Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2008 um 19:34 Uhr durch 80.136.96.5(Diskussion)(mentoren-kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
am besten meine Benutzerseite beobachten, damit du meine Antwort nicht verpasst! Bitte Diskussionen nicht auseinander reißen, ich antworte wo eine Diskussion angefangen hat.
Alte Diskussionsbeiträge findest du in den Archiven:2007 • 2006 • 2005
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan, der besagte Artikel hat meiner Meinung nach, zumindest im Hauptartikel Wetzlar, nichts zu suchen, deshalb habe ich ihn erstmal "unverändert" ausgelagert. Was der Artikel oder dessen Auslagerung deiner Meinung nach mit einer lizenz-konformen Kopie oder eben nicht lizenz-konformen Kopie zu tun haben kann, ist mir nicht bekannt, berührt mich aber im Grunde auch nur ganz am Rande. Bitte wende dich dazu doch mal an den Verfasser. Von mir aus kann der besagte Artikel auch ganz gestrichen werden. Beste Neujahrsgrüße --himba 13:00, 01.01.08(CET)
Hallo Himba. Ich warte die Diskussion im Projekt Mittelhessen ab, mal sehen, was dabei herauskommt. Trotzdem solltest du dich um die Urheberrechte kümmern, vor allem, weil du schon öfter wegen dieser Thematik verwarnt wurdest. Frohes Neues Jahr auch von mir, --Stefan »Στέφανος«‽22:49, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Stammtisch Darmstadt 24. Januar
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan, zuerst noch ein schönes Neues Jahr. Ich habe mal den 24. Januar 19:00 Uhr, wieder im Braustübl, als Termin für den 2. Darmstädter Stammtisch festgemacht. Wäre schön, wenn Du wieder dabei wärst. Rückmeldungen, Alternativvorschläge bzgl. Zeit und Ort bitte hier.
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, Stefan, irgendwie erscheint es mir nicht als ganz plausibel, dass dieses Bild "Museumsbesucher in einer Seifenblase" darstellen soll. Könntest Du bitte die korrekte Legende nachtragen? Ich vermute, es handelt sich um das Gebäude des Mathematikums; aber vielleicht gibt es ja eine spezifische Bezeichnung? Grüße --Idler∀17:46, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo St-fl!
du hattest mich vor ein paar Monaten angesprochen, ob ich den Alpener Bahnhof identifzieren können. Ich hatte damals meinem im ÖPNV tätigen Schwager gefragt, der es eigentlich hätte wissen müssen. Jetzt stellte sich aber heraus, dass Bild:Bahnhof Alpen.jpg den Millinger Bahnhof zeigt. Ich habe unter Bild:BahnhofAlpen.jpg und Bild:BahnhofMillingen.jpg mal zwei Vergleichsbilder eingestellt. Sorry für die Umstände und Grüße aus Aachen, de xte r20:40, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan, wir planen das nächste Treffen, wenn Du Lust hast trag Dich doch bitte bei einem Termin ein. Programmvorschläge werden auch gerne entgegengenommen. Gruß, --amodorradoDisk.13:43, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Stefan, als bekennender Stammtischhopper hast Du ja das letzte Mal in Wetzlar gute Anregungen gebracht. Ich werde Dir bei der Umsetzung derselben in Mittelhessen nicht im Wege stehen. Wollen wir das nächste Mal in Gießen oder auf der Diskussionsseite von WP:MH drüber sprechen? Für den 7. März 2008 hast Du Dich heute angemeldet. Darf ich eine Bitte äußern? Kannst Du den Einladungstext den Leuten von der Einladungsliste auf die Disk schreiben? Ich habe keine Ahnung, ob die alle auch so kommen/dran denken. Gruß, --EmhaBewertung19:22, 5. Feb. 2008 (CET) PS: Du hast eine (erläuternde) Mail.Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo St-fl, Du hattest Dich auf der Rheinhessenseite als Interessent eingetragen. Ich plane jetzt mal für den Samstag, 15. März 2008 ein Treffen in Alzey. Gruß kandschwar20:13, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Kleine Bitte
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Kuebi! Gerne doch :-) Ich habe die Seite sowieso auf meiner Beobachtungsliste. Hast du heute Abend Zeit und Lust, in Frankfurt vorbeizuschauen? Dort kannst du dann noch mehr „Unterschreiber“ treffen ;-) --Stefan »Στέφανος«‽14:23, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Stefan, vielen Dank. Sorry, heute abend bin ich in Sachen Handball als Reporter unterwegs. Aber Frankfurt habe ich mir für dieses Jahr auf jeden Fall vorgenommen. Gruß und viel Spaß heute abend.--Kuebi16:41, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Bahnhof Eichen
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan! Danke für die Post, ich werde sie mir mal anschauen. Ich meinte allerdings weniger die Portale als die Treffen. Wenn du zum Stammtisch kommst, können wir uns ja darüber unterhalten. Wie sieht es auch mit einer Mitfahrgelegenheit? Wenn du weißt, dass du kommst, kannst du dich ja nochmal melden, wenn es dir keine zu großen Umstände macht, mich wieder mitzunehmen :-) Beste Grüße! --Stefan »Στέφανος«‽18:13, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Stefan, habe mich auf der Gemeinschaftsseite bei dir „revanchiert“. Danke nochmal für deine Bestätigung. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, können wir uns auf einer der nächsten Stammtische treffen. --Massel tow00:26, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan,
da Du im vergangenen September die Diskussionsseite der Mittelhessischen Dialekte geschützt hast, eine Frage an Dich: Ich möchte meine eigene Diskussionsseite schützen (keine Beiträge von nicht angemeldeten Nutzern zulassen). Kannst Du mir dabei behilflich sein? Yupanqui11:58, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Mir hat inzwischen ein anderer Admin eine Halbsperre eingerichtet (es gab in der Tat akuten Stress, und das schon seit ziemlich langer Zeit). Yupanqui09:20, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hassendorf
