Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/13. September 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2008 um 17:15 Uhr durch Ernst Egerland (Diskussion | Beiträge) (Claudia Wieser (LAE)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. September 10. September 11. September 12. September 13. September 14. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Nur 2 Einträge. Mehr können's auch nicht werden. Kein Teil einer Systematik, die beiden Artikel haben wunderbar Platz in Kategorie:Bistum (römisch-katholisch) --Århus 11:12, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auf jeden Fall behalten. Es ist IMO unsinnig, die Bistümer kleiner Länder nackt in der nächsten Oberkategorie Bistum nach Staat einzusortieren. Sehr wohl Teil einer Systematik. --Pelagus 21:19, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
(BK) Das habe ich nicht gesagt und so wird das auch nicht gemacht: Bistümer kleiner Länder sind zuhauf in der Kategorie:Bistum (römisch-katholisch) (nicht in Kategorie:Römisch-katholisches Bistum nach Staat, das hat niemand behauptet und niemand vorgeschlagen). --Århus 23:50, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Fein, nach Systematik sind aber auch weniger als 5. Das kann ganz prima in die Oberkategorie wo vergleichbare auch schon einsortiert sind. Kategorien dienen nicht dem Selbstzweck und diese ist eindeutig zu klein. löschen-- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 23:49, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn das die "übliche Systematik" wäre, müssten die 192 Bistümer, die zur Zeit noch direkt in Kategorie:Bistum (römisch-katholisch) liegen, auch nach Staat kategorisiert werden. Bei einigen könnte es sich inzwischen sogar lohnen, z.B. gibt es 6 Artikel über Bistümer in Thailand (Erzbistum Bangkok etc.), aber ich glaube jedenfalls, dass der gegenwärtige Ansatz ist, eine Kategorie "Römisch-katholisches Bistum (Land)" nur dann anzulegen, wenn die Anzahl der Bistumsartikel für dieses Land üblicher Kategoriengrösse entspricht. Gestumblindi 22:42, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Unter diesen Umständen plädiere ich für das Sortieren der (jetzt gerade) 193 Bistümer, die zur Zeit noch direkt in Kategorie:Bistum (römisch-katholisch) liegen, nach Staat. Diese Kat jedenfalls behalten. --Sokkok 16:44, 15. Sep. 2008 (CEST)
Für Sortieren bin auch auch allemal, aber das ist hier kein Projekt zur Kategorisierung der Welt. WP:WWNI - z.b. eine Datenbank Structurae ist eine Datenbank, die haben sogar Kategorien völlig ohne Einträge. Hier ist schon die der Grenze nur durch der eindeutigen Systematik möglich, noch kleinteilige ist völliger Unsinn. Und Potential ist hier keins vorhanden, die beiden Artikel sind bereits 100% der möglichen. So wie in allen anderen Fällen ist das also auch hier Unsinn und zu löschen. Das Durchsortieren ist dabei dennoch möglich - da tauchen mit Sicherheit einige auf, wo eine neue Kategorie auch die notwendige Füllung hat. löschen-- Sarkana bewerte/frag den ℑ Vampir 17:51, 15. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Sarkana: Es ist ok, dass Du Deine Meinung noch mal untermauerst (überzeugt mich aber noch immer nicht). Aber da Du schon oben (13. September 2008, 23:49) fett für löschen votiert hast, ist das hier unten leider des Guten zuviel. Ändere Deinen letzten Eintrag daher doch an dieser Stelle (also löschen nicht mehr fett). Danke. --Sokkok 19:01, 15. Sep. 2008 (CEST)
Das sind hier keine Abstimmungen. Ob fett oder nicht, wievielmal hier jemand "behalten" oder "löschen" reinschreibt, spielt keine Rolle. Sarkanas Satz "Hier ist schon die der Grenze nur durch der eindeutigen Systematik möglich, noch kleinteilige ist völliger Unsinn" verstehe ich allerdings nicht. Gestumblindi 22:12, 15. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Keine Abstimmung: ja. Trotdem kann so dem Eindruck Vorschub geleistet, als hätte ein weiterer Benutzer sich für löschen ausgesprochen, und das ist ja nun nicht der Fall. --Sokkok 01:47, 16. Sep. 2008 (CEST)
  • Behalten. Ich halte solche Diskussionen nicht fuer zielfuehrend. Die Frage sollte nicht dahingehend lauten, ob eine Zwei-Eintrag-Kat fuer Mauritius notwendig/sinnvoll ist, sondern dahingehend, ob der Kategorienzweig Kategorie:Bistum (römisch-katholisch) generell nach Staat unterteilt werden soll (sinnvoll, weil eine Aufteilung bei mehr als 200 Eintraegen gewuenscht ist und es vermutlich mehr als sieben weitere moegliche Artikel gibt). Die Unsitte, damit zu argumentieren, die Eintraege, die keine 5-10 Kats ergeben koennten in der Oberkategorie stehen, widerspricht jeglicher szstematischer Einordnung. Behalten / womit Sarkanas doppeltes loeschen ausgeglichen ist. ;-) --Matthiasb 11:09, 17. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bei aller Liebe zur Systematik, solche Minikategorien sind unsinnig. Gelöscht. -- Perrak 14:38, 20. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

... so dass sich die hier betroffenen Bistümer jetzt in dieser übersichtlichen Kategorie befinden: Kategorie:Bistum (römisch-katholisch). Wahrscheinlich zur Freude der Benutzer. Das ist sinnvoll. --Sokkok 00:04, 21. Sep. 2008 (CEST)

Keine Ahnung ob ein mehrfacher Klammerzusatz gewünscht ist (was wären Alternativen). Der Typo muss aber weg. -- Triebtäter 13:14, 13. Sep. 2008 (CEST)

Im WikiProjekt_Uhren (Wikipedia:WikiProjekt_Uhren/Aktuelles#Abgrenzung_der_Begriffe_Uhrenhersteller.2C_Uhrenmarke_und_Uhrenmanufaktur) scheint es eine Tendenz zu geben, die atomisierenden Kategorieneuanlagen des Benutzers Horology sehr kritisch zu betrachten. In diesem Fall ist eine Auslagerung der deutschen Großuhrenhersteller unnötig. Kategorie:Uhrenhersteller (Deutschland) ist nicht überfüllt. Löschen --Århus 13:21, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
ausserdem fragt sich, ab wie gross eine uhr Grossuhr ist.. --W!B: 04:31, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Und die Großuhr. Junghans hat zusätzlich Oberkat, ein anderer ist Glockengießer, der Rest tlw. Marke oder Hersteller. So löschen und anderweiteitig kategorisieren. --Kungfuman 15:54, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. --Мемнон335дон.э.  Disk.  04:09, 20. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gibt weltweit keine einzige Person, die nur "Färöerforscher" ist oder war. Folglich ist diese Kategorie frei erfunden und damit löschbarer "Unfug". --Zollwurf 22:29, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dass es keine Person gibt, die nur "Färöerforscher" ist oder war, ist natürlich kein Argument. Kategorien bezeichnen nicht zwingend Funktionen, die ausschliesslich ausgeübt werden. Es ist ja auch kaum jemand alleinig Deutscher Freimaurer oder Documenta-Künstler oder gar nur Mann und sonst nichts, trotzdem gibt es diese Kategorien ;-). Es ist eigentlich naheliegend, jemanden, der unter anderem auch durch Forschungen mit Färöerbezug hervorgetreten ist, als "Färöerforscher" zu bezeichnen. Andererseits scheint der Begriff im Deutschen, wie von Zaphiro bemerkt, so gut wie gar nicht verwendet zu werden, die Googletreffer sind lauter Wikipedia-Klone. Aber einen Sinn kann ich schon darin erkennen, Personen, die sich in ihren Forschungen (auch) mit den Färöern befasst haben, in einer Kategorie zusammenzufassen, das kann durchaus einem Suchbedürfnis von Leuten, die an den Färöern interessiert sind, entsprechen. Unschlüssig, neutral. Gestumblindi 18:13, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Gestumblindi: Wieso sollte es kein gültiges Argument für einen Löschantrag einer Kategorie sein, wenn es keine gültigen Einträge für die Kategorie gibt? Überdenke erst mal dein Statement. ;-( --Zollwurf 19:57, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wieso soll es keine gültigen Einträge geben? Wenn sich einer forschend mit den Färöern befasst, ist er (u.a.) ein Färöerforscher, so wie ein Künstler, der auf der Documenta ausgestellt hat, ein Documenta-Künstler ist; deine Argumentation Es gibt weltweit keine einzige Person, die nur "Färöerforscher" ist oder war behauptet, dass es für eine gültige Kategorie Personen geben muss, die *nur* gerade das waren, was die Kategorie bezeichnet; dem ist aber nicht so, und darum lasse ich dieses Argument nicht gelten - Zaphiros hingegen schon. Gestumblindi 20:27, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zaphiros Argument wäre ohne meinen LA niemals zum Tragen gekommen (Klüngel ruft). Davon abgesehen, nenne mir doch bitte mal eine Person die explizit Färöerforscher ist. Falls du das nicht kannst, dann erspare der Community deine überflüssigen Statements in dieser Sache. --Zollwurf 21:48, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Personen, die zur Zeit in der Kategorie eingetragen sind, lassen sich alle mit Recht als Färöerforscher bezeichnen. Lucas Jacobson Debes z.B. war laut Artikel Verfasser des ältesten bekannten Buches über die Färöer ("das Buch, welches erstmals ein umfassendes Bild über die Färöer und ihre Bewohner zeichnete"), und auch bei Ernst Krenn, einem auf die Färöer spezialisierten Skandinavisten, lässt sich wohl kaum bestreiten, dass er Färöerforschung betrieb. Dass dein Löschantrag somit mit einer Begründung daherkommt, die nicht funktioniert, verunmöglicht es allerdings nicht, aus anderen Gründen für eine Löschung der Kategorie zu plädieren, so wie Zaphiro. Das Problem hier ist, dass Forscher, die sich mit den Färöern befassen, zwar eine Personengruppe sind, bei denen es durchaus Sinn ergibt, sie in einer Kategorie zusammenzufassen, aber das Wort "Färöerforscher" nicht gebräuchlich ist und man "Begriffsfindung" sagen kann. Ich würde jedoch aus ersterem Grund doch eher dazu neigen, die Kategorie zu behalten. Gestumblindi 22:15, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. --Мемнон335дон.э.  Disk.  04:33, 20. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fakt ist, dass man eine Kategorie nicht mit einer Begrifffindung benennen kann. Darum ist diese Kategorie zu löschen. Es wäre allerdings möglich eine andere Kategorie zu erstellen, die keine BF darstellt. --Мемнон335дон.э. Disk. 04:33, 20. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Liste der Fagottisten, die auf ihrem Instrument keine klassische Musik spielen, dürfte verschwindend gering sein. Deshalb ist die Kategorie:Fagottist meiner Meinung nach völlig ausreichend. Die 18 Hanseln sind schnell dahin verschoben. --Slimcase 23:40, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

wenn ich richtig sehe, sind das 2,5 in der Kat Fagottist, die noch als Jazz- und Crossoverfagottisten (toller Beruf!) durchgehen, der Rest ist eh klassisch. Also Löschen Akeuk 00:26, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn ich von Fagottisten wenig Ahnung habe - gibt es derer Blinde? An anderer Stelle [1] wird nämlich über die Kategorie:Blinder Musiker siniert... Gruß --Zollwurf 00:35, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Machen wir doch eine Kategorie "Blinde Jazz- und Crossoverfagottisten"!--Slimcase 00:38, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
aber nur, wenn die subkat Färöerscher blinder Jazz- und Crossoverfagottist gleich angesetzt wird --W!B: 04:23, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
LOL --Zollwurf 09:24, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du meinst sicher Erforscher färöerscher blinder Jazz- und Crossoverfagottisten. FTR: Löschen, die allgemeine Fagottistenkategorie reicht. Adrian Suter 20:51, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. --Мемнон335дон.э.  Disk.  04:33, 20. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Vorlagen

Die Vorlage-Infobox ist einerseits eine universell und einfach zu handhabende Schablone für Kurzinfos. Andererseits ist es möglich, durch Nutzung der Vorlage vollends unenzyklopädische POV-Informationen in eine ansonsten neutral gehaltene WP-Seite einzubinden. Ein Beispiel (unter vielen!): Die "Infobox" von Cala Matzoc: Was haben die trivialen bzw. touristischen Infos zur (vermeintlichen) Wasserqualität, zur Besucherfrequenz und Hinweise über Notruf und Krankenhäusern in einem geographischen Beitrag zu suchen? --Zollwurf 13:10, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann entfernt man diese Infos bzw. die ganze Infobox aus dem Artikel. Kein Grund um die ganze Vorlage zu löschen. Zumal man solche POV-Sachen auch anders reinbringen kann als Infobox ohne die Vorlage. behalten fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:54, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Vorlage wird 124-mal benutzt, davon 5-mal in Buchten. Das Problem ist also nicht die Vorlage, sondern die Benutzer, die sie anwenden. Wenn Du die jetzt löschst, werden die Infoboxen eben hartcodiert eingefügt und damit eben auch uneinheitlich und noch schwerer zu finden. Mir scheint das etwas ein Stellvertreter-LA zu sein: behalten und aufräumen. --Farino 14:08, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nein, das ist kein Stellvertreter-LA. Die Vorlage wirkt ansich unscheinbar, ist aber beliebig einzusetzen. Solche "Freibriefe" fallen denn auch weniger im Artikeltext auf, als "hart-codierte" Einträge. Ich selbst nutze häufig Vorlagen aus der Inselwelt; dort sind aber die Parameter vorgegeben, und Änderungen an den IBoxen fallen den Interessierten sofort auf. Die im LA angesprochene Allerweltsvorlage hingegen, entzieht sich einer Kontrolle, da die Parametisierung in das Belieben eines Autors gestellt wird. Ich erachte dieses - unabhängig vom Ausgang dieses LA-Verfahrens - für höchst bedenklich... --Zollwurf 14:24, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich kann Deine Bendenken nachvollziehen, meine aber, dass eine schlecht genutzte Vorlage immer noch besser ist, als hartcodierte Informationen. Wenn sich, wie bei Buchten, eine Vereinheitlichung durch eine spezifische Infobox abzeichnet, könnte man diese Vorlage ja auch als dauerhafte Mahnung: "vereinheitliche mich" sehen. In diesem Sinne bin ich eben für behalten. --Farino 15:17, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Clever Versuch, @Farino, nur was soll man mit deiner Fehldeutung anfangen? Meinst du (a), alle Infoboxen seien, da auf Motherbox (Vorlage:Infobox) 'rückführbar, richtig oder (b) alle seien falsch, weil ja schon die Vorlage:Infobox falsch war? Ich meine, man kann, darf und soll diese 0815-Infobox löschen, weil sie nix (=null) bringt. --Zollwurf 15:49, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Na, man sollte seinen Diskussionsgegner nie unterschätzen und so stehe ich nun ja zimlich durchschaut da ;-) Lass' uns mal weitere Stimmen hören. --Farino 16:24, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

