Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. August 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2008 um 15:37 Uhr durch Minderbinder (Diskussion | Beiträge) (Babiel GmbH: erl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. August 23. August 24. August 25. August 26. August 27. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

verdient m.E. eine eigene Kategorie. --160.45.6.31 11:14, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und warum?--Kriddl Laberecke 12:27, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Weil es so einige davon gibt und sie dann immer unter allgemeinen Begriffen wie Gebäude o.ä. kategorisiert werden. --160.45.6.31 12:33, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mal ganz abgesehen davon, dass hier nicht die Erstellung von Kategorien diskutiert wird, wie viele Stundentenwohnheim sind den relevant für die WP? Ich glaube nicht, dass das mehr als fünf sind. --Eschenmoser 13:34, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

ähem, doch hier kann auch über die erstellung von kategorien diskutiert werden. dieses projekt ist nicht nur für ld da. mir sind beim kurzen suchen drei vorhandene artikel aufgefallen. wenn es mehr gibt, warum nicht? -- Radschläger sprich mit mir 15:14, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß zwar nicht wer von uns falsch liegt, aber einer muss es sein ;-). Wikipedia:Löschkandidaten/24._August_2008#Kategorie:Turbulente_Strömungen (erl.) --Eschenmoser 16:56, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Natürlich ist er hier richtig. Hier wird auch über die Erstellung von Kategorien diskutiert _bevor_ sie erstellt werden. Bei der oben verlinkten Diskussion war die kat ja schon erstellt. Dann ist eine Diskussion natürlich witzlos. -- chemiewikibm cwbm 17:05, 26. Aug. 2008 (CEST)
Hast recht. --Eschenmoser 17:07, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es finden sich schon mal mindestens 11 Artikel für die Kategorie:

Wenn Evangelisches Studienhaus eine eigene Kategorie verdient hat, dann das Studentenwohnheim erst recht. --160.45.6.31 18:18, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann dürfte das ausreichen... -- Radschläger sprich mit mir 19:30, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Seh ich auch so. Anlegen. --87.187.60.24 14:18, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
angelegt. --Ephraim33 14:48, 16. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diese Kategorie macht keinen Sinn, ausser die Mögliche Aufzählung der Teilnehmer daran. bislang 5 Teilnehmer, das aber seit den 60er-Jahren. Hubertl 14:37, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gibt auch Kategorie:Teilnehmer am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest, das ist durchaus vergleichbar, oder? Gruß, Code·is·poetry 09:54, 4. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dann sollte es aber in Kategorie:Teilnehmer am Festival da Canção umbenannt werden. Mehr als 10 "blaue" Artikel gibt es jedenfalls, wenn man sich Portugal beim Eurovision Song Contest ansieht. --Ephraim33 14:48, 16. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

wenn es mehr als 10 blaue eintraege gaebe, waere das wohl genug zum erhalten der kategorie. das umbenennen kann ja immer noch auf der DS dazu besprochen werden. da es bisher nur wenig stimmen dazu gab, frage ich erst mal nach einwaenden, bevor ich oben "(bleibt)" schreibe. -- seth 18:45, 16. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

oehm, ok, bleibt. -- seth 16:28, 17. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Personen (erl., gelöscht)

Die Kategorie:Personen wurde der Erläuterung des Erstellers zufolge angelegt, um sowohl die Kategorie:Person (einschließlich der zuvor direkt in dieser enthaltenen Kategorie:Fiktive Person und der Kategorie:Personengruppe) als auch die Themenkategorien Kategorie:Person als Thema (einschließlich der zuvor in dieser enthaltenen Kategorie:Literarische Figur als Thema) sowie Kategorie:Personengruppe als Thema in einer Kategorie zusammenzufassen. Gegen die Anlage von Themenkategorien unter Plurallemmata spricht imho grundsätzlich nichts, dies wurde auch andernorts schon praktiziert. Die neue Kategorie umfasst jedoch inhaltlich keinen kohärenten Themenbereich; Artikel zur Personen und solche zu Personengruppen in einer solchen Kategorie zusammenzufassen, wäre noch logisch, die in den Themenkategorien Kategorie:Person als Thema, Kategorie:Literarische Figur als Thema und Kategorie:Personengruppe als Thema enthaltenen Artikel gehören jedoch gerade nicht zu einem allgemeinen Thema Personen, sondern sammeln Artikel, deren einzige Gemeinsamkeit der inhaltliche Bezug zu einer bestimmten Einzelperson ist (nur diese Einzelperson ist das Thema, nicht Personen); gerade deshalb wurden sie aus allen anderen Themenkategorien entfernt und direkt in die Hauptkategorie eingeordnet. Jetzt eine neue Pseudo-Themenkategorie aufzumachen, um Kategorie:Person und Kategorie:Person als Thema zusammenzufassen, ist höchsten dazu gut, die Zahl der direkten Unterkategorien der Kategorie:!Hauptkategorie um ein oder zwei zu reduzieren; das ist imho jedoch überflüssig. -- 1001 17:10, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich blicke da auch nicht durch. Weshalb soll zB eine einzelne Person unter einem Plurallemma stehen? Es gibt zwar Personengruppen, zB auch Kategorie:Fiktives Paar, aber da braucht man sicher nicht mehrere Kats wie Personen, Personengruppen, Personengruppen nach Thema usw. Alles irgendwie durcheinander. Zumal zB bei der Kat Fiktive Person auch Fiktive Paare waren/sind. Wenn gehören ausschließlich Gruppen zu einem Plurallemma. Bitte Aufräumen/Löschen. Übrigens sind in der Kat Fiktive Person sowohl allgemeine Begriffe wie Fantasiefreund und Monster, als auch konkrete Figuren. Das sollte man auch trennen. --Kungfuman 11:54, 27. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/August/29#Kategorie:Person als Thema (Politik). -- 1001 19:22, 29. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hoffe, dass der Einsteller mal wieder wst ist und wir nicht noch so einen Notkategorisierer unter uns haben. Code·is·poetry 09:58, 4. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Prinzipiell ist der LA gerechtfertigt. Nur: Was ist mit den direkt und ausschließlich unter dieser Kategorie eingehängten Unterkategorien?`IMHO müssten dann Kategorie:Personengruppe, Kategorie:Personengruppe als Thema, Kategorie:Person und Kategorie:Person als Thema und die jeweils untergeordneten Kategorien ebenfalls bereinigt werden. Ich unterstütze das - aber der LA greift in dieser Form zu kurz. --Zinnmann d 04:15, 14. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Personengruppe und Kategorie:Person als Thema habe ich in Kategorie:Person
umkategorisiert, letztere ist wieder Hauptkategorie. Kategorie:Personengruppe als Thema habe
ich entsprechend nach Kategorie:Personengruppe sortiert. Die damit überflüssige
Kategorie:Personen wurde gelöscht. -- Perrak 18:50, 17. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Einsortierung von Kategorie:Person als Thema in Kategorie:Person und das Analoge bei den Personengruppen ist genau das Gegenteil dessen, was ich mti diesem LA beabsichtigt habe: Kategorie:Person als Thema und Kategorie:Personengruppe als Thema sind hilfsweise angelegte Sammelkategorien für Themenkategorien (besser sollte man sagen: Schlagwortkategorien), bei denen eine Person bzw. eine Personengruppe als Schlagwort dient, dem Artikel aus allen möglichen Themenbereichen zugeordnet werden; sie gehören damit nicht zu einem imaginären Themenbereich Personen, wie die Kategorie:Personen suggerierte, aber erst recht nicht in Kategorien, die ausschließlich Artikel über Personen bzw. Artikel über Personengruppen sammeln, wie es Kategorie:Person und Kategorie:Personengruppe sind bzw. eigentlich sein sollten. Kategorie:Person als Thema und Kategorie:Personengruppe als Thema könnten, sofern sich nicht alle enthaltenen Unterkategorien doch noch einem spezielleren Fachbereich zuordnen lasssen, was ich aber beim derzeitigen Stand bezweifeln würde, sinnvollerweise nur in eine Sammelkategorie für fachübergreifende Schlagwortkategorien eingeordnet werden, eine solche gibt es aber derzeit nicht (soweit ich mich erinnere wurde eine solche irgendwann mal gelöscht, weil man sie irrigerwiese für überflüssig hielt). -- 1001 19:12, 18. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Vorlagen

Cool, als erster Edit eine Vorlage für weblinks erstellt. Naja. Nach durchsicht halte ich die Webseite für ungeeignet nach WP:WEB wg. Werbung, neben der auf der Seite wurden mir gerade 2 Pups geblockt. —LKD 13:02, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nee, auf der Seite ist mir zu viel Werbung. Schon allein der Titel mit Star ist nicht enzyklopädietauglich – als ob jeder Schauspieler gleich ein Star wäre. Da reichen die Vorlagen IMDb Name und Filmportal.de Name (für deutsche Schauspieler) völlig aus. Die liefern auch noch eine vollständigere Filmografie. Löschen. --ADK Probleme? Bewerte mich! 13:11, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Absolut verzichtbar. Verzweifelter Werbeversuch (siehe auch Benutzername des Erstellers). Löschen --Eschenmoser 13:22, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

2 miniDV filme ist etwas wenig. HAL 9000 00:34, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Weder die "Kevin Berthold" noch die angegebenen Filme sind in der IMDB zu finden. Das spricht nicht gerade für Relevanz. Löschen, wenn nicht in den nächsten Tagen noch etwas nachkommt.---<(kmk)>- 01:04, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt: klar irrelevant, kein Artikel und Website-Werbung sind IMO gleich drei Gründe. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 03:33, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Na bei so vielen Gründen auf einmal muss das doch fast klappen mit dem SLA. <ironie>Schweren Herzens</ironie> gelöscht. -- Cecil 06:45, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

"...verbreitete Auflage von 8267 Exemplaren" samt roten Namensnennungen klingt schwer nach Self-promotion einer bislang wenig relevanten Publikation. --W.H.Wö 01:06, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist ein fachmagazin an einen begrenzten Adressatenkreis und keine Publikumszeitschrift, insofern kann natürlich nicht die Auflage mit solchen verglichen werden --WolfgangS 04:33, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann es schon, denn Magazine wie Weingourmet, Weinwelt oder Vinum haben Auflage. -- Ralf Scholze 08:26, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die von dir genannten sind aber Publikmumszeitschriften und nicht Fachblätter für den Weinhandel --WolfgangS 09:21, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das sind die für den Weinhandel wesentlichen Zeitschriften. Getränkewirtschaft noch für den Großhandel -- Ralf Scholze 10:19, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Matte Werbung. Bin für löschen--Lakedaimon 10:35, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien bereits durch die IVW-Mitgliedschaft erfüllt. Behalten. -- Rudolph Buch 11:37, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

nein. IVW-Mitgliedschaft bedeutet nur, dass man denen geld zahlt. sonst nix. wie kommst du darauf, dass die IVW-Mitgliedschaft relevant macht? Elvis untot 14:22, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
(quetsch) Weil das so in den RK steht, vielleicht? RK Erfüllt, behalten. --HyDi Sag's mir! 14:54, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fachzeitschrift für einen begrenzten Kundenkreis. Könnte relevant sein, sollte jedoch im Artikel besser herausgearbeitet werden. 7 Tage --Eschenmoser 12:42, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mag so sein, kann aber auch von en übernommene Theoriefindung sein - Quellen fehlen jedenfalls hier wie dort. Zudem derzeit ein Wörterbucheintrag. Naja, vielleicht wird in 7 Tagen was draus, darum kein Schnelllöschantrag.--Kriddl Laberecke 04:57, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

das sollte sich jemand mal anschauen der japanisch spricht. der artikel in der japanischen wikipedia ist doch recht umfangreich. --Theghaz Diskussion 05:53, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist das hier seit neuestem ein Japanisch-Wörterbuch? Löschen. --Löschvieh 06:44, 26. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]

Wikipedia ist kein Woerterbuch. In dem Artikel ist rein gar nicht aufzuspueren, was ueber einen Woerterbucheintrag hinausgeht. Wikipedia ist nicht der richtige Platz hierfuer. --Putzfrau 13:47, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier ist ein leichter Fakeverdacht drinnen, einen Monat in der QS und keine gute ver- bzw. überarbeitung und Bequellung. In dem Falle Relevanz sehr fraglich. --Crazy1880 06:52, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

worin besteht denn der leichte Fake-Verdacht? Ein paar grundsätzliche Angaben zumindest werden hier bestätigt. Sonst könnte man ja zur Not eventuell vielleicht auch mal beim Autor nachfragen. -- Toolittle 09:40, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier liegt kein relevanter Artikel vor, der Film der genannt ist, ist auch in der Wiki noch nicht zu finden. Ich wäre für Löschen --Crazy1880 06:56, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

In Wikipedia liegt nichts zum Film vor, aber in der IMDb[1]. Kein Wikipedia-Artikel zum Film ist IMHO auch nicht unbedingt ein Löschgrund.--Kriddl Laberecke 08:36, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

ja das kommt davon, wenn man all und jeden LÖschantrag mit " fehlender Relevanz" begründet. Das ist zwar hübsch schwammig, passt aber doch nicht überall. In diesem Fall hätte ich zu bemängeln, dass das kein Artikel ist, es gibt auch keine "hervorstechenden" Personen... -- Toolittle 09:43, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]


Daten (Geburtstag etc) dieses Menschen fehlen. Relevanz umstritten. Ein Artikel ist dies sicherlich nicht. Löschen --Putzfrau 13:52, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

du liebe Güte, wer hat denn die Socke ausgemottet? -- Toolittle 14:00, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine 15-minütige Sendung, die erst seit einem halben Jahr ausschließlich im Internet ausgestrahlt wird: Da ist für mich nicht viel Relevanz erkennbar. ADK Probleme? Bewerte mich! 08:29, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

pagerank von 5 ist noch unteres mittelfeld, von daher eher nicht. wenn ich sehe, wer da alles beteiligt ist, dann sehe ich wieder eine relevanz. momentan würde ich es aber eher in den artikel Verein Deutscher Ingenieure reinkopieren. kann ja später wieder was eignes bekommen. Elvis untot 08:55, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Auch nach drei Wochen QS liest sich der Text immer noch so, als wäre er von irgendwo abgeschrieben (siehe auch die Zusammenfassung des Urhebers). Selbst wenn es keine URV ist, fehlt dem Text noch einiges an Enzyklopädietauglichkeit. ADK Probleme? Bewerte mich! 08:35, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

URV. Curtis Newton 08:52, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Liest sich auch nach drei Wochen QS wie ein PR-Artikel. ADK Probleme? Bewerte mich! 09:06, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich kann hier keine Relevanz lt. WP:RK erkennen!-- Johnny Controletti 10:30, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Aufnahmekriterien sind nicht erfüllt. [[2]] Offensichtlich kommt auch nichts mehr nach. In der LD vom 13.8.08 [[3]] werden Bücher im Metropolitan Museum of Art, verfasst vom Kunsthistorikers Paul Werner (geb. 1882) dem Maler Paul Werner (geb. 1904) zugerechnet und gemeint, dadurch bekäme der Maler eine WP-Relevanz. Bereits am Titel "Life in Greece in ancient times" kann man sehen, dass da was nicht stimmt. Mein LA bleibt bestehen. --Artmax 09:12, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Damit müsstest Du dann aber in die Löschprüfung, schliesslich hat Memnon335bc den alten LA entschieden. Allerdings scheint mir Dein Argument stichhaltig. Warte doch mal ab, was memnon sagt. --Port(u*o)s 09:21, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Fehler meinerseits beim ersten LA. --Мемнон335дон.э.  Disk.  10:24, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Drei Sätze mit fraglicher Relevanz ADK Probleme? Bewerte mich! 09:13, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kommisch mir wäre da eher das internationale Straßenzirkusfestival eingefallen, könnte aber an meinem ehemaligem Wohnort liegen. Da 2008 das 14. war wäre es (rechne 2008 - 14 = 1994) sogar älter als das Grazer. Eventuell ist daher an eine BKL zu denken.--Kriddl Laberecke 09:29, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gibt es nicht auch einen Film gleichen Namens?? --Eingangskontrolle 12:39, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
der film heist "La Strada" und nicht "LaStrada"--Moritz Baron 12:46, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwei Regionalligaeinsätze[4] genügen nicht zur Relevanz--Kriddl Laberecke 10:31, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ok,aber er spielt ja erst seit dieser Saison im Reserveteam und die Saison hat ja erst gerade begonnen.Vielleicht wird ja auch aus dem Spieler mal ein ganz großer er ist ja erst 19. --VT 612 10:34, 26. Aug. 2008 (CEST) Dann kann er ja wiederkommen, erstaml löschen und dann sehen wir weiter -- Ralf Scholze 10:43, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Einsätze in der Regionalliga langen hier nunmal nicht. Wenn er einmal bei den Profis gespielt hat, dann kann er gerne einen Artikel bekommen. Solange löschen. --Fischkopp 10:45, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann man ausschließen, dass er bei Sofia schon mal einen Profieinsatz hatte?--tox Bewerte mich! 10:56, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier findet sich zumindest nichts. Falls doch müsste den Einsatz der Artikelersteller (oder sonstwer) im Artikel nachweisen.--Kriddl Laberecke 11:01, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich werde mal im Internet suchen ob er bei den Sofianer Profis gespielt hat.--VT 612 11:23, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

http://www.fussballdaten.de/spieler/kurdovatanas/ Hier steht das er 2007 bulgarischer Meister mit Levski Sofia war.Also war er zu dem Zeitpunkt in der Profimannschaft.--VT 612 12:03, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bloß muss er auch eingesetzt worden sein und nicht die Saison auf der Reservebank verbracht haben.--Kriddl Laberecke 12:05, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Unbedeutendes Produkt eines Herstellers. 148 noch dazu wenig aussagekräftige Kugeltreffer zeugen auch nicht gerade von Relevanz, sondern lassen den Verdacht der Werbung mitschwingen. Daher stelle ich hier die R-Frage. --Eschenmoser 10:42, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stimme Eschenmoser zu. Werbung für ein unbedeutendes Produkt ohne Relevanz. -- Codc 11:56, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach diesen Googletreffern zweifel ich an der Bedeutung der Schachvariante bzw. an der Existenz derselben. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.--Kriddl Laberecke 10:46, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Selbst wenn sie existieren sollte, sind die Unterschiede zum normalen Schach viel zu marginal, um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen. Löschen --KnightMove 10:49, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
ich habe die Werke im Moment nicht zur Hand - aber ist da eine Erwähnung dieser Schachspielart bei Stefan Zweig oder Joseph Roth zu finden? Irgendwas in der Richtung Literatur. Lemberg - Judentum - Schach ist auf jeden Fall ein Kontext, der nicht unbekannt ist (und auch Literaturgeschichtsbezug hat) --Wossen 11:50, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
IN Schach einbauen, dann löschen --Baladid --12:54, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eigenlich fehlen nur die Quellen und Belege. Ohne diese allerdings den Artikel löschen --Putzfrau 13:54, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Englisch dasselbe, wenn es da nicht anders heißt... [5]. Und damit Fakeverdacht, aber kein Nachweis (André Chérons Wohnsitz fand sich auch nur einmal im Internet). 7 Tage für Quellen. --Constructor 14:18, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei chessvariants.com zumindest unter diesem Namen nicht erwähnt. Wenn sich keine belastbaren Quellen finden, löschen. Wenn die veränderte Zugweise der Bauern zu reizvollen Ideen führen würde, hätte es sicher schon weitere Beachtung gefunden. Thomas Binder, Berlin 14:23, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel und Relevanz ist auch fraglich. -- Johnny Controletti 11:08, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz gegeben, weil barocker Bauherr. "So kein Artikel" stimmt aber, außerdem Löschgrund Redundanz: Gersdorff. --Aalfons 11:23, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der war anscheinend nicht nur Bauherr[6]--Kriddl Laberecke 11:36, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

wenn jemand einen gescheiten Artikel schröbe (den der Mann zweifelsfrei rechtfertigen würde: [7], [8]), könnte man den Eintrag im Übersichtartikel entsprechend reduzieren, im jetzigen Zustand ist das jedenfalls nix. -- Toolittle 11:45, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bibliomane sollten grundsätzlich relevant sein für einen eigenen Artikel. Nur: WEr rafft sich denn auf, um daraus einen lesbaren Artikel zu machen? HorstA 14:36, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Erste Aufraffarbeiten habe ich mal geleistet.--Kriddl Laberecke 15:34, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine von diesen innovativen und kreativen Agenturen - vermutlich durchaus relevant. Der Artikel ist Faktenarm (Umsatz, MA usw.), Quellenarm usw. —LKD 11:19, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Jaja, die PR-Agenturen, die wissen, wie man ein schönes Unternehmensprofil für die Wikipedia bastelt: Jeden Satz mit dem Firmennamen beginnen lassen, Adjektive mit viel heißer Luft hinzufügen (wie innovativ und kreativ) und die dummen Wikipedianer alle Fakten suchen lassen, damit der Artikel nur ja so lang wie möglich drin bleibt. (Noch schlimmer ist aber en:Cohn & Wolfe. Die englischen Kollegen sollten da dringend drüberbügeln.) Wenn das hier nicht schnell umformuliert wird, dann hilft mMn alle Relevanz nichts. Im augenblicklichen Zustand löschen. --ADK Probleme? Bewerte mich! 13:32, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Retterspitz (erl., SLA)

Mich beschleicht beim Lesen der Verdacht der Werbung (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und der Urheberrechtsverletzung.--Kriddl Laberecke 11:20, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Quellen, fragliche Relevanz, Werbung, und eigentlich auch kein Artikel Zollernalb 11:37, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

die Relevanz ist fraglos nicht fraglich, der Rest stimmt leider. -- Toolittle 11:47, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz klar gegeben - Umbau sinnvoll --WolfgangS 11:58, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn das Buch unter den Werken Gruhls eine herausragende Stellung einnimmt, und sei es hinsichtlich seiner Nachwirkung, dann im Personenartikel ein eigenes Kapitel einbauen. Ich denke, der interessierte Leser würde das Lemma eher bei Gruhl suchen, als beim Buchtitel. Thomas Binder, Berlin 14:26, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

indieser Form Werbung für ein bestimmtes Markenprodukt --WolfgangS 11:53, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA wurde 2x gelöscht! Relevanz ? -- Johnny Controletti 12:08, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Natürlich besteht eine Relvanz. Guck mal in die Kategorie:Küchengeräte. Behalten. --Karl-Heinz 12:09, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Stimme Karl-Heinz zu und habe bei der Gelegenheit den Kategorielink gefixt. Mit der Relevanzfrage könnte man ebenso die Existenz des Artikels über die Grillzange infrage stellen. Also: Behalten Banger 12:16, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist m.E. definitiv sinnvoll, ausserdem noch ausbaufähig. Behalten. --Marax 12:25, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Relevanz klar (siehe: Kategorie:Küchengerät), Artikel so i.O., LA entfernt. --Zollernalb 12:32, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach Radieschenschneider verschoben. --Arcudakis Blitzableiter 13:54, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen von der nicht wirklich guten Qualität des Artikels stelle ich die Relevanzfrage, die nach diesem Ergebnis nicht sehr positiv beantwortet werden kann. ADK Probleme? Bewerte mich! 13:05, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

kommt immer drauf an, wie man sucht. -- Toolittle 14:04, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Göttin ist eine moderne Erfindung und es gibt keine antiken literarischen oder epigraphischen Zeugnisse einer Göttin Lik. Das ganze riecht nach neopaganer Werbung für den einzig zitierten Autor Georg Rohrecker. Zu diesem Autor ist zu sagen, dass seine Arbeiten wissenschaftlich gesehen reiner Humbug sind. So schriebt er von einer »alemannischen Korngöttin Aeracura« (sic!) und nennt den keltischen Gott Taranis in seinen Werken einen „verkannten DJ am Wettermischpult von Mutter Erde“. [9]. --al-Qamar 14:07, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Göttin ist eine moderne Erfindung und es gibt keine antiken literarischen oder epigraphischen Zeugnisse einer Göttin Lik. Das ganze riecht nach neopaganer Werbugn für den einzig zitierten Autor Georg Rohrecker. Zum Autor, siehe oben, --al-Qamar 14:07, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? HAL 9000 14:12, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch --Stefan »Στέφανος«  14:18, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

{{SLA}} Bandspam Der Tom 13:21, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
:Einspruch:Potential vorhanden siehe interwiki--Martin Se !? 13:36, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Möchte zu bedenken geben, dass es mehrere solcher Bandstubs gibt--Martin Se !? 14:21, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Allerdings scheint die "erste" LP nur eine EP zu sein und die Kollegen von it bezweifeln den Sinn des Artikels (bei Ihnen Vorstufe zum Löschantrag)--Martin Se !? 14:29, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es wundert mich, dass man sich überhaupt die Mühe gemacht hat, dieses Werbegeschwurbel wieder freizuschalten. ADK Probleme? Bewerte mich! 14:23, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

In den RK über Schauspieler steht wesentliche Funktion. Als wesentliche Funktion definiere ich mindestens eine Hauptrolle. Bei diesem Herrn ist die bekannteste Rolle die des Jason Mabry in Tränen der Sonne, und auch die war nur eine Nebenrolle. Laut IMDb war er in anderen Filmen lediglich in kleineren Rollen zu sehen. ADK Probleme? Bewerte mich! 14:35, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

die RK definieren aber "Schauspieler" als wesentliche Funktion. Wie oft muss das eigentlich noch geklärt werden? -- Toolittle 15:09, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Soll das heißen, dass hier jeder einen Eintrag kriegt, der irgendwann in irgendeinem Film durchs Bild gelaufen ist, einen Satz zum Besten gegeben hat und sich jetzt Schauspieler nennen darf? Das will mir nicht ganz in den Kopf. --ADK Probleme? Bewerte mich! 15:19, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nein, aber jeder, der einen für den Film wichtige Rolle hatte - das können auch Nebenrollen sein (für die gibts es übrigens nicht ohne Grund etwa Oscar-Kategorien). Von "Hauptrolle" steht jedenfalls nichts in den RK.--Kriddl Laberecke 15:36, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen von prominenter Kundschaft erkenne ich nicht, was die Biehl GmbH relevant als Unternehmen macht - zumindest nicht im Artikel ersichtlich. Havelbaude Sempf 14:36, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Laut dieser Quelle nur 35–40 Mitarbeiter, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine 100 Mio. Euro zusammenbringen werden. Löschen. --ADK Probleme? Bewerte mich! 14:48, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
IMHO Fall für SLA--Martin Se !? 15:15, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Laut geprüftem Jahresabschluss 2006 (aus dem elektronischem Bundesanzeiger) hat die Babiel GmbH eine Bilanzsumme von ca. 400 Tsd. EUR zum 31.12.2006, davon ca. 309 Tsd. EUR Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände. Wenn das alles Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind, und unter Annahme einer DFD von 2 Wochen - 1 Monat kommt man auf einen Jahresumsatz von ca. 3,5 - 6 Mio EUR. Das past auch zur Mitarbeiterzahl. Ansonsten machen die Referenzen natürlich nicht relevant, jeder vernünftige IT-Mittelständler der Größe im B2B-Markt und mit einer Firmengeschichte >10 jahren hat ähnliches. Ich habe SLA gestellt. --Minderbinder 15:24, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt von Emes 15:28, 26. Aug. 2008.

Das scheint mir eine kantonale Weiterbildungsmöglichkeit zu sein, ohne weitere Relevanz. Das Lemma tönt zwar allgemein, die beschriebene Ausbildung wird aber gemäss Artikel nur an der Kantonsschule Sargans angeboten. --80.219.167.8 14:57, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

recht werblich verfasst & zudem ohne jeglichen Nachweis einer Relevanz. Havelbaude Sempf 15:05, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel liest sich wie ein Nachruf eines ehemaligen Club-Besuchers. ADK Probleme? Bewerte mich! 15:11, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nicht auszuschließen. Ist sprachlich aber immer noch besser als 80% was in Wikipedia steht, und - obwohl keine Quellen - auch inhaltlich richtig. -- southpark 15:15, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aus einer erfolglosen QS: Ganze zwei Sätze, nicht einmal Kategorien und sonstige wichtige Informationen. In diesem Zustand ist das fast schnelllöschfähig. ADK Probleme? Bewerte mich! 15:27, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]