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo ahz! Ist in Ordnung. Ich hatte nur gedacht, dass eine BKL I dadurch gerechtfertigt sein könnte, dass das „kleine“ Hassendorf gar nicht so sehr viel kleiner ist, als das große (also keine Einwohner-Relation von 500:20.000 oder so). Die jetzige Variante ist aber vernünftiger, ich hatte auch kurz überlegt, das so zu machen. Naja, seis drum, wichtig ist, dass die Copy-and-Paste-URV weg ist. Beste Grüße! --Stefan »Στέφανος«‽22:38, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Kirchengebäude
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan, Du hast gestern auf dem Stammtisch kurz das Thema angesprochen. Was hältst Du davon, eine Seite "Liste der Kirchengebäude im Sauerland" oder so ähnlich anzulegen, ähnlich der "Liste der geistlichen Institute im Herzogtum Westfalen"? Auf meiner "Spielwiese" habe ich mal mit ein paar links angefangen. Hättest Du Lust, an so etwas mitzuarbeiten? Gruß --Rmbonn22:54, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hallo! Das hört sich interessant an! Ich werde schauen, inwieweit ich mich einbringen kann, denn allzu viel kann ich wohl zu den Kirchen nicht sagen :-( Aber zumindest beim Sammeln kann ich helfen. Wenn du magst, kannst du übrigens nochmal einen Blick auf die Stammtischseite werfen, und uns bei der Planung des nächsten Treffens helfen :-) Beste Grüße! --Stefan »Στέφανος«‽23:13, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Übersicht und Sammeln wäre zunächst schon gut! Dann sieht man auch, was noch fehlt. - In Lennestadt kenne ich mich kaum aus, sonst gerne. Gruß --Rmbonn21:12, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Und Dich heute morgen gleich zugefügt. Wenn Du magst, kannst Du sie durch den Einbau von {{Navigationsleiste Teilnehmer Wikiprojekt Mittelhessen}} gern auf Deiner Benutzerseite verwenden. Beste Grüße, -- EmhaBewertung10:47, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan, hast du die neueste Umbenennung "^" zu "St-fl" gesehen? Bist du das, der sich das gesichert hat, oder ist das ein Vandale? Grüße von Jón+23:34, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Jón! Ja, das war so gewollt, eben um zu verhindern, dass sich ein Vandale meinen alten Namen krallt, habe ich gedacht, ich lasse mein Uraltkonto ^ einfach in st-fl umbenennen. Trotzdem danke für deinen Hinweis! Viele Grüße! --Stefan »Στέφανος«‽23:37, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hey, mit der Umbenennung hast Du ja echt einen Coup gelandet... Seitdem hab ich uns bei den Letzten Änderungen schon mehrmals verwechselt *brilleputz* ;-) Gruß, Stefan6402:01, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan, danke fürs Einsetzen der richtigen Lizenz! hätte ich das irgendwo finden können, was ich da benutzen muss? und gilt diese Lizenz nur, weil auch das Logo mit drauf ist, oder bei allen Screenshots aus der WP? nächtlichen Gruß, eryakaas02:00, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ah, danke, ich werd bei ähnlichen Sachen dann möglichst das Logo weglassen, da muss ich mir nicht so viele Lizenzen merken. Schöne Feiertage noch! --eryakaas11:56, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hello!
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Your ursupation request has been declined. Please take a look at your username ursupation request on the english wikipedia. [2]
Ne, ich war pünktlich um 21:03 Uhr am Bahnhof (der Zug müsste erreicht worden sein) und habe dann exakt 60 Minuten nach Hause gebraucht, über Sundern. Diese Strecke macht schwindelig ;-) --Stefan »Στέφανος«‽23:30, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo! Warum wird mein Neueintrag innerhalb weniger Minuten gelöscht? Sehe nicht das der Eintrag irrelevant ist. So vergrault man die Leute nur die hier etwas beitragen wollen.
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt vonKöln1980 (Diskussion • Beiträge) 02:27 27 mar 2008, diff)
Hatte ich erst später gelesen. Sorry! An der Mitgliederzahl die relevanz festzumachen halte ich für etwas fragwürdig. Ich denke das mein Neueintrag niemandem schadet, was auch nicht meine Absicht ist. Ich möchte lediglich unseren neuen Verein vorstellen. Die Seite wird von mir nach und nach mit Leben gefüllt. Ich würde es also begrüßen wenn ich mit Deiner Zustimmung den Artikel wieder reinstellen könnte. Gruß Köln1980
Es sind ja nicht nur die Mitgliedszahlen ausschlaggebend, wie du feststellst, wenn du den von mir verlinkten Absatz „Sportvereine“ unserer Kriterien für Relevanz anschaust. Diese Kriterien sind zwar nicht heilig und nicht in jedem Fall allein von Bedeutung, sie geben aber Anhaltspunkte. SC Aqua Köln ist wirklich noch etwas zu – entschuldige – unbedeutend für Wikipedia. Das ist allerdings auch wenig verwunderlich bei einem derart jungen Verein. Als Vorschlag zur Güte kann ich dir folgendes anbieten: Schreibe den Artikel in Vereinswiki. In die Wikipedia übernehmen können wir ihn später, also eben wenn die Kriterien erfüllt sind, immer noch. Grüße! --Stefan »Στέφανος«‽02:49, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan! Hast du Lust, zum Mentorentreffen am 24./25. Mai zu kommen. Dann sei bitte so nett und trage dich hier als Teilnehmer ein. Gib hier noch deinen Ortsvorschlag/wunsch ab, damit wir den Treffpunkt festlegen können. Vielen Dank! Bis bald! --JCS04:01, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mit persönlicher Widmung an den Bahnhof-Helden der Wikipedia.Hallo Stefan, ich hoffe ihr habt gestern noch euren Zug erreicht. Nach eurem Hinweis habe ich mich mal auf Benutzer:TAXman/Gemeinschaftsseite verewigt und würde mich über "Unterschriften" freuen, weil ich selbst ja noch bei niemand unterschreiben darf.
Hallo Stefan,
heute ist auf FAZ.net ein Artikel plus Bildergalerie der (angeblich) "hässlichsten Bahnhöfe Deutschlands" [3]. Vielleicht findest du dort noch Anregungen. Einen schönen Sonntag, von --Túrelio12:08, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
post-Wuppertal
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Wiegels! Habe Dank für die beiden Links. Der Artikel zum Tripel ist zwar für mich als Nicht-Mathematiker eher komplex, aber interessant ist er trotzdem. Beste Grüße! --Stefan »Στέφανος«‽00:20, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Eigentlich bilden die Quadrate der beiden kleineren Zahlen des Tripels deinen Geburtstag. Verständlicher wird das vielleicht so:
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan, was da heute Morgen auf meiner Diskussionsseite gelaufen ist, tut mir echt leid. Der Kyda ist ein Kollege von mir. Er hat sich wohl ein wenig geärgert. Bitte nimm zur Kenntnis, daß das nicht von mir kam und auch von mir nicht gesteuert wurde. Allerdings verschließen sich auch mir die Mechanismen der Wikipedia immer mehr. Nun gut, die drei Artikel waren sicher nicht der Renner. Doch wenn ich mir verschiedene Artikel in der Kategorie Redensart anschaue, fehlen auch dort bisweilen jegliche Quellen noch sonst irgendwelche Links oder Dergleichen. Wenn man sich die Mühe gemacht hätte, im WWW ein wenig zu suchen, wäre man schnell fündig geworden. Sei's drum, der Kram war's eh nicht wert. Alles in Allem bin ich inzwischen doch schon arg ernüchtert. Wenn meine LD mit Tour Magdala gelaufen ist, werde ich wohl erst mal eine längere Pause einlegen. Gruß Hawobo
Hallo Hawobo! Also, für den Umgangston deines Kollegen kannst du ja nichts, insofern ist von dir auch nicht unbedingt eine Entschuldigung zu erwarten. Ich finde sie aber trotzdem nett :-) Zu den anderen Artikeln kann ich erstmal nichts sagen; ich hatte deinen nur zufällig bei den letzten Änderungen entdeckt und mir war aufgefallen, dass in diesem Fall eine Quelle sicherlich gut gewesen wäre. Ich finde schade, dass du deswegen „aufgibst“, so sehr ich das auch nachvollziehen kann. Ich würde mir wünschen, wenn deine Pause vielleicht doch etwas kürzer ausfiele, als du es jetzt planst und dass du dann vielleicht nochmal hier beginnst. Bei Fragen jeglicher Art stehe ich dir gerne zur Verfügung. Schade übrigens, dass wir uns in Bonn nicht getroffen haben, aber an dem Samstag hatte ich leider keine Zeit. Beste Grüße und bis bald dann :-) --Stefan »Στέφανος«‽14:39, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo!
Ich hab heute wiedermal bei meinem ersten und liebsten Wikipedia-Kind Reichle-Stecker vorbeigeschaut und mit Entsetzen festgestellt, dass Du am 21. März 14(!), meiner Meinung nach, einwandfreie Beiträge von mir zu dem Artikel gelöscht hast. Das lief offenbar nach dem Versionslöschungsverfahren, was, so weit ich sehen kann, irgendwas mit Copyright zu tun hat. Aber kannst Du mir einfach kurz erklähren, wo denn eigentlich das Problem lag? Ich bin schon ziemlich enttäuscht über die Löschung meiner Arbeit, die ich ja sonst gar nirgends gespeichert hab. Könnte man das, rein theoretisch, wenigstens auf eine persönliche Unterseite, wiederherstellen? Oder kannst du mir den Inhalt mailen oder so, damit ich den auf ein eigenes Wiki tun kann?
Hallo Patrick2000! Ich habe die Versionen (übrigens zehn, nicht 14) gelöscht, weil sie für mich nach einem Hinweis eines IP-Benutzers eine Urheberrechtsverletzung darstellten (und noch immer darstellen). Auf eine Erlaubnis des Autors hatte ich keinen Hinweis gefunden. Die Anfrage auf deiner Unterseite ist leider auch nicht befriedigend, weil der Autor der Website dir eine Erlaubnis erteilt hat, die er dir gar nicht erteilen kann, denn „[das Bild] stammt auch nicht von [ihm].“ Eine Quelle und ein Bildersteller – und nur der kann eine Erlaubnis erteilen – werden hier auch nicht genannt. Daher ist und bleibt die Quelle ungewiss und damit stellt das Bild erstmal eine Urheberrechtsverletzung dar. Ich mutmaße einfach mal, dass es sich bei dem Text ähnlich verhält. Wenn Herr Heim den Text selbst geschrieben haben sollte, ist für die Verwendung eine explizite Freigabe seinerseits nötig. Textvorlagen und Hinweise dazu findest du auf Wikipedia:Textvorlagen. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. --Stefan »Στέφανος«‽00:15, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Also erstens verstehe ich Dich, Du hälst Dich eben an die Gesetze und das ist ja lobenswert. Zweitens frage ich mich aber, wieso denn ein Inhalt, der auf einer Internetseite der ETH Zürich - der wohl renomiertesten Uni der Schweiz - legal ist (und seit 1999 - also bald 10 Jahren dort zugänglich ist), trotz genehmigung des ursprünglichen Autors, auf Wikipedia plötzlich illegal sein soll. Drittens habe ich persönlich so oder so meine liebe Mühe, das Konzept von geistigem Eigentum zu verstehen und zu akzeptieren, das in Deutschland offensichtlich noch viel stärker verbreitet ist als in der Schweiz. Ich bin einfach mal kathegorisch dagegen, dass man überhaupt immaterielle Dinge besitzen kann - die Gesetze der Materiellen Welt darauf anwgewendet werden. Information will frei sein und sich vermehren und dass Wikipedia mich hier daran hindert sachliche Informationen zu verbreiten befremdet mich, denn ich dachte, das sei eigentlich (+/-) die Grundidee dahinter. Verstehs also nicht... aber lassen wir das mal. Was wäre passiert, wenn ich keine Quellen angegeben hätte und behauptet hätte, der Text und das Bild seien von mir persönlich und ich hätte alles (gemein)freigegeben. Ich mutmasse mal: nichts. Und der Artikel würde immernoch dort stehen. Sowas wiederstrebt mir aber, denn der original Autor soll natürlich für seine Arbeit auch gewürdigt werden. Durch die Löschung bin ich gezwungen, das selbe nochmals in eigene Worte zu fassen, was in meinen Augen eigentlich sinnlos ist. Ich würde es aber trotzdem gern tun, denn ich möchte die Infos einfach in der Wikipedia haben - sie gehören für mich definitiv da rein. Deshalb möchte ich dich nochmals bitten, mir die gelöschten Versionen wenn möglich irgendwie zugänglich zu machen, falls ich Dich jetzt mit meiner Uneinsichtigkeit nicht zu sehr genervt habe. --Patrick200017:42, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, wenn das Bild (über den Text haben wir hier keine Informationen) nicht von dem vermeintlichen Autor erstellt wurde, kann er auch nicht über es verfügen und keine Freigabe erteilen. Ich kann dir ja auch nicht erlauben, mit dem Cabrio eines Bekannten eine Spritztour zu machen, das muss er schon selbst tun. Wenn der tatsächliche Autor allerdings gewillt ist, den Text freizugeben – worin besteht dann das Problem, das übliche Verfahren anzuwenden und eine E-Mail an die unter Wikipedia:Textvorlagen angegebene Adresse zu schicken? Ich bleibe dabei, dass hier zunächst Klärungsbedarf besteht. Dennoch kann ich dir die Versionen