Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hdamm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2008 um 08:22 Uhr durch Nina (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Thailändische Alkoholika). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Nina in Abschnitt Thailändische Alkoholika

Diskussionen, die hier begonnen wurden, werde ich auch hier beantworten. Neue Beiträge bitte immer unten anfügen. Danke.

If you ask me something I will usually answer on this page, it makes the discussion much more readable to have it in one place. Please add new topics at the bottom. Any insults or obvious trolling attempts will get deleted without answer.

> Archiv: Januar 2005 bis Dezember 2007



Galyani Vadhana

Guten tag, Hdamm ! I just saw a new article about HRH Galyani Vadhana. Please also include that "she can speak/write/read French und Deustch very fluently because she spent her childhood in Switzerland and she translated some books from French into Thai" if you haven't. Thanks ! --PassawuthDiskuss 06:13, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi, Passawuth. Done already. --Hdamm 08:44, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

HELP ME, PLEASE !!!

I have no idea what is going on when I create redirect page (not loging in) on Globale Erwaermung. Herr Peter deleted my page and he give me Template:tes4 & the last warning ! I don't understand and he blocked me. Then I logged in and create the page again and... he deleted and gave me final warning. Oh Hdamm, I wanna cry. I can't read Deutsch fluently, and honestly you can look at the history page of his talk page and see the messages I give him. Then he reverts without talking or replying !! Oh Hdamm, please help me tell him in Deutsch or in whatever language he understand that I am innocent and trying to diskuss to him but he did noting but revert ! As soon as he see this message, he gonna reverts as well ! --PassawuthDiskuss 13:51, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hello Guy. Don't panic. I don't understand what you mean. Are you really sure, that Herr Peter deleted your page? Because I can't find nothing about that on his user-page. Maybe he is just a bit stingy concerning German language. Translation for "global Warming" is "Globale Erwaermung" (mind the final e in "globale"). --Hdamm 14:59, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Please see his deletion log, block log and Globale Erwärmung --PassawuthDiskuss 16:03, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Please read the text again. I have been mistaken 2 places. --PassawuthDiskuss 16:26, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Okay. I just learned after a question in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, that redirects for articles with Umlaut in their name, is not desired (please refer to this help page: Konventionen für Weiterleitungen). I agree with you, that Herr Peter should actually have told you about the reason for deletion. But - you know - there are a lots of spam-artists on Wikipedia (not only the German one), who find it very funny to just edit nonsense in articles. So sometimes you are just annoyed in reverting that crap again and again. --Hdamm 17:05, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hdamm (Diskussion | Beiträge) K (hat „Thailändische Zentralbank“ nach „Bank of Thailand“ verschoben)

Ich habe mal in Google geschaut und den englischen Begriff fast nie im Fließtext gefunden. Der deutsche Begriff wird dagegen recht häufig verwendet obwohl eher beschreibender Natur. Daher halte ich letzteren eigentlich für aussagekräftiger, zumal ja englisch auch keine Amtssprache in Thailand ist. Hättest du was dagegen, wenn ich den Artikel wieder zurück schiebe? --𝔾𝕒𝕟𝕕𝕒𝕝𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝔾𝕣𝕪𝕟𝕖 16:29, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ps. vgl. Thailändische Streitkräfte, auch hier wurde ein beschreibendes Lemma gewählt. --𝔾𝕒𝕟𝕕𝕒𝕝𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝔾𝕣𝕪𝕟𝕖 16:36, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Davon halte ich nicht so viel. Die Bank selbst nennt sich ja so (siehe BOT-Webseite). Der thailändische Name ธนาคารแห่งประเทศไทย sagt es doch auch: Bank (Thai: ธนาคาร) von (Thai: แห่ง) Land (Thai: ประเทศ) Thai (Thai: ไทย), also auf Englisch "Bank of Thailand", von mir aus auch "Bank von Thailand". Wie ich im Kommentar bereits angedeutet habe, ist "Zentralbank" kein Name sondern die Bezeichnung der Institution. --Hdamm 16:48, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
P.S. Was muss man eigentlich für einen Zeichensatz auf seinem Rechner installiert haben, um Deinen Benutzernamen statt einer Reihe von Rechtecken im Klartext lesen zu können? --Hdamm 16:52, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, Bank von Thailand scheint sehr oft benutzt zu werden. Das wäre ein Kompromiss. Für eine Verschiebung wäre ich dir dankbar. Mein Nutzername - nun eigentlich nur korrekte UTF-8-Darstellung. Da wurde auch schon von anderer Seite moniert... Vielleicht sollte ich mir einen neues Konto zulegen mit lesbarem Namen. Vielen Dank --𝔾𝕒𝕟𝕕𝕒𝕝𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝔾𝕣𝕪𝕟𝕖 17:04, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Also Dein Benutzername wird bei mir (WinXP-Pro) weder im aktuellen M$-IE, noch im aktuellen Opera richtig angezeigt. Im Firefox kann ich jedoch tatsächlich "Gandalf der Gryne" lesen. Da stellt sich mir natürlich die Frage, warum Du nicht alle Deine Texte in UTF-8 schreibst − oder Deinen Benutzer-Account umbenennst? --Hdamm 17:21, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Verschiebung. Soweit ich weiß, werden sämtliche Texte in der WP in UTF-8 ausgegeben - das ist dann wohl eine Frage der korrekten Unterstützung von UTF-8 der einzelnen Browser. Über die Möglichkeit der Umbenennung habe ich auch eben gerade erst erfahren. --𝔾𝕒𝕟𝕕𝕒𝕝𝕗 𝕕𝕖𝕣 𝔾𝕣𝕪𝕟𝕖 18:02, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kunpan

Vielen vielen Dank für die Nachbearbeitung/Korrektur des oben genannten Artikels. Speziell an diesem Filmartikel liegen einige Stunden der Nachbearbeitung, da mir der geschichtliche Hintergrund sowie die oft nur schwer errätselbaren Namen einiges an Kopfzerbrechen bereitet haben. In dieser, von ihnen bearbeiteten Form, liest sich der Beitrag nun wesentlich besser. Dankeschön! Gruß --ADwarf 17:01, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gern geschehen. --Hdamm 17:08, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Re:Dene neuen Amphoe-Artikel

Das kann ich natürlich machen. Ich habs bis jetzt nur gelassen, weil ich mal irgendwo gelesen hab, dass man die Quellenangaben aus anderssprachigen Wikipedias nicht einfach übernehmen soll ohne sie zu prüfen. Da ich der thailändischen Sprache leider nicht mächtig bin, konnte ich sie natürlich nicht kontrollieren.

Warum hast du eigentlich die Jahreszahlen in den Artikeln entlinkt? --Wingman 19:45, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sieh mal hier: Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken -- "Von der pauschalen Verlinkung aller Jahre und Jahrestage ist abzusehen." --Hdamm 08:33, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Eine Anfrage

Habe ich was falsch oder ist die Aktualisierung in der WIKI gestört ? Mir fiel jetzt die Lücke in den Kategorien der Orden und Ehrenzeichen auf, obwohl ich die Artikel auf anderem Wege finde. Kanst du mir eine Info geben? J.R.84.190.213.161 21:38, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Mir ist noch keine Lücke aufgefallen. Was meinst Du bitte? --Hdamm 08:29, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Aktualisierung hinkt sehr hinterher. Beispiel: Liste der spanischen Orden und Ehrenzeichen und auch dito für thailändische, russische, portugiesische und viele dazu gehörige Ordenslemma. Aktualisierung ist mindestens 1 Woche alt. Ich hatte nur Zweifel an meiner Rechenkiste! Oder? J.R. 84.190.213.82 18:20, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich verstehe noch immer nicht: wir haben doch bisher vier Artiel über thailändische Orden:
  1. Siamesischer Familienorden,
  2. Weißer Elefantenorden,
  3. Orden der siamesischen Krone und
  4. Orden der Neun Edelsteine.
Alle vier tauchen in der Liste der thailändischen Orden und Ehrenzeichen auf. Ebenso alle vier tauchen in der Kategorie:Orden und Ehrenzeichen (Thailand) auf. Ich habe auch alle Artikel direkt nach ihrer Ersterfassung dort gesehen. War das bei Dir nicht der Fall? Vielleicht hilft es, wenn man den Cache des Brausers leert (siehe: Hilfe:Cache)? --Hdamm 10:38, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kategorisierung

Bitte etwas sauberer Vorgehen:

Nachtrag: Folglich habe ich den Abschnitt Verwaltung aus verschiedenen Artikeln entfernt, damit

Buriram

== Verwaltung == Der Landkreis Buriram ist in 19 Kommunen ''([[Tambon]])'' gegliedert, die sich weiter in 320 Dörfer ''([[Mubaan]])'' unterteilen. Buriram selbst hat einen Kleinstadt-Status ''([[Thesaban Tambon]])'', sie besteht aus dem gesamten ''Tambon'' Nai Mueang. Es gibt insgesamt 18 „Tambon Administrative Organizations“ (TAO - ''Verwaltungs-Organisationen''). {| ! No. ! Name ! Thai ! Dörfer ! Einw. ||     |- ||1.||Nai Mueang||ในเมือง||-||28.333||  ||17.||Lum Puk||ลุมปุ๊ก||19||8.015|| |- ||2.||I San||อิสาณ||18||14.637||  ||18.||Song Hong||สองห้อง||16||6.988|| |- ||3.||Samet||เสม็ด||18||16.979||  ||19.||Bua Thong||บัวทอง||15||6.470|| |- ||4.||Ban Bua||บ้านบัว||18||9.743||  ||20.||Chumhet||ชุมเห็ด||22||17.854|| |- ||5.||Sakae Phrong  ||สะแกโพรง||26||12.675||  ||22.||Lak Khet||หลักเขต||14||6.463|| |- ||6.||Sawai Chik||สวายจีก||19||11.550||  ||25.||Sakae Sam||สะแกซำ||17||10.052|| |- ||8.||Ban Yang||บ้านยาง||19||12.846||  ||26.||Klan Tha||กลันทา||13||7.007|| |- ||12.||Phrakhru||พระครู||13||6.709||  ||27.||Krasang||กระสัง||19||7.009|| |- ||13.||Thalung Lek||ถลุงเหล็ก||16||5.706||  ||28.||Mueang Fang  ||เมืองฝาง||16||7.579|| |- ||14.||Nong Tat||หนองตาด||22||10.634||  || || || || || || |} <small>Die fehlenden Geocodes gehören zu den heutigen Distrikten Ban Dan und Huai Rat.</small>

Chainat

== Verwaltung == Amphoe Mueang Chainat ist in neun Gemeinden ''([[Tambon]])'' eingeteilt, welche weiterhin in 81 Dörfer ''([[Mubaan]])'' unterteilt sind. Die Stadt ''([[Thesaban Mueang]])'' Chainat umfasst den gesamten ''Tambon'' Nai Mueang und Teile der ''Tambon'' Ban Kluai, Tha Chai und Khao Tha Phra. Außerdem gibt es acht „Tambon Administrative Organizations“ (TAO - Verwaltungseinheiten). {| ! No. ! Name ! Thai ! Dörfer ! Einw. |- ||1.||Nai Mueang||ในเมือง||-||6,173|| |- ||2.||Ban Kluai||บ้านกล้วย||7||12,988|| |- ||3.||Tha Chai||ท่าชัย||11||9,017|| |- ||4.||Chai Nat||ชัยนาท||9||8,317|| |- ||5.||Khao Tha Phra||เขาท่าพระ||7||7,668|| |- ||6.||Hat Tha Sao||หาดท่าเสา||8||5,128|| |- ||7.||Thamma Mun||ธรรมามูล||10||7,883|| |- ||8.||Suea Hok||เสือโฮก||14||7,863|| |- ||9.||Nang Lue||นางลือ||15||8,171|| |}

Chaiyaphum

== Verwaltung == Amphoe Mueang Chaiyaphum ist in 19 Gemeinden ''([[Tambon]])'' eingeteilt, welche weiterhin in 216 Dörfer ''([[Mubaan]])'' unterteilt sind. Die Stadt ''([[Thesaban Mueang]])'' Chaiyaphum umfasst die gesamten ''Tambon'' Nai Mueang, Michai und einen kleinen Teil des ''Tambon'' Rop Mueang. Die Kleinstadt ''([[Thesaban Tambon]])'' Ban Khai besteht aus Teilen des ''Tambon'' Ban Khai. {| ! Nr. ! Name ! Thai !   ! Nr. ! Name ! Thai |- ||1.||Nai Mueang||ในเมือง||  ||11.||Lat Yai||ลาดใหญ่|| |- ||2.||Rop Mueang||รอบเมือง||  ||12.||Nong Phai||หนองไผ่|| |- ||3.||Phon Thong||โพนทอง||  ||13.||Tha Hin Ngom||ท่าหินโงม|| |- ||4.||Na Fai||นาฝาย||  ||14.||Huai Ton||ห้วยต้อน|| |- ||5.||Ban Khai||บ้านค่าย||  ||15.||Huai Bong||ห้วยบง|| |- ||6.||Kut Tum||กุดตุ้ม||  ||16.||Non Samran||โนนสำราญ|| |- ||7.||Chi Long||ชีลอง||  ||17.||Khok Sung||โคกสูง|| |- ||8.||Ban Lao||บ้านเล่า||  ||18.||Bung Khla||บุ่งคล้า|| |- ||9.||Na Siao||นาเสียว||  ||19.||Sap Si Thong||ซับสีทอง|| |- ||10.||Nong Na Saeng||หนองนาแซง||  ||  ||  ||  || |}

