Zum Inhalt springen

Benutzer:Stefan64/Dachboden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2008 um 16:14 Uhr durch Koenraad (Diskussion | Beiträge) (Ernst Grünfeld). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier gestellte Anfragen werden in der Regel auch hier beantwortet.

Abgeschlossene Diskussionen bis Ende Mai 2007 im Archiv, noch älteres (bis März 2007) im Keller.

Benutzersperrung Newsdrama

Ich habe nicht vor, zu gehen. Permanent gibt es allerdings Anfeindungen gegen mich (wie beschrieben); und da ich nicht stören will, mich aber auch nicht permanent anfeinden lassen will, möchte ich den anderen Nutzern die Möglichkeit geben, für ihre Vorwürfe eine Mehrheit zu finden, oder die Vorwürfe gegenstandslos zu machen. Es ist in der Tat ungewöhnlich, aber Du wirst verstehen, daß ich nicht gewillt bin, mich von Leuten anfeinden zu lassen, die bisher keinen einzigen Beleg für ihre Aussagen gebracht haben. Da es jedenfalls nicht verboten ist, möchte ich das bestehen lassen; ich bin aber offen, falls Du für die Problematik einen besseren Vorschlag hast.--Newsdrama 01:13, 2. Jun. 2008 (CEST)

Mein erster Vorschlag wäre: einmal drüber schlafen. Gruß, Stefan64 01:16, 2. Jun. 2008 (CEST)
Habe ich mehrmals gemacht, der einzige Effekt war, daß die Anfeindungen schneller und härter geworden sind. Das geht bis zu einem Edit-War in Sturmgewehr, wo der Eintrag in die Qualitätssicherung immer wieder entfernt wird; auf sachliche Argumente und Anforderungen von Belegen wird dabei grundsätzlich nicht eingegangen. Ich denke, ich werde das Thema morgen oder in den nächsten Tagen im Chat nochmal ansprechen und danach meine Nutzerseite schützen, meine Disku löschen und schützen und den Account ohne bla-bla wie "auf eigenen Wunsch yadda-yadda" sperren lassen. Arbeiten wie vor einigen Jahren - "Dies ist für meinen Geschmack mit zu wenig Belegen abgesichert, bitte liefere die nach" - ist hier offensichtlich nicht möglich. Und wir haben schon '05 über die schlechte Atmosphäre geklagt! :-( --Newsdrama 01:57, 2. Jun. 2008 (CEST)

Emanuel Lasker

Thanks for your message on my Talk page. If you have a copy of the book, please incorporate content based on it into the en.wikipedia Emanuel Lasker article - but with care, as apparently Hannak more often than not sacrificed faithfulness to historical evidence and appropriate criticism for the sake of enthusiasm and adoration. - Philcha Philcha 15:28, 3. Jun. 2008 (CEST)

I am aware of this very well. Unfortunately there is no up-to-date biography available in English. Some interesting research has been published in recent years, but only in German. Greetings, Stefan64 16:07, 3. Jun. 2008 (CEST)

Vorgebliches Podolski - Zitat

Hallo Stefan64, klar die meisten von uns lachen auch mal gern. Aber Spaß hat seine Grenzen zum einem wenn es um Personen geht, zu anderem bei wissenschaftlichen Arbeiten in der WP. Ich bin persönlich mit der Zitierweise beim Schach ohne Würfel" nicht einverstanden, auch empfinde ich es als verletzend , da nicht erkennbar ist, ob es ein Versprecher ist, eine missglückter Scherz oder eine (verzeihbare(?)) Bildungslücke. Alles weitere habe ich in der Artikeldiskussion festgehalten, Fortsetzung der Diskussion dort. --92.117.222.155 13:34, 8. Jun. 2008 (CEST)

Ich hoffe, Du hast Dich auch beim Stern und den zahlreichen anderen Medien beschwert, die das zitieren. Aber was solls, auf weitere Diskussionen zu diesem Thema habe ich keinen Bock. Stefan64 18:41, 8. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe da eben etwas Service auf Deiner Disku geliefert; ich entsinne mich, glaube ich, richtig, wenn Du das befürwortetest? Ansonsten: sorry, Notiz an mich genügt und ich wiederhole es nicht. Freundlicher Gruß, Carol.Christiansen 22:42, 8. Jun. 2008 (CEST)
Nein, war völlig okay, vielen Dank. Gruß, Stefan64 22:51, 8. Jun. 2008 (CEST)
OK, danke für die Rückmeldung. :-) Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 22:54, 8. Jun. 2008 (CEST)
Das wird langsam ein klassisches Schachzitat! Siehe jetzt auch den Beitrag von Frederic Friedel. Gruß,--DaQuirin 13:05, 12. Jun. 2008 (CEST)

Gruß und Frage

Hallo Stefan, ich habe schon länger keinen Blick mehr in die Wikipedia geworfen und einige Veränderungen verschlafen. Darf ich Dich mit der Frage belästigen, wie ich "sichten" kann? Wenn ich die Voraussetzungen richtig studiert und verstanden habe, bin ich automatisch ein "Sichter" geworden aufgrund meiner Beiträgeanzahl, allerdings finde ich die Knöpfe nicht. Besten Dank im Voraus, Miastko 20:16, 11. Jun. 2008 (CEST)

Hi Miastko, ich habe Dich einfach mal zum Sichter gemacht. Keine Ahnung warum das nicht automatisch passiert ist. Gruß --tsor 20:47, 11. Jun. 2008 (CEST)
Vielen Dank Tsor, dann werde ich mal "sichten". Miastko 21:51, 11. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Stefan, der (zunächst nicht vorhandenen) en- und der commons-Artikel, die da immer wieder von IPs verlinkt worden sind, sind jetzt vorhanden und wurden daher nun von S1 bzw. mir in den Artikel eingefügt. Somit ist der Grund für den Editwar nicht mehr vorhanden und ich bitte dich daher, die Halbsperre aufzuheben. Danke und Gruß --Klara 15:56, 13. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Klara Rosa, entschuldige, dass ich mich einmische, aber wann ist ein Edit War ein Edit War? Gruß --Guideiron 16:05, 13. Jun. 2008 (CEST)
Die Frage verstehe ich zwar nicht, ein Edit-War ist immer ein Edit-War so wie ein Apfel immer ein Apfel ist, aber vielleicht findest du die Antwort auf Wikipedia:Edit-War. Ansonsten hier bitte nicht mehr Off-Topic weiter diskutieren, ich habe auch eine Diskussionsseite, auf der man mich ansprechen kann. --Klara 16:16, 13. Jun. 2008 (CEST)
Die Frage ist: Nach wievielen Reverts ist die Definition eines Edit Wars gegeben? Das scheint mir nicht klar zu sein. Ich versuche es dann später noch einmal auf deiner Disk. --Guideiron 16:22, 13. Jun. 2008 (CEST)
Die richtige Stelle für diese Frage ist Wikipedia Diskussion:Edit-War. Ich persönlich würde das nicht an Zahlen festmachen, das Entscheidende ist, dass der Dialog zwischen den beiden Parteien fehlt, und stattdessen immer wieder das nach der eigenen Meinung Richtige in den Artikel eingefügt wird, obwohl die andere Partei offensichtlich etwas anderes für richtig hält. Der richtige Weg ist, die Diskussionsseite zu benutzen (manchmal wäre es schon ein Fortschritt, die Zusammenfassungzeile für die Begründung zu benutzen, wenn sie den reinpasst, anstatt wortlos zu revertieren). --Klara 16:36, 13. Jun. 2008 (CEST)
OK, danke. Noch einen schönen Abend für dich --Guideiron 16:49, 13. Jun. 2008 (CEST)

Sorry

Hallo Stefan, ich hatte deinen Beitrag auf meiner Disk. letzte Nacht völlig übersehen, weil fast zeitgleich zwei weitere Abschnitte eröffnet wurden. Dein Vorschlag war vernünftig, und ich hätte MrsMyer wegen der Bitte von Gudrun Meyer heute Vormittag sowieso entsperrt, weil es mir, wie ich auch Gudrun geantwortet habe, auch nur um Abkühlung ging und um ein "Bis hierhin, aber nicht weiter!".

Ich war allerdings zugegebenerweise etwas überrascht von dem "Aufschrei" und Aussagen wie "... die ich als gute Autorin schätze", da ich MrsMyer bisher überwiegend, ja fast ausschließlich als eher unkonstruktiven Diskussionsaccount wahrgenommen habe. Und der Fall "Guandalung" damals, wo sie völlig grundlos mit Sockenpuppenvorwürfen auf einen neuen Benutzer losgegangen ist, der weder Fehler gemacht noch einen falschen Ton angeschlagen hat, widerlegt auch ihre angebliches Motiv, sie würde sich ja nur für einen freundlicheren Umgang mit Neulinge einsetzen. Wie damals war sie völlig uneinsichtig und hat sich als unschuldiges Opfer einer Gang betrachtet (schon der Begriff Gang ist in diesem Zusammenhang eine Unverschämtheit für sich, ich bezeichne ja diejenigen, die sie unterstützt haben, auch nicht als "Gang" und "Cliquenbildung der übelsten Art"!).

Was ihren Betrag zur Erstellung einer Enzyklopädie betrifft, war mein Eindruck von ihr wohl falsch; ich bin nicht perfekt und kann auch nicht die Artikelarbeit jedes einzelnen Benutzers kennen. Aber unabhängig davon stehe ich aber auch nach einem "darüber Schlafen" – und ich habe gut geschlafen! – zu der Sperre (abgesehen vielleicht von der Dauer). Und wenn ich gestern nicht ins Bett gegangen wäre, hätte ich wahrscheinlich auch NoCultureIcons für seinen kindischen und wenig konstruktiven Provokationsbeitrag [1] gesperrt.

Dir dagegen einen Dank dafür, daß du versucht hast, die Sache konsruktiv und deeskalierend zu beenden! Gruß, Fritz @ 13:13, 17. Jun. 2008 (CEST)

Und Tinz hätteste gleich auch noch sperren können, "Gang" ist wirklich ne üble Unverschämtheit, die mit Bezug auf diese Clique wirklich vollkommen unangemessen ist. Leicht verwunderte Grüße, --NoCultureIcons 14:17, 17. Jun. 2008 (CEST)
naja, auch wenn das wohl sarkastisch gemeint war, der Begriff "gang" war wirklich fehl am Platze, ich hatte mich gestern halt darüber geärgert, dass wieder exakt das gleiche passiert war wie damals, nämlich dass ein Konflikt (der zugegebenermaßen eindeutig von MrsMyer ausging, die diese Privat-Unterseite einfach hätte ignorieren sollen) von den selben unbeteiligten Benutzern Björn Börnhoft und TheK durch Diskussionsseitenbeiträge im Sekundentakt hochgeschaukelt wird, noch dazu nachdem sich ein Admin der Sache angenommen hat. Übrigens war mir MrsMyer vor dem damaligen parallelen Fall bei Guandalug ausschließlich im Artikelnamensraum aufgefallen und wir hatten noch nie etwas miteinander zu tun gehabt (ich lese nämlich ganz gerne mal Artikel aus ihrem Themengebiet, schreibe da aber nichts). --Tinz 15:19, 17. Jun. 2008 (CEST)
Ich hoffe, ich darf mich hier melden, denn ich habe Fritz' Sperre aufgehoben entgegen seiner Bitte um Bedenkzeit. Ich hatte keine Ahnung von den Hintergründen, aber das Gefühl, dass Fritz innerlich sehr bewegt war, und hatte zudem das ursächliche Scharmützel ähnlich wahrgenommen wir Tinz. Ich fand die Sperre wegen ihrer Dauer ungerecht, hatte auch, weil ich Stefans Anmerkung unterdessen gelesen hatte, bereits auf "3 hours" geschaltet - und dann doch nicht abgedrückt: Es gab ja nichts mehr zu deeskalieren. Ich wollte auch Fritz gerne wissen lassen, dass ich keinesfalls einen Revert meiner Entsperrung seinerseits rückgängig gemacht hätte; den hätte ich dann überschlafen. Ich bedaure, dass er Tschüß angemeldet hat womöglich aus diesem Anlass, und hoffe, dass er wiederkommt. Besten Gruß, --Felistoria 15:23, 19. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Stefan64. I couldn't add the following text on Benutzer Diskussion:Biblbroks (as I have done on bloched user's talk pages, on other wikis), so I hope the information could be interesting for you (if you don't have seen it already...)

== Interwiki block logs ==

Zeitschriften aus den USA

Hallo Stefan: das ging aber schnell. Dabei hatte ich mir Muehe gegeben, den moeglichen Eintrag ins Wiki so neutral wie moeglich zu schreiben. Nach nochmaligem Lesen, muss ich aber gestehen, dass es nach Werbung aussieht. Gefreut hat es mich, dass ich als PR-Mensch betitelt wurde, obwohl ich das ueberhaupt nicht bin. Das Wort Lemma ist mir nicht gelaeufig. Aber lassen wir das. Es wird schon seine Bedeutung haben. In diesem Sinne: Gruesse aus New England. As ever: ErnieM. (nicht signierter Beitrag von ErnieM (Diskussion | Beiträge) )

Ein Webshop mit 336 Titeln: No chance. Gruß, Stefan64 20:05, 19. Jun. 2008 (CEST)

Sperre Gusenbauer

Könnten Sie mir bitte mitteilen, warum Sie den Artikel Gusenbauer gesperrt haben, da der angegebene Grund EW ja nicht von mir verursacht wurde, sondern andere Teilnehmer einfach ohne nachvollziehbare Gründe und ohne jegliche Diuskussion revertiert haben? mfg --Cicero1967 14:21, 20. Jun. 2008 (CEST)

Bei einem Editwar ist es häufig sinnvoll, den Artiukel zu sperren, damit die Bearbeiter auf der Disk.seite des Artikels zunächst mal einen Konsens suchen. Die Alternative zur Artikelsperre wäre eine Sperre der beteiligten Benutzer, aber das ist in diesem Fall eindeutig die schlechtere Möglichkeit. --tsor 14:46, 20. Jun. 2008 (CEST)

PS: als Quelle seien in der Kürze angeführt http://www.vol.at/engine.aspx/page/vol-article-detail-page/cn/vienna-news-gvielgut-20060828-111226/dc/om:vienna:special-nrwahl06 oder http://www.ftd.de/koepfe/:Kopf%20Tages%20Alfred%20Gusenbauer%20Wandlung%20Sozialisten/148490.html. Wenn man nun berücksichtigt, dass Gusenbauer selbst diese geschichte gern zum Besten gegeben hat, warum sollte das trivialer als die "Sandkastengeschichte" oder die Verwechslung "Barolo-Baroso" sein. Dass soll jemand mal darlegen, noch dazu, wo Gusenbauer damals immerhin damals Vizepräsident der Sozialistischen Jugendinternationalen war, also einer weltumspannenden Organisation. Wenn schon gesperrt wird, dann wohl nicht in der Weise, dass jene sich ins Fäustchen lachen, die ohne Gründe herumrevertiern. mfg--Cicero1967 14:53, 20. Jun. 2008 (CEST)

Wenn ein Admin bei einem Editwar eingreift, dann ist er (idealerweise) nicht in das Thema involviert. Er befasst sich nicht mit den Inhalten sondern unterbindet mit der Sperre nur den Editwar. Das ist ein ganz formaler Akt, oft wird dabei nicht die richtige Version getroffen. Daher greifen Deine Quellenangaben auf dieser Seite ins Leere, Stefan64 wird sich damit nicht befassen zumal er (hoffentlich!) gerade mit etwas anderem beschäftigt ist ;-) - Suche bitte auf der Disk.seite des Artikels den Dialog mit den anderen Bearbeitern.. --tsor 15:01, 20. Jun. 2008 (CEST)

Hallo, hast du Lust, dir mein „KEA-Erstlingswerk“ anzusehen? Ich weiß, ist leider ziemlich lang geworden... Gruß. --MARK 13:04, 23. Jun. 2008 (CEST)

Aprilscherz?

Autsch, reingefallen. -- ZZ 15:04, 23. Jun. 2008 (CEST)

Lemmastreit

Bei dem von mir angelegten Artikel Heinrich von Levitschnigg (entlegener Schachbuchautor, der sich bei näherem Hinsehen als einer der frühesten Schreiber von Kriminalgeschichten entpuppt) habe ich mich auf der Diskussionsseite in eine zähe Debatte ziehen lassen. Wie so häufig geht es „bloß“ um das Lemma... Wie ist nach der Namenskonvention der Schriftsteller Heinrich Ritter von Levitschnigg, dessen vollständiger Name noch länger ist, zu verschlagworten? Kannst Du nicht ein vermittelndes Wort sprechen? Leider ist die Sachlage etwas kompliziert. Gruß,--DaQuirin 22:27, 24. Jun. 2008 (CEST)

Schönen Dank für die Auskunft. Nun muss ich nicht über Ritterdiplome (anstelle von Springerzügen) weiterdiskutieren! Gruß,--DaQuirin 01:15, 25. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Stefan, danke für Deine Entscheidung zur Wiederherstellung. Kannst Du bitte auch die Diskussionsseite des Artikels wiederherstellen? Danke & Gruß, --Wahldresdner 11:25, 25. Jun. 2008 (CEST)

Sorry, hatte ich vergessen. Erledigt. Gruß, Stefan64 11:43, 25. Jun. 2008 (CEST)
Bitte schau nochmal auf den Artikel, der ursprüngliche LA-Steller hat ihn erneut eingestellt. Ich will ihn nicht selbst entfernen, finde das Vorgehen allerdings reichlich dreist.--Wahldresdner 15:21, 25. Jun. 2008 (CEST)

Danke Schön

--Orwlska 01:33, 26. Jun. 2008 (CEST)

nach SGA

Hallo! Nach meinem SGA hätte ich nun noch eine Bitte. Wäre es möglich alle meine gesperrten Alt-Benutzerkonten komplett zu löschen? Also so das keine Versionen mehr auf der Benutzerseite und der Diskussionsseite sichtbar sind? Das würde mir meinen "Neustart" wesentlich erleichtern. Gruß --My Friend 19:17, 27. Jun. 2008 (CEST)

Nein, das geht nicht. Siehe Erläuterung. Gruß, Stefan64 21:27, 27. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Stefan. Diskussion:Constantin Lupulescu. Gruß, --Gereon K. 12:51, 2. Jul. 2008 (CEST)

Du hast Mail. Gruß, Stefan64 13:11, 2. Jul. 2008 (CEST)
Du hast noch einmal Mail. Cheers, --Gereon K. 13:15, 3. Jul. 2008 (CEST)

Löschung

Hi, du hast den Artikel von der Band Cruizzen gelöscht...gibt es dafür einen bestimmten Grund?

Danke schonmal für die Antwort.

Gruzz Harald

Hallo Harald, bitte schau Dir mal Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten an. Dann wirst Du sehen, dass diese Band noch nicht relevant genug ist. Gruß --tsor 18:21, 2. Jul. 2008 (CEST)




Guten Tag

Ich bin von der Band Steps on Fragments und habe eine Frage: Warum haben sie unseren Artikel über unsere Band gelöscht?

Ja es stimmt vieleicht, dass der Artikel noch nicht vollständig ausgearbeitet war, allerdings muss man sagen das wir eine feste Größe in der Südwestdeutschen Musikszene sind und eine engagierte Jugendband mit musikalisch großen Ambitionen sind.

Darum bitten wir sie unseren nächsten Artikel nicht mehr zu löschen denn es gibt in dieser Enzyklopädie weit mehr irrelevante, sinnlose bzw. verspamte Artikel.

Vielen Dank für ihren Einsatz für diese Seite.

Lieber Gruß, Steffen Haag (Bandmanager)

Die Antwort wurde oben bereits gegeben: Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten --tsor 15:32, 30. Jul. 2008 (CEST)

Mehlbox

Du hast ein Mail betr. Anne Terzibaschitsch von mir gesandt bekommen. Gruß ST 23:20, 5. Jul. 2008 (CEST)

Gesehen und beantwortet. Gruß, Stefan64 14:15, 7. Jul. 2008 (CEST)

Urgenz war wohl nicht so groß?

[2]. Der Archivbot war schneller als du? --Constructor 09:40, 8. Jul. 2008 (CEST)

Bauwagenplatz

Ich habe gerade meine Wiederherstellung der Weblinks auf der Diskussionsseite begründet gehabt, als Du die Version von Seewolf wiederhergestellt hast. Ich bitte Dich darum, doch erstmal Deine Position auf der Diskussionsseite zu begründen, damit hier kein sinnloser Editwar ausbricht. --Briefkasten300 15:49, 8. Jul. 2008 (CEST)

Kann denn nicht zuerst meine Begründung für die Beibehlatung diskutiert werden, bevor Fakten geschaffen werden? Jetzt haben wir einen Editwar, der soll doch auch vermieden werden, oder nicht?`Ich habe das Behalten der Weblinks auf der Diskussionsseite kurz begründet. Und schaden tun diese paar Einträge wohl niemanden!--Briefkasten300 15:56, 8. Jul. 2008 (CEST)

Revert von Artikeln

Hallo Stefan64, was soll der Quatsch hinter mir herzurennen und möglichst alle Änderungen von mir rückgängig zu machen? Soll das heißen, daß Du mich auf den Kicker hast? Was willst Du damit erreichen, eine Verbesserung von Artikeln sicherlich nicht! Auch Deine "Belehrung" unkluge Änderungen von "erfahrenen" Benutzern nicht zu kritisieren, dürfte wohl kaum ein freundlicber Tonfall sein.

Nur mal zur "Belehrung", im Artikel Eine Verteidigung des Anarchismus habe ich die alte Version (die ich selber hereingestellt habe) mit dem Link auf den englischsprachigen Artikel von Wolff deshalb wieder hergestellt, weil es einen deutschsprachigen Artikel nicht gibt. Solltest Du Dir die Mühe machen, den englischsprachigen Artikel ins deutsche zu übersetzen, dann wäre ein Link auf die deutschsprachige Wikipedia von mir sehr erwünscht. Was soll der Unsinn, einen informativen Link durch einen toten Link auszutauschen? Soll das eine Verbesserung der Wikipedia darstellen?

Desweiteren habe ich die Formulierung in dem Artikel Bummelstudent ins konjunktiv übertragen, da er in der alten Version eine falsche (oder doch zumindest unbelegte) Tatsachenbehauptung darstellt. Aber offenbar hast Du ein persönliches Interesse daran, hier bestimmte Sichtweisen durchzusetzen.

Ich finde Deine agressive Art, gegen andere Benutzer vorzugehen, unangebracht und schon mindestens nahe am Vandalismus! Belehrend ist sie jedenfalls nicht, sondern nur provozierend und ärgerlich. Wenn Du irgendwelche Konventionen durchsetzen möchtest, dann tue dies in einer sinnvollen und produktiven Weise und nicht als Versuch, andere Benutzer zu ärgern. Konventionen sollen doch dem einheitlichen Bild von Wikipedia dienen und nicht als Werkzeug, persönliche Verbohrtheiten von Ordnung durchzusetzen. Wenn eine Konvention nicht sinnvoll anwendbar ist, kann sie doch kaum als zwingend betrachtet werden.--Briefkasten300 18:24, 8. Jul. 2008 (CEST)

Stefans reverts waren in Ordnung. Beispielsweise trägt die Linkliste im Bauwagenplatz nur wenig Vertiefendes zum Lemma bei. Das liest sich eher wie die Gelben Seiten. Bitte Weblinks nur vom Feinsten einfügen. - Für die Behauptungen in Bummelstudent benötigen wir Quellenangaben. Zudem sollten die Formulierungen neutral sein, was man von "diskrimierende Bezeichnung" nicht sagen kann. --tsor 19:24, 8. Jul. 2008 (CEST)
Stefan, wenn Du Interesse hast, Dich weiter damit zu befassen, wirf doch bitte einen Blick auf die Vermittlungsversuche auf meiner Diskussionsseite und äußere Dich gegebenenfalls. Gruß, Zacke Neu hier? 20:00, 8. Jul. 2008 (CEST)

Gemeinschaftseite

Hallo Stefan64. Du hast mich bestätigt. Nun ist mein Gedächtnis nicht so gross, dass ich zu all den neuen Gesichtern auch noch die Benutzernamen merken konnte. Kannst du mir auf die Sprünge helfen. Haben wir an diesem Abend miteinander geredet oder gibt es noch ein Bild von dir in der Gallery von jha? :-) --micha Frage/Antwort 13:21, 9. Jul. 2008 (CEST)

Unterhalten haben wir uns nicht, aber zumindest konnte ich irgendwann mal Dein Namensschild lesen. Ein Foto gibts in der Galerie vom letzten Jahr (JCII) unter DSCF1796.JPG. Gruß, Stefan64 13:50, 9. Jul. 2008 (CEST)
Merci. Ich habe dein Schild übrigens auch mal gelesen. --micha Frage/Antwort 13:53, 9. Jul. 2008 (CEST)

Sperre

Danke, ich war kurz davor, dasselbe zu tun. sebmol ? ! 15:14, 9. Jul. 2008 (CEST)

Ich schließe mich meinem Vorschreiber uneingeschränkt an. Gruß Martin Bahmann 17:52, 9. Jul. 2008 (CEST)

Bild löschen

Hallo Stefan, ich habe unter Commons ein bild hochgeladen, dass nicht von mir stammt. Ich hatte es von einem ehemaligen Marinekameraden erhalten, der mir sagte es sei von ihm gemacht, und ich könne es unter meinem Namen hochladen. Jetzt hat der Benutzer: D.W. festgestellt, dass das Bild aus dem Marinearchiv stammt. Es sind die Bilder:MZL 1.jpg und MZL 5.jpg die gelöscht werden müssen. Könntest Du das machen, aus dem betreffenden Artikel, Klasse 520, habe ich es schon entfernt. Gruß--Frila 08:59, 10. Jul. 2008 (CEST)

Sorry, das Bild liegt auf Commons, und da habe ich keine Adminrechte. Bitte kontaktiere jemanden von dort. Gruß, Stefan64 09:08, 10. Jul. 2008 (CEST)

Danke für die Antwort, habe einen Admin von Commons kontaktiert, Gruß--Frila 11:06, 10. Jul. 2008 (CEST)

Kannst du bitte die dort gestellte Frage beantworten? --OS 12:58, 10. Jul. 2008 (CEST)

Selbstverlag

Hallo, Stefan, Deine Bemerkung hier ist, ohne inhaltlich zu dem Buch widersprechen zu wollen, grober Unfug. Weil Druckerei und Verlag zusammengehören, ist das noch lange nicht Selbstverlag. Dies ist der geschichtliche Ursprungszustand und noch heute bei vielen Verlagen der Fall ([3], [4] und hunderten anderen). Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 20:47, 10. Jul. 2008 (CEST)

Sorry, wenn Du diese Klitsche für einen reputablen Verlag hältst, habe ich auf weitere "Fachgespräche" mit Dir keinen Bock. Schönen Abend noch. Stefan64 20:58, 10. Jul. 2008 (CEST)
Klitsche hin oder her, von einer Druckerei auf den Verlag zu schließen, ist Unfug. Ich bin in der Branche tätig, sowohl auf Verlagsseite als auch als selbständiger Grafiker. Wir arbeiten mit allem zusammen, von der Einpersonendruckerei bis zu Mohn Media. Es ist die Frage, wer die Aufträge termingerecht und gut ausführt – und nicht, ob Druckerei und Verlag (s. Bertelsmann oder oben) zusammengehören. Gruß -- Sozi Dis / AIW 12:44, 11. Jul. 2008 (CEST)

Vielleicht finde ich ja noch was sinnvolles zu der Stadt, aber der Artikel ist doch wohl unsäglich, und ihn nur so stehen zu lassen, damit da was steht ist doch wohl auch nicht Sinn der Sache, oder? ist mit Sicherheit aus einer Propagandabroschüre 1:1 übernommen, und hat mit der Stadt kaum was zu tun. Ich bin immer noch für Löschen. Gruß,--Wtfl 01:18, 11. Jul. 2008 (CEST)

Nun, dass die Stadt eine gewisse Rolle im israelisch-palästinensischen Konflikt spielt ist doch wohl unstrittig, also sollte dies im Artikel auch erwähnt werden. Natürlich muss das neutral dargestellt werden, weitere Diskussionen darüber aber bitte auf der Diskussionsseite des Artikels. Gruß, Stefan64 01:26, 11. Jul. 2008 (CEST)

Autor des Wikiartikels korrekt zitieren

Hallo Stefan, ich würde gerne die Version vom 20.03.08 des Artikels zu Pawlow korrekt zitieren. Die mir dafür gegebene Vorgabe lautet: Name des Autors, Version (Datum): Titel,URL und wann ich den Artikel aufgerufen habe. Bis auf "Name des Autors" bringe ich die Informationen zusammen. Kannst Du mir da weiterhelfen? Vielen Dank im voraus! Freundliche Grüße, Ela

Hmm, Pawlows gibt es viele. Welchen meinst Du denn? Zum Autor: Oft gibt es mehrere Autoren. Diese ermittelst Du, wenn Du den Artikel aufrufst und auf "Veersionen/Autoren" klickst. --tsor 14:38, 11. Jul. 2008 (CEST)

Fernsehkritik.tv Beitrag gelöscht

Hallo Stefan 64, warum hast du meinen Eintrag gelöscht? Und was ist "Blupp" für eine Begründung? (nicht signierter Beitrag von 139.14.29.66 (Diskussion) )

WP:WWNI lesen hilft. Gruß, Stefan64 16:54, 11. Jul. 2008 (CEST)

Benutzer:Southpark als Admin untragbar

An die Mitglieder des Schiedsgerichts (als Einzelbenutzer) zur Information. Es geht auch um die ungerechtfertigte Sperre meines Accounts durch den Benutzer:Southpark.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:PeCeBe PeCeBe --217.233.205.63 13:52, 14. Jul. 2008 (CEST)

Sperrung der MIETSKI.COM Seite

Hallo Stefan64,

vorab ein kurzer Vermerk. Bei der Einstellung dieses Artikels habe ich ein zu Großes Logo verwendet und war gerade dabei dies zu korrigieren.

Eine Löschung werde - muss ich akzeptieren. Bitte informieren Sie mich jedoch, wesshalb Artikel zu anderen Unternehmen wie MyToys und Woot erlaubt sind und dieser Eintrag untersagt ist. Immerhin besteht die Kategorie Online Shop!

Sportliche Grüße, David Wolfart, MIETSKI.COM

Das Problem war weniger das zu grosse Logo, sondern werbliche Formulierungen wie "setzt Maßstäbe im Preis/Leistungsverhältnis" sowie die Nichterfüllung der Relevanzkriterien. Bitte lies auch unsere Hinweise zur Eigendarstellung. Gruß, Stefan64 00:16, 19. Jul. 2008 (CEST)

DW: ja es stimmt, ich habe durch diese Formulierungen klar gegen die Spielregeln verstoßen, bitte jedoch nochmals um eine zweite Chance, da ich zum Pkt Relevanzkriterium anmerken möchte, dass MIETSKI.COM - in der Branche des ONLINE Skiverleih mit 25 % Marktanteil - einer der Big Player in dieser Nische ist. Und diese kleine Nische weist jährlich Steigerungsraten von über 100 % auf. Eine positive Antwort würde mich sehr freuen.

Naja, ein Big Player in einer ziemlich kleinen Nische, wie mir scheint. Wie auch immer, die herausragende Bedeutung innerhalb der Branche müsste durch verlässliche, unabhängige Quellen belegt werden. Vorschlag: Leg einen Neuentwurf unter Benutzer:David Wolfart/Mietski.com an und melde Dich dann nochmal auf der Löschprüfung. Gruß, Stefan64 00:45, 19. Jul. 2008 (CEST)

DW: Ich habe hoffentlich alles richtig gemacht bei der erneuten Umsetzung! Hier noch eine allgemeine Information zum Thema Wintertourismus & Skiverleih:

MIETSKI.COM bewegt sich im stärkstem Industriezweig Österreichs, dem Tourismus. Der Wintertourismus - konkret der Skitourismus leistet dabei den größten Anteil zum Bruttonationaleinkommen.

Bereits 1/4 aller Skitouristen mieten Ihre Skiausrüstung. Dadurch entsteht eine Wertschöpfung von jährlich 100 Mio. Euro. Der Online Skiverleih ist mit 10 % Marktanteil der am stärksten wachsende Vertriebskanal. Mittelfristig erwarten wir in Österreich die selbe Entwicklung wie sie bereits in Frankreich der Fall ist, nämlich, dass jeder zweite Skitourist Ausrüstung mietet und davon 30 % über Online- Vertriebskanäle abgewickelt wird.

Dies ist das Marktumfeld von MIETSKI.COM

Ja, schön. Aber dafür müssen Quellen her (Fachzeitschriften etc.). Im übrigen halte ich mich ab jetzt raus, Du wirst auf der Löschprüfungsseite Feedback von anderen Admins bekommen. Gute Nacht. Stefan64 02:29, 19. Jul. 2008 (CEST)

Entzug Sichterstatus von TZV

Hallo Stefan, du hast heute dem Benutzer TZV die Sichterrechte entzogen? Ist das ein legitimes Verhalten, das was dort "gelabert" wird, sind hohle anschuldigungen von welchen die es auf ihn abgesehen haben. Ich habe die fragwürdigen Quellen mal durchgeschaut und kein Fehler aufgefallen. Könntest du ihm und Felix wieder die Sichterrechte geben, die beiden sind Unschuldig. Danke viel mals --РБМК-1500 Hinterlasse eine Nachricht nach dem Piep *piiiep* 21:01, 22. Jul. 2008 (CEST)

Ich halte es für sinnvoll, wenn die Edits der beiden mal eine Zeitlang gesichtet werden müssen. Die Vorwürfe waren nicht ohne, und bei Quellenpfuscherei verstehe ich keinen Spaß. Nenne es also, um in eurem Interessengebiet zu bleiben, eine Notabschaltung. Wenn sich nach sorgfältiger Prüfung herausstellt, dass die beiden mit dem Sichterrecht keinen Unfug anstellen, bekommen sie es wieder. Gruß, Stefan64 22:03, 22. Jul. 2008 (CEST)
Wo betreibe ich Quellenpfuscherei? Siehe Adminnotizen: Einen Entzug von Sichterrechten wegen einer unglücklichen bzw. falschen Formulierung finde ich nicht ganz gerechtfertigt. Gruß -- Felix König +/- 12:47, 23. Jul. 2008 (CEST)
Dir scheint der Ernst Deiner Lage nicht klar zu sein, mein Junge. Du hast zusammen mit Deinem Kumpel haufenweise Mist gebaut. Ihr könnt froh sein, wenn es ohne langfristige Sperren für euch abgeht. Gruß, Stefan64 12:59, 23. Jul. 2008 (CEST)
Wo habe ich Mist gebaut? Bitte Links angeben. Gruß -- Felix König +/- 13:05, 23. Jul. 2008 (CEST)
Hat eigentlich jemand die Quellen mal durchgeschaut. Das sollte man mal machen anstatt hier einfach irgendjemandem zu Unterstellen sie hätten Scheisse gebaut. --РБМК-1500 Hinterlasse eine Nachricht nach dem Piep *piiiep* 14:02, 23. Jul. 2008 (CEST)

Felix, mein Junge, du segelst hart am Wind. Auch heute wieder mit Editwaransätzen um Quellenbaustein in zwei Artikeln [5] und [6] Besonders interessant ist die Begründung: "für Abschaltungsdaten braucht es laut Liste der Kernkraftwerke keinen Beleg". Die Quellenbausteine waren von deinem/euren neuesten Kontrahenten. Ich überlege noch, wie ich vorgehe. Zweimal wurdest du schon wegen Editwar gesperrt. Stefan64, was meinst du? --Koenraad Diskussion 14:08, 23. Jul. 2008 (CEST)

So, und anstatt immer nur auf uns rumzuhacken könnte man sich auch mal um die gegenseite Kümmern denn[7] diese ist nur hier um uns etwas anzuhängen, ohne selber ein Bisschen Konstruktiv mitzuarbeiten. Glück auf! --РБМК-1500 Hinterlasse eine Nachricht nach dem Piep *piiiep* 14:14, 23. Jul. 2008 (CEST)

Zu Deiner "konstruktiven Mitarbeit" habe ich Dir auf Deiner Disk.seite eben einen Hinweis gegeben. --tsor 14:29, 23. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Stefan64. Die Begründung stimmt. Die Liste der Kernkraftwerke wurde von einem Admin angelegt, und es gab einmal eine Diskussion darüber, ob man die geplanten Abschaltungsdaten belegen muss, und der Beschluss war: nein. Das heißt automatisch, dass es bei den anderen Listen mit den gleichen Daten ebenso ist. Solche tollen Anreden wie "mein Junge", die wohl schon wieder eine Anspielung auf mein Alter sein sollen, finde ich insbesondere von Admins allgemein nicht so toll. Gruß -- Felix König +/- 20:55, 23. Jul. 2008 (CEST)

Klaus Klundt

Hello. I wrote an article about Klaus Klundt, but I haven't found his place of birth and year of IM title nomination. Do you know that data? Regards, pjahr 20:41, 23. Jul. 2008 (CEST)

If you don't have, please write it (I look here every 2-3 hours and nothing...). pjahr 17:14, 24. Jul. 2008 (CEST)
Datei:CO1EURO 50 bearbeitet.jpg
Sorry, but Wikipedia doesn't pay my rent, so I have some other work to do during the day ;-) Klundt was born in Miłowice (niemieckie Mühlwitz, wieś w powiecie oleśnickim). He became FM in 1983, IM in 1988. Greetings, Stefan64 20:11, 24. Jul. 2008 (CEST)
Thank you. I promise not to ask you in the future. Regards, pjahr 23:25, 24. Jul. 2008 (CEST)
Stefan, you always manage to amaze me with your research abilities. Though which of the 3 pl:Miłowices do you think it could have been? To Pjahr: Didn't you see Stefans ";-)"? --Gereon K. 23:30, 24. Jul. 2008 (CEST)
Sorry, I should have first translated your Polish remark. pl:Miłowice (województwo dolnośląskie). --23:35, 24. Jul. 2008 (CEST)
@Pjahr: It was a litte joke of stefan, indicated by the smiley ";-)". Of course you may ask stefan anything about chess. Greetings --tsor 09:03, 25. Jul. 2008 (CEST)
I really count on it! I saw that 1 euro coin and I thought... nevermind :) Regards, pjahr 16:13, 25. Jul. 2008 (CEST)
The coin was a little joke by me ;-)) --tsor 17:41, 25. Jul. 2008 (CEST)

Iman

My translations may indeed be inaccurate, but they're at least based in fact and not wish. And last I checked, Wikipedia didn't bar users just because they didn't speak a language well. Had that been the case, many a German would've been booted off of English Wikipedia a long time ago. Utzernameusername 07:59, 26. Jul. 2008 (CEST)

You're welcome here, unless you insist on mistakes against people who know better. And that's common practice in all versions of Wikipedia. Greetings, Stefan64 08:04, 26. Jul. 2008 (CEST)
I do believe I missed that part of Wiki's rules. Would you be so kind as to point it out to me? Cause I sure can point you to one on what is or isn't a reliable source. Utzernameusername 08:18, 26. Jul. 2008 (CEST)
End of discussion. Stefan64 08:35, 26. Jul. 2008 (CEST)

Gültiger Stub?

Was soll das sein? Ein gültiger Stub? Der Mann ist Sportler! Da steht nicht ein Mü von seinem Sport. Aber nur dadurch ist er "relevant". Ich putze den Mist nicht hinterher. Marcus Cyron 15:34, 26. Jul. 2008 (CEST)

Marcus, das Projekt Olympiateilnehmer ist klasse. Aber deswegen werden hier keine wohlmeinenden IP-Beiträge weggeputzt, nur weil sie die dafür angestrebten Qualitätskriterien nicht erfüllen. Der Artikel enthält die Lebensdaten, was der Mann macht und warum er relevant ist. Und ja, sowas nennt man einen gültigen Stub. Gruß, Stefan64 15:44, 26. Jul. 2008 (CEST)
Ne - er enthält eben nicht, was ihn relevant macht. Dieser Pseudo-Artikel gibt eben nicht die Infos, die Jemand haben möchte, der sich zu diesem Reiter informieren will. Der wird interessant, wenn er bei Olympia startet. Dann ist völlig unwichtig, daß dort steht, daß er Olympiastarter ist - das wissen die Leute dann. Und der Job ist maximal eine Randnotitz. Interessant ist, wie er sich für die Spiele qualifiziert hat, sein sportlicher Werdegang, seine sportlichen Erfolge. Aber es wird in dem Artikel nichts mehr passieren - es sei denn, Jemand liest das hier und macht es deshalb erst recht. Das ist genau der Nichtssagende Müll, den wir mitschleifen, der aber einem Leser keine wirklichen Infos bietet. Das ist einfach nur frustrierend. Wenn Jemand einen Artikel über einen Schachspieler anlegen würde, der nur aus dem Umstand besteht, daß er Schachspieler ist und seinen Job angibt - würdest du das ernsthaft unbeanstandet behalten? Kann ich mir nicht vorstellen. Marcus Cyron 16:13, 26. Jul. 2008 (CEST)
Vielleicht wollen die Leser/innen ja auch nur wissen, wie alt dieser blonde Jüngling ist ;-) Im Ernst, mir ist der Artikel ziemlich schnuppe. Wenn Du ihn nicht ertragen kannst und meinst, Du müsstest ihn löschen statt ausbauen: Du hast die Knöpfe. Gruß, Stefan64 16:23, 26. Jul. 2008 (CEST)

Tja, jetzt haben wir das Problem. Niemand hat den Artikel ausgebaut - abgesehen von der Goldmedaille, die er heute bekam. Und wenn man dem "Artikel" glaubt, kam die offenbar aus dem Nichts. Peter Thomsen (Reiter) und Andreas Dibowski wären die Beispiele, wie der Artikel hätte sein können. Tut mir leid, aber heute bin ich mal biestig ;). Marcus Cyron 17:55, 12. Aug. 2008 (CEST)

Es tut sich doch was in dem Artikel ;-) Gruß, Stefan64 19:20, 12. Aug. 2008 (CEST)

Kapitalismuskritik

der artikel wurde vor einer woche von dir gesperrt. seit er wieder entsperrt ist, wird die aktuelle änderung nicht in der versionsgeschichte und im quelltext angezeigt. außerdem sind abschnitte in der diskussion völlig verschwunden. weiß nicht, ob das nur bei mir so ist oder gar absicht. wollte nur darauf aufmerksam gemacht haben. beste grüße --UHT 21:13, 27. Jul. 2008 (CEST)

Ich kann das leider nicht nachvollziehen, der Artikel ist normal bearbeitbar. Was genau soll da nicht angezeigt werden oder verschwunden sein? Gruß, Stefan64 23:21, 27. Jul. 2008 (CEST)
Bizarrerweise ist das jetzt auch nicht mehr nachvollziehbar. aber wenn ich keine halluzinationen hatte, habe ich zwischenzeitlich eine version gesehen (die ich in der versionsgeschichte nicht aufgelistet finde) bei der zb. das Plakat des IWW unter Marxismus verschoben und die einleitung verändert war. in der diskussion hat zwischenzeitlich der abschnitt "Generelle Diskussion: Was konstituiert Kapitalismuskritik" gefehlt. verwirrt mich doch recht stark, dass das jetzt nicht mehr der fall ist … --UHT 09:45, 28. Jul. 2008 (CEST)

Kapitalismuskritik

Könntest Du zu deinem Revert [8] bitte Stellung beziehen.

Grüße, --Arcy 00:21, 28. Jul. 2008 (CEST)

Ich habe nix revertet, sondern testweise einen Typo korrigiert. Schau bitte mal eins drüber, dann weisst Du warum. Gruß, Stefan64 00:26, 28. Jul. 2008 (CEST)
Ok. ist wohl Zeit zum schlafen. Gute Nacht. --Arcy 00:40, 28. Jul. 2008 (CEST)

Übrigends Danke für deine Bemühungen um den Artikel, der ist mir persönlich irgendwie ganz wichtig. --Eleazar ' ©. ✉ 17:04, 31. Jul. 2008 (CEST)

wg Brummfuß

Hi Meister. Da mir da >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Anfragen#wg_Brummfu.C3.9F drauf bislang keine/r adäquat antwortete hiermit nunmehr die gleiche Frage an Dich:

Was soll das?

fz JaHn 03:02, 1. Aug. 2008 (CEST)

Siehe dort. Gruß, Stefan64 08:16, 1. Aug. 2008 (CEST)

Frederic Friedel

Thank you Stefan64 for adding image of Mr. Friedel in article at sl wp. Best regards. Danke :-) --xJaM 03:10, 4. Aug. 2008 (CEST)

You're welcome. Stefan64 03:16, 4. Aug. 2008 (CEST)

Rechte

Hallo Stefan64,

inzwischen wurde 中立見地 unbefristet gesperrt.
TZV und ich wurden von Tilla gefragt, ob wir denn Sichterrechte wollen. TZV war extrem fair und sagte, dass gegen ihn zu viel vorliegt, dass ich zuerst meine Rechte wiederbekommen sollte. Daraufhin meinte Tilla, dass ich bei dir anfragen solle.
Der einzige Link, der damals gegen mich verwendet wurde (Versionsgeschichte, also dieser Link) existiert nicht bzw. nicht mehr.
Es wäre nett, wenn du mir aufgrund dieser Tatsachen meine Rechte zurückgeben würdest, zumal Koenraad "keine Auflagen gegen mich für notwendig" hält. Gruß, -- Felix König +/- Portal 14:31, 11. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Felix. Ich denke, die Botschaft ist angekommen und Du verdienst eine zweite Chance. Du solltest Dir aber klar darüber sein, dass Deine Edits künftig etwas kritischer beobachtet werden und das Sichterrecht kein Freifahrtschein ist. Ich erwarte von Dir, dass Du nur Quellen verwendest, die Du inhaltlich auch wirklich verstehst. In diesem Sinne viel Erfolg. Gruß, Stefan64 14:45, 11. Aug. 2008 (CEST)
Ja, ich bin mir darüber im Klaren. Ich habe bisher nur korrekte Quellen verwendet. Nur habe ich TZV in Hinsicht auf seine russischen Dinger vertraut. Das war ein Fehler, das sehe ich auch ein. Vielen Dank für die Sichterrechte. Gruß, -- Felix König +/- Portal 14:48, 11. Aug. 2008 (CEST)
Könntest du mir noch einen ganz kleinen Gefallen tun? Die Seite Benutzer:Felix König/Spielwiese 4 wurde jetzt zweimal von einer IP vandaliert. Da das meine persönliche Seite ist, wollte ich dich fragen, ob du mir sie nicht halbsperren könntest. Gruß, -- Felix König +/- Portal 15:07, 11. Aug. 2008 (CEST)
Die IP wurde gesperrt, seitdem ist Ruhe. Bei Bedarf sag auf WP:VM Bescheid. Gruß, Stefan64 18:36, 11. Aug. 2008 (CEST)
Na ja, auch in Ordnung. Gruß, -- Felix König +/- Portal 10:01, 12. Aug. 2008 (CEST)

Mal so als Frage, warst Du das?

Kernkraftwerk Süd-Ural

Hallo Felix König, diese [9] und diese [10] Versionsgeschichte lässt mich fragen, wer Dir die Sichterrechte wiedergegeben hat? --80.145.98.251 00:55, 14. Aug. 2008 (CEST)

Antwort-Service: Hier stehts. --Guandalug 01:28, 14. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Stefan64, damit solltest Du dich schon beschäftigen. --80.145.98.251 01:54, 14. Aug. 2008 (CEST)

Liebe IP, was du machst, ist Vandalismus. Du entfernst Einzelnachweise. Und dass du dann noch so gegen mich arbeitest, ist eine Frechheit. Gruß, -- Felix König +/- Portal 17:13, 14. Aug. 2008 (CEST)
[11] einfach mal zur Kenntnisnahme. --80.145.66.220 01:48, 15. Aug. 2008 (CEST)
Dazu muss ich kurz meinen Senf geben, da ich ja am Editwar auch beteiligt war. Ich habe leider erst um 1:04 Uhr durch einen Link in der Revertbegründung dieser revertierenden IP erfahren, warum der Link gelöscht wurde. Da der Grund für die Linklöschung völlig berechtigt ist, jedoch die komplette Löschung des Links an sich vor einer stichhaltigen Überprüfung weit überzogen ist, wurde er von mir in unsichtbarem Zustand wieder eingestellt, um der IP entgegenzukommen und gleichzeitig den Link weiterhin drin zu haben, bis er überprüft wurde. Leider wurden sämtliche meiner Diskussionskommentare ignoriert und die IP hat munter weitereditiert. Da ich bis jetzt immer ein sehr seriöser Mitarbeiter der Wikipedia war (und das meines Erachtens auch noch immer bin) und Editwars nach Möglichkeit auch zu vermeiden versuche, möchte ich dich bitten, mir nicht voreilig irgendwelche Rechte zu entziehen. Siehe dazu auch Diskussion:Kernkraftwerk Süd-Ural.
Ich habe in meinen Revertbegründungen mehrmals auf die Diskussionsseite des Lemmas aufmerksam gemacht. Offensichtlich wurde dies ignoriert.
Glücklicherweise wurde die Seite nun geschützt und kann nicht beliebig von IPs editiert werden. So kann ich meine Arbeit endlich aufnehmen und jemanden suchen, der die Korrektheit des umstrittenen Links überprüft. So lange wünsche ich mir, ihn weder komplett gelöscht, noch offen sichtbar zu haben. Das ist nicht zuletzt für mich am einfachsten und war der ganze Grund für die ständigen Reverts. Schade, dass die IP statt auf mich einzugehen und zu diskutieren lieber den Kriegspfad gewählt hat.
Ich wünsche eine gute Nacht und entschuldige mich in aller Form für den Stress.
Liebe Grüße, --Kaugummimann (disk, mail) 03:54, 15. Aug. 2008 (CEST)
@Stefan64: Siehe auch hier. Solche Beleidigungen gehen einfach zu weit. Gruß, -- Felix König +/- Portal 07:35, 15. Aug. 2008 (CEST)

Ficke

Hallo Stefan, wie ich im Lösch-Logbuch zum Wiki-Artikel Ficke lese, wird das durchaus sinnvolle '#REDIRECT Tasche' wohl immer wieder von dir mit dem Kommentar 'Dauerunsinn' gelöscht. Der Artikel wird allerdings nicht umsonst vom Wiktionary-Eintrag Ficke referenziert, Bedeutungen:

   [1] Tasche in einem Kleidungsstück

Wäre schön, wenn die Sperre aufgehoben und die Weiterleirung wiederhergestellt würde. --78.54.99.83 08:20, 27. Aug. 2008 (CEST)

Einen Redirect halte ich nicht für sinnvoll. Das Wort steht nicht im aktuellen Duden, in der Wortschatz-Datenbank der Uni Leipzig kommt es nur als Nachname vor. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand mit diesem Begriff sucht, um etwas über Taschen zu erfahren, dürfte daher gegen Null gehen. Und jemand, der es *hüstel* zufällig als Suchbegriff verwendet, wird sich wundern, weil es im Zielartikel überhaupt nicht vorkommt. Gruß, Stefan64 14:00, 27. Aug. 2008 (CEST)

Vasik Rajlich

Hallo Stafan64, der Programmierer des Schachprogramms Rybka, Vasik Rajlich hat in der englischen Wiki einen Artikel und in der deutschen wird der Suchbegriff auf das Programm geleitet. Das ist nicht ganz richtig. Sollte man dem Vasik Rajlich einen übersetzten Artikel in der deutschen Wiki erstellen statt den Link auf den englischen Beitrag ständig zu löschen? Gruss --Netpilots 13:39, 31. Aug. 2008 (CEST)

Du darfst gern einen Artikel über Rajlich schreiben. Beachte dabei bitte Wikipedia:Übersetzungen. Gruß, Stefan64 13:55, 31. Aug. 2008 (CEST)

Bürokrat

Hallo Stefan. Da grade schon eine Wahl läuft, bin ich der Meinung, auch der zweite vakante Bürokratensitz sollte vergeben werden, auch wenn er theoretisch noch besetzt ist. Aber dadidi ist nur noch sporadisch da, drei Bürokraten sollten aber immer zugegen oder erreichbar sein. Zumal auch ein Vierter nicht stören würde, solange die Zahl überschaubar bleibt. Tja - und für mich bist du einer von nur wenigen Kandidaten, die dafür in Frage kommen. Wie wäre es also? Marcus Cyron 19:25, 31. Aug. 2008 (CEST)

Hi Marcus, da ich derzeit im SG bin möchte ich nicht noch einen weiteren Job übernehmen. Außerdem halte ich YEO für einen guten Kandidaten. Gruß, Stefan64 19:33, 31. Aug. 2008 (CEST)
Wie du meinst - allerdings hat das mit YEO nichts zu tun. Marcus Cyron 19:40, 31. Aug. 2008 (CEST)
Wie ich mittlerweile gehört habe, trauern noch einige Leute, daß du abgesagt hast (nur zur Info, daß es keine Schnapsidee von mir war ;)). Marcus Cyron 17:21, 1. Sep. 2008 (CEST)

Rubinstein

Hi! Danke für die Ergänzungen. Wir müssen uns aber noch einig werden: Laut Strouhal wurde er 1954 von seinen Söhnen in Brüssel in das jüdische Altersheim gebracht (in der "Rue de la Glacière", das gibt es heute immer noch (etwas googlen: Rue de la Glacière 31-35)). 7 Jahre später starb er und liegt in Etterbeek (Brüssel) begraben. Wieso er in Antwerpen starb, keine Ahnung, ist ja nicht allzu weit weg, vielleicht im Krankenhaus. Jedenfalls kann ich nach Strouhal „verbrachte er sein restliches Leben in einem Altersheim in Antwerpen“ keinesfalls bestätigen, sagen das Donaldson/Minev explizit, oder muss man das unbestimmter formulieren? Gruß, rorkhete 22:01, 31. Aug. 2008 (CEST)

Ich zitiere aus Donaldson/Minev: „Rubinstein moved to a home for old people in Antwerp when his wife died in 1954 ... Sammy remembers he and Jonas visiting their father and the three of them analyzing games from the Botvinnik-Smyslov matches“. Quelle scheint also der Sohn zu sein. Gruß, Stefan64 22:10, 31. Aug. 2008 (CEST)
Zitat Strouhal (1996), S. 246, aus dem Kontext geht dort hervor, dass es sich örtlich um Brüssel (genauer: Vorort Uccle) handelt: „Nach dem Tod Eugenies 1954 verschlechterte sich Rubinsteins Zustand. Er wurde von seinen Söhnen im jüdischen Altersheim in der Rue de la Glacière untergebracht. Die vielen Portraitskizzen seines Sohnes zeigen einen Mann mit langem Vollbart und stets mit grauer Kappe. Rubinstein starb am [...]“. Ohne Sterbeortangabe. Gruß, rorkhete 22:24, 31. Aug. 2008 (CEST)
Schau mal CN 5250, da gibts einiges an Material. Gibt Strouhal keine Quellen an? Gruß, Stefan64 22:47, 31. Aug. 2008 (CEST)

Mail (erl.)

Also überzeugend ist das nicht, was der Kollege S. mailt (Brüssel, Antwerpen, Lüttich?). Eher stimmt das mit der Rue de la Glacière nicht, die ist eindeutig in Brüssel samt jüdischem Altersheim: Maison de retraite. Egal, wenn die Interviews von Frau Bernold nicht veröffentlicht wurden, halten wir uns eben konsequent an Donaldson/Minev, schlage ich vor. Gruß und danke, rorkhete 18:57, 4. Sep. 2008 (CEST)

Okay, Kollege Conspi hat sich gekümmert ;) rorkhete 12:36, 7. Sep. 2008 (CEST)

Warum wird mein Beitrag gelöscht?

Das der Beitrag gelöscht wurde, den ich heute morgen verfasst habe sehe ich ein, da ich den Fehler gesehen habe. Dass der Beitrag gelöscht wurde den ich vor einer knappen Viertelstunde hochgeladen habe, sehe ich jedoch nicht ein und würde gerne wissen warum? (nicht signierter Beitrag von Spitfire1502 (Diskussion | Beiträge) )

Weil es nicht reicht ein paar selbstgedrehte Filmchen bei YouTube einzustellen, und weil Wikipedia kein Ersatz für die noch nicht existente Homepage ist. Gruß, Stefan64 17:42, 2. Sep. 2008 (CEST)

Ernst Grünfeld

Guten Morgen! Habe dir eine Antwort hinterlassen: Diskussion:Ernst Grünfeld. Der Name Ernest ist vermutlich ein Schreibfehler, aber dazu stehen Recherchen von Winter et al noch aus. --Constructor 07:20, 3. Sep. 2008 (CEST)

Synchronsperre

Bei der wikipedischen Disziplin des Synchronsperrens hattest du leider die Nase vorn :-) [12] --Koenraad Diskussion 17:14, 8. Sep. 2008 (CEST)