einen Artikel spendieren? Vor allem wenn sie wirklich nur 49 km lang ist? --Viki 13:55, 6. Apr 2005 (CEST)

Leider ja. Das hat sich mittlerweile als Konsens etabliert. Da der Artikel die üblichen Daten aufzählt: widerstrebend behalten. --Zinnmann d 13:58, 6. Apr 2005 (CEST)

Relevanz? (Wenn das in dem Stil weitergeht, möchte ich nicht wissen, wie dann der Stand zum 06.04.2008 aussieht). --Nocturne 14:01, 6. Apr 2005 (CEST)