Chanthaburi

== Verwaltungseinheiten == Der Landkreis Mueang Chanthaburi ist in elf Gemeinden ''([[Tambon]])'' gegliedert, diese sind wiederum in 98 Dorfgemeinschaften ''([[Mubaan]])'' unterteilt: Chantaburi selbst hat einen Stadt-Status ''([[Thesaban Mueang]])'', sie besteht aus den gesamten ''Tambon'' Talat und Wat Mai. Weiterhin gibt es fünf Kleinstädte ''([[Thesaban Tambon]])'' im Landkreis: *Phlapphla Narai besteht aus Teilen der ''Tambon'' Phlapphla und Khlong Narai, *Chanthanimit besteht aus dem ganzen ''Tambon'' Chantha Nimit, *Tha Chang, Nong Bua und Bang Ka Cha bestehen jeweils aus Teilen der gleichnamigen ''Tambon''. Ausserdem gibt es acht „Tambon Administrative Organizations“ (TAO - Verwaltungs-Organisationen). {| ! Nr. ! Name ! Thai ! Dörfer ! Einw. |- ||1.||Talat||ตลาด||-||10.872|| |- ||2.||Wat Mai||วัดใหม่||-||16.730|| |- ||3.||Khlong Narai||คลองนารายณ์||14||7.838|| |- ||4.||Ko Khwang||เกาะขวาง||9||{{0}}9.678|| |- ||5.||Khom Bang||คมบาง||10||{{0}}4.421|| |- ||6.||Tha Chang||ท่าช้าง||12||24.102|| |- ||7.||Chanthanimit||จันทนิมิต||9||14.153|| |- ||8.||Bang Kacha||บางกะจะ||10||{{0}}9.520|| |- ||9.||Salaeng||แสลง||10||{{0}}4.621|| |- ||10.||Nong Bua||หนองบัว||11||{{0}}6.007|| |- ||11.||Phlapphla||พลับพลา||13||11.261|| |}

Chonburi

== Verwaltung == Der Landkreis Mueang (=''Stadt'') Chonburi ist in 18 Kommunen ''([[Tambon]])'' eingeteilt, die wiederum in 107 Dorfgemeinschaften ''([[Mubaan]])'' unterteilt sind. Es gibt drei Städte ''([[Thesaban Mueang]])'' im Landkreis: Chonburi, Saen Suk und Ban Suan sowie drei Kleinstädte ''([[Thesaban Tambon]])'': Khlong Tamru, Bang Sai und [[Ang Sila]]. Ausserdem gibt es zehn „Tambon Administrative Organizations“ (TAO - Verwaltungs-Organisationen). {| ! Nr. ! Name ! Thai Name ! <!--[[Einwohner]]--> ||     |- ||1.||Bang Palat Roi||บางปลาสร้อย|| || ||10.||Nong Maidaeng||หนองไม้แดง || |- ||2.||Makham Yong||มะขามหย่ง|| || ||11.||Bang Sai||บางทราย|| |- ||3.||Ban Khot||บ้านโขด|| || ||12.||Khlong Tam Ru ||คลองตำหรุ|| |- ||4.||Saen Suk||แสนสุข|| || ||13.||Mueang||เหมือง|| |- ||5.||Ban Suan||บ้านสวน|| || ||14.||Ban Puek||บ้านปึก|| |- ||6.||Nong Ri||หนองรี|| || ||15.||Huai Kapi||ห้วยกะปิ|| |- ||7.||Na Pa||นาป่า|| || ||16.||Samet||เสม็ด|| |- ||8.||Nong Khang Khok ||หนองข้างคอก || || ||17.||[[Ang Sila]]||อ่างศิลา|| |- ||9.||Don Hua Lo||ดอนหัวฬ่อ|| || ||18.||Samnak Bok||สำนักบก|| |}

Khon Kaen

== Verwaltung == Amphoe Mueang Khon Kaen ist in 18 Gemeinden ''([[Tambon]])'' eingeteilt, welche weiterhin in 267 Dörfer ''([[Mubaan]])'' unterteilt sind. Die Großstadt ''([[Thesaban Nakhon]])'' Khon Kaen umfasst den gesamten ''Tambon'' Nai Mueang. Die Kleinstadt ''([[Thesaban Tambon]])'' Tha Phra besteht aus Teilen des gleichnamigen ''Tambon''. Außerdem gibt es 16 „Tambon Administrative Organizations“ (TAO - Verwaltungseinheiten). {| ! No. ! Name ! Thai ! Dörfer ! Einw. !   ! No. ! Name ! Thai ! Dörfer ! Einw. |- ||1.||Nai Mueang||ในเมือง||-||122.370||  ||10.||Ban Kho||บ้านค้อ||19||14.996|| |- ||2.||Samran||สำราญ||13||9.211||  ||11.||Daeng Yai||แดงใหญ่||10||7.078|| |- ||3.||Khok Si||โคกสี||14||8.718||  ||12.||Don Chang||ดอนช้าง||8||4.778|| |- ||4.||Tha Phra||ท่าพระ||20||18.820||  ||13.||Don Han||ดอนหัน||15||9.482|| |- ||5.||Ban Thum||บ้านทุ่ม||17||16.820||  ||14.||Sila||ศิลา||24||41.605|| |- ||6.||Mueang Kao||เมืองเก่า||17||22.280||  ||15.||Ban Pet||บ้านเป็ด||23||25.156|| |- ||7.||Phra Lap||พระลับ||18||19.900||  ||16.||Nong Tum||หนองตูม||11||7.282|| |- ||8.||Sa Wa Thi||สาวะถี||23||17.666||  ||17.||Bueng Niam||บึงเนียม||12||7.170|| |- ||9.||Ban Wa||บ้านหว้า||13||10.515||  ||18.||Non Thon||โนนท่อน||10||9.365|| |}

Sam Sung

== Verwaltungseinheiten == Amphoe Sam Sung ist in fünf Gemeinden ''([[Tambon]])'' unterteilt, die wiederum in 34 Dorfgemeinschaften ''([[Mubaan]])'' eingeteilt sind. Sam Sung selbst (Thai: เทศบาลตำบลซำสูง) hat einen Kleinstadt-Status ''([[Thesaban Tambon]])'', sie besteht aus dem gesamten ''Tambon'' Kranuan. Es gibt außerdem vier Verwaltungs-Organisationen („Tambon Administrative Organizations“ - TAO, Thai: องค์การบริหารส่วนตำบล). {| ! Nr. ! Name ! Thai ! Dörfer ! Einw. |- ||1.||Kranuan||กระนวน||6||5.188|| |- ||2.||Kham Maet||คำแมด||5||3.449|| |- ||3.||Ban Non||บ้านโนน||9||5.877|| |- ||4.||Khu Kham||คูคำ||7||4.624|| |- ||5.||Huai Toei||ห้วยเตย||7||4.534|| |}

Chum Phae

== Verwaltung == Der Landkreis Chum Phae ist in 12 Kommunen ''([[Tambon]])'' eingeteilt, welche sich wiederum in 142 Dörfer ''([[Mubaan]])'' unterteilen. Chum Phae selbst hat einen Stadtstatus ''([[Thesaban Mueang]])'' und besteht aus Teilen der ''Tambon'' Chum Phae, Nong Pai und Chai So Es gibt weiterhin zwei Kleinstädte ''([[Thesaban Tambon]])'' - Non Han und Khok Sung Sam Phanat. Non Han besteht aus Teilen der ''Tambon'' Non Han und Non Sa-at Khok Sung Sam Phanat besteht aus Teilen der ''Tambon'' Non Udom und Khua Riang. Es gibt weiterhin 12 „Tambon Administrative Organizations“ (TAO - Verwaltungseinheiten). {| ! Nr. ! Name ! Thai ! Dörfer ! Einw. |- ||1.||Chum Phae||ชุมแพ||17||22.070|| |- ||2.||Non Han||โนนหัน||10||{{0}}6.599|| |- ||3.||Na Nong Thum||นาหนองทุ่ม||12||{{0}}8.840|| |- ||4.||Non Udom||โนนอุดม||11||{{0}}6.829|| |- ||5.||Khua Riang||ขัวเรียง||12||{{0}}8.651|| |- ||6.||Nong Phai||หนองไผ่||19||20.643|| |- ||7.||Chai So||ไชยสอ||10||{{0}}9.527|| |- ||8.||Wang Hin Lat||วังหินลาด||11||{{0}}8.388|| |- ||9.||Na Phiang||นาเพียง||14||{{0}}8.865|| |- ||10.||Nong Khiat||หนองเขียด||10||{{0}}6.480|| |- ||11.||Nong Sao Lao||หนองเสาเล้า  ||10||{{0}}6.534|| |- ||12.||Non Sa-at||โนนสะอาด||{{0}}9||{{0}}8.665|| |}

Das sollte von dir in einen Artikel zum jeweiligen Landkreis eingepflegt werden. Ich habe die Amphoe mit den Anfangsbuchstaben A, B und C durchgearbeitet, außer Bangkog. Die restlichen bis zum Ende wären noch zu prüfen. --Matthiasb 20:16, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Lieber Matthiasb. Wenn Du meinst, dass es der Wahrheitsfindung dient, dann darfst Du das von mir aus gerne auch für die restlichen Artikel durchziehen. Ich habe keine Lust, die von mir mühsam eingepflegten Informationen jetzt wieder überall rauszunehmen.
Hintergrund: ich habe deswegen die Amphoe Mueang und die Städte zusammengefasst, da es für die Sädte in den meisten Fällen nicht genügend Informationen gibt, einen Artikel jenseits eines Stubs zu erfassen (siehe dazu die en:WP).
Noch viel Spass. --Hdamm 08:40, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Siehe en:WP ist kein Argument, wie man etwa an einem Vergleich für französischen Orte sieht: Ort in Frankreich vs. Cities in France. Oder hier hast du Ort in Thailand vs. Cities in Thailand. (Hier zum vgl. Amphoe in DE und Amphoe-EN. In EN ist Amphoe tatsächlich eine Unterkategorie von en:Category:Indian Ocean - hältst du sowas für erstrebenswert? Ich nicht. Grüße. --Matthiasb 10:22, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Habe ich irgend etwas über die Kategorien geschrieben? Ich meinte eigentlich nur die Artikel selber. Zum Beispiel en:Buriram oder en:Chaiyaphum. Das ist es, was übrig bleibt, wenn man die Amphoe Mueang separat nimmt, also die "Verwaltung" aus den Stadt-Artikeln herausläßt. Finde ich nicht so prickelnd. --Hdamm 13:37, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Es gibt doch noch andere Informationsquellen als EN-WP --Matthiasb 14:52, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Du bist ein richtiger Held - dann finde mal aus den Spam-Links und denen die über die ganze Provinz sind diejenigen heraus, die nur über Stadt an sich sind. Und dann wirst Du kaum mehr als das finden was auf en: schon steht - und dann wären wir wieder bei einem Stub fast ohne Inhalt, der zwar verwaltungstechnisch und vielleicht kategorientechnisch richtiger wäre, aber nicht sonderlich hilfreich ist. andy 15:30, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte ja mal einen separaten Artikel zur Amphoe Mueang Chiang Mai übersetzt, der dann in den Stadt-Artikel Chiang Mai integriert wurde. In dem Fall fand ich es nicht gerade passend, da man zu beidem relativ viel schreiben konnte und der zusammengefasste Artikel in meinen Augen sehr unübersichtlich war. Man wusste nicht wirklich, was zu was gehört, vor allem, weil sich der Einleitungsabschnitt nur auf die Stadt bezog. Bei anderen Städten, wo man nicht so viel schreiben kann und am Ende nur 2 Zeilen dastehen ist es eigentlich das gleiche Problem, dass man die Informationnen in dem zusammengefassten Artikel nicht genau zuordnen kann, wenn man sich nicht auskennt. Daher sind separate Stadt-Artikel zwar nicht besonders vorzeigewürdig, aber dafür gibt's keine Missverständnisse. --Wingman 16:32, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
...und hast-du-nicht-gesehen sind sie auch schon wieder gelöscht, weil ohne relevanten Inhalt.
@Matthiasb: wie Du aus dem von Dir angegebenen Link vernünftige Informationen herausfiltern willst, das möchte ich gerne sehen. Auf der ersten Seite stehen neben Wetterberichten und Hotelanpreisungen auch noch "Blog, Email, Love, Klingeltöne". Wenn Du mal weiter blätterst, sind relevante Informationen nur aus der Wikipedia kopiert. Falls Du also doch einen Link finden solltest, mache mir bitte eine Hardcopy von der Google-Seite, auf der Du ihn gefunden hast. Sonst glaubt Dir das nämlich keiner. --Hdamm 17:40, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Und? Wie gehts jetzt weiter? Muss ich das jetzt etwa alles (ich meine die gelöschten Absätze über die Verwaltung, die hier oben eingemüllt wurden) wieder rückgängig machen? --Hdamm 18:01, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Sorry für die Verzögerung bei der Antwort.
  1. Orte sind stets relevant. Wer sowas mit SLA versieht, gehört nach WP:VM. Und so was ist allemal behaltenswert. Ansonsten laut protestieren – die 251 Ortstubs in USA stören auch niemanden.
  2. Googeln lernen. ;-) Du kannst eine Menge Schrott ausschließen. Beispiel
  3. Google Books durchsuchen Bsp.. (Mein Beispiel ist übrigens schlecht, weil chum und phae im mittelhochdeutschen zwei Silben waren, Pech gehabt.)
  4. Wenn dich die Einmüllung stört, lösche es raus. War halt ein gutgemeinter Service von mir, damit du, wenn du Artikel über die Amphoe anlegst, es ganz einfach einkopieren kannst. Das wäre nämlich der richtige Schritt. Wenn ich mich mit Thailand auskennen würde, würde ich es selber machen, aber ist nicht so ganz die Ecke der Welt, an der ich baue. ;-) --Matthiasb 19:11, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wie relevant Orte für andere Wikipedia-Mitglieder sind, sieht man ja sehr schön an Deinem Beispiel zu La_Chapelle-Saint-Sauveur: er hat direkt einen LA bekommen. Ich habe jedenfalls keine Lust und vor allem keine Zeit, da immer hinterher zu sein.
Bei Deinen Vorschlägen zur Informationsbeschaffung zu thailändischen Themen gehst Du leider immer von den falschen Voraussetzungen aus (OK, ich sehe ein, es "ist nicht so ganz die Ecke der Welt, an der ich baue"): auf deutschsprachigen Seiten wirst Du keine relevante Information zu thailändischen Themen finden können, es sei denn Du zählst die handvoll(!) Idealisten mit ihren Webseiten und die deutschsprachige Wikipedia dazu. Beide sind natürlich hinreichend bekannt. Auch im englischen Netz wirst Du nicht sehr viel finden, dort sind nach meiner spontanen persönlichen Schätzung etwa 85% von den diversen Wikipedias und den Seiten der TTT (Thailändische Touristen-Behörde) abgeschrieben. Was übrig bleibt sind thailändische Internet-Seiten oder Bücher zum Fach, die aber in Westeuropa ausser im Antiquariat nirgends erhältlich sind.
Noch einige Worte zu Schluss:
  • Ich habe soeben Deine Löschungen in den oben erwähnten Artikeln teilweise revertiert, da Du mich bisher von der Notwendigkeit Deiner Aktion, die zudem sehr oberflächlich gemacht wurde, nicht überzeugen konntest.
  • Ich fand es ausserdem unhölich, mit einer solchen Aktion einfach zu beginnen, ohne vorher andere Meinungen eingeholt zu haben.
  • Ich fand es auch unhöflich, dass Du mir den ganzen Müll, den Du aus mehreren Artikeln entfernt hast, hier auf dieser Disk.-Seite abgeladen hast. Was wolltest Du mir damit demonstrieren? Die gelöschten Daten lassen sich doch eindeutig aus der Version-Geschichte rekonstruieren. Und wo bitte hätte ich diese Schnipsel reinkopieren sollen, wenn nicht wieder in den gleichen Artikel zurück?
  • Ich fand es ebenfalls unhöflich, mir Deine noch nicht mal ansatzweise halbfertige Arbeit so vor die Füße zu werfen.
Aber das nur so am Rande. --Hdamm 15:20, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Noch ein Nachtrag: was Ihr so alles mit den Kategorien anstellt, interessiert mich im Grunde nicht. Für meinen Geschmack werden die einfach zu häufig wieder "über den Haufen geworfen" (ein grosser Teil der Änderungen auf meiner Beobachtungsliste geht auf Modifikation der Kategorien zurück). Da kümmere ich mich doch lieber um den Inhalt. --Hdamm 15:26, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Warum hast du bitte bei allen Amphoe-Artikeln für die Provinz Chiang Mai die Kategorie:Provinz Chiang Mai eingefügt? Jetzt sind die Artikel sowohl in dieser Kategorie, als auch in der Unterkategorie Kategorie:Amphoe von Chiang Mai. So macht die Unterkategorie aber überhaupt keinen Sinn. --Wingman 14:11, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hmm, ja, tschuldigung. Habe ich wohl übersehen, dass die Unterkategorie da schon drin stand. Ich dachte, nur eine Kategorie für diese Artikel ist etwas mager, seit Ihr den "Ort in Thailand" bei manchen rausgelöscht habt. --Hdamm 14:49, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kategorien haben aber nicht den Zweck fett zu werden, sondern sollen so korrekt wie möglich sein. --Matthiasb 15:41, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Löschen der Seite Fotogalerie