zuschicken. --Stefan »Στέφανος«‽13:25, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gut, ich habe ein eigenes Bild erstellt und (gemein)freigegeben. (Wenn der Bot die Lizenz nicht wieder ändert... - muss ich noch eine Freigabemail an wikipedia schicken?) Für die Freigabe des Textes, habe ich Nick Heim angefragt und hoffe, er schickt das Mail an permissions-de@wikimedia.org. Damit klar ist, worum es in dem Mail (gemäss Textvorlage, "Text im Artikel" nach "Text des Zitates im Artikel" geändert) geht müsste meine Version des Artikels aber wohl wieder online sein... --Patrick200014:56, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Also danke nochmals für die Zustellung des streitbaren Zitats aus dem Artikel - ich hätte ihn immer noch lieber komplett. Ich hab dir geschrieben, dass ich auch brav sein und ihn nicht 1:1 wider herstellen werde. Allerdings kommen mir nun im Nachhinein eigentlich doch ein paar Zweifel an der Illegalität des ursprünglichen Artikels - mit eigenem Bild. Das deutsche Urheberrecht (UrhG § 51 Zitate) besagt nämlich z.B.: „Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe, wenn in einem durch den Zweck gebotenen Umfang 1. einzelne Werke nach dem Erscheinen in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden [...]“ (Artikel Zitat. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. April 2008, 14:05 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zitat&oldid=45299008 (Abgerufen: 30. April 2008, 16:33 UTC)) Und „Art. 25 Zitate des [schweizer] Urheberrechtsgesetzes (URG) lautet: 1. Veröffentlichte Werke dürfen zitiert werden, wenn das Zitat zur Erläuterung, als Hinweis oder zur Veranschaulichung dient und der Umfang des Zitats durch diesen Zweck gerechtfertigt ist. [...]“ (gleiche Quelle wie oben) Ich würde nun mal kühn behaupten, dass das Betreffende Zitat von http://n.ethz.ch/student/heim/telekom/telekom-geraete.htm, welches korrekt als solches gekennzeichnet war (Vorlage:Internetquelle verwendet), definitiv in diese Kategorien fällt. Es ist einfach ein weiterführender Hinweis und es erfüllt seinen Zweck nur in genau dem Umfang, wie es dort gestanden hat und du es mir auch gemailt hast. Ausserdem steht es auch durchaus in Relation zur Eigenleistung an dem Artikel (Tabelle, Bild, Einleitung (Hauptteil), u.s.w.) Welchen Teil sollte ich denn weshalb weglassen? Der IP-Benutzer, der sich beschwert hat, hat vielleicht bei der Swisscom gearbeitet und das Zitat passte ihm deshalb nicht. Ich kürze also das ironische "in ihrer unendlichen Weisheit" noch aus dem Zitat raus ([...]) und dann sollten es eigentlich keine Probleme mehr geben. Oder wie siehst du das?
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Du hast den o.g. Artikel nach einer Löschdiskussion, die diesen Namen nicht verdient hat, entfernt. Das Hauptargument für fehlende Relevanz war dort die Löschung der Seite Akupunktmassage nach Penzel, die ebenfalls im Schnellverfahren wegen fehlender Referenzen gelöscht wurde.
Ich bearbeite diesen Artikel derzeit, um Referenzen einzutragen. Bitte stelle mir daher auch den Artikel Willy Penzel unter Benutzer:QEDquid/Willy Penzel wieder her, damit ich dasselbe dort machen kann.
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hey! Ich hab mal zwei Bilder in die entsprechende Liste eingebunden, die anderen (Details) sind über die Kategorien zu finden. Die Fehlliste ist korrigiert. Bitte nochmal drüberschauen ob alles ok ist. --Nati aus SythenDiskussion21:13, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan, ich weiß – Du kannst leider nicht, aber der Vollständigkeit halber auch für Dich: Hast Du das [5] schon gesehen? Interesse? Wenn ja bitte in die Teilnehmerliste eintragen. Gruß --Kuebi13:28, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Oh, entschuldige meine späte Antwort. Meine Stammtischseite halte ich immer aktuell (oder versuche das zumindest). Aber Bubo hat die Sache ja mittlerweile erledigt. Grüße! --Stefan »Στέφανος«‽18:54, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
wegen Samstag
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren10 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Einladung zum neunten mittelhessischen Wikipedianer-Treffen
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan, ich lade Dich zum neunten Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen ein. Du hast Dich hier als Interessent für unsere Treffen eingetragen, bist Mitglied des Wikiprojekts Mittelhessen, kommst aus der Region, bearbeitest öfters mittelhessische Themen oder warst schon mal bei einem unserer Treffen. Das nächste findet am Samstag, den 31. Mai 2008 in Wetzlar statt. Das zweite Mal mit einer Stadtführung: die Historikerin Dr. Eva-Maria Felschow hat sich bereit erklärt, uns durch die Stadt zu führen. Wir fangen deswegen schon um 15 Uhr an, selbstverständlich kannst Du auch erst abends dazu stoßen. Kommst Du auch? Wir würden uns freuen, wenn Du dabei bist! Vielleicht bis bald, --Thomy3k15:23, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Thomas! Danke fürs Einladen (speziell mich und allgemein die anderen) – ich hab’ mich ja schon direkt am Anfang als kommend eingetragen. Grüße und bis Samstag dann! --Stefan »Στέφανος«‽16:21, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nur zur Information
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan! Danke erst mal dafür, dass du die Vorlage Benutzer:Srvban/Aufhören versucht hast wieder zu richten ([6]). Leider funktionierte das so nicht richtig. Es hat sich nun so ergeben, dass die Wikisoftware automatisch deine Signatur gezogen hat. Leider bemerkte ich das erst jetzt. Es kann nun vorkommen, dass heute ein paar Vandalen von mir die Vorlage auf ihre Disku-Seite gestellt bekommen haben, jedoch mit deiner Unterschrift darunter. Ich bin ehrlich gesagt zu faul sie mir jetzt aus meinen letzten Bearbeitungen zu ziehen, denn sie werden eh als IP-Diskus früher oder später gelöscht. Mir gehts nur darum, dass du informiert bist, dass es vorkommen kann, dass ich ausversehend heute zwei oder drei mal mit deiner Signatur unterschrieben habe. Als ich es bemerkt habe, war ich erst mal erstaunt, woher das (A) in meiner Signatur kommt und ob ich etwas verpasst habe... Schade! *lol* :) Gruß --Srvban00:30, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Srvban! Ich war selbst etwas verwundert, als ich vorhin plötzlich mit einer IP-Signatur unterschrieb. Was genau jetzt der Fehler ist, kann ich dir leider auch nicht sagen, aber ich habe die Vorlage jetzt noch einmal angepasst. So müsste es auch funktionieren. Beachte aber, dass der Text, den du schreiben musst, nun etwas länger ist: Die komplette Signatur wird als Variable übergeben. Wenn meine Änderung nicht gewünscht war, setze sie einfach zurück. Gute Nacht, --Stefan »Στέφανος«‽03:46, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren9 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi!
