Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2008 um 11:09 Uhr durch Dedi02 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt01/Intro

WP auf PDA?

wie kannich wikipedia auf mein pda herunterladen--88.68.130.145 11:08, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja. Wie das geht steht unter Wikipedia:Unterwegs. Hofres Plikten framför allt 11:13, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Farbige Überschriften

Hallo,

Was haben die unterschiedlichen Farben der Überschriften auf den Diskussionsseiten zu bedeuten. Einfach zur besseren optischen Unterscheidung?

So ähnlich:Was haben die rosafarbenen Unterlegungen der edits in der Versionsgeschichte zu bedeuten?

Grüße--Heidi 11:44, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo. Die erste Frage bitte nochmal genauer stellen, da weiss ich nicht wirklich was du meinst. Zur zweiten: Damit werden noch nicht gesichtete Versionen gekennzeichnet. Hofres Plikten framför allt 12:04, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich meine die Überschriften der einzelnen Diskussionsabschnitte auf der Diskussionsseite. Die sind auf dieser Seite alle schwarz. Auf Deiner und meiner Diskussionsseite aber blau oder schwarz. Grüße--Heidi 12:44, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Achso. Ja. Wenn sie blau sind, sind sie verlinkt :) Hofres Plikten framför allt 12:54, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Manchmal gibt es auch rot, da wurde zwar verlinkt, aber es gibt noch keinen Arikel, oder er wurde gelöscht. Gruß --Kobako 13:01, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hochladen von eigenen Bildern

Als Hobbyfotographin möchte ich gern meine Bilder für verschiedene Artikel zur Verfügung stellen. Wie funktioniert das mit dem Hochladen, der Platzierung, Größeneinstellung und was muss ich sonst noch beachten? --Perditta 17:12, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

All das findest du im Wikipedia:Bildertutorial. Viel Spaß! -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 17:20, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

"Der Baader-Meinhof-Komplex"

Wodurch wurde zeitgenössige Dokumentaraufnahmen ersichtlich und wie sind sie ins Filmgeschehen eingefügt? (nicht signierter Beitrag von 77.185.208.231 (Diskussion) )

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --Fridel 17:35, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Warum werden URLs gelöscht ???

Vor einigen Jahren betätigte ich mich immer wieder auch am Ausbau von Wikipedia durch Erstellung bzw. überarbeitung von Artikeln. Unter anderem auch auf der Wiki-Site über den Wienerwald (http://de.wikipedia.org/wiki/Wienerwald), wo ich dann natürlich auch die URL zu meiner 1999 erstellten Site http://www.wienerwald.net, das erste Webportal für diese Region, eingetragen habe.

Als ich vor einiger Zeit nun wieder mal die Wikipedia-Seiten besucht habe, ist mir aufgefallen, dass mein weiterführender Link nicht mehr aufscheint und habe versucht diesen wieder zu setzen. Ich habe ihn (nun schon wiederholt) eingetragen und er verschwindet immer wieder.

Das selbe gilt auch für http://www.traiskirchenonline.at, eine site die 1996 ins leben gerufen wurde und somit eine der ersten österreichischen Städtesites überhaupt war, das auf der site zu Traiskirchen (http://de.wikipedia.org/wiki/Traiskirchen), http://www.traisental.at auf http://de.wikipedia.org/wiki/Traisental und http://www.triestingtal.at auf http://de.wikipedia.org/wiki/Triestingtal


Mich würde jetzt also interessieren warum ???


Über eine Rückmeldung freut sich

mfg / brgds

Ing. Andreas Holy http://www.infopoint.at


--Funmasta65 18:33, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte lies WP:WEB. Erwünscht sind wenige, gute Weblinks. Keine Portale, Foren usw. -- Jonathan Haas 19:01, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
noch genauer unter Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel; Regional- und Städteportale sind ausdrücklich "unerwünscht".-- feba disk 19:15, 7. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Künstler (Braunschweig)

hallo, an wen kann ich wenden, wenn ich in die liste eingetregen werden möchte? konnte keinen auroen ausfindig machen.

--84.133.146.80 11:52, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Du bist selbst Künstler und möchtest in diese Kategorie:Künstler (Braunschweig) aufgenommen werden? Dazu müsste zunächst einmal ein Artikel über dich existieren. Tut er das schon? Wenn ja, dann verrate uns doch deinen Namen. Falls nein, ist die erste Frage ob ein Artikel über dich relevant genug für eine Enzyklopädie wäre, siehe WP:Relevanz. Außerdem solltest du die Hinweise zur Selbstdarstellung beachten. --Fridel 12:00, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zahlungsavis

Zahlungsavis stellt eine Ankündigung einer Zahlung mit detaillierter Aufstellung der ausgeglichenen Posten dar (Rechnungen bzw. Gutschriften) Die detaillierte Aufstellung besteht meistens aus folgenden Daten: Rechnungsdatum, Rechnungsnummer, evtl. Skontoabzug, Zahlungsbetrag je bezahlte Rechnung bzw. verrechnete Gutschrift.

--62.225.56.90 12:15, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja, hübsch, und wo ist die Frage!? --Reinhard Kraasch 12:17, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Suchst du vielleicht Avis (Logistik) und willst dich dort beteiligen? --Fridel 12:19, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitung des Artikels Postunternehmen

Hallo zusammen, ich habe den Artikel Postunternehmen geändert um das Unternehmen pawisda, welches ebenso ein Unternehmen ist, wie z.B. Ökopost, dort anzuführen.

Die Eingefügten Zeilen wurden wieder entfehrnt, mit dem Hinweis, dass WP:WWNI Punkt 3), WP:RK#Wirtschaftsunternehmen sowie WP:WEB zur Lektüre empfohlen seien. Ich habe die angegebenen Hinweise studiert. Ich glaube, dass

Name Bemerkung
pawisda Produkt L-Vin-Post[1] (Hybridpost)[2]

Signaturfälschung entfernt.

auf dem sich verändertem Postmarkt genau so relavant ist, wie die anderen genannten Unternehmen in diesem Teil des Artikels. Außer der Deutschen Post, DHL und TNT, vielleicht noch die PIN, erfüllt keiner der aufgeführten Unternehmen die konkreten Anforderungen. Zudem ist Print&Mail gleich drei mal genannt. Wenn die von mir eingefügte Zeile nicht stehen bleiben kann, dann müssten die anderen Unternehmen (auf jeden Fall Print&Mail/Pegasus sowie Ökopost (eine sehr viel kleinere Firma als pawisda) ebenfalls gestrichen werden. Die Software von pawisda ist im deutschen Markt (Krankenkassen, Banken, Versicherungen etc.) wesentlich stärker verbreitet, als die Pegasus-Software und Print&Mail, was dies betrifft also wesentlich relevanter.

Mit freundlichen Grüßen

--Esiegl 15:24, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Esiegl, das besprichst du am besten auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels. Dort lesen die Autoren idR mit. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 16:31, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel in Wikipedia einstellen

Guten Tag!

Ich würde gerne einen Artikel über einen bedeutenden dt. Physiker/Ingenieur einstellen, der 2008 ein Jubiläum feiert. Der Artikel existiert im Wordformat. dazu sollen zehn Bilder kommen, die mir als Scan vorliegen.

Meine Fragen:

  1. Wie und wie umfangreich muß ich vom Wordformat das Format ändern?
  2. Die Bilder sind als 300dpi Scans recht dicke Dateien. Wie passe ich die in größe und Umfang an?
  3. Wie füge ich die Bilder genau ander Stelle ein an der ich sie haben will?
  4. Wies steht´s mit meinem Urheberrecht?


Grüße B. Blaser

--141.15.31.1 16:22, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich habe mir erlaubt, deinen Beitrag zu nummerieren, um dir gezielt antworten zu können.
  1. Ich kenne kein Programm, das den Import von Word-Dateien in MediaWiki ermöglicht. Du musst den Text also kopieren und dann neu formatieren (Hilfe dazu gibt es auf Hilfe:Formatieren).
  2. Das Anpassen der Bilder ist nicht nötig, du kannst sie in kompletter Größe hochladen. Die MediaWiki-Software rechnet sie dann auf die gewünschte Größe herunter. Ausnahme: Die maximale Dateigröße zum Upload ist 20MB. Wenn deine Bilder größer sind, musst du sie verkleinern.
  3. Die ganze Prozedur vom Bilder hochladen bis einbinden, erklärt das Hilfe:Bildertutorial. Bitte beachte: Du musst dazu unter einem Benutzernamen angemeldet sein, der seit mindestens 4 Tagen existiert.
  4. Wenn du deinen Text in Wikipedia einfügst, veröffentlichst du ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Das bedeutet im Großen und Ganzen, dass jeder deinen Text verwenden und auch ändern darf, solange er die Lizenz abdruckt und dich als Autor nennt. Die genauen Konditionen findest du im Wikipedia-Artikel zur Lizenz. Für deine Bilder kannst du dir eine Lizenz aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder auswählen. Auch hier werden nur Lizenzen akzeptiert, die die freie Nutzung für jedermann ermöglichen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Bei weiteren Fragen kannst du ruhig nochmal nachfragen. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 16:31, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eine kleine Ergänzung noch, um Enttäuschungen zu vermeiden: Du solltest dir, bevor du den Artikel erstellst, die Wikipedia:Relevanzkriterien ansehen, um zu schauen, ob dieser Physiker auch wichtig genug für einen eigenen Artikel ist. Außerdem werden an Artikel in der Wikipedia auch gewisse formale Anforderungen gestellt (griffiger Einleitungssatz, Gliederung, neutraler Standpunkt, ...). Und da dein Text scheinbar ursprünglich nicht für die Wikipedia gedacht war, könnte es sein, dass er diesen nicht entspricht. Eventuell wirst du also ein wenig umformulieren müssen. Genaueres erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Und eine Sache noch: Ich weiß nicht, wie umfangreich dein Artikel ist und was genau die Bilder zeigen. Aber 10 Bilder wären für die meisten Artikel zu viel. Vielleicht brauchst du ja nicht alle. --Fridel 16:43, 8. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Doppelte Namensgebungen

Hallo,

Ich habe eine Frage betreffs dem vorgehen fuer eine neue Seite. Ich moechte einen Eintrag fuer eine Person machen. Er ist Autor, Berater, Rechtsanwalt. Er schreibt viele Artikel und auf seine Informationen wird auch z.B. in Dokumentationssendungen hingewiesen. Auch in einigen Nachschlagewerken wird auf ihn verwiesen. Soweit ich die Richtlinien (ueber lebendige Personen, Relevanzanforderungen fuer Eintraege von Personen) verstehe, sollte ein Eintrag moeglich sein. Natuerlich ist das am Ende auch eine subjektive Angelegenheit, daher wird die Wiki Community sicher darueber am Ende entscheiden muessen. Entsprechende Quellen und Links werde ich dann als Beleg mit einarbeiten.

Nun gibt es aber schon ein Eintrag fuer eine Firma mit gleichen Namen schon in Wikipedia. Wenn aber die Firma "Erik Mustermann" heisst und der Autor genauso, wie geht man dann vor ?

Gruesse

Terra --Terra3110 07:07, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe:Wikipedia:Begriffsklärung --Kobako 07:11, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Warum sind die Leute hier eigentlich immer so geheimnstuerisch?. Verrat uns doch einfach wie der Mann heißt.--134.2.3.101 10:40, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das frag ich mich auch immer wieder. :) --Fridel 10:55, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vermutlich Peter Hahn, da gibt es auch einen Artikel über die Firma Peter Hahn. --Kobako 11:02, 9. Okt. 2008 (CEST) Nachtrag: Quelle meiner Vermutung. --Kobako 11:14, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Raffiniert ;). --Fridel 11:17, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sorry, wollte nicht geheimtuerisch sein. Als allgemeines Forum/FAQ, dachte ich sind konkrete Namen eher unangebracht. Ja, es geht wirklich um Peter Hahn. Du bist gut. :-) Ich habe vorher nachgesehen, es gibt mehrere Autoren mit eigenden Eintrag. Die Kriterien sind nicht so klar, wie man es im Regelwerk sieht. Mein Gedanke war - damit auch nicht vorschugb betrieben wird, dass jeder Autor sein eigenden Eintrag macht, dass ja ein Literaturlink zum Thema auch passen wuerde. Allerdings wurde der ja abgelehnt wg. Nebenthema. Allerdings gibt es kein passendes Hauptthema. --Terra3110 07:07, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

hallo

hallo habe eine frage wie kann ich einen Artikel über eine Band reintuhen bräuchte dringend bei dieser frage Hilfe mit freundlichen grüssen sandra (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Kleine hexe1310 (DiskussionBeiträge) 18:02, 9. Okt. 2008 (CET)) [Beantworten]

siehe Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Tutorial. Beachte aber bitte auch Wikipedia:Selbstdarstellung und Wikipedia:Relevanzkriterien. Danke! -- TheWolf Redezeit!¡Pura Vida! 20:06, 9. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie lösche ich meinen Benutzer? --Dedi02 11:09, 10. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

  1. L-Vin-Post - Postdienstleistung
  2. pawisda - Homepage