überflüssig, vgl. Vorlage:Geschichte Belgrads -- Triebtäter 14:20, 13. Sep. 2008 (CEST)

Listen

Vor drei Jahren hatte ich bereits einen Löschantrag gestellt, der abgelehnt wurde [2]. Obwohl in der Einleitung nun steht was in die Liste rein soll ist weit über die Hälfte der Einträge fehl am Platz. Dadurch handelt es sich um eine verwahrloste Datensammlung ohne Wert, die keiner pflegen will. Ich schlage 7 Tage für eine Bereinigung vor, so sich jemand findet der die Sisyphosarbeit übernimmt. Ansonsten sollte das Teil IMHO weg. --Siehe-auch-Löscher 12:33, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte schon in der alten LA-Diskussion für das Löschen gestimmt, und wiederhole dies hier. --Zollwurf 14:31, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine für eine Listendarstellung sinnvolle Kombination von Kriterien. Alle Studenten einer Universität kommen irgendwoher. Führt man den Ansatz zu Ende entstünden Tausende von Listen wie Liste der Angehörigen der Freien Universität Berlin aus Stuttgart oder Liste der Bundestgasabgeordneten aus Dresden. Eine solche Zusammenstellung von Personen kann man auch in bereits eingeführte "Söhne-/Töchterlisten eines Ortes" halten. Ggf. kann man die Liste der Angehörigen der Akademie der Bildenden Künste München um eine Ortsspalte ergänzen. -- Triebtäter 16:08, 13. Sep. 2008 (CEST)

Du bist mir knapp zuvorgekommen mit dem LA. Es gibt außerdem bereits die erwähnte Liste der Angehörigen der Akademie der Bildenden Künste München, dort können die relevanten Künstler untergebracht werden. Die Gröden-Liste mit überwiegend irrelevanten oder unbekannten Personen ist dann zu löschen. --Hermann Thomas 16:15, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wen stört dieser Artikel. Die Erstellung von Listen im Artikel vom Tal Gröden selbst würde jedoch die Überschaubarkeit des Artikels selbst stören. Einen Link zur Liste hingegen würde ich als sinnvoller sehen.--Moroder 16:58, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel

angeblich Rapperfrisur, verbreitet u.a. in Neukölln und Wedding etc, für mich nach Foto und Beschreibung eher GI/Bundeswehr-Schnitt, keine Belege, Verdacht auf WP:TF --Zaphiro Ansprache? 00:14, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was für ein Unsinn, einen jahrhundertalten Haarschnitt unter einem begrenzt populären Namen als Spezialität von Berliner Hip-Hoppern zu verkaufen. Das Ding heisst Crew Cut. Schnellöschen. --81.62.43.224 06:35, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

+1 Stimme der IP zu. Ich vermag keinerlei Notwendigkeit resp. Relevanz für diesen Artikel zu erkennen, falsch benannt außerdem. --Capaci34 07:47, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eher so was wie TF. Schnelllöschantrag vom Benutzer:Löschvieh gestellt. schließemich auch der IP an. Alfred Fragen? Bewerte mich! 08:51, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
nach eindeutiger Disk durch SLA Hozro 09:06, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die laut WP:RK#Software geforderte Qualität wie auch Hinweise für Verbreitung nicht vorhanden. -- Avron 00:25, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beschreibt zum großen Teil nur was das Programm kann. Wenn eine/r den Artikel auf die geforderte Qualität bringt, soll er bleiben. So löschen. Alfred Fragen? Bewerte mich! 08:56, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieser Regionalveranstaltung? Ähnliche Artikel wurden schon gelöscht. Selbst in späteren Runden nehmen kaum Vereine teil, die nach unseren Kriterien relevant wären, Profi-Vereine sind sogar noch seltener. Die Nennung der Sieger im Hauptartikel Hamburger Pokal wäre völlig ausreichend für diesen Wettbewerb. 78.49.34.113 01:23, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber ich halte einen Wettbewerb, bei dem sich der Gewinner automatisch für den DFB-Pokal qualifiziert durchaus für hinreichend relevant. Das Argument, dass auch schon andere Artikel gelöscht worden seien verstößt IMHO auch gegen Wikipedia:Bitte nicht stören.--Kriddl Laberecke 09:10, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nö Kriddl, da muss ich dir ausnahmsweise widersprechen. Wer sich da qualifiziert hat, mag erwähenswert sein. Aber die Vorrunde zur DFB-Pokalhauptrunde mit 64 oder wie vielen Mannschaften und allen Einzelergebnissen, bei denen der haushohe Favorit und letztendliche Sieger erwartungsgemäß ein Regionalligist ist, und sonst Mannschaften aus Liga 5 und 6 mitspielen. Nö, ich glaube, das gehört wirklich nicht hierhier. Löschen. --LCTR 09:40, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Saisonartikel über regionalen Amateurfußballpokal (hatten wir neulich [= August 2008, bin nur zu faul zum Suchen] gerade, wurde nach Disku gelöscht) sind aber auch sowas von wegbar! -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:08, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich werde mal sehen, ob ich die LD aus dem August noch finde, hatte das auch in Erinnerung, allerdings die Disk damals nicht bis zum Ende mitverfolgt. Allerdings sehe ich das hier ähnlich wie Kriddl, wenn sich der Gewinner für den DFB-Pokal qualifiziert, wirkt mir das ausreichend relevant für behalten. --Leithian Keine Panik! 11:29, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe das wie Kriddl. Keiner erklärt ja gleich alle Teilnehmer automatisch für relevant, Aber der Bewerb ist auf jeden Fall.--L5 12:23, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]


Da gäbe es z.B. [3] oder [4]. Imho klar löschen. Es gibt zu jedem dieser 21 Verbandspokal einen Hauptartikel mit Siegerliste, das ist vollkommen ausreichend... --Ureinwohner uff 13:17, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es wird hier sehr ungern gesehen und auf WP:BNS verwiesen, wenn einer Löschung mit dem Argument widersprochen wird, es gäbe ja auch andere Artikel dieser Art. Umgekehrt gilt das gleiche natürlich ebenso. --L5 14:49, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Grohn & Grudzinski (gelöscht)