Hallo Hdamm,

auch wenn dich diese Fotografien nicht interessieren, heisst das nicht, das andere ebeso denken.Die meisten können sich unter Thai Massage leider gar nichts vorstellen. Diese Fotos geben einen schnellen Einblick. Bitte beachte auch, das wir keine Werbung machen, uns ist an der Verbreitung der Thai Massage in der Westlichen Welt gelegen. Wir verweisen nicht (wie andere) auf unsere Seite www.domain.de, nach dem Motto, auf unsere Seite findest du mehr info und andere schöne Dinge blabla.... Solche Artikel sind wahrscheinlich nur aus Werbegründen geschrieben worden und sind meistens Kopien von Kopien. Solltest du wirklich Interesse an Thaimassage haben,kannst du mir ja mailen. tme.info@yahoo.de Ich arbeite gerade an der Geschichte der Thaimassage.(Aus dem Thaiändischen übersetzt und nicht die 1001 Version von Westlern.)

Mit freundlichen Grüssen Gaby

(nicht signierter Beitrag von 118.172.55.52 (Diskussion) Hdamm 08:30, 7. Mär. 2008 (CET))Beantworten

Liebe Gaby. Ich respektiere natürlich Deine guten Absichten, möchte Dich auch darin bestärken, aber ich finde diesen Link in mehrfacher Hinsicht ungeeignet für die Wikipedia:
  1. Es ist eine PDF-Datei. PDF-Dateien sind in erster Linie dazu gedacht, Dokumente im vom Ersteller vorgesehenen Format auf einem Drucker auszugeben. Zur Ansicht von Dokumenten am Computer-Bildschrirm sind sie jedoch völlig ungeeignet (siehe zum Beispiel auch hier).
  2. Die Bilder, die Du eingebunden hast, sind von derart schlechter Qualität, dass kaum etwas darauf zu erkennen ist.
  3. Diese Bilder haben ohne weitere Zusatzerläuterungen keinerlei Aussagekraft. Für Dich als Profi stellen sie natürlich eine Illustration Deiner Arbeit dar. Du weißt beim Betrachten der Bilder direkt, worum es sich handelt, was sich mMn einem unbeleckten Laien jedoch so nicht erschließt.
Wenn Du immer noch darauf bestehst, diesen Link im Artikel stehenzulassen, dann sei es von mir aus so. Ich habe meine Gegen-Argumente vorgebracht. Was ich allerdings nicht so schön finde, ist die Tatsache, dass Du diese zwei Links auf die gleiche Seite, die ich vorher zusammengefasst hatte, wieder auseinanderdividiert hast.
--Hdamm 09:38, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Hallo Hdamm,

Ich habe deine Einwände akzeptiert und meinen Eintrag rückgängig gemacht. Nachdem ich im ersten Augenblick etwas sauer darüber war, das mein Eintrag gelöscht wurde, muss ich eingestehen, das die Qualität vielleicht wirklich nicht die Beste war. Ich werde an etwas besseren,umfangreicheren arbeiten. Die Startseite hier über Thai Massage ist überings wirklich lausig. Vielleicht habe ich auch dafür bald noch etwas Zeit.

Mit freundlichen Grüssen Gaby Gaida

Thai-Massage

Hallo H´damm! Danke, dass du deine Thai-Kenntnisse und das Foto mit reingestellt hast! So wird das doch langsam ein richtiger Text! Hoffe, die Wikigemeinde ist zufrieden... Viele Sonnengrüße [1]--Sonnengruss 00:08, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, Sonnengruss. Das hoffe ich auch. Ich hatte übrigens in der Diskussion:Thai-Massage noch eine Frage zu den Darstellungen im Wat Pho gestellt. Sofern Du dazu eine Antwort geben kannst, antworte doch bitte dort. --Hdamm 08:33, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ko Kha

Hi, kann es sein, dass du mit Firefox surfst? Ich hab nämlich den IE und bei mir ist beim Artikel Ko Kha eine große weiße Fläche zwischen dem Ende vom Abschnitt Geographie bis zum Beginn von Sehenswürdigkeiten. Das liegt am Bild, das du eingefügt hast. Ich hab es mal im Firefox getestet und da ist alles in Ordnung. Weißt du, was man machen kann, damit es in beiden Brwosern anschaulich ist? --Wingman 15:58, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ah - okay, jetzt verstehe ich, warum Du das gemacht hast. Bei mir sowohl in Opera als auch in Firefox ist die momentane Ansicht ok, Deine Version hatte jedoch eine (relativ) große weisse Fläche hinter "Sehenswürdigkeiten". Aber im IE sieht die jetzige Version ja nun wirklich bescheiden aus. Im Moment bin ich ratlos. Gib mir bitte etwas Zeit, vielleicht habe ich auch irgendwo einen Tippfehler gemacht ;-(
--Hdamm 16:05, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe den Bilder-Link mal ganz nach oben gesetzt. Für mich sieht's so in allen drei Brausern gut aus. Einverstanden?
Merkwürdiger Effekt ist das jedenfalls... --Hdamm 17:27, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ah, so ist's super --Wingman 17:53, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Neue Koordinatenvorlage

Hallo Hdamm, kleiner Weckruf, es gibt eine neue Koordinatenvorlage: Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Neue Koordinatenvorlage, welche in dem Tool Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung#Wiki-Tool_Get_Coordinate bereits hinterlegt ist. Er wäre also schön wenn Du nicht neu in alt änderst. Dann kommt irgendwann der Bot und ändert zurück.

Ob Koordinate oben oder unten steht, ist glaube ich nicht festgelegt und da die Koordinate zu 99 % oben rechts erscheint, pflege ich Sie auch oben ein. So far ... --cleverboy 21:29, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schon erstaunlich, dass Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung immer noch die alte Version listet. --Hdamm 08:51, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: da 100% der von mir soeben (zugegeben nicht repräsentativ) untersuchten Artikel die "Koordinate Artikel" unten stehen hat (es sei denn, sie steht in einer InfoBox), möchte ich Dich bitten, dies auch zukünftig so zu halten. Danke. --Hdamm 08:59, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Amphoe Lang Suan

Übersetzung aus anderen Wikipedias

Hallo Hdamm, mir ist in der Versionsgeschichte aufgefallen, daß Du den Artikel wahrscheinlich aus einer fremdsprachigen Wikipedia übersetzt hast. Das ist grundsätzlich auch sehr löblich. Leider hast du es versäumt die Versionsliste importieren zu lassen. Um die Vorgaben der GFDL einhalten zu können, ist die Nennung der Autoren aber unabdingbar. Deshalb wurde für Übersetzungen aus der englischen, französischen, italienischen, japanischen, niederländischen, polnischen, portugiesischen, spanischen, russischen und ukrainischen Wikipedia eine Importmöglichkeit der ursprünglichen Versionsgeschichte geschaffen. Bei zukünftigen Übersetzungen lasse den Versionsimport bitte vorher durchführen. Die Abarbeitung durch die Admins erfolgt in der Regel sehr schnell.
In diesem Fall ist nun ein nachträglicher Versionsimport notwendig. Dabei kommt es leider häufig zu Vermischung der deutschen und fremdsprachigen Versionen. Wenn es sich nur um wenige Überschneidungen handelt, kann es der Einfachheit halber auch problemlos dabei belassen werden, ansonsten besteht die Möglichkeit einen Admin um eine Bereinigung der Versionsgeschichte zu bitten. Bitte kennzeichne einen nachträglichen Importwunsch, um Verwirrungen zu vermeiden, mit <small>nachträglicher Versionsimport</small> .
Wenn du den ursprünglichen Text bei der Übersetzung erheblich überarbeitet hast überlege folgendes: Wenn du einen Text aus der deutschen Wikipedia im selben Umfang überarbeitet hättest, würdest du dann behaupten, die vorige Version war nicht die Grundlage - sprich hat sowenig mit deiner Version zu tun, dass das verbliebene nicht die nötige Schöpfungshöhe erreicht? Wenn ja ist kein Import nötig, weil der Artikel nur als Quelle oder Anregung genommen wurde. Wenn nein, dann braucht es den Import trotz Überarbeitung.
Wenn du noch Fragen hast, helfe ich dir gern, am besten antwortest du aber einfach auf diesen Eintrag.

Schöne Grüße,
-- Sarkana frag den ℑ Vampir 23:40, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Meine Güte, ist das grün hier. Hast Du etwa Angst, ich würde Deinen Beitrag nicht lesen, wenn er normal geschrieben worden wäre? Keine Angst, Du kannst in Zukunft bei mir dies ganze Gedöhns ruhig weglassen und Dich auf die Fakten beschränken.
Ich habe irgendwie nicht alles verstanden, was Du da oben gesagt hast: "einen Text aus der deutschen Wikipedia" brauchte ich nicht "im selben Umfang überarbeiten", denn der steht ja schon da. Was sollte ich da bearbeiten? Ich habe auch nichts "überarbeitet" (siehe dazu unten). Und was meinst Du mit "das verbliebene"? Aber das ist sicher nur nebensächlich.
Du vermutest im ersten Teil, dass ich "den Artikel wahrscheinlich aus einer fremdsprachigen Wikipedia übersetzt" habe. Ich habe den Artikel nicht "übersetzt", ich habe in der Zusammenfassungs-Zeile angegeben: "Neu nach en:Amphoe Lang Suan", und nicht "übersetzt aus en" o.ä. Ich habe en:Amphoe Lang Suan als Vorlage genommen, da ich nicht für jeden Artikel aus der Kategorie:Amphoe das Rad neu erfinden wollte. Wenn Du den englischen oder auch meinen Artikel lesen würdest, könntest Du feststellen, dass der/die ursprüngliche/n Autor/en hier keine literarische Leistung erbracht hat, die irgendwie honoriert werden müsste. Es ist lediglich eine Sammlung von (statistischen) Daten. Woher diese Daten stammen, wurde einmal in en:Wikipedia:WikiProject Thai districts festgelegt und muss nicht in jedem neuen Artikel erneut aufgezählt werden. Ich bin bereit - wenn Du darauf bestehst - Dir die Datengrundlage für meinen Artikel zu nennen (was nicht ganz trivial ist, da fast alle Quellen in thailändischer Sprache verfasst sind). Da mir das im Moment zu umständlich ist, greife ich halt auf die englische Wikipedia zurück, da hat bereits jemand diese Arbeit geleistet.
Ausserdem bin ich gegen einen "Default-Versionsimport", wie ich bereits in einer ähnlich gelagerten Diskussion (Benutzer Diskussion:Wingman) dargelegt habe, das muss hier ja nicht noch einmal durchgekaut werden.
--Hdamm 14:06, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: in en:Wikipedia:WikiProject Thai provinces gibts noch weitere Hinweise auf Quellen, die auch hier benutzt werden können. --Hdamm 14:08, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Fußball in Thailand und Thailand Premier League

Hallo Heinrich, vielen Dank für Deine Edits, besonders im Grammatikalischen Bereich. Die Deutsche Grammatik war noch nie meine Stärke und hat in den letzten Jahren wohl noch mehr gelitten, durch ständiges benutzen von Englisch. Da ich jedenfalls noch weitere Artikel ins Deutsche bringen möchte die mit dem Fußball in Thailand zu tun haben, würde es mich sehr freuen wenn Du da, als Thailandexperte, weiterhin ein Auge drauf hast. Ich habe schon bereits aktiv an den Artikeln in der Engl. Wiki mitgearbeit und erstellt, welche mit dem Fußball in Thailand zu tun haben. Weisst Du übrigens wie ich es anstellen kann, Thailändische Begriffe in die Artikel einzubauen? Also zum bsp. Thailand Premier League (Thai:....) So wie es auch in der engl. Wiki drin ist. Danke und Gruß, Lokomotive.

Thailändische Begriffe einbauen? Nichts einfacher als das: in der englischen Wikipedia den betr. Artikel editieren, thailändische Schrift markieren und mit <Strg>+C kopieren, in den deutschen Editor wechseln und mit <Strg>-V dort einfügen. Fertig. Das erste Auftauchen von "Thai" sollte man auf Thailändische Schrift verlinken. Bearbeite mal Memorial Bridge (Bangkok) oder einen beliebigen anderen Artikel aus Portal:Thailand/Index, da siehst Du wie das geht. Viel Spass noch. --Hdamm 15:46, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Super Heinrich, hat herorragend funktioniert. Genauso sollte es sein. Beide Artikel sind jetzt auch zum Import angemeldet, und dann werde ich mich gleich an den nächsten setzen. Da werden die Importeure aber einiges zu tun bekommen die nächsten Tage :) --Lokomotive74 16:24, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Für die Rechtschreib-Korrekturen darfst Du Dich übrigens bei Benutzer:Atamari bedanken. Der wa schneller als ich ;-)
--Hdamm 17:49, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Anything I can help here ? --PassawuthDiskuss 17:58, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hi, Passawuth. No, thank you. Everything o.k. right now. --Hdamm 17:59, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Heinrich, sag mal kannst du Thai Lesen? Also lesen, verstehen und ins Deutsche übersetzen? --Lokomotive74 11:56, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zwar nicht fließend, aber es reicht für den Hausgebrauch. Kompliziertere Texte muss ich allerdings mit einem Freund zusammen übersetzen ;-)
--Hdamm 11:58, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
hm ich habe leider keine Ahnung inwieweit der text kompliziert ist. ...und dass Du als Farang Thai lesen kannst, alle achtung. Dann kenne ich ja jetzt schon 3 aus vielen hundert. :) Aber vielleicht kannst du Dir den Text mal anschauen. http://www.chonburifc.net/history.html. Möchte eigentlich nur grob die Geschichte des Vereins wissen, und seit wann Khun Maleerp da Cheftrainer ist. Ansonsten könnte ich das auch mal mit Passawuth versuchen. Ne übersetzung ins Englische würde mir auch reichen.--Lokomotive74 12:41, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Na ja, wie gesagt, das Können hält sich in Grenzen. Ursprünglich wollte ich nur die Reiseziele an Bussen und Bahnen und besonders eine Speisekarte lesen können ;-)
Den Artikel hier kennst Du schon, oder? Ich habe versucht, einen gewissen "Khun Maleerp" auf der angegebenenm Website zu finden. Vergeblich. Vermulich meinst Du aber คุณ มีลาภ (Khun Milarp)? Ein Photo von diesem gibts hier. --Hdamm 14:08, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
mei bin I bläd. Ja sicher Milarp, bzw Meelarp. Steht ja auch schon so auf meiner Seite [2]. Selbstverständlich kenne ich den engl. Artikel. Habe da dran etwas mitgearbeitet. ;)--Lokomotive74 14:46, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Okay, solange "Jadet Meelarp" nicht wirklich ein international bekannter Begriff ist, und er selbst sich nicht auch genauso bezeichnet(wichtig!), würde ich seinen Namen nach den Vorschriften des Royal Insitute eher als "Chadet Milap" romanisieren. Deine Schreibweise ist ja eigentlich eher für englische Sprecher/Leser ausgelegt, hier in DE schon mal schwierig...
Krone, Sinnbild für König Mongkut
Auf der von Dir angegebenen Seite ("Geschichte") taucht Milap leider gar nicht auf. Auch wenn ich die Webseite des Vereins durchsuche, gibt es zwar 58 Treffer mit seinem Namen, aber ausser der Seite mit seinem Bild (s.o.) sind das alles "nur" Forumsbeiträge, die sich mit dem ein oder anderen Thema beschäftigen. Bei weiterer Suche im Web habe ich gesehen, dass er auch schon mal "เซอร์เด็จ" - „Sir Chet“ genannt wird. Er taucht dort oft als ein "กุนซือใหญ่ " (Großer Berater) auf. Allerdings sind auch hier fast alles Beiträge zu Diskussionsforen, möglicherweise habe ich auch nur die "Nadel im Heuhaufen" nicht gesehen.. Leider fehlt mir das Verständnis – und die Liebe zum Fußball (beides gleich Null). Es tut mir leid, Dir nicht weiterhelfen zu können. --Hdamm 15:34, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Heinrich, kein problem, das passt schon. Dafür hast du ne Große Liebe zu Thailand, und das is ja auch schon mal was. :)

Aber kannst du mir evtl. noch sagen wie man dieses "Ding hier nennt? [3]. Es ist das Logo der FAT, aber das Grundsätzliche was in diesem Logo enthalten ist, findet man eigentlich überall in Thailand wieder, in den verschiedensten Abwandlungen. Aber ich habe noch nie gefragt wie man das eigentlich nennt bzw was es bedeutet.--Lokomotive74 16:10, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Klar, das ist eine Phra Maha Phichai Mongkut (พระมหาพิชัยมงกุฏ) - Die „Große Krone des Siegers“. Sieh mal hier, da habe ich oben rechts ein Bild eingebaut.Die Krone ist eigentlich ein Sinnbild für König Mongkut (auch: Rama IV., "Mongkut" = Krone, siehe Foto rechts). Es sieht aus, als sei in Deinem Symbol zusätzlich die thailändische Ziffer - sechs ganz groß eingesetzt (macht das Sinn für Dich? Für mich nicht, denn König Bhumibol – …unter der Schirmherrschaft desKönigs…– ist eigentlich Rama 9..), unterhalb der 6 ist scheinbar das Symbol eines Fußballs? Leider kann ich den Spruch unterhab der Krone nicht entziffern, zu klein. --Hdamm 16:32, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Halt, Moment, ich sehe gerade auf dieser Webseite prangt ein Foto von 1915. Da macht die 6 vielleicht doch Sinn, denn da herrschte König Vajiravudh, Rama VI.. Vielleicht hat er den Verein gegründet? --Hdamm 16:37, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mei bin I deppert. Das is doch nen Bild ausm Königspalast? Wenn ja, dann bin ich da schon mind. 5 mal dran vorbei gelaufen. Tja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ansonsten macht das alles sehr viel sinn. Die 6 wird für Rama VI. stehen, denn er hat den Thailändischen Fussballverband gegründet und unter seine Schirmherrschaft gestellt. Der Text, welchen Du vermutlich nicht entziffern konntest, lt. wahrscheinlich "unter der Schirmherrschaft desKönigs". Der sinn meines Fragens ist der, dass ich noch einen Artikel über ebend jenen Thailändischen Fussballverband übersetzen möchte und das Logo einbinden wollte. Daher ging das ebend dann um die Lizens bzw. Rechtsfragen und Benutzer Uhreinwohner wollte wissen was das Symbol ist bzw bedeutet. Vielen Dank für Deine tolle Hilfe. Übrigens, sollte ich mal irgendwann noch etwas Zeit haben, würde ich Dir gerne für Dein Portal, noch ein Paar Artikel über populäre Thailändische Musik übersetzen. Tata Young, Big Ass, Endorphine usw, da ich ein ziehmlicher großer Fan von denen bin. Falls gewünscht.--Lokomotive74 18:02, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Korrekt. Das Teil steht (neben drei weiteren ähnlichen) im Wat Phra Kaeo. Dein Ausruf machte mich daraf aufmerksam, dass ich zu diesen Monumenten noch gar nichts im Artikel stehen habe. Ist aber jetzt erledigt.
Neue Artikel zu Pop-/Rock-Musik sind natürlich jederzeit gerne gesehen, dazu sieht es im Portal ja noch etwas mau aus ... --Hdamm 18:34, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Der Artikel über Tata Young bestand bereits. Ich habe Ihn jetzt etwas erweitert. Würde mich freuen wenn Du einen Blick darauf werfen könntest, und ggf. Korrekturen vornimmst. Trage Ihn dann auch gerne ins Portal ein. --Lokomotive74 16:59, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mach ich. Danke. --Hdamm 17:04, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Hdamm, ich habe mal wieder was bzgl. Übersetzungen. Ich habe ein paar mehr Artikel sowohl in der wiki als auch im Web, wo ich gerne eine stichpunktartige Übersetzung hätte. Ich würde Dir das gerne listen, und falls es für dich zu kompliziert sein sollte, könntest Du mir ggf. jemanden in der Wiki nennen an den ich mich wenden könnte?

Danke erst mal soweit. Gruß, --Lokomotive74 16:11, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Puh, ich weiß nicht, ob mein Thai dafür ausreicht...
Ich habe mal Benutzer:Passawuth angesprochen, der hier weiter oben bereits seine Hilfe angeboten hatte. Er möge sich doch bitte mit Dir in Verbindung setzen. --Hdamm 17:20, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ohja wenn Passawuth das machen könnte wäre auch super. -- Lokomotive74 17:24, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hdamm, könntest Du mir die Schrift des Wappens hier rein schreiben auf Thailändisch? Bild:PAT.jpg Ich würde es zum nachbauen des Wappens benötigen. Danke und Gruß Lokomtive (sig funzt nicht)
Den Schriftzug hättest Du doch aus th:สโมสรฟุตบอลการท่าเรือแห่งประเทศไทย rauskopieren können ;-)
การท่าเรือฯ
Willst Du das Logo vektorisieren? --Hdamm 09:04, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: das letzte Zeichen ( ฯ ) ist übrigens nur ein "Abkürzungs-" bzw. "Auslassungszeichen", soll wohl andeuten, dass der komplette Name การท่าเรือแห่งประเทศไทย (oder so ähnlich) heißt. --Hdamm 09:08, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja ich will das Logo Vektorisieren. Ich habe versucht im von dir Angesprochenen Namen den teil des Logo's zu finden. Aber ich wollte nicht das Risiko eingehen evtl. was falsches zu schreiben. --Lokomotive74
So Wappen ist fertig, ich hoffe die Zeichen und Kringel sitzen alle richtig, nnicht das am Ende noch nen anderer Sinn rauskommt. ;)
Bild:Pat.svg --Lokomotive74 14:38, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Sieht doch Klasse aus! --Hdamm 15:34, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Phra Kiao

Hi Hdamm. Can you create this page in Deutsch, please ? Thanks. --PassawuthDiskuss 09:07, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Yes, but not today. Give me some time please. --Hdamm 09:09, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Koordinaten für Wiki-Artikel

Nur ein kleiner Hinweis. Gibt ein Tool für die Koordinatenermittlung mit Ausgabe des Wiki-Codes.

Gruss // --Mcaviglia 11:52, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ist mir viel zu lästig, da alle Plätze, dich mich interssieren, dort sowieso nicht gelistet sind. Bleibe lieber bei meiner Kombination aus GoogleEarth und Landkarte. --Hdamm 11:55, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich muss zugeben, dass ich dieses Tool in den letzten Wochen ab und zu erfolgreich benutzen konnte. Aber lästig ist es trotzdem noch sehr. -- Hdamm 18:40, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Universitäten sind keine Fußballvereine

Du hast folgende änderung vorgenommen: (→Kor Royal Cup: Universitäten etc. entlinkt: Unis sind bildungsanstalten, keine Fußballvereine) (rückgängig). Ich were dies für den Moment so belassen. Möchte Dich jedoch darauf aufmerksam machen, das Du zwar nach unserem hiesigen Verständiß recht haben mögst, jedoch nicht nach dem Thailändischen. Denn in der Tat ist es so, dass erst in den letzten Jahren Fußballvereine nach unserem Verständiß in Thailand gegründet wurden. Und selbst das sind Sie eigentlich bis heute nicht. Was ich sagen will ist, dass es in den frühen Jahren des Thai. Fußballs nicht wirklich Vereine gab. Und dass größtenteils Institutionen eine Fußballmannschaft hatten und diese dann ins Rennen um den Kor Royal Cup schickten. Größtenteils ist die auch heute noch der Fall. Dies kannst du an dem Bangkok Christian Collge sehen, der Bangkok University, Dem FC Chula Sinthana (welcher das Chula Symbol übrigens trägt genauso wie das Bangkok Christian Collge), dem Army Wellfair Department, der Navy Fleet und Marine Akademie und so weiter und so weiter. Die Liste is endlos lang. --Lokomotive74 12:06, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hätte nichts dagegen, wenn Du in der Riesen-Liste in Thailand Premier League einen Eintrag mit dem Lemma FC Chulalongkorn University (siehe zum Beispiel FC Krung Thai Bank) anlegst. Denn der behandelt ja etwas völlig anderes, als unser Artikel über die Chulalongkorn-Universität. Ich bin mir sicher, dass die Angehörigen der Chulalongkorn-Universität etwas dagegen hätten, wenn ihre Universität mit einem Fußballverein gleichgesetzt werden würde, oder? Deswegen habe ich die Links zu den Unis halt rausgenommen. --Hdamm 12:13, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Sofern mir das möglich ist und der Realität entspricht werde ich das sicher gerne tun. --Lokomotive74 13:44, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Thailändische Schreibweisen

Hdamm ich hätte da mal eine Frage an Dich bzgl. der Schreibweisen. Hier [4] wird es Si Racha geschrieben, auf dem Logo des Vereines, zu finden hier [5] aber Sri Racha. Meine Freundin lebt in S(r)i Racha und bisher war es mir auch immer alls solches, mit (R), bekannt. Aber vielleicht liege ich da auch falsch. Dann hast Du in meinem Artikel über den FC Coke-Bangpra das Bangpra zusammen geschrieben. in dem von mir gen. Artikel über SiRacha in dem Coke-Bangpra erwähnt wird, wird schreibst Bangpra getrannt und mit (h). Also Bang Phra. Ich meine ich frage mich solche differenzen nicht erst seit heute. Ist mir nur gerade ebend mal wieder aufgefallen und vllt. kannst Du etwas Licht ins Dunkel bringen :) --Lokomotive74 20:01, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hdamm hast Du hier für mich ne AW parat? ;)--Lokomotive74 23:28, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Was ist "ne AW"? --Hdamm 08:30, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich rate mal - Antwort :-) Und dann gebe ich die auch gleich, mir scheint nämlich der Artikel über die Thai-Romanisierung fehlt noch in Deutsch, in Englisch gibt es die Antwort in Kurzform in Thai language. andy 13:07, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die AW ;) Ja, mit AW war Antwort gemeint.--Lokomotive74 13:19, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Also mit Bangpra/Bang Phra ist mir leider ein Fehler passiert. Der Ort heißt natürlich Bang Phra (auf Deutsch etwa: Dorf der Mönche), wie in Si Racha unten aufgeführt ist. Ich habe das verbessert. Sorry.
Das mit der Umschrift ist ja so ne Sache, da sind sich die Thailänder ja selber oft nicht einig. Aber um einen einheitlichen Standard zu haben, wollen wir in der (deutschsprachigen) Wikipedia im Prinzip die Umschrift verwenden, wie sie vom Royal Institute vorgegeben wird - obwohl es leider gerade für deutschsprachige Leser/Sprecher manchmal überhaupt nicht einsichtig ist. (Deswegen sprach ich weiter oben auch von "Chadet Milap" anstatt "Jadet Meelarp".) Wie nun ein thailändisches Wort "korrekt" romanisiert wird, dazu gibt es ein kleines Tool von der Chulalongkorn-Uni. Als Ergänzung zu Andys Aussage ein paar Zeilen weiter oben kann ich auch noch die Lektüre von en:Royal Thai General System of Transcription empfehlen.
--Hdamm 15:10, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Endlich habe ich es geschafft, den erwähnten englischen Artikel in Deutsch zu erstellen: Thailändisches Umschrift-System. In Thailändische Schrift habe ich auch einen Absatz zur Romanisierung eingefügt. --Hdamm 19:30, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Laem Chabang

Mit verwunderung mußte ich festellen, dass das Lemma "Laem Chabang" bei Dir noch nen Roten Link besitzt. Der Hafen ist inzwischen fast einer der wichtigsten in SOAsien neben Singapure. Im Engl. gibt es eine Version, welche ich zum Import anmelden könnte und dann anschließend bearbeiten. --Lokomotive74 20:17, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nur zu. --Hdamm 08:31, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt weiss ich auch wieder, warum es dazu noch keinen Artikel gibt. Mir war en:Laem Chabang einfach zu knapp, ich hatte mir einen neuen deutschen Artikel viel ausführlicher vorgestellt, allerdings noch keine Zeit für die Recherche gefunden. --Hdamm 09:29, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Müsste sogar noch auch eigene Bilder vom Laem Chabang haben. Muss ich mal suchen.--Lokomotive74 11:15, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Falls Du noch Bilder finden solltest, kannst Du die bitte direkt nach Commons (http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Upload/de) hochladen, damit andere Wikis auch davon profitieren? --Hdamm 11:39, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bereits geschehen, wollte Dir das nur ebend hier mitteilen. :) Bild ist auch schon in der engl. Wiki eingebaut. Image:Laem Chabang.jpg--Lokomotive74 12:13, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich habe die Beschreibung etwas angepasst. Und Kategorien hinzugefügt (wie auch zu Deinen anderen Bildern)! Sonst findet die ja niemand wieder ;-)
--Hdamm 14:16, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Thailändische Schrift

Hi Hdamm, wie ich sehe bist du einer der Hauptautoren an dem Artikel. Die Tabellen sehen alle ziemlich altbacken aus und ich möchte die gern ein bisschen Wiki-like gestalten. Aus einem bestimmten Grund sollen die inneren Abstände (cellpadding) der Zellen einen höheren Wert haben. Bei der Verwendung der Klasse prettytable hat man aber keine Kontrolle mehr über diesen Wert. Lange Rede - kuzer Sinn: Ich habe mir eine Tabelle vorgenommen und umgestaltet. Schau es dir mal in meinem Benutzerraum an Baustelle. Wenn es okay geht will ich in den nächsten Tagen die Tabellen im Artikel umbauen. --Hardy Linke 17:14, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nichts dagegen - solange Du den Inhalt nicht veränderst ;-)   --Hdamm 17:42, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Sieht doch gut aus. Wenn Du schon mal dabei bist: in Bangkok gibts auch noch so ein paar Tabellen ...   ;-)   --Hdamm 08:42, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Schau dir das bitte mal an! --Hardy Linke 17:06, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Siehe dort. --Hdamm 17:27, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Big Ass

Hi Hdamm, könntest Du Dir bitte meinen Artikel Big Ass anschauen? Den Artikel gibts im Benutzerraum. Wahrscheinlich wirst du im Nachhinhein einige änderungen vornehmen wollem vor allem in Bezug auf die Th. Sprache. Könnte ich mir zumindest vorstellen. Wäre daher nett, wenn Du das gleich im Vorfeld ,achst bevor ich den Artikel verschiebe. Danke und Gruß --Lokomotive74 15:07, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Erst mal fertig. – Manchmal bin ich mir bei den Formatierungen ja auch nicht so sicher (wann kursiv, wann mit Anführungszeichen, ...). Ich bin mir nur sicher, dass die Wiki-Puristen Fettschrift nur beim Lemma selbst mögen, also nur im ersten Satz sonst nirgends im Text. Allerdings habe ich unten in der Diskografie die Titel alle in Fett gesetzt. Mal sehen, wer da was dran auszusetzen hat ;-)
Bisher hatte ich von Big Ass ja noch nix gehört, gerade läuft „Kon Tai“ auf YouTube im Hintergrund: gefällt mir ganz gut. Was allerdings so besonderes an dem Mikroständer sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Das hatten die Rock'n'Roll Bands in den 60ern und 70ern doch alle? --Hdamm 16:25, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke fürs editieren. Ich selbst habe nur die letzten beiden Alben der Band daher kenne ich leider auch "Kon Thai" nicht, da ältere Scheiben in Thailand sehr schwer zu bekommen sind. Die Band konnte ich letztes Jahr selbst im Konzert erleben und es war der Wahnsinn. Wenn Du schon einmal beim Vieo schauen bist, dann empfehle ich dir diese Version von "Prom Li-Kit", es gibt mehrere Versionen auf YouTube, [6]. Aber diese fängt am besten den Zauber dieses Songs ein. Stellt aber auf der anderen Seite wiedermal heraus, das Thais begnadete Musiker und vor allem Gitarristen sind, aber umso schlechtere Sänger. ;) Bzgl. des Mikroständers, ich kenne sehr viele Bands und Musiker, aber so einen Mikroständer habe ich vorher noch nie gesehen. Zumindest wo das Mikro ansich, in den Ständer zu schrauben ist. Leider kann man dies in den Videos nicht so sehr sehen. Eines der stärksten Stücke von Big Ass ist für mich aber nach wie vor "Begins". [7] Da sieht man erst mal was die Jungs eigentlich drauf haben.

Ich gebe Dir dann auch unter diesem Thema bekannt, wenn ich die Artikel der anderen Bands fertig habe und ich würde Dich dann bitten ähnlich zu verfahren. --Lokomotive74 17:26, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Okay. Kein Problem. --Hdamm 17:33, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Endorphine is fertig und findest Du unter meinem Benutzer, Baustelle. --Lokomotive74 22:17, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Mein Beitrag dazu ist erstmal fertig. --Hdamm 10:24, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Silly Fools sind jetzt auch soweit fertig. --Lokomotive74 22:47, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Erledigt – allerdings ohne Garantie, dass nicht wieder jemand "Geschwurbel" (siehe hier) entfernen wird ;-)   --Hdamm 10:36, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Durchschnittseinkommen Thailand

15.000 Baht sind m.E. viel zu hoch - siehe auch http://www.der-farang.com/?article=2006/14/landwirte Es dürften wohl kaum mehr als 10.000 Baht sein, eher noch weniger. (nicht signierter Beitrag von Bocie (Diskussion | Beiträge) Hdamm 08:50, 10. Mai 2008 (CEST))Beantworten

Äh - worum gehts denn? --Hdamm 08:50, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bin ich vielleichtr versehentlich in der falschen Rubrik gelandet?... es geht um das angegebene Durchschnittseinkommen in Thailand von angeblich 15.000 Baht!

Aha. Und warum kommst Du damit zu mir? --Hdamm 12:42, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Ausserdem - das "Durchschnittseinkommen in Thailand" auf eine einzige Zahl zu reduzieren, finde ich nicht gerade aussagekräftig. Weiter Zahlen gibts überigens hier. Entschuldigung, aber ich kann einer Quelle, die "Der Farang" heißt, nicht sonderlich viel Vertrauen abgewinnen. --Hdamm 14:02, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Neue Koordinate

Hallo, lass bitte deine Trollerei und nimm die Verschlimmbesserungen der thailändischen Artikel zurück.

Wenn du meinst, dass die Seiten des Geoprojekts nicht stimmen, beteilige dich dort. -- 91.7.38.72 14:27, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo unbekannter Benutzer 91.7.38.72
Danke für die Vorwürfe. Wer hier trollt, ist ja noch die Frage.
Solange auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung nur steht: Das Meinungsbild zur Neuen Koordinatenvorlage ist abgeschlossen, heißt das für mich noch lange nicht, dass diese neue Vorlage bereits beschlossene Sache ist. Sorg doch bitte dafür, das die Deiner Meinung nach "alte" Vorlage dann auch als solche bezeichnet wird.
Noch eine Bitte: wenn Du dann die Koordinaten der "alten" Vorlage in die "neue" Vorlage übernimmst, wäre ich Dir dankbar, wenn Du sie auch komplett übernimmst. Wenn es schon so exakte Karten gibt, sollte man IMHO auch die Koordinaten entsprechend exakt eingeben - was hätte es sonst für einen Sinn, wenn das Ziel um Kilometer daneben liegt?
Und noch eine Bitte: wenn du schon zwei, drei Artikel umstellst, wäre ich Dir dankbar, wenn Du die anderen auch gleich mit bearbeitest. Du könntest aber auch alternativ dazu bei mir freundlich anfragen, ob ich bereit wäre, das für Dich zu übernehmen. Liefere mir dann bitte einen triftigen Grund für eine so umfangreiche Umstellung. Danke für Deine freundliche Unterstützung. --Hdamm 14:44, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Na gut, man kann auch ohne jegliche Diskussion unbegründete Revertierungen machen. Nur: wer ist dann der Troll? --Hdamm 14:55, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich mache keine Revertierungen/Edits ohne Begründung. Koordinaten habe ich nur dann verändert, wenn Bruchteile nicht sinnvoll waren (wo liegt es denn "um Kilometer daneben"?), sonst können es höchstens Schreib- oder Übertragungsfehler gewesen sein, für die ich mich schon mal prophylaktisch entschuldige. Andere Veränderungen betrafen Rechtschreibung und die unkonventionelle Verwendung von Formatierung, du kannst das ja als Anregung für andere Artikel nehmen, die dir am Herzen liegen.
Die Liste der von mir bearbeiteten Artikel stammte übrigens aus Datenbankabfragen zu fehlerhaften Koordinatenformatierungen -- 91.7.38.72 15:13, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Okay, jetzt kommen wir der Sache ja schon näher. Zuerst mal: wenn Du genau hinsiehst, wirst Du feststellen, dass ich nur deine Koordinaten-Änderungen revertiert habe, denn ausgeschriebene Abkürzungen (wie "zum Beispiel" anstatt "z.B.") halte ich für äußerst sinnvoll. Zweitens würde mich mal interessieren, was an meinen Koordinaten fehlerhaft war. Wenn Du nur einfach revertierst, könnten Fehler in anderen Artikeln unter Umständen durch cut'n'paste vervielfältigt werden (das meine ich mit "unbegründet"). --Hdamm 15:29, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Es fehlte zum Beispiel die Region innerhalb des Landes, oft fehlte die Bevölkerungszahl etc. -- 91.7.38.72 20:43, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Okay, bei den Abweichungen zwischen Deiner "Rundung" und meiner "exakten" Angabe war es bei Ranong gerade mal 102 Meter, also eigentlich zu vernachlässigen. Entschuldige meine Aufregung. Da Du mir ja jetzt eine Quelle für die Region genannt hast, werde ich diese in Zukunft mit einbauen. Bisher wußte ich halt nicht, woher ich die nehmen sollte (im erwähnten Artikel steht ja nur Deutschland, Österreich und Schweiz), kannte ausserdem nicht die Bedeutung, daher habe ich wie gesagt mit cut'n'paste wohl schon mal ne falsche Region kopiert. Ebenfalls Entschuldigung. Wie ich das verstanden habe, ist die Einwohnerzahl ein optionaler parameter beim type:city. Da ich beim Ausprobieren in GoogleMaps keinen Unterschied zwischen der Angabe egal welcher Zahl und "keiner Zahl" bemerkt habe, fehlt die Bevölkerung halt bei mir überall. Dieses Tool, das falsche Angaben von "adm1st" und "adm2nd" auflistet finde ich auch sehr nützlich (obwohl es ja sehr oft überlastet ist). Ich kannte es bisher auch nicht, werde es ebenfalls benutzen. Dennoch bestehe ich (wenigstens im Moment noch) auf der Verwendung der "alten" Vorlage.
So. Hättest Du mir das alles früher geschrieben (Du kannst ja wohl nicht ernsthaft bei jedem die Kenntnis aller Wiki-Hilfeseiten voraussetzen), wäre uns beiden sicher viel Aufregung erspart geblieben. --Hdamm 17:56, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Tscha, schade eigentlich: die Tools auf den oben erwähnten "Datenbankabfragen" ist leider seit Tagen kaputt. Hoffentlich gehts bald wieder weiter. --Hdamm

Wat Arun

Hallo Hdamm, erst mal danke für die Sichtung/Freigabe meines Wat Arun Fotos im gleichnamigen Artikel. Aber folgende Bitte: Könnten wir die Bildgröße nicht wenigstens auf 250 px erhöhen, da die Standardgröße diesem Wahrzeichen irgendwie nicht gerecht wird. Die allermeisten User surfen mit Auflösung von 1200x800 und da bleibt nur noch eine kleine Briefmarke übrig.