Yes nice of you to ask first. Yes you have the username Stefan on most wikis, but that is only since you are a sysop on german wiki, I think I had the username stefan on more wikis before you, you used St-fl.
No I will not give up my username unless I am forced. I have had that username for over 5 years and would be very sad if I where to have to give it up. Not sure what the rules are, they are not clearly descibed anywhere, I saw at one place that most edits would win (you would win that), on the otherhand I have the oldest user, you also have another username en:user:St-fl, which still is the only one that you link from your main de userpage, you have that and have been using it on e.g. commons and some other various other wikis quite a lot. I have commons:user:Stefan, species:user:Stefan, wikitravel:user:Stefan and maybe a few more, none that I'm really active on except en.
So I will not miss the chance of asking you to please change your user name to St-fl and let me keep my Stefan. BTW, if SUL had been enabled for all users (not admins only) I would have converted my user before you did yours, I tried and faild since I was not a admin, later tried again a few days later and got error message saying you had already done it, sigh.
"I don't like that there's the apparent feeling here that being granted sysop status is a really special thing" -- Jimbo
It will be interesting to see how this goes and how many others there are in the same situation with significat contributions that have the same username. I would be really sad if the deciding factor would be that you are a sysop, that would be very anti wiki.
I have done some more reasearch, they way I see it you had the username user:St-fl, renamed that user and the original user stefan and usurped the user name stefan all to get the SUL account Stefan.
21:21, 18. Mär. 2008 Raymond (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:St-fl“ in „Stefan“ umbenannt (9.161 Bearbeitungen. Grund: [7]
21:17, 18. Mär. 2008 Raymond (Diskussion | Beiträge) hat „Benutzer:Stefan“ in „Stefan-SUL“ umbenannt (0 Bearbeitungen. Grund: [8]
I did checks 1-2 years ago and now and then to make sure that I would claim the SUL account, all that time I had the oldest and the user with most edits and was VERY surprised when you all of a sudden managed to get the SUL account. Now I understand how you did it!
So basically as I see it there are 2 ways to solve this:
You rename your user and give the SUL account to me.
or I will fight at media or wherever I need to fight. By rules alone I guess you will win, but by the intent of the rules I should win, to rename your account 1 week before SUL for admins is turned on to claim my 4000+ edits 5 year old account is disruptive and uncivil. You used the account St-fl since Jan 2005, WHY rename 1 week before SUL? I really think that a ruling at meta will give me the right to this user account. Please respond at en. en:user:Stefan04:00, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
So you state that you did not think about SUL when you changed your username? and just happened to find out about SUL for admins about 1 week later when you merged the accounts??? Please answer at en en:user:Stefan17:13, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Then I must say that you where VERY lucky! I really ask you to seriously consider to give the account to me, I have had the account for 5 YEARS, I had about 4000 more edits than any other user with the Stefan account 1 week before SUL was turned on. I have considered how to make sure to keep my username for SUL since I heard about it maybe 1-2 years ago, but I have always come to the conclusion that my account was safe, no matter what happened I would at least keep my account at en, but I never considered anyone with that many edits to do a username change and for anyone to do it knowingly or not 1 week before SUL I find very unfair. Not sure if you understand or even agree at least a bit, so please seriously consider giving up the global account! You do not really need to know the official policy before you decide, you know that according to that policy I will loose my account since you already have the global account and you have more edits. So all you have to decide is if you will see the fairness and give up the account name or if you will force me to try to do anything about it? The only way i can get the account is to take this to a higer level, we have something called arbcom on en, not sure if you have something simmilar at de but I do not think that exists for interwiki stuff. Do you really want to take this to that level, because as I have stated before, I will 'fight' for my account name. I think that by changing your user name only 1 week before SUL I should have a good chance of getting the account if this was taken up on a individual basis.
Sorry if I sounded angry and agressive before, but I just feel that this is unfair and that you where using a 'loophole' in the rules, if this is by pure chance I will accept that but I still think that I should have the right to the user name. en:user:Stefan02:53, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Correct as for NOW my account is not at risk, BUT when/if there will be a forced account merge which is the plan as far as I know, I will loose the en account. As things are I consider you to having stumbled on a loophole in the 'rules', OK so you got the global account. I will accept that although it is sad, as long as I get to keep my account on en/commons. BUT if I am to loose the en account because you managed to do a rename of your user account 1 week before SUL I will try to get someone to consider if that is the way things where supposed to be. I do not want to start that process, but I will if I think I have to. So I give you a proposition, I will keep the en account, you get the global account, but if at any point a forced account renaming is started you will give up the global account name to me. Please write a answer to that question where you promise me to give up the global account before or when I'm forced to give up my en account or state that you will not do that and I will start checking if there is any chance to get your account rename reversed. en:user:Stefan02:49, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
← Hi! I cannot see why we should discuss this any longer, because we won’t find a consensus. There is no sense in exchanging opinions, they’re clear. Best wishes, --Stefan »Στέφανος«‽01:03, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan,
vielen Dank, dass Du Dich als Mentor für mich zur Verfügung stellst!! Leider kann ich erst jetzt antworten. Wie Du sicher schon bemerkt hast, ist mein "Erstlingswerk" von der Löschung bedroht. Ich würde den Artikel gerne in meinen Benutzernamensraum verschieben, um in Ruhe daran (unter einem anderen Artikelnamen) weiterarbeiten zu können. Leider habe ich noch Verständnisprobleme, trotz mehrmaligen Durchlesens der entsprechenden Wikiseiten. Muss ich zuerst eine Unterseite meiner Benutzerseite anlegen wie einen neuen Artikel mit "Spezial:Mypage/..." oder mit "Benutzer:Name/Unterseite...? Oder kann ich gleich bei meinem Artikel auf "Verschieben" klicken? Aber was ist der Zielort? Das ist alles noch etwas sehr verwirrend für mich. Wäre toll wenn wir zusammen diese erste Hürde nehmen könnten. Vielen Dank!! -- Bewahrer20:51, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Bewahrer! Ich habe den Artikel erstmal in deinen Benutzernamensraum verschoben, und zwar nach Benutzer:Bewahrer/Europäisches Frontkämpferkreuz. Da ja auf dem Artikel ein Löschantrag lag, muss man in der Regel eine Woche abwarten, bis ein Admin die Löschkandidaten abarbeitet, weshalb es möglicherweise nicht gern gesehen wäre, wenn du den Artikel selbst verschoben hättest. Anders herum wird da eher ein Schuh draus: Wenn du in deinem Benutzerraum einen Artikel vorbereiten möchtest, kannst du ihn, wenn er in deinen Augen fertig ist, in den Artikelnamensraum verschieben. Dazu musst du dann auf Verschieben klicken und als Ziel den Seitentitel angeben (im Normalfall entfernst du einfach Benutzer:Bewahrer/).
Im Prinzip funktioniert die Anlage einer Unterseite im Benutzernamensraum wie das Erstellen eines neuen Artikels, also Benutzer:Bewahrer/Irgendwas.
Zum Artikel selbst wäre es schön, wenn du noch eine Quelle angeben könntest und den Artikel in Kategorien einordnen kannst. :Bei Problemen bin ich dir auch dabei gerne behilflich.
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine Hilfe! Wie hast Du denn den Artikel verschoben? Wie komme ich von meiner Benutzer(haupt)seite auf kürzestem Weg zu meiner Benutz(unter)seite (ohne über Deinen Link (s.o.) gehen zu müssen)? Das mit dem "nicht selbst Verschieben dürfen" verstehe ich nicht ganz, da ich dachte, dass das von mir gefordert war. Vielen Dank!! -- Bewahrer15:57, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Bewahrer! Es gibt oben einen Reiter „Verschieben“. Dort klickst du drauf und gibst das Ziel an. Genauere Informationen findest du unter Hilfe:Verschieben. – Das Selbstverschieben wäre in diesem Fall auch gut gewesen, allerdings im Allgemeinen eher nicht, zumindest solange nicht, wie der Artikel noch in der Löschdiskussion ist. Grüße, --Stefan »Στέφανος«‽18:16, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Alles in Ordnung =)
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan!
Melde mich nach langer Zeit zurück! T-Doof und Alice konnten sich nicht einigen was mit meinem Internetzugang ist... Aber nun hab ich wieder Saft aufm Lankabel ;)
Opel Blitz von Anton Schlotmann bei der "Bieberlies"
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan!
Ich bin an zwei Nutzungen Deiner Fotos des Opel Blitz von Anton Schlottmann bei der SKB von 15. Juli 2007 interessiert und würde mich freuen, wenn Du mit mir dazu außerhalb Wikipedia Kontakt aufnehmen könntest - damit hat das nichts zu tun. Bevorzugt unter info@themt.de .
Hallo Purodha! Ich wusste zunächst (bei meiner Bearbeitung von Ralle Rudnik) nicht, wozu die Kategorie gut sein soll, weil ja Ralle Rudnik kein Vorname ist. Naja, das waren also meine ersten Gehversuche in ksh:wp ;-) Vielleicht sehen wir uns ja nochmal bei einem Krefeld-Treffen! Grüße, --Stefan »Στέφανος«‽ 11:35, 17. Jun 2008 (CEST)
Der Titel von dä Sigg fängk met enem Fürname aan — esu kam_mer de Lück övver der Fürname sööke un finge. Die nackije Fürname, ohne Nohname, ham_mer en dä Groppe Junge_Name un Mädshe Name dren. Ene schöne Jrooß. --Purodha Blissenbach(Klaaf) 15:16, 17. Jun 2008 (CEST)
Mucho tiempo ya
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Eine Frage warum hast du meinen Beitrag Zu Dennis Gehlen gelöscht das mit dem Lieblingsessen Pizza sehe ich ja auch ein habe ich auch schon entfernt aber warum ist der Artikel irrelevant? Er ist eine bedeutende Person in der E-Sports szene und er ist beim Fernsehen angestellt bitte um antwort danke
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren20 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Du bist ja der große Organisierer! Gratulation. Wenn Du auch noch Eulen nach Krefeld (nicht nach Athen) trägst, hast Du an dem Abend frei Essen und Trinken. Versprochen! Gruss --Pelz21:43, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde zwei Tage sagen, da Krefeld das geringste Problem ist. Simplicius wird nicht zum Stammtisch im Ruhrgebiet kommen, aber vielleicht schreibe ich gleich noch ein paar Benutzer an. Sollen wir in Krefeld schon den Montag rausnehmen und uns diesen für Düsseldorf oder das Ruhrgebiet freihalten? PS: Der Joker lautet immer noch Bonn (auch ohne Ulli). Gruß,--Тилла2501±00:09, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Auch Bonn müssten wir dann aber ankündigen. – Ich bin für Enschede. Aber eigentlich ist mir der Ort egal, entscheidend ist, dass das Treffen überhaupt stattfindet. Sollen wir einfach mal auf nl:WP:O was vorschlagen (auf englisch und deutsch)? --Stefan »Στέφανος«‽14:22, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe in der dortigen Botschaft angefragt, jedoch noch keine Rückmeldung erhalten. Nach Nijmegen kommen wir auch mit dem Bus und da es die größte der drei Städte sowie die älteste Stadt der Niederlande ist, wäre ich für Nijmegen. Außerdem fand dort schon einmal ein „Wikimeet“ statt. Gruß,--Тилла2501±20:45, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
P.s.: Sorry für die späte Antwort. Ich war in Alexandria und habe keine Zeit gehabt, in zh-wp zu gucken, da abends das Hotel kein Netz hat und tagsüber ich meistens die Vorträge angehört habe.--Wing20:59, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Als ich mir meine "Misstetaten" des vergangegen Jahres grade noch mal anschaute, stellte ich fest, das der Artikel wieder da ist...
Einen LA werde ich nicht stellen, da ich ja auch damals "pro" Artikel war; aber verwundert bin ich etwas.
Auch wenn es keine persönlich dir anzulastende etc. ist, wollte ich das losgeworden sein.
Hallo Chriz1978! Nun, wenn ein irgendwann mal gelöschter Artikel wieder da ist, ist das ja erstmal nicht verboten. Oft genug ist die gelöschte Version nicht auf einem behaltenswerten Niveau. Wenn sich dann (bei relevanten Dingen) jemand hinsetzt und den Artikel nochmal schreibt, ist das doch prima. Der Text in Kirche Maria Frieden (Berlin) sieht auf den ersten Blick doch ganz vernünftig aus. Beste Grüße, --Stefan »Στέφανος«‽14:25, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Welcher Bahnhof?
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ähem gute Frage. Konnte ich ja nicht so genau sehen wegen der schwachen Batterie in meiner Uhr, hatte aber so gegen 1:15 Uhr eine SMS geschrieben, dass ich zum anderen Treffpunkt gehe - sagt zumindest mein Handy. Also sollte man annehmen, dass es so um den Dreh war. :) --STBR – !?14:46, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Stefan, leider habe ich derzeit ein Computer-Problem, so dass ich in nächster Zeit nicht regelmäßig reinschauen kann. Könntest du in dieser Zeit meine Mentees weiter betreuen? Wenn ich gewusst hätte, dass die Probleme heute anfangen, hätte ich gestern nicht noch einen neuen Mentee übernommen, naja. Ansonsten bin ich auch gerade Vertretung von Trinidad, seine Mentees (die aber derzeit nicht so aktiv sind) müssten also auch versorgt werden. Wenn es dir zuviel ist, sag doch bitte auf der MP-Disk. Bescheid, dann findet sich sicher jemand, der kurzfristig einspringt. Herzlichen Dank und viele Grüße! Jón+11:26, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan, hast du auch schon deine Hausaufgaben gemacht? :-) Es war mir neulich schonmal aufgefallen, aber ich habe vergessen, es dir zu sagen. Gemäß Anleitung auf der Gemeinschaftsseite sind Bemerkungen über „Art und Weise des Zusammentreffens“, also auch Orts- und Zeitangaben, unerwünscht, sicher auch um das Erstellen von Bewegungsprofilen zu erschweren. Die Auswertung war übrigens für gestern vorgesehen. Viele Grüße --Wiegels„…“04:51, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Wiegels! Gut, unter diesem Gesichtspunkt hast du natürlich vollkommen Recht. Ich habe irgendwann damit angefangen, den Ort als Kommentar einzubauen, damit sich Leute, die sich vielleicht nicht mehr erinnern können, wann sie mich getroffen haben, eine Gedankenstütze erhalten. Ich werde das dann in Zukunft wieder lassen. Einige schreiben ja die Informationen auch in die Zusammenfassungszeile, das ist dann wohl auch nicht das Gelbe vom Ei. Tja, Auswertung … ich bin gespannt, was da ausgewertet wird. Beste Grüße, --Stefan »Στέφανος«‽20:37, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke Stefan, das du den Vandalismus auf meiner Seite entfernt hasst! Denke sollte mal etwas gegen diese Leute unternehmen, hatte da an Halbsperre gedacht! Gruß von --THWler 3314220:13, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo THWler! Die entsprechende IP hatte ich sofort gesperrt. Eine Halbsperre (auch von Benutzerseiten) wird in der Regel nur vorgenommen, wenn es wirklich um akute Fälle von Vandalismus geht, weil wir Prinzipiell ungern Präventivsperren verhängen. Grüße, --Stefan »Στέφανος«‽14:58, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nächstes Mainzer Treffen
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan,
danke für die Info. Ich muss in der Woche in Köln arbeiten, deswegen kann ich da nicht. Wäre es möglich, ein Treffen an einem Wochenenden zu verlegen?
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hallo
ich bin schon länger bei der wiki dabei und habe eine frage zu bildern. ich habe 3 bilder aus büchern "abgemalt" und gepostet. 2 bilder sind seit ein paar wochen in artikel eingebunden. ich wollte wissen wie es mit den urheberrechten aussieht, weil mir gesagt wurde, dass auch abgemalte bilder nicht gepostet werden dürfen (ohne zustimmung des urhebers).
die bilder sind
Ich antworte einfach mal für Stefan: Deine abgemalten Bilder sind kein Problem, da die Bilder die du abgemalt hast keine Schöpfungshöhe besitzen. Informationen können nicht urheberrechtlich geschützt sein. Ich hab die Bildbeschreibungsseiten etwas angepasst. jodo23:14, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Tach Achim! Ich weiß zwar nicht, wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, dass ich kreativ bin, aber ich lasse mich gerne auf den Spaß ein. Gibt es eine Deadline bis wann die Kunstwerke wieder bei dir eingetrudelt sein müssen? --Stefan »Στέφανος«‽17:39, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Schick mir dann doch mal deine Adresse, damit ich dir den Kubb schicken kann - die fertigen Kubbs sollten alle bis zur Juryentscheidung wiede bei mir sein. Gruß -- Achim Raschka18:10, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan, wenn auch verspätet noch einmal Danke für die Einstellung des Sendungsmanuskriptes. Damit wissen alle Leser was gemeint war. Mir gingen die Aussagen doch zu weit und sie waren IMHO nicht neutral. Da waren wohl welche auf WP neidisch und zudem schlecht recherchiert. Nicht, daß bei uns alles "in Butter" wäre. Der Schuß zurück hatte gerade gute Argumente. Man kritisiert nur Dinge, die man schätzt (mir geht es jedenfalls so). Dudelfunk würde ich nicht "abmahnen". freundliche grüsse -- Lysippos21:41, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe es heute getan und es funzt. Gestern war ja schon spät und ich hatte das mit dem Passwort nicht geschnallt und dann noch mein Passwort auf commons vergessen. Das gibt mir jetzt aber zu denken; ich glaube ich werde alt. Gruß --Coradoline*offenes Ohr*Portal:MdDDR10:00, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Aber weißte was komisch ist? Ich wollte gerade mal zu Wikinews hüpfen. Dort bin ich aber nicht automatisch angemeldet und bei den anderen Schwesterprojekten auch net. Außer bei den anderen Sprachen der WP, da funzt es allerdings wieder. Is ja komisch. Gruß --¢°яλđø£ỉ/\/€*offenes Ohr*Portal:MdDDR12:37, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist ganz normal. Bei einigen Projekten funktioniert der automatische Login nicht, aus Sicherheitsgründen. Aber das Konto an sich hast du ja trotzdem. Beste Grüße, --Stefan »Στέφανος«‽21:54, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Stefan, da Du ja sehr wahrscheinlich mit der Bahn kommst. Schreib doch bitte um wie viel Uhr der Zug am Bahnhof Mainz Römisches Theater ankommt. Damit wir das mit dem Treffpunkt dementsprechend variieren können. Gruß kandschwar18:44, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Kandschwar! Legt am besten ein Datum fest, dann kann ich sagen, ob ich überhaupt kommen kann. Ich werde dann dementsprechend die Uhrzeit verkünden :-) Beste Grüße. --Stefan »Στέφανος«‽20:43, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Name on pl.wikibooks
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ja, bitte lösch sie! Sie ist grausam...ich kann solche Grafiken leider nur mit minderer Qualität erstellen. Ich habe auch ein paar andere seiten gefunden, wo man solche Bilder noch erstellen muss, das tue ich aber nicht mehr mit paint ;-) sondern mach Skizzen und Fotografiere sie ab, das liegt mir einfach mehr! Adiós --Oceancetaceen19:41, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Happy Birthday
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren14 Kommentare12 Personen sind an der Diskussion beteiligt
'Viel Glück und viel Segen' *sing*
Ich sitze hier und bin noch wach, da fällt mir ein, ich schreib dir was.
Ich gratuliere! Und ich freu' mich sehr, denn dieser Geburtstagsglückwunsch fällt mir überhaupt nicht schwer. Erhalten bleibe stets dein alter Schwung! Dann macht das Leben Spaß; dann bleibst du jung! Alles Gute wünscht dir zu deinem heutigen Burzeltag --Cøяλđø£ỉ/V€*offenes Ohr*Portal:MdDDR00:48, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Auch ich wünsche dir zum Burzeltag, viel Freude, Bier, Schnaps, Bier, Kuchen und alles was du sonst so magst.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt vonDeissler (Diskussion • Beiträge) 0:55, 16. Sep 2008 (CEST))
Den guten Wünschen schließe ich mich vorbehaltlos an; und ich freue mich, beim nächsten Wikipedia Stammtisch im Vogelsberg mit Dir anzustoßen! Beste Grüße, -- EmhaBewertung09:17, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Auf dem Treffen wurden Bilder gemacht. Ich möchte eines auf dem die Teilnehmer zu erkennen sind freigeben. hast du etwas dagegen? -- SBT19:54, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Prinzipiell habe ich nichts dagegen. Wenn mir das konkrete Bild dann doch missfallen sollte, kann ich es ja einfach wieder löschen (sofern du es auf de:wp hochlädst). Grüße, --Stefan »Στέφανος«‽14:09, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Löschung Taupunktdifferenz
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, auch wenn ich die Weiterleitung von Taupunktdifferenz auf Taupunkt unterstütze, empfinde ich die Ablauf der Bearbeitung als nicht korrekt. Warum wurde der gesamte Artikel gelöscht? Eine Weiterleitung hätte ausgereicht, so wäre die Autorenliste nicht verloren gegangen und auch die Übernahme von Informationen aus dem Artikel in den Neun wäre nachvollziehbar. Sehe ich hier irgendwas falsch? Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies der übliche Weg in der Wikipedia sein soll, da dieses Vorgehen meiner Meinung nach den Grundregeln der Wikipedia wiederstrebt. Grüße--Cepheiden11:34, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Cepheiden! Soweit ich weiß, gehen drei Administratoren auf vier verschiedene Arten vor, wenn sie einen Artikel in eine Weiterleitung verwandeln. Ich für meinen Teil gehe immer so vor wie in diesem Fall, ich sehe auch kein größeres Problem damit. Ich habe vorher abgeglichen, welche Inhalte man noch in den Zielartikel übernehmen könnte, aber nichts Wesentliches mehr gefunden. Wäre das anders gewesen, hätte ich die Inhalte selbstverständlich lizenzkonform übertragen. Den Grundregeln widerstrebt das jedenfalls nicht. Beste Grüße, --Stefan »Στέφανος«‽12:59, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, kann ich mir denken, das jeder anders vorgeht. Schade nur, häufiger darauf hingewiesen wird, dass die Versionsgeschichte ein wesentlicher Bestandteil des Artikels und wichtig in Hinblick der GFDL ist, beispielsweise beim verscheiben des Artikels. Nunja, aus deinem Beitrag entnehme ich, das es da offensichtlich auch keinen Konsens unter den Admins gibt. --Cepheiden18:40, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan,
heute ist bei mir Großreinemachen angesagt. In wenigen Stunden bin ich weg bis Montag oder Dienstag. (Tirol)
Ich hoffe die Termine sind so in Ordnung. Wenn nicht können wir sie ja örtlich verschieben.
Die Stadtführung hätte zeitlich nicht reingepasst, deashalb habe ich sie weggelassen.
Das Essen im Yachtclub habe ich festgemacht, da es, wie ich denke, mal etwas besonderes ist direkt an der Biggetalsperre den Sonnenuntergang über der Staumauer anzusehen. (Sofern sie denn scheint.)
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi! Thanks for your message. I did notice that metawiki chose a new logo, in fact I actually proposed the new one :) I'll try to update the family logo as soon as possible ; I'd like to take advantage of that to add the MediaWiki logo. Cheers! guillom19:40, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Stefan,
du versuchst nach Süddeutschland zu kommen? Dann müsste ich glatt versuchen auch nach Wikipedia:Süddeutschland zu gelangen. Könnte aber erst am Abend dazukommen, da ich an dem Tag nee Weiterbildung habe. Dann könnte ich dir auch einen Schlafplatz anbieten. Überred mich mal :-)
Am Samstag bin ich bei Bekannten in Stuttgart schon verbucht, dann wird eher knapp (wo genau das abendliche Treffen stattfinden soll, steht da ja nirgends, oder?). Aber vielleicht findet ja am Sonntag ein Nachtreffen statt, da würde ich dann versuchen hinzugehen. Und dann ggf. auch gerne zum Montag bei dir nächtigen. Grüße. Postskriptum: Bin gerade im Chat, kannst gerne auch kommen. --Stefan »Στέφανος«‽21:25, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
hallo steff
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt