Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager
Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager/Intro
Verschiebungen auf der Hauptseite (erl.)
Kann es sein, dass nach den Verschiebungen auf der HS z. B. solche Änderungen durch die diversen Beobachtungslisten rutschen? —Ulz Bescheid! 13:02, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Ulz. Was ist das Problem mit dem Eintrag? Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit erweiterten Rechten zu tun haben, gibt es die Seite Fragen zur Wikipedia. −Sargoth¿!± 13:08, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Das Problem ist ganz einfach: Der letzte Tote auf der HS starb vor drei Tagen, da denke ich sollte die WP aktueller sein, dazu gibt's die Diskseite der (Vorlage)Verstorbenen, und die kann dank der Kaskadensperrung nur ein sysop ändern. —Ulz Bescheid! 13:24, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Ah, ok, verstehe. Du regst an, dass wir die Verstorbenen mal wieder aktualisieren sollten, weil nur Admins das können. Danke. −Sargoth¿!± 13:34, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Bist du so gut und bringst die drei letzten in die erwünschte Form, damit ich copy und pasten kann? −Sargoth¿!± 13:36, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Hat sich erledigt, César war's, sogar für Leiner, für den es seit zwei Stunden erst einen Artikel gibt, deswegen hatte ich ihn noch nicht vorgeschlagen. Danke trotzdem, gruß —Ulz Bescheid! 13:49, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Das Problem ist ganz einfach: Der letzte Tote auf der HS starb vor drei Tagen, da denke ich sollte die WP aktueller sein, dazu gibt's die Diskseite der (Vorlage)Verstorbenen, und die kann dank der Kaskadensperrung nur ein sysop ändern. —Ulz Bescheid! 13:24, 10. Sep. 2008 (CEST)
Lemmaverschiebung (erl.)
Ich habe gerade das Lemma Thomas McKean Thompson McKennan angelegt, da kommt ein Benutzer:Grenzgänger an, von dem ich hier noch nie irgendwas im Bereich US-Politiker gehört habe, und verschiebt mir das unter dem Hintern weg auf Thomas McKennan, was zum einen nicht seine Entscheidung sein dürfte und zum anderen den Nachimport des gleichnamigen en-Lemmas nahezu unmöglich macht. Bitte den Benutzer darauf ansprechen, da er mich offenbar nicht versteht, und die Verschiebung rückgängig machen, da nun sämtliche bestehenden Verlinkungen auf das falsche Lemma laufen, unter anderem das in der Navi-Leiste. Sollte natürlich er Recht bekommen, bitte ich jemand anderen, alle von mir in der falschen Form angelegten Politikerartikel zu verschieben und sämtliche Navileisten zu fixen. Danke. --Scooter Sprich! 14:34, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Ich möchte noch einmal darum bitten, hier tätig zu werden. Das Lemma soll nachher nachimportiert werden, was aber im derzeitigen Zustand nicht möglich ist und erhebliche Komplikationen nach sich zieht. Es wäre also nett, wenn der Artikel zeitnah wieder auf das von mir angelegte Lemma verschoben würde. --Scooter Sprich! 15:25, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Scooter! Das mit dem Nachimport ist ein gewichtiges Argument, dass das Lemma so nicht den Namenskonventionen entspricht allerdings auch. Oder bist du tatsächlich der Meinung der volle Name wäre die gebräuchlichste Namensform? Scheinbar nicht, denn du selbst wählst ja im Text auch die verkürzte Version. Wäre es denn nun so tragisch wenn man nun herginge, nachimportiert und anschließend auf das Lemma Thomas McKennan verschiebt? Das Problem der Verlinkungen ist wohl keins, die Redirects zielen weiterhin auf das korrekte Lemma, nur doppelte Weiterleitungen wären zu vermeiden. Beste Grüße --Tafkas hmm?! +/- 15:57, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Lieber Tafkas, ich versuche mich bei den Lemmata der von mir übersetzten Artikel (es sind inzwischen knapp 250) meistens an den Originallemmata zu orientieren, ebenso an den Links, die bislang hier bestanden und auf das Lemma verwiesen. Da es keinen einzigen (!) auf die Thomas-McKean-Variante gab, habe ich dann auch selbst nicht einmal einen Redirect darauf angelegt. Abgesehen davon verlinke ich nach dem Erstellen eines Artikels diesen stets sofort in den entsprechenden Referenzartikeln (Geburts- und Sterbejahr, Geburtsort, etc.). Ist es denn wirklich notwendig, dass dort auf einen Redirect verwiesen wird? Und zweite Frage: Ist es notwendig, die Verschiebung vorzunehmen, ohne zumindest mal bei mir nachzufragen? Dritte Frage: Muss man die von mir vorgenommene Verschiebung mit dem Vermerk auf die Komplikationen beim Nachimport sofort wieder rückgängig machen? (Was übrigens auch dazu führen könnte, dass der Interwiki im en-Artikel zwischenzeitlich wieder durch einen Bot geändert wird und die Versionsgeschichte beim Nachimport noch einmal so richtig durcheinander gerät - hatten wir alles schon.) Abgesehen davon hat es der genannte Benutzer auch nicht für nötig erachtet, der Link in der Navileiste anzupassen - was ein essentieller Fehler ist, denn in dieser wird dann immer noch der Link angezeigt. Und das ist falsch, da so in der Leiste nicht erkennbar ist, wo der im Artikel beschriebene Mensch zu finden ist. Kurz und gut: So geht's einfach nicht. Ich bin lange genug dabei, um mir Gedanken über passende Lemmata zu machen und hatte hier nach kurzem Überlegen auch keine größeren Bedenken. Dass wir auf mehrere Vornamen in Personenlemmata verzichten, ist ja zudem auch nicht zutreffend. Ich denke, ich muss hier keine Beispiele dafür anführen. Ach ja, wenn wir schon dabei sind: Dann führe doch bitte gleich den Nachimport durch, sodass ich ihn nicht mehr auf WP:IMP mitsamt der Erklärung der ganzen Umstände beantragen muss. Danke, --Scooter Sprich! 16:27, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Scooter! Das mit dem Nachimport ist ein gewichtiges Argument, dass das Lemma so nicht den Namenskonventionen entspricht allerdings auch. Oder bist du tatsächlich der Meinung der volle Name wäre die gebräuchlichste Namensform? Scheinbar nicht, denn du selbst wählst ja im Text auch die verkürzte Version. Wäre es denn nun so tragisch wenn man nun herginge, nachimportiert und anschließend auf das Lemma Thomas McKennan verschiebt? Das Problem der Verlinkungen ist wohl keins, die Redirects zielen weiterhin auf das korrekte Lemma, nur doppelte Weiterleitungen wären zu vermeiden. Beste Grüße --Tafkas hmm?! +/- 15:57, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Scooter! Nachträglicher Import durchgeführt. Die Diskussion über den Sinn und Unsinn der Verschiebung brauchen wir aber hier nicht zu vertiefen. Beste Grüße --Tafkas hmm?! +/- 18:43, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Da Du die Frage gestellt hattest, fühlte ich mich bemüßigt, Dir so zu antworten, dass mögliche Rückfragen nicht offen bleiben. Danke für den Import jedenfalls. :-) --Scooter Sprich! 19:10, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Scooter! Nachträglicher Import durchgeführt. Die Diskussion über den Sinn und Unsinn der Verschiebung brauchen wir aber hier nicht zu vertiefen. Beste Grüße --Tafkas hmm?! +/- 18:43, 10. Sep. 2008 (CEST)
Halbsperren (erl.)
Bitte bei: Benutzer:Euku/neue_Bestätigung, Benutzer:Euku/neuer_Benutzer. Benutzer:Euku/neue_Einträge, Benutzer:Euku/neue_Anfragen. Danke --Euku:⇄ 16:56, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Erledigt. Viele Grüße --Orci Disk 17:04, 10. Sep. 2008 (CEST)
HistorixHL (erl.)
Hiermit möchte ich meinen Benutzaccount sperren lassen. --HistorixHL 16:58, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Erledigt. Bei Rückkehrwunsch einfach eine Mail schicken. Viele Grüße --Orci Disk 17:08, 10. Sep. 2008 (CEST)
Frage zur Relevanz (erl.)
Hallo Wicki-Admins,
ich möchte gerne einen Artikel über Paleogeographie erstellen und meine bisherige Recherche ergab, dass es offensichtlich zumindest im deutschsprachigem Raum hierzu noch keinen Artikel, nicht einmal einen Link gibt.
In den USA ist dieses Thema selbst in der Öffentlichkeit von einiger Relevanz, bin mir aber nicht ganz sicher, wie dies von Wiki-Deutschland gesehen wird.
Vereinfacht geht es um das Erscheinungsbild der Erde in den vergangenen ca. 600- 800 Mio. Jahren.
Da ich engen (E-Mail) Kontakt zu Herrn Christopher R. Scotese (wohl dem führenden Wissenschaftler in den USA) stehe und ich auf frei verlinkbares wissenschaftliches Material von seiner Seite aus zugreifen darf, macht es aus meiner Sicht Sinn, diese Thematik in deutscher Sprache aufzugreifen.
Wie seht Ihr das?
Gruß
Tec1965
- gerne, sofort starten ;-) Bei weiteren Fragen bitte gern auf meiner Seite melden. --Zollernalb 17:41, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Paläogeographie? --Ureinwohner uff 18:04, 10. Sep. 2008 (CEST)
- ...--Zollernalb 18:11, 10. Sep. 2008 (CEST)
- DER Artikel könnte etwas Zuwendung gut brauchen :D --Guandalug 19:40, 10. Sep. 2008 (CEST)
- ...--Zollernalb 18:11, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Paläogeographie? --Ureinwohner uff 18:04, 10. Sep. 2008 (CEST)
C&P-URV (erl.)
Hallo, vom Artikel Kopernikusstraße ist eine komplette Artikelkopie als Kopernikusstraße (Berlin) angelegt worden um Platz für eine BKL zu gewinnen. Es wäre schön, wenn ein Admin diese URV geradeziehen könnte. Den Benutzer habe ich auf seiner Disk bereits angesprochen. Gruß -- La Corona • ?! 19:08, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habs repariert --Church of emacs D B 19:12, 10. Sep. 2008 (CEST)
Transwiki-Verschiebung: „Ketzer“
Ich habe gerade versucht, den Ethymologie-Eintrag, der sich unter Ketzer befindet, ins Wiktionary zu verschieben. (Ich habe es versucht mit den Zielen „wikt:Transwiki:Ketzer“ und, da das nicht klappte, „wikt:Ketzer/Ethymologie“.) Habe ich etwas falsch angestellt, nicht genügend Rechte hier oder dort (Deswegen die Adminanfrage: Falls es daran scheitert, bitte ich einen Admin, das zu übernehmen.) oder gibt es gar keine Möglichkeit, den Artikel ins Wörterbuch zu bekommen, ohne die Versionsgeschichte zu zerstören? -- Kalkühl¡? 21:50, 10. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo! Um Artikel aus einem anderen Projekt zu importieren muss man im Zielprojekt Administratorrechte besitzen. Ich gehe mal davon aus, dass das Wikionary Artikel aus der Wikipedia importieren kann, dazu müsstest du dich aber an einen dortigen Admin wenden, wir können da leider nicht helfen. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 22:10, 10. Sep. 2008 (CEST)
Pause (erl.)
Guten Morgen,
ich bitte um eine einmonatige Sperre meines Accounts. Grüße --20% 07:45, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Erledigt. Gute Erholung! —YourEyesOnly schreibstdu 07:48, 11. Sep. 2008 (CEST)
Spamschutz für www.ecombase.de (erl.)
Gerade wollte ich den Artikel über xt:commerce um einen Link zu einem kostenfreien Forum erweitern. Leider wird für diese URL ein Spamschutz gemeldet. Da dieses Forum mitlerweile mehr Beiträge aufzuweisen hat als das kostenpflichtige Forum der xt:Commerce GmbH, kann ich das nicht nachvollziehen. Offenbar reicht die Lobby der xt:commerce Gmbh auch bis zu Wikipedia.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.21.226.237 (Diskussion • Beiträge) 14:15, 11. Sep. 2008 (CEST)) --Tafkas hmm?! +/- 14:39, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Nö, aber offenbar sind reine Foren als Weblinks generell ungeeignet, siehe dazu WP:WEB. Gruß, 217.86.16.175 14:23, 11. Sep. 2008 (CEST)
- (BK)Das hat nichts mit Lobby zu tun, auch wenn das verschwörungstechnisch viel bequemer wäre, sondern mit den schon seit Urzeiten geltenden Regeln über Weblinks in der Wikipedia, die Links auf Webshops/Foren bis auf wenige Ausnahmen untersagen. Im Falle von xt:Commerce befindet sich der Link nur deshalb im dazugehörigen Artikel, da es sich um die offizielle Webseite der im Artikel beschriebenen Software handelt. Wer Links zu anderen Communities möchte, kann dazu google befragen. Im diesem Zusammenhang bitte auch Wikipedia:Richtlinien Websites beachten. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 14:39, 11. Sep. 2008 (CEST)
Ah, hatte ich leider überlesen. Da steht allerdings auch etwas von "keine Links auf Kosten- oder Registrierungspflichtige Inhalte", was dann auch wieder auf den Link der XT:commerce GmbH zutreffen würde. Man kann ja mal versuchen dort ohne Zahlung eines Beitrages die Software oder gar Support zu bekommen:-) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.21.226.237 (Diskussion • Beiträge) 14:42, 11. Sep. 2008 (CEST)) --Tafkas hmm?! +/- 15:00, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Auch darauf bin ich in meiner Antwort eingegangen. Die Seite ist die offizielle Webpräsenz der im Artikel beschriebenen Software und als solche ist der Weblink zulässig. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 15:00, 11. Sep. 2008 (CEST) P.S.: Bitte signiere deine Beiträge
neu registriert und bitte um Weiterleitung (erl.)
Sehr geehrtes Wikipedia-Team,
da ich mich erst gestern registriert habe und keine weitere 3 Tage warten möchte, bitte ich um Weiterleitung meines Artikels. Der Artikel befindet sich unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Powerate/Kingdom-of-legends, er soll öffentlich zugänglich sein und in die Kategorie Browserspiele verschoben werden. Vielen Dank im voraus (nicht signierter Beitrag von Powerate (Diskussion | Beiträge) 16:10, 11. Sep. 2008)
- schnellöschfähig, siehe WP:URV, WP:RK, WP:SD und WP:WSIGA. Gruß −Sargoth¿!± 17:02, 11. Sep. 2008 (CEST) Nein, so ist dein Text
Versionsbereinigung meiner Benutzerseite und Diskussionsseite
Hallo, ist es möglich, dass ein Admin eine Versionsbereinigung meiner Benutzerseite und meiner Diskussionsseite durchführt, sodass nur noch die jeweilige aktuelle Version erhalten bleibt? Wäre mir sehr lieb ;-) Danke --Pvanderloewen 19:05, 11. Sep. 2008 (CEST)
- Benutzerseite erledigt, zur Diskussion siehe WP:AN. Grüße −Sargoth¿!± 19:09, 11. Sep. 2008 (CEST)
Bitte das gerade eingefügte Bild rausnehmen und den Einsteller zusammenfalten - der Fotograf starb laut seinem wo-Artikel erst 1957. Das Bild kann daher nicht gemeinfrei sein. -- 80.139.76.15 21:22, 11. Sep. 2008 (CEST)
Mich selbst als Autor löschen
Hallo. Hab bereits überall nachgesehen und finde es nicht. Bitte löschen Sie meinen Account. Ich denke, ich bin hier falsch. Danke.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Sizzai (Diskussion • Beiträge) 23:35, 11. Sep. 2008 (CEST))
- ich habe den Account gesperrt, ganz aus der Datenbank kann er nicht entfernt werden --schlendrian •λ• 23:37, 11. Sep. 2008 (CEST)
artikel verfassen
Die TI Crew(Terror industrie)
Eine Straßengang aus dem Ruhrgebiet dessen Mitgliederzahl undbestimmt ist, jedoch nach einschätzungen von Experten mehrere 100 man fasst. Die Hauptbereiche der Gang spielen sich zwischen dem für sie normale Drogengeschäften, Einbrüchen, Sachbeschädigungen und Zuhälterei ab. Seit dem jahre 2002 ist festzustellen, das die Gang immer gewaltberiter wird und versucht sich in den Straßen des Ruhrgebiets immmer mehr respekt zu verschaffen. Durch zahlreichen auseinandersetzungen mit anderen Gangs, kommt es somit immer wieder zu Massenschlägereien bis hin zu versuchten Mordanschlägen. Bislang kann man jedoch sagen, das die Gang sich tief in der organisierten bandenkriminalität aufhält und aus dem herzen des Ruhrgebiets immer noch die geschäfte der umgebund in der hand hat. Neuen Erkenntnissen nach soll die Gang auch Kontakte in der Deutschsprachigen Rap Scene standhaft zu halten.
(Eigene Quelle)