Und noch eine Frage, die nicht ironisch, sondern ehrlich gemeint ist: was bedeutet "über Schönheit läßt sich allerdings streiten.." - habe ich bei dem Foto etwas falsch gemacht und sehe es nur nicht?

In Hilfe:Bilder#Bilder skalieren steht: "Grundsätzlich sollten starre Bildgrößen nur in Ausnahmefällen verwendet werden, da dies die individuellen Anzeigeeinstellungen für Vorschaubilder (Thumbnails) der Benutzer ignoriert. Wann immer möglich, lass die Benutzer selbst wählen, in welcher Größe sie Vorschaubilder sehen wollen."
Schönheit: In diesem Foto ist die Wand des Viharn im Vordergrund nur halb angeschnitten. Das widerspricht halt meinem Sinn für Schönheit. Aber wie gesagt: Ansichtssache. --Hdamm 09:23, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Erst mal danke für die Antwort. Vielleicht könnten wir hier ja eine Ausnahme machen, denn das Foto ist in gewisser Weise der Aufmacher oder Eye Catcher zum Artikel, der Wat Arun zur namensgebenden Tageszeit eben. Up to you.
Schönheit des Fotos: Ok, jetzt sehe ich klarer, ich dachte schon, mit den Farben wäre was nicht in Ordnung. Die Perspektive ... ist wirklich nicht so einfach, ein Blick über den Fluss würde natürlich das ganze ausgeglichener wirken lassen, leider befindet sich der Tha Chang NORDöstlich des Tempels, während in den sonnigen Wintermonaten die Sonne eher in Ost-Südost aufgeht, d.h. die Farben würden bei einem Foto vom Tha Chang aus nie so intensiv.

Wat Lok Mo Li

Was die Schreibweise angeht, vertraue ich mal dem Experten. Aber: wer sagt es dem Tempel, dass sie sich auf ihrer eigenen Info-Tafel falsch schreiben?

Ok, ziehe die Frage zurück, da Wat Lok Molee ja als "Schreibweise im englischen Sprachgebrauch" erwähnt ist. Allerdings, unter welchem Lemma sollte dann der englische Eintrag erstellt werden?

Und auch wenn der Wat Lok Mo Li kein überragendes Wahrzeichen ist: wie wäre es mit 200-250px Auflösung, einfach um mit etwas "Eye Candy" die Leser auf der Seite zu halten?

Viele Grüße, Flying Pharmacist

Zur Größe: siehe vorherigen Thread über Wat Arun.
Meiner Erfahrung nach darf man der Umschrift thailändischer Begriffe auf solchen Info-Tafeln nicht unbedingt trauen. Ich würde mich lieber an die Regeln des Königlichen Instituts Thailands halten, die im Artikel Thailändisches Umschrift-System beschrieben sind. NB: bei ner Google-Suche schneiden beide Schreibweise gleich gut ab, also sooo falsch kann sie ja nicht sein.
Was meinst Du denn mit "der englische Eintrag"? Es gibt eine Weiterleitung von "Wat Lok Molee" auf den Artikel, so ist doch allen gedient? --Hdamm 09:33, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, mit der Schreibweise habe ich überhaupt kein Problem.
Mit dem "englischen Eintrag" meine ich den Artikel für die englische Wikipedia, den ich noch erstellen will, welches Lemma wäre dort das bessere?
Ich bin dort nicht so oft unterwegs, aber da die Artikel dort auch auf dem Thailändischen Umschrift-System basieren, würde ich das Gleiche wie hier vorschlagen: Lemma: "Wat lok Mo Li" oder auch "Wat Lok Moli" und einen Redirect von "Wat Lok Molee" auf den Artikel. --Hdamm 08:31, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Begriffsklärung

Ein Amphoe hat den gleichen Namen wie ein chinesischer Politiker. Ich möchte eine Begriffsklärung schreiben. Unter welchen Namen soll ich speichern? Amphoe Name oder etwa Name (Bezirk) . Was meinst du? --Hardy Linke 23:47, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

(Sorry für spoäte Antwort, war vberreist.) Ich würde vorschlagen, den Amphoe unter "Amphoe xxxx" zu speichern, wie ich es in Südthailand bereits angefangen habe (zum Beispiel in der Provinz Songkhla. --Hdamm 12:04, 24. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Uetersen

Hi Hdamm. I found out that some German, should be on this wiki, created article about Uetersen. However, I don't now how to spell in Thai. Can you please spell it for me in Thai alphabets or just how to pronounce it? Danke. --PassawuthDiskuss 15:22, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Well ...Uetersen (same as Ütersen): I would write it in Thai as อืดเทร์เซน. To pronounce it, you should know about IPA (th:สัทอักษรสากล): [ ˈʏtɐzən ], but I think if you can read Thai, you're quite close ;-)
--Hdamm 17:50, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Also, can you please create the article about Free Thai Movement when you have time ? --125.24.90.254 13:01, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Well - I think my Thai is not good enough to translate this article. Maybe I can find an English source... --Hdamm 13:07, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
It's here... Sorry. --125.24.90.244 17:45, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
The word "ter", is it pronounce the same as "Herr", and "sen", is it pronounce the same as "ten" ? Another thing, why don't you write Üetersen ? because ue = umlaut ? --125.24.59.246 09:47, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Yes and yes. You mean Ütersen, right? I don't know. It may be out of historical reasons. We have many old names that are pronounced not exactly like you would think, if you look at the writing. Example: Juist - [jyːst], Soest - [zoːst], Baesweiler - [ˈbaːsvaɪlɐ], ...
--Hdamm 10:05, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kek Lok Si

Hallo, eines vorweg, ich will gar nicht über das zweite k in Kek diskutieren. Kek Lok Si ist tatsächlich die dominierende Schreibweise, aber sollten wir uns im Lemma nicht entweder für Kek Lok Tempel oder Kek Lok Si entscheiden. Wie auf der Diskussionseite zum Artikel schon mal ausgeführt, favorisiere ich letzteres, halte aber beide Varianten für korrekt. "Kek Lok Si Tempel" ist dagegen ein Pleonasmus ... (nicht signierter Beitrag von Flying Pharmacist (Diskussion | Beiträge) Hdamm 11:12, 31. Mai 2008 (CEST))Beantworten

Ich habe gegen "Kek Lok Si" auch gar nichts einzuwenden. Wie ich auf der Diskussionsseite bereits bemerkte, hatte mich das fehlende "k" so gestört, dass ich den Artikel verschoben habe. Den Zusatz "Tempel" habe ich eigentlich von en:Kek Lok Si übernommen (siehe Einleitungssatz zum dortigen Artikel). --Hdamm 11:12, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nasi Goreng

Schon gesehen? Mit einer gewissen Verspätung gibt man Dir Recht. Das Cut the Crap-Prinzip hat manchmal durchaus seine Berechtigung. --SCPS 16:22, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ja und? Hattest Du von mir jetzt einen Kommentar dazu erwartet? Obwohl - etwas befremdlich fand ich das schon: einfach unliebsame Absätze löschen ist ja normalerweise nicht das Gelbe vom Ei, oder? Ich meine: woher willst Du wissen, ob die jetzt gelöschten Informationen falsch waren oder vielleicht doch nicht? Es hat sich schliesslich jemand die Arbeit gemacht, diese Gedanken zu formulieren... (siehe Wiki-Prinzip WP:AGF) --Hdamm 18:41, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry für das Missverständnis: Offenbar hast Du aus meinem Kommentar einen Vorwurf an Dich herausgelesen, dem ist nicht so. Ich wollte vor allem Dich überhaupt auf die Angelegenheit hinweisen (es liest ja nicht jeder den Kurier). Schließlich hattest Du ja völlig Recht mit Deinem seinerzeitigen Disku-Kommentar, sprich Du warst der einzige, dem es überhaupt aufgefallen ist, das da evtl. was nicht stimmt. Und was die Falschheit der Informationen betrifft, siehe Wikipedia:Auskunft#Nasi Goreng, inzwischen auch unter Diskussion:Nasi Goreng. Gruß, --SCPS 10:11, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nochmal: Similan-Inseln

Hallo Heinrich, als (kritischer) Beobachter und Mitautor an den Similan-Inseln ist Dir sicher aufgefallen, dass ich den Artikel in der letzten Zeit weiter ausgebaut habe. Zur Geschichte der Inseln (vor der Nationalparkzeit, also: Entdeckung, Kartographierung etc.) habe ich aber rein gar kein Quellenmaterial gefunden bisher (wurde bei der letzten Kandidatur als Manko genannt). Aus der Kartenwerkstatt entstammt schonmal diese Karte zur Illustration, auf der die Inselgruppe verzeichnet ist. Könntest Du mir mit Hilfe Deiner Bibliothek über Thailand inhaltlich helfen? Ich würde mich freuen! Kop-Kun-Kap, -- Emha Bewertung 14:24, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe schon gesehen, dass Du Dich bei der Redaktion Geschichte nach "Sambilaon" erkundigt hast. Wenn Du Dich jedoch für die Similans interessierst, solltest Du eher nach "Seyor" ("Ilhas Seyor") suchen. Sambilaon schient sich hier eher auf Phuket zu beziehen, dessen alter Nama Junkceylon, Salang, und ähnliche ist. Ich habe hier zum Beispiel eine englische Karte zu einer Mission von J.Crawfurt gefunden. Dort ist ganz klar Similan als "Seyer Ids." gekennzeichnet. Diesen Namen habe ich übrigens auch auf weiteren Karten aus dem 19. Jahrhundert gefunden. Mal sehen, ob ich dazu noch Links auftreiben kann. Soviel erstmal für heute. --Hdamm 19:31, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nach Durchsicht meiner Bibliothek muss ich leider feststellen, dass ich Dir nicht mehr Informationen bieten kann, als was hier drüber steht. Die meisten meiner historischen Reiseberichte beginnen entweder in Batavia (alsi falsche Küste), oder betreffen nur Siam (Zentralthailand) selber. Ein Berichter (Frank Vincent Jun.: The Land Of The White Elephant - Sights and Scenes in Burma, Siam, Cambodia. London 1873, Reprint White Lotus Co. Ltd. Bangkok 1988, ISBN 974-8495-26-4) ist möglicherweise an den Similans vorbei gesegelt, er schreibt aber nur, dass er "Junk Ceylon" in der Ferne im Nebel liegen sah. in Royal Siamese Maps. War and Trade in Nineteenth Century Thailand (von Santanee Phasuk, Philip Stott, River Books, Bangkok 2004. ISBN 974-8225-92-5) fand ich eine Karte der Region (Name: "Muang Nakhon Si Thammarat", wahrscheinlich Ende 19., Anfang 20. Jahrhundert, Zeichner waren keine Seefahrer, dazu ist die Küste zu ungenau), in der zwar Phuket, aber nach Norden "nur" Ko Lamphu, Ko La Phi, Ko Rang Nok und Ko Samui (!!wirklich an der Westküste nördlich von Phuket!!) verzeichnet sind - auch nicht sehr hilfreich. Eine weitere Karte im gleichen Buch (Name: Muang Lakhon/Ko Mak/Thalang", wobei mit Thalang Phuket und mit Ko Mak Penang gemeint ist) zeigt Phuket wie eine vertrocknete Kartoffel - wie gesagt, die Zeichner waren bestimmt keine Seefahrer. Westlich von Phuket sind nur zwei kleine Ovale dargestellt, die mit "der Strand verschwindet bei Flut" bezeichnet sind. Interessant dabei ist, dass die Inseln in der Krabi-Bucht mit Namen bezeichnet sind: Ko Kuk, Kom Phi Phi, Kom Lanta Yai, ... Also eigentlich noch weniger hilfreich...
Schade. Mal sehen, ob ich Dir das Teil noch einscannen kann. --Hdamm 09:59, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe mich durch einen Untertitel zu einem Teilbild zu einer falschen Datumsangabe verleiten lassen. Wahrscheinlich stammen die Karten von vor 1840. Ich habe einen Ausschnitt eingescannt, die komplette Karte ist im Buch 35cm * 24cm groß, der Ausschnitt ist die rechte untere Ecke, ich habe ihn um 180 Grad gedreht, damit Norden oben ist. Das rötliche Teil unten ist Phuket. Merkwürdig ist die Ansammlung von diesen 11 Kreisen links oberhalb von Phuket, sie werden im Buch nicht erwähnt, ich kann leider auch die Handschrift nicht entziffern, vielleicht es es ja was wir suchen? --Hdamm 10:17, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Heinrich, erstmal: uff. Und dankeschön - für Deine Recherche und die ausführliche Antwort! In der Redaktion Geschichte war Sambilaon eine Antwort von Benutzer:hs-tt auf meine Nachfrage. Er hat dazu ja auch eine Karte mit der entsprechenden Beschriftung diesen Ausschnitt gefunden. Auf der steht die von Dir genannte Bezeichnung "Ilhas Seyor" genau drüber! Dass Deine Bücher zu dem Thema auch schweigen, ist ja sehr schade. Ich werde aber mit den neuen Infos weiter recherchieren. Und wenn Du noch was findest... ich bin gespannt! -- Emha Bewertung 18:24, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nun ja, wenn die Inseln erst vor nicht allzu langer Zeit überhaupt besiedelt wurden, das spricht doch eigentlich dafür, das es dort nichts von historischem, kulturellem oder politischem Interesse gab? Und früher war schöne Natur scheinbar nicht so wichtig, dass es dazu schriftliche Überlieferungen gibt :-)
--Hdamm 18:31, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das sagst Du! Aber ich würde dafür gerne und nach Möglichkeit einen Beleg haben. Sonst können wir in der Lesenswert-Diskussion wieder nicht bestehen (siehe die letzte Kandidatur auf der Diskussionsseite der Similan-Inseln). -- Emha Bewertung 18:49, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Dank Deiner Hinweise habe ich Funde für die Seyer-Islands: Franz Maurer: Die Nikobaren: Colonial-Geschichte und Beschreibung nebst motivirtem Vorschlage zur Colonisation dieser Inseln durch Preussen Berlin, 1867, James Horsburgh: The India Directory, Or, Directions for Sailing to and from the East Indies London, 1852 und Zahlreiche mehr... -- Emha Bewertung 20:00, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Zum Schluss ein wunderschönes Zitat zum Thema schöne Natur: „Is the proximity of man necessary to give to rude nature an aspect or an impulse favourable for the support of animated creation in its various forms?“ in: George Finlayson, Thomas Stamford Raffles: The Mission to Siam, and Hué: The Capital of Cochin China, in the Years 1821-2, S. 5ff

Mir ist leider der Hinweis auf Google-Books zu spät eingefallen, als ich den letzten Beitrag hier oben bereits abgeschickt hatte (es gibt übrigens auch noch Google-Scholar, manchmal(!) gibts da auch was zu finden) . Hinweis: du kannst die Suche etwas eingrenzen, indem Du nach "seyer islands" (mit den Anführungszeichen!) suchst. Ich hätte wahrscheinlich zuerst nach Siam oder Junk-ceylon OR junkceylon gesucht, da ich nicht die Hoffnung hatte, dass es soo viele Treffer direkt zu Seyer gibt. Schön, dass ich Dir helfen konnte. --Hdamm 10:15, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Siamesischer Familienorden

Kleine Erinnerung vom Februar: Diskussion:Siamesischer Familienorden. Ich sehe da nicht durch, sonst hätte ich es eingearbeitet. J.R.84.190.245.217

Ja, danke für den Hinweis. Bitte noch etwas Geduld ;-) --Hdamm 10:18, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist ja große Klasse geworden. Die kleinen Ikon sind schön. Bravo. J.R.84.190.231.70 20:46, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wie gesagt, die deutschen Übersetzungen gefallen mir noch nicht so recht. Für die Vierte Klasse zum Beispiel habe ich gar kein deutsches Pendant. Hast Du eine Idee, wie man die übersetzen könnte? --Hdamm 09:46, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wäre mit Damenkreuz diese vierte Klasse beschrieben? In Deutschland stuft man die nur für die Damen gedachte Klasse gelegentlich so ein. J.R.84.190.237.224 19:49, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habs erstmal so reingesetzt. Mal sehen, ob es irgend jemand vielleicht besser weiß ;-) --Hdamm 08:41, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Übersetzung Tambon

Ist mir gerade beim Korrekturlesen von Padang Besar aufgefallen - wir haben hier bislang Tambon als Gemeinde übersetzt, was aber vermutlich nicht so günstig ist. Wobei aber Gemeinde eigentlich eher der richtige Sammelbegriff für die Thesaban und TAO wäre, da nur diese wie die Gemeinden in Deutschland "local government units" (wie heißt das auf Deutsch?) sind. Schließlich ist ja wohl auch die empfohlene Übersetungs ins Englische für die Thesaban "municipality", was nichts anderes als Gemeinde ist. Das ganze könnte noch auf die Zeit zurückgehen, wo ich im Englischen den Begriff "commune" für Tambon benutzt hatte, bevor ich die empfohlene Übersetung "subdistrict" entdeckt hatte, und auch noch nicht die Unterscheidung zwischen der Zentraladministration "changwat, amphoe, tambon, muban" und den kommunalen Selbstverwaltungen (TAO, Thesaban, PAO) verstanden hatte. Wie nennen wir das Kind denn nun - auf die Thailänder warten bis die eine empfohlene deutsche Übersetzung finden fällt ja wohl aus, "Unterkreis" klingt irgendwie komisch, aber wäre dem englischen am nächsten. Ach ja, den Artikel Tambon müssen wir in dem Zuge natürlich auch mal kräftig erweitern und klarstellen. andy 13:45, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Irgendwie habe ich keine Idee. Vielleicht habe ich aber auch nur den "Unterscheidung zwischen der Zentraladministration und den kommunalen Selbstverwaltungen" noch nicht richtig kapiert. Kannst Du den noch mal erläutern, vielleicht fällt mir ja dann etwas dazu ein... --Hdamm 15:47, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Kommunale Selbstverwaltung ist das wie auch hier gewohnte - eine von den Einwohnern gewaehlte Vertretung, die gewisse Aufgabe fuer die Einwohner auszufuellen hat, unter anderem die Muellentsorgung. In Thailand gibts es daneben eine zentrale Verwaltung - in den Provinzen gibt es die Governeure sowie weitere Beamte, die direkt von den entsprechenden Ministerien in Bangkok ausgesandt werden. Genauso sind die Kamnan, die zwar gewaehlt werden, der Provinzverwaltung untergeordnet, und damit indirekt unter dem Innenministerium. andy 19:54, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hmm, ja danke. So hatte ich es bereits verstanden - ich dachte, Du hättest bei Deinen Recherchen irgendwas Neues entdeckt. Dennoch habe ich keinerlei Idee für eine neue Bezeichnung.
BTW - hast Du keine Umlaute mehr auf Deiner Tastatur ;-) --Hdamm 14:12, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Protest in Thailand

Do you know about current protest in Thailand ? We nearly achieve (I'm in). If you want any pictures or information, feel free to ask me. --PassawuthDiskuss 09:49, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Yes I know about it. I'm reading the blog of http://www.2bangkok.com/ among others.
Thanks for your offer. I do not need any pictures at the moment. Thank you. --Hdamm 13:23, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Can you please make this page in Deutsch please ? If you are writing about this protest, it will be extremely useful. --PassawuthDiskuss 14:41, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wow, that's quite a long article. That will take some time ;-) --Hdamm 15:09, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Done: Prasat Preah Vihear, though I didn't translate the english Wiki-article but used my own sources. --Hdamm 13:48, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Rama Rachathirat (nur als Anlass)

Hallo Hdamm, Du hattest eben fix einen Fehler von mir im genannten Artikel korrigiert. (Ich hatte ihn auch bemerkt, war aber nicht schnell genug.) Zum Artikel nur noch: das Zitat scheint mir überflüssig, da ja alles schon oben drin steht. Die Nennung des Niederländers als Quelle ist natürlich ok. Und: 'Ramaracha' und 'Ramracha' sowie 'Ram' und 'Rama' sind wohl gleichwertig, jeweils beide möglich? Wegen der fehlenden Vokalbezeichnung auf der jeweiligen Silbe, die keinen oder den Standardvokal anzeigt? Und schließlich: Im Artikel Intharacha kommen die Schreibweisen 'Nakhon In' und 'Nakon In' vor - aus Versehen oder begründet?

Weshalb ich schreibe: Ich kam nur zufällig zum Artikel, bei Vorbereitung der Personendatenbearbeitung, meine Kenntnisse zu Thailand sind bestenfalls mäßig. Es ergeben sich aber einige Fragen, kann ich sie Dir stellen? Konkret:

  • Sind "Somdet Phra" und "Chao" Titel oder Namensbestandteile? Sind diese Teile in der Namensangabe in thailändischer Schrift enthalten? (Falls es Titel sind, würde ich es für besser halten, ihre thail. Form stünde direkt hinter dem Titel. Dabei muss ich natürlich annehmen, dass man Titel und Namen trennen kann.)
  • In den chinesischen Originalnamen in Personendaten gibt es eine Tendenz, Nachname und Vorname durch Leerzeichen zu trennen, um die Teilung dem 'normalen' Deutschsprachler zu zeigen. Wenn - wie ich lese - in Thai ohne Worttrennung geschrieben wird, könnte man hier dasselbe Verfahren anwenden?
  • Im Isländischen wird, erinnert man mich, ebenfalls nach Vornamen sortiert; im Ausland sollen die Namen aber dennoch nach den (na ja-)Nachnamen sortiert werden. Vermute ich richtig, dass das für Thai-Namen nicht gut wäre? Wenn ja, wäre neben der Einordnung nach Vornamen eine zweite nach Nachnamen akzeptabel?
  • In die Personendaten sollen auch Sprachinformationen kommen. Frage: Ist 'Thai' oder 'thailändisch' vorzuziehen? (Ich vermute, ersteres, da nicht nur in Thailand und in Thailand nicht nur Thai gesprochen wird.)

(Übrigens war ich im Urlaub in Vietnams Bergland bei einer Thai-Familie untergebracht - sehr freundlich, sehr angenehm.) --Griot 10:27, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Griot. Ich habe das Zitat deswegen reingesetzt, als es die Auffassung eines Zeitzeugen widerspiegelt. Ausserdem fand ich seine Sprache bemerkenswert, kommt leider in Deutsch nicht so rüber. Trotzdem würde ich das Zitat gerne drinbehalten.
  • Ram oder Rama: dies stammt aus den Eigenheiten der thailändischen Schrift/Sprache. Es wird (meist) nur "Ram" geschrieben", aber "Rama" ausgesprochen. Zitat aus Thailändische Schrift: "Beim Lesen der Thai-Schrift muss man auch zwischen einigen Konsonanten ein kurzes [o] oder [a] lesen, letzteres besonders gerne bei Wörtern mit Pali-/Sanskrit-Etymologie. In diesem Fall werden die Vokale als "dem Konsonantenzeichen inhärent" gesehen. In einigen Fällen dient das kurze a als Sprossvokal."
  • Das mit den Namen der thailändischen Könige ist sone Sache. Die tauchen in der Literatur (in der westlichen, aber auch in der thailändischen) unter den verschiedensten Schreibweisen auf. Liegt möglicherweise daran, dass die Namen meist so dermassen lang sind, dass sich die keiner merken kann. Da wird dann halt schon mal abgekürzt. Zweiter Grund: die Könige bekommen einen "Krönungsnamen" unter denen sie (meist) bekannt sind. Bei anderen sind die Krönungsnamen weniger bekannt ("Nakhon In" statt "Intharacha"), liegt möglicherweise daran, dass diese Männer sich bereits vor der Krönung einen Namen gemacht haben (muß aber nicht sein).
  • Titel oder Namensbestandteile? Ich bin mir da nicht so sicher. Zwar heisst "Somdet" sowas wie "Majestät", und "Phra" ist eine Anrede für Respektspersonen, z.B. auch für Mönche, aber in der thailändischen Literatur würde sich niemand trauen, diese einfach wegzulassen. "Chao Phraya" ist ein Adelstitel, siehe: Thailändische Adelstitel. Ich versuche möglichst, die thailändischen Titel in lateinischen Buchstaben zusätzlich anzugeben (in diesem Artikel entspricht "Somdet Phra Ram Rachathirat" genau "สมเด็จพระรามราชาธิราช" usw.), aber manchmal ist die Romanisierung halt etwas knifflig. Titel und Name sind nicht trennbar, so dass eine Sortierung eigentlich wohl in diesem Fall erst mal alle Somdets aufzählen würde, in zweiter Linie dann erst die Namen. Aber um der deutschen Ordnungsliebe willen, kann man das schon mal so schreiben, wie's jetzt unter "Personendaten" im Artikel steht ;-)
  • Zu den Leerzeichen im Namen: die versuche ich nach Möglichkeit auch zu setzen, habe mich jedoch auch schonmal vertan (siehe Benutzer Diskussion:Jijnasu Yakru#Rama Thibodi. Ich habe die lateinische Umschrift nur deswegen in Silben aufgeteilt, um sie für Nicht-Thailänder besser lesbar zu machen. Diese Unterteilung entspricht nicht dem thailändischen Gebrauch.
  • Nur nebenbei: die Trennung zwischen Vor- und Nachnahme ist in Thailand nicht so ausgeprägt wie bei uns. In Thailand spricht man sich immer mit Vornamen an, Telefonbücher sind ebenfalls nach Vornamen geordnet!!
  • Unter "Thai" würde ich immer "die thailändische Sprache" verstehen, man kann es mMn ruhig so verwenden.
--Hdamm 11:22, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, Hdamm, für die Klärungen. Ich werde in absehbarer Zeit noch einmal nachfragen, ob Du Zeit findest, konkrete Änderungen für das ALTERNATIVNAMEN-Feld von Thailändern (für die Struktur dieses Feldes sind Änderungen in Diskussion) durchzusehen. Gruß, --Griot 13:53, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Gerne. --Hdamm 14:23, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo!

Bitte um Klärung, warum die Navigationsleisten für das Weltkulturerbe in Thailand in den Seiten Kamphaeng Phet und Si Satchanalai wieder entfernt wurden. Die Navigationsleisten zeigten bei verschiedenen von mir getesteten Browsern einwandfrei auf die jeweilige Seite.

Gruß, --Mark Borning 15:53, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Mark. Könntest Du bitte etwas deutlicher werden? Es gibt auf beiden Seiten (Geschichtspark Kamphaeng Phet und Geschichtspark Si Satchanalai) eine NaviLeiste "Welterbestätten in Thailand", die mit {{Navigationsleiste Welterbe Thailand}} auf beiden Seiten eingebunden ist. Was für eine Leiste fehlt Dir also? --Hdamm 16:15, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Hdamm, sah ich jetzt auch. Thema somit erledigt. Vielen Dank! Gruß, --Mark Borning 09:02, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Prasat Preah Vihear

Hallo Hdamm, mir ist gerade aufgefallen, dass die IP, deren Beitrag Du zuletzt zurückgesetzt hattest, auch die Karte ausgetauscht hat. Ich weiß nicht, ob Du damit inhaltlich ein Problem hast (weil die zusätzliche Beschriftung nur in Khmer und nicht in Thai ist), zumindest ergibt sich aber ein Copright-Problem, weil der Commons-Uploader von Bild:Preahvihear.jpg Dich nicht als Quelle angibt. Ich wollte Dich nur einfach darauf aufmerksam machen.

Einen Überprüfungsbaustein habe ich auf Commons bis jetzt noch nicht gesetzt, ich weiß nämlich nicht genau welchen und habe deshalb ertmal gefragt. --Hk kng 19:13, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Bildseite sollte jetzt formal so weit OK sein. --Hk kng 19:44, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, danke für den Hinweis. Ich habe das natürlich sofort bemerkt, und habe den thailändischen unf den Khmer-Schriftzug entfernt, um neutral zu bleiben. Mal sehen, wie lange die thailändische Beschreibung zum Bild vorhanden bleibt ;-) --Hdamm 08:32, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für die Begrüsseung

Weiss jetzt auch, wie man Signatur und Zeitstempel macht und werde mich dran halten. Sehe mich selber zu befangen an, um eigene Artikel zu schreiben. Möchte aber denen, die solche schreiben, gerne mal eine Meinung mitteilen, die derzeit nicht zum Mainstream zählt. Oder auch auf allzu schlimme Einseitigkeiten hinweisen. Gruss --FreeThai 19:24, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ändern der Schreibweise mancher Königsnamen

Lieber Hdamm, ich habe hier gerade wieder meinen Notizzettel vor mir, auf dem ich mir damals bei der Bearbeitung der Liste der Könige von Ayutthaya aufgeschrieben habe, welche Königsnamen meiner Meinung nach noch geändert werden sollten. Ich meine damit, dass ich die Namen in der Liste der Könige bereits geändert habe, aber die einzelnen Artikel zu den einzelnen Königen tragen noch als Überschrift den Königsnamen in der bisherigen Schreibweise. Entweder ich weiss einfach noch nicht, wie man solche Überschriften ändert, oder vielleicht habe ich dazu auch keine Befugnis? Also, ich freue mich entweder über eine Erklärung, wie ich das selbst vornehmen kann, oder ansonsten ist es mir natürlich sehr lieb, wenn du irgendwann bei Gelegenheit den "Rama Rachathirat" zu "Ramracha" umänderst (oder auch noch möglich: "Ram Rachathirat", in der Liste hab ich mich für ersteres entschieden) und dann noch bei ein paar anderen Königsnamen, die mit "Boromma-" beginnen, das zweite "m" dazuflickst: Borommaracha II. und III. und IV. und auch Borommatrailokanat. Vielen Dank! Jijnasu Yakru 09:08, 23. Jul. 2008 (CEST)

Ich will das gerne für Dich übernehmen, aber dazu brauche ich ne schlüssige Begründung.
Falls Du es selber machen willst: Melde Dich unter Deinem Benutzernamen an und öffne den Artikel. Ganz oben in der zweiten Zeile gibts mehrere Tabs: "Artikel", "Diskussion", "Seite bearbeiten", usw. Ziemlich weit rechts gibts: "Verschieben". Anklicken, neuen Namen im Feld "Ziel" eintragen und Begründung ausfüllen. Dann "Seite verschieben" klicken. Fertig. So einfach ist das. Dadurch wird dann eine Weiterleitungsseite (WTL) vom alten auf den neuen Namen erstellt. Manchmal gibts da allerdings bei mehrfachen WTL Probleme, das kann schon mal nicht aufgelöst werden. Daher, um es perfekt zu machen, im Artikel mit dem alten Namen im Menü links die "Links auf diese Seite" überprüfen und ggf. auf den neuen Namen verlinken. --Hdamm 09:44, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Anmerkung zum Mönchtum - da mußte ich mal antworten

Vorschlag: Artikel aufteilen [Bearbeiten]Liebe Wikis, ich würde den Artikel "Mönchtum" auf eine oder zwei Passagen kürzen und dann für das Mönchtum in den verschiedenen Religionen je einen eigenen Artikel schreiben.Im christlichen Artikel müsste noch viel stärker herausgearbeitet werden, wie sich im Mönchtum die spontane, selbstätige Frömmigkeitsbewegung und die zentralrömische Hierarchie zueinander verhalten und der Standpunkt des formalen Kirchenrechts stärker berücksichtigt werden. In Alteuropa war das Mönchtum eben nicht nur eine Frömmigkeitsbewegung, sondern eine Institutionen von enormer öffentlicher Relevanz. Auf den rechtlich-sozialen Status einer Person hatte es enorme Auswirkungen, ob sie nun "objektiv" als Mönch/Nonne anzusehen war oder nicht.

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 83.149.253.212 (Diskussion • Beiträge) Hdamm 17:22, 15. Mai 2008 (CEST))

Ja hallo, versuch' ich's nicht immer wieder zu erklären: Die zentralrömische Hierarchie (ist damit nicht etwa mein alter Freund, der Papst, gemeint?) ist nicht das Christentum! Es gibt im Christentum nicht nur katholische Mönche, sondern auch orthodoxe, koptische, evangelische und was weiß ich noch alles für welche. Und dann gibt es sogar welche, die gar nicht zum Christentum gehören, sondern zu viel älteren Religionen (Hindu- und Buddhismus z. B.). Ich fände es gut, wenn mal einer (Sister F. hat schon mal mit angefangen, aber scheinbar wieder den Schwanz eingezogen), das katholische Mönchtum darstellen könnte, mit seinen Anfängen - Cassianus, Martin von Tours etc., dann natürlich, aber bei weitem nicht nur Benedikt und mit seinen vielen Verästelungen im Mittelalter und in der Neuzeit, statt nur hier rumzukritteln. Mach' doch mal, und lass den Mönchtumartikel, der allgemein und umfassend, damit natürlich auch unpräzis und ohne Tiefe, sein will, so stehen.--Claus Peter 21:00, 16. Aug. 2008 (CEST)

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:M%C3%B6nchtum“

(nicht signierter Beitrag von Claus P. (Diskussion | Beiträge) Hdamm 09:17, 17. Aug. 2008 (CEST))Beantworten

Aha. Und was willst Du mir damit sagen? Und was soll ich bitte mit diesem leeren Link anfangen? --Hdamm 09:17, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Korat Stadion

Hallo Hdamm, wir haben mal wieder ein Problem. Und zwar bzgl. eines Lemma Titels. Es geht um das Stadion in Korat welches offiziell His Majesty the King's 80th Birthday Anniversary Stadion (สนามกีฬาเฉลิมพระเกียรติ 80 พรรษา 5 ธันวา 2550) heißt. Als Lemma is dies aber wohl zu lang. Hast Du eine Ahnung was wir da machen könnten? Glaubst du Korat Stadion als Lemma Titel wäre ok? Ich meine ich möchte ungerne meinen Kinni beleidigen. :-) Benutzer:Lokomotive74/His Majesty the King's 80th Birthday Anniversary, 5th December 2007 Sports Complex Danke, -- Lokomotive74 17:32, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also das Lemma der englischen Wiki ist ebenfalls so lang (en:His Majesty the King's 80th Birthday Anniversary, 5th December 2007 Sports Complex) und das der thailändischen auch (th:สนามกีฬาเฉลิมพระเกียรติ 80 พรรษา 5 ธันวา 2550). Hört sich für uns wohl etwas blöd an, aber einige thailändische Webseiten kürzen es auch schon mal als สนามกีฬาเฉลิมพระเกียรติ ab (สนามกีฬา - Stadion, เฉลิมพระเกียรติ - ehren, preisen, glorifizieren), die Übersetzung davon wäre aber auch nicht viel kürzer.
Vorschlag: wir lassen das Lemma so endlos lang, lassen aber dafür das Datum weg. Im Text erwähnen wir allerdings den "vollständigen Namen". Dann würde das Lemma etwa lauten "Stadion zu Ehren des 80. Geburtstags des Königs". Vielleicht fällt Dir ja noch was Besseres ein, wir haben schliesslich Platz genug. Wir könnten ja zusätzlich für die Tippfaulen (wie mich) einen REDIRECT von "Korat Stadion" anlegen? --Hdamm 17:51, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, Lemma is durch. -- Lokomotive74 23:21, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Landkreise

Vielleicht kann dir hier jemand noch besser helfen als bei den Bayern :-) andy 23:11, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Hätte ich ja eigentlich auch selber draufkommen können :-) Hdamm 08:58, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Bodyslam

Hi, habe mal endlich den Artikel über Bodyslam fertig. Vielleicht möchtest Du da gerne mal drüberschauen. Danke, -- Lokomotive74 20:14, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Den hier bitte auch :-) Asanee-Wasan -- Lokomotive74 22:05, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Done. --Hdamm 13:12, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank. --Lokomotive74 13:16, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Flash als Bevormundung?

OK, formal hast Du recht. WHTours ist angesichts dieser Richtlinie ein Problem. Andererseits handelt es sich um eine so verbreitete Technologie, dass ich doch arg ins Grübeln komme. (Sind wir uns übrigens einig, dass die Seite eine wertvolle Bildquelle zu Preah Vihear ist?) Ich will jetzt keine Textexegese von Richtlinien betreiben, die ich nicht selbst geschrieben habe, aber zusammen mit WP:WEB Nummer 9 sehe ich Flash-Inhalte eher als Inhalte, die "eine Zusatzsoftware erfordern". Den Link mit einem Hinweis darauf zu versehen, würde m. E. genügen.

Übrigens ist unten auf der Seite ein kleines (viel zu unauffälliges) Menu, in dem man zwischen der Darstellung in Flash, Quicktime und als schlichtes JPG wählen kann. Letzteres funktioniert problemlos auch bei ausgeschaltetem Java Skript. Die Bedienung ist nicht ideal, aber möglich. Damit ist das Argument der Bevormundung für mich hinfällig.

Ich frage deshalb so ausführlich nach, weil die Seite aus meiner Sicht eine wichtige Funktion hat. Die Macher erbeiten eng mit dem Welterbekomitee zusammen und haben den Anspruch, alle Welterbestätten bildlich zu erfassen. Die Zahl der Links in der WP ist derzeit noch klein [8] , könnte aber potentiell auf mehrere hundert ansteigen. --Hk kng 15:16, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bestehe deswegen so auf "Flash als Bevormundung", da ja dadurch - wie Du sicher weißt - Schadcode auf Deinen Rechner eingeschleust werden kann. Allerdings wird ja auf dieser Seite kein Flash angeboten, sondern es wird ein QuickTime-Player gefordert. Ein "Menu" unten auf der Seite habe ich übrigens auch jetzt noch nicht entdeckt. Ausserdem sträuben sich mir schon immer leicht die Nackenhaare, wenn ich ein "Join" und vor allem ein "free" ganz oben sehe. Da ist ja leider schon viel Schindluder mit getrieben worden. --Hdamm 15:25, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Wir können aber auch gerne diese Diskussion auf der entsprechenden Seite (Prasat Preah Vihear) weiterführen und sehen, was andere Benutzer dazu meinen? --Hdamm 15:29, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
OK, ich kopiere den Abschnitt dorthin. --Hk kng 15:57, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

postleitzahl koh chang

es ist definitiv 23170. zumindest bekomme ich hier all meine post so. ;-) bin mir nicht sicher ob es 2005 oder 2006 geaendert hat. vorher war es 23120.

(nicht signierter Beitrag von 125.27.111.74 (Diskussion) Hdamm 16:46, 21. Sep. 2008 (CEST))Beantworten

Könntest Du Dich denn vor Ort bitte mal bei der Post erkundigen? Wenn ich mit Gogle suche ("อำเภอเกาะช้าง" 23170) bekomme ich etwa 12.000 Hits, bei "อำเภอเกาะช้าง" 23120 dagegen etwa 10.000 Hits. Gibt es möglicherweise mehrere Postleitzahlen (soll ja schon mal vorkommen)? --Hdamm 17:56, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Der IP-Benutzer hat Recht, in dem Excel-Sheet von der Thaipost [9] steht fuer Ko Chang 23170. andy 20:45, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Thailändische Alkoholika

Anstatt rumzupöbeln könntest Du auch dankbar sein, dass jemand unenzyklopädische Lemmata aus dem Thailand-Bereich entfernt, wenn das Portal:Thailand das anscheinden nicht selbst auf die Reihe kriegt. -- Nina 09:22, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten