Liste der Städte in der Schweiz
Einführung
In der Schweiz gilt statistisch jede Gemeinde als Stadt, die mehr als 10'000 Einwohner aufweist.
Dennoch kann es vorkommen, dass sich grössere Gemeinwesen noch "Gemeinde" nennen und die Bezeichnung "Stadt" als anonym empfinden und daher ablehnen. Auch grosse Agglomerationsgemeinden haben teilweise keinen Stadtstatus, auch wenn ihre Einwohnerzahl die 10'000 überschreitet (z.B. Köniz mit über 30'000 Einwohner).
Im Gegensatz dazu existieren noch verschiedene Kleinstädte, die sich aus geschichtlichen Gründen "Stadt" nennen dürfen, weil ihnen vor Jahrhunderten das Stadtrecht verliehen wurde (z.B. Leuk-Stadt). Die meisten dieser Städtchen weisen heute noch mit Befestigungsmauern umgebene alte Kernsiedlungen auf.
Kantonshauptorte besonders kleiner Kantone müssen demnach nicht unbedingt Städte im eigentlichen Sinne sein; manche wollen ganz bewusst nur Hauptorte - und nicht -städte sein. Dazu zählen beispielsweise die Hauptorte von Uri: Altdorf, Appenzell-Innerrhoden: Appenzell oder Glarus: Glarus.
2002 gab es 120 Gemeinden mit mehr als 10'000 Einwohnern. Für eine Liste der grössten Gemeinden mit ihren Einwohnerzahlen siehe Gemeinden der Schweiz.
Städte der Schweiz
1 besitzt kein historsches Stadtrecht
2 besitzt nur historisches Marktrecht, kein Stadtrecht
3 abgegangene Stadt ohne erneutes Stadtrecht
4 Teil der Gemeinde Brig-Glis mit 11600 Einwohnern
5 ab 2007 als Rapperswil-Jona