Wikipedia:Löschkandidaten/1. September 2008
28. August | 29. August | 30. August | 31. August | 1. September | 2. September | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Militärflugplätze (bleiben alle)
Die drei Kategorien sind systematisch sinnvoll, es ist absehbar, dass weitere Artikel hinzukommen. Kategorien zu löschen und später wieder anzulegen erscheint wenig zweckmäßig. Bleiben. -- Perrak 18:40, 8. Sep. 2008 (CEST)
Kategorie:Militärflugplatz (Kanada) (Bleibt)
Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 10:00, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Einträge gibt es theoretisch genug. Wird die Anlage von zehn Stubs gewünscht, oder kann das geordnet ablaufen? --Matthiasb 11:10, 1. Sep. 2008 (CEST)#
- stimmt zwar, aber in einem Jahr ist noch nicht einmal ein Stub dazugekommen. Wäre es nicht sinnvoller jetzt zu löschen und sobald mehrere Artikel da sind, es neu zu erstellen. Das gilt IMHO auch für die anderen beiden. Nicht lebende Cat's machen auch nicht allzuviel Sinn -- Jörgens.Mi Diskussion 12:52, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Okay, dann kommen bis zum Wochenende zehn Stubs. ABM zwar, aber offensichtlich notwendig. --Matthiasb 17:28, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ist es wirklich sinnvoll, stubs anzulegen damit eine Kat weiterleben kann?
- Lieber Zeit nehmen und ein paar gute Artikel zu dem Thema schreiben und wenn dann richtig Fleisch da ist die Kat wieder anlegen halte ich für viel sinnvoller.
- Was habe ich von einer Kat die nicht benutzt wird und was habe ich von 10 Stubs die keinen Inhalt haben.
- Die Idee sollte hier doch eher sein so viel sinnvollen Inhalt wie möglich und nicht soviel Form wie möglich.
- Ich bin auch durchaus bereit gegen inhaltsleere Stubs Löschanträge zu stellen, wenn eindeutig zu sehen ist das sie nur dafür da sind um sinnlose Masse zu schaffen.
Das gilt alles auch für die beiden folgenden Löschanträge. Ich hab blos keine Lust sinnloss sachen zu duplizieren Grüße -- Jörgens.Mi Diskussion 15:43, 2. Sep. 2008 (CEST)
Kategorie:Militärflugplatz (Schweiz) (bleibt)
Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 10:00, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Da feheln schlichtweg noch viele, z.b Emmen, Payern, Meiringen + die ehemaligen. Gibt locker über 10. 194.150.244.93 10:35, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ack, da könnte ich aus dem Stegreif etwa 7-8 aufzählen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:12, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, aber das ist mal wieder in klassischer Fall von 'wir legen erstmal eine Kategorie an, weil die Welt so zu kategorisieren ist ja ne ganz dolle Sache, darauf die zu füllen verzichten wir aber denn mal doch - wegen weil, das wäre ja ABM und böse'. Sollten genügend Einträge da sien kann auch die Kat wiederkommen. Bis dahin löschen-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
Kategorie:Militärflugplatz (Türkei) (bleibt)
Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 10:00, 1. Sep. 2008 (CEST)
Kategorie:Dungeon Family (kein LA)
Hallo, bin mir nicht sicher ob diese Kategorie relevant wäre. Artikel über Künstler(gruppierungen), die zur Dungeon Family gehören, und von diesen veröffentlichte Alben, sind mittlerweile allerdings mehr als genug vorhanden. --Brainchild 17:22, 1. Sep. 2008 (CEST)
Kategorie:Clientis Banken nach Kategorie:Clientis-Bank (wird umbenannt)
Singularregel, Durchkopplung -- Triebtäter 20:33, 1. Sep. 2008 (CEST)
wird umbenannt. sугсго 22:25, 24. Okt. 2008 (CEST)
Kategorie:Regionalbanken und Sparkassen der RBA-Holding nach Kategorie:Regionalbank oder Sparkasse der RBA-Holding (bleibt)
Singularregel -- Triebtäter 20:34, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Nein, bitte nicht Kategoriename auf oder ändern, denn die von der Schweizerischen Nationalbank offiziel verwendete Bezeichnung heisst Regionalbanken und Sparkassen! Siehe hierzu: Schweizerische Nationalbank: Die Banken in der Schweiz 2007. Nicht umsonst habe ich das überall in der Zusammenfassungszeile verlinkt. Mit irgendwelchen fachlich nicht korrekten Eigenkreationen sollte hier schon gar nicht angefangen werden, daher Umbenennungstext-Baustein gleich wieder entfernt. 84.227.64.18 20:38, 1. Sep. 2008 (CEST)
- in verlinktem PDF nichts von einem Eigennamen erkennbar, Baustein wieder rein, soll das eine Diskussion klären -- Triebtäter 20:46, 1. Sep. 2008 (CEST)
- @Triebtäter: Du bist dir bewusst, dass du hiermit Unfug betreibst? In verlinktem PDF steht klar und deutlich gross und fett geschrieben Regionalbanken und Sparkassen, dies ist die offiezielle von der Schweizerischen Nationalbank verwendete Bezeichnung für die Einteilung von Banken in der Schweiz. Siehe hierzu ebenfalls Titelblatt des Verzeichnis der in der schweizerischen Bankenstatistik erfassten Institute, klar und deutlich: Regionalbanken und Sparkassen -- 84.227.64.18 20:52, 1. Sep. 2008 (CEST)
Die Singularregel erfordert hier, das und durch ein oder zu ersetzen. Ansonsten dürften nur solche Institute in die Kategorie, die zugleich Regionalbank und Sparkasse sind. Umbenennen --[Rw] !? 21:15, 1. Sep. 2008 (CEST)
- In dieser Kategorie gehören ohnehin ausschliesslich nur diejenigen Banken, die von der Schweizerischen Nationalbank dieser Gruppe, "Regionalbanken und Sparkassen - Institute der RBA-Holding", eingeteilt sind. Die Einteilung gemäss Schweizerischen Nationalbank ist in der Publikation "Die Banken in der Schweiz 2007" sowie im "Bankenstatistischen Monatsheft" ersichtlich. Siehe hierzu: Schweizerische Nationalbank, Die Banken in der Schweiz 2007 84.227.64.18 21:27, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Nehmen wir mal eine beliebige Bank aus der Publikation: Ist die "Valiant Privatbank AG" eine "Regionalbank und Sparkasse", ja oder nein? --[Rw] !? 21:53, 1. Sep. 2008 (CEST)
Verschieben nach Kategorie:Unternehmen der RBA-Holding. --80.219.171.11 02:48, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Nee, "Unternehmen" der RBA-Holding wäre völlig falsch, da es hier nur um Banken im Sinne des Schweizer Bankengesetzes geht, und nicht um irgendwelche "Unternehmen". Definition der SNB beibehalten unter Wahrung der Wikipedia-Regeln. 89.217.165.116 02:57, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Hier geht es weder um das Schweizer Recht noch um die Schweizerische Nationalbank, sondern um das Wikipedia-Kategoriensystem. --80.219.171.11 13:29, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Nee, "Unternehmen" der RBA-Holding wäre völlig falsch, da es hier nur um Banken im Sinne des Schweizer Bankengesetzes geht, und nicht um irgendwelche "Unternehmen". Definition der SNB beibehalten unter Wahrung der Wikipedia-Regeln. 89.217.165.116 02:57, 2. Sep. 2008 (CEST)
Wenn es keinen offiziellen Singular gibt, kreiert man eben selbst einen. Das finde ich ok. Mit dem Kompromissvorschlag "Unternehmen" könnte ich auch leben. Da es je keine andere Unernehmen gibt in der RBA-Holding, ist die Bezeichnung korrekt (aber natürlich unscharf). Verschieben. — Lirum Larum ıoı 00:53, 4. Sep. 2008 (CEST)
- EINSPRUCH bzw. Hinweis: Es gibt sehr wohl „andere Unternehmen“ der RBA-Holding, nämlich die operativen Tochtergesellschaften der RBA-Holding, sprich die RBA-Finanz AG und Entris Banking AG, wie bereits der Einleitung des Artikels über die RBA-Holding zu entnehmen ist. Diese beiden Unternehmen sind keine Banken und gehören folglich nicht in diese Kategorie. Denn bei der Kategorie geht es ausschliesslich nur um die rechtlich eigenständigen Regionalbanken, die der RBA-Holding angeschlossen sind und den Aktionärspool der RBA-Holding bilden, andere "Unternehmen" (auch Tochtergesellschaften der RBA-Holding) gehören hingegen dort nicht hinein. Die Kategorie-Bezeichnung "Unternehmen der RBA-Holding" ist daher grundsätzlich falsch. Die Kategorie-Bezeichnung "Regionalbank oder Sparkasse der RBA-Holding" wäre da schon einiges korrekter und ist daher auf jedenfall vorzuziehen. 89.217.190.206 22:48, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Im Plural belassen oder, falls es unbedingt Singular sein muss, in Kategorie:Institut der RBA-Holding des Typs Regionalbanken und Sparkassen umbenennen. Kategorienamen, die das Wörtchen oder enthalten, klingen generell bescheuert. -- 1001 18:59, 9. Sep. 2008 (CEST)
Die Ausnahme von der Singularregel erscheint hier sinnvoller als die Umbenennung, bleibt. -- Perrak 12:37, 29. Okt. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Vorlagen
Eine Vorlage nur um "v. Chr." zu erzeugen, je nach Parameter mit Blank oder (!) ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Der Einbau dieser Vorlage erfordert mehr Schriftzeichen als das direkte Eintippen ! Cäsium137 (D.) 16:23, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Kann man die Vorlage nicht sinnvoll ausnutzen, etwa in Tabellen, wo bei Sortierungen mit Daten vor dem Jahr 1 Probleme bestehen? --Matthiasb 17:26, 1. Sep. 2008 (CEST)
So winzig wie diese Vorlage ist, kommt jede Änderung dem Neuschreiben gleich. Sie ist auch nicht eingebunden. Ich habe hier den Ruf, ein Vorlagenfreund zu sein. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die hier nichts bringt. Besser löschen und bei Bedarf etwas Neues kreieren. Cäsium137 (D.) 18:02, 1. Sep. 2008 (CEST)
Listen
Artikel
Aleksandar Dragovic (LAE)
Mai, is der wirklich relevant? dvdb 00:05, 1. Sep. 2008 (CEST)
gab's schon gestern, mit Einsätzen in öst. Bundesliga WP:RK klar erfüllt -- Triebtäter 00:09, 1. Sep. 2008 (CEST)
Relevanz ist ja wohl da, aber es fehlen belege und ist ne Textwüste. Inder Form ist Löschung angebrachter als QS. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 00:35, 1. Sep. 2008 (CEST)
Ist das überhaupt die korrekte Transkription oder das Abpinnen der englischen Transkription? das "Sh" statt "Sch" macht mich stutzig.--Kriddl Laberecke 02:52, 1. Sep. 2008 (CEST)
Dass die Ägypter den englischen Ausdruck Garbage City verwenden glaube ich nicht. Wahrscheinlich wird es ein ägyptischer Ausdruck sein, den man ebenso gut angeben und dann ins Deutsche übersetzen kann. --Eschenmoser 07:49, 1. Sep. 2008 (CEST)
Manshiet Nasser (so die richtigere Schreibung) ist ein seit Ende der 50er-Jahren auf staatlichem Wüstenland entstandenes "informelles Wohngebiet", wo Siedlungen aller Art von Slums bis hin zu mehrstöckigen Wohngebäuden ohne behördliche Planung und ohne rechtlich gesichertes Grundeigentum errichtet wurden, nachdem dorthin zunächst eine Gemeinschaft von oberägyptischen Immigranten zur Räumung eines anderen Quartiers umgesiedelt worden war. Es gibt dort nicht nur die angeblich 60.000 Zabaleen, um die es diesem Artikelsubstub eigentlich geht, sondern rund eine halbe Million Einwohner. Literatur und darzustellende Aspekte des Themas sind reichlich vorhanden [1], aber den vorhandenen Artikel kann man bedenkenlos löschen, wenn er nicht binnen 7 Tagen komplett ersetzt und auf das korrekte Lemma verschoben wird. --195.233.250.7 10:15, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Verschoben. --Friedrichheinz 10:53, 1. Sep. 2008 (CEST)
- so viel ich weiss, hat man extra eine Mauer gebaut, damit sich diese illegalen Slums nicht bis zu den Pyramiden erstrecken. Die weitere Entstehungsgeschichte ist sicher auch als solches für den Artikel relevant. Im arabischen Artikel steht leider auch nicht viel mehr. (wusste gar nicht das die arabische Wikipedia mit Majoliken hinterglegt ist) --Eleazar ' ©. ✉ 18:11, 1. Sep. 2008 (CEST)
vorher
nachher
Bei vorliegender Struktur kein enzyklopädische Artikel, sondern leserunfreundliches Lemma-Dada aus Böckingen, welches bestenfalls als Suchrätsel („finde die Unterschiede“) zu gebrauchen ist. Wer keine schlüssigen Argumente hat, mag möglichst oft das Wort „Relevanz(kriterien)“ verwenden und Löschanträge entfernen, das übliche eben ... Hafenbar 00:41, 1. Sep. 2008 (CEST)
ok, wir haben gelacht aber nach den WP:RK relant. Über das Lemma kann man wo anders diskutieren. --Atamari 01:19, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Also, drei Artikel für zwei Häuser - das ist nun doch etwas zu viel des Guten. Vor allem frage ich mich, ob es etwa auch noch eine Nr. 19 und Nr. 17 etc. und eine Nr. 25 und eine Nr. 27 etc. etc. gibt und das womöglich alles Ex-Eisenbahnerhäuser mit Zwerchgiebeln sind; in diesem Falle wäre ein Sammellemma sicher sinnvoll. --Xocolatl 01:27, 1. Sep. 2008 (CEST)
- @Benutzer:Atamari, LA wieder rein ... Klar ist das Gebäude Böckingen, Großgartacher Straße 23 relevant, daher ist es ja auch im Artikel Böckingen, Großgartacher Straße 21 erwähnt, einfach mal reinschauen ... Über das Lemma kann man wo anders diskutieren ...
- @Benutzer:Xocolatl: vorher 2 nach Löschung 1 Artikel ... Hafenbar 01:29, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Stimmt, reingefallen, jetzt grade zwei. Bleibt die Nachbarschaftsfrage. Wenn die ganze Gegend so aussieht, würde ich's immer noch als Ensemble zusammennehmen. --Xocolatl 01:38, 1. Sep. 2008 (CEST)
- In der Eppinger Straße in Böckingen stehen 6 ähnliche Häuser des Maurermeisters Stegmüller, aber bereits dort scheint die kulturhistorische Welt zusammzubrechen, wenn diese nicht auch - großteils redundant - auf 6 suboptimale Artikel verteilt werden. (Leser dieses Löschantrages könnten auch an meinem Löschantrag Wohnhaus (Böckingen, Eppinger Straße 66) interessiert sein) ... Hafenbar 01:50, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Stimmt, reingefallen, jetzt grade zwei. Bleibt die Nachbarschaftsfrage. Wenn die ganze Gegend so aussieht, würde ich's immer noch als Ensemble zusammennehmen. --Xocolatl 01:38, 1. Sep. 2008 (CEST)
Wenn ich mir das Bild von den Nummern 21 und 23 ganz doof angucke, dann sehe ich ein Gebäude, welches so geteilt zu sein scheint, dass es zwei Hausnummern abdeckt. Unsere RK sprechen nunmal von Genäuden und nicht von Hausnummern. Ein Artikel ist wahrlich genug. Abgesehen davon wäre ein Ensembleartikel (z:B: zur gesamten Straße) hier deutlich sinnvoller, um sinnlose Redundanzen zu vermeiden.--Kriddl Laberecke 02:30, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ich frage mich, warum man nun ausgerechnet in diesem Fachbereich die Wikipedia dazu nutzen will, ganz neue Realitäten zu schaffen. Wie schon in Hafenbars früherem LA angemerkt stellt es nun mal denkmalrechtlich einen Unterschied dar, ob ein Gebäude als "Einzeldenkmal" unter Schutz gestellt ist oder als Teil eines "Ensembles". Wenn die Denkmalpfleger keinen Ensemblezusammenhang beschreiben, warum sollten wir dann einen konstruieren? Die Realität verfälschen, um einen Artikel weniger zu haben? -- Triebtäter 02:42, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Gut dann will ich Quellen dafür sehen, dass die Denkmalpfleger jede Hausnummer dieses Hauses zum eigenständigen Denkmal erklärten. Auch für den Rest, dass diese im selben Zeitraum an derselben Straße vom selben Bauherrn errichteten Gebäude als eigenständige Denkmale unter Schutz gestellt wurden und nicht mit Blick auf den Ensemble-Charakter.--Kriddl Laberecke 02:56, 1. Sep. 2008 (CEST)
- @Benutzer:Triebtäter: wo findet sich in meinen diesbezüglichen Artikel-Bearbeitungen hier oder hier der Terminus Ensemble? Was sollen deine Anschuldigungen, ich würde „ganz neue Realitäten [...] schaffen“, hätte etwas „konstruiert“, „Die Realität verfälscht“? Dies sind schwerwiegende Vorwürfe, mit denen man Autoren gegenüber vorsichtig umgehen sollte, und die ich mir hier ausdrücklich verbitte ... Hafenbar 07:29, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Wo habe ich konkret Dich angesprochen? Ich bezog mich auf den Vorschlag "als Ensemble zusammennehmen". -- Triebtäter 10:41, 1. Sep. 2008 (CEST)
Es ist nicht sinnvoll über jedes einzelne Haus den gleichen Text zu verfassen, der sich nur durch die Hausnummer unterscheidet. Sammelartikel über das ganze Ensemble ist sinnvoller --WolfgangS 10:47, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Das sehe ich genauso, wie ich es bereits in dieser Löschdisku zu einem anderen Böckinger Ensembleteil begründet habe. -- Wwwurm Mien Klönschnack 10:53, 1. Sep. 2008 (CEST)
Das sind definitiv ZWEI Gebäude und jedes hat eine eigene Hausnummer (ich war dort, von mir ist das Bild). Beide Gebäude sind denkmalgeschützt. Sehe da kein Artikelproblem, wenn jedes seinen Artikel hat. Behalten-- · peter schmelzle · d · @ · 10:49, 1. Sep. 2008 (CEST)
@Schmelzle: Mir liegt das Denkmalbuch für Heilbronn leider nicht selbst vor. Kannst Du oder Messina bitte für die Diskussionsteilnehmer hier bestätigen, dass es sich um zwei "Einzeldenkmäler" handelt, die eben nicht als "Ensemble" ausgewiesen sind? -- Triebtäter 10:53, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn's kein Ensemble ist, dann wäre ein WP-Zusammenwerfen der klassische Fall von Theoriefindung. --Matthiasb 11:05, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ohne hier Theoriefindung zu betreiben, rein dürfen sie wegen der RK's (was die RK's erefüllt muss rein, was sie nicht erfüllt darf trotzdem rein. RK's sind Mindestforderungen, die sicherstellen das was erhalten bleibt, nicht das etrwas gelöscht wird.) Aber bei der Inhalstleere der Arikel über diese Einzeldenkmäler sollte man sich überlegen ob man nicht eine Artikel mach EinzelDenkmäler des Architekten... in ... und dann alle zusammen abhandelt ohne das sie ein Ensemble bilden. -- Jörgens.Mi Diskussion 12:59, 1. Sep. 2008 (CEST)
Syslink Xandria (gelöscht)
freigegebener Werbetext. --Friedrichheinz 06:59, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ob das relevant ist, kann ich nicht beurteilen. Falls ja, müsste der Text auf jeden Fall gründlich entworben werden. --Eschenmoser 07:53, 1. Sep. 2008 (CEST)
So wie der Artikel aussieht ist es eindeutig Werbung und damit SLAwürdig. Der komplette Artikel müsste, auch mit der Freigabe, neu geschrieben werden. Bin daher eher für Löschen --Grüße aus Memmingen 08:24, 1. Sep. 2008 (CEST)
Werbe-SLA gestellt. Der Tom 08:51, 1. Sep. 2008 (CEST)
gelöscht: Werbung. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 08:55, 1. Sep. 2008 (CEST)
Werbeeintrag für "landschaftsmythologische Reisen". Begriff gibt es nur bei Kurt Derungs. Artikel wurde, damit es mehr hilft, 2003 von der privaten Webseite matriarchat.net auf Artikel- und Diskussionsseite zugleich kopiert. Benutzer:Gregory hat damals u.a. auch den Artikel Kurt Derungs angelegt. Das ist der nächste Löschkandidat. Alle seine Bücher sind im eigenen Verlag (amalia) erschienen. Mein erster Löschantrag, weil mir das zu dreist erscheint. -- Bertramz 07:42, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ob man das Konzept als so etwas neues präsentieren kann? "Deutsch-Mythologische Wanderungen" gab's (zugegeben, abschreckendes Beispiel...) schon bei Guido von List, der auch Landschaft mit Geschichte und Mythologie verband. --Niki.L 08:13, 1. Sep. 2008 (CEST)
- "Die Synergien, die aus der Kombination der Wissensgebiete entstehen, sind fruchtbar und überzeugend. In diesem Sinn ist die Landschaftsmythologie nicht nur fachbezogen, sondern besitzt auch einen erkennbaren Rahmen der Interpretation. Sie ist weder esoterisch noch positivistisch, sondern eine fundierte Alternative dazu."
- Eher was für eine Esokloppädie. Hier entfernen. --Mbdortmund 09:06, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Gurke! Mystische Werbung für den eigenen Verlag und die dazugehörigen Eso-Schinken! Per Link auf seine HP wo man dann auch gleich teure Seminare machen kann! Klarer Fall ::::löschen am besten schnell...--Ginger rogers 14:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
Kernkraftwerk Amarillo (SLA)
In den angegebenen Quellen steht, dass davon ausgegangen wird, dass der Betreiber 2009 einen Antrag auf die Erteilung einer Betriebslizenz stellen könnte. Das ist IMHO nicht ausreichend für einen Wikipedia-Artikel. Der Artikel kann wiederkommen, wenn tatsächlich eine Betriebslizenz vorliegt. Heinz-bert 09:08, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Glaskugel-SLA gestellt. Der Tom 10:07, 1. Sep. 2008 (CEST)
In der Tat, wurde noch nicht mal mit dem Bau begonnen. Schnelllöschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 10:30, 1. Sep. 2008 (CEST)
SLA erledigt. --Baumfreund-FFM 12:14, 1. Sep. 2008 (CEST)
Seit über einem Monat in der QS. Sollte in zwei einzelne Artikel zerlegt werden, da Relevanz als Duo fraglich. Hatte aber keiner Lust drauf und so kann man's nicht lassen. Vielleicht mag hier jemand? Tröte Manha, manha? 09:28, 1. Sep. 2008 (CEST)
Sehe aktuell eine Mini-Textwüste, aus der sich keine Relevanz ableiten lässt. In der Form löschen.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 10:36, 1. Sep. 2008 (CEST)
Kaum mehr als 'ne Tracklist, für die sehr genauen Zahlenangaben fehlen die Quellen. Ach so, fast vergessen: Seit einem Monat erfolglos in der QS. Tröte Manha, manha? 09:43, 1. Sep. 2008 (CEST)
Muss sagen, dass ich keine Lust habe, irgendwelche Details über dieses Album aus dem Internet zu fischen, da es ein Best-Of ist. Löschen.--Arntantin da schau her 11:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
ACK Arntantin. Löschen! --Hullu poro 11:16, 1. Sep. 2008 (CEST)
Q And Not U (erl.)
Relevanz ist im Artikel nicht ersichtlich Scholpin 09:59, 1. Sep. 2008 (CEST)
Hermannthomas (Diskussion | Beiträge) hat „Q And Not U“ gelöscht (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger)
Keine Artikel, Link-Container --85.177.34.239 10:13, 1. Sep. 2008 (CEST)
Nonsens LA. Der Artikel leidet an einer etwas "blumigen" Sprache - aber das ist kein Löschgrund. Überarbeiten und behalten.-- SVL ☺ Schiedsgericht? 10:34, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Bis auf den 1. Absatz ein ausbaufaehiger Artikel. Behalten arved 18:12, 1. Sep. 2008 (CEST)
Ich vermag der Meinung der IP nicht zu folgen. Ein kurzer, aber sehr wohl ein Artikel und die beiden Links sind weißgott nix dramatisches/da gab's schon schlimmeres/etc. behalten, abba sischa... Grüße! --Capaci34 10:35, 1. Sep. 2008 (CEST)
Unsinns-LA - behalten und überarbeiten --WolfgangS 10:45, 1. Sep. 2008 (CEST)
Bei der Qualitätssicherung Film und Fernsehen angemeldet. Gegen eine Löschung spräche aus meiner Sicht jedoch ebenfalls nichts --Gentile 14:27, 1. Sep. 2008 (CEST)
Da einerseits die Relevanz der Gruppe fraglich ist und der Künstler andererseits nicht eigenständig relevant ist, bitte löschen.--Arntantin da schau her 11:07, 1. Sep. 2008 (CEST)
- die russische Wikiseite sieht etwas umfangreicher aus. --Eleazar ' ©. ✉ 17:28, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Wie kommst du denn darauf, dass die Relevanz der Gruppe faglich ist und der Frontmann einer Rockband die seit 25 Jahren existiert, und deren Songs überwiegend von ihm stammen, nicht eigenständig relevant sein soll. --L5 17:57, 1. Sep. 2008 (CEST)
Jetter AG (erl., LAE Fall 1).
Keine 100 Mio Umsatz und keine 1000 Mitarbeiter, daher keine Relevanz --Realtimer 11:42, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Gemäß Artikel und Webseite aber (mal) börsennotiert, somit durchaus relevant. --Schraubenbürschchen 11:54, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Börsennotiertes Unternehmen und damit relevant. --Eschenmoser 12:00, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ich bin dann mal so frei und nehme es heraus. Gemäß LAE Fall 1. --87.173.8.10 15:39, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Börsennotiertes Unternehmen und damit relevant. --Eschenmoser 12:00, 1. Sep. 2008 (CEST)
Datenblatt zu was auch immer. Es wird nicht mal erklärt was das sein könnte. Warum das wichtig sein könnte ist daher nicht zu ermitteln. --Weissbier 11:55, 1. Sep. 2008 (CEST)
- So nicht brauchbar. Riecht für mich auch ein bisschen nach URV. Löschen --Eschenmoser 12:01, 1. Sep. 2008 (CEST)
Siehe meine Disk. Könnte aus der en stammen. Weissbier 12:24, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Siehe auch meine Disk. --Eschenmoser 13:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
Eine URV-Übersetzung aus den en. Ist das jetzt irgendwie groß in Mode gekommen, oder nur bisher nie aufgefallen?!? Weissbier 13:23, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Das ist ein Aufklärungsproblem, da sich die meisten Autoren gleich ans Werk machen, anstatt sich zunächst einmal in die Regeln der WP einzulesen. --Eschenmoser 13:42, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Könnte man in die Liste der höchsten Bauwerke der Welt aufnehmen, da stehen eh schon x Sendemasten drin. Für einen eigenen Artikel halte ich das "Mästchen" für zu unwichtig. --Ginger rogers 14:43, 1. Sep. 2008 (CEST)
Behalten, war mit über 400 m eines der höchsten Bauwerke Japans. In LORAN-C wird der Sender mit 4000 kW als einer der stärksten weltweit bezeichnet. Relevanz ist daher wohl genug vorhanden, vor allem wenn man sich die Sendemasten in Kategorie:Sendeturm ansieht. -- NCC1291 17:51, 1. Sep. 2008 (CEST)
Das reicht wohl nicht aus, um die Hürde WP:RK für Vereine zu überspringen. Der Tom 11:56, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Laut dem jetzigen Artikelinhalt gebe ich Tom recht, jedoch nahm der Verein gleich zweimal an der Hauptrunde des nationalen Pokalwettbewerbs teil ([2], [3]), was ihm nach Wikipedia:RK#Sportvereine eine Relevanz gibt. Diese fehlende Info werde ich gleich ergänzen. --Matzematik 12:41, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Überzeugt. LA entfernt. Der Tom 12:52, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Moment: an der 1. DHB-Pokalhauptrunde nehmen die (Erst-) Bundesligisten noch nicht teil! [4]: Löschantrag wieder eingesetzt (ganz davon abgesehen halte ich diese 'strikte' Form der Auslegung der RKs im Hinblick auf die ersten Pokalrunden im Handball für nicht besonders sinnvoll - über diese Regelung würde man sich sehr, sehr viele Vereine ab Bezirksliga ins Boot holen: weil die mal vor z.B. 25 Jahren vor 100 Zuschauern ein DHB-Pokalspiel bestritten haben)--Wossen 14:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Noch ´n Moment: Meinen LA kannst Du nicht wieder reinsetzen, wenn, dann musst Du dafür gerade stehen. Der Tom 15:08, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Okay, ist ein von mir unterschriebener drin (dafür kann ich gerade stehen). Der Artikel behandelt (fast) nur die (irrelevante) Handballabteilung (mit einer komplett roten Aufstellungsliste). Der Gesamtverein hat allerdings bemerkenswerte 5000 Mitglieder. --Wossen 15:30, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Noch ´n Moment: Meinen LA kannst Du nicht wieder reinsetzen, wenn, dann musst Du dafür gerade stehen. Der Tom 15:08, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Moment: an der 1. DHB-Pokalhauptrunde nehmen die (Erst-) Bundesligisten noch nicht teil! [4]: Löschantrag wieder eingesetzt (ganz davon abgesehen halte ich diese 'strikte' Form der Auslegung der RKs im Hinblick auf die ersten Pokalrunden im Handball für nicht besonders sinnvoll - über diese Regelung würde man sich sehr, sehr viele Vereine ab Bezirksliga ins Boot holen: weil die mal vor z.B. 25 Jahren vor 100 Zuschauern ein DHB-Pokalspiel bestritten haben)--Wossen 14:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
Gute 150 Kugeltreffer inkl. Wikipedia und Clone. Der Rest sind Blogs. TF im Sinne von Begriffsetablierung. Zudem ist als Quelle für die Formel eine nicht wirklich seriöse Webseite angegeben. Kugelsuche --Weissbier 11:58, 1. Sep. 2008 (CEST)
Glaskugel zu etwas, was erst noch relevant werden muß. --Weissbier 11:59, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Aufgrund der Beta-Tests und des Gold-Status´sind die im Artikel vorhandenen Angaben durchaus als Relevant zu bezeichnen. Desweiteren sind diese eher Allgemein gehalten. Daher nicht löschen!!!
Trotz Beta-Tests bleibts ne Glaskugel. Du kannst ja noch nicht alles darstellen. Spielezeitschriften schreiben im moment nur previews und verwenden dabei so vielsagende Worte wie, sollen, würde oder könnte. Anders ausgedrückt nichts genaues weiß man nicht. Und das Spiel ist noch nicht mal auf dem Markt geschweigen denn ein genauer Termin für den Launch angegeben. löschen --Ironhoof 13:38, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Was für ein unqualifizierter Beitrag, Ironhoof. Spielezeitschriften berichten seit einiger Zeit sehr konkret. Der genaue Termin für den Start ist längst bekannt: der 18. September! Ich fände es sehr angenehm, wenn du beim nächsten Mal keine Falschbehauptungen in Löschdiskussionen einstreust. --Fridel 15:45, 1. Sep. 2008 (CEST)
Das Spiel hat sehr wohl einen genauen Releasetermin, auch stehen sämtliche grundsätzliche Fakten aus dem Spiel dank Goldstatus meiner Meinung nach fest. Der Knebelvertrag der Beta ist gefallen, weswegen so gut wie sämtliche Spieldaten publik wurden. Daher kann von "sollen", "würde" und "könnte" keine Rede mehr sein. -- Blackybd 13:44, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Soll in weniger als drei Wochen veröffentlicht werden. Bis dahin könnte es beim Ersteller im BNR geparkt und verbessert werden. --Eschenmoser 13:45, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Glaskugel ist was anderes. Auf die Idee, den Artikel über das seit zwei Jahren meisterwartetste MMORPG zu löschen mit dem Relevanz-Argument, kann auch nur die deutschsprachige Wikipedia kommen. 212.71.114.250 13:49, 1. Sep. 2008 (CEST)
Was soll uns eigentlich dieses wiederholte "Goldstatus" sagen? Weissbier 13:54, 1. Sep. 2008 (CEST)
Dass eine Version des Spiels in die Presswerke wandert um dort für den Verkauf kopiert wird. Es ist sozusagen fertig. -- Blackybd 13:56, 1. Sep. 2008 (CEST)
Es ist wirklich kaum zu fassen, wie viel Unfug im Namen der Relevanz getrieben wird. Das Spiel wurde bereits auf der GamesCon mit dem Preis „Best of GC: Bestes Onlinegame“ ausgezeichnet, hat längst Goldstatus und einen fixen Erscheinungstermin in etwa zwei Wochen. Die Beta-Geheimhaltung (NDA) ist längst gefallen und damit sind die Infos frei zugänglich. Von Glaskugel kann keine Rede sein. Sicher gibt es am Artikel einiges zu machen und ich werde mir das auch gleich mal genauer ansehen. Aber dennoch: Ganz klares behalten! --Fridel 15:01, 1. Sep. 2008 (CEST)
Also das verstehe mal wieder wer will, ich tue es nicht. Das Teil kommt in nicht mal einem Monat auf den Markt ist längst im Presswerk und hier wird von Glaskugelei geredet. Gut, der Artikel ist vielleicht noch nicht allzu ausführlich wie manch anderer zu Spielen aber wie auch wenn es noch kaum jemand in den Fingern hatte (bis Erscheinen bestenfalls ein Fall für die QS). Und wenn wir schon mal beim Schwingen der Relevanz-Keule bei nicht erschienen Spielen sind, machen wir doch gleich mit Duke Nukem Forever weiter. Behalten Gut aber der LA wundert mich von diesem Benutzer eigentlich wenig, gehe mit seinen Vorschlägen eher selten konform. -- Arekusandaa 15:31, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Hier scheint sich bei den Leuten, die eine Löschung befürworten ja die geballte Kompetenz zusammen gefunden haben. An den Klassen wird sich nichts mehr ändern bis zum Release, an den Völkern nicht, an den Städten nichts ... es wird nichts geschehen, was in irgendeiner Weise von Relevanz für diesen Artikel wäre. Die Tatsache, dass das Spiel sich jetzt schon im "Presswerk" befindet bzw. kurz davor ist, bestätigt doch nur, dass sich nichts wesentliches mehr ändern wird. Es wird zwar am Releasetag vielleicht noch ein Patch kommen ... aber auch nur um Feinheiten oder Fehler, die bisher nicht aufgefallen sind, zu beheben. ganz klar BEHALTEN. Über die einzelnen Formulierungen können wir uns dann unterhalten, wenn der Löschhinweis weg ist. -212.7.174.107 15:59, 1. Sep. 2008 (CEST) lg flip
Quellenlos (ergo ist der Kritikteil TF) und nicht hinreichend gemäß WP:MA. --Weissbier 12:01, 1. Sep. 2008 (CEST)
- behalten gibt es in 10 anderen Sprachen. PLauppert 16:41, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Dann ist wahrscheinlich dort die Artikelqualität besser (Relevanz ist ja unbestritten). --Schnatzel 17:27, 1. Sep. 2008 (CEST)
SLA in LA nach Einspruch.--Kriddl Laberecke 12:03, 1. Sep. 2008 (CEST)
Bisherige Disk.:
{{Löschen}} man erfährt nicht mal, was die eigentlich spielen. --Xocolatl 10:45, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Einspruch: zweite bulgarische Fussballiga Liga., könnte daher relevant sein. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:00, 1. Sep. 2008 (CEST)
-Ende der Übertragung-
Relevanz ja, sprachlich aber übel. QS. Weissbier 12:06, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Als Zweite Bulgarische Fußballiga eindeutig relevant! Daher sollte der Antrag erledigt sein. --L5 18:04, 1. Sep. 2008 (CEST)
WP:RK sind bei einer regionalen Monatszeitschrift mit 13.000 Exemplaren wohl nicht erfüllt. --Weissbier 12:05, 1. Sep. 2008 (CEST)
Werblicher Text ohne ersichtliche Relevanz, löschen --ahz 12:35, 1. Sep. 2008 (CEST)
erfuellt nicht die WP:RK und wenn, dann ist das absolut nicht ersichtlich. relevanz klarstellen oder loeschen--Knoerz 13:39, 1. Sep. 2008 (CEST)
Das wichtige an dieser Zeitung ist, daß es sich um eine Form der Unterstützung für wohnungslose und arme Menschen handelt, die offenbar durch den Zeitungsverkauf Einkommen erzielen sollen (siehe Artikel: Strassenzeitung) und damit eine Unabhängigkeit von staatlicher Wohlfahrt erlangen können. Und damit wäre das Projekt als Methode Sozialer Arbeit oder als Form einer Armutsökonomie oder als Soziales Projekt mit überregionaler Bedeutung (Schleswig Holstein) durchaus relevant. Das der Artikel im gegenwärtigen Zustand durchaus nicht gut ist, ist eine andere Frage. --Drstefanschneider 14:36, 1. Sep. 2008 (CEST)
Wie auch bezüglich dem entsprechenden Hamburger Projekt Hinz & Kunzt (Auflage 2004: 68.000 Expl. monatlich) vorgehen: als Redirect auf Straßenzeitung ummodeln. Wobei ich allerdings die Ungleichbehandlung einiger „Verwandter“ mitnichten verstehe: weshalb dürfen z.B. Asphalt-Magazin, BISS, bodo, fiftyfifty und motz eigene Artikel behalten? -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:47, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Warum sollten sie nicht?--Drstefanschneider 14:56, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ich schreibe ja nicht, dass sie nicht sollten - aber wenn sie dürfen, weshalb darf dann Hinz & Kunzt (und HEMPEL) nicht? -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:00, 1. Sep. 2008 (CEST)
Nikos Katsavakis (erl.)
Quellenlose Übersetzung aus der en ohne Einhaltung der Lizenzvorschriften. --Weissbier 12:28, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ich dachte, dass ist ein mehrsprachiges Projekt, wo Übersetzungen ausdrücklich erwünscht sind? Kann ich nicht nachvollziehen. Hinzu kommt, dass mich der Löschanragsteller in einem unverschämten Ton angeschrieben hat, das aber nur nebenbei. --Korinthenzähler 12:32, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Lieber neuer Benutzer, komm mal runter. Einen unverschämten Ton konnte ich bei Weissbier nicht feststellen. Immerhin kann eine URV die Wikipedia teuer zu stehen kommen, da ist direkte Ansprache geboten. --Schnatzel 12:45, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Bitte lese Dir das durch und halte Dich daran findest Du normal? Na dann. --Korinthenzähler 12:47, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ich finde das höflich. Seit wann ist eine Bitte unverschämt? --Schnatzel 12:59, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Bitte lese Dir das durch und halte Dich daran findest Du normal? Na dann. --Korinthenzähler 12:47, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Lieber neuer Benutzer, komm mal runter. Einen unverschämten Ton konnte ich bei Weissbier nicht feststellen. Immerhin kann eine URV die Wikipedia teuer zu stehen kommen, da ist direkte Ansprache geboten. --Schnatzel 12:45, 1. Sep. 2008 (CEST)
Solltest Du auf URV plädieren, dann trage das mit dem dafür vorgesehenen Verfahren ein. Allerdings haben diese zwei Sätzchen wohl kaum ausreichende Schöpfungshöhe. --Gf1961 12:37, 1. Sep. 2008 (CEST)
- So, ich habe die Versionsgeschichte von en reingesetzt, kann über die Versionsgeschichte abgerufen werden. Quelle ist auch mal drin - was mir fehlt ist der Nachweise von Einsätzen (weltfussball.de zeigt keine an).--Kriddl Laberecke 12:56, 1. Sep. 2008 (CEST)
- [5] ist zwar keine unabhängige Quelle, das sollte aber für diesen Fall nicht stören, sie weist 5 Championsleague-Einsatze nach. --Gf1961 13:07, 1. Sep. 2008 (CEST)
URV-SLA (wie ursprünflich eingesetzt) war sicher nicht angebracht, da eine Kurzaufzählung von reinen Fakten keinerlei Ansprucvh auf Schöpfungshöhe ergeben kann. Ich denke ein normaler LA ist auch unnötig, da Relevanz klar gegeben --WolfgangS 13:11, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Schrottartikel, IMHO verlustlos löschbar --Ureinwohner uff 15:05, 1. Sep. 2008 (CEST)
wurde nochmals komplett überarbeitet. --Ureinwohner uff 16:51, 1. Sep. 2008 (CEST)
Thema bzw. Portal an sich ist nicht relevant, seit 2 Jahren hat sich hier auch nichts mehr getan --Mondamo 12:44, 1. Sep. 2008 (CEST)
Dieser Artikel ist genauso Relevant wie die Artikel über den Academy Award oder dem Bambi. Nur weil er erst kürzlich vergeben wurde heißt das noch lange nicht, das man solche Preise nicht ernst nehmen sollte ... besonders wenn es um Umweltthemen geht und sich Menschen für solche Themen eigennützig und ohne Profit dafür engagieren. Im übrigen findet man hier weit andere Texte zu Themen die weit weniger Relevanz haben und gar Sinnlos sind.
- was hat denn bambi mit dieser sache zu tun? bitte unterschreib deine beiträge! sehe in deiner antwort keinen beitrag zur klärung des problems, kein argument für das belassen des fragwürdigen artikels. LA bleibt bestehen. --Mondamo
Lambros Lambrou (erl.)
Quellenlose Übersetzung aus der en ohne die Lizenzvorgaben einzuhalten. --Weissbier 13:18, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Für 2 Sätze?! Deine Löschbegründungen waren schon mal besser. Relevanz vorhanden, natürlich behalten. Der Tom 14:04, 1. Sep. 2008 (CEST)
Ja, auch für zwei Sätze braucht es Quellen. Weissbier 14:05, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Und wo ist jetzt die Quelle für Deine Behauptung? Der Tom 14:06, 1. Sep. 2008 (CEST)
- nach einer kleinen Überarbeitung dürfte WP nun einer Millionenklage wegen Verletzung des Urheberrechtes entkommen. Ich erwarte Huldigungen. KeiWerBi Anzeige? 14:12, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Kein Artikel, Löschen --Ureinwohner uff 15:06, 1. Sep. 2008 (CEST)
- willkommen beim fröhlichen "wir setzen alle 2 Stunden eine neue Löschbegründung ein". KeiWerBi Anzeige? 15:09, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Falls wir diese Stummel toll finden, können wir auch in Zukunft nen Bot Artikel schreiben lassen.... Die paar Infos kann man aus jeder Datenbank auslesen. --Ureinwohner uff 15:14, 1. Sep. 2008 (CEST)
- kein Mensch findet den toll; aber ein Löschgrund liegt nicht vor. grummel: Kaum bemüht man sich, den ursprünglichen Löschgrund zu entfernen, wird man vom nächsten angeraunzt. KeiWerBi Anzeige? 15:37, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ein gültiger Stub ist es, anhand der Weblinks können die Daten nun auch überprüft werden,
daher behalten. Einen nachträglichen Versionsimport beantrage ich auch gerne. --Leithian 16:13, 1. Sep. 2008 (CEST) - Nachtrag: da habe ich nicht richtig hingesehen. Die Weblinks sind nicht aussagekräftig genug, da muss mehr kommen. 7 Tage. --Leithian 16:15, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ein gültiger Stub ist es, anhand der Weblinks können die Daten nun auch überprüft werden,
- kein Mensch findet den toll; aber ein Löschgrund liegt nicht vor. grummel: Kaum bemüht man sich, den ursprünglichen Löschgrund zu entfernen, wird man vom nächsten angeraunzt. KeiWerBi Anzeige? 15:37, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Falls wir diese Stummel toll finden, können wir auch in Zukunft nen Bot Artikel schreiben lassen.... Die paar Infos kann man aus jeder Datenbank auslesen. --Ureinwohner uff 15:14, 1. Sep. 2008 (CEST)
- willkommen beim fröhlichen "wir setzen alle 2 Stunden eine neue Löschbegründung ein". KeiWerBi Anzeige? 15:09, 1. Sep. 2008 (CEST)
irgendwann fress ich meinen Tisch. --Ureinwohner uff 16:17, 1. Sep. 2008 (CEST)
Aus dem Artikel ergibt sich nichts, was eine Erwähnung der Person rechtfertigte. --Weissbier 13:34, 1. Sep. 2008 (CEST)
In QS hat Weissbier die Bearbeitung des Artikel als abgeschlossen gekennzeichnet. Auch LA wurde bereits herausgenommen. Daher halte ich die Sache für erledigt --Autor1956 15:17, 1. Sep. 2008 (CEST)
Der LA wurde vom Ersteller entfernt, der Artikel wurde nicht verbessert und es geht immer noch keine Relevanz der Person aus dem Artikel hervor. Somit ist der antrag nicht erledigt. (Den LA im Artikel stelle ich wieder her. --Wangen 16:41, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Hat der als Geograph oder als Musiker irgend etwas vollbracht? Dass müsste dann auch irgendwo verzeichnet sein. Da das nicht der Fall ist, Löschen DerHickser 16:52, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ausserdem ist er sprachlich inakzeptabel, offensichtlich konnte in der QS niemand etwas damit anfangen. Google scheint mir auch recht ratlos zu sein. Löschen! --Kgfleischmann 16:59, 1. Sep. 2008 (CEST)
Kein Eintrag im World Biographical Information System Online, Artikel quellenlos. Löschen. Stefan64 17:11, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Beide haben viel gereisst und alle Werke des Freiherrs Stephan waren ein wichtigsten Fundament für Johann mit geographische Erforschungen zu fortsetzen. OK, viel gereisst aber dabei nichts gerissen. Löschen --Schnatzel 17:25, 1. Sep. 2008 (CEST)
- In der Tat recht dürr; hinfort damit. --JOL 18:05, 1. Sep. 2008 (CEST)
Relevanz? 1000 EUR Preisgeld - von einer GmbH vergeben. --Weissbier 13:35, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Na immerhin gibt's auch 'ne güldene Medallje dazu. In Uhde GmbH einbauen und ggfs. redirecten. Als eigenständiges Lemma sicher nicht relevant. löschen. --Capaci34 15:30, 1. Sep. 2008 (CEST)
Mal wieder ein Artikel über ein minderjähriges Verbrechensopfer, der sich einen Dreck um die Persönlichkeitsrechte des Verstorbenen schert. --Weissbier 13:39, 1. Sep. 2008 (CEST)
Weissbier stellt inkorrekte juristische Behauptungen auf. Vielmehr stimmt: Das (Grund-)Recht auf informationelle Selbstbestimmung wie auch die übrigen Ausprägungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes enden mit dem Tod eines Menschen. Auch einfachgesetzliche Bestimmungen wie das Namensrecht oder der Datenschutz enden grundsätzlich mit dem Tod einer Person. Quelle: Postmortales Persönlichkeitsrecht
Das Vergessen der Opfer ist ausschließlich im Sinne der Täter. Daher: Nicht löschen!
WP:SIG bitte beachten. "Grundrechtlich ergibt sich ein postmortaler Persönlichkeitsschutz ausschließlich aus der Menschenwürde nach Art. 1 des Grundgesetzes". Diese vojeuristische Darstellung verletzt eben genau dieses. Weissbier 13:52, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Wem auch immer das Vergessen der Opfer dienen mag, weshalb es hier zwei Artikel unter einem Bild-Zeitungs-Titel-Lemma aus hauseigener Produktion sein sollen verstehe ich nicht ganz. Die Artikel sind zu nahezu 100% identisch.--Kriddl Laberecke 13:53, 1. Sep. 2008 (CEST)
Und die Persönlichkeitsrechte des Täters sind auch nicht geschützt. Hat nicht mal einer aus dem Knast heraus seinen Namen aus ganzen Zeitungsarchiven tilgen lassen? --Schnatzel 13:58, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Solche Leute sollten keinerlei Rechte haben. Aber das tut hier nix zur Sache und Dein Einwand sollte selbstverständlich berücksichtigt werden. Weissbier 14:12, 1. Sep. 2008 (CEST)
Das Persönlichkeitsrecht der Mutter ist aber bestimmt schützenswert. Andererseits gibt's auch ein Lemma zur Schleyer Entführung. Bezüglich Persönlichkeitsrechten überarbeiten (ggf. Versionslöschung) und behalten. --Arcudaki Blitzableiter 14:02, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Herr Schleyer war eine Person des öffentlichen Lebens. Dieses Kind hier nicht. Weissbier 14:04, 1. Sep. 2008 (CEST)
Grundsätzlich gilt: Wikipedia sollte von den Methoden der Boulevardpresse abstand nehmen und Persönlichkeitsrechte respektieren, auch wenn dies juristisch nicht vorgegeben ist. Wir müssen keine Lesergelüste befriedigen und sollten hier eigentlich an einer seriösen Enzyklopädie arbeiten. --Liberaler Humanist 14:08, 1. Sep. 2008 (CEST)
- dem ist nichts hinzuzufuegen! loeschen--Knoerz 14:17, 1. Sep. 2008 (CEST)
- dito. löschen --Capaci34 15:32, 1. Sep. 2008 (CEST)
Ausnahmsweise ein Löschantrag von dem Steller, dem ich zustimme. Löschen.. --linveggie in Memorian Anita Roddick 14:13, 1. Sep. 2008 (CEST)
Das Persönlichkeitsrecht der Mutter ist diesbezüglich nicht schützenswert, weil sie unter ihrem Klarnamen ein Buch geschrieben hat, in dem sie von ihrem Leben nach dem Tod von Felix berichtet, siehe hier. --Matthiasb 17:36, 1. Sep. 2008 (CEST)
Verstößt gegen WP:Artikel_über_lebende_Personen#Straftaten, löschen --Schnatzel 18:01, 1. Sep. 2008 (CEST)
Dieser Artikel über ein minderjähriges Verbrechensopfer schert sich ebenfalls nicht um die Persönlichkeitsrechte der Verstorbenen. --Weissbier 13:41, 1. Sep. 2008 (CEST)
Weissbier stellt inkorrekte juristische Behauptungen auf. Vielmehr stimmt: Das (Grund-)Recht auf informationelle Selbstbestimmung wie auch die übrigen Ausprägungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes enden mit dem Tod eines Menschen. Auch einfachgesetzliche Bestimmungen wie das Namensrecht oder der Datenschutz enden grundsätzlich mit dem Tod einer Person. Quelle: Postmortales Persönlichkeitsrecht
Das Vergessen der Opfer ist ausschliesslich im Sinne der Täter. Daher: Nicht löschen.
- Auch hier, wie eins drüber, hübsches Selbstbastellemma und Hochredundanz.--Kriddl Laberecke 13:54, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Wie oben, Verstoß gegen WP:Artikel_über_lebende_Personen#Straftaten, löschen --Schnatzel 18:02, 1. Sep. 2008 (CEST)
Babelunfall zu einem nicht erkennbar relevanten Spiel eines Hobbyprogrammierers. --Weissbier 13:44, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Irrelevant + Kein Artikel. Löschen --Schnatzel 13:55, 1. Sep. 2008 (CEST)
Freizeitblasorchester mit CDs im Eigenvertrieb. --Weissbier 14:03, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Das trifft nicht zu - die CDs sind teilweise im Handel erhältlich und "regulär" veröffentlicht, so z. B. die CD "Weihnachtskonzert" bei dem Label Fidelitas Records. Findet man auch bei amazon. Dann müßte so mancher Blasmusikverein hier ebenfalls gelöscht werden.--Musibio 14:23, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Vorschlag an den Autor: Scheibe so etwas doch bitte nicht in die LD, sondern direkt in den Artikel. --Schnatzel 14:30, 1. Sep. 2008 (CEST)
- soviel zu "Regulär" beim Label "Fidelitas" veröffentlicht. KeiWerBi Anzeige? 14:50, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Was soll daran falsch sein? Die CD ist bei einem ganz normalen Label mit LC erschienen und über Phononet bundesweit gelistet sowie als Download in allen möglichen Online-Shops erhältlich. Damit sind die Relevanzkriterien erfüllt.--Musibio 16:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Nö, sind sie nicht. Erst muss noch die Auflagenhürde mit Nachweis übersprungen werden. Ansonsten löschen. Der Tom 16:49, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Sorry, aber davon ist in den Relevanzkriterien nicht die Rede. Es geht hier um die Relevanz des Orchesters, nicht des Labels oder eines Tonträgers. Ich darf zitieren:
- "Als relevant gilt eine Gruppe:
- * von der CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich sind oder waren
- * oder für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt oder
- * die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat oder
- * mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten oder
- * mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien
- * mit besonderer historischer Tradition"
- Von einer Auflagenhöhe ist nicht die Rede. Es sind übrigens noch mehr Kriterien erfüllt, so z.B. die regelmäßigen Auftritte oder die regelmäßige Presseberichterstattung.
- Ich bleibe daher dabei: Die Relevanzkriterien sind erfüllt. Sonst müßte man das hier: Stadtkapelle_Bad_Radkersburg auch löschen... --Musibio 17:14, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Du kannst zitieren, nur solltest Du das nicht. Ein Link hätte genügt, glaube mir, die regelmäßig hier anwesenden kennen den Inhalt der RK zur Genüge. Die Argumentation "wenn der hat, will ich auch" ist übrigens gar nciht gerne gesehen. --Schnatzel 17:35, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Nö, sind sie nicht. Erst muss noch die Auflagenhürde mit Nachweis übersprungen werden. Ansonsten löschen. Der Tom 16:49, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Was soll daran falsch sein? Die CD ist bei einem ganz normalen Label mit LC erschienen und über Phononet bundesweit gelistet sowie als Download in allen möglichen Online-Shops erhältlich. Damit sind die Relevanzkriterien erfüllt.--Musibio 16:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Das trifft nicht zu - die CDs sind teilweise im Handel erhältlich und "regulär" veröffentlicht, so z. B. die CD "Weihnachtskonzert" bei dem Label Fidelitas Records. Findet man auch bei amazon. Dann müßte so mancher Blasmusikverein hier ebenfalls gelöscht werden.--Musibio 14:23, 1. Sep. 2008 (CEST)
RK erfüllt, behalten. --195.233.250.7 17:35, 1. Sep. 2008 (CEST)
Reklame für ein Unternehmen, welches nicht erkennbar die einschlägigen RK erfüllt. --Weissbier 14:14, 1. Sep. 2008 (CEST)
behalten und ggfs. ueberarbeiten da RK nach [6] erfuellt sind --Knoerz 14:27, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Du bist auf die vorgeblich 1.600 MA reingefallen. Es handelt sich bei den Unternehmen in anderen Ländern aber um eigenständige Unternehmen (in GB z.B. eine Ltd.). Diese sind nicht Teil der beschriebenen GmbH & Co. KG. Weissbier 14:41, 1. Sep. 2008 (CEST)
- deswegen behalten und ueberarbeiten, da damovo keine deutsche gmbh und co kg ist sondern wenn dann ein internationales unternehmen mit den entsprechenden mitarbeitern und niederlassungen. siehe dazu auch [7] bzw. folgendes zitat von [8] Damovo Group Ltd is the parent company of the Damovo group of companies across nine regions. . wenn man das entsprechend anpasst sind die zahlen auch stimmig und die relevanz ist klar. gruss --Knoerz 14:46, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Dann eben 7 Tage, bis alles paßt. --195.233.250.7 17:37, 1. Sep. 2008 (CEST)
- deswegen behalten und ueberarbeiten, da damovo keine deutsche gmbh und co kg ist sondern wenn dann ein internationales unternehmen mit den entsprechenden mitarbeitern und niederlassungen. siehe dazu auch [7] bzw. folgendes zitat von [8] Damovo Group Ltd is the parent company of the Damovo group of companies across nine regions. . wenn man das entsprechend anpasst sind die zahlen auch stimmig und die relevanz ist klar. gruss --Knoerz 14:46, 1. Sep. 2008 (CEST)
Relevanz ist im artikel nicht dargestellt Scholpin 14:39, 1. Sep. 2008 (CEST)
- die Entwicklung des EVA Konzepts dürfte als relevanzbegründend gelten. Muss aber deutlich ausgebaut werden. behalten -- Sarion !? 15:11, 1. Sep. 2008 (CEST)
Prapawadee Jaroenrattanatarak (erled.)
Der Artikel ist doppelt vorhanden: Prapawadee_Jaroenrattanatarakoon Zusätzlich ist der Name dieses Artikels falsch. Den Text hab ich in die Diskussion des richtigen Artikels übernommen, damit die Infos nicht verloren gehen.
Danke. Dann kann der Doppelte hier weg. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:35, 1. Sep. 2008 (CEST)
Studex (schnellgelöscht)
Artikel ist ein Werbung für das Unternehmen, es wird nicht das Verfahren mit Vor- und Nachteilen beschrieben --Autor1956 14:55, 1. Sep. 2008 (CEST)
- reiner Werbetext -> schnelllöschen -- Sarion !? 15:04, 1. Sep. 2008 (CEST)
- SLA gestellt. Der Tom 15:16, 1. Sep. 2008 (CEST)
Wiedergänger eines Werbeflugblatts. --Eynre 15:57, 1. Sep. 2008 (CEST)
Relevanz nach WP:RK#Vereine ist nicht aus dem Artikel zu erkennen. Bei 50-100 Mitgliedern erscheint sie mir auch nicht gegeben zu sein. Evtl. kann man das kurz im zu schreibenden Artikel Federazione Esperantista Italiana erwähnen -- Sarion !? 15:03, 1. Sep. 2008 (CEST)
Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Zudem einer der ganz wenigen Artikel über ein einzelnes Notebook, das nicht historisch bedingt ist. Sonst haben sich Baureihenartikel durchgesetzt. (LA Begründung nachträglich konkretisiert) --87.173.8.10 15:44, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Die Der-einzige-Artikel-Behauptung stimmt nicht, die halbe Kategorie:Tragbarer Computer ist voll davon. --YMS 15:49, 1. Sep. 2008 (CEST)
War SLA:
Verschwörungstheorien zu irgendeinem Wohnhaus --Weissbier 15:09, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Finde diese Begründung nicht bei Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikel --Jadadoo 15:25, 1. Sep. 2008 (CEST)
- dann nimm: kein Artikel, keine erkennbare Relevanz und Theoriefindung, das sollte als Kombination für eine SLA Begründung reichen -- Sarion !? 15:31, 1. Sep. 2008 (CEST)
Der Untere teil kaann raus, und irrelvanz ist kein SLA-Grund--Mit freundlichen Grüßen Baladid: 15:38, 1. Sep. 2008 (CEST)
- dann mal hier weiterdiskutieren -- Sarion !? 15:44, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Natürlich ist "Zweifelsfreie Irrelevanz" in Schnelllöschgrund! --87.173.8.10 15:48, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Naja, "zweifelsfrei" Irrelevant kann sie ja nicht sein, wenn es so viele Theorien dazu gibt. Belege fehlen. --Schnatzel 15:53, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Eben... ohne Belege kann man viel schreiben^^. --87.173.8.10 16:14, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Naja, "zweifelsfrei" Irrelevant kann sie ja nicht sein, wenn es so viele Theorien dazu gibt. Belege fehlen. --Schnatzel 15:53, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Natürlich ist "Zweifelsfreie Irrelevanz" in Schnelllöschgrund! --87.173.8.10 15:48, 1. Sep. 2008 (CEST)
Vom Autor: Was ist an einer Burg der Stadt Ohrdruf, deren Eigentümer Stadt und Land Thüringen sind irrelevant? Die Tatsache, dass es Theorien gibt (die ich btw. nicht teile) macht es zu keinem Löschkandidaten. --Frank41542 15:54, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Theorien sind Spekulationen und damit nicht Lexikalisch relevant. Zweitens sind eigentümer in aller regel nicht relevant. Relevant wäre eine historie (wäre durchaus gegeben) oder z.B. ein denkmalschutz. Aber bitte mit quellen belegen. --87.173.8.10 15:56, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Zur Relevanz von Verschwörungstheorien vgl. Kategorie:Verschwörungstheorie --Jadadoo 16:00, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Dort wird aber eine allgemeien Anerkennung oder eine hohe mediale Präsenz erwartet... das ist entweder nicht gegeben oder nicht nachgewiesen, und bei solch einen speziellen artikel auch eher zu bezweifeln. --87.173.8.10 16:02, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Schon richtig, aber da wir nicht wissen wie weit verbreitet diese Theorien sind sollte man dem Autor auch 7 Tage Zeit geben, ggf. entsprechende Belege zu erbringen. --Jadadoo 16:34, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Dort wird aber eine allgemeien Anerkennung oder eine hohe mediale Präsenz erwartet... das ist entweder nicht gegeben oder nicht nachgewiesen, und bei solch einen speziellen artikel auch eher zu bezweifeln. --87.173.8.10 16:02, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Zur Relevanz von Verschwörungstheorien vgl. Kategorie:Verschwörungstheorie --Jadadoo 16:00, 1. Sep. 2008 (CEST)
- wo steht im Artikel etwas von einer Burg? Da steht nur etwas von einem Wohnhaus. -- Sarion !? 15:58, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Es erscheint sehr wahrscheinlich, dass ein Eisenbahngleis bis zur Villa Mühlberg geführt
hat.
- Unter dem Anwesen soll sich ein großer Bunkerkomplex befinden
- Hinter dieser Theorie verbirgt sich die Annahme
WIe heißt es nicht so schön? Fakten, Fakten, Fakten. In dieser Forum völlig daneben. Löschen -- Ralf Scholze 16:12, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Nach Artikel erweiterung sieht es relevant auch, auch vor allen wegen der Architektur und dem Denkmalschutz... Allerdings gehören die Theorien immer noch gelöscht... man sollte sich auf das Gebäude selber konzentrieren. behalten--87.173.8.10 16:14, 1. Sep. 2008 (CEST)
Theorienteil ist nun auf einen Nachtrag gekürzt.
Das korrekte Lemma wäre noch zu klären, im Artikel gibt es vier verschiedene Bezeichnungen. Der Teil zum Bauherr ist deutlich zu lang geraten, im Zusammenhang mit dem Gebäude interessiert dessen Lebensgeschichte eher wenig, falls relevant muss das in einen eigenen Artikel. Relevanz des Gebäudes scheint belegbar zu sein, nach Umbau des Artikels eher für behalten -- Sarion !? 17:08, 1. Sep. 2008 (CEST)
Noch mal überarbeitet, jetzt eigentlich in Ordnung - aber Belege fehlen noch. --Schnatzel 17:48, 1. Sep. 2008 (CEST)
Schon mal gelöscht, wegen fehlender Relevanz - siehe Wikipedia:Löschkandidaten/20. Juli 2007#Nattie Neidhart (gelöscht) Nino ? ! 15:49, 1. Sep. 2008 (CEST)
Belegloser Artikel. Link zeigt zu einer Bezahlseite. In der Form nicht behaltbar. Marcus Cyron 15:51, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Nicht unbedingt "Beweglos" (was auch immer Du damit meinst). Link wurde abgeändert.
Der Link führte zu einer Seite der bekannten Zeitschrift "Blick nach Rechts", wo ein umfangreicherer Beitrag über Gutermuth zu finden war. Dieser Zugriff ist jedoch nur für angemeldete Abonnenten dieser Zeitung möglich (was ich erst später gemerkt habe)...
- Was macht den relevant? Das er Rechts ist? Vorbestraft? Ein schlechter Mensch? --Schnatzel 15:57, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Man sollte sich den Artikel erst einmal genau durchlesen, bevor man urteilt. Er ist nichts nur "Rechts", sondern auch ein Mörder. Man wird hier doch wohl nicht mit Neonazis und Kriegsverbrecher sympathisieren? Scheint mir ja ganz so zu sein... Sehr schade; hat also der nationalistische Zeitgeist sich nun auch bei wikipedia eingefunden...
- Übrigens interessant, dass man hier schon die Fotos löscht, bevor der Löschantrag durch ist. Will man hier offensichtlich Neonazis schützen?
- Ja genau. Unbedingt. Mein Gott - so schnell wie du kam bislang keiner zu Godwin's Law. Im übrigen - weißt du wie viele Mörder es gibt? Sollen wir die noch mit Artikeln belohnen? Weißt du wie viele Neonazis es gibt? Die Typen sind leider sehr austauschbar. Und der Artikel zeigt eben nicht, warum ausgerechnet dieser etwas "Besonderes" ist. Im übrigen wirst du schwerlich Diskussionspartner finden, wenn auf diese Weise mit uns reden willst. Wikipedia ist nicht dazu da, irgendwelche Missionen so lobenswert sie auch sein mögen zu unterstützen. Der Artikelinhalt muß allein von Bedeutung sein, in angemessener Weise dargestellt und belegt. Stell dir vor, Jemand stellt ein Artikel über dich ein und behauptet dort ohne Nachweise irgendwelche Dinge. Würdest du das so toll finden? Wenn Dinge stimmen und belegbar sind - OK. Aber einfach so behaupten kann Jeder ne Menge. Marcus Cyron 16:18, 1. Sep. 2008 (CEST) PS: Ein Löschantrag führt nicht automatisch zum löschen. Im Idealfall wird der Artikel in der Zeit auf ein annehmbares Niveau gebracht.
- Übrigens interessant, dass man hier schon die Fotos löscht, bevor der Löschantrag durch ist. Will man hier offensichtlich Neonazis schützen?
Der Text sieht so aus, als stamme er aus einem Antifa-Blog. Verwunderlich, dass „Zeitungsangaben“ als Quelle genannt werden, aber es keine konkreten Nachweise gibt und auch im Netz nichts zu finden ist. Ferner wird auf den „Verfassungsschutzbericht Bayern“ verwiesen. In den online zugänglichen Jahrgängen 2003-1.Hälfte 2008 ist kein Gutermuth zu finden. Bei der Quellenlage löschen.--Tvwatch 17:04, 1. Sep. 2008 (CEST)
Zum Mörder finde ich nichts im artikel, nur zu einer eher geringen Verurteilung wegen des tragens verfassungsfeinlicher Symbole. Dürfte da rechts nicht so ungewöhnlich sein wegen sowas verurteilt zu werden. Den konkreten Verfassungsschutzbericht (Jahr, Seite) hätte ich gerne gesehen, der da als Quelle verwendet wurde.--Kriddl Laberecke 17:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
3 Mio EUR. Umsatz laut Jahresabschluss 2006 (elektr. Bundesanzeiger), 19 Berater laut Firmenhomepage, ein Text wie aus der Imagebroschüre: eigentlich ein SLA-Kandidat. Aber da der Ersteller sich so viel Mühe gemacht hat, sollte man die Löschgründe wenigstens in einer ordentlichen LD dokumentieren. Minderbinder 16:27, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Eindeutig unterhalb jeder RK für Unternehmen, offensichtliche Werbung, der Autor hat sogar eigenmächtig einen SLA entfernt. Und viel Mühe kann kein Argument sein... --87.173.19.39 18:02, 1. Sep. 2008 (CEST)
Relevanz ist im artikel nicht dargestellt Scholpin 16:33, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Die RK gemäß Firmenhomepage erfüllt [[9]], über 1000 Mitarbeiter und über 100 Millionen Umsatz (auch mit Wechselkurs). Ein Fall für die QS. --87.173.8.10 16:40, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Das ist nicht richtig, die verlinkte Umsatzangabe bezieht sich auf die gesamte Montanhydraulik-Gruppe. Siehe LA eins drunter. Montanhydraulik (India) ist nur eine weitere Konzerntochter. Umsatzangaben und Mitarbeiterzahl für die indische Tochter fehlen, aber bei 1.100 Mitarbeiter in der gesamten Gruppe scheint es recht unwahrscheinlich, dass eine von 5 operativen Töchtern (Stand Ende 2006) mehr als 1.000 Mitarbeiter hat.
- Maschinenfabrik Glückauf GmbH & Co. KG, Gelsenkirchen 100 Vollkonsolidierung
- Montanhydraulik Reparatur und Service GmbH, Dortmund 100 Vollkonsolidierung
- Harry à Wengen GmbH & Co. KG, Neubulach 100 Vollkonsolidierung
- Agop s.r.l. / Agop Oleoidraulica spa, Modena, Italien 40 Vollkonsolidierung
- Montanhydraulik (India) Pvt. Ltd., Indien 50 Vollkonsolidierung
- Alle löschen und den Hauptartikel Montanhydraulik mit dem Eisenbesen auskehren. Dort wird übrigens behauptet, Der Umsatz betrug 2007 weltweit 1,1 Mrd. Euro. Das ist ja schon mal falsch, und entspricht nicht den Angaben im Jahresabschluss. --Minderbinder 16:55, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Das ist nicht richtig, die verlinkte Umsatzangabe bezieht sich auf die gesamte Montanhydraulik-Gruppe. Siehe LA eins drunter. Montanhydraulik (India) ist nur eine weitere Konzerntochter. Umsatzangaben und Mitarbeiterzahl für die indische Tochter fehlen, aber bei 1.100 Mitarbeiter in der gesamten Gruppe scheint es recht unwahrscheinlich, dass eine von 5 operativen Töchtern (Stand Ende 2006) mehr als 1.000 Mitarbeiter hat.
Numerische Relevanz lt. RK wird nicht im Artikel dargestellt, aber auch nicht erreicht. Laut Konzernjahresabschluss der Montanhydraulik GmbH, Holzwickede vom 31. Dezember 2006 wird die 100%ige Tochtergesellschaft Maschinenfabrik Glückauf GmbH & Co. KG, Gelsenkirchen, voll in den Konzern konsolidiert und macht von der Befreiungsvorschrift des § 264 Abs. 3 HGB Gebrauch, d.h. ihre Zahlen werden nicht einzeln geprüft, sondern sind nur konsolidiert im Konzernabschluss enthalten. Der ganze Konzern hatte einen Jahresumsatz von 182 Mio. EUR (2006) und beschäftigte im Jahresmittel 900 Mitarbeiter. Die Umsatzerlöse des Konzerns setzen sich wie folgt zusammen: hydraulische Anlagen 163 Mio EUR, Anlagen für den Bergbau 11 Mio EUR, Reparatur und Service 8 Mio EUR. Die Maschinenfabrik Glückauf gehört zum zweiten Bereich, d.h. den Anlagen für den Bergbau, und verfehlt also die 100 Mio. EUR Positiv-RK mindestens um den Faktor 10. (Weil ja auch noch andere Beteiligungen zu diesem Bereichsumsatz beitragen könnten, das geht aus dem veröffentlichten Abschluss nicht hervor.) Es scheint zudem, als hätte der Artikelersteller Tim Peter das Ziel, alle Tochterunternehmen zu beschreiben. Die Konzermutter Montanhydraulik ist sicher relevant, aber der Artikel steckt zur Zeit voll Marketingsprech und Schnitzern wie Um mehr über Montanhydraulik (India) zu erfahren klicken Sie bitte hier. Werbung vom feinsten. Minderbinder 16:49, 1. Sep. 2008 (CEST)
Emporia Telecom (erl., gel.)
Scheint mir Werbung zur sein, Relevanz laut WP:RK jedenfalls nicht ersichtlich. -- Zone42 17:27, 1. Sep. 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht. Weit unter den RKs --Peter200 17:41, 1. Sep. 2008 (CEST)
Den halte ich für nicht relevant. Baumeister 17:59, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Es wird viel mit Namedropping gearbeitet, aber das macht ihn auch nicht relevanter. Ist das moderne Äquivalent zu dem Typen, der früher in der Fußgängerzone mit Mikrofon vor dem Kaufhaus stand und die Ladenhüter verkaufte. Nicht relevant --Schnatzel 18:05, 1. Sep. 2008 (CEST)