Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/1. Oktober 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2008 um 00:05 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Hans-Georg Haumann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. September 28. September 29. September 30. September 1. Oktober 2. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Ich möchte gern die Kategorie:Mühle etwas aufräumen und umstrukturieren. Hierzu habe ich folgende Vorschläge, Anregungen und Fragen:

  1. Die Oberkategorie für den ganzen Zweig sollte nicht "Mühle" sondern "Mühlenwesen" o.ä. heißen, so daß klar ist, daß es sich um eine Themenkategorie handelt. Die Kategorie "Mühle" sollte als Objektkategorie reserviert sein.
  2. Ich habe bereits die Kategorie:Mühlentyp mit Unterkategorien eingerichtet und gefüllt. Hierdurch wurde die Kategorie:Mühle deutlich übersichtlicher und es ist eine klare Abgrenzung zwischen Typenobjektkategorie und Individualobjektkategorie gegeben.
  3. Den Namen "Mühlenanlage" für Individualobjekte finde ich recht umständlich, zumal auch hier (wie bei den allermeisten Objektkategorien) aus dem Namen nicht klar hervorgeht, daß es sich um eine Kategorie für Inividualobjekte handelt. Ich finde, wenn wir die generischen Objekte in die Kategorie:Mühlentyp packen, ist eigentlich klar, daß Mühle für Individualobjekte da ist. Dann können wir auf den Zusatz "-anlage" verzichten. Macht's einfacher.
  4. Bei der Umbenennung von "Mühlenanlage" nach "Mühle" möchte ich die Individualobjektkategorien nach Bundesland etwas ausdünnen, denn hier gibt es einige Kategorien mit weniger als fünf Einträgen.
  5. Als neue Unterkategorie möchte ich Individualobjektkategorien für Mühlen nach Antrieb (Windmühle, Wassermühle, ...) einrichten. Diese Kategorien existieren bereits, sind aber derzeit noch Mischkategorien mit Themen- und Objektartikeln.
  6. Ursprünglich wollte ich auch Unterkategorien nach Produkt (Getreidemühle, Ölmühle, ...) einrichten, aber bei einer Durchsicht zeigt sich, daß 95% aller Mühlen in der Kategorie:Mühlenanlage Getreidemühlen sind. D.h. eine Kategorie:Getreidemühle erzeugt viel zusätzliche Arbeit und wenig zusätzlichen Nutzen. Daher möchte ich davon absehen.
  7. Ich möchte eine Unter-Themenkategorie "Getreidemühlenwesen", "Getreidemühlentechnik", "Getreidemahltechnik", "Mahlen von Getreide", "Getreidemahlen" ö.ä. einrichten. Vorschläge oder Gedanken zum Namen?

Ich bitte um kritische Kommentare. --TETRIS L 17:29, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein weites Feld. Sind doch aus vielen Mühlen Ortschaften entstanden. Neben den vielen Getreidemühlen gab es auch viele Öl-, Walk- und Pulvermühlen, die aber wahrscheinlich nicht so viele Artikel bekommen werden. Schwierig wird es dann noch bei den Mischformen. Aber eine Kat Mühlenwesen wäre schon ordentlich. -- Olbertz 18:36, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

acc, klingt systematisch plausibel präsentiert --W!B: 10:30, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Übrigens, hat jemand eine Idee, welcher Fachbereich sich dafür zuständig fühlen könnte? --TETRIS L 15:49, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

was das bauliche (inkl. baugeschichte) betrifft Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen (dort auch sicher kompetenzpool vorhanden: ich würde mich etwa bei Farbmühlen und Hammerwerken etwas auskennen) - aktuelle getreidemühlen (insb. unter wirtschaftlichen aspekten) wohl z.Z. niemand --W!B: 19:24, 2. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da seit einiger Zeit keine Kommentare oder Bedenken geäußert wurden, schreite ich zur Tat. --TETRIS L 20:11, 18. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Wurde vom Benutzer:Freilerner am 4.8. angelegt und von Mindbinder mit Verdacht auf Theoriefindung un POV in die QS eingeliefert. Seitdem tat sich nicht mehr viel -- Weder beim Artikel, noch beim Autor.---<(kmk)>- 00:02, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch, keine Relevanz erkennbar Zollernalb 00:05, 1. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]