Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Lesestein

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2008 um 21:26 Uhr durch JörgDraegerFan (Diskussion | Beiträge) (Stammbaum WzG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von JörgDraegerFan in Abschnitt Stammbaum WzG

Vorlage:Archiv Tabelle


Benutzer:Chrissi1 Spieker

Ich wollte dir nur mitteilen, dass ich Chrissi1 Spiekerl jetzt gemeldet habe und eine zumindest ein paar Tage andauernde Sperre beantragt habe, denn ich werde nicht mehr zu sehen, wie der Artikel wegen ihm ernuet gesperrt wird. -- JörgDraegerFan 21:02, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Chrissi sollte mal wieder für ein paar Tage gesperrt werden. Danke für die Info übrigens Booklovers! --JörgDraegerFan 16:54, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Und wiedermal hat er einen weiteren neuen Account: Chrissi Spick --JörgDraegerFan 14:32, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wie gerade gesehen habe, ist er nun unter noch einem weiteren Benutzername aktiv: Christopher Spieker --JörgDraegerFan 15:30, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe bereits einen mehrtägigen Sperrantrag, am besten für all seine Accounts, beantragt. So kann das nicht weitergehen, deswegen habe ich nicht mehr gewartet, bis er erneut negativ auffällt, was wie wir beide wissen, sicherlich wieder bald der Fall sein wird. --JörgDraegerFan 15:47, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe meinen Beitrag, in dem ich ich Chrissi gemeldet habe leider ganz aus den Augen verloren und kann ihn auch im Archiv nicht finden. Mich würde schon interessieren ob nun etwas dabei herausghekommen ist und Chrissi für ein paar Tage gesperrt wurde oder nicht? Weißt du darüber etwas? --JörgDraegerFan 22:37, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Unfassbar, ich glaub´s nicht. jetzt löscht er auf deiner Diskussionsseite weiter und das nicht zu knapp. Ich würde ihn erneut melden, das muss aufhören. --JörgDraegerFan 17:20, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Da er auch in diverse andere Artikeln und Diskussionsseiten vandaliert hab ich eine Sperrantrag gestellt. --Booklovers 17:27, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wie traurig, wir müssen jetzt 2 Wochen ohne Chrissi1 Spieker, Chrissi Spick und Christopher Spieker leben :-))) Nur Kev91 wurde nicht gesperrt, da lange nicht aktiv, mal sehen ob das so bleibt.

Ja bin auch mal gespannt ob Kev in den nächsten zwei Wochen zufällig wieder öfters auftauchen wird oder ob sich ganze neue Benutzernamen dem Artikel annehmen werden, denn dass Chrissi in nächter Zeit Ruhe geben wird, bezweifle ich. Bin auch sehr traurig darüber, muss mir extra noch eine große Packung Taschentüche heute besorgen. --JörgDraegerFan 18:18, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kev91

Wollte dir nur mitteilen, dass ich ihn auf seiner Benutzerseite damit konfrontiert habe und an ihn appelliert habe, in Zukunft damit aufzuhören. -- JörgDraegerFan 17:41, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dann hast du gesehen, dass ich ihn auch schonmal angeschrieben habe. Übrigens ohne je eine Antwort zu bekommen. Damals hatte er unter Wissenswertes folgendes eingefügt: "In den Specials wird immer wieder betont,dass man Getränkenamen ect.speziell für die Serie entwickelt.Dennoch werden in manchen Folgen die echten Namen verwendet.Beispiel:Folge 382 fragt Ben ob Paula Fanta trinken möchte." Ausserdem stammte die Aussage "Isa Jank verkörpert bereits seit Folge 1 die Rolle der bösen Annabelle. Sie wird definitiv bis Folge 740 mitwirken." (12.02.08) von ihm. Wurde beides von mir gelöscht.

Da ich jetzt misstrauisch bin, werde ich seine Beiträge mal überprüfen. Z.B. das der Pfarrer von Gerald Distl gespielt wird, hat auch er eingetragen. Mal schauen, ob ich im Netz eine Foto von diesem Regisseur finde, ob das stimmt.

Ausserdem finde ich die Versionsgeschichte seiner Diskussionsseite interessant. Warum hat Chrissi1 Spieker diese verschoben? --Booklovers 18:04, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Es wäre vielleicht wirklich sinnvoll, einige seiner Angaben im Artikel zu überprüfen. Dass Annabelle bis zu Kapitel 740 auf jeden Fall dabei sein wird, ist sicherlich sehr wahrscheinlich, aber eine Quelle dafür gibt es nicht und es reicht wirklich wenn wir derzeit unter "Wissenswertes" nochmal erwähnt wird, dass die Darsteller von Annabelle, Eva und Tobias von Anfang an dabei sind.

Zu Chrissi1 Spieker: Jetzt kommt mir gerade in den Sinn, dass es ja theoretisch möglich wäre, dass Kev91 und er eine Person sind, wenn man darüber länger nachdenkt, klingt es gar nicht so abwägig. Was meinst du dazu? Er hat sicherlich noch einige weitere "Fehler" gemacht und wir müssen diese finden um das ganze aufzklären un dem ganzen ein Ende zu setzen. So kann es nicht weitergehen mit dem Wege zum Glück Artikel.

Übrigens: Ich habe gerade gesehen dass Chrissi1 Spieker gerade etwas auf derWzG Diskussionsseite bearbeitet hat. Ist es bloß ein Zufall, dass Chrissi1 Spieker jetzt gerade unmittelbar nach Kev91 online ist? Es würde irgendwie alles zusammenpassen: Beide wollen auf irgendeine Weise dem Artikel eigentlich immer wieder mal schaden. Das ganze ist ziemlich verdächtig. Naja insgesamt gesehen gibt es Gründe die dafür sprechen, aber auch Gründe die eigentlich ein bisschen dagegen sprechen.

-- JörgDraegerFan 18:58, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

es reicht wirklich wenn wir derzeit unter "Wissenswertes" nochmal erwähnt wird, dass die Darsteller von Annabelle, Eva und Tobias von Anfang an dabei sind.

Stammt übrigens auch von Kev91, ebenfalls 12.02.08.

Jetzt kommt mir gerade in den Sinn, dass es ja theoretisch möglich wäre, dass Kev91 und er eine Person sind, wenn man darüber länger nachdenkt, klingt es gar nicht so abwägig. Was meinst du dazu?

Genau den Gedanken hatte ich auch, als ich Kev91´s Diskussionsseite gesehen haben. Wollte es nur ohne Beweise nicht aussprechen. Hast du bei Versionen den gelöschten Beitrag (Das war nicht "′′Folge 382 sondern 318 OK!!) von 84.179.242.185 gesehen? Das OK ist typisch für Chrissi1 Spieker (siehe u.a. Versionen WzG). Dieses 84.179.2... taucht auch schon seit langem in den Diskussionen auf.

Wenn meine Vermutung stimmt, hat Chrissi als Christopher Spiekerin den letzten Tagen mit rumgepfuscht. Er war das mit Annabelle! Der Witz ist, er hat dann am 11.04. einen EditWar mit sich selbst geführt :-)

Schau mal am 30.03.: Änderung Kev91 (übrigens falsch) und gleich danach 84.179.203.25. Das Einfügen des Umbruchs ist ebenfalls eine Spezialität von Chrissi. War mir schon mehrmals auch in anderen Artikeln (Bsp. Bianca) aufgefallen.

Ich hab jetzt jedenfalls eine Aufgabe :-) Alles raus, was sich nicht belegen lässt. Ich setzte dann eine Liste auf die Diskussionsseite von WzG. Kann aber ein paar Tage dauern. --Booklovers 19:50, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das "OK" könnte wirklich auch ein Hinweis darauf sein, da gebe ich dir recht. Zu den selbstgeführten Edit-Wars kann ich folgendes sagen: Ich habe die älteren Versionen des WzG Artikels durchforstet und bin darauf gestoßen, dass es schon des öfteren der Fall war, dass einer der beiden Benutzer die Änderung des anderen rückgängig gemacht hat. Außerdem ist mir aufgefallen, dass Änderungen am Artikel generell von den beiden Benutzern auffälig oft hintereinadern durchgefüht wurden, oft nur wenige Minuten nach dem anderen. --JörgDraegerFan 20:04, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Kev91 ist eher wenig aktiv und fast ausschliesslich bei WZG und SdL. SdL kenne ich nicht, kann also Änderungen nicht wirklich prüfen. Ich hab nur beim groben Überblick gesehen, dass er reichenweise ehemalige Darsteller einfügt. Vielleicht sollte man bei SdL eine Warnung anbringen, damit man da kritischer ist ob es diese Personen wirklich gab.

Bei Bianca-WzG versucht jedenfalls seit Wochen die IP 84.61... falsche Nebendarsteller und andere Infos einzufügen. Ob er das auch ist? Chrissi, IP 84.179.2... und IP 84.62.1... (identisch mit 84.62.2...?) jedenfalls sind auch sehr aktiv. Editieren sich gegenseitig etc. Gerade die Folgenangaben sind schwer zu prüfen, da die Serie hier derzeit nicht läuft.

Chrissi ist erst seit 15.02.2008 angemeldet und bei vielen Serien/Biografien aktiv. Die IP 84.179.2... tauchte aber schon vorher in den Diskussionen auf. Ich werd mal darauf achten wie er vorher geheißen haben könnte. Bei TVWiki ist es Christopher Spieker, aber das hab ich hier nicht gefunden.

Wegen solchen Idioten macht Wikipedia manchmal echt keine Spaß mehr. --Booklovers 20:33, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hab gerade gesehen Tessa und ViB zerschiessen er/sie auch. Das nimmt ja astronomische Ausmaße an. Wo sind die noch? --Booklovers 20:40, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wie is es aussieht treibt er wirklich unter mehreren Benutzernamen und IP-Adressen sein Unwesen hier. So kann das auf keinen Fall weitergehen. Es müssen Schritte eingeleitet werden um unter anderem den Wege zum Glück und Bianca Artikel vor ihm zu schützen. --JörgDraegerFan 10:09, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mir jetzt auch einmal die Versionen von "Wege zum Glück" auf TVWiki angesehen. Möglicherwiese ist er dort auch gar unter drei Namen angemeldet, denn es tauchen folgende Namen auf: Christopher Spieker, Chrissi1 Spieker und Kev. -- JörgDraegerFan 10:29, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

TVWiki hab ich auch gesehen, aber dort noch keine Fehler festgestellt. --Booklovers 15:34, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Schnelllöschanträge auf Benutzerbilder

Hallo Booklovers. Bei Benutzern die noch aktiv sind, würde es sich m.E. empfehlen, nachzufragen, ob die Bilder in Zukunft wieder eingebunden werden oder eine Löschung in Ordnung geht. Gruß --Ureinwohner uff 18:03, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

SLA auf Bilder

Ist dir bekannt, daß es keine Relevanzkriterien für Bilder gibt? Es wird auch in absehbarer Zeit keine geben und das ist gut so. --RalfRBIENE braucht Hilfe 22:17, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

War mir nicht bekannt und finde ich auch nicht gut. Dann kann je theoretich jedes Bild hochgeladen werden und hat Bleiberecht, auch wenn es wahrscheinlich nie in einen Artikel eingebunden wird. --Booklovers 22:19, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ob es verwendet werden kann, weiß niemand. Das kann sich auch mit der Zeit ändern. Siehe auch Bild:Ploeckenpass Grenzuebergang AT IT.JPG, das auch einen LA wegen Qualität gefangen hat. Von mir existieren hunderte Bilder, die wahrscheinlich nie in irgenteinem Artikel verwendet werden. Ja, ordentlich lizensierte Bilder bleiben, egal, was sie zeigen. Es gibt etliche Pflanzen- oder Tierfotos, die was zeigen, was noch keinen Artikel hat. Aber das ändert sich eben. Bilder haben andere Regeln als Artikel. --RalfRBIENE braucht Hilfe 00:38, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Auf ordentliche Tier- und Pflanzenbilder, Fotos von Gebäude, Städten und ähnliches stelle ich auch keinen LA. Diese binde ich wenn möglich in Artikel ein bzw. lasse sie so stehen. Ich sortiere hauptsächlich Duplikate aus sowie Bilder auf denen nicht zu erkennen ist was dargestellt wird. --Booklovers 07:55, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Heike Schroetter

Habe eine E-Mail an die Agentur von Heike Schroetter geschrieben und mich erkundigt, wie lange sie nun voraussichtlich bei Wege zum Glück noch zu sehen sein wird. Habe folgendes als Antwort bekommen. Lies es dir bitte genau durch und ich würde mich über eine Stellungnahme dazu freuen.

Der Vertrag läuft bis September. Das heißt, sie dreht bis September. Da die Einschaltquoten aber rapide zurückgegangen sind, kann es sein, dass sie weniger zu drehen bekommen könnte, da ja die Drehbuchschreiber immer schnell mit Umschreiben der Geschichte reagieren.Sodass sie zwar bis Ende September dreht, aber vielleicht nur noch 2 Drehtage, statt 16 Drehtagen abzuleisten hätte, was zur Folge hat, dass sie nur noch vereinzelt auftaucht.

Was sagst du dazu? Von einem rapiden Rückgang der Einschaltquoten kann man meiner Meinung nach eigentlich auch nicht sprechen.

--JörgDraegerFan 15:13, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab keine Ahnung wie die Einschaltquoten sind und waren. Dazu kann ich also nichts zu sagen.

Für mich klingt die Mail so, als ob das ZDF vor hat die Rolle "Marianne" (und in dem Zusammenhang auch andere Rollen?) stark zurückzufahren. 2 Drehtage in 4-5 Monaten sind ja nichts. Ich würde sagen, wenn die Agentur schon darüber schreibt liegen die Pläne fertig beim ZDF in der Schublade. Noch ein leichter Rückgang der Quoten und es kommt so.

Wenn wollen sie eigentlich stattdessen zeigen? Die Guten sind doch schon bzw. demnächst weg. --Booklovers 15:38, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bist du dir sicher, dass die Agentur meinte insgesamt 2 Drehtage für 4-5 Monate oder könnte diese Anzahl nicht auch für ein Monat gemeint gewesen sein, denn selbst 16 Drehtage für so eine lange Zeit wären ja viel zu wenig, da das Drehbuch ja immer nur für eine Woche geschrieben wird, soweit ich weiß. Man kann ja nicht alle Szenen von Marianne für mehrere Monate in wenigen Tagen drehen. Auf welche Rollen sie vielleicht nun eher vermehrt setzen wollen ist eine gute Frage. Vorstellen könnte ich mir da höchstens Richard und Annabelle, von den Charakteren die derzeit zu sehen sind, denn das ein paar andere Darsteller wie z.B. Tobias, Eva und Elsa mehr in den Vordergrund rücken, würde ja auch nicht viel Sinn machen. Vielleicht wollen sie auch ein paar ganz neue wieder einführen oder ein paar alte zurückholen, was natürlich sehr wünschenswert wäre, aber leider eher unwahrscheinlich ist. --JörgDraegerFan 15:49, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Eigentlich kann es nur für die Zeit gemeint sein. 16 Drehtage entsprechen ungefähr einem Drehtag pro Woche, für eine Rolle wie "Marianne" realistisch. Nicht umsonst hatten Silke Matthias, Peter Zimmermann, Karin Ugowski, Ralph Schicha u.a. im letzten Jahr Zeit parallel für andere Projekte zu drehen.

16 Drehtage im Monat sind zuviel, wenn man bedenkt das es im Monat nur ca. 20 gibt. So oft ist sie gar nicht zu sehen.

Wie die 2 Drehtage funktionieren sollen, frag ich mich auch. Legt man den Drehrhytmus zugrunde wären dass max. 10 Folgen. Vielleicht bekommt Marianne ja auch eine kranke Tante im Schwarzwald ;-)

Neue Darsteller glaub ich eher nicht. Das würde nur bei Verlängerung Sinn machen und ob es die bei sinkenden Einschaltquoten geben wird ist doch fraglich.

Aber letztendlich ist alles Spekulation. --Booklovers 16:16, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe jetzt nochmal bezüglich Einschaltquoten recherchiert. Habe auf Quotenmeter.de folgendes dazu gefunden:

Wege zum Glück Staffel 1: Zählt man alle Folgen zusammen und errechnet dann den Mittelwert der Reichweiten und Quote, ergibt sich folgendes Bild: Im Schnitt sahen 2,03 Millionen Bundesbürger pro Folge zu (16,2%). In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen belaufen sich die Zahlen auf durchschnittlich 0,31 Millionen Zuschauer pro Episode (6,9%).

Wege zum Glück Staffel 2: Die zweite «Wege zum Glück»-Staffel unterhielt 2,27 Millionen Fernsehzuschauer und erreichte 18,6 Prozent aller Menschen sowie 7,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Die erste Staffel lag bei 2,04 Millionen Zuschauern, 16,4 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern ab drei Jahren und 6,9 Prozent bei den Werberelevanten.

Bei Staffel 3 kann ich derzeit nur mit vereinzelten Werten aus letzter Zeit dienen, dürften aber zum Vergleich reichen.

  • Kapitel 600: 18,1% Marktanteil (2,00 Millionen) und bei den 14-49 Jährigen 7,1%.
  • Kapitel 599: 19,1% (1,95 Mill), 5,8%
  • Kapitel 596: 17,7% (1,95 Mill), 4,1%
  • Kapitel 587: 16,6% (2,12 Mill), 7,1%
  • Kapitel 583: 16,3% (2,06 Mill), 6,4%
  • Kapitel 582: 16,4% (1,90 Mill), 6,4%
  • Kapitel 577: 18,2% (1,95 Mill), 6,4%
  • Kapitel 571: 16,8% (2,08 Mill), 4,8%
  • Kapitel 568: 16,1% (2,08 Mill), 6,3%
  • Kapitel 559: 15,9% (2,13 Mill), 5,5%

Also zusammenfassend gesagt:

  • Staffel 1: 16,2% Marktanteil (2,03 Millionen) und bei den 14-49 Jährigen 6,9% Marktanteil.
  • Staffel 2: 18,8% Marktanteil (2,27 Millionen) und bei den 14-49 Jährigen 7,7% Marktanteil.

Staffel 3 (anhand von einigen Werten bis Kapitel 600): bisher durchschnittlich ca. 16-18% Marktanteil und bei den 14-49 Jährigen durchschnittlich rund 6% Marktanteil.

Also von einen "rapiden" Quotenrückgang kann man eigentlich nicht wirklich sprechen. Dass die Quoten an die der zweiten Staffel nicht ganz herankommen ist wahr, aber ein richtiger Sinkflug ist nicht zu erkennen.

--JörgDraegerFan 17:04, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Zwischenzeitlich gings schon runter. Wobei bei den Sendern die werberelevanten Zuschauer deutlich höher gewichtet werden, als der Gesamtmarktanteil. Aber von rapide kann wirklich nicht die Rede sein, zumal es sich wieder stabilisiert hat. Mal schauen was passiert, wenn sie Helena und Hagen ins Nirvana geschossen haben. Da hilft weniger Marianne auch nicht mehr, bei ihr (und Söhnen) schau ich schon lange nicht mehr hin ;-)

Kennst du das Autoren-Interview vom ZDF? Zitat: : "Kill your darlings!" Konsequenter als bei WzG kann man es wirklich nicht umsetzen.

Hast du noch andere Agenturen angeschrieben? Wäre interessant. --Booklovers 20:56, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja, das Interview habe ich gelesen. Von "Liebe von Morgens bis Abends" kann man auch wirklich nicht mehr sprechen.

Ja, ich habe noch andere Agenturen angeschrieben, aber leider bisher noch nicht viele Antworten bekommen. Folgendes habe ich aber noch als Antwort bekommen. Würde mich freuen, wenn du dazu auch deine Meinung anschließend sagen könntest.

E-Mail Antwort der Agentur von Corinna A. Horn auf meine Frage, wie lang sie voraussichtlich noch bei Wege zum Glück zu sehen sein wird: das wissen wir leider noch nicht.

Antwort des "Webmasterteams" von Jens Peter Nünemann auf die Frage, wie lange er in der Telenovela noch zu sehen sein wird und ob an den Gerüchten etwas wahres dran sei, dass er schon nicht mehr für Wege zum Glück drehen würde: Fragen dieser Art kann und darf Ihnen ausschließlich das ZDF beantworten. Bitte wenden Sie sich an die Redaktion "Wege zum Glück" Postfach 900 470 D-14440 Potsdam.

Höchst interessant wenn man sich die verschiedenen Antworten ansieht. Ich hoffe, dass ich noch mehr bekommen werde, denn ich habe wie gesagt noch ein paar Anfragen geschickt. Werde dich genre sobald dies geschehen ist, darüber informieren. --JörgDraegerFan 21:11, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sie wissen es nicht? Wer´s glaub! Wohl eher eine Umschreibung für "Wir dürfen es nicht sagen". Oder steht auch sie auf der Anschussliste um die Quoten zu retten? So dumm wird das ZDF doch nicht sein, sie wäre für mich der einzige Grund ohne Hagen weiterzuschauen.

Im Forum kursiert das Gerücht über Konrads Tod. Wenn du mich fragst eine Ente.

Wer ist denn das Webmasterteam? Die Antwort überrascht mich aber nicht. Eher schon die von Heike Schroetters Agentur. Die Agenturen sehen es anscheinend lockerer, siehe Jens-Peter und Lisa - müssen ja auch Werbung für Folgeengagement machen. Du glaubst immer noch nicht was auf der Agenturseite steht, kann das sein? In 2, spätestens 3, Wochen ist die Vorschau mit seinem Ausstieg draussen.

Freu mich schon auf weitere Agentur antworten. Werd auch selbst regelmäßig das Netz durchforsten. --Booklovers 21:31, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Auf der Homepage von Jens Peter Nünemann kann man, wenn man auf "Kontakt" klickt, mit dem "Jens Peter Nünemann Webmasterteam" Kontakt aufnehmen. --JörgDraegerFan 21:42, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Isa Jank

Habe folgendes gerade gefunden. Was sagst du dazu bzw. hältst du es für glaubwürdig?

Weg vom Wege zum Glück

Die Figur Annabelle Gravenberg der Serie „Wege zum Glück“ wird von den Fans und Zuschauern der ZDF-Telenovela geliebt und gehasst zugleich. Gespielt wird sie von der Schauspielerin Isa Jank die zuvor lange Zeit das „Biest“ Clarissa von Anstetten in der Daily-Soap „Verbotene Liebe“ verkörperte. „Diese trickreichen Frauen sind Figuren mit mehreren Gesichtern“, erklärt sie. Die Schuld, die Annabelle in den letzten Jahren auf sich geladen hat, „kann nicht ohne Konsequenzen sein“ konstatiert Christof Königstein, der Redakteur der Serie. Das Ende der Figur stehe auf jeden Fall fest. Eingeleitet werde dieses durch eine Begegnung mit einem Pfarrer namens Paul Lehmann. Sein Einfluss führe bei ihr zu großen Gewissensqualen und zur Bereitschaft zur Sühne. Horst Janson, der in einem Gastauftritt den Geistlichen spielt, berichtet, dass er „sich langsam an die Frau herantasten und ihr beim Aufarbeiten der grausamen Taten beistehen wird“. Neu sei für ihn die Rolle eines Hirten Gottes zumindest nicht, spielte er unter anderem ja bereits in „Mein Mann, mein Leben und Du“ den Abt Antonius und stand als Pfarrer in „Sterne über dem Lillesund“ und in „Der Weg zu Dir“ vor der Kamera. Isa Jank fügt zur schicksalshaften Begegnung Annabells mit Lehmann hinzu, dass Annabelle die Gelegenheit zur Sühne nutzen wolle und bereit sei sich ernsthaft zu ändern. „So kommt der Stein dann ins Rollen“ sagt sie. kkAusgestrahlt werden die Kapitel mit Horst Janson voraussichtlich am 17., 23., 25. und 28 Juli, jeweils um 16.15 Uhr

Quelle: http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/30.04.2008/3999539.pnn

--JörgDraegerFan 22:17, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Diese Angaben lassen sich zwar nicht anderweitig bestätigen (seine Agentur und persönliche Homepage), aber die Quelle scheint seriös. Und die Dreharbeiten müssen gerade erst gewesen sein oder laufen sogar noch, so man vllt. einfach noch nicht zu einer Aktualisierung gekommen ist.

Allerdings finde ich die "Einleitung von Annabelles Ende" im Juli etwas früh. Andererseits spricht Noras Auftritt im Vorspann schon lange für einen Generationenwechsel und es würde mit Delbrücks Abgang im August zusammenpassen.

Soll ich´s mal in Forum kopieren? --Booklovers 22:47, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja mach mal! --JörgDraegerFan 22:51, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Da war jemand schneller. Jetzt steht er doppelt drin. Da ich ja jetzt enttarnt bin, verrätst du mir auch deinen Nick? --Booklovers 23:09, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wenn Isa jank jetzt auch noch aussteigt, das könnte ich glaube ich nicht mehr ertragen. --JörgDraegerFan 13:18, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bist du beim ZDF WzG1?

Der Artikel wurde vom ZDF gelöscht und über google ist er auch nicht mehr zu finden. Nur noch über deinen Link oben. Die Lösch-Begründung ist eigenartig, zumal sie letzten Monat eine Zeitungsartikel-Kopie widerspruchslos akzeptiert haben. Mal sehen wenn sie meine Kopie im Vorschau-Forum auch entdecken und löschen. Ich werd auf jeden Fall die Horst Janson-Seiten im Auge behalten.

Übrigens hat im Forum jemand der auch in der Vergangenheit schon "Hellsehen" konnte, Annabelles Tod durch einen Brand wieder aufgeworfen. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. --Booklovers 13:27, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das ganze ist ziemlich merkwürdig, da hast du recht. Entweder will das ZDF nicht, dass dieser Artikel gelsen wird, dann fragt man sich zwar wieso dieser Artikel überhaupt erstellt wurde oder es handelt sich überhaut um falsche Informationen, wobei das ja auch eher unwahrscheinlich ist. --JörgDraegerFan 13:36, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab mal eine E-Mail an die "Redaktion" von Horst Janson geschrieben und mich erkundigt ob er einen Gatsauftritt in Wege zum Glück haben wird oder nicht. Antwort werde ich vermutlich frühestens morgen erhalten, möglicherweise auch später, aber dann gibt es vemutlich Klarheit bezüglich des "Richtigkeit" des Artikels. --JörgDraegerFan 13:44, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Anfrage an die Agentur von Horst Janson ist jetzt auch raus. Hoffe, dass ich möglichst schnell eine Antwort bekomme. --JörgDraegerFan 13:54, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe jetzt auch nochmal das Internet durchforstet, aber es findet sich rein gar nichts darüber, das bestätigen könnte, dass Horst Janson bei Wege zum Glück einen Gastauftritt haben wird. --JörgDraegerFan 14:04, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe diesen Artikel über Wege zum Glück von der gleichen Nachrichtenquelle noch gefunden. http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/04.03.2008/3880794.pnn Laut Artikel bleibt das Schloss Sacrow mindestens bis September 2008 Außendrehort der Telenovela. Lies ihn dir am besten einfach durch. --JörgDraegerFan 15:39, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Diesen Artikel findet man problemlos über google. Den anderen nichtm obwohl deutlich jünger. Da bleibt die eine oder andere Frage offen. --Booklovers 16:29, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Damit dürfte es entgültig belegt sein. Nicht das ich noch gezweifelt hätte :-) --Booklovers 22:26, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Laut diesem Artikel soll sich die Schlinge um Annabelles Hals immer weiter zu ziehen und ihr Ende unweigerlich nahen. A nnabelle wird auf jeden Fall bis Ende 2008 zu sehen sein, baer was danach? Glaubst, du dass das "Finale" mit ihr wirklich schon am Ende der staffel vollzogen werden wird? Vielleicht geht Wege zum Glück mit Annabelle gemeinsam zu Ende, denn wie sollte es ohne sie danach noch weitergehen. Angedeutet wurde bei der Antwort auf meine Anfrage aber auch, dass es noch möglich wäre, dass Isa Jank weiter mitspielen wird bzw. zumindest noch für eine weitere Zeit, falls es mit der Telenovela weitergehen sollte oder etwa nicht? Was sagst du zu dem Ganzen? --JörgDraegerFan 22:56, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Annabelle wird mindestens bis Ende 2008 zu sehen sein!

Habe gute Nachrichten Booklovers! Ich würde mal so sagen, der Artikel trifft es nicht ganz. Isa Jank wird in ihrer Rolle als Annabelle auf jeden Fall bis Ende des Jahres zu sehen sein, was mir ihr "beruflicher Kontakt" soeben mitgeteilt hat. Habe heute am Nachmittag an die Kontakadresse auf ihere Homepa--JörgDraegerFan 21:21, 4. Mai 2008 (CEST)ge eine Anfrage bezüglich ihres Ausstieges geschickt. War sehr überrascht als ich heute (Sonntag!) noch eine Antwort bekommen habe, die ich dir gerne mitteilen möchte um so mehr Klarheit zu schaffen. Habe danach noch eine Antwort auf diese E-Mail geschickt und nachgefragt, was es sich mit dem Artikel auf sich habe. Habe auch hier wenig später eine Antwort bekommen. Persönlich bin ich heilfroh, dass Isa Jank noch bis zum Ende dieser Staffel dabei sein wird. Was danach ist, ist ja sowieso noch unklar, denn wir wissen nichtmal ob die Telenovela erneut fortgesetzt wird oder nicht. Will dich jetzt nicht länger auf die Folter spannen, hier sind die Antworten auf beide E-Mails:Beantworten

1. Antwort:

Auf Ihre Frage kann ich Ihnen aber leider auch nur dasselbe mitteilen, was Ihnen die Redaktion bzw. Produktion Grundy Ufa in Potsdam antworten würde: Die Ausstiegszeiten der Darsteller werden streng geheim gehalten, um die Spannung in der Geschichtenerzählung aufrechtzuerhalten.

Ich kann Ihnen jedoch mitteilen, dass Frau Jank definitiv bis Ende 2008 in ihrer Rolle zu sehen sein wird. Planungen für 2009 oder gar darüber hinaus liegen im engeren Sinne auch noch nicht vor.

2. Antwort:

die Geschichtenerzählung, so wie sie in dem Zeitungsartikel bschrieben wird, ist korrekt.

Doch wird die Rolle Annabelle nicht auch direkt zu den angebenen Sendeterminen im Juli ausscheiden, sondern ist derzeit noch bis in den Herbst hinein disponiert, sodass die Rolle, wie breits erwähnt, noch mindestens bis Ende 2008 zu sehen sein wird. Im Hinblick auf das "eingeleitete Ende" kann ich nur bemerken, dass es immer wieder vorkommt und keine Seltenheit ist, dass Rollen, deren "Ende" geplant oder bereits eingeleitet sind, kurzfristig verlängert werden, da die Produktion sonst nicht auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren kann. So war es z.B. auch mit Isa Janks Vorgängerrolle "Clarissa" - diese wurde zwar nur um wenige Wochen länger fortgeführt als geplant, jedoch bringen Einbrüche der Erzählstränge (wie z.B. Krankheitszeiten der Darsteller etc.) auch die Notwendigkeit mit sich, Rollen zu verlängern bzw. zu verkürzen. Insofern liegt es durchaus im Bereich des Möglichen, dass "Annabelle" länger geschrieben wird, als es derzeit vielleicht vorgesehen ist, weswegen man sich nie auf entsprechende Pressemeldungen 100%ig verlassen sollte, von sonstigen Faktoren wie z.B. der Entwicklung der Einschaltquote etc. ganz abgesehen.

Würde mich über eine Stellungnahme von dir dazu sehr freuen und wie wir wieder mal sehen: So schnell werden wir Annabelle nicht los!

Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 18:21, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Was hältst du von dem Ganzen? --JörgDraegerFan 21:21, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das der Artikel stimmt ist schonmal interessant. Nur wie geht es dann mit Annabelle weiter, wenn der Pfarrer ihr Gewissen geweckt hat. Das sind ja dann noch gut 4 Monate bis zum Schluss. Hoffentlich kommt sie dann nicht doch noch mit Richard zusammen. Das würde ich ihm nie verzeihen.

Und was meinen sie mit "kurzfristig verlängern". Da sie ohnehin bis zum Ende dabei ist, kann das doch nur heißen, dass sie im Falle einer TN-Verlängerung ebenfalls wieder dabei ist. --Booklovers 22:15, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wege zum Glück ohne Annabelle - Da würde einfach etwas fehlen und falls es wirklich eine weitere Verlängerung geben wird, wäre es wie wir jetzt wissen auch gut möglich, dass Annabelle wieder mit dabei sein wird, was auch irgendwie logisch ist. Ich schätze mal, dass Wege zum Glück, wenn es einmal enden wird, dann auch mit und nicht ohne Annabelle enden wird. Die Antwort auf meine Anfrage vermittelt ja auch, dass man das im Artikel beschriebene "Ende einleiten" nicht undbedingt so genau nehmen sollte. --JörgDraegerFan 22:27, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Katharina

Ja, kann ich gerne machen. Ich werde dich darüber informieren, sobald ich weiß, ob Katharina wirklich von Daniela Döbeling gespielt wird. Welcher Benutzer hat denn den Namen eigentlich in den Artikel eingetragen? Weißt du das zufällig? --JörgDraegerFan 20:45, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich werd es rausfinden. --Booklovers 20:46, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hatte mir das eigentlich gedacht, war mir aber nicht mehr ganz sicher und habe deshalb nicht die Vermutung geäußert, das ich es eingetragen haben könnte. Aber die Information stimmt dann ganz sicher, da ich bezüglich Katharina damals eine Anfrage an die Grundy Ufa getätigt habe, da ich diese Information endlich im Artikel ergänzen wollte. Neue Anfrage bezüglich Katharina ist übrigens auch schon draußen, da werden wir dann erfahren falls es wirklich einen Schauspielerwechsel gegeben haben sollte. --JörgDraegerFan 21:09, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dann bin ich beruhigt :-). Die ständigen Fehlinformationen im Artikel machen misstrauisch, ging nicht gegen dich. --Booklovers 21:13, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Soll ich sonst noch etwas per E-Mail überprüfen? --JörgDraegerFan 21:16, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die jetzt noch eingetragenen Nebenrollen hatte ich schon überprüft und bei den Hauptdarstellern stellt sie die Frage der Richtigkeit zum Glück nicht :-)

Aber die noch offenen Nebendarsteller könnte man versuchen rauszufinden. Ebenso meine Liste in der Diskussion. Ich schau zwar nebenbei immer ein paar alte Folgen, aber es ist mühsam die Folgen zu den Darstellern zu finden. --Booklovers 21:23, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe nun die Antwort bezüglich der Schauspielerin von Katharina bekommen:

wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer ZDF-Telenovela "Wege zum Glück". Der Name der Schauspielerin ist Daniela Döbeling.

Also ich würde Angesichts dessen mal sagen, dass die Schauspielerin nicht ausgewechselt wurde, da ich letztes jahr wie du weißt die gleiche Antwort bekommen habe. --JörgDraegerFan 19:34, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dann ist es wohl doch dieselbe Darstellerin mit neuer Frisur. Aber gut das wir Gewissheit haben.

Deinen Beitrag im WzG-Forum hab ich nicht verstanden. Das ZDF-Forum hat meiner Meinung nach da nichts zu suchen, und Gerüchte daraus gleich gar nicht. Mind. eine Userin von der Diskussionsseite ist übrigens ebenfalls im ZDF-Forum aktiv.

Das Konrad nicht stirbt hab ich dir gleich gesagt. Nikkola hatte übersehen, dass Markus Frank auf seiner Homepage geschrieben hat das er am 17.05. drehen muss. Somit keinesfalls vor Hagen aussteigen kann. --Booklovers 21:18, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe auch nie daran geglaubt, dass Konrad sterben wird oder habe ich das jemals angedeutet? Außerdem muss ich dir sagen, dass ich leider überhaupt nicht weiß von welchem Beitrag im ZDF Forum du sprichst? --JörgDraegerFan 21:39, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, meinte die Diskussionsseite hier. --Booklovers 21:43, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schön und gut, aber weiß ehrlichgesagt noch immer nicht auf was du genau anspielst? --JörgDraegerFan 21:47, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Dein Abschnitt "Ausstiege" bzw. nur den Teil wo du das ZDF-Forum verlinkst. Wie heißt es bei Löschungen immer so schön "keine Relevanz erkennbar" :-). Das Konrad stirbt war hier zum Glück nie zur Sprache gekommen, schlimm genug das es drüber fast alle geglaubt haben, trotz meiner Dementis. --Booklovers 21:52, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich muss dich leider korrigieren Booklovers! Der Abschnitt "Ausstiege" wurde nicht von mir erstellt, siehe "Versionen"!

18:34, 7. Mai 2008 84.62.202.246 (Diskussion) (49.142 Bytes) (Neuer Abschnitt - →Ausstiege) (rückgängig)

Ich habe darunter nur einen Kommentar dazu geschrieben und es mag auf den ersten Blick vielleicht so aussehen, dass ich es erstellt habe, da der Benutzer mit der IP_Adresse 84.62.202.246 seinen Beitrag nicht signiert hat. Bevor du mich das nächste Mal beschuldigts, sieh dir lieber die Versionen der Diskussionsseite an, denn dieser Beitrag entspricht nicht wirklich meiner Art zu schreiben. --JörgDraegerFan 21:57, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, wenn man mal nicht genau aufpasst :-( Sonst schau ich immer, wer in Versionen was geändert hat.

Der untere Teil warst du und oben nicht signiert, da hab ich schnell geschlussfolgert. Aber wenn ich jetzt nochmal lese, stimmt ist nicht dein Stil. Hab das jetzt mal offensichtlich getrennt. Aber Verknüpfung Forums-Fantasie mit Wiki-Artikel passt nicht. Frag mich wer von denen das war. --Booklovers 22:08, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kein Problem Booklovers.:-) Im Forum kommen leider auch immer wieder mal falsche Infos auf, man sollte daher Informationen ohne Quelle auf keinen Fall immer gleich ernst nehmen und glauben. --JörgDraegerFan 22:14, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Werde bezüglich den Schauspielernamen einiger Nebendaarstller auf jeden Fall dran bleiben und es dir mitteillen, wenn ich neue Infos habe. --JörgDraegerFan 15:06, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Weitere Anfragen

Wie gesagt habe ich ja noch weitere Anfragen bezüglich einiger Hauptdarsteller an die jeweiligen Agenturen bzw. an die ZDF Redaktion geschrieben. Habe heute Vormittag bzw. Nachmittag folgende Antworten bekommen.

Anfrage an die Agentur von Birte Wentzek: Wir sind nicht autorisiert hierüber Auskunft zu geben. Wenden Sie sich bitte an die Produktionsfirma.

Anfrage an die ZDF Redaktion bezüglich Jens Peter Nünemann: Um die Spannung aufrecht zu erhalten können wir Ihnen den letzten Sendetag mit Herrn Nünemann nicht verraten. Alle Informationen, die wir Ihnen über unsere Telenovela „Wege zum Glück“ anbieten und verraten können, finden Sie auf unserer Homepage www.zdf.de unter den direkten Links

Anfrage an die Agentur von Katrin Griesser: Katrin Griesser wird voraussichtlich bis Ende des Jahres in dieser Rolle zu sehen sein.

Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 15:39, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die unterschiedlichen Antworten sind schon interessant. Die einen können, wollen bzw. dürfen eine Auskunft dazu geben, die anderen nicht. --JörgDraegerFan 15:09, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Lingwood

Was sagst du zu den Behauptungen von Lingwood bezüglich eines Zeitungsartikels, den er nicht belegen kann und in dem angeblich steht, dass Annabelle irgendwann zwischen Kapitel 600 und 699 (6??) bei einem Brand sterben wird? Du hast die Antworten auf meine Anfragen bezüglich Annabelle ja gelesen, sind ja eindeutig oder? --JörgDraegerFan 17:31, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Lingwood ist jetzt auch irgendwie verschwunden und lässt nichts mehr von sich hören. --JörgDraegerFan 15:10, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Lingwood war schonmal länger verschwunden, bis er mit seiner Artikelüberarbeitung wieder auftauchte. Das scheint aber auch eingeschlafen zu sein. Ausser uns zwei/drei Benutzern scheint sich ohnehin niemand dauerhaft für den Artikel zu interessieren. Selbst Chrissi/Kev91 hat sich rar gemacht, seit er anonym keinen Unsinn mehr machen kann. --Booklovers 15:31, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ja stimmt, Lingwood war, vor er uns seine neue Artikelumgestaltung präsentiert hat, wirklich lange verschwunden. Viele arbeiten leider wirklich nicht am Wege zum Glück regelmäßig mit. Auf Chrissi bzw. Kev können wir aber eigentlich sowieso gut verzichten und es ist gut, dass er anonym nun nicht mehr soviel Unsinn treiben kann. Ich würde mal sagen, dass es nun unsere Aufgabe ist aus dem Artikel etwas zu machen und ihn regelmäßig zu aktualisieren, denn wer würde es sonst machen? --JörgDraegerFan 16:08, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ihr redet immer viel, aber etwas machen „sehe“ ich euch nie. Zum Beispiel das mit den Handlungen ist das selbe Problem als vor einem halben Jahr. Disskutiert haben wir aber schon genug. Lingwood 20:36, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Interessant, du siehst uns nie arbeiten? Wir zwei sind ja wohl die einzigen die den Artikel wirklich regelmäßig bearbeiten bzw. aktualisieren. --JörgDraegerFan 21:36, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Booklovers nimmt es ganz schön genau

Legen Sie sich mit diesem Mann nicht an. Er zerfieselt ihre Artikel en detail. An Booklovers ist ein ordentlicher Buchprüfer beim Finanzamt veloren gegangen. (nicht signierter Beitrag von 77.177.92.1 (Diskussion) 10:35, 8. Mai 2008)

Der Artikel (Mutter-Anna-Kirche) war zu 99% 1 zu 1 kopiert. Du hast nichtmal versucht etwas umzuformulieren. Da gab es nichts zu zerfieseln, das konnte jeder sehen und wenn nicht ich, dann hätte ihn jemand anders gemeldet. Urheberrechtverletzungen sind verboten. --Booklovers 22:10, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Was soll man denn mit einem fast gänzlich kopierten Artikel denn sonst machen, als ihn melden und eine Löschung beantragen. Der Artikel wäre ja wie Booklovers richtig sagt sowieso früher oder später von einem Administrator oder einem anderen benutzer entfernt bzw. gemeldet worden. --JörgDraegerFan 21:49, 16. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wege zum Glück Quotenentwicklung

Bezüglich der Marktanteile gibt es sehr positives aus der letzten Woche zu vermelden. Die Kapitel 603, 604 und 605 fuhren tolle Martktanteile bei allen Zuschauern ein. Woran das wohl liegen mag? Ich würde mal sagen, dass liegt auf der Hand, wenn man sich den "Unterschied" zwischen diesen und den vorhergehenden Kapiteln ansieht. Annabelle! Seit Isa Jank wieder zu sehen ist, sind die Marktanteile rasant gestiegen, im Vergleich zu den vorhergehenden Wochen. Am Donnerstag wurde sogar ein Staffelbestwert erzielt. Ich würde mal so sagen: Falls man weitere Wege zum Glück im ZDF gehen will, so wäre es wohl der schlimmste Fehler, wenn man die ohne Isa Jank bzw. Annabelle gehen würde. Bin gespannt ob die Marktanteile in der nächsten Woche genau so hoch sein werden.

Hier die Quoten im Überblick:

  • Kapitel 603: 20,7% (1,78 Millionen)
  • Kapitel 604: 21,7% (1,72 Millionen)
  • Kapitel 605: 20,2% (1,72 Millionen)

Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 14:07, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer: Franz Xaver Zach

Im Wikipedia-Artikel von Gisa Zach wurden ja die Informationen bezüglich der Trennung von ihrem Mann Franz Xaver Zach von einem Benutzer namens "Franz Xaver Zach" entfernt, wie du vielleicht gesehen hast. Handelt es sich dabei wirklich um ihn oder nur um einen Benutzer, der das witzig findet wenn er sich als dieser ausgibt und solche Informationen wieder entfernt, was meinst du? --JörgDraegerFan 12:19, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hab ich auch gesehen. Ich halte den Benutzer für einen Fake. Wollte wohl so seine Glaubwürdigkeit erhöhen. --Booklovers 12:23, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Informationen bezüglich etwaige Trennungen, von meiner Frau Gisa Zach, und mir ,und über meine Kinder, sind PRIVAT und haben in Wiki.. nichts zu suchen! Das Ist ein schwerer Einschnitt in unsere Privatsphäre! Beim nächsten Verstoss wir mein Anwalt eingeschaltet! Und es wird Antrag auf Schadenersatzforderungen gestellt!

Was soll man davon halten? Ich werde mal Rainer Lippert einschalten.

--JörgDraegerFan 17:30, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Witzigerweise hat dieser Benutzer auch im folgenden Artikel eine Kleinigkeit bearbeitet: Marek Erhardt Schon irgendwie merkwürdig, da man denken hätte können, dass er sich nur angemeldet hat um diese Information bezüglich ihm und seiner Frau zu entfernen, indem er klarstellet wer er ist. --JörgDraegerFan 17:49, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hab ich gesehen, ist schon merkwürdig.

Aber nach der Schadensersatz-Drohung auf der Diskussionsseite sollte doch mal ein Admin vorbeischauen, falls es der echte Herr Zach ist. Wenn er recht hat, müssten alle Artikel-Versionen rückwirkend bis 6. März 2008 gelöscht werden. Das einfache entfernen bringt nichts, wenns in den Versionen weiter drin steht. Wobei man sich allerdings fragen könnte, warum seine Frau Privatsachen einer Zeitung erzählt, wenn sie privat sind. --Booklovers 17:56, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habe Rainer Lippert nun auf seiner Diskussionsseite darüber informiert. --JörgDraegerFan 18:04, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Markus Frank

So, habe jetzt wieder eine Seite gefunden, in der bestätigt wird, dass Markus Frank auf jeden Fall ein Jahr lang als Konrad Landmann zu sehen sein wird, also wird er in den nächsten Wochen bzw. Monaten mal sicher nicht sterben.

Sein Engagement ist zeitlich für ein Jahr festgelegt. Quelle: http://bensheim.wordpress.com/2007/12/29/bensheimer-spielt-bei-telenovela-wege-zum-gluck-mit/

Hans-Peter Benöhr

Ich hatte gerade eine BK, weil du einen Edit dazwischen gesetzt hast, und musste den dann mühsam auseinanderpulen. Wenn du ein frisches Inuse-Zeichen siehst, würde ich beim nächsten Mal bitten, von Edits abzusehen, oder den Inuse-Setzer auf seiner Disk anzusprechen. Minderbinder 12:11, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, aber ich war schon vor dir da und hatte den gesamten Artikel überarbeitet. Beim speichern kam dann die Konflikt-Meldung, da wollte ich wenigstens die Kategorien retten. Im Artikel selbst, hab ich dann keine Änderungen mehr vorgenommen. Den BK kenne ich zwar, hab aber noch nicht rausgefunden wie ich ihn erstelle, so das ich keinen gesetzt hatte. --Booklovers 12:16, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Nur zur Klarstellung: BK ist Bearbeitungskonflikt und zum Inuse-Baustein siehe hier. Minderbinder 12:27, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke. --Booklovers 13:11, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Fehlende Informationen im WzG-Artikel

Möchte nächste Woche auf einer ausgiebigen Recherchetour versuchen alle bzw. fast alle restlichen noch im WzG-Artikel fehlenden, wichtigen Informationen zu beschaffen. Deshalb würde ich dich darum bitten, dass wir gemeinsam hier auf deiner Diskussionsseite alle diese fehlenden Infos zusammentragen. Würde geren wissen was deiner Meinung nach ergänzt werden muss bzw. soll. Ich meine auch wirklich "alle" Informationen, egal ob fehlender Dartsellername oder andere fehlende Information. Dies sollte am besten bis spätestes morgen Abend passieren, da ich mich nächste Woche damit wie gesagt ausgiebig beschäftigen werde und danach alle relevanten Infos endgültig beisamen haben will. Danke!

Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 12:53, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, das ist eine gute Idee. Ich werde mir bis spätestens morgen Nachmittag Gedanken machen. --Booklovers 18:23, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

In Ordnung! --JörgDraegerFan 18:46, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Margaretha Baumgartner

Hallo,

wie kommst Du auf das Geburtstjahr '61 ? Auf ihrer offizellen und einer weiteren Website wird 1956 als ihr Geburtsjahr angegeben. Hab das mal geändert im Artikel. Hast du Quellen, die 1961 angeben, können wir das ja wieder ändern. --P170 15:47, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, hier und hier steht 1961, daher hatte ich beides angegeben. Es gibt sogar eine Quelle mit dem Geburtsjahr 1960. --Booklovers 19:31, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das ist ja wirklich seltsam, drei verschiedene Angaben zum Geburtstjahr! Aber ich finde man sollte der offiziellen Website glauben schenken --P170 19:39, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich dentiere auch zu 1956 und glaube sie wurde von ZDF jünger gemacht. "1961 geborene ... studierte 1977", da wäre sie 16 gewesen, eher unwahrscheinlich für einen Studienbeginn. Aber die offizielle Website wird von ihrer Agentur betreut. Und die sind auch nicht immer Garanten für korrekte Daten (z.B. Friedhelm Ptok). Wir können den Artikel so lassen, sollten aber unbedingt eine Hinweis auf die dortige Diskussionsseite schreiben, irgendwann stolpert der nächste über das Geburtsjahr. --Booklovers 20:24, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

JörgDraegerFan - Back in Action

Hallo Booklovers!

Wie du sicher bemerkt hast, war ich eine Zeit lang weg, doch in dieser „Pause“ vom Wege zum Glück Artikel der Wikipedia bin ich nicht untätig geblieben und habe einige Recherchen angestellt um zu neuen Informationen zu gelangen und den Artikel zu vervollständigen, die wie ich finde ganz und gar nicht ohne Erfolg blieben. Nun bin ich aber nach ganzen sieben Wochen Auszeit, nicht gerade kurz, ich weiß, wieder zurück und werde mich wieder regelmäßig um den Artikel kümmern und ihn weiter hoffentlich gemeinsam mit dir bearbeiten. Ich habe bereits gesehen, dass viel Arbeit auf uns wartet. Um Chrisi ist es in den letzten Wochen ziemlich still geworden, ich hoffe das bleibt so. Zu zweit können wir den Artikel noch weiter um einiges verbessern, da bin ich mir sicher. Also dann, ich hoffe wieder auf gute Zusammenarbeit!

Jetzt will ich dich aber nicht länger auf die Folter spannen, hier sind die Ergebnisse meiner Recherchen und Nachforschungen. Ich habe auch für die Nebendarstellerliste zwei neue Darstellernamen besorgt, was dich hoffentlich freuen wird. Außerdem habe ich viele weitere Internetanfragen getätigt, um neues zu erfahren. Ich habe dir unten alle Antworten auf meine E-Mails bezüglich Wege zum Glück seit Mai 2008 aufgelistet, einige davon wirst du sicherlich schon kennen, aber es lohnt sich auf jeden Fall die neuen zu lesen. Viel Spaß dabei! Würde mich über eine Stellungnahme dazu sehr freuen.


Fehlende Informationen

Fehlende Darstellernamen: Dr. Lonnemann wurde von Jürgen F. Schmid gespielt; Der Kellner Paul wurde von Markus Gührs gespielt

Fehlende wichtige Schauplätze: Für die Außenaufnahmen des „Barney´s“ dient die Tapas Bar "Mea Culpa" in Potsdam Hegelallee Ecke Dortustraße; Das „Hausboot“ findet man auf dem Nord-Schwielowsee; Das „Loft“ liegt in der Otto-Nuschke-Straße in der Stadtmitte von Potsdam.


E-Mail Anfragen

Anfragen bezüglich Corinna A. Horn an ihre Agentur: Mai 2008: das wissen wir leider noch nicht.

Anfragen bezüglich Heike Schroetter an ihre Agentur: Mai 2008: vorraussichtlich bis September!; Der Vertrag läuft bis September. Das heißt, sie dreht bis September.Da die Einschaltquoten aber rapide zurückgegangen sind, kann es sein, dass sie weniger zu drehen bekommen könnte, da ja die Drehbuchschreiber immer schnell mit Umschreiben der Geschichte reagieren.Sodass sie zwar bis Ende September dreht, aber vielleicht nur noch 2 Drehtage, statt 16 Drehtagen abzuleisten hätte, was zur Folge hat, dass sie nur noch vereinzelt auftaucht; Juni 2008: Heike Schroetters Vertrag geht bis September 2008

Anfragen bezüglich Birte Wentzek an ihre Agentur: Mai 2008: Wir sind nicht autorisiert hierüber Auskunft zu geben. Wenden Sie sich bitte an die Produktionsfirma; Juni 2008: Tja, dafür interessieren sich viele Menschen. Darüber Auskunft zu geben, obliegt jedoch der Produktionsfirma. Wir dürfen zu Internes nichts verlauten lassen.

Anfragen bezüglich Katrin Griesser an ihre Agentur: Mai 2008: Katrin Griesser wird voraussichtlich bis Ende des Jahres in dieser Rolle zu sehen sein; Juni 2008: Katrin Griesser wird bis Ende 2008 für „Weg zum Glück“ drehen.

Anfrage an Günter Bubbnik: Mai 2008: Nein, voraussichtlich werde ich mein Engagement Ende 08 ausklingen lassen. Aber sag niemals nie… Hoffe du bist ein wichtiger Regisseur, der mich für die Zeit danach besetzten möchte ;-); Juni 2008: nein ich werde nur bis 2008 in der Telenovela mitspielen.

Anfrage bezüglich David Kramer an seine Agentur: Juni 2008: zu Ihrer Frage können wir augenblicklich soviel sagen, dass David Kramer noch im Sommer des Jahres zu sehen sein wird und dann diese Telenovela verläßt!

Anfrage bezüglich Ralph Schicha an seine Agentur: Juni 2008: diese Frage können wir Ihnen z.Zt. leider nicht beantworten. Die Entscheidung liegt beim ZDF. Bitte wenden Sie sich an die dafür zuständige Redaktion.

Anfrage bezüglich Anja Boche an ihre Agentur: Juli 2008: das drehende wird mitte dezember sein:-)

Anfrage bezüglich Marvin Jaacks an seine Agentur: Juli 2008: An fremde Personen geben wir grundsätzlich keinerlei Informationen über unsere Klienten heraus.

Anfrage an Joerg Ugowski: Juni 2008: ich kann diese Frage nicht beantworten da ich nicht die Agentur von Karin Ugowski bin.

Anfrage bezüglich David A. Hamade an seine Agentur: Juli 2008: Wer sind Sie denn?

Anfrage an den Verein Ars Sacrow: Juni 2008: ich habe recherchiert und kann Ihnen sagen, es wird (wenn es genehmigt wird) bis Dezember 2008 gedreht.

Anfrage an die Königliche Porzellanmanufaktur: Juni 2008: leider können wir Ihnen hierzu keine Auskunft geben. Bitte wenden Sie sich direkt an das ZDF.

Anfrage an die Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten: Juni 2008: der Park Sacrow wird voraussichtlich bis Ende September 2008 als Außendrehort für die Telenovela "Wege zum Glück" dienen; bei Fortsetzung der Telenovela wäre ein Dreh in allen Anlagen der Stiftung entsprechend der Richtlinien über Foto-, Film- und Fernsehaufnahmen stiftungseigener Baudenkmäler, deren Ausstattung sowie der Gartenanlagen vorstellbar. Bisher waren auch die Parkanlagen Glienicke, Neuer Garten, Caputh und Sanssouci Aufnahmeorte für "Wege zum Glück".

--JörgDraegerFan 11:17, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wege zum Glück Gastauftritte

Hallo Booklovers! Wäre nett von dir, wenn du mir sagen könntest woher du die Information hast, dass Susanne Sachße in Kapitel 667 einen Gastauftritt als Ärztin haben wird, denn ich finde auf die Schnelle dazu nichts bei "Goolge". Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 23:28, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das hab ich aus TVInfo.

Nochmal danke für deine Recherchen. Die Antworten sind ja vom Ton inhaltlich sehr breit gefächert ("Wer sind sie denn" war am besten :-)))). Schon eigenartig, dass einige Agenturen alles preisgeben und andere sich bedeckt halten.

Nicht überrascht hat mich die Antwort von Marvin Jaacks Agentur. Die Kinder-Agenturen haben, ich finde zu Recht, eine höhere Sicherheit. Einige nennen nichtmal den Nachnamen der Kinder bzw. gewähren nur per Passwort Zugriff. --Booklovers 23:58, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, die Antworten sind in der Tat sehr verschieden. Einige Anfragen, wie beispielsweise die an Susanne Berckhemers Agentur, blieben leider unbeantwortet. Bei Peter Zimmermann, Markus Baumeister und Hans-Jochen Röhrig gibt es wie es aussieht keine "Kontaktadresse", da sie scheinbar weder eine Agentur noch eine eigene Homepage haben, oder ist dir da etwas bekannt? Überrascht hat mich die Antwort bezüglich David Kramer, dass er laut Agentur nur mehr im Sommer zu sehen sein wrid und dann di Telenovela verlässt. Was hältst du davon? Die Hochzeit von Luias und Simon wird ja auch erst im Oktober zu sehen sein und ich würde Oktober eigentlich nicht als Sommer bezeichnen. Vielleicht meinte die Agentur aber auch, dass David Kramer noch bis zum Ende des Sommers drehen wird, wäre irgendwie logischer, aber dann hätte sie sich eigentlich komplett falsch ausgedrückt. Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 17:16, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Habe da, denke ich, einen weiteren Schauspieler gefunden, der scheinbar einen Gastauftritt in der Telenovela hatte. Schau dir die Seite am besten an Booklovers: http://darsteller-direkt.de/catalog/de/html/vita/5067/1/200´ Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 21:16, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der war eher Statist. Jeden der durchs Bild läuft müssen wir nicht aufführen. Etwas sinnvollen Text sollte er schon gehabt haben. --Booklovers 21:10, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Susanne Berckhemer hat, ich glaube Anfang Juli, die Agentur gewechselt. Vielleicht hast du noch an die Alte geschrieben. Von Peter Zimmermann, Markus Baumeister und Hans-Jochen Röhrig ist mir nicht bekannt. Man könnte bei Peter Zimmermann höchstens bei der Schauspielschule wo er vor WzG war nachfragen, ob und wann er wieder unterrichtet.

In Falkental ist Oktober Sommer ;-) --Booklovers 14:19, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Statisten sind im Normalfall nicht relevant, da hast du recht. Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 21:30, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Kannst du dich noch an Silkes Blind-Date erinnern? Das war er. Allerdings hat man ihn nur mit ihr auf der Couch im Cosy sitzen sehen. Von dem Gespräch wurde gar nichts gezeigt. --Booklovers 21:37, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der ZDF Fernsehgarten Moderator Ernst-Marcus Thomas wird jetzt auch eine Gatsrolle in Wege zum Glück übernehmen. Er wird in der Rolle des Egon Mayer zu sehen sein. Kapitelangabe gibt es leider keine. http://www.actors-for-models.de/index2.php?section=thomas_ernst_marcus --JörgDraegerFan 11:02, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiß, dass hat David K. ihm im Fernsehgarten angeboten. --Booklovers 14:26, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab aber auch noch einen entdeckt. Jürgen Mai wird einen Richter spielen. Leider auch ohne Episodenangabe. --Booklovers 14:26, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Lizzy

Hallo Booklovers! Woher hast du die Information, dass Lizzy genau in Kapitel 695 aussteigt? Liebe Grüße! --JörgDraegerFan 16:35, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das steht doch gar nicht im Artikel (?). --Booklovers 16:44, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Stammbaum WzG

Hallo, hab mir den Stammbaum jetzt angesehen und endeckt, dass bei Julia und Daniel "2. Kind" steht. Dieses Kind heißt Florian, Die Quelle weiß ich auch nicht mehr so genau, es war diese Internetseite, auf der stand, dass Annabelle in Folge 666 sterben wird. Grüße. --Lingwood 16:49, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich kenne die Seite, aber Folge 666 sagt doch alles über die Glaubwürdigkeit. Woher will er/sie das überhaupt wissen, wenn es noch nie in der Serie erwähnt wurde. --Booklovers 16:53, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Seite kenne ich auch, aber wie Booklovers schon sagt, sagt die Aussage, dass Annabelle in Kapitel 666 bei einem Brand im Gutshaus sterben wird, wohl alles über die Seite aus. In der Telenovela wurde der Name soweit ich weiß wirklich nie erwähnt. --JörgDraegerFan 18:49, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Könntest du den Stammbaum bitte demnächst aktualisieren? --JörgDraegerFan 21:26, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Schaffner

Werde mir das nochmal genau ansehen. --JörgDraegerFan 12:48, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Egon Hofmann, dürfte stimmen, ja. --JörgDraegerFan 22:31, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Pausen

Ich dachte eigentlich wir hätten uns auf ein Monat, also ca. 20 Folgen geeinigt.... --JörgDraegerFan 22:59, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

16 Folgen sind für mich ca. 20, zumal nur 10 oder 20 zur Auswahl gestellt wurde. Ich finde Pausen ab 3 Wochen sollten wir erwähnen. --Booklovers 23:04, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde eigentlich, wir sollten fast keine Pausen mehr erwähnen, also so wenig wie möglich. Denke dabei auch noch an andere Pasuen, die wir eigentlich auch weglassen könnten. --JörgDraegerFan 23:08, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte nicht schon wieder die Pausendiskussion. Können wir die Tabellen nicht einfach lassen wie sie sind und uns dem Rest des Artikels zuwenden. --Booklovers 23:12, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiß, die ewige Pausendiskussion, aber kannst du mir sagen was du z.B. daran relevant findest, dass man Harald knapp drei Wochen nicht gesehen hat wie er im Koma liegt. Er hat für diese zeit nichtmal Falkental verlassen. --JörgDraegerFan 23:17, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das er nicht zu sehen war ist für mich die Relevanz, sind immerhin 3 Wochen. Pausen daran festzumachen, dass die Person Falkental verlassen hat ist auch kein Kriterium, da wären wir wieder bei den tausend Pausen. Geistig gesehen hatte er es zudem verlassen ;-) --Booklovers 23:22, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich wäre jetzt eigentlich dafür, fast alle noch eingetragenen Pausen rauszuschmeissen. --JörgDraegerFan 23:30, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also doch wieder Pausendiskussion, denn ich bin dagegen. Was ist fast alle? Irgendeine Grenze müssen wir ziehen und 3 Wochen finde ich schon angemessen. --Booklovers 23:33, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Werde mir die ganzen Pausen im Artikel nocheinmal einzeln ansehen.... --JörgDraegerFan 23:42, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Peter Zimmermann

Du liest das Gästebuch von Markus Frank sicher schon länger, aber lies dir foglenen Eintrag bitte nocheinmmal durch und beachte auch das Datum, also wann der Beitrag erstellt wurde. Hab mir nämlich noch einges jetzt erneut in seinem Gästebuch durchgelesen und auch auf Kleinigkeiten geachtet um aus dem ein oder anderen vielleicht noch Schlüsse ziehen zu können.

Wege zum Glueck; Eingetragen von: Jens; Datum: 19.07.2008 15.15 Uhr; Mich würde interessieren, ob es dir gefaellt bei Schloss Sacrow und Umgebung zu drehen und ob das Schloss noch lange Aussendrehort der Telenovela bleiben wird?

Kommentar: Mir ist nicht bekannt, daß Schloß Sacrow plötzlich nicht mehr Drehort sein sollte, da wohnen ja auch die Van Weydens, wäre ja ein Ding, wenn die umziehen müßten. Und dort zu drehen ist natürlich sehr schön, weil es dort außenrum sehr viel Grün gibt und man mitten in der Natur steht. Liebe Grüße, Markus Frank...

Meinst du auch, dass dieser Beitrag bzw. besser gesagt die Antwort von Markus Frank darauf hindeutet, dass uns Peter Zimmermann, also Richard van Weyden auch nach dem Zeitsprung auf jeden Fall eine ganze Weile noch erhalten bleiben wird bzw. sogar bis zum Ende der Telenovela, das ja leider schon im März ist. Wer sollte denn sonst noch mit "van Weydens" gemeitn sein, doch wohl nicht Nora und Henning alleine. Der Beitrag wurde ja schon nach dem Dreh der Hochzeit beantwortet und somit wurde spätestens in der darauffolgenden Woche schon die Zeit nach dem dem Zeitsprung gedreht. Wie siehst du das Booklovers?

Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 01:07, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte nie Zweifel, ich war neutral. Es gab ja weder für das eine, noch für das andere Anhaltspunkte. --Booklovers 22:29, 8. Aug. 2008 (CEST) Scheint so, als ob zumindest ein van-Weyden die 6 Jahre ausharrt. Es ist schwer zu sagen wer, immerhin geht das Leben weiter. Was soll Richard allein da, sind doch alle weg, selbst Nora während dieser Zeit. Henning wird auch nicht 6 Jahre seiner Liebe nachtrauern. Bleibt Henning mit Kind? Richard mit Enkel? Alle Beide? Wird das Kind überhaupt geboren? Also wenn du mich fragst, haben alle Spekulationen im Moment nicht viel Sinn. Wir wissen es einfach nicht. Noch 3-4 Wochen bis zur entscheidenden Vorschau.Beantworten

Ich schau regelmäßig bei Peter Zimmermanns ehemaligem Arbeitgeber, ob er wieder in der Kollegiumsliste geführt wird. Bisher nicht, aber vllt. ist er auch woanders. --Booklovers 02:17, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn Markus Frank von den van Weydens spricht müsste er damit eigentlich schon (unter anderem) Richard meinen. Selbst Nora und Henning könnte Markus Frank doch eigentlich nicht als van Weydens bezichen. Das ZDF verspricht ja eine Bestrafung der Bösen und eine Belohnung der Guten, also müsste Richard ja endlich mal "belohnt" werden. Vielleicht bekommt er ja wirklich noch einen Sohn hinzu und in den sechs Jahren findet sich ja vielleich wieder eine passende Frau. Für Richard müsste es eigentlich Aufwärts gehen, was musste er denn schon alles erleiden. Vielleicht versöhnt er sich nach dem Gefängnisaufentahlt wieder mit Nora und hat vielleicht zusammen mit Henning, wenn dieser der Vater des Kindes sein sollte, in den 6 Jahren dieses aufgezogen. würde doch irgendwie keinen Sinn machen wenn Richard jetzt einfach Falkental verlässt. Ohne Richard hätte das Gutshaus ja dann eigentlich auch keinen Sinn mehr und man wird den Drehort nicht wegen ein paar Monaten nochmal verlegen. Dann hätte er ja eigentlich gleich mit Lizzy zusammen fortgehen können. Bezüglich Lizzy: Bin auch schon mal gespannt wieso Lizzy nun Falkental verlassen wird und wohin und wieso Delbrück nochmal scheinbar irgendwann kurz um Lizzys Ausstieg zurückkommen wird. --JörgDraegerFan 02:32, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie Lizzy geht erfahren wir vllt. schon nächste Woche, spätestens übernächste. Und wer weiß, vielleicht geht Richard ja mit. Man sollte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Das wird immer das Gutshaus der van Weydens bleiben, egal wer da wohnt. Nora IST eine van Weyden, warum sollte sie also nicht so bezeichnet werden und Henning trotz anderem Nachnamen irgendwie auch. Aber wie schon gesagt, das ist Spekulation ohne Hand und Fuss. Sie kann zu keinem Ergebnis führen. --Booklovers 02:53, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Und wenn Richard gehen sollte, wer soll Annabelle dann des Mordes an Helena und der unterlassenen Hilfeleistung mit Todesfolge an Viktoria überführen, doch wohl nicht Sophie alleine. Es würde überhaupt keinen Sinn machen, wenn Richard aussteigen würde. --JörgDraegerFan 11:14, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


So, ich glaube mit folgendem Eintrag in Markus Franks Gästebuch wirst auch du davon überzeugt sein, dass Peter Zimmermann ziemlich sicher noch dreht und somit nach dem Zeitsprung auf jeden Fall noch eine Weile zu sehen sein wird. Ich glaube, Richard wird uns schon bis zum Ende der Telenovela erhalten bleiben. Ich hoffe es zumindest sehr.

Konrad und Richard !; Eingetragen von: Lilly; Datum: 07.08.2008 12.42 Uhr; Wann wirst du wiedermal ein Szene mit Richard van Weyden im Gutshaus haben? Ist in den nächsten Wochen Drehzeit eine Szene mit Konrad und Richard, in dem ihr zumindest mal geminsam im Bild seid, geplant? Fand die Szene beispielsweise mit dir Richard, Helena und den Borkenkäfern ganz toll!

Kommentar: Ging mir genauso, ich mag Richard alias Peter Zimmermann und schätze ihn als Kollegen sehr. Beim Hochzeitsdreh sind wir gemeinsam im Bild zu sehen, ansonsten haben die beiden Figuren Konrad und Richard nur wenig gemeinsame Anknüpfungspunkte und folgerichtig auch kaum Szenen zusammen. Ich weiß momentan von keiner gemeinsamen Szene mit Richard aber das kann ja noch kommen. Liebe Grüße, Markus Frank...

Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 17:46, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt gibt es nach den neuen Informationen von Presse Partner Preiss wohl endgültig keine Zweifel mehr, dass Richard bleiben wird oder hast du immer noch welche? --JörgDraegerFan 17:51, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte nie Zweifel, ich war neutral. Es gab ja weder für das eine noch für das andere Anhaltspunkte. --Booklovers 22:30, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Richard wird uns nun auch vermutlich bis zum Ende erhalten bleiben, meinst du nicht? --JörgDraegerFan 22:44, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt ja, er muss noch erfahren, dass ihn auch seine 2. Frau betrogen hat. Hat der Mann ein Pech. Zur Erklärung: Ich bin, ohne Beweise, davon überzeugt, dass Alexander nicht von ihm ist. --Booklovers 22:47, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Naja, Nora ist auf jeden Fall sicher von ihm. Vielleicht heiraten Richard und Judith ja auch nochmal (5 Hochzeiten wurden ja angekündigt), ich würde es Richard jedenfalls wünschen, dass er sich nochmal verliebt und endlich mal längerfristig mit einer Frau glücklich wird. Außerdem hoffe ich, dass er sich mit Nora nach dem Gefängnis wieder aussöhnen wird. Wie es aussieht, wird Richard wirklich mehrere jahre alleine im Gutshaus wohnen oder meinst du das Henning uns auch erhalten bleibt? Bin auch gespannt, ob Eva nach dem Zeitsprung noch im Gutshaus arbeiten wird, ist ja dann auch nicht mehr die Jüngste. Bin auch gespannt was Annabelle in diesen 6 Jahren machen wird. Die Alterung der Figuren generell soll übrigen durch veränderten Kleidungsstil und andere Frisuren erfolgen. --JörgDraegerFan 22:56, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, ob der Zeitsprung nicht doch erst nach Annabelles Ende erfolgt. Die neue Pressemitteilung klingt irgendwie so. Annabelles Ende ist ja schon eingeleitet „die Isolation, ihre Krankheit und die Last der Schuld haben zunehmend Gewissensqua­len bei Annabelle hervorgerufen.“ Das kann man nicht 6 Jahre glaubhaft aufrechterhalten.

Wie wäre das: Nora trifft Alexander und geht ins Gefängnis, es gehts mit Annabelle zuende und dann kommt erst der Zeitsprung. Vicky war auch einige Folgen im Gefängnis bevor der Sprung kam.

Hast du schon Antwort von der Agentur? --Booklovers 23:08, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Leider nicht, möglicherweise werde ich auch keine mehr bekommen. Annabelle wird denke ich den Zeitsprung ziemlich sicher überleben, sonst würde sie ja viel zu früh gehen, denn Frederik kehrt defintiv erst nach dem Zeitsprung zurück und aus den Presseinfos geht schon heraus, dass die beiden sich noch über den Weg laufen werden. Sieh dir den folgenden Satz mal an: --Daher wird Annabelle Gravenberg nach der Rückkehr bekannter und beliebter Figuren (wie beispielsweise Frederik Gravenberg) in einem packenden Finale mit einem Feuerwerk erzählerischer Highlights für ihre Taten büßen und ihr furioses Ende finden. Aus diesem geht nämlich deutlich heraus, dass Annabelles Ende nach der Rückkehr von Frederik stattfinden wird. Hab ich dich überzeugt? --JörgDraegerFan 23:23, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das sie sich begegnen, daran bestand nie Zweifel. Aber was macht dich so sicher, dass Frederik nach dem Zeitsprung kommt? --Booklovers 23:25, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Laut meiner Anfrage dreht er ja erst seit zwei Wochen und Frederik wird wohl nicht nur ein oder zwei Kapitel mit Annabelle zusammentreffen. Der Hochzeitsdreh dürfte aber schon überhaupt ganz beendet gewesen sein, als Holger mit dem Drehen begann. Außerdem überleg mal: Man wird nicht Luisas und Simons Hochzeit und das große Finale von Annabelle in den selben Kapiteln einplanen. Ich denke Annabelle wird auf jeden Fall noch wie geplant bis Ende November/Mitte Dezmeber zu sehen sein, auch wenn Isa vielleicht inzwischen eine mehrwöchige Drehpause einlegen wird. Das ZDF verspricht ja auch ein packendes Finale und noch eine Reihe von erzählerischen Higlights. Vielleicht verlässt Annabelle ja Falkental für diese 6 Jahre.... --JörgDraegerFan 23:32, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Und kommt zurück? Wozu? Wo sie doch „weiß, dass ein erbitterter Gegner wie der zurückgekehrte Frederik Gravenberg nur darauf wartet, sie endlich und für immer zu Fall zu bringen.“ Ja, Frederik kommt höchstwahrscheinlich nach der Hochzeit. Aber bis zu Isas OP haben sie locker 10 Folgen Zeit für das Ende. Annabelle würde in der neue Staffel, entschuldige den Ausdruck, stören. Wenn Alexander ihr Sohn gewesen wäre, okay aber so. Wir sind wieder am Spekulieren. Vom Gegenteil wird mich ohnehin nur die offizielle Vorschau überzeugen ;-) und die braucht noch ein paar Wochen. Also beenden wir das besser. --Booklovers 23:49, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also es wäre wirklich lächerlich vom ZDF wenn es ein packendes Finale mit einem Feuerwerk von erzählerischen Highlights verspricht und dann alles in 10 Folgen abgetan ist. Finde eigentlich nicht, dass Annabelle in der neuen Staffel störend wäre, wir düfen uns ja eventuell vielleicht sogar auf Szenen mit ihr und Richards 2. Ehefrau freuen, wär das nichts? Den Zeitsprung wird sie aber auf jedne Fall überleben, denn sonst würde sie mit Frederik wie gesagt nicht aufeinandertreffen. Vielleicht kehrt ja auch noch Patrizia, Daniel oder Marie zurück, wir werden sehen, auf jeden Fall lassen sich ihre Taten nicht in rund 10 Kpaiteln einfach aufklären. Da hat sie zu viele schlimme Taten begangen. Denke sie wird aufgrund der OP einfach vielleicht zwei Wochen Drehpause machen. Hoffe noch auf eine Antwort von ihrer Agentur. --JörgDraegerFan 00:01, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Werde wohl keine Antwort mehr bezüglich Isa Jank bekommen. --JörgDraegerFan 17:02, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Werners Tod....

Hast du dir nun schon ein paar alte Folgen in der Mediathek angesehen? --JörgDraegerFan 00:06, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, habs gerade so geschafft die aktuelle Folge zu schauen. Nochmal zu Frederik: Wieso bist du so sicher das er nach dem Zeitsprung kommt? Unmittelbar nach der Hochzeit ist kein Argument, da es keinen Hinweis gibt, das dann der Zeitsprung erfolgt.

Mit der Aufklärung sind sie längst beschäftigt. Ich freu mich schon auf Montag, wenn Annabelle, Delbrück und Nora sich alles um die Ohren hauen und Eva und Ludwig hören mit :-))))) --Booklovers 00:11, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich werde diesbezüglich mal bei Markus Frank in seinem Gästebuch nachfarge, vielleicht verrät er mir ja wann der Zeitsprung erfolgt. --JörgDraegerFan 00:23, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wege zum Glück Forum

Du scheinst im Forum nicht mehr unter dem Namen Missgeschick unterweg zu sein oder? Heißt du dort seit einiger Zeit vielleicht Pandemonium? --JörgDraegerFan 20:22, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vorschau 681-689

Findest du es komisch, dass in der aktuellen Vorschau Annabelle nie und Richard nur einmal erwähnt wird? --JörgDraegerFan 22:34, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

???? --JörgDraegerFan 17:12, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

TN-Troll

Hi Boollovers,

ich kenn mich in dem Gebiet nicht so aus, gehört der Daniehfgf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) auch dazu, oder sind die Edits in Olaf Rauschenbach in Ordnung. Viele Grüße --+Engie 19:30, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, die Edits sind nicht in Ordnung, scheint wieder der Vandale zu sein. Habs gerade zurückgesetzt. MfG --Booklovers 19:34, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Alles klar, ist gesperrt. Grüße --Engie 19:38, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten