Wikipedia:Administratoren/Probleme/alt
Motivation
Administratoren sind keine Vertreter oder Angestellte des Diensteanbieters, der Wikimedia Foundation. Sie haben keine Sonderstellung gegenüber anderen Benutzern, insbesondere zählt ihre Stimme nicht mehr und weniger als die anderer Benutzer (außer in diesem Verfahren). Es handelt sich um normale Benutzer, bei denen man davon ausgeht, dass sie mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und Artikel- und IP-Sperren) keinen Unfug anstellen, Fehlverhalten wird geahndet.
Natürlich kann es angesichts von Vandalismus, Unsinnseinträgen und persönlichen Spannungen dazu kommen, dass einem Administrator der Geduldsfaden reißt und er Regeln verletzt. Wenn er oder sie das einsieht und verspricht, die betreffende Regel in Zukunft einzuhalten, sollte Nachsicht geübt werden und es bei einer Verwarnung bleiben. Die Admintätigkeit ist ein notorisch undankbarer Job – man hat als Admin kaum Sonderrechte, aber viel Verantwortung.
Wenn Du der Ansicht bist, dass ein Administrator wiederholt Wikipedia-Regeln verletzt hat (z. B. Bearbeiten einer geschützten Seite, obwohl er oder sie selbst in den Konflikt verwickelt war, Löschen von Artikeln entgegen der Löschregeln) und eine persönliche Ansprache ohne Erfolg geblieben ist, kannst Du hier das Verhalten des Admins zur Diskussion stellen.
Bitte beachte, dass es auf dieser Seite nur um Missbrauch der Administratorfunktionen geht, also missbräuchliche Löschungen, Seitensperrungen und IP- oder Benutzersperrungen. Für inhaltliche Konflikte ist auch bei Administratoren der Vermittlungsausschuss zuständig.
Experimentelle Regeln
Einfache Rüge
Ich habe die Rüge erstmal entfernt (siehe auch Diskussion). Können wir diese Form der Sanktionierung bitte dringend neu überdenken. Drei Anträge in drei Tagen haben m.E. gezeigt, das sie so nicht funktioniert, sondern nur Zeit und Nerven kostet. Am besten gehört alles unterhab des Temp-Desysops in den Wikipedia:Vermittlungsausschuss -- Owltom 03:35, 3. Apr 2005 (CEST)
Temporärer Entzug des Adminstatus
- Nur angemeldete Benutzer mit mindestens 200 Edits im Artikelnamensraum können einen Antrag stellen. (Wenn du weniger Edits hast, kannst du natürlich einen anderen Benutzer bitten, für dich einen Antrag zu stellen. Der Antragsteller muss selbst nicht unmittelbar von den Aktionen des Admins betroffen sein.)
- Beschreibe auf dieser Seite kurz und sachlich das Problem mit diesem Administrator, verlinke auch auf die relevanten Seiten.
- Wenn innerhalb von 12 Stunden mindestens 10 Admins mit pro/contra unterschrieben haben und sich eine einfache Mehrheit von ihnen (mehr Stimmen für den Entzug als gegen ihn) für einen Entzug der ausspricht, wird dem Admin von einem Steward für 7 Tage der Adminstatus entzogen. Ansonsten wird der Antrag gelöscht und darf frühestens nach 14 Tagen wieder gestellt werden.
- Dieses Verfahren soll eine schnelle, aber faire Reaktion auf Fehlverhalten ermöglichen. Deshalb sind hier nur Administratoren - denen die Community ja durch die Wahl bereits ihr Vertrauen ausgesprochen hat - stimmberechtigt. Angemeldete Benutzer können im Kommentarbereich ihre Meinung äußern.
Längerfristiger Entzug des Adminstatus
Wenn Stufe 1 nichts gebracht hat oder das Problem mit diesem Administrator gravierender oder grundsätzlicher Natur ist, kann ein längerfristiger Entzug beantragt werden:
- Beschreibe kurz und sachlich das Problem mit diesem Administrator, verlinke auch auf die Diskussion, die zuvor mit ihm stattgefunden hat, und liefere direkte Verweise auf das vorgeworfene Fehlverhalten. Versuch bitte immer, nicht emotional zu werden – das führt nur zu Wikistress. Benachrichtige den betroffenen Admin von deinem Antrag.
- Der Antrag muss innerhalb von 48 Stunden von zwei anderen Benutzern als berechtigt unterstützt werden, andernfalls wird er entfernt.
- Der beschuldigte Admin hat nach der Benachrichtigung auf seiner Benutzerseite 48 Stunden Zeit, eine Stellungnahme abzugeben.
- Die Abstimmung beginnt, wenn die erforderliche Unterstützerzahl erreicht ist und der Admin eine Stellungnahme abgegeben hat. Gibt es nach 48 Stunden keine Stellungnahme, darf trotzdem abgestimmt werden. Der Abstimmungszeitraum beläuft sich auf zwei Wochen.
- Stimmberechtigt sind Benutzer mit mehr als 200 Edits im Artikelnamensraum.
Siehe auch: Archiv, Archiv1, Archiv2, Archiv3, Archiv4
Bitte keine eigenen Seiten anlegen, sondern einfach hier den Antrag einstellen. Hinweis: Sollte diese Seite wegen Vandalismus gesperrt sein, Anträge bitte mit einem Hinweis in der Zusammenfassung auf die Diskussionsseite setzen, ein Admin baut sie dann ein.
Aktuelle Probleme
Anträge gegen Benutzer:Skriptor
Skriptor tyrannisiert, verfolgt und belästigt mich (Benutzer:Hans Bug) ständig. Er blockierte mich nach Attacken auf meiner Benutzerseite. Diese Bockade wurde von Schusch als unbegründet aufgehoben.
- Spezial:Ipblocklist: 22:37, 24. Mär 2005, Skriptor blockierte Hans Bug (Beiträge) (Diffamierung von Wikipedianern („Denunziant“, „Mobbing“))
- Ich habe keine Blockierung von Hans Bug zu diesem Zeitpunkt gefunden? --LL 14:47, 3. Apr 2005 (CEST)
- Spezial:Log:
- 22:51, 24. Mär 2005 Schusch Blockade von Benutzer:#7370 aufgehoben (Hans Bug - er hat nur seine Seite geleert)
- 22:50, 24. Mär 2005 Schusch Blockade von Benutzer:Hans Bug aufgehoben (es gibt keinen Grund, er hat nix gemacht)
- 22:49, 24. Mär 2005 Schusch hob den Schutz von Benutzer Diskussion:Hans Bug auf. (es ist seine Seite)
- Zeitraum auch hier nichts von Schusch, vielleicht bin ich zu doof zum Suchen? --LL 14:47, 3. Apr 2005 (CEST)
Nun folgten ständige Belästigungen auf meiner Seite (Auszug): history
- (Aktuell) (Letzte) 23:54, 24. Mär 2005 Schusch (er hat es ausgelagert und das ist sein Bier)
- (Aktuell) (Letzte) 23:46, 24. Mär 2005 Skriptor K (Änderungen von Benutzer:213.6.9.40 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Skriptor wiederhergestellt)
- (Aktuell) (Letzte) 23:45, 24. Mär 2005 213.6.9.40 (revert - Belästigung von Hans Bug durch Skriptor)
- (Aktuell) (Letzte) 23:43, 24. Mär 2005 Skriptor K (Änderungen von Benutzer:213.6.9.40 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Skriptor wiederhergestellt)
Nachdem mir Skriptor angeboten hat, mich Arschloch zu nennen, sagte ich ihm, er soll wegbleiben.
- (Aktuell) (Letzte) 11:44, 25. Mär 2005 Hans Bug (Dein Arschloch-Angebot wird zensiert skriptor - hau ab!)
Schließlich bat ich ihn, nicht mehr zu revertieren.
Hallo Skriptor
Du revertierst ständig auf meiner Seite herum! Wie kannst du glauben, ein Sachwalter meiner Interessen zu sein, nachdem du mich sogar mal wegen einer Aktion auf meiner eigenen Selbstdarstellungsseite sperren wolltest? Ich will das nicht. history
Trotzdem ging die Belästigung ungebrochen weiter. history
Schließlich revertierte er auch meine Stimmabgabe zur Adminkandidatur von Paddy und sperrte mich anschließend.: Versionsänderung. Diese Löschung wurde rückgängig gemacht. Rückgängigmachung
Blockade zur Unterstützung der Löschung meiner Stimme: Blockliste
- 20:33, 1. Apr 2005 Skriptor blockiert Benutzer:Hans Bug - (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 hours (Diffamierung anderer Benutzer, Edit War)
Ich bitte um temporäre Deadministrierung als nachhaltige Warnung, es nicht ständig zu übertreiben. Gleichzeitig beantrage ich eine Rüge (hier können auch einfache Benutzer abstimmen.) -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 12:45, 2. Apr 2005 (CEST)
ein paar zeilenumbrüche entfernt, um die seite nicht gar so lang zu machen. --Elian Φ 20:05, 2. Apr 2005 (CEST)
- Warum wird hier eigentlich per Fettsatz so häufig gebrüllt????--Zaungast 19:10, 3. Apr 2005 (CEST)
Unterstützung
- Historiograf 19:09, 2. Apr 2005 (CEST)
- Turino 19:11, 2. Apr 2005 (CEST)
- keine 200 edits im Artikelraum, Uli 19:35, 2. Apr 2005 (CEST)nur für die Stimmabgabe sind 200 Stimmen notwendig. Turino - Thomas G. Graf ★ 19:39, 2. Apr 2005 (CEST)
- Littl 19:42, 2. Apr 2005 (CEST)
The Artist Formerly Known as Mutter Erde 195.93.60.10 20:24, 2. Apr 2005 (CEST)Abstimmungen/Unterstützungen von IPs oder gesperrten Benutzern zählen nach wie vor nicht. --Thomas G. Graf ★ 20:29, 2. Apr 2005 (CEST)-- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 20:41, 2. Apr 2005 (CEST)gesperrter Benutzer --Markus Schweiß, @ 20:44, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- WJS 10:11, 3. Apr 2005 (CEST)
- -- Der Meister der Sperrungen sollte seinen Aufgaben entbunden werden und erst mal mit sich ins Reine kommen. Entlasst Benutzer:Skriptor mal in ein Sabbatical. Tut manchmal auch den verletzten Seelen gut. cwagener 16:05, 3. Apr 2005 (CEST)
Pro Rüge (einfache Benutzer sind berechtigt abzustimmen)
- --Historiograf 19:11, 2. Apr 2005 (CEST)
- Thomas G. Graf ★ 19:42, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Littl 19:44, 2. Apr 2005 (CEST) Skriptor produziert mehr Ärger als für WP gut ist
- -- Carbidfischer 20:53, 2. Apr 2005 (CEST)
- --
Jedermanns Sockenpüppchen 08:30, 3. Apr 2005 (CEST) ((weiß nicht ob ich hier abstimmungsberechtigt bin.))- nein - Uli 10:32, 3. Apr 2005 (CEST) - --
-Rotekatz- keine 200 edits - Uli 10:32, 3. Apr 2005 (CEST) Oki, akzeptiere ich. Rotekatz - --
WJS 10:13, 3. Apr 2005 (CEST)- dito Uli 10:32, 3. Apr 2005 (CEST)
- --
- -- Der Meister der Sperrungen sollte seinen Aufgaben entbunden werden und erst mal mit sich ins Reine kommen. Entlasst Benutzer:Skriptor mal in ein Sabbatical. Tut manchmal auch den verletzten Seelen gut. cwagener 16:06, 3. Apr 2005 (CEST)
Contra Rüge
- --Simplicius ☺ 19:45, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Markus Schweiß, @ 19:57, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Unscheinbar 20:17, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Zaungast 20:40, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- Peter Lustig 20:42, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- tsor 21:11, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Dundak ✍ 21:16, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- Mwka 22:41, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Bubo 容 22:45, 2. Apr 2005 (CEST)
- da didi | Diskussion 00:20, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Nina 00:23, 3. Apr 2005 (CEST)
- Owltom 00:30, 3. Apr 2005 (CEST)
- —Martin Vogel 鸟 02:26, 3. Apr 2005 (CEST)
- -- RainerBi ✉ 09:22, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Philipendula 09:41, 3. Apr 2005 (CEST)
- -- Stechlin 11:49, 3. Apr 2005 (CEST) Schluß mit dem Unfug.
- -- Abstimmungswar. Und Brummfuß geht hin... --Brutus Brummfuß ° 14:05, 3. Apr 2005 (CEST)
- Kam Solusar 14:18, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Rainer ... 14:36, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Irmgard 17:03, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Avatar 19:09, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Kristjan' 21:10, 3. Apr 2005 (CEST)
- ahz 22:52, 3. Apr 2005 (CEST)
- -- dom 23:02, 3. Apr 2005 (CEST)
- ((o)) Bitte?!? 23:16, 3. Apr 2005 (CEST) wann hat sowas denn endlich mal ein Ende?!?
Enthaltung (zählt nicht als Stimmabgabe)
Pro temporäre Deadministrierung (nur Admins sind berechtigt abzustimmen)
Contra temporäre Deadministrierung (nur Admins sind berechtigt abzustimmen)
- --Simplicius ☺ 19:43, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Markus Schweiß, @ 19:59, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Unscheinbar 20:10, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- Peter Lustig 20:43, 2. Apr 2005 (CEST)
- -- tsor 21:12, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Dundak ✍ 21:16, 2. Apr 2005 (CEST)
- --Bubo 容 22:45, 2. Apr 2005 (CEST)
- da didi | Diskussion 00:19, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Nina 00:37, 3. Apr 2005 (CEST)
- -- RainerBi ✉ 09:22, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Philipendula 09:42, 3. Apr 2005 (CEST)
- -- Stechlin 12:48, 3. Apr 2005 (CEST)
- -- Perrak (Diskussion) 14:27, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Rainer ... 14:36, 3. Apr 2005 (CEST)
- --Irmgard 17:03, 3. Apr 2005 (CEST)
Enthaltung (zählt nicht als Stimmabgabe
Kommentare
Haltlose Anschuldigungen seitens Benutzer:Rotekatz habe ich auf dessen Diskussionsseite verschoben, da Rotekatz offensichtlich nicht in der lage ist, stichhaltige Belege zu liefern. --RainerBi ✉ 17:58, 3. Apr 2005 (CEST)
- 20:39, 1. Apr 2005 Skriptor blockiert Benutzer:82 - (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 hours (Edit War)
Warum, weiß ich eigentlich bis heute nicht, denn Skriptor hat mir diesbezüglich keine Auskunft oder gar Vorwarnung zukommen lassen. Ich kann nur vermuten, daß es sich um das gleiche, wie bei der Sperrung des Benutzers Hans Bug handelt. Ich hatte aber lediglich zwei Edits vorgenommen. Bei dem ersten hatte ich Hans Bug Beitrag "Deppengrafik" wiederhergestellt (er steht inzwischen wieder dort). Bei meinem zweiten Edit nahm ich einen Software Bug an (Ist auch als Begründung dieses Edits angegeben, wie jeder in der Versionsgeschichte der Seite nachlesen kann). Die Begründung "Edit War" kann ich nicht nachvollziehen. Ich wußte nicht einmal, daß einer im Gange war ! 82 18:41, 2. Apr 2005 (CEST)
Hi, ich vermisse eine Stellungnahme von Skriptor. Was sagt er denn zu den Vorwürfen? Ist es nicht gut beide Seiten wahrzunehmen? -- LL 20:08, 2. Apr 2005 (CEST)
- Ich vermisse eine Benachrichtigung von Skriptor. Naja, was soll’s. Kurze Anmerkung zu den Vorwürfen von ‚Hans Bug‘: Sie sind im wesentlichen Unsinn:
- Ich „tyrannisiere, verfolge und belästige“ ihn keineswegs. Im Gegenteil halte ich mich im wesentlichen meist aus seinen Spielchen raus. Allerdings macht er sich immer wieder an Stellen breit, wo ich ihn nun nicht gut aus dem Weg gehen kann, zum Beispiel auf den Adminstrationsseiten. Einige der dort begonnen Diskussionen gehen dann auf seiner Diskussionsseite weiter.
- „Ständige Belästigungen“ ist eine wertende aussage, die weder in dieser Form noch in ihrem Sachgehalt belegt oder zutreffend ist.
- „Nachdem Skriptor mir angeboten hat, ihn Arschloch zu nennen…“ ist eine glatte Lüge. Ursprünglich handelte es sich dabei nur um ein Mißverständnis, aber da ‚Hans‘ inzwischen weiß, daß er mich da falsch verstanden hat, ist die weitere Verbreitung dieses Mißverständnisses durch ihn eine Lüge. Interessanterweise belegt er dieses angebliche Angebot ja auch nicht.
- Die von ihm angesprochenen Reverts waren Löschungen von Beiträgen gesperrter Benutzer. Es ist nicht seine Sache, zu entscheiden, wo Sperren gelten sollen und wo nicht.
- Die rückgängig gemachte Stimmabgabe war mit einer unbelegten Diffamierung verbunden. --Skriptor ✉ 23:00, 2. Apr 2005 (CEST)
- Ich vermisse eine Benachrichtigung von Skriptor. Naja, was soll’s. Kurze Anmerkung zu den Vorwürfen von ‚Hans Bug‘: Sie sind im wesentlichen Unsinn:
- Eine Benachrichtung des Betroffenen ist bei beiden grundsätzlich nicht vorgesehen, aber er hat natürlich jederuzeit die Möglichkeit zu reagieren und alle zu sperren, die gegen ihn sind, weil die gegen die Wikiquette verstossen, so wie Uli meinen Hinweis auf Ich brauche Hilfe auf dieses Verfahren gelöscht hat. --Historiograf 20:20, 2. Apr 2005 (CEST)
- Ich persönlich seh keinen Bedarf, dass sich Skriptor wegen Rrr, Quellnymphe, Mutter Erde, Hans Bug oder LL äussern müsste. -- Simplicius ☺ 20:36, 2. Apr 2005 (CEST)
- Doch, der Admin Skriptor (ist wohl Angestellter des Pharmakonzerns Aventis) müsste, wenn er auch nur einen Funken Anstand hätte, Selbstkritik wegen Rrr, Quellnymphe, Mutter Erde, Hans Bug, LL, T7, Soziallotse usw. usw. üben. Skriptors Sündenregister ist überlang und er selbst eine Belastung für WP! --WJS 10:42, 3. Apr 2005 (CEST)
- Ich sollte wohl mal eine Sammlung meiner Eigenschaften anlegen, die immer lustiger werden. Daß ich ein Kommunist und BRD-Faschist bin, weiß ich ja schon länger; seit kurzem ist mir auch bekannt, daß ich Medizin studiere und eine christliche Erziehung genossen haben. Es freut mich, daß ich auch Angestellter von Aventis bin; vielleicht dürfte ich auch noch erfahren, seit wann? Dann kann ich nämlich das ganze ausstehende Gehalt einfordern.
- Ansonsten hätte ich die Motivation hinter diesem Antrag kaum besser als WJS zusammenfassen können: „ Skriptor […] müsste […] Selbstkritik wegen Rrr, Quellnymphe, Mutter Erde, Hans Bug, LL, T7, Soziallotse usw. usw. üben“. (Zu WJS siehe im übrigen seine Beiträge.) --Skriptor ✉ 11:12, 3. Apr 2005 (CEST)
- @Philipendula: Warum manipulierst Du diese Seite durch Löschung meines vorstehenden Beitrages???? Willst Du in die Fußstapfen von Skriptor und seinem Bodygard Unscheinbar treten? --WJS 11:01, 3. Apr 2005 (CEST)
- Nun, ich habe halt was gegen Pöbeleien ohne konstruktiven Inhalt. Aber wenns die Anderen nicht stört ... --Philipendula 12:22, 3. Apr 2005 (CEST)
Der wichtigste kritikpunkt wurde in Skriptors Sündenregister völlig vergessen. Gestern soll er sogar die Abstimmungsseite "naipiliert" [1] haben! ich kann ja viel vertragen, aber beim Naipilieren hört der Spaß auf. Skriptor sollte als Naipilator zurücktreten! --Anathema <°))))>< 20:44, 2. Apr 2005 (CEST)
- Und für dieses Witzchen hast du dir den Doppelaccount Benutzer:Naipilator zugelegt? tzz, tzz... -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 11:21, 3. Apr 2005 (CEST)
- Im Verlauf der beanstandeten Diskussion sehe ich nur, dass Skriptor Beiträge (auch Löschungen) gesperrter Benutzer wieder zurück setzte. Da er damit ausschließlich die von der Gemeinschaft ausgesprochene Benutzersperrung durchsetzte ist kein Tadel zu erteilen. Das Wesen der Benutzersperrung ist es ja, der betreffenden Person die Schreibrechte zu entziehen. Dabei kann es natürlich keinen Unterschied machen, an welcher Stelle der Schreibzugriff erfolgt. --Unscheinbar 20:46, 2. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe Skriptor schon gestern direkt nach der Sperrung von Hans Bug gefragt, was denn genau die Difammierung sein soll, die Hans Bug angeblich begangen hat. Denn meiner Meinung nach hat sich Hans Bug auf der Abstimmungsseite bemüht ausschließlich Tatsachenbehauptungen, die belegbar sind, anzuführen. Der Aufforderung doch bitte den Fakt anzuführen, der nicht belegbar ist oder in dem sich Hans Bug irrt, ist Skriptor trotz Aufforderung auf seiner Diskussionsseite leider nicht nachgekommen. Evtl. ist jemand anders so freundlich mir zu erklären, an welcher Stelle eine Difammierung vorliegt. Dazu folgender Auszug aus der Diskussionsseite von Hans Bug: 84.169.100.27 00:56, 3. Apr 2005 (CEST)
- Nur mal um das klarzustellen, ich bin nicht Benutzer:Hans Bug, ich bin nur ein Beobachter des Edit-Wars in Wikipedia:Adminkandidaturen, der das nicht ganz nachvollziehen konnte. Und mir persönlich ist nach wie vor unklar, was daran falsch war. Ist es denn nicht gesichert, dass Paddy Änderungen an einer fremden Benutzerseite durchgeführt hat, die letzlich dazu führten, dass auf dieser Seite derjenige Benutzer difammiert wurde? Das lässt sich meiner Meinung nach durch die Versionsgeschichte eindeutig belegen. Das ist die einzige Behauptung die Hans Bug in diesem Zusammenhang aufstellt. Ist die etwa falsch? Dann kommen ich zu dem selben Ergebnis wie du. Meinen Recherchen zu Folge ist sie aber richtig. Ich lasse mich da gerne belehren, halte mich nicht für unfehlbar. Weitere Behauptungen des Textes beziehen sich nur noch auf die/den gesperrte(n) Benutzer(in) Elfriede. Die soll das Bild überschrieben haben. (Meiner Meinung nach eine ebenfalls zutreffende Behauptung) und der Hinweis, dass die Änderung an der Benutzerseite das erst möglich gemacht hat (ebenfalls richtig, ohne die Änderung wäre nichts passiert). Was ist daran nun falsch? Nirgendwo im Text wird von Hans Bug behauptet, dass Paddy mit Benutzer(in) Elfriede identisch ist, noch von ihrer Aktion gewußt habe und/oder das unterstützt hätte. Das wäre meiner Meinung nach nicht zu belegen. Davon sagt Hans Bug aber auch nichts. Er weißt lediglich darauf hin, dass Paddy Änderungen an einer fremden Benutzerseite vorgenommen hat, und dass diese Änderungen von einem anderen, nicht mit Paddy zu verwechselnden Nutzer ausgenutzt wurde, um denjenigen Benutzer zu difammieren. Wo ist da nun die Difammierung? Wie gesagt, ich lasse mich gerne belehren. Bezüglich des Editwars, auch andere Benutzer sind in dem momentanen Editwar beteiligt, nicht nur Hans Bug. Es scheint da wohl generell Differenzen zu geben. Sollte es sich tatäschlich um eine Difammierung handeln (was meine Analyse nicht ergeben hat) bin ich natürlich damit einverstanden, dass der entsprechende Block entfernt wird. Noch einmal der Hinweis: Ich bin nicht Hans Bug. Der wird sich sicher äußern, sobald er wieder entsperrt ist. -- 84.169.74.214 21:33, 1. Apr 2005 (CEST)
- Es wird Zeit, dass Skriptor das Handwerk als Admin gelegt wird. Diese Bunkermentalität der Admins, die nix auf einen scharfen Hund kommen lässt, auch wenn der gegen jede Fairness verstösst, kotzt mich mit Verlaub an. Für böses Blut sorgte zuletzt nicht nur die von Crux rückgängig gemachte Löschung der Stimme Bugs gegen Paddy durch Skriptor samt der Sperre (angeblich wegen unbelegter Diffamierung, ich frage mich aber immer wieder, wo hier die Rechtsgrundlage für diese Willjürjustiz des Stärkeren ist, die auch vielen Admins sauer aufstößt), sondern auch die von Sigune rückgängiggemachte Ungültigerklärung der Stimmen der Nicht-Admins im Paddy-Rügeverfahren. Skriptor kultiviert eine Kultur der Einschücherung, die jegliche Kritik an seinen überzogenen Maßnahmen als Verstöße gegen die Wikiquette ahndet. Ich habe mir Skriptors-Arschloch-Äußerung angesehen: Die meisten dürften in ihr eher eine subtile Beleidigung Bugs durch Skriptor sehen. Ich finde gegen Skriptor ist Paddy megaharmlos. --Historiograf 01:02, 3. Apr 2005 (CEST)
- Bitte keine polemischen Formolierungen wie "Handwerk legen". Inhaltlich gebe ich dir dagegen vollkommen recht. Gruß Jedermanns Sockenpüppchen
- Da ich von Historiograf mehrfach im IRC als Lügner abgestempelt wurde, weiß ich nicht was ich von der Aussage halten soll. Sollte ich ein Lügner sein, dann findet Historiograf offensichtlich Lügner "megaharmlos". Ich hingegen finde Lügner scheiße. Da er sich nicht für die Aussage "Lügner" entschuldigt hat, halte ich seine Aussage für heuchelei. mfg --Paddy 17:26, 3. Apr 2005 (CEST)
- Ich möchte hier noch mal betonen, dass dies keine Privatangelegenheit zwischen mir und Skriptor ist. Er hat nicht nur mich unberechtigt zweimal blockiert, sondern auch noch andere, so z.B. Benutzer:82. (Hätte mich auch gewundert, wenn es anders wäre.) Skriptor ist auch nicht zum ersten Mal aufgefallen. Seine Eigenmächtigkeiten bereiten ständig Ärger und kosten Zeit. Man denke nur an die unsinnige administrative Sperrung von Thomas7, statt ein ordentliches Sperrverfahren einzuleiten (er lernt einfach nichts dazu). All diese Sachen sind kontraproduktiv. Wieviel Beschwerden hat es eigentlich auf dieser Seite gegen ihn schon vorher gegeben? Skriptor ist unfähig ein geregeltes Maß zu finden, dieser Mann braucht Schranken, eine klare Grenziehung. Ansonsten geht das eine Ewigkeit so weiter. -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 01:24, 3. Apr 2005 (CEST)
- Wenn hier irgendjemand Ärger und Zeit kostet, dann ist es deine Streitsucht. Hoffentlich zeigt auch dir dieses Meinungsbild mal ein paar Grenzen auf. Mwka 02:19, 3. Apr 2005 (CEST)
- Ja man sollte den unfehlbaren Skriptor wirklich schalten und walten lassen wie er es will. Alles andere wäre Gotteslästerung. Littl 11:34, 3. Apr 2005 (CEST)
Und nun das "Arschloch-Zitat"
Da Skriptor es unbedingt hier zitiert haben will - sein Text lautete:
- Nach dem Motto „Daß ich ihn ein Arschloch genannt habe, war keine Beleidigung, sondern die reine Wahrheit“... Du hättest also nicht dagegen, in Zukunft so tituliert zu werden? --Skriptor ✉ 09:32, 25. Mär 2005 (CET)
Na vielen Dank! (aber das war ja nur das "Vorspiel" zu den Benutzersperrungen gegen mich.) -- Hans Bug Neue Selbstgespräche 10:46, 3. Apr 2005 (CEST)
- Beleg bitte, ohne Zusammenhang sagt der Textfetzen gonnix aus. --Rax dis 11:45, 3. Apr 2005 (CEST)
- Dieses Zitat ist aus dem Zusammenhang gerissen und erweckt so einen falschen Eindruck. Das weiß ‚Hans Bug‘ auch ganz genau, weil ich es ihm bereits erklärt habe.
- Hier ist das vollständige Zitat (Der kursive Text am Anfang entstammt einer vorherigen Äußerung von Hans Bug):
- Eine persönliche Beleidigung wäre es höchstens, wenn Tsor nicht vorher versucht hätte, mich durch seine herabwürdigende Äußerung anzuschwärzen und in ein schlechtes Licht zu setzen – Nach dem Motto „Das ich ihn ein Arschloch genannt habe, war keine Beleidigung, sondern die reine Wahrheit“. Da du durch deine herabwürdigende Äußerung versucht hast, Tsor anzuschwärzen und in ein schlechtes Licht zu setzen, trifft der von dir auf Tsor gemünzte Begriff nach deiner Logik vollständig auf dich zu. Dau hättest also nicht dagegen, in Zukunft so tituliert zu werden? (Quelle)
- Und hier meine kurz darauf an gleicehr Stelle abgegebene Erklärung, als mir klar wurde, daß man meinen ursprünglichen Beitrag mißverstehen könnte:
- Ah, ich sehe wo das Problem liegen könnte: Ich meinte damit natürlich nicht, daß du mit „Arschloch“ tituliert würdest, sondern mit der Bezeichnung, die du für Tsor verwendet hast (und für deren Verwendung für dich nach deiner Argumentation alle Voraussetzungen vorliegen). Ich entschuldige mich für die mißverständliche Formulierung (Quelle)
- ‚Hans‘ versucht hier also, durch sinnentstellende Kürzungen und Weglassen der Quelle aus einer Beleidigung von Tsor durch ihn eine Beleidigung von ihm durch mich zu machen. --Skriptor ✉ 11:58, 3. Apr 2005 (CEST)
- Skriptor, auch geschickte Formulierungen ändern wenig an der Tatsache der Verwendung des Wortes "Arschloch", das Du, wie ich annehme, durchaus mit Absicht benutzt hast. Da kann man sich herausreden wollen wie man will, letztendlich steht das Wort im Raum. So wie ich Deine Intelligenz einschätze, hättest Du durchaus auch ein anderes benutzen können. -- Littl 13:10, 3. Apr 2005 (CEST)
- nur kurz - wer hier "geschickt formuliert" (hier=sinnentstellend gekürzt) hat, ist wohl nun deutlich geworden. Gruß --Rax dis 13:15, 3. Apr 2005 (CEST)
- fragt sich nur, inwiefern das die Grundaussage ändern soll. Aber ich sehe auch keine "Sinnentstellung". Außerdem wollte Skriptor doch provozieren, sonst hätte er sicherlich, so wie ich ihn einschätze, das ganze anders formuliert. -- Littl 14:23, 3. Apr 2005 (CEST)
- Nein, ich wollte nicht provozieren, ich wollte nur Hans Bug sein Argumentationsschema in einem prägnanten Satz deutlich machen. Denn dieses sein Schema war genau, „Daß ich Tsor einen Denunzianten genannt habe, ist keine Beleidigung, weil es ja wahr ist.“ Unabhängig davon sehe ich auch nicht,w as diese ganze Diskussion an der Grundaussage twas ändern soll. Denn die Behauptung von Hans war, ich habe ihn ein Arschloch genannt. Und das ist nicht nur nachweislich falsch, sondern genauso nachweislich wußte Hans, daß das falsch ist. Und ich hatte mich bereits dafür entschuldigt, daß der Eindruck entstanden sein könnte – wahrscheinlich wollte ich damit auch nur provozieren… --Skriptor ✉ 14:29, 3. Apr 2005 (CEST)
Imho ist allein die Verwendung des besagten Wortes, wie verklausuliert auch immer, eine Frechheit und eines Wikipedianers nicht würdig, eines Admins erst recht nicht. Egal zu wem man es gern sagen würde, und sei es aus noch so guten Gründen - man sagt es nicht. Punkt. Möchtest du auf der Straße so angesprochen werden, Skriptor? Ich denke nicht. -- Carbidfischer 14:30, 3. Apr 2005 (CEST)
- Verstehe ich dich richtig? Du regst dich darüber auf, daß ich das Wort „Arschloch“ hingeschrieben habe, ohne direkt oder indirekt jemanden so zu nennen, aber du findest es nicht kommentierenswert, daß ‚Hans Bug“ einen Wikipedianer einen Denunzianten nennt? --Skriptor ✉ 14:36, 3. Apr 2005 (CEST)
- Das ist imho etwas anderes. Denunziant ist ein Vorwurf, Arschloch nichts weiter als eine Beleidigung. Mit Vorwürfen kann ich leben, Beleidigungen verbitte ich mir. Jetzt klar? -- Carbidfischer 14:48, 3. Apr 2005 (CEST)
- Nein. Man kann ein tatsächlich ein Denunziant sein, man kann aber nicht tatsächlich ein Arschloch sein. Anderes Beispiel: Sagt man zu einem Menschen "Rindvieh", ist es eine Beleidigung, sagt man zu ihm "Du bist faul" ist das ein Vorwurf. Und es geht nicht darum, ob du tatsächlich jemanden damit bezeichnet hast, sondern einzig und allein darum, dass "Arschloch" in einer Diskussion nichts zu suchen hat. -- Carbidfischer 15:09, 3. Apr 2005 (CEST)
- Zur klarstellung: Man kann ein Arschloch sein, und "Du bist faul" kann durchaus eine Beleidigung sein, die fast schon an Rufmord grenzt. --Arbol01 15:15, 3. Apr 2005 (CEST)
- Ich dachte immer, Menschen seien immer Menschen, mir war bisher unbekannt, dass sie sich tatsächlich in Körperöffnungen verwandeln können. ;-) Man kann kein Arschloch sein, wie denn auch? -- Carbidfischer 15:24, 3. Apr 2005 (CEST)
- Zur klarstellung: Man kann ein Arschloch sein, und "Du bist faul" kann durchaus eine Beleidigung sein, die fast schon an Rufmord grenzt. --Arbol01 15:15, 3. Apr 2005 (CEST)
- Nein. Man kann ein tatsächlich ein Denunziant sein, man kann aber nicht tatsächlich ein Arschloch sein. Anderes Beispiel: Sagt man zu einem Menschen "Rindvieh", ist es eine Beleidigung, sagt man zu ihm "Du bist faul" ist das ein Vorwurf. Und es geht nicht darum, ob du tatsächlich jemanden damit bezeichnet hast, sondern einzig und allein darum, dass "Arschloch" in einer Diskussion nichts zu suchen hat. -- Carbidfischer 15:09, 3. Apr 2005 (CEST)
- Achso, ja, "Denunziant" ist Rufmord, weil Denunziantentum und Erpressung das niederträchtigste sind, das die Menschheit hat. --Arbol01 15:18, 3. Apr 2005 (CEST)
- Wenn du das so siehst... Wenn mich jemand von hinten körperlich angreift und verletzt, ist das für mich ärgerlicher. -- Carbidfischer 15:24, 3. Apr 2005 (CEST)
- Wenn dich jemand ermordet, bist Du tot. Wenn eine bekannte oder anonyme Person von Dir jahre oder Jahrzentelang Geldbeträge velangt, die Du kaum bezahlen kannst, oder Taten oder Objekte, lebst Du zwar, aber auf einem erbärmlichen Niveau oder in Gefahr. Wenn jemad etwas über dich weiß, oder dich fälschlich denunziert, lebst Du auch, aber die Konsequenzen können schlimmer sein, als "Ist der Ruf erst ruiniert, lebts sich um so ungeniert". Was ist dir lieber, ein Ende mit Schrecken, oder ein Schrecken ohne Ende. --Arbol01 15:34, 3. Apr 2005 (CEST)
- Bitte hinschauen: Verletzt, nicht tötet. Ich habe sowas selbst schon erlebt und möchte, ehrlich gesagt, diese Erfahrung nicht noch einmal machen. Dagegen ist jeder verbale Vorwurf für mich harmlos. Beleidigt werden möchte ich aber nicht. -- Carbidfischer 15:38, 3. Apr 2005 (CEST)
- Möchtest du auf der Straße so angesprochen werden, Skriptor? Ich denke nicht. -- Carbidfischer 14:30, 3. Apr 2005 (CEST) Hattest Du es da nicht auch gemeint und benutzt (wie verklausuliert auch immer) - wie Skriptor? ;-)) --NB > + 15:13, 3. Apr 2005 (CEST)
- Oh Mann... jetzt wird's langsam aber wirklich haarspalterisch. Danke, dass ich jetzt meine ganze Argumentation jetzt in der Pfeife rauchen kann. ;-) -- Carbidfischer 15:17, 3. Apr 2005 (CEST)
- @Carbidfischer: Wenn man – deiner Logik zu folgen – kein Arschloch sein kann, aber ein Denunziant, dann ist es eine viel größere Beleidigung, jemanden öffentlich einen Denunzianten zu nennen, wenn dieser Tatbestand nicht erwiesen ist. Denn Dritte könnten ja annehmen, daß diese Behauptung wahr sein könnte. Dagegen wüßte jeder, daß „Arschloch“ auf jeden Fall eine falsche Benennung ist, denn so etwas ist ja niemand.
- Wieso das Wort „Arschloch“ in einer Diskussion nichts zu suchen haben sollte, auch wenn man weder direkt noch indirekt jemanden so bezeichnet, ist mir nicht klar. Auch hast du selbst diesem Prinzip zuwider gehandelt, denn du hast das Wort selbst benutzt und sogar ziemlich deutlich angedeutet, daß du oder andere mich für ein Arschloch halten könnten.)
- Und schließlich lenkt das ganze immer noch vom eigentlichen Punkt ab: Ich habe ‚Hans Bug‘ nicht „Arschloch“ genannt. Er weiß das und behauptet es trotzdem. Findest du diese offensichtliche Lüge und Verleumdung auch keines Kommentars wert?--Skriptor ✉ 15:26, 3. Apr 2005 (CEST)
- Ich kommentiere das hiermit: Administratoren habe eine Vorbildfunktion und eine besondere Verantwortung aufgrund ihres Amtes. Wenn Admins nicht höflich sein können, wieso sollte es dann Hans Bug oder irgendjemand anderes sein? -- Carbidfischer 15:30, 3. Apr 2005 (CEST)
- Es ist einfach ein wunderschönes Beispiel dafür, wie man eine überspitze Formulierung unterschiedlich werten kann. Natürlich wäre es ein hartes Argument, wenn ein derartiger Begriff in Diskussionen (egal, von wem) inhaltlich verwendet wird. Bei der Nutzung als überspitzte 'Illustration' sollte man das IMHO anders sehen (und es nicht zur Konstruktion von Vorwürfen verwenden).
- Und in diesem Fall hat eben Hans Bug den Begriff alter Denunziant konkret gegen einen anderen Wikipianer verwendet, Skriptor den inkriminierten Begriff nur als überspitzte Illustration, um den Sachverhalt zu verdeutlichen (und sich sogar noch für die Bugsche Falschinterpretation entschuldigt). --NB > + 15:30, 3. Apr 2005 (CEST)
- Nun gut, ich sehe das eben etwas anders. Ich möchte nicht als Arschloch bezeichnet werden, wenn mich jemand aber ungerechtfertigterweise einen Denunzianten nennt, interessiert mich das herzlich wenig. Offenbar schätzt ihr das nicht so ein. -- Carbidfischer 15:33, 3. Apr 2005 (CEST)
- Das wäre natürlich der Idealfall, aber offenbar ist der ja nicht zu erreichen, wenn selbst Admins... Naja. -- Carbidfischer 15:48, 3. Apr 2005 (CEST)
Kleiner Lesetipp zur Entspannung: Arschloch. Zitat Bukowski: "Was hast du denn gegen Arschlöcher? Baby? Du hast ein Arschloch, Ich hab ein Arschloch! Du gehst in den Laden und kaufst ein zartes Steak, dass auch mal ein Arschloch hatte! Arschlöcher bedecken die ganze Erde! Im gewissen Sinne haben auch Bäume Arschlöcher, man kann sie nur nicht finden: Sie lassen nur ihre Blätter fallen. Dein Arschloch, mein Arschloch, die Welt ist voll von Abermillionen von Arschlöchern. Der Präsident hat ein Arschloch, der Schuhputzjunge hat ein Arschloch, der Richter und der Mörder haben Arschlöcher ... Selbst die rote Krawattennadel hat ein Arschloch!" (Zitat, unqualifiziert verwendet durch einen blöden Biologen mit Arschloch und mit einem schönen Gruß an alle eifrigen Diskutanten) -- Achim Raschka 15:49, 3. Apr 2005 (CEST)
- Mann Achim, du zerstörst die ganze Diskussionskultur hier. ;-) Finde ich nicht gut. -- Carbidfischer 15:54, 3. Apr 2005 (CEST)
- @ Alle: Nicht nur "Arschloch" ist eine ungeheuerliche Beleidigung. Und nicht nur Skriptor beleidigt Benutzer. Auch "Schwein" ist eine Beleidigung gegenüber Benutzern, und genau diese Beleidigung tätigte Administrator Anathema, übrigens ungerügt und ungestraft von den anderen Admins, über Soziallotse. Diese Beleidigung durch Anathema war der Ausgangspunkt eines eskalierenden Streites. Dauerhaft gesperrt auf Antrag von Skriptor wurde nicht der Täter/Beleidiger Anathema sondern das Opfer Soziallotse. Und jüngste Beispiele für beleidingende Diskussinen finden sich in der Sperrdiskussion zu Manfred Riebe. Dieser ganze Schmutz war sogar der Sperrantragstellerin Henriette Fiebig zuwider, so dass sie ihren Sperrantrag öffentlich bedauerte. Besonders übel fielen mir in dieser Diskussion Jesus"freund" -welch ein blasphemischer Name für einen solchen üblen Diskussionsstil- und Markus Schweiß auf! --WJS 16:56, 3. Apr 2005 (CEST)
- @Brummfuss: Warum beschimpfst Du mich als Troll wegen des obigen Diskussionsbeitrages? ("Tr*llbeitrag nach unten gesetzt.").Sind denn für Euch Skriptor-Claqueure bereits denn alle anderen Meinungen Trollereien? Ich weiss ja, dass in WP keine Demokratie herrscht aber dass jegliche Kritik als Majestätsbeleidigung aufgefast wird... --WJS 17:15, 3. Apr 2005 (CEST)
Hallo, hieß nicht unser 'Soziallotse' Werner J. Schuren? Wie kam ich nur bei dem Inhalt auf diesen Gedanken? Es könnte an der 'speziellen' Art der Argumentation liegen... --NB > + 17:17, 3. Apr 2005 (CEST)
@alle: Ach, habt ihr's gut, dass ich mich nicht auch noch einmische. — Martin Vogel 鸟 17:20, 3. Apr 2005 (CEST)
Beenden?
Können wir bei dem aktuellen Stand das hier beenden? -- da didi | Diskussion 17:54, 3. Apr 2005 (CEST)
Natürlich, sogar völlig regelkonform :-) -- RainerBi ✉ 18:02, 3. Apr 2005 (CEST)
Nach so kurzer Zeit mag das zwar Regelkonform sein, aber man sollte den Benutzern schon ausreichend Zeit lassen; einige, für die dieses Verfahren vielleicht interessant ist, haben evtl noch gar nicht davon erfahren, oder möchten sich erst detaillierter Informieren. Außerdem würde ein derart schnelles Ende wohl den Kritikern Zündstoff liefern. Ich meine mindestens eine Woche, eher zwei, sollte man das Verfahren schon laufen lassen. Der Smily von RB ist schon ganz richtig :-) -- Littl 18:55, 3. Apr 2005 (CEST)
- Littl, welchen Sinn sollte eine Weiterführung den haben. Siehe da didi's Kommentar. -- Peter Lustig 19:00, 3. Apr 2005 (CEST)
- Ehm- ich meinte, wir reden über das Temp-Deadmin-Verfahren?
- Das Rügeverfahren ist ja eh so experimentell, dass die Spielregeln jederzeit zugunsten oder Ungunsten eines oder mehrerer Mitspieler geändert werden können :-/-- RainerBi ✉ 19:03, 3. Apr 2005 (CEST)
- Ja. Aber der Intiator könnte natürlich jetzt hier abbrechen. -- da didi | Diskussion 19:53, 3. Apr 2005 (CEST)
Erfahrung eines Neulings mit Skriptor
Ich habe erst heute mit Skriptor Erfahrungen gemacht und die führten mich letzten Endes auf diese Seite. Ich will mir zwar noch kein Urteil darüber erlauben, ob ein temporärer Entzug von Admin-Rechten gerechtfertigt ist, aber mein Eindruck ist durchaus, daß Skriptor jemand ist, der dazu neigen könnte, seine Befugnisse zu mißbrauchen, um ihm unangenehme Aussagen zu unterdrücken. Deshalb wäre vielleicht eine Rüge, oder zumindest eine kritische Beobachtung seiner Aktivitäten durchaus angebracht.
Ich habe versucht, mit ihm eine sachliche Diskussion über die Neutralitätsfrage zu treten, aber nie ein Argument gehört, das etwas anderes aussagte als "Hierüber gibt es nichts zu diskutieren". Ihm sind offensichtlich widersprüchliche Ansichten ein Graus: keine guten Voraussetzungen für einen Admin, finde ich. Haltet doch mal mehr Ausschau nach Leuten, die sachlich bleiben und ausgleichen können!
Hier die Links zu den Diskussionen. Macht Euch selbst ein Bild:
Diskussionseite "Neutraler Standpunkt" Wikipedia:Löschkandidaten/3._April_2005#Vorlage:Parteiisch (erl., gelöscht)
HV 22:57, 3. Apr 2005 (CEST)