1809
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er
1804 | 1805 | 1806 | 1807 | 1808 | 1809 | 1810 | 1811 | 1812 | 1813 | 1814
Ereignisse
- Finnland. Der russische Zar Alexander I. erobert ganz Finnland.
- Sprengung der Burg Theben durch Napoleonische Truppen
- 13. April - Die Franzosen kapitulieren vor Andreas Hofer am Bergisel (Tirol).
- 5.-6. Juli - Schlacht bei Wagram
Geboren
- 4. Januar - Louis Braille, erfand die Schrift für Blinde († 1852)
- 13. Januar - Friedrich Ferdinand von Beust, österreichischer Politiker († 1886)
- 15. Januar - Pierre Joseph Proudhon, französischer Ökonom, Soziologe und Anarchist († 1865)
- 19. Januar - Edgar Allan Poe, US-amerikanischer Schriftsteller († 1849)
- 3. Februar - Felix Mendelssohn Bartholdy, deutscher Komponist († 1847)
- 7. Februar - Frederik Paludan-Müller, dänischer Schriftsteller († 1876)
- 11. Februar - Karl Bodmer, Schweizer Maler († 1893)
- 12. Februar - Abraham Lincoln, wurde 1860 zum 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt und 1864 wiedergewählt († 1865)
- 12. Februar - Charles Darwin, britischer Naturforscher († 1882)
- 7. März - Wladimir Iwanowitsch Istomin, russischer Marineoffizier († 1855)
- 20. März - Georg Varrentrapp, war ein deutscher Mediziner († 1886)
- 21. März - Jules Favre, französischer Politiker († 1880)
- 21. März - Carl Gustav Friedrich Hasselbach, Geheimer Regierungsrat, Kommunalpolitiker und über 30 Jahre (Ober)bürgermeister der Stadt Magdeburg († 1882)
- 27. März - Georges-Eugène Baron Haussmann, französischer Stadtplaner († 1891)
- 10. Mai - Peter Tunner, steirischer Bergbaupionier, der sich vor allem um das Eisenhüttenwesen verdient gemacht hat († 1897)
- 23. Mai - Friedrich Christian Benedikt Avé-Lallemant, Kriminalist, Schriftsteller und Sprachforscher († 1905)
- 13. Juni - Heinrich Hoffmann, deutscher Arzt und Schriftsteller († 1894)
- 27. Juni - François-Certain Canrobert, französischer General und Marschall von Frankreich († 1895)
- 22. Juli - Heinrich Proch, österreichischer Komponist († 1878)
- 29. Juli - Etienne Vacherot, war ein französischer Gelehrter und Philosoph († 1897)
- 8. August - Alfred Tennyson, britischer Dichter († 1892)
- 12. August - William Huntington Russell, Mitbegründer der Yale-Geheimgesellschaft Skull and Bones († 1885)
- 19. August - Heinrich Abeken, deutscher Theologe und preußischer Beamter († 1872)
- 27. August - Hannibal Hamlin, Vizepräsident der USA in der ersten Amtszeit von Präsident Abraham Lincoln 1861-1865 († 1891)
- 9. September - Johann Daniel Eschenburg, Sohn des Pastors an der Jakobikirche zu Lübeck Bernhard Eschenburg (1762-1832)
- 4. Oktober - Albrecht von Preußen, preußischer Prinz und General († 1872)
- 2. November - Georg Beseler, deutscher Jurist und Politiker († 1888)
- 22. November - Benedict Augustin Morel, französischer Psychiater († 1873)
- 6. Dezember - Edmond Leboeuf, französischer General und Staatsmann, Marschall von Frankreich († 1888)
- 24. Dezember - Kit Carson, US-amerikanischer Pionier und Grenzer († 1868)
- 29. Dezember - William Ewart Gladstone, britischer Politiker († 1898)
Gestorben
- 14. Februar - Heinrich Franz, Graf von Rottenhan, gehört zu den Feudalen, denen das Wachstum der eigenen Herrschaft besonders am Herzen lag (* 1738)
- 7. März - Johann Georg Albrechtsberger, österreichischer Musiktheoretiker, Komponist und vor allem gelehrter Kontrapunktist (* 1736)
- 7. März - Jean-Pierre Blanchard, französischer Ballonfahrer (* 1753)
- 17. April - Johann Christian Kittel, deutscher Komponist und Organist (* 1732)
- 31. Mai - Joseph Haydn, österreichischer Komponist (* 1732)
- 31. Mai - Jean Lannes, französischer General und einer der engsten Freunde Napoleon Bonapartes, Marschall von Frankreich (* 1769)
- 31. Mai - Ferdinand von Schill, preußischer Offizier, der durch das von ihm gegründete und geführte Freikorps Schillsche Jäger bekannt wurde (* 1776)
- 8. Juni - Thomas Paine, US-amerikanischer Publizist (* 1737)
- 13. August - Marc Antoine Berdolet, 1. Bischof von Aachen (* 1740)
- 7. September - Rama I., König von Siam (* 1736)
- 7. September - Caroline Böhmer-Schlegel-Schelling, deutsche »femme de lettres« und gilt als Inspiratorin verschiedener Dichter der Romantik. (* 1763)
- 14. September - Johannes Karasek, Räuberhauptmann
- 9. November - Paul Sandby, britischer Maler (* 1725)
- Franz Ignaz Beck, deutscher Komponist
Staatsoberhäupter
Afrika
- Äthiopien - Egwala Seyon, Kaiser von Äthiopien (1801 - 1818)
- Burundi - Ntare IV. Rugamba, König von Burundi, (ca. 1796 - ca. 1850)
- Marokko - Alawiden-Dynastie - Mulai Sulaiman, Sultan (1792 - 1822)
- Ruanda - Mutara II., König von Ruanda 1802 - 1853
- Tunesien (Husainiden-Dynastie) - Hammuda Bey (1782 - 1814)
Asien
- Abu Dhabi - Shakhbut bin Dhiyab, Scheich von Abu Dhabi (1793-1816)
- Afghanistan -
- Shoja Shah, König von Afghanistan (1803 - 1809)
- Mahmud Shah, König von Afghanistan (1809 - 1818)
- China (Qing-Dynastie) - Jia Qing, Kaiser von China (1796 - 1820)
- Japan -
- Herrscher - Kokaku, Kaiser von Japan (1780 - 1817)
- Shogun (Tokugawa) - Tokugawa Ienari, Shogun (1786 - 1837)
- Osmanisches Reich - Mahmud II., Sultan (1808 - 1839)
- Persien (Kadscharen-Dynastie) - Fath Ali (1797 - 1834)
Europa
- Andorra - Francesc Antoni de la Dueña y Cisneros, Bischof von Urgell (1797 - 1816)
- Dänemark -
- Herrscher - Friedrich VI., König von Norwegen und Dänemark (1808 - 1839)
- Kanzler - Christian Gunther (1797 - 1810)
- Frankreich - Napoléon Bonaparte, Kaiser von Frankreich (1804 - 1815)
- Großbritannien -
- Herrscher - Georg III., König von Großbritannien und Irland (1760 - 1820)
- Premierminister -
- Kirchenstaat - Pius VII., Papst (1800 - 1823)
- Norwegen - Friedrich VI., König von Dänemark und Norwegen(1808 - 1814)
- Portugal -
- Preußen - Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1797 - 1840)
- Russland - Alexander I., Zar von Russland (1801 - 1825)
- Sardinien - Vittorio Emanuele I., König von Sardinien (1802 - 1821)
- Savoyen - Carlo Emanuele IV., Herzog von Savoyen (1796 - 1819)
- Schweden -
- Gustav IV. Adolf, König von Schweden (1792 - 1809)
- Karl XIII., König von Schweden (1809 - 1818)
- Sizilien - Fernando I., König von Sizilien (1759 - 1825)
- Spanien - Joseph Bonaparte, König von Spanien (1808 - 1813)
- Ungarn - Franz I., Kaiser von Österreich und ungarischer König (1792 - 1835)
Nordamerika
- USA -
- Thomas Jefferson, Präsident der USA (1801 - 1809)
- James Madison, Präsident der USA (1809 - 1817)
Ozeanien und Pazifik
- Hawaii - Kamehameha I., König von Hawaii (1795 - 1819)