Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/10. September 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2008 um 13:25 Uhr durch Hutschi (Diskussion | Beiträge) (Diskussion zu allen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. September 7. September 8. September 9. September 10. September 11. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie:Gemmrigheim (erl., gelöscht)

Extrem mager - eine Kat mit einem Artikel. Da es über Gemmrigheim-bezogene Dinge auch keine Wikipedia-Artikel gibt, ist eine Erweiterung nicht wirklich denkbar. -- Felix König +/- Portal 12:30, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mit Ortsartikel und ehem. Bürgermeisterin sind es jetzt schon drei. Da wir ohnehin mittelfristig für alle Gemeinden Kategorien haben werden, muss man nicht unbedingt Anlegen-Löschen-Wiederanlegen spielen. -- Triebtäter 12:47, 10. Sep. 2008 (CEST)
ACK Triebtäter. Mit zunehmender Dichte von Einzelartikeln zu Baudenkmälern und Ehrenbürgern, die es ja auch in Gemmrigheim gibt, kommen wir um die Ortskategorie-Systematik nicht herum. Daher behalten.-- · peter schmelzle · d · @ · 13:22, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  •  Info:: Zitat aus WP:KAT: "Da Kategorien dem Auffinden von Seiten dienen, ist es nicht sinnvoll, nur sehr wenige Seiten einer Kategorie zuzuordnen. Eine Faustregel für die Anlage einer Kategorie ist eine Zuordnung von mindestens zehn Seiten." Das trifft hier nicht zu. -- Felix König +/- Portal 14:28, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bei Ortskategorien hat sich längst die Zahl 5 als grobe Richtschnur etabliert und selbst der wird nirgendwo sklavisch gefolgt. Es gibt auch genügend Drei-Artikel-Kategorien. Und wenn die hier nun schon einmal da ist ... Kann aber gerne im Lauf der nächsten Tage noch einen Artikel über die Johanneskirche spendieren. -- Triebtäter 14:37, 10. Sep. 2008 (CEST)
Hm, was sich etabliert hat, weiß ich nicht. Das ist ja auch nicht mein Gebiet. Ich kenne nur zehn Artikel als Richtlinie. -- Felix König +/- Portal 14:41, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Gemeindekategorien -- Triebtäter 14:48, 10. Sep. 2008 (CEST)
Das sklavische Festhalten an den 10 Artikeln wirkt bei einer Kategorie innerhalb eines logischen Systems, die mit Sicherheit in Zukunft noch "Nachwuchs" bekommt, doch etwas befremmdlich. Stimme Triebtäter und Schmelzle da zu. Behalten! Krtek76 17:43, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Noch nciht mal ich halte sklavisch an 10 Einträgen fest, obgleich ich das an sich für richtig erachte. Aber rein systematisch (was hier ja vorliegt) haben sich in der Tat 5 etabliert. 3 ist aber trotzdem zu wenig. 4 ebenfalls. Kann gern wiederkommen wenn es soweit ist. Bis dahin gilt immer noch, daß wir hier eine Enzyklopädie sind und keine Weltkategorisierungsdatenbank.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 20:42, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Trotz Systematik: Drei Artikel sind zu wenig. Gelöscht. -- Perrak 13:43, 23. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Energie/Gasversorger

Ich weise der guten Ordnung halber auf eine Diskussion zu den Kategorien Energieversorger und Gasversorger hin, die HIER geführt wird. --TETRIS L 14:32, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Energietechnikhersteller

Ich weise der guten Ordnung halber auf eine Diskussion zur Kategorie Energietechnikhersteller hin, die ebenfalls HIER geführt wird. --TETRIS L 14:32, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nuklearunternehmen

Und wo ich grad in Schwung bin bin weise ich auch noch auf eine Diskussion zur Kategorie Nuklearunternehmen hin, die ebenfalls HIER geführt wird. :) --TETRIS L 15:08, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Unterkategorien der Kategorie:Bucht (bleiben alle)

Diskussion zu allen Unterkategorien der Kategorie:Bucht

Die Kategorie:Bucht wurde kürzlich in einen Haufen Unterkategorien nach Staaten gegliedert. Die Mehrzahl dieser Kategorien hat jedoch nur sehr wenige Elemente, so dass es erheblich sinnvoller wäre, die Kategorie lediglich nach Kontinenten (oder falls gewünscht nach Meeren, zu denen die Buchten gehören) zu untergliedern und die Artikel jeweils parallel in die jeweilige Unterkategorie der Kategorie:Geographie nach Staat einzuordnen, wie bei anderen kleineren Unterkategorien von Kategorie:Geographisches Objekt auch. Von den 23 hier von mir zur Löschung vorgeschlagenen Kategorien haben derzeit 9 nur 1 Element, 4 haben 2 Elemente, 4 haben 3 Elemente, 2 haben 4 Elemente und 4 haben 5 Elemente, eine weitere, bereits früher von mir zur Löschung vorgeschlagene, hat ebenfalls 4 Elemente. Ansonsten gibt es neben vier bereits existierenden Unterkategorien nach Kontinent und der typenspezifischen Unterkategorie Kategorie:Fjord nur 8 Unterkategorien nach Staat, die mehr als 5 Elemente haben und die ich deshalb nicht zur Löschung vorgeschlagen habe. -- 1001 18:28, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann das mit den wenigen Einträgen daran liegen, dass die Kategorien nach Land erst am 8. September angelegt wurden und noch zu unbekannt sind? Allein für Mallorca ließen sich zur Zeit 22 Artikel zu Buchten in die Kategorie:Bucht in Spanien einordnen. Wegen der Übersichtlichkeit wären dann sogar Unterkategorien nach Regionen angebracht. --Oltau 21:05, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ack. Behalten und Füllen. --Kungfuman 10:45, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie:Bucht gibt es schon seit Ewigkeiten, und dass alle Artikel über einzelne Buchten dort hineingehören, ist auch schon lange klar. Was neu ist, ist bloß, dass der gesamte Inhalt der Kategorie auf kleine Unterkategorien aufgeteilt wurde.
Die im Artikel Strände und Buchten auf Mallorca verlinkten Artikel scheinen größtenteils Strände zu behandeln, sie sind jedenfalls in Kategorie:Strand auf Mallorca eingeordnet. Falls sich darunter noch mehrere zusätzliche Artikel über Buchten finden, würde ich den LA gegen Kategorie:Bucht in Spanien zurückziehen, dann gäbe es 9 etwas größere Kategorien nach Staaten, aber das es diese gibt, ist imho kein Grund, die ganze Kategorie:Bucht systematisch nach Staaten zu untergliedern und, sobald es einen Artikel über eine Bucht in einem der übrigen ca. 190 Staaten gibt, eine neue Ein-Element-Kategorie anzulegen. Zumal eine systematische Untergliederung der Kategorie in Unterkategorien nach Kontinenten auch möglich wäre und nach der derzeitigen Systematik für die Kategorisierung geographischer Objekte diese sowieso - unabhängig von der Zuordnung zu Staaten - auch nach Kontinenten kategorisiert werden sollen, was bei den Buchten derzeit größtenteils nicht der Fall ist, so dass man sie auch mit Schnittmengenbildung aus Kategorie:Bucht und Kategorie:Geographie (Kontinent X) mithilfe von CatScan nicht vollständig findet.
Die Diskussion hier, vor allem hier, lief auch eher in die Richtung, dass man in solchen Fällen auf eine systematische Untergliederung in Unterkategorien nach Staaten verzichten sollte.
-- 1001 17:49, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
@1001: Nicht jede Bucht hat einen Strand, und umgekehrt liegt nicht jeder Strand an einer Bucht. Doppel-Kategorisierungen sind jedoch möglich (Strand + Bucht). Mallorca sollte hier nur als Beispiel dienen, um zu veranschaulichen, dass Kategorien, die zwei Tage zuvor angelegt wurden, eben noch wesentliche Lücken aufweisen und nur deshalb leer erscheinen. Das trift sicher auf jede dieser Landes-Kategorien zu. Kategorien nach Land halte ich hierbei für wesentlich übersichtlicher als nach Kontinent oder Meer, wobei man die betreffenden Landeskategorien doch in diese entsprechende Kategorien (Kontinent / Meer) als Unterkategorien einordnen kann. Gruß, --Oltau 20:01, 11. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dass möglicherweise einige Buchten auf Mallorca nicht korrekt kategorisiert sind, hat mit der Frage, wie die Kategorie:Bucht untergliedert werden soll, absolut nichts zu tun; wenn sie jetzt nicht in der Kategorie:Bucht in Spanien zu finden sind, dann liegt das offensichtlich daran, dass sie vorher auch nicht in der Kategorie:Bucht standen, obwohl sie dort auf jedenfall hineingehören, wenn es denn Artikel über einzelne Buchten sind; was sich in den letzten Tagen geändert hat, ist lediglich, dass der Inhalt der Kategorie:Bucht komplett in die größtenteils neuen Unterkategorien verschoben wurde, wobei diejenigen Artikel, die fälschlich dort fehlten, natürlich nicht berücksichtigt wurden; dass einige solche Artikel falsch kategorisiert waren und sind, hat aber nichts damit zu tun, seit wann die Kategorie:Bucht wie untergliedert ist. Dafür, dass es noch Unmengen an weiteren falsch kategorisierten Artikeln über Buchten gibt, deren korrekte Kategorisierung dazu führen würde, dass die Mehrzahl der potentiellen Kategorien für Buchten nach Staaten eine ausreichende Anzahl an Artikeln enthielte, gibt es nach wie vor keinen Beleg.
Der Vorschlag, Kategorien nach Staaten als Unterkategorien zu Kategorien nach Kontinenten oder zu Kategorien nach Meeren anzulegen, widerspricht der Systematik der geographischen Kategorien, in der diese Sortierungen getrennt werden um Fehlzuordnungen zu vermeiden; z.B. kann eine Kategorie wie Kategorie:Bucht in Spanien nicht Unterkategorie einer Kategorie:Bucht in Europa sein, weil zumindest Buchten auf den Kanarischen Inseln nach hier akzeptierter Meinung nicht in Europa liegen; und Unterkategorie zu Kategorie:Bucht am Mittelmeer kann sie erst recht nicht sein, weil die Buchten an der spanischen Atlantikküste nicht am Mittelmeer liegen.
Dass die Buchten auch nach der Staatszugehörigkeit kategorisiert werden, ist im übrigen unumstritten; sämtliche Buchten in Spanien gehören auf jedenfall in die Kategorie:Geographie (Spanien), und diejenigen auf Mallorca in die dortige Unterkategorie Kategorie:Geographie (Mallorca), so dass jeder, der nach Artikeln zur Geographie Spaniens und Mallorcas sucht, sie problemlos findet. Hier geht es lediglich darum, ob dazu eine Haufen kleiner Unterkategorien innerhalb der Kategorie:Bucht angelegt werden muss oder nicht.
-- 1001 15:57, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

... "Die Kategorie:Bucht wurde kürzlich in einen Haufen Unterkategorien nach Staaten gegliedert." - stimmt, das habe vornehmlich ich gemacht. Nein, nicht ganz, denn für einige (vermeintlich wichtige) Staaten waren ja schon Kategorien angelegt, übrigens davon auch einige mit einem Eintrag. Mir ist dieser Sammel-LA vollends unverständlich, zumal die ebenfalls von mir neu angelegte Kategorie:Bucht in den Vereinigten Staaten nicht einmal erwähnt wird. Ich habe die Kategorien mit dem Zusatz "neu (Systematik)" angelegt, weil ich nach wie vor der Anicht bin, dass eine Eintragsuntergrenze für geographische Artikel keinen Sinn macht. Geht jetzt schon wieder der Streit wie bei Kategorie:Kanal in Palau los, an welchem sich diverse Wikipedianer beteiligten, dann aber, wenn es um eine Lösung der Problematik ging, eben diese nurch noch durch Nichtssagen glänzten? Eine Aufteilung von Buchten nach Staat ist sinnvoll, ich würde dies auch für Strände unterstützen. P.S.: Ach ja, behalten freilich. Gruß --Zollwurf 19:00, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie:Bucht in den Vereinigten Staaten habe ich logischerweise nicht zum Löschen vorgeschlagen, weil sie eine der wenigen nicht winzigen Kategorien dieses Typs ist. Und Dein Verweis auf die angebliche Systematik ist schon deshalb Unsinn, weil die Systematik vor allem vorsieht, dass parallel nach Kontinenten und nach Staaten kategorisiert wird; nach Staaten waren die Buchten schon weitgehend kategorisiert, nämlich mit Hilfe der Unterkategorien von Kategorie:Geographie nach Staat, nach Kontinenten hingegen noch nicht, Du hast aber trotzdem Unterkategorien nach Kontinenten, die Du selbst zuvor mit demselben Kommentar neu (Systematik) angelegt hattest (z.B. Kategorie:Bucht in Europa), kurz darauf wieder zur Schnelllöschung vorgeschlagen mit der Begründung Wird nicht mehr benötigt. Warum eine solcher Kategorie nicht mehr benötigt wird, wenn die Buchten doch bisher nicht nach Kontinenten kategorisiert sind, obwohl sie das laut Systematik sein sollen, ein Haufen Mini-Kategorien nach Staaten hingegen schon, obwohl sich die Buchten auch anders nach Staaten kategorisieren lassen und vorher schon so kategorisiert waren, ist mir schleierhaft. -- 1001 19:17, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wer bestreitet, dass eine Kategorisierung der Buchten/Fjörde nach Kontinenten nachträglich möglich sei? Die zunächst von mir angelegte Kategorie:Bucht in Europa habe ich in der Tat per SLA löschen lassen, aber nur deshalb, weil mMn die Gliederung nach Staaten für einige Autoren eher verständlich und nachvollziehbar ist, als die Trennung nach Kontinenten. Wikipedia ist eine Mitmach-Enzyklopädie, kein Akademiker-Blog. --Zollwurf 19:29, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Generell denke ich, dass wir hier eine doppelte Kategorisierung brauchen, weil mit dem Begriff "Bucht" oftmals nicht nur das Wasser in der Bucht gemeint ist, sondern der direkte Kuestenbereich aussenrum. Von daher wuerde ich vorschlagen, zwei Kategoriezweige aufzubauen:
  • Bucht nach Staat fuer die Landkomponenten
  • Bucht nach Meer fuer die maritime Komponente
Hinsichtlich dieses LAes heisst dies behalten --Matthiasb 10:05, 17. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Von der Systematik her sind die Kategorien sinnvoll. Trotz Systematik sollten jede Kategorie
mindestens fünf Einträge enthalten, was hier nicht der Fall ist. Angesichts der Vielzahl
existenter Buchten ist aber absehbar, dass diese Zahl in fast allen diesen Kategorien bald
erreichbar ist (im Gegensatz zum oben genannten Kanal in Palau). Daher werden die Kategorien
nicht gelöscht. Sollte sich die Erwartung nicht erfüllen, dass innerhalb der nächsten Monate
weitere Einträge hinzukommen, sollte diese Entscheidung nicht an einem LA auf dann noch
vorhandene Minikategorien hindern. -- Perrak 14:05, 23. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Keine enzyklopädische Mitarbeit zu erwarten, nur Werbeeintrag für Blog Eingangskontrolle 11:58, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]


Warten wir doch erst mal ob, ob und wie er sich hier einbringt und an Artikeln mitarbeitet. Er hat sich ja gerade erst angemeldet --WolfgangS 12:02, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Reklamegag war hier schon gescheitert. -- Toen96 12:03, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht hätte man den Benutzer ansprechen und auf das Problem hinweisen können. Hatten wir nicht mal einen Benutzer:Hommingberger Gepardenforelle? War auch nur zwei Tage aktiv[1], trotzdem hat den noch niemand vorgeschlagen.--Kriddl Laberecke 12:10, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dem neuen Benutzer war das von Anfang an klar - und die Positionierung auf Google mit der Kombination Befreiphone Wikipedia spricht für die Technik. Als Werbeeintrag löschen und Lemma sperren und den Mitarbeiter auf einen anderen Benutzernamen verweisen. --Eingangskontrolle 12:20, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Warum wollen manche eigentlich immer in anderer Leute Benutzerseiten rumwerkeln. Das ist die private Seite eines Benutzers und somit seine Sache. Wenn hier immer das Argument mit dem Google-Pagerank kommt frage ich mich, warum das Meinungsbild Suchmaschinen im Benutzerraum überhaupt eingeschalfen ist. --Babucke 13:11, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gleiches fällt mir auch für den Benutzernamen Benutzer:Eingangskontrolle ein. Auch hier gab es schon oft Missverständnisse von Newbies. Wie war das doch gleich mit den Steinen und dem Glashaus... Der Tom 13:23, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Vermutlich überflüssig, da es mittlerweile die Kategorie:Literaturhistoriker gibt und die Liste nicht regelmäßig gewartet wird. Ein Auswahlkriterium wird nicht genannt. Kolja21 02:09, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da nicht mal zumindest kurze Kommentare zu den aufgeführten Personen genannt werden (außer den Lebensdaten), erscheint mir die Liste überflüssig. --Joachim Pense Diskussion 06:58, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Der Film ist weder in Deutschland, noch in den USA oder sonstwo breits angelaufen. Zusammen mit der äußerst vagen Inhaltsangabe ergibt sich als Resultat eine nebelhafte Glaskugelei. Ich vertrete die Ansicht, daß wir mit einem (besseren) Artikel auch gerne bis nach dem Kinostart warten können. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:29, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und darüber sollen wir jetzt diskutieren? Was für eine Zeitverschwendung... Völlig egal. --85.182.126.116 00:32, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Im BNR des Erstellers zwischenparken, bis der Film angelaufen ist. --Löschvieh 00:39, 10. Sep. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]

Es gibt die Homepage zum Film, Interwikilinks in 9 Sprachen en:Max Payne (film) und den dazugehörigen IMDb-Eintrag [2]. Behalten --Kolja21 02:14, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was machts? Wir haben schon einen anständig kategorisierten Artikel mit Einleitung, kurzer und durch offizielle Quelle belegter Inhaltsangabe und einer Filmbox. Glaskugelei ist nichts daran. Das Fundament steht, ab jetzt kann der Artikel nur noch besser werden und bis zum 17. Oktober (Kinostart in den USA) genügt er einstweilen vollkommen. Antrag ist Zeitverschwendung. --Milwaukee 08 02:48, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Falsche Auslegung des schwammigen, unverbindlichen "Glaskugelparagraphen", darum behalten. Marcus Cyron 02:57, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was soll immer dieses blödsinnige "Glaskugel". Hier ist nichts vermutet, spekuliert, geraten ... --WolfgangS 06:44, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein guter Artikel, der nichts von einer Glaskugel an sich hat. Zeit- und Nervenverschwendung. Daher behalten. --Dulciamus ??@??+/- 07:42, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Besonders viel Glaskugelei kann ich hier auch nicht sehen. Die Möglichkeit das der fertige Flm einkassiert iwird und weder in die Kinos kommt noch als DVD vertrieben und damit die Film RK nicht erfüllt ist praktisch 0. Deswegen halte ich eine Löschung und eine Neuanlage im November auch für Zeitverschwendung. Behalten und in Zukunft ausbauen.--Kmhkmh 10:32, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Seit wann ist der Zeitpunkt eines Kinostarts relevanzbegründend / irrelevanzstiftend? beahlten --Vinom 10:36, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schon immer, in den Film RK wird verlangt, dass der Film im Kino anlief oder auch DVD vertrieben wurde oder auch im Fernsehen ausgestrahlt wurde, daher ist der LA rein formal auch berechtigt. Aber es macht eben wenig Sinn auf die Einhaltung einer solchen Formalität zu pochen, wenn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit damit zu rechnen ist, das die formalen RK Kriterien in absehbarer Zeit erfüllt sein werden.--Kmhkmh 11:47, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten und "wachsen" lassen. Der Film ist fertig und kommt nächsten Monat in die Kinos. --Aalhuhnsuppe Disk 10:44, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Zeitpunkt des Kinostartes ist nicht direkt relevanzbegründet, aber es liegt ein Verdacht der Glaskugelei mehr als Nahe... und wenn ich den Artikel und die Webseite dazu sehe, muss sich sagen: löschen mehr ungenaues geht kaum. --87.173.13.248 11:32, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie hoch stehen die Chancen, dass der Film von der FSK keine Jugendfreigabe erhält, keinen Verleih findet und nicht auf DVD veröffentlicht wird? Grottiges Spiel, wohl entsprechender Film, aber Milliarden Fliegen fressen bekanntlich Sch... Also Sch... egal und behalten. --Herrick 11:36, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gut, dann würden wir unsere eigene Politik ändern. Filme, PC-Artikel, Musik-Alben... zu allen wozu bisher vorzeitig ein Artikel entstanden ist, wurde er wegen Glaskugelei ohne ausnahme gelöscht. Ich weiß es ist eine Pauschale Begründung und damit kein LA Grund, aber ich gebe es mal zu bedenken, da die Folgen doch recht weitgehend wären. Ansonsten ist es trotzdem sehr viel Glaskugelei, z.b. der Inhalt (der doch sehr sehr spartanisch ist) oder die Besetzung (ebenfalls sehr spartanisch). Und diesen zweiten Teil kann man nicht einfach mit 100 Behaltens wegdrücken. --87.173.13.248 11:45, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gefragt ist eben Augenmaß und der entscheidende Punkt ist hier dass die noch spartanischen Angaben eben keine Glaskugelei sind, da der Film schon abgedreht ist, d.h. Inhalt und Besetzung stehen fest. Die spartanische Natur der Angaben vermeidet ja gerade die Glaskugelei und beschreänkt sich auf das, was schon sicher bekannt ist.--Kmhkmh 11:55, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Alfred Gudelius (erl., bleibt)

Total langweiliger Typ, historisch völlig unbedeutend, erfüllt keinerlei Relevanzkriterien. Angegebene "Quelle" ist Fake und soll wohl irgendwie Relevanz suggerieren. Anscheinend hat hier jemand seinem Papa ein Denkmal setzen wollen. Grüße -- sambalolec 00:31, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

"Angegebene 'Quelle' ist ein Fake"? Bitte erst recherchieren und dann urteilen. Das Buch gibt's wirklich. Ansonsten allerdings ... den Relevanzkriterien nach zu urteilen hat der Herr Offizier nicht viel vorzuweisen. Allenfalls das Ritterkreuz könnte auf Relevanz hindeuten, aber ohne harte Hintergrundinformationen sehe ich da schwarz... --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:40, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wurde bereits hier diskutiert und für behalten entschieden. LAE Fall 3. --Löschvieh 00:47, 10. Sep. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]

Ach Bischof, was denkst Du nur von mir. Selbstredend habe ich recherchiert. Herr Gudelius wird in dem angegebenen Buch auf den Seiten 164, 188, 190, 194, 195, 196, 208 und 215 mit jeweils maximal einem Satz erwähnt, zumeist Belanglosigkeiten; auf Seite 204 taucht sein Name auf einer Karte auf. Einzig auf Seite 190 wird er im Zusammenhang mit einer Heldentat genannt. Einer drohenden Umklammerung durch feindliche Kräfte bei Sudnikowo konnte entgangen werden, weil Herr Gudelius die glänzende Idee hatte, daß alle sich bitte in ihre Fahrzeuge begeben mögen, Gas geben und nix wie weg. Auf Seite 164 erfährt man dann noch, daß Herr Gudelius als erster Offizier der Division mit dem deutschen Kreuz in Gold dekoriert wurde. Wofür, das steht da nicht. Die restlichen Erwähnungen sind trivial und von ihrer Qualität und Aussage her vergleichbar mit: "Gudelius hatte Schnupfen". Daher bleibt´s beim Fake. Grüße -- sambalolec 01:26, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Tja, nur dummerweise hattest du die Quelle an sich als Fake bezeichnet - und das trifft halt nicht zu. Hättest du von einer Ansammlung von bedeutungslosen Trivialitäten gesprochen, sähe die Sache ganz anders aus. Nebenbei bemerkt: Ich bin von der Objektivität des Buches nicht sonderlich überzeugt ... der Verlag trägt den germanisch-martialischen Namen Walhalla und Praetoria, und als Herausgeber fungierte die Gemeinschaft der Angehörigen der ehemaligen 5. Panzerdivision. Klingt arg nach "Unsere prima Landserzeit"- und "Hei, was waren wir doch für Kerle"-Verherrlichung. Was aber (leider) nichts an der Existenz des Buches ändert... --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:36, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sorry, da habe ich mich dann wohl mistverständlich ausgedrückt. Das der Schinken wohl eher nicht in die Kategorie "wissenschaftlich" fällt, zumal im Auftrag eines "Freundeskreises" publiziert, wollte ich mir eigentlich noch etwas aufsparen. Grüße -- sambalolec 01:48, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Löschvieh: Na und? Die Behaltenentscheidung war formal falsch. Sauberer Artikel ist keine valide Begründung und zudem unzutreffend, weil ein fragwürdig belegter Artikel unmöglich sauber sein kann. Da sich damals niemand an die WP-Richtlinien gehalten hat, sehe ich keinen zwingenden Grund, warum die jetzt plötzlich bindend sein sollten. Grüße -- sambalolec 01:48, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag. LA wieder drin. Sauberer Artikel darf als widerlegt gelten, womit die damalige Begründung hinfällig ist, da sie auf erwiesenermaßen falschen Annahmen beruhte. Bleibt also noch die grenzwertige Relevanz. Grüße -- sambalolec 01:56, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Und wieder draußen. Du definierst anscheinend einen "sauberen Artikel" anders als der Admin, der den ersten LA bearbeitet hat. Also ein Fall für die Löschprüfung bzw. Ansprache des Admins, dieser LA ist erledigt. --Löschvieh 02:03, 10. Sep. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]
Sorry, aber "Sauberer Artikel" ist kein Behaltengrund in irgendwelchen WP-Richtlinien. Es handelte sich um eine frei erfundene Phantasiebegründung des damaligen Admins. Die ursprüngliche Begründung für den LA "Keine Relevanz" konnte damals nicht ausgeräumt werden und der Admin hat ihr auch nicht widersprochen, womit einem erneuten LA mit exakt derselben Begründung nichts im Wege steht, zumal "sauberer Artikel" nachweislich nicht zutrifft. Grüße -- sambalolec 02:18, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann sprich den damaligen Admin direkt an oder geh in die Löschprüfung, falls du ihn nicht erreichst. --Löschvieh 02:22, 10. Sep. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]
Wozu LP? Es wurden neue Argumente vorgebracht, damit ist der neue LA völlig korrekt. Grüße -- sambalolec 02:37, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Les' doch mal bitte die Behaltbegründung richtig: Bleibt, Relevanz sicher grenzwertig, aber sauberer Artikel. --Uwe G. ¿⇔? 01:38, 26. Mär. 2007 (CEST) Grenzwertige Relevanz != keine Relevanz. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 02:39, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Grenzwertige Relevanz != Relevanz. Das Argument "Keine Relevanz" ist also noch lange nicht vom Tisch. Worin sollte diese Relevanz auch bestehen? Ein popeliges Ritterkreuz reicht noch lange nicht, davon wurden täglich etwa 3,5 verliehen. Nur mal um einen vergleich zu haben, das entspricht etwa den Drogentoten in Deutschland 2006. Sind die jetzt auch alle relevant? Grüße -- sambalolec 02:48, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Grenzwertige Relevanz ist aber kein Löschgrund. Und "popelig" sagt wohl schon alles. EOD -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:04, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Aber keine Relevanz ist ein Löschgrund; und genau der ist gegeben. Die lausige Quellenlage tut ihr Übriges. Das Du Dich wegen des Terminus "popelig" bezüglich eines Stückchens Blech so aufregst, sagt wohl schon alles. Grüße -- sambalolec 03:09, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA entfernt, da Wiederholungsantrag - Fall für die Löschprüfung. --RalfRDOG 2008 03:33, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Oligomenorrhoe (schnellgelöscht)

Geht es nur mir als Nichtmediziner so, oder erklärt dieser Artikel tatsächlich nicht besonders viel? Der Text hinterläßt zumindest bei mir mehr Fragen, als er beantwortet... --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:34, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist wohl URV aus dem Pschyrembel. SLA gestellt. - Okin 01:08, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mal was Grundsätzliches von mir dazu: In (soweit ich weiß:) allen Wissenschaften existieren mehr oder weniger wörtlich festgelegte Definitionen. Auf diese bei Wikipedia zu verzichten, hätte die gewollte Unvollständigkeit zur Folge. Diskussionen gab es hier auch schon zu juristischen Termini insbesondere auch zu den lateinischen. Soweit ich weiß, handelt es sich bei der Oligomenorrhoe nicht um ein einheitliches Krankheitsbild, sondern um eine gemeinsame Erscheinungsform unterschiedlicher kausaler Erkrankungen (u.a. der Schilddrüse), die wohl so ähnlich definiert ist. Insofern wäre dann meiner Meinung nach auch eine Abschrift aus dem Pschyrembel keine URV. Ich bin aber kein Mediziner und kann es letztlich auch nicht beurteilen. Wenn es sich um eine reine medizinische Definition handelt, was ich im Moment annehme gehört sie m.M.n. auch hier rein - der Text könnte dann um die Primärerkrankungen als Ursachen erweitert werden - alles andere (Therapie u.a.) wäre dann von diesen abhängig und gehörte auch in die entsprechenden Seiten hinein. Aber nochmals ausdrücklich: ich bin kein Mediziner! --Iiigel 01:48, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:27, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

So jetzt kam mein Einwand offenbar einen Moment zu spät rein. Wat nu? --Iiigel 01:54, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jetzt kann irgendwer der Ahnung davon hat den Artikel neu verfassen. Relevanz scheint ja gegeben zu sein, aber es war wohl erstens nicht viel drin und zweitesn war's eine URV.--Pvanderloewen 01:56, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

URV wäre zu prüfen gewesen - falls es sich um eine mehr oder weniger wörtlich feststehende medizinische Definition handelt, die nur im Pschyrembel widergegeben wurde war es möglicherweise keine; ruß --Iiigel 02:00, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aber selbst dann bleibt die Tatsache bestehen, daß die bloße Wiedergabe einer feststehenden Definition noch lange kein Artikel ist. Was in derartiger Form im Pschyrembel durchaus gut aufgehoben ist, wäre ohne jegliche flankierende Erklärungen und allgemeinverständliche Formulierungen in der Wikipedia fehl am Platze. Fazit: Durch die Löschung ging nichts Wertvolles verloren. Es kann ja immer noch ein Artikel geschrieben werden, der den Anforderungen entspricht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:06, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja - zumindest wäre es ein Stub gewesen *g* --Iiigel 02:10, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel vor SLA wegen URV gründlich mit dem entsprechenden Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch-Artikel (Auflage 259 von 2002) verglichen: fast vollständig identisch. Wörtlich! Lediglich kleinste, rein formale Abweichungen. - Okin 02:19, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das mag ja durchaus sein - die Frage die sich dabei stellt ist aber diejenige, ob der Pschyrembel ein Urheberrecht an dieser Formulierung besitzt oder ob es sich nur um die Widergabe einer allgmein in der Medizin gültigen efinition handelt. (Ich kenne solche Definitionen aus anderen Diszilinen die in den Fachezyklopädien auch nur widergegeben werden) - und so machen wir jetzt noch eine Apres-Schnelllöschungs-Diskussion *g* Gruß --Iiigel 02:26, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das gute Stück hat schon eine längere QS-Geschichte hinter sich: 25. April - 31. Mai QS und seit 15. Mai QS-Soziologie (!?!?). Mit mäßigem Erfolg. Es ist mir schleierhaft ob das Spielchen überhaupt mal jenseits des Selber Wiesenfestes und außerhalb des 18 Jahrhunderts praktiziert wurde. Relvanz fraglich. - Okin 00:49, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Als Basis für einen Artikel ungeeignet - gehe nicht über Freigabe Eingangskontrolle 01:08, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Südchaos (SLA, erl.)

Relevanzschwelle in weiter Ferne Eingangskontrolle 01:19, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hättest auch direkt n SLA machen können, wo die Irrelevanz so offensichtlich ist. Na gut, die Jungs haben sich zumindest Mühe gegeben, den Artikel ordentlich zu formatieren, also sei ihnen eine ordentliche Löschdiskussion gegönnt. Löschen, meint --Pvanderloewen 01:35, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich Scholpin 07:34, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Titel existierte immerhin 18 Jahre und gehörte zu zwei der grössten Wrestlingorganisationen. Der Artikel ist allerdings scheiße, was nicht wundert, da der Anleger, Benutzer:Soccer4live meines Erachtens eine Sockenpuppe (Soccerpuppe?) des wegen Unfähigkeit gesperrten Benutzers Thunderarrow etc. ist. -- 80.139.74.96 09:24, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Löschen, kann wenn dann den Mitarbeitern des Portals als Artikelwunsch überreicht werden. --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 09:50, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was macht diesen Mann relevant? Und wieso wird er als Chemiker bezeichnet, obwohl er im diplomatischen Dienst war? --WolfgangS 07:59, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Man kann auch als Chemiker beim Auswärtigen Amt arbeiten, genauso wie man als Arzt Missionar werden oder als Braumeister in einen Orden eintreten kann. Das ist kein Widerspruch. Eine Relevanz kann ich im Moment aber auch nicht erkennen. --HH58 08:37, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hm, herausgehobene diplomatische Stellungen sehe ich nicht dargestellt. Danach arbeitete er an Botschaften (als was? Hausmeister? Attache? Apotheker?), eine nachhaltige Bedeutung sieht jedenfalls anders aus, als das was der Artikel darstellt.--Kriddl Laberecke 09:12, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Naja, immerhin war er Vizekonsul ... reicht das eventuell doch ? --HH58 09:28, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vizekonsul reicht bei weitem nicht, selbst Botschafter sind nicht automatisch relevant (Hier wurde einer gelöscht mit Hinweis auf RK-Diskussionen). Außerdem geht aus dem Artikel nichts besonderes hervor - einer von vielen Mitarbeitern des Außenamts. --NCC1291 12:17, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz auch dieses Bernhard Wagners nicht nachgewiesen Eingangskontrolle 08:20, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hm ... gilt ein Honorarprofessor laut WP:RK denn nun als Professor oder nicht ? --HH58 08:41, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aber sowas von - die RK sprechen schließlich nicht weltfremd von Ordentlichen Professoren. Im Grunde ist es bei Honorarprofessoren doch in der Regel so, dass damit Personen, die außerhalb der Uni zuviel Geld für den akademischen Ochsenweg verdienen durch die Ehre des Titels an die Unis gelockt werden sollen.--Kriddl Laberecke 09:15, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zumal ja auch bei "Ordentlichen Professoren" mehr und mehr die tatsächlichen wissenschaftlichen Leistungen hinterfragt werden. Hier handelt es sich aber nur um einen Lehrauftrag, den er – laut dem verlinkten Nachruf – zusätzlich zu seiner eigentlichen Tätigkeit bei Dornier bzw. Fairchild-Dornier ausübte. Das ist meiner Meinung nach nicht als relevant anzusehen, deshalb bin ich für Löschen. -- Jesi 13:18, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch:

kein Artikel.--Xquenda 08:46, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einspruch angesichts der verlinkten Kurzbiographie beim Filmmuseum sicher relevant. Etwas mehr Zeit zum Ausbau sollte man geben, meinethalben in Form der 7 Tage und mehr Aufmerksamkeit in der LD. --Minderbinder 08:48, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 08:52, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz hab ich nicht angegriffen. Schnelllöschung ist genau für solche Nicht-Artikel geeignet, die das Artikelschreiben Anderen überlassen. Es handelt sich bei der Person auch nicht um einen bayerischen König, bei dem so ein Satz unter Umständen genügt hätte. SLA ausführen.--Xquenda 09:00, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nicht zu fassen, dass so ein hingeschmissener Satz auch noch einen Einspruch zum SLA bekommt. Da braucht man keine Zeit zum Ausbau geben - entweder man gibt sich gleich mehr Mühe, oder man fängt mit eben diesem Satz noch mal von vorn an. Schnelllöschen, am besten superschnell! Der Tom 09:20, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mit mir hat sich ja ein Dummer für erste Verarztungsarbeiten gefunden. Wichtig ist der Mann ja ohne Zweifel - dürfte sich jetzt ja auch aus dem Artikel ergeben.--Kriddl Laberecke 09:28, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach Ausbau (Dank an Kriddl) LAE Fall 1 und 2 b). --Minderbinder 11:08, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Fehlendes Alleinstellungsmerkmal des Begriffes. -- Eleazar ' ©. ✉ 09:43, 10. Sep. 2008 (CEST) sollte mMn in Papier unterpunkt Herstellung eingebaut werden. --Eleazar ' ©. ✉ 09:47, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch:

Werbespam; Relevanz als Gebäude oder Wirtschaftsunternehmen nicht gegeben. --jergen ? 09:14, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Einspruch ist hier.

-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 10:22, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Teilweise URV von hier: [3]. --Capaci34 10:33, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich muss mich dem Einspruch anschliessen, zum einen ist Niederösterreich das größte Bundesland Österreichs, und StPölten ist die Hauptstadt seit 20 Jahren (zuvor war es Wien) und hat ein eigenes neu errichtetes Regierungsviertel (ähnlich wie Berlin nur nicht so groß). Die spektakuläre Bauweise hat nicht nur einen aufsehenerregenden Charakter, überdies liegt hier ein Gütesiegel der europäischen Union drauf, der Award of Excellence for Innovative Regions. Ich bitte den LA gründlich zu überdenken. Danke --Eleazar ' ©. ✉ 11:41, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bitte, den Artikel gründlich zu entwerben und auf einen enzyklopädischen Stand zu bringen. Andernfalls ist er als Werbeeintrag zu löschen. Der Tom 13:19, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Meine SLA-Begründung gilt weiterhin. Löschen. --jergen ? 13:24, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Suchbegriffe im Rahmen eines SEO Contest

Befreiphone (erl. SLA)

Relevanz? -- Johnny Controletti 10:31, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine! Reine SEO-Aktion, löschen und den Begriff sperren! Es geht darum ein maximales Ranking zu erreichen, da die Wikipedia sehr hohes Potential kommt selbst jeder Hobby-SEO auf die Idee, hier einen Eintrag abzusetzen.Zazze10:34, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Durchaus gegeben. Wer branchenfremd ist, kann dies sicher nicht sofort verstehen. Aber da Wikipedia ja dazu dient, Branchenfremden das Wissen von Leuten zu vermitteln, die sich auf bestimmten Gebieten gut auskennen, ist dies hier gegeben. Die Ausmaße des Wettbewerbes sind ähnlich dem der c't (siehe Verlinkung im Artikel: Hommingberger Gepardenforelle) oder zumindest annähernd. Abgesehen davon: Was soll den hier beworben werden? Keinerlei kommerzielle Nennung!Markaush10:36, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keinerlei Relevanz, reiner Werbeeintrag, am besten ganz schnell löschen und da zu befürchten steht, dass das sofort wiederkommt, sperren. --Geos 10:37, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zitat: Bereits am 9. September um 21:57 erfolgte der erste Werbeeintrag in der deutschsprachigen Wikipedia. ...zeigt nur zu deutlich die dahinterstehende Motivation. Ganz schnell weg und Begriff sperren --Capaci34 10:39, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Blödsinn! Es handelt sich um einen Wettbewerb, der ein öffentliches Interesse birgt. Der letzte dieser Art wurde in sämtlichen Fachzeitschriften verfolgt. Der Eintrag hat seine Berechtigung.

Reklame, ich sehe kein öffenliches Intresse bei dem Reklamegag der Online Marketing Düsseldorf Messe. -- Toen96 10:48, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Lieber Toen96! 1.) Die OMD hat mit dieser Aktion nichts zu tun 2.) Die Messeparty, die Auslöser dieses Wettbewerbes war, ist ausgebucht! 3.) Hier wird nichts verkauft, beworben oder sonst was! 4.) Dann löscht bitte auch den Beitrag Hommingberger Gepardenforelle. Ich finde es peinlich, was hier gerade abläuft und ich denke nicht, dass das der Sinn von Wikipedia sein kann. Markaush10:55, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
wie ist es doch beim Würfeln? Nachleger sind tief! Also im Vergleich mit der Hommingberger Gepardenforelle ist das ein billiger Nachleger. schnelllöschen --Bic 10:57, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA von Emes gelöscht.

Der Werbeeintrag war Benutzer:Befreiphone --Eingangskontrolle 12:00, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hat nicht nur einen LA überstanden, siehe [4]. --WAH 11:20, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Inzwischen hat sich aber ein mit SEO Contest ein Begriff für derartige Wettbewerbe etabliert. --Jadadoo bedrohte Artikel 11:33, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA wurde schon einmal abgelehnt, siehe [5]. --WAH 11:15, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nunja, das war ja zu Zeiten als der Wettbewerb lief, da ist anzunehmen dass viele Wikipedianer etwas Teilnehmer-Ehrgeiz entwickelten. Mit etwas Abstand ist die Sache evtl. anders zu bewerten. --Jadadoo bedrohte Artikel 11:23, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

klar relevant - war eine bekannte Aktion --WolfgangS 11:55, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Wikipedia ist keine Tageszeitung. Deshalb bleibt es relevant, "behalten", auch wenn die Aktion vorbei ist. Irrelevant ist, ob Wikipedianer dabei Teilnehmerehrgeiz entwickelten. PS: Die Ablehnung des früheren Löschantrags wurde nicht mit "Aktualität" begründet. 2. PS: Ich sehe nicht die Frage als Wettbewerb als primär, sondern die des Experiments. --Hutschi 13:06, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relavant und dennoch TF - 873 statt 127.000 Treffer bei der Google-Suche Stand 12:58, 10. Sep. 2008 im Artikel stehen 133.000 für den 27. Juli 2008, was auf schlechte Überprüfung deutet und wahrscheinlich nicht mehr reproduzierbar sein dürfte. (Yahoo 1000 statt 325.000 Stand 13:02, 10. Sep. 2008) Damit sehe ich den Artikel als weitgehend wertlos, deshalb besser löschen und ohne den TF-Teil in SEO Contest einarbeiten. --Steevie schimpfe hier :-) 13:06, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was ist TF? Bitte Klartext schreiben statt Rätsel. "Persönlich wertlos" ist persönliche Meinung. Für mich sind tausende Artikel persönlich wertlos, weil ich sie nie lesen werde. Objektiv sind sie aber wertvoll. Objektiv wertvoll erscheint der Artikel als Beschreibung eines abgeschlossenen Experiments, aus dem man Schlussfolgerungen ableiten kann. Auch andere Experimente wurden in der Wikipedia beschrieben. --Hutschi 13:12, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Worin soll die von dem Wettbewerb unabhängige Eigenständige Relevanz von Suchbegriffen aus einem SEO Contest bestehen? Ich sehe keine. Die Bekannten Wettbewerbe und Ihre Begriffe wären wohl besser in dem Artikel zum SEO Contest aufgehoben. --Jadadoo bedrohte Artikel 11:01, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei der Gepardenforelle würde ich schon von Relevanz ausgehen, war schon ein bekannter Wettbewerb. Die generierten Suchmaschinentreffer sprechen da ja auch für sich.--Kriddl Laberecke 11:11, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gibt es denn vom Veranstalter oder Teilnehmern unabhängige Quellen, die über den Wettbewerb berichten, um die Bekanntheit etwas zu belegen? Ich glaube man muss mit der von den Wikipedianern wahrgenommenen Bekanntheit etwas vorsichtig sein, schließlich war Wikipedia selbst irgendwie Teilnehmer ... Die in Suchmaschinen gelisteten Seiten zu dem Begriff können schlecht als Anhaltspunkt verwendet werden, schließlich sind hauptsächlich Teilnehmer-Seiten - von interesse wäre aber die (nachhaltige) Bekannheit außerhalb des Teilnehmerkreises, da habe ich meine Zweifel. --Jadadoo bedrohte Artikel 11:31, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schnitzelmitkartoffelsalat schon deshalb, weil es bis dahin der erste Versuch war - das gab's vorher nicht, daher eigenständiges Lemma vertretenswert. Freilich habe ich auch nichts dagegen, die beiden Begriffe im SEO Contest unterzubringen und zu redirecten. egal Capaci34 11:15, 10. Sep. 2008 (CEST)--[Beantworten]

Flunder: Das wichtigste vergessen: Zweimal behalten --Capaci34 11:34, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gepardenforelle: Es war der größte und bekannteste Wettbewerb dieser Art in Deutschland. Da Berichterstatttung und Medienpräsenz ein Relevanzkriterium sind: behalten. Schnitzelmitkartoffelsalat würde ich, da er mMn der erste Begriff war, historische Relevanz zubilligen. Über eine Integration in SEO-Contest plus Weiterleitung kann man diskutieren. --Doc ζ 11:31, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann aber bitte die Medienpräsenz mit unabhängigen Quellen (heise war Initiator!) belegen. --Jadadoo bedrohte Artikel 11:34, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Spiegel und Focus sind schonmal drin.--Kriddl Laberecke 11:39, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Google-Suche 136000 (ohne Anführungszeichen) bzw. 127000 Einträge. --Hutschi 13:23, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auch nach mehrmaligem Durchlesen wird mir nicht klar, was für eine "Organisation" diese Organisation ist. Daher kann die Relevanz auch nicht gezeigt werden. --P.C. 11:21, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich einen Text auf deren HP richtig gelesen habe, Vorstufe für eine mglw. revolutionäre Partei, aber will noch keine selbst sein. Ob diese Kriterien anwendbar sind, ist mMn schwer zu beurteilen. Wenn man sie analog anwendet steht man vor dem Problem, daß wohl eine ganze Reihe in der WP enthaltenen Organisationen und Parteien gelöscht werden müssten, was eigentlich auch keiner will. unentschieden --Capaci34 11:46, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Über Mitglieder/Mitaerbeiter etc, steht da auch nichts drin. IMHO irgend ein kleines radikallinkes Grüppchen - Bedeutung nicht vorhanden --WolfgangS 11:57, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Immerhin wird am Ende dieses Artikels über die 2007 gegründete Gruppe, dass sie 2008 mit ihrer Anti-EM-Initiative "Aufsehen erregten". Gibt es dafür auch Quellen? War das Aufsehen drei Personen, die sich bei der örtlichen Polizei beschwerten? Oder haben Spiegel, Zeit und TAZ wochenlang drüber geschrieben? So ist Relevanz jedenfalls nicht nachgewiesen.--Kriddl Laberecke 12:14, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relvanz dieses Vereins nicht gegeben bzw nachgeweisen. -- Toen96 11:24, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich kann hier keine Relevanz erkennen. Ausserdem ist der Text (nur ganz leicht verändert) von hier und hier kopiert. magnummandel 11:39, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig URV - deshalb hier erledigt. --Hermann Thomas 11:51, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was für Awards? Der erste ist nicht benannt und den zweiten gibt´s wohl nicht. Fake? Keine Relevanz. Hermann Thomas 11:50, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich ein Fake, denn die englische Sprache ist schon daneben...Who wants to be an NEWCOMER...daher schnell weg damit --Bic 11:54, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nominiert für einen unbekannten Preis, den er dann nicht mal bekam. Misslungener Versuch, Relevanz darzustellen --WolfgangS 11:59, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Seit einer Woche erfolglos in der QS. Kein Artikel, der Anfang ist POV, die Mitte eine reine Personenliste und das Ende ein Linkcontainer. Tröte Manha, manha? 11:56, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist so nicht zu halten. Die Personenliste im Mittelteil, die man z.B. auf Jazzprominenz hin ausdünnen könnte, gehört zu einem anderen Klangkörper, nämlich einer Tanzkapelle des gleichen Leiters. 7 Tage.--Engelbaet 12:22, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dimedis (erl.)

1. Reklame 2. RK'S für Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt. -- Toen96 12:01, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Werbe-SLA gestellt. Der Tom 13:15, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

gelöscht -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:18, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanzschwellen werden nicht erreicht. Ausserdem Verrat von Kundengeheimnissen Eingangskontrolle 12:05, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei der Relevanz gebe ich dir Recht, aber worin soll denn der von dir angesprochene Verrat von Kundengeheimnissen begründet sein? --Bic 12:12, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel Drehbuch begonnen zu überarbeiten, der Teil über Stoffentwicklung/Drehbuchentwicklung ist bereits fertig, womit der erste Schritt zur Zusammenführung der Artikel Stoffentwicklung, Drehbuchentwicklung und Drehbuch getan ist. Ich bitte daher um eine Weiterleitung und wenn keiner was dagegen hat eine Entfernung des Überschneiden-Bausteins. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 13:22, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz der Person nicht dargestellt Eingangskontrolle 13:24, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]