Der Artikel gibt keinen Hinweis auf die Relvanz dieser DJs.---<(kmk)>- 03:20, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Billiger Werbeartikel. Laut ihrer Homepage scheinen die beiden noch keine Aufträge für den Oktober zu haben und wollen die wohl per WP holen. Löschen, gerne auch schnell. --Löschvieh 08:39, 13. Sep. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]
Scheint wirklich Werbung zu sein. Löschen. -- Christian 08:58, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Reine Werbeeintrag. Habe SLA gestellt. Alfred Fragen? Bewerte mich! 09:30, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
gelöscht. --Zollernalb 09:57, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Glaskugelartikel über Planungen zu einer Stadtbahnen, die Planungen zu einer U-Bahn ersetzen.---<(kmk)>- 03:59, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gibt es nicht zahlreiche Artikel über Großbauwerke in Bau? Eher behalten. --Drahreg·01RM 08:20, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das ist durchaus richtig. Allerdings gibt es bisher nur Pläne und der Bau ist nach wie vor nicht begonnen worden. Wenn ich z.B. diesen Blic-Artikel (serbisch) richtig deute, gibt es nach wie Diskussionen darum, ob das System überhaupt so gebaut werden soll. Der Artikel behauptet damit etwas (... ein in Planung befindliches öffentliches Verkehrssystem in Belgrad, das den ursprünglich vorgesehenen U-Bahn Bau ersetzen wird), was so möglicherweise nie realisiert werden wird. Unentscheiden --Martin Zeise 08:34, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Geht aus dem Blic-Artikel hervor, welche Resonanz die Pläne unter der Bevölkerung haben? Sollte es in eine Größenordnung gehen wie diese nie gebaute Strecke, dann wäre es auch relevant, wenn es nicht gebaut wird. --Löschvieh 08:45, 13. Sep. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]

Das ist ein Grenzfall. Ich tendiere dennoch eher zu behalten. Alfred Fragen? Bewerte mich! 09:47, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Straßenbahnartikel gibt es massig für beliebige andere Städte (z.B. Straßenbahn_Frankfurt_am_Main). Diese befindet sich noch im Bau wird aber eines Tages auch mal fertiggestellt und verdient dann offiziell einen eigenen Artikel. Der aktuelle enthält keine Mutmaßungen sondern zählt nur die bisherigen Fakten auf. Ich sehe hier keine Fehlinformation und oft tut es einem Artikel ganz gut wenn die historischen Informationen gleich mit dem Beginn seiner Historie gesammelt werden anstatt später aus der Erinnerung nachgetragen werden. behalten. --FNORD 10:16, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Glaskugel, löschen, kann wiederkommen wenn es angelaufen ist. 89.246.221.113

Wenn das tatsächlich die entsprechenden Entscheidungsgremien durchlaufen hat, dürfte das deutlich mehr als Glaskugel sein und schon eine Menge Geld gekostet haben. Warum soll man das nicht nachschlagen können? Der Artikel ist allerdings noch relativ wenig informativ. Eher behalten. --Mbdortmund 11:50, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn es denn so wäre, könnte der Artikel auch meiner Meinung nach behalten werden. Nun gibt der Artikel aber keinerlei Hinweis darauf. Die erwähnten 350 Mio sind die projektierten Gesamtkosten. Der im Artikel angegebene Weblink führt zu einer Broschüre des Planungsbüros zur Projektstudie, aus dem sich keine Beschlüsse ablesen lassen. Die Zusammenfassung stellt im Konjunktiv fest, dass eine Stadtbahn unter günstigen finanziellen und administrativen Umständen realisierbar wäre. Statt von konkreten Bauvorhaben ist lediglich von Hoffung die Rede ("Hope, that the gordian knot known as Belgrade Metro is solved").---<(kmk)>- 15:34, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

War gegenüber dem LA skeptisch, poor Belgrade, aber ich stimme kmk zu. Hauptgrund: Es hat noch keinen politischen Beschluss der Stadt oder des Staates zum Bau gegeben, jedenfalls lese ich das auch in den angegebenen Quellen nicht. Das ist, auch wenn sich Planung und Bau lange hinziehen, imho die entscheidende Relevanzschwelle. Deswegen löschen. --Aalfons 17:12, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Alice Anderson (zurückgezogen)

Relevanz? Gegen ATP Berlin läuft auch ein LA. Meiner Meinung nach ein Linkcontainer.-- Tresckow 04:29, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nicht ganz. Die wird zumindest von der Deutschen National Bibliothek gelistet. Laut ihrer Webseite hat Sie über ein halbes Dutzend Bücher veröffentlicht und mindestens eins findet man auf Amazon. Die ist wahrscheinlich relevant. Aber der Autor des Artikel sollte das innerhalb von 7 Tagen im Artikel belegen. --FNORD 10:01, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

stellt doch bitte nicht immer la wenn ihr keine ahnung von der materie habt. ist nicht böse gemeint, aber einfach ziemlich nervig. zur relevanz: die künstlerin ist in 3 etablierten französischen museen in der sammlung vertreten, das ist laut: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Bildende_K.C3.BCnstler mehr als aureichend. -> behalten 84.149.209.125 11:59, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

In die Tate Modern kommt man so einfach auch nicht rein. Relevanz klar gegeben, behalten --JBirken 13:19, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

…dem schließe ich mich an und Einträge in Kunstdatenbanken sind auch vorhanden. Behalten --Telrúnya 13:35, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist bisher natürlich sehr kurz. Hier ist ein Link, vielleicht bringts noch was. http://www.re-title.com/artists/Alice-Anderson.asp Bin für Geduld und behalten. -- Alinea 13:47, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist hier wohl egebn. Ich ziehe den Antrag zurück.-- Tresckow 15:31, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Löschantragstext/September Völlig unbelegter Artikel, dafür voll mit WP:POV und WP:TF. Beispiel: Es könnte sinnvoll sein, zwischen "alternativen" Szenevierteln, also solchen, die vorwiegend von einer politisch links eingestellten Klientel bewohnt oder frequentiert werden, und "hedonistischen" Szenevierteln, denen jüngere Angehörige der oberen Mittelschicht nahestehen, zu unterscheiden.

Dann folgt eine Liste von deutschen „Szeneviertel“, die sich offenbar nach Gutdünken in den letzten Jahren so angesammelt hat. Wie es besser geht zeigt beispielsweise Soziales Milieu. --Kuebi 08:45, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Belegt neuschreiben oder löschen ... Hafenbar 09:54, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Streich doch einfach den fragwürdigen POV/TF-Satz und du hast plötzlich einen relativ passablen Artikel. Für mich stellt sich hier nicht die Frage der Löschung, sondern ich sehe vielmehr die Möglichkeit der Zusammenführung mit Stadtviertel, bzw. die Notwendigkeit der besseren Abgrenzung hiervon. --ISBN 11:37, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Worterklärung + eine Prise Theoriefindung. Falls der Artikel behalten wird, bitte auf das diskriminierungsfreie Lemma Lesben- Transgender- Bisexuellen- und Schwulenviertel verschieben ... Hafenbar 09:48, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma ist existent wie man an der Kategorie Lesben-_und_Schwulenviertel deutlich sehen kann. Dieser Artikel besteht ebenfalls in mehreren anderen Sprachen. Der Begriff wird erklärt, Beispiele werden genannt, Ein geschichtlicher Abriss ist gegeben, Bilder und Literaturhinweise sind vorhanden. Die Begriffe Transgenderviertel und Bisexuellenviertel gibt es überhaupt nicht. Dann fühle ich mich als Hetero ebenfalls diskriminiert und will ein diskriminierungsfreies Lesben- Transgender- Bisexuellen- Heterosexuellen- und Schwulenviertel ;). Der LA hat keine Grundlage. schnellbehalten --FNORD 10:09, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
löschen Theoriefindung. -- Toen96 10:13, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Für die unterstellte Theoriefindung ist aber ziemlich viel Literatur angegeben. Soviel Quellen wünscht sich Wikipedia überall.--Vinom 10:26, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schnellbehalten. Artikelqualität ist gegeben. Interwikis. Allerdings ist das Lemma zwar PC aber nicht korrekt. Es gibt nur Schwulenviertel. Lesbenviertel sind mir nicht bekannt und die bekannten Schwulenviertel haben meines Wissens keine signifikant höheren Lesbenanteile. Siehe auch Gay Village oder Bario Gay--Vinom 10:22, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Korrekt. Ich würde auch meinen, dass "Lesben- und Schwulenviertel" TF ist (das von Hafenbar vorgeschlagene aber erst recht). Aber Lemmafragen sollten auf der Diskseite besprochen werden @ Hafenbar. --81.62.43.224 14:24, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ach, und auf den Trick, Schwule und Lesben wieder in nicht-sichtbare Bereiche zu drängen, in dem wir homosexuellen Themen irrwitzige Wortungetüme als Lemma verleihen, auf den Trick werden wir nicht reinfallen.--Vinom 10:24, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mich kann man damit auch nicht täuschen - da müsste man sich schon einen dümmeren suchen, aber den wird man kaum finden. --Clemenspool 10:28, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein schlechter Scherz? Der Artikel ist gut mit Quellen belegt, hat einen relevanten Gegenstand und ist enzyklopädisch. Schnellbehalten! --ISBN 11:04, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch: Wikipedia:Löschkandidaten/29._März_2007#Kategorie:Lesben- und Schwulenviertel (gelöscht)(in Löschprüfung)(bleibt, da Def überarbeitet) --Asthma 11:15, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten, siehe auch die Parallelartikel in anderen WPs. .oO(auch wenn das Thema in sich wie jedes Szene-Thema nur gruselig ist, aber das ist leider ;-) kein Löschgrund) --Eva K. Post 13:25, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist (bzw. war) nicht "gut mit Quellen belegt". Genauer gesagt wurde nur die en:WP als Quelle genannt; und dort wird zum Geschichtsabschnitt Castells (in de unter Literatur angegeben) als Quelle genannt. Die Einleitung ist ein wenig zu trivial, als dass man sie ernsthaft mit Einzelhinweisen belegen müsste, aber dennoch ist das jetzt der Fall. Schnellbehalten bitte. --81.62.43.224 14:22, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

keine dargestellte Relevanz; nicht auf der Fußball-Positivliste KeiWerBi Anzeige? 10:04, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Reicht denn Oberliga nicht? --LCTR 10:47, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ein Blick in die RK verrät Sportvereine sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch in Mannschaftssportarten teilgenommen haben an Profiligen oder Semiprofiligen (z.B. Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga die Niedersachsenliga ist die fünfthöchste Spielklasse in Deutschland, nur weiß ich jetzt nicht ob das jetzt seit dieser Saison noch unter Profi- oder Semiprofiliga fällt. Jemand der sich in dem Thema mehr auskennt soll sich dazu mal äußern. -- Arekusandaa 11:29, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Verein spielt in der 5. Liga! Dadurch ergibt sich keine Relevanz. Ob die schon einmal höher gespielt haben, kann ich nicht feststellen.-- Johnny Controletti 11:42, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Laut Relevanzliste irrelevant. Deshalb ab ins Vereinswiki und hier löschen. Der Tom 11:59, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also hier ist die Oberliga ja ausdrücklich als ausreichend aufgeführt. --LCTR 12:05, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das galt, als die Oberliga noch nicht fünftklassig war. Die Positivliste ist verlässlich. Der Tom 12:07, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe hier auch eine ausreichende Relevanz. Aktuelle deutsche Oberliga erfüllt die RK nicht mehr? Das die Positivliste verläßlich ist, halte ich allerdings für ein Gerücht! --L5 12:19, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Die Relevanz der (nun fünftklassigen) Oberligen wurde hier schon bejaht. Dass es in einem Bereich eine Positivliste gibt, heißt nicht, dass ausschließlich die dort genannten Vereine relevant sind, sondern, dass die dort verzeichneten in jedem Fall irgendwann mal ein RK erfüllt haben. Der TSV Ottersberg erfüllt mit der Teilnahme an der Oberliga Niedersachsen unsere aktuellen Hürden. Nur müsste der Artikel deutlich ausgebaut werden. -- Triebtäter 12:30, 13. Sep. 2008 (CEST)
Die fünftklassige Oberligen sind schon relevant. Die Oberliga Nord wurde jedoch abgeschafft, so dass dort die Verbandsligen fünftklassig wurden. Die Niedersachsenliga nennt sich nun wohl Oberliga, das Niveau ist aber bestimmt nicht höher als zu Verbandsligazeiten. Tendiere bei den Norddeutschen "Oberligen" daher eher zum löschen, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. --Soccerates 15:05, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Auf diese Problematik hatte Benutzer:Mghamburg schon richtig angemerkt, dass auch frühere Verbandsligisten (konkret die aus Hamburg) auch allesamt in unserer Positivliste auftauchen. Die Zersplitterung im Norden ist sicher ein Sonderweg, der sportlich schwächere Ligen den starken im Rest der Republik gleichsetzt. Das bewerten wir aber nicht und wäre im Hinblick auf die Ligenpyramide vor 1945 auch sehr ungewöhnlich. Übrigens reiht der kicker in seiner Berichterstattung, die uns mal als Beleg für überregionales Interesse gedient hat, die fünf neuen Nord-Oberligen ganz selbstverständlich neben den sieben alten. -- Triebtäter 15:18, 13. Sep. 2008 (CEST)


Bitte für den Fall einer Löschentscheidung die anderen irrelevanten Vereine hier entlinken. Danke. --[Rw] !? 15:24, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zlatko Trpkovski (LAE Fall 1 und 2a)

