Wikipedia:Löschkandidaten/27. März 2005
19. März | 20. März | 21. März | 22. März | 23. März | 24. März | 25. März | 26. März | 27. März | 28. März |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
und dazugestellt weil nahezu identisch: GaV -- WHell 09:23, 27. Mär 2005 (CEST)
Meine Sichtquellen durchblicken den Sinn des Artikels nicht. Kann das bitte jemand verständlicher darstellen. --W.W. 00:11, 27. Mär 2005 (CET)
- dem schließe ich mich an. Aber derjenige soll dann auch noch GaV sichten. --Timer ✉ 00:37, 27. Mär 2005 (CET)
- Mein Gott, es lebt! Löschen. --Philipendula 01:05, 27. Mär 2005 (CET)
- Löschen Wenn ich erst ein Lexikon herauskramen muss, um auch nur ahnen zu können, um was es geht.... --ST ○ 01:07, 27. Mär 2005 (CET)
Macht es Sinn, diesen Eintrag ohne den analogen Eintrag GaV zu diskutieren? Verstehen tut man beide nicht...--He3nry 05:49, 27. Mär 2005 (CEST)
- Löschen aus obigen Gründen -- WHell 09:23, 27. Mär 2005 (CEST)
Dieser Löschantrag richtet sich nicht gegen den Artikel selbst. Vielmehr soll hier über dessen Benamsung diskutiert werden. Der Artikel wurde heute von Biel nach Biel/Bienne verschoben. Auf Nachfrage wurde unter anderem das Argument genannt, die Stadt sei offiziell zweisprachig und ein Drittel der Bevölkerung spreche französisch.
Ob der Artikel unter Biel oder Bienne zu liegen kommt, sollen Ortskundige entscheiden. Den vorgegaukelten Doppelnamen halte ich jedoch für eine totale Abkehr von unseren Namenskonventionen, die bislang eindeutige Namen vorsahen. Zudem findet sich dieser Doppelbegriff weder auf der Homepage der Stadt (vgl. http://www.biel.ch/), noch in den Veröffentlichungen des Schweizer Bundesamtes für Statistik (vgl. [1]) wieder.
Das Argument der offiziellen Mehrsprachigkeit legt zwar sehr nahe, auch gezielt Redirects für den Namen der Stadt anzulegen. Aber eben nur jeweils von einem Namen in einer Sprache zu dem Namen in anderen Sprache und nicht auf diesen konstruierten Doppelnamen. Die Schweiz liegt ja auch nicht unter Schweiz/Suisse. Vielleicht lassen sich hier in der Breite Argumente pro und contra sammeln. -- Triebtäter 00:13, 27. Mär 2005 (CET)
- Ich meine, der Artikel müsse selbstverständlich nur nach einer Sprachvariante benannt sein, und wie in der deutschen Sprache üblich, wird es in der deutschen Wikipedia Biel, in der französischen Bienne sein. Ich spreche in der Deutschschweiz auch nur von "Biel" und nicht von "Biel/Bienne", in der Praxis wird die Doppelbezeichnung nur angewendet, wo sie in mehreren Sprachen verstanden werden muss, was hier in der deutschen Wikipedia sicher nicht der Fall ist. --poolpage 00:17, 27. Mär 2005 (CET)
- Der Doppelname ist gelinde gesagt Unsinn. Ansonsten dürfte es über redirects, wie auch andernort kaum Schwierigkeiten bei mehrsprachigen Ortsnamen geben. Und da es sich hier um die deutschsprachige Wikipedia und um eine deutschsprachige Gegend handelt, ist es logisch , dass die Bezeichnung Biel das zu verwendende Lemma ist, genau wie es in der französischen WP sicher andersrum sein wird. Aber eigentlich wird das in Wikipedia:Namenskonventionen doch alles ausgesagt. :-) --ahz 00:38, 27. Mär 2005 (CET)
Selbstverständlich hat der Artikel unter Biel zu stehen. --Hansele (Diskussion) 00:46, 27. Mär 2005 (CET)
- unter [2] stehen die städtischen Einrichtungen auch nur unter Biel. Siehe auch Diskussion:Biel/Bienne#Offizieller Ortsname. In der WP sollte der Artikel aber unter Biel stehen. Ich kann mir keinen normal denkenden Menschen vorstellen, der seine Stadt "Biel-Schrägstrich-Bienne" nennt. --ST ○ 10:03, 27. Mär 2005 (CEST)
Wenn ich dem Hinweis des Verschiebers ganz unten auch auf der Artikeldisk. folge, dann ist Biel/Bienne tatsächlich der offizielle Name der Stadt ... fragen wir doch mal Geograv dazu ;-) :Bdk: 09:46, 27. Mär 2005 (CEST)
- Soweit ich verstanden habe, ist "Biel" der deutschsprachige Name. Da wir die deutschsprachige Wikipedia sind, sollte die Stadt daher unter "Biel" stehen. Dies ist allerdings eine Modifikation der Wikipedia:Namenskonventionen, die ganz klar sagt, dass in deutschsprachigen Gebieten immer der offizielle Namen benützt werden soll, wobei aber natürlich rein deutschsprachige Namen gemeint sind. Vielleicht sollte ein kleiner Nebensatz eingefügt werden, dass in solchen Fällen von zweisprachiger Benennung der deutsche Name zu verwenden ist (mir graut schon davor, dass dann womöglich einer auf die Idee kommt, "Bozen" nach "Bolzano-Bozen" zu verschieben). Ich schlage daher vor, diese Diskussion nach Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen zu verschieben. -- Clemens
Ich schließe mich der Meinung, dass der Artikel einen Namen haben soll, ausdrücklich an. Nach Lage der Dinge kann das in der deutschen WP dann nur Biel sein. Es gab übrigens mal eine ähnliche Diskussion, als jemand den Artikel Vilnius/Wilna kreieren wollte (s. hierzu Diskussion:Wilna#Guter Kompromiss?), aber außer dem Verschieber selbst war eh niemand dafür. Gruß --Tilman 13:30, 27. Mär 2005 (CEST)
Bin auch für Biel, schliesslich sind wir hier in der deutschsprachigen Wikipedia. Konsequenterweise müssten dann aber auch die Artikel Celerina/Schlarigna und Sils im Engadin/Segl zurückverschoben werden. Für alle drei Verschiebungen ist übrigens Benutzer:Weiacher Geschichte(n) verantwortlich. --MRB 14:57, 27. Mär 2005 (CEST)
Contra - ich schliesse mich an: der Artikel sollte nur einen Namen bekommen, nämlich Biel/Bienne. Wenn das Amtliche Gemeindeverzeichnis der Schweiz vom Bundesamt für Statistik ausführt, dass die Stadt am 1. Januar 2005 rechtskräftig offiziell zu Biel/Bienne mutiert ist, sollte sich die wp dem anschliessen. Ein ganz normaler Vorgang - auch in Deutschland gibt es ständig Namensänderungen (insbesondere bei derzeitigen Gebietsreformen in Ostdeutschland). Vor wenigen Wochen wurde z. B. die Stadt Buckow offiziell in Buckow (Märkische Schweiz) umbenannt. Biel mag ein Sonderfall sein, aber m.E. ein eindeutiger. Fragen wir doch Katharina, die den örtlichen Bezug hat. gruss Geograv 15:30, 27. Mär 2005 (CEST)
- Wenn es eine offizielle Umbenennung gegeben hat, sieht die Sache wirklich anders aus und ich nehme meine oben formulierte Meinung zurück. Etwas peinlich finde ich, dass niemand von den Diskussionsteilnehmern darauf Bezug nimmt, dass Benutzer:Weiacher Geschichte(n) genau dies (mit Quellenangabe etc.) auf der Diskussionsseite zu Biel/Bienne vermerkt - dabei schließe ich mich ausdrücklich ein. Gruß --Tilman 15:40, 27. Mär 2005 (CEST)
- Doch, darauf habe ich mich bezogen. Eben deswegen ist das auch ein Präzedenzfall für unsere Namenskonventionen. Ansonsten bleibe ich bei meinem Votum, zumal der Name "Biel/Bienne" wirklich ein Monster ist -- Clemens 15:49, 27. Mär 2005 (CEST)
- Ich hatte die Begründung von Benutzer:Weiacher Geschichte(n) ebenfalls gelesen, allerdings erst nach meinem Posting. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, auch wenn der offizielle Name nun doppelt ist, wird kein Deutschschweizer von "Biel/Bienne" sprechen, sondern die Stadt wird weiterhin als "Biel" bezeichnet werden. Also: Biel in der deutschen Wikipedia, Bienne in der Französischen, und Biel/Bienne als Redirect. --poolpage 15:54, 27. Mär 2005 (CEST)
- Ich unterstütze den Vorschlag von poolpage. Meines Erachtens ist die WP nicht verpflichtet, die offizielle Bezeichnung zu übernehmen. --MRB 16:05, 27. Mär 2005 (CEST)
Nein, verpflichtet ist sie wohl nicht, hat aber einen bestimmten Anspruch. Offizielle Namensänderungen setzen sich sehr langsam durch. Wie lange wird es dauern, bis sich der Gemeindename Dreikaiserbäder allgemein akzeptiert ist? Wahrscheinlich Jahre. Die viel bekannteren Ostseebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin sind - für viele vielleicht kaum zu glauben - nur noch Ortsteile dieser Gemeinde.
@Clemens - es gibt auch Petershagen/Eggersdorf oder Elmenhorst/Lichtenhagen
- Monster wären eher Hellschen-Heringsand-Unterschaar oder Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße gruss Geograv 16:16, 27. Mär 2005 (CEST)
Ich sehe auch eben erst, daß das eine offizielle Umbenennung ist. So ist natürlich Biel/Bienne als Lemma richtig! --Hansele (Diskussion) 17:32, 27. Mär 2005 (CEST)
Noch so ein Inhaltsverzeichnis für Musikalben. --ahz 00:55, 27. Mär 2005 (CET)
- Wikipedia ist kein Instrument zur Promotion von Tonträgern (von meinem Lieblingskomponisten ist gerade eine Doppel-CD mit 50 Titeln rausgekommnen, soll ich mal....?) - löschen --W.W. 01:03, 27. Mär 2005 (CET)
Vom Autor auf der Diskussionsseite: "Ich fänd es toll, wenn dies der Beginn einer tollen Seite zur praktischen Baumpflege würde." Das wäre schön, leider hat der Artikel so nichts erhaltenswertes. --::Slomox:: >< 04:10, 27. Mär 2005 (CEST)
- löschen Grund wie oben. -- WHell 09:27, 27. Mär 2005 (CEST)
- Löschen. (siehe oben) -Lung 17:36, 27. Mär 2005 (CEST)
Gut, jetzt weiß ich, wie sich die Abkürzung zusammensetzt. Und was ist jetzt NPK? --::Slomox:: >< 04:15, 27. Mär 2005 (CEST)
- löschen -- WHell 09:33, 27. Mär 2005 (CEST)
- In dem einen Satz wird nicht erklärt, was es ist => löschen AN 12:04, 27. Mär 2005 (CEST)
Ohne Nachweis, ohne Angabe der genauen Herkunft (welcher Indianerstamm?), möglicherweise einfach von der Sängerin Anahí erfunden und in einem Boulevardblatt mitgeteilt. Außerdem ist die Wikipedia keine Legendensammlung. --Sigune 04:32, 27. Mär 2005 (CEST)
löschen wenn nicht klare und nachverfolgbare Bezüge genannt werden -- WHell 09:32, 27. Mär 2005 (CEST)
- ich bin eher für behalten, Namenserklärung passen gut in Wikipedia. Ausserdem wird wohl keiner wiedersprechen wenn etwas zur mythologischen Sagenwelt von Griechenland hier stehen würde, nun ist es was aus Südamerika. Also behalten, ausbauen und Bezug zu den konkreten Indianerstamm nehmen und auch dort erwähnen. --Atamari 14:07, 27. Mär 2005 (CEST)
Der Artikel ist sehr kurz und beschreibt lediglich ein Detail aus der Historie. Carstenrun 08:16, 27. Mär 2005 (CEST)
- löschen aus obigem Grund. -- WHell 09:26, 27. Mär 2005 (CEST)
- löschen, es ist nicht zu erkennen, wozu das Ding eigentlich genutzt wird. --Markus Schweiß, @ 11:23, 27. Mär 2005 (CEST)
Lemma nicht korrekt und in dieser Form mit ein paar aufgezählten Spieler-Spitznamen zu dünn -- WHell 08:41, 27. Mär 2005 (CEST)
- entweder ausbauen oder löschen, so ist das nichts für eine Enzyklopädie --W.W. 13:32, 27. Mär 2005 (CEST)
Die Relevanz des beschriebenen Fernsehturmes ist so nicht erkennbar, ausserdem ist das Lemna für den Artikel reichlich gewöhnungsbedürftig. Der angebene Weblink läßt zudem auch noch den Versuch der Anlage einer Linkfarm erkennen.--Markus Schweiß, @ 10:10, 27. Mär 2005 (CEST)
- Löschen wenn, dann gehört das in Turku einsortiert. --ST ○ 10:20, 27. Mär 2005 (CEST)
- löschen --Triple X 11:36, 27. Mär 2005 (CEST)
- löschen - sonst bekommen wir noch mehr Artikel von der Sorte "Es gibt ein Schiff namens Schwurbelburbel Murbel das ist 122 Meter lang und fährt auf dem Schwarzen Meer." -- WHell 12:46, 27. Mär 2005 (CEST)
- Wir haben allerdings schon einige Dutzend Turmartikel, von denen viele ähnlich knapp sind (siehe Kategorie:Turm und Unterkategorien). Das sind dann gewichtige Lemmata wie Wassertürme von Kuwait City. --::Slomox:: >< 13:04, 27. Mär 2005 (CEST)
- Nicht löschen, als Stub markieren, aber Link rausnehmen. Der ist nämlich auch nicht besser als der Artikel. -- Clemens 13:45, 27. Mär 2005 (CEST)
Google (erl.)
Benutzer:Debauchery hat Google zum löschen vorgeschlagen, bisher aber nicht hier eingetragen. Hier sein Text: "Meiner Meinung nach ist dies ein Beschreibung einer anderen Internetseite und gehört so nicht in eine Enzyklopädie. Unabhängig davon hat Google auch noch einen Shop, der hier erwähnt wird und somit ist dies Werbung. Warum nicht gleich einen Link, um bei dem Artikel ARAG direkt Versicherungen abschließen zu können?" (eingetragen von --ExIP 12:13, 27. Mär 2005 (CEST))
- Meine Meinung: Google ist ein Bestandteil des modernen Lebens und hat längst Einzug in die Umgangssprache gefunden, steht ja sogar im Duden unter "googeln". Googles Shop ist übrigens nicht erwähnt, Froogle ist was anderes. Behalten. --ExIP 12:13, 27. Mär 2005 (CEST)
- Ist das ein Jux? Wird einer gleich auch noch Microsoft löschen wollen? Natürlich behalten AN 12:22, 27. Mär 2005 (CEST)
- Das einzige, was hier löschwürdig ist, ist der Löschantrag. Stefan64 12:44, 27. Mär 2005 (CEST)
- behalten - Finde die Infos sinnvoll und vor allem gut aufbereitet - Löschantrag ist mir unverständlich. -- WHell 12:57, 27. Mär 2005 (CEST)
- Behalten -- Clemens 13:45, 27. Mär 2005 (CEST)
Troll-LA entfernt -- srb ♋ 13:43, 27. Mär 2005 (CEST)
Der "Artikel" ist reine Werbung. — Daniel FR °∪° 12:36, 27. Mär 2005 (CEST)
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 3 (Wikipedia ist keine Werbeplattform), Punkt 6 (Wikipedia ist kein Webspace-Provider), Punkt 7.5 (Wikipedia ist kein Branchenbuch), reicht doch zum - löschen --W.W. 13:27, 27. Mär 2005 (CEST)
Das Format "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" ist in Wilkipedia nicht vorgesehen (weil in der "Zusammenfassungs-Zeile des erstellten Artikels steht "(neuer Artikel Bitte vervollständigen)"). -- WHell 12:40, 27. Mär 2005 (CEST)
- WOW! UNESCO-Weltkulturerbe auf der Löschliste! Behalten AN 12:54, 27. Mär 2005 (CEST)
Ein Löschantrag wegen eines Kommentars in der Zusammenfassungszeile der Ersterstellung?? Ist das ein verspäteter Faschingsscherz? Oder gibt es heute einen Preis für den sinnlosesten Löschantrag (s.o. "Google")? -- Clemens 13:45, 27. Mär 2005 (CEST)
Ein Fall für ELKE! -- Clemens 14:37, 27. Mär 2005 (CEST)
- Darf ich mal eben ein Fullquote der Version vor dem Löschantrag machen
- Ich wollte nur das auch andere bei dem neuen Artikel mitmachen und deutlich machen, dass der Artikel so nicht bleiben kann. Ich bin gegen die Löschung.
--Pz 16:13, 27. Mär 2005 (CEST)
'''Baeza''' ist eine Stadt in [[Andalusien]] in der Provinz Jaen. ==Lage== Text ==Geschichte== Text ==Sehenswürdigkeiten== Text ==Externe Links== Links [[Kategorie:Ort in Andalusien]] {{stub}}
- Dafür würde ich keine ELKE-Punkte vergeben! Nach der Überarbeitung ist es natürlich okay. --::Slomox:: >< 15:09, 27. Mär 2005 (CEST)
- na, der Artikel mag seinen Löschantrag verdient haben, aber für die Begründung habe ich noch einen SonderELKEpunkt vergeben, schließlich ist das "soviel weiß ich, jetzt ihr" ein Grundprinzip der Wikipedia ;-) inzwischen ist der Artikel übrigens schon ein Stub, oder? Nicht toll, aber zumindest erfährt man grob, um was es geht. -- Schusch 15:17, 27. Mär 2005 (CEST)
Beim besten Willen keine enzyklopädische Relevanz. --Lung 13:49, 27. Mär 2005 (CEST)
- "Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von jungen Leute, die öfters zusammen weg gehen. (...)" - Aha! Dann sollten sie auch alle zusammen die WP verlassen - löschen AN 14:04, 27. Mär 2005 (CEST)
Ich möchte betonen, dass ich mit diesem Eintrag keine Werbung machen will. Wenn Sie meinen, dass dieser Beitrag nicht in die Wikipedia gehört, dann ist das auf jeden Fall Ihre Entscheidung. --FreakyF 14:02, 27. Mär 2005 (CEST)
Das passt irgendwie nicht hier rein, wie löscht man das Bild wieder? --FreakyF 14:14, 27. Mär 2005 (CEST)
- Bild wurde bereits von Benutzer:Slomox schnellgelöscht. --Macador talk 17:11, 27. Mär 2005 (CEST)
Omnibay (erledigt, schnellgelöscht)
Werbung für eine bislang unbekannte Internet-Auktionsplattform. Ich denke nicht, daß diese Webseite ausreichend bekannt oder erfolgreich ist für einen eigenen Eintrag. Zitat von der Webseite: "Es sind zur Zeit 14 Benutzer registriert. Und zur Zeit laufen 18 Auktionen." Für eine fast zwei Jahre existierende Auktionsplattform ein ziemlich magerer Erfolg... --Kam Solusar 13:47, 27. Mär 2005 (CEST)
- Reine Werbung. M.E. ein Fall für schnellöschen. --Lung 13:58, 27. Mär 2005 (CEST)
- Erhebliche Diskrepanz zwischen der Beschreibung ("in allen Ländern der Welt präsent", "Konzernumsatz") und den Tatsachen. Schnelllöschen - Neville (Diskussion) 14:30, 27. Mär 2005 (CEST)
Ein nicht näher erklärtes wirres Zeug über irgendwelche Menschen. Möglicherweise könnte es auch etwas Fiktives sein, aber das ist nur meine Vermutung ;-) --ahz 13:59, 27. Mär 2005 (CEST)
Das ist eine Figur aus dem Silmarillion von Tolkien. Dass es dafür einen eigenen Artikel braucht, glaube ich auch nicht. Ich weiß allerdings nicht, wie das mit Figuren der Tolkien-Welt gehandhabt wird. Am besten wahrscheinlich in "Silmarillion" einarbeiten und Löschen -- Clemens 14:04, 27. Mär 2005 (CEST)
Löschen im Silmarillion tauchen so ca. 254 Zillionen fiktive Personen auf, oft nur in Form eines Nebensatzes oder einer Aufzählung... --Moonshadow 16:21, 27. Mär 2005 (CEST)
Weder der Artikel selbst, noch die "Klarstellung" auf der Diskussionsseite lassen erkennen, worum es hier tatsächlich geht, wenn nicht um Werbung. Klingt für mich wie ein Mini-Label, das halt einmal die Aufmerksamkeit der großartigen Kuttner genießen durfte. --Lyzzy 15:07, 27. Mär 2005 (CEST) meine Meinung zu Kuttner hat nichts mit dm Artikel zu tun. --Lyzzy 15:10, 27. Mär 2005 (CEST)
- m.E. keine Relevanz - aber man kann zumindest die Hoffnung hegen, das die Musiker des Labels besser singen, als die Texter tippen können... --Moonshadow 16:23, 27. Mär 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Adressbuch. --ahz 15:16, 27. Mär 2005 (CEST)
Bislang werden Hobbyvereine in der Regel nicht aufgenommen. -- Triebtäter 15:56, 27. Mär 2005 (CEST)
Die Weihnachtsmütze ist eine auf Partys zur Adventszeit gerne getragene Kopfbedeckung.
- Da spar ich mir jeden Kommentar. --Dolos 16:25, 27. Mär 2005 (CEST)
Grund: es gibt eine Seite, die hierauf verweist. Ansonsten wäre der Erhalt dieses Artikels aber auch nicht lebenswichtig für mich. Gruß Nordseemix
- Na dann wirds entlinkt.--Dolos 16:36, 27. Mär 2005 (CEST)
- @Nordseemix: man kann auch etwas entlinken, denn nicht alles, was rot leuchtet ist sinnvoll und muss erstellt werden. :)
- Aus dem Lemma bestenfalls einen redirect zum Weihnachtsmann oder ganz weg damit. --ahz 16:41, 27. Mär 2005 (CEST)
Ich würde dies als Werbung für eine Internetplattform bezeichnen wollen. --ahz 16:33, 27. Mär 2005 (CEST)
--Nur kein SLA damit er ins Humorarchiv kommen kann. Allerdings heisst es Bruellmuecken!--Hoheit (¿!) 16:47, 27. Mär 2005 (CEST)
- Naja, ins Humorarchiv muss er auch nicht unbedingt krabbeln, dort habe ich schon besseres gelesen. --ahz 16:51, 27. Mär 2005 (CEST)
- Verschieben zu Kamelopedia. --Lung 17:25, 27. Mär 2005 (CEST)
überflüssiger Redirect. --172.181.18.212 16:58, 27. Mär 2005 (CEST)
Es geht um einen kleinen Dokumentarfilm der zum Verbleib eines Vereins an einem bestimmten Ort aufruft. Nicht relevant. Datenbankartikel.--Hoheit (¿!) 17:05, 27. Mär 2005 (CEST)
Aus der eingestellten Liste über das Hörspiel sehe ich keinen Grund, was das hier drin zu suchen hat. --ahz 17:12, 27. Mär 2005 (CEST)
Also viel erfährt man ja nicht ... Verkrachter Lehramtstudent? --Philipendula 17:14, 27. Mär 2005 (CEST)
..ist doch noch in Arbeit...
- Ich habs gerade gesehen. Schau mal auf deine Diskuseite. --Philipendula 17:22, 27. Mär 2005 (CEST)
Nahezu identische Neuanlage nach Löschdiskussion [4] und Löschung. --Pjacobi 17:16, 27. Mär 2005 (CEST)