Zum Inhalt springen

G Data CyberDefense

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2008 um 00:43 Uhr durch 84.61.4.89 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
G Data CyberDefense

Logo
Rechtsform AG
Gründung 1985
Sitz Bochum
Leitung
  • Fridolin Rummel
  • Dirk Hochstrate
  • Frank Heisler
Mitarbeiterzahl rund 220
Branche Softwarehersteller
Website www.gdata.de

Die G DATA Software AG ist ein deutsches Softwarehaus mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheitslösungen. Das Unternehmen wurde 1985 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bochum. Heute beschäftigt G DATA rund 220 Mitarbeiter. Im Jahr 2010

Zu den bekanntesten Produkten zählen die Programme:

  • G DATA AntiVirus (ehem. AntiVirenKit)
  • G DATA InternetSecurity
  • G DATA TotalCare (seit 2007)
  • G DATA NotebookSecurity (seit 2008)
  • G DATA DaViDeo - Brenn- und Kopierstudio (wird nicht mehr weiterentwickelt)

Die Software wird u.a. vertrieben in: Deutschland, Italien, Frankreich, Belgien, Spanien, Großbritannien, den Niederlanden, den USA und Japan.

G DATA Antivirus

Besonderes Merkmal ist die sog. „DoubleScan“-Engine welche mit Hilfe von zwei unabhängigen Virenscan-Engines (Kaspersky und avast! (früher BitDefender) den Rechner schützt. Dadurch hat das Programm eine sehr hohe Virenerkennrate. Es gibt ein Desktop und Netzwerk-Produkt, für Windows als auch Linux.

Unternehmensgeschichte

  • 1985: Gründung von Kai Figge und Frank Kühn. Das Unternehmen entwickelt bis 1987 Software für den ATARI ST; Entwicklung der ersten AntiViren-Software für ATARI ST.
  • 1990: Entwicklung von Software für Standard-PCs; Umsetzung des AntiVirenKit für MS-DOS
  • 1993: GeoRoute - erster Routenplaner mit intelligenter Karte;
  • 1997: Logox - Sprachausgabe für Windows
  • 2000: Umwandlung zur Aktiengesellschaft
  • 2001: DaViDeo - DVD Kopiersoftware in Deutschland
  • 2002: Etablierung von G DATA Security und Einführung der DoubleScan-Technologie
  • 2003: Markteintritt in Japan;
  • 2004: Produktvorstellung „InternetSecurity“ auf der CeBIT;
  • 2005: Einführung der OutbreakShield-Technologie (Virenausbruchsschutz)
  • 2006: Eröffnung des IT-SecurityLabs in den Niederlanden
  • 2010: Neubau der G DATA Firmenzentrale in Nähe der Bochumer Ruhruniversität