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/SeptemberAutomechaniker sind enzyklopädisch nicht relevant. Bitte nicht gleich Trollantrag schreien. Ich habe mir den Artikel gerade mal ausgiebig angesehen und mit den RK verglichen. Ich konnte keine Relevanz finden. Zlatko ist ein Autmechaniker der mal im Bigbrotherhaus war und zwei drei Singles erstellt bekommen hat. Die sind nicht mal ein echtes RK sondern nur ein Hinweis wenn die Relevanz unklar ist. Die sind heutzutage nicht mal mehr im offiziellen Handel. Bei Amazon werden die zwar gefunden aber nicht von Amazon sondern von Drittanbietern die über Amazon diese Singles für Mindestgebot 1cent Verkaufen wollen. Also entweder ist der Mann nicht im geringsten Relevant. Oder der Artikel ist grob falsch bzw. unvollständig. Als Automechaniker kann er nicht Relevant sein. Das mit der überregionalen Bekanntheit dürfte sich inzwischen gegeben haben. Und ansonsten hat er nichts geleistet mit dem er enzyklopädisch Relevant wäre. --FNORD 11:14, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Durch Chartplatzierungen eindeutig relevant. Es reicht übrigens aus, wenn die Platten mal im Handel erhältlich waren. Behalten Krächz 11:18, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
"Das mit der überregionalen Bekanntheit dürfte sich inzwischen gegeben haben." Es wird immer so schön gesagt, dass Relevanz nicht verjährt - auch wenn das manchmal schade ist -- MonsieurRoi 11:32, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Behalten, da Relevanzkriterien erfüllt: "dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben (hier eine Liste der in den deutschen Singlecharts vertretenen Künstler)" --Doc ζ 11:35, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gemäß WP:RK#Pop- und Rockmusik eindeutig relevant, die Chartplatzierung tut es.
Deshalb gemäß WP:LAE Fall 1 und 2a ("Als Automechaniker kann er nicht relevant sein.") LA entfernt.
Zudem gilt: Relevanz vergeht nicht. --Leithian Keine Panik! 11:41, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Behalten Einmal relevant, immer relevant. Dies gilt ganz besonders für Interpreten von Nr.1-Hits. Platten der Stargazers (ein paar Hitsingles in den 1950ern) sind heute ja auch kaum mehr erhältlich, trotzdem käme es mir nicht in den Sinn, den Artikel löschen zu wollen. --Voyager 11:39, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA könnte eigntlich schon wegen der Chartplatzierungen erntfernt werden, oder? -- Monte Schlacko 11:41, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist nur halb zitiert. Es gibt eine Abteilung der RK für Musiker die beginnt mit: "Als relevant gelten:" - Für Pop Musiker gibt es bei Unklarheit:"Im Bereich der kommerziellen Popmusik gibt es zudem zusätzliche Kriterien, die auf die Relevanz von Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) --> hinweisen <--, z. B.". Hier wird ein Hinweis erfüllt aber kein Kriterium. Bevor jemand mit der Relevanz wegen dem "Album" kommt. Das war kein Album sondern eine EP die einen Song in vier Versionen enthalten hat. --FNORD 11:41, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Obertrollantrag. Er hatte vor acht Jahren zwei Singles in drei Ländern in den Top-Ten. Natürlich sind die Singles nicht mehr im Handel, hallo? Das trifft auch auf Madonna-Singles aus dem Jahr 2000 zu. Das Album ist selbstverständlich ein Album mit 11 verschiedenen Titeln (und kam auf BMG raus); und nicht wie behauptet viermal dasselbe Lied in verschiedenen Versionen. Hier wird versucht die Sache so hinzureden bis sie passt, insbesondere das wiederholte Hinweisen darauf, dass er Automechaniker sei, spricht Bände. --81.62.43.224 13:59, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Automechaniker sind manchmal relevantArtikelwunsch. --[Rw] !? 15:38, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte weitergehen, es gibt hier nichts mehr zu sehen. --Voyager 17:02, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Politlounge (schnellgelöscht)

Die Webseite verfehlt die Relevanzkriterien - regional, unbedeutend, kaum Treffer bei Google, geringer Traffic (Alexa) --Doc ζ 11:26, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Google: 89 Treffer, PageRank 3, Alexa: Politlounge.de has a traffic rank of: No Data. Schnelllöschfähig. --LCTR 13:35, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
+1 Idee gut, Relevanz schlecht, ich bin sogar geneigt zu sagen, gegen 0 tendierend. SLA möglich --Capaci34 13:56, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt --ahz 13:57, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Weg.--Тилла 2501 ±

Relevanz anzuzweifeln. Bochum-Linden talk to me! 11:56, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Irgendeine Stiftung ohne besondere Relevanz, löschen --ahz 13:59, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nichts aus dem Artikel, was Relevanz bezeugt --> Löschen. Jón + 15:18, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dieser Kanute erfüllte die RK nicht, seine Erfolge stammen bislang alles aus dem Nachwuchsklassen. --ahz 13:55, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

  • Scheint demnach aber bereits im Kader des DKV (=Nationalmannschaft) zu stehen. -- Triebtäter 14:08, 13. Sep. 2008 (CEST)
Der ist aber wohl noch Junior und in der Datenbank ist ja als Einsatz auch nur "JEM2008", was wohl Junioren-EM heißen soll, vermerkt. Ich glaube Kader ist ja uch nicht dasselbe, als wenn man wirklich in der Nationalmannschaft eingesetzt wird. Und dass die ganzen DM-Erfolge bei den Erwachsenen erzielt wurden, wage ich auch mal zu bezweifeln. Bei den Auszeichnungen bin ich mir auch nicht sicher, ob die Relevanz begründen können. Eher löschen. --LCTR 15:55, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Laut Artikel begeisterter Hobby-Schachspieler und Autor eines Sachbuchs - enzyklopädische Relevanz sehe ich da eher nicht (achtung beim googlen, es gibt einen gleichnamigen Fraunhofer-Wissenschaftler. -- feba disk 13:56, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

RK als Autor zahlenmäßig deutlich nicht erfüllt. Oder hat dieses Schachbuch eine besondere Bedeutung, die das wettmacht? Und falls hier wie auch immer noch Relevanz erwiesen wird: QS-Programm hat der Artikel nötig, v.a. Kürzung der Familiengeschichte. Hab dem Artikelautor eben was geschrieben, vielleicht trägt er hier noch etwas bei. --Small Axe 14:12, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
durchlesen hätte der Autor sich seinen Artikel ruhig auch noch einmal können! 7 Tage würde ich sagen. Zum Nachweis der Wichtigkeit des Buches u.a. - normalerweise müssten es ja 4 Sachbücher sein zur Relevanzerlangung. Gekürzt muss seine Geschichte ja nicht unbedingt werden - aber verständlicher ausgedrückt, was eigentlich gemeint ist - z.t. undeutlich. --QSQ 14:50, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Buch ist mir überhaupt nicht bekannt. Offensichtlich gehört es nicht zu den bedeutenden Schachwerken. Insofern kann ich keinerlei Relevanz erkennen. Auch seine Schacherfolge sind weit von einer erforderlichen Relevanz entfernt. --> Löschen. --tsor 15:46, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zudem sind etliche Teile der Darstellung auch problematisch hinsichtlich des Persönlichkeitsrechts (z.B. hinsichtlich der evtl. noch lebenden Ehefrau).--Wossen 16:13, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? (Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen) --Djmirko 13:57, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz?, Relevanz? Threadless ist kein wirkliches "Wirtschaftsunternehmen" sondern viel mehr eine Online-Community. deviantART verkauft auch Bilder, etc. und "darf" hier gelistet werden. MfG --Abu-Dun Diskussion 14:07, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nun, deviantART wird zum Beispiel von 8 Millionen Menschen genutzt (naja, zumindest wird das die Anzahl Accounts sein). Wie siehts da bei Threadless aus? --81.62.43.224 14:12, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir gerade zu Testzwecken einen neuen Accout registriert und habe die fortlaufende ID "801978" bekommen. MfG --Abu-Dun Diskussion 14:27, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
ja und? --Small Axe 14:36, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gibt es RK für Online-Communities? Finde nur Wikipedia:RK#Websites und wenn ich mich darauf beziehe, ist Relevanz mE immer noch nicht gegeben: also Löschen.--Djmirko 14:49, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

mMn können wir den Artikel ruhig behalten, ist ja nicht gerade unbekannt - und nicht jeder, der vorbeischaute hat wohl dann auch einen Account eingerichtet. --QSQ 14:37, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verfehlt mMn sowohl die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen als auch die Relevanzkriterien für Websites (z.B. Pionier oder Traffic). Der Vergleich Deviantart.com "traffic rank of: 100" zu Threadless.com "traffic rank of: 6,146" hinkt. Löschen --Doc ζ 16:20, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sølus (schnellgelöscht)

Relevant? Bochum-Linden talk to me! 14:03, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, bitte Löschen--phixweb 14:05, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Weg.--Тилла 2501 ± 14:10, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich--phixweb 14:05, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

außerdem unterirdische Artikelqualität. Löschen --Mbdortmund 14:25, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so...löschen--Allgaiar 14:27, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Außerdem unterirdische Artikelqualität..und wie <Löschen>--Karazhan 15:32, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dicht an kein Artikel. So löschen. --Xocolatl 15:38, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger von vielfach gelöschtem Chiemgauer

Falls inzwischen eine andere Meinung herrscht, darf es auch gerne behalten werden. Dann aber bitte nach Chiemgauer verschieben. Wir haben schließlich auch den Disney Dollar behalten. Außerdem Rheingold (Währung), der müsste auch gelöscht werden, wenn wir Komplementärwährungen nicht wollen. --androl ☖☗ 14:11, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dass wir Komplementärwährungen nicht haben wollen, verträgt sich auch nicht mit der vielfach gefüllten Kategorie:Komplementärwährung. --androl ☖☗ 14:15, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Regiogeld ist eine lange Liste diverser Initiativen untergebracht; ob die alle eigene Artikel benötigen, wage ich doch zu bezweifeln (zu Rheingold habe ich auch einen LA gestellt; darin ist nicht mal die Rede von Teilnehmern). - Wenn sich die Aussage "ist die größte Regionalwährung" ein Beleg finden lässt, könnte man den m.E. auch behalten, wäre aber wohl eher was für die Löschprüfung.-- feba disk 14:28, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

M.E. doch erfolgreich genug, um den Artikel zu rechtfertigen, das wird sicher jemand nachschlagen. Die Artikelqualität ist auch OK. Eher behalten. --Mbdortmund 14:31, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Nur, weil sie eine Nachkomme Wagners ist? Sehe keinen Sinn für einen Artikel einer Studentin, für meine Studienprojekte interessiert sich ja auch keiner -- BibliothekarEngels 14:21, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hinweis auf die Familie kann gerne wegbleiben. Ich finde die Vita von LW interessant, unabhängig davon was Mutter oder sonstige Verwandte gemacht haben. Und das Konzerthaus Berlin ist doch auch nicht irgendeine Provinzbühne? --88.65.113.14 14:30, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Relevanz kann ich keine entdecken: Studentin, die mehrere Projekte initiiert hat / an mehreren Projekten beteiligt war. Wäre hier nicht die bekannte Verwandtschaft, wäre wohl kaum einer auf die Idee gekommen, sie hier einzutragen. --O reden! bewerten! 14:44, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fortuna Schlangen (schnellgelöscht)

Relevanz? Wikipedia:RK#Sportvereine -- BibliothekarEngels 13:33, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine. --Mbdortmund 14:32, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
nach Webseite des Vereins (siehe Versionsgeschichte) immer nur in Amateurligen gespielt. --Small Axe 14:42, 13. Sep. 2008 (CEST) P.S.: habe gerade in der LD weiter oben die Wikipedia:Positivlisten/Fußballvereine in Deutschland gefunden, dort ist er uch nicht drin --Small Axe 14:47, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Weg damit <Löschen>--Karazhan 15:33, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Weg.--Тилла 2501 ± 15:41, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine enzyklopädische Relevanz dieses Regiogelds ist dem Artikel nicht zu entenehmen, ebensowenig wie konkrete Fakten zu Verbreitung, Erfolg, Teilnehmern etc. -- feba disk 14:23, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Regiogeld reicht völlig aus für das Thema --BibliothekarEngels 14:25, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

War SLA --Church of emacs D B 14:33, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen| Kein Artikel Bochum-Linden talk to me! 11:51, 13. Sep. 2008 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch: Als Nationalspieler ist er relevant => gültiger Stub, wenn auch von äußerst bescheidener Qualität.-- Johnny Controletti 11:56, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz hin, Relevanz her, dies als Artikel zu bezeichnen, grenzt schon fast an Unverschämtheit. Ich empfehle dringend einen Ausbau, ansonsten löschen. --Voyager 17:00, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

War SLA --Church of emacs D B 14:33, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen| Kein Artikel --Knoerz 11:55, 13. Sep. 2008 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch: Als Nationalspieler ist er relevant => gültiger Stub, wenn auch von äußerst bescheidener Qualität.-- Johnny Controletti 11:57, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist auf Grund seiner Einsätz in der Nationalmannschaft auf jeden Fall gegeben. Ausbauen und behalten. --Eschenmoser 15:03, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Von diesem Spiel wird aus Innen-Perspektive die Handlung beschrieben. Angaben zur Rezeption fehlen. Relevanz ist nicht dargestellt.---<(kmk)>- 14:45, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Teil einer Serie wohl relevant außerdem Teil des Naruto-Universum allerdings nach aktuellem Stand ziemlich grottiger Artikel. Am besten entweder in BNR des Erstellers verschieben zur Verbesserung oder an QS Videospiele damit. -- Arekusandaa 15:28, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt als Teil einer Serie/Naruto behaltenswert....aber trotzdem grausig verfasst--Karazhan 15:36, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sollte mit Naruto Ultimate Ninja und Naruto Ultimate Ninja 2 zusammengelegt werden; die sind vom gleichen Kaliber. --Mps 15:59, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das klingt alles ganz furchtbar sophisticated und eindrucksvoll, aber Relevanz kann ich nirgendwo erkennen. Ich habe vielmehr eher den Eindruck, daß die Hochschule für Technik Rapperswil die Gelegenheit nutzen wollte, ihrer Eigenentwicklung im Sinne der kommerziellen Nutzbarmachung ein wenig kostenlose Werbung angedeihen zu lassen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:51, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Bischof. Ich hatte auch schon einen LA eingehackt, aber Du warst schneller. Meine Begründung: Ein Artikel "Projekt der HSR Hochschule für Technik Rapperswil" mit einer erstaunlich hohen Dichte von Buzzwords. Relevanz außerhalb der Hochschule ist nicht ersichtlich.---<(kmk)>- 15:00, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sehr "aufmerksamkeits heischend" verfasst...es wird auch nicht deutlich wozu es dient/was es kann--Karazhan 15:39, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Einspruch: Dieser Eintrag hat garnichts mit Werbung der HSR zu tun. HERAS-AF ist ein Projekt an der Hochschule, welches keinerlei finanzielle Absichten hat. Dieser Eintag soll aufzeigen, was das OpenSource Projekt zu bieten hat. --Florian 14:57, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Enzyklopädische Artikel dienen nicht dazu, aufzuzeigen, was irgendwelche Projekte zu bieten haben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:06, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zum Einspruch: Auch PR für Open Source ist Wikipedia nicht der richtige Platz. Davon abgesehen ist nicht wirklich erkennbar, dass ein weitgehend unbekanntes Projekt der Wiwi-IT etwas aufzeigen könnte, was Leuchttürme wie Linux, Apache, Postgres oder auch SQL-Ledger nicht besser zeigen würden.---<(kmk)>- 15:10, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Online-Magazin, ohne Impressum, dafür mit immerhin vier monatige Geschichte. Laut Artikel sticht es durch durch die Wahl des Schwerpunkts "Kunst und Kultur" aus der Masse ähnlicher Blogs hervor. Die Textqualität reicht an "kein Artikel" heran. Relevanz wird nicht dargestellt.---<(kmk)>- 14:56, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Quetsch: Wollte auch gerade LA stellen. Der Artikelinhalt ist ungenügend. Ein Neuanfang (Relevanz vorausgesetzt) wäre wohl besser. --JLeng 15:14, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn es ein Adjektiv gibt, das in sich irrelevant und obskur vereint, und sich dieses Adjektiv auch noch zum Superlativ steigern läßt, dann ist es hier anwendbar. Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:08, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Alexa-Rang 2.107.728, Google-PR: 3. Google-Hit 52. SLA gestellt. --LCTR 16:01, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ist Wiedergänger von Türkeimonitor und somit schnelllöschbar --Scholpin 16:01, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
So ist es.--Тилла 2501 ± 16:06, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der in diesen Artikel kopierte Text war von mir als Teil des Artikels Bergtheater Thale konzipiert. Die biographischen Angaben zu Wachler wurden im Hinblick auf die Entstehung und die ideologischen Hintergründe des Bergtheaters ausgewählt. Ein Artikel zu Wachler muß anders geschrieben werden. Hierzu einfach nur den Text aus Bergtheater Thale zu verwenden (und dort zu löschen) ist unseriös. -- Reinhard Wenig 15:09, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein gleichlautender SLA war von mir abgelehnt worden. Auch sehe ich nicht, warum hier eine Konzeption eines Artikels ein Löschgrund sein soll. Man kann den Artikel umschreiben und ergänzen. Grüße von Jón + 15:16, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
It's a Wiki. Ich sehe hier keinen Löschgrund. --Xocolatl 15:36, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist höchst unvollständig, weil ich die biographischen Informationen zu Wachler im Hinblick auf das Bergtheater - und nicht für einen biographischen Artikel zu Wachler - ausgewählt habe. Jetzt steht das alles in einem neuen Artikel. Was mühsame Auswahl für das Bergtheater war, wird jetzt zu einem lückenhaften, ungleichgewichtigen Artikel. Außerdem fehlt dem neuen Artikel die Versionsgeschichte des Artikels zum Bergtheater Thale. -- Reinhard Wenig 15:44, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das war wohl eine leichtfertige Auslagerung, die Versionsgeschichte hätte übernommmen werden müssen. Deine Autorenrechte wurden verletzt, das kann geheilt werden. Ist aber kein Löschgrund. PG 17:00, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
(BK)Was die fehlende Versionsgeschichte angeht, war das natürlich URV, die ich aber durch deren Einfügen auf der Diskussionsseite des Wachtler-Artikels jetzt geheilt habe. Ansonsten gibt es keinen Löschgrund: Die Biographie Wachlers gehört in dessen Artikel und nicht in den des Theaters - insofern ist die Auslagerung inhaltlich völlig berechtigt. Dass evtl. wichtige Teile fehlen, ist evtl. ein Grund für einen Lückenhaft-Baustein, aber löschen muss man deswegen gar nichts. Und die GDFL, unter der du deinen Beitrag beim Theater eingestellt hast, sieht keine Bindung für einen bestimmten Zweck oder Artikel vor, die Auslagerung ist daher zulässig, solange dein Name genannt wird. Die Relevanz des Mannes ist ja wohl unstrittig. Behalten, LA entfernen. --LCTR 17:04, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kinder am Computer (gelöscht)

Keine Struktur, keine Relevanz, keine Belege, kein Inhalt. Wahrscheinlich selbst aus den Fingern gesaugt. -- Quotenangsthase 15:58, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stimme Quotenangsthase zu. Bitte Artikel löschen.--phixweb 16:01, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Offensichtlicher Scherzartikel eines 12-Jährigen. Bitte zügig entfernen. rorkhete 16:47, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Huhu, joeh, nix Artikel. Dafür Theorieerfindung. Schnelllöschantrag gestellt. Peace out, --dvdb 16:52, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Zollernalb 16:53, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es fängt mit einer falschen Definition an („Todesopfer ist ein abstrakter Begriff, der angibt, wie viele Menschen [...] basiert auf ein Schadenereignis, zu Tode kommen.“). Dann wird allerlei über Unfälle, Terroranschläge und Vernichtungslager schwadroniert. Ich wüsste nicht, wie daraus ein Enzyklopädie-Artikel werden sollte. Rainer Z ... 16:05, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Im Kern ein selbsterklärender Wörterbucheintrag, der durch beliebige, unbelegte Beispiele garniert ist und eine nicht nachvollziehbare Abgrenzung zur Mortalität (als TF) bemüht. Löschen --Gleiberg 16:25, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
„Zahl der Todesopfer“ wäre der passende Begriff, der ist aber selbsterklärend. Ansonsten bietet der Artikel nur „Geschwafel“. Mir fällt nichts anderes ein, den „Inhalt“ (bzw. das Nichtvorhandensein des Inhalts) zu beschreiben. Ein Beleg für eine Verwendung des Begriffes, wie es der Autor behauptet, fehlt. Löschen! -- EPsi 16:39, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

relevanz ist im artikel nicht ersichtlich Scholpin 16:22, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

auch Double-H-Records ist kaum bekannt, kein Treffer bei Google unter "Because I'm Young" youngritch: löschen Hermann Thomas 16:24, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach dem hier tippe ich mal auf Fake und stelle einen SLA--Traeumer 16:55, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

kann wiederkommen, wenn sie ein RK erfüllt. --Ernst Egerland 16:57, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

:Erfüllt WP:RK#Bildende_K.C3.BCnstler Museum!!!!!!!! Eindeutig BehaltenPG 17:06, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Troll-LA entfernt. --LCTR 17:09, 13. Sep. 2008 (CEST) @Ernst Egerland: Ich wäre dafür, die Claudia bleibt, und du kommst wieder, wenn du die RK und das Projekt verstanden hast.[Beantworten]

Zitat: "Aufgenommen werden können lebende Künstler, wenn sie überregional bedeutend oder lokal bzw. in einem Genre sehr bedeutend sind." Solange dies im Artikel nicht klar herausgearbeitet ist - ein paar Indizien genügen nicht - ist der LA berechtigt und bleibt! --Ernst Egerland 17:15, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

erfüllt kein RK und ist auch sonst nicht, also aus anderen Umständen als aus konkreten RK heraus, enzyklopädiewürdig --Ernst Egerland 17:05, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bundesligaspielerin Eindeutig Behalten PG 17:09, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Troll-LA entfernt, eindeutig relevant, spielt 1. Bundesliga! Der Tom 17:13, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Troll-LA entfernt. Der Tom 17:13, 13. Sep. 2008 (CEST)--LCTR 17:09, 13. Sep. 2008 (CEST) @Ernst Egerland: Ich wäre dafür, die Sandra bleibt, und du kommst wieder, wenn du die RK und das Projekt verstanden hast.[Beantworten]

Banspam ohne echtes Relevanzmerkmal (nachgeprüft: nicht einmal Chartplatzierung).--Arntantin da schau her 17:10, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]