Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/17. August 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2008 um 19:48 Uhr durch Brainswiffer (Diskussion | Beiträge) (Peter Wurm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. August 14. August 15. August 16. August 17. August 18. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Überflüssige Zwischenkategorien zwischen Kreiskategorie Kategorie:Unternehmen (Bochum) etc und Landeskategorie. Die Kreiskategorien sind wesentlich eingängiger, wer weiß schon die genaue Abgrenzung des Ruhrgebiets oder Bergischen Landes (gehört Leverkusen wirklich dazu?) --Pelagus 15:33, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich kann nicht zu allen Regionen Stellung nehmen, aber das Ruhrgebiet ist schon ein relevanter Wirtschaftsraum, zudem u.a. im KVR politisch organisiert. Die Regierungspräsidien würden ein weniger logische Gliederung für die Region ergeben. Dass es sinnvoll ist, zwischen NRW und Gemeindeebene bzw. Kreisebene Zwischenstufen zuzulassen, steht für mich außer Zweifel, das tut ja auch jede relevante Organisation. --Mbdortmund 22:19, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Typische Kategorienvolklore ohne Mehrwert. Selbst wenn ein Unternehmen zu 100 % in Polen produziert wird es hier noch als Unternehmen aus dem Bergischen Land geführt. -- chemiewikibm cwbm 23:15, 17. Aug. 2008 (CEST)
BleibtKarsten11 09:41, 24. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe die Logik des LA nicht. Alles was gegen (oder für die Kategorie:Unternehmen (Ruhrgebiet) spricht, spricht genauso für oder gegen die Kategorie:Ruhrgebiet. Daher: Entweder die Kategorisierung nach Regionen generell abschaffen oder aber die Kategorisierung nach Regionen in allen wesentlichen Bereichen (und dazu gehören die Unternehmen natürlich dazu) vornehmen. Kultur oder Sport nach Region zu gliedern, Unternehmen aber nicht ist doch unsystematisch.Karsten11 09:41, 24. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

passt nicht in die Systematik des Kategorienbaums für Eisenbahnstrecken. Die deutschen Eisenbahnstrecken sind ansonsten in Bundesland-spezifische Kategorien einsortiert.
Bei Bahnstrecken ist eine Unterkategorie für eine einzelne geografische Untermenge außerdem nicht sinnvoll handhabbar, da einige der Strecken nicht nur im Schwarzwald verlaufen und somit gleichzeitg auch in der Oberkategorie, also in Kategorie:Bahnstrecke in Baden-Württemberg gehalten werden müssten. Beispiel: Schwarzwaldbahn (Württemberg). --kjunix 21:50, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gibt eine Oberkategorie:Schwarzwald, wo ich diese Unterkat durchaus für sinnvoll halte. Ggf. aus Kategorie:Bahnstrecke in Baden-Württemberg herausnehmen, aber behalten. --Matthiasb 22:02, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Löschen - Ich seh's trotzdem als redundant zu der Kategorie:Bahnstrecke in BaWü. Mit Herausnahme dieser aus den eindeutigen Fällen haben wir eher das Problem, dass sich bestimmte User vllt. darüber beklagen werden. Warum nicht die in dieser Kategorie auftauchenden Strecken direkt in der Kategorie:Schwarzwald einordnen? -- Platte U.N.V.E.U. 01:39, 18. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht weil da ein wenig Ordnung reingehört? Da haben wir wieder dieses Gepflogenheiten-im-Bahnportal-über-alles-andere. Sorry, die Welt besteht aus etwas mehr als Eisenbahnen. Kategorie:Schwarzwald ist eine Themenkategorie der Geographie und da werden gleichartige Artikel halt in eine Unterkategorie gepackt. Ich habe die Kat jetzt aus Kategorie:Bahnstrecke in Baden-Württemberg, somit ist dein Löschgrund nicht mehr gegeben. Alles weitere wäre ggf. hier zu diskutieren. --Matthiasb 10:59, 18. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber das war genau der falsche Schritt. Im Übrigen, das Bahnportal versucht lediglich seine Richtlinien durchzusetzen. Ausnahmen sind möglich, dann aber sinnvoll und gut begründet. Ansonsten sehe ich auch kein Anlass diese Kategorie zu behalten. Womöglich haben wir morgen dann Sachen wie Kategorie:Bahnstrecke in der Prignitz und dergleichen. -- Platte U.N.V.E.U. 15:21, 18. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Es ist nur so, dass die Richtlinien des Bahnportals sich mit den Richtlinien zu Kategorien allgemein beißen, >> klares Behalten--Martin Se !? 12:45, 26. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
bleibt, --He3nry Disk. 09:28, 28. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung aus Hilfe:Benutzernamensraum ist an dieser Stelle nicht gegeben. --77.182.136.65 01:51, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Humorlosigkeit beim Leser ist kein Löschgrund. behalten --HH58 02:07, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist keine private Witzesammlung. Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace! Es gibt genug kostenlose Provider (piranho.de) wo der Benutzer seinen "Humor" darstellen kann! --77.182.136.65 02:12, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Diese Seite hier hat in den letzten Monaten drei Löschanträge kassiert und wurde trotzdem behalten. Die Seite, die Du jetzt gelöscht haben möchtest, hat wenigstens noch Wikipedia-Bezug. Es kann bei der Erstellung einer Enzyklopädie (wie bei jeder anderen Arbeit) nicht schaden, verschiedene Stimmen über dieses Thema zu sammeln und darüber nachzudenken, gerne auch in humorvoller Form. --HH58 02:24, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bei Piranho muss man sich aber regelmäßig einloggen, damit der Webspace nicht geleert wird. --87.168.15.32 02:26, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
bereits 2x diskutiert und behalten --Hozro 05:40, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Ziemlich quellenlose Liste und vollkommen zusammenhanglose Auflistung.--77.182.136.65 01:49, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Trollantrag. Quellen sind angegeben. Kleinere Mängel, die aber keinen Löschgrund darstellen. schnellbehalten --HH58 02:01, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Liste ist aber vollkommen ohne Zusammenhang. Die Zahlen Stimmen nicht überein und ich Frage mich ernsthaft was einem diese Liste bringen soll? Das könnte man in gekürzter Form auch im Artikel unterbringen. Die Liste ist ohne weiterführende Erklärungen oder Erläuterungen irgendwie sinnfrei. --77.182.136.65 02:09, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
"Was einem diese Liste bringen soll" kann man sich bei jeder Liste und bei jedem Artikel fragen - es gibt leute, die interessieren sich dafür, anderen bringt die entsprechende Seite gar nichts. Im Artikel unterbringen ? Theoretisch möglich, aber dann würde er wohl zu lang. Nochmal: behalten, allenfalls QS --HH58 02:24, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Außerdem zeigt die Liste die Verbreitung und Verteilung der Außenstellen an. Natürlich behalten. --Mbdortmund 02:31, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

In diesem Fall sehe ich ausmnahmsweise die Anforderung von WP:Liste, dass die Liste einen Überblick über das Thema liefern sollte, als voll erfüllt an. Es ist erschreckend, wie viele Außenstellen über Bayern und Österreich verteilt waren. Allein München geht bei meir über mehr als eine Bildschirmseite. Fazit ist klar: Behalten---<(kmk)>- 03:12, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

LA raus per WP:LAE, Fall 1 & 2a ("quellenlos") --Hozro 05:35, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel

swisstopo kennt keinen Ort dieses Namens, google auch nicht wirklich, Quellen sind auch keine angegeben. Der Inhalt dürftig und wenn ich mir überlege, was man davon eventuell in den Gislifluh-Artikel einarbeiten könnte, bleibt bloß der riesige Grillplatz. Dessen Relevanz ich hiermit bezweifle. Außerdem Wiedergänger --Herzi Pinki 00:38, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte den vorherigen Löschantrag gestellt (Wikipedia:Löschkandidaten/8._Juni_2008#Hintere_Fluh_(gelöscht)), und habe die gleiche Meinung, mit gleichen Argumenten, für den jetzigen Artikel: Löschen. --Neumeier 14:04, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Offenbar Porno-Künstelername mit bewustem Bezug zu erfolgreichem Star (Bsp. Dru Berrymore); Artikel enthält zuwenig gesicherte Informationen; Relevanz fraglich. Sollte diese Person wichtig für Wikipedia sein, so ziehe ich meinen LA gerne wieder zurück.-- 1971markus 01:05, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

könnte relevant sein, wenn sein "künstlerisches Wirken" darauf hindeutet; das sehe ich aber nicht, also löschen. --JOL 09:27, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
In dem Artikel stimmt so ziemlich alles irgendwie nicht. Oder beschreibt en:Mark Anthony (porn star) einen weiteren Pornodarsteller, auch mit diesem Namen? --Matthiasb 11:03, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ist anscheinend nen beliebter Name ... immerhin ist der Mann noch produktiv --JOL 17:42, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Was ist denn ein Pormstar? Einer der in Pormofilmen spielt? ;o) --Schnatzel 14:01, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ist ein Star nich' so'n Vogel? ;-) --Matthiasb 16:03, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
In der englischen Wp wird der Mann Mark geschrieben und hat ein anderes Geburtsdatum. Ob er als Pornodarsteller Relevant ist weis ich nicht. Ich nehme mal an, das der Artikel inhaltlich falsch ist. Somit löschen

Glaskugelartikel zum nächsten Prozessor von Intel ("... soll Ende des Jahres 2008 in den Verkauf kommen").---<(kmk)>- 01:20, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Soviel Glaskugelei kann ich da eigentlich nicht erkennen, höchstens das Erscheinungsdatum... -- Chaddy - DÜP 01:57, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Argh, was soll dieser LA jetzt schon wieder... Intel hat das Produkt angekündigt und es ist sehr wahrscheinlich, dass der von HKEPC genannte Termin auch passt. Ich finde es schwachsinnig, den Artikel jetzt löschen zu wollen, nur um zwei Monate später genau dasselbe wieder einzustellen (nur dann halt ohne „Glaskugel“, oohhhh...). Wenn dich wirklich nur die Datumsangabe stört, kann man das ja gerne umformulieren, aber gleich nen LA zu stellen ist einfach kurzsichtig. --Uncle Pain 03:17, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ack. Schnellbehalten. Technische Details sind offenbar bekannt. --Kungfuman 09:34, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
"Er soll Ende des Jahres 2008 in den Verkauf kommen." Würde ich umformulieren: "Er ist noch nicht im freien Verkauf erhältlich." - oder so ähnlich. Dann klar behalten. --Dellex 09:57, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also Glasgekugelt ist da nichts, die Daten stammen alle direkt von Intel. Und dass der Prozessor erst Ende 2008 den Weg zu den Händlern findet heißt ja nicht, dass es den Prozessor nicht schon gibt. Erste Muster gab es bereits Anfang des Jahres, nun wurde er offiziell (zusammen mit dem Releasetermin) vorgestellt.--magnummandel 11:11, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie kommt Ihr eigentlich auf die abwegige Idee dieses Konsumgut sei jetzt bereits relevant? Es wäre erst relevant, wenn es in genügender Stückzahl verkauft worden wäre. NOCH ist das unwichtig. Der eindruck drängt sich auf Ihr wäret alle Nerds und meintet solch ein Produkt sei immer relevant, so lange es blos Strom verbraucht... Löschen. Weissbier 17:33, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das "Konsumgut" ist nicht wegen seiner verkauften Stückzahlen relevant, sondern wegen der Tatsache, dass es der erste Ableger der Nehalem-Architektur ist und zweitens Techniken bietet, die bisher kein Consumerprozessor bietet (z.B. SMT auf vier kernen). --magnummandel 19:30, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vier Sätze zu einem Buch zur Heimatgeschichte ohne Verlag und ISBN Nummer. Hinweise zur Rezeption fehlen.---<(kmk)>- 01:25, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Selbst wenn die fehlenden Angaben (ISBN 387120854X) ergänzt würden, sehe ich die Relevanzkriterien nicht erfüllt --Markus.Michalczyk 02:43, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bißchen kurz, bißchen schlecht, aber da geht was. Behalten und QS (wieder mal --JOL 09:37, 17. Aug. 2008 (CEST) vergessen)[Beantworten]
Wurde ausgebaut. behalten --Dellex 15:04, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nach den WP:Richtlinien Literarische Werke bis jetzt weder ein gültiger Stub, noch ist die Relevanz auch nur ansatzweise zu erkennen. 7 Tage um die Relevanz im Artikel deutlich zu machen und den Inhalt wenigstens auf Stubniveau zu heben. --Tröte Manha, manha? 19:41, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sekirei (schnellgelöscht)

Heftiger Babelfischunfall aus dem dennoch ein tüchtiges Maß an Innen-Perspektive schimmert. Relevanz wird nicht klar.---<(kmk)>- 01:31, 17. Aug. 2008 (CEST) Nachtrag: Außerdem heute schonmal gelöscht.---<(kmk)>- 03:06, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA, Zu heftiger Unfall, da hilft nur neu schreiben, wenn relevant. --Der Tom 12:05, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 13:59, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Regionales Musikfestival mit Ballermann-Atmosphäre und immerhin einem Jahr Tradition, das die Relvanzkriterien deutlich verfehlt.---<(kmk)>- 01:57, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aber an den Besucherzahlen liegt es nicht?! --Daderich 16:47, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nee, es liegt an den fehlenden Toiletten! Siehe die Begründung von HyDi für den Schnelllöschantrag. --Echtner 17:04, 17. Aug. 2008 (CEST) Sorry, das war eine unqualifizierte Bemerkung, für die ich mich entschuldigen möchte. --Echtner 17:11, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sufizit erl.

Ein Satz macht noch keinen Artikel. Außerdem hege ich Fakeverdacht.---<(kmk)>- 02:00, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nun, Fake wohl nicht, eher eine ungewöhnliche (falsche ?) Schreibweise. Unter Suffizit findet man deutlich mehr Google-Treffer, wenn auch nicht wirklich viele. --HH58 02:12, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe von diesem Wort noch nie etwas gehört und im Duden steht auch nix. Und selbst wenn, ist das nie und nimmer ein Artikel, also löschen. --Markus.Michalczyk 02:22, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mein Hinweis war auch eher als Hinweis gemeint und nicht als Aufforderung zum Behalten. In der momentanen Form bin ich auch für löschen. --HH58 02:33, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht --Koenraad Diskussion 09:03, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Marjorie Etukudo (SLA, erl.)

Die Relevanz dieser Sängerin wird nicht überzeugend dargestellt. Bei amazon findet man das im Artikel angegebene Album weder unter dem Namen der Künstlerin, noch unter dem Namen der Band.---<(kmk)>- 03:02, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Künstlerin soll bleiben,da Ihre Familie in Nigeria hochangesehen ist!!Die Mutter ist eine Chief was hier in Europa ungefähr den selben stellenwäret einer Königin hat. Ihr Vater war ein berühmter Journalist in Nigeria bevor er dann in die Regierung ging.(nicht signierter Beitrag von kokomma (Diskussion | Beiträge) -<(kmk)>- 03:16, 17. Aug. 2008 (CEST))[Beantworten]

Würde mich mal interessieren, was da los ist. Der Artikel wurde bereits mehrmals gelöscht, dann wurde anscheinend das Lemma gesperrt und durch die aktuelle Löschprüfung wieder freigegeben und jetzt steht dieser Schmodder drin... ach ja: keine Spur von Relevanz, löschen. --Löschvieh 03:14, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz! - und nein, ich habe keine Lust zum Herumwühlen, wer den anonymen Beitrag hier drüber hingeschmissen hat.[Beantworten]
Ich kann keine Relevanz bei der Prinzessin erkennen na hoi: glatte 76 Treffer für die Dame [...] vielleicht die Musiker, die im Artikel genannt werden: „Und 2008 begann die Arbeit am Soloalbum mit namenhafte Musikern wie Bernie Jäger(Bass)“ (43 Treffer), „Jan Otten(Gitarre)“ (25900 Treffer),„Jörg Kammerhofer(Piano)“ (96 Treffer),„Moritz Cizek(Schlagzeug).“(25 Treffer)[...] die fetten (Hervorhebungen stammen von mir)
Zusammengefasst, nach der Recherche in Google, die nur mal Quantitativ ausgewertet wurde ergibt sich folgende Relevanzhierarchie
1. Jan Otten (ups kein Artikel)
2. Jörg Kammerhofer (auch nicht)
3. Marjorie Etukudo...
Lange schreibe kurzer Sinn: löschen wenn keine Verbesserung kommt gern auch schnell und kann wieder kommen wenn sie nach den WP:RK relevant wird.
ob Prinzessin oder nicht ist für die Relevanz hier völlig egal --Cestoda 05:09, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
PS:[[Bild:sitting_on_the_floor.jpg]] gleich mal mit--Cestoda 05:16, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
vll. ne hoffnungsfrohe junge Künstlerin, aber leider nicht relevant, also betrüblicherweise pro löschen --JOL 09:37, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Neue Masche der Nigeria-Connection? schnellöschen--Schmitty 11:38, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Nachtrag: Ich hatte den Artikel gestern Nacht nach Neuanlage in gruseligem Zustand gesehen und erst mal wikifizert - leider erst dann festgestellt, das dieses Lemma bereits drei Mal gelöscht worden war. Auf meinen SLA wurde das Lemma gesperrt, worauf der Benutzer sofort zur Löschprüfung ging und die Sperre aufgehoben wurde. Sind wir mal gespannt, ich tippe mal darauf, dass wir das Lemma hier solange immer mal wieder sehen, bis es dauerhaft gesperrt wurde. --Schnatzel 13:47, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich schade, dass der Artikel schon wieder schnellgelöscht wurde. Nach einer komplett durchgezogenen Diskussion hätte man später jeden Totlaberversuch eines Extrem-Inklusionisten mit dem Hinweis "Wiedergänger" abschmettern können. --Löschvieh 15:23, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]

Ein Schwimmverein mit immerhin siebenmonatiger Geschichte. Bei der Gründung war ein Schwimmweltmeister anwesend...---<(kmk)>- 03:32, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

jeder fängt mal klein an^^ da der verein bereits in Auflistungen erscheint, dachte ich mir ein kleiner artikel schadet nicht Köln1980

Was gibts dazu noch zu sagen, zumal der Ersteller auch noch auf das Thema angesprochen wurde... SLA. --Löschvieh 03:45, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]

Ich denke nicht das das alter eines Vereins ein Löschgrund ist. Was der Kommentar mit dem Schwimmweltmeister soll verstehe ich auch nicht. Der Verein hat die gleiche Berechtigung erwähnt zu werden wie alle anderen Vereine auch, ansonsten sollte es explizite Bedingungen geben. Dies ist sonst sehr subjektiv. --Köln1980 03:58, 17. Aug. 2008 (CEST)Köln1980[Beantworten]

Die Bedingungen findest du hier. --Löschvieh 04:08, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]
per SLA, Einsteller möge bitte die "expliziten Bedingungen" lesen. --Hozro 05:29, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz zu erkennen und ohne reputable Quellen. --Kuebi 08:52, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Komisch, die einzige angegebene Quelle spricht von "Die etwas andere Büttenrede". Wieso die relevant sein soll, verrät der Artikel nicht. löschen! --Kgfleischmann 09:02, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Redundant zu Büttenrede#Triviata. Unter dem Lemma erwartet man zudem allgemein die hessischen Reden und nicht eine einzige. So löschen. --Kungfuman 09:40, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach gründlicher Recherch' der Quelle
und Lachkrampf in meinem Zwerchfelle,
bin ich zur Ansicht dann gekommen,
dass man den Text besser genommen,
in die genannte Trivia einsetzt
und hier das Löschmesser gleich wetzt.
Denn eins, das weiß ich ganz genau:
Der Leser sucht's nicht hier. Helau!
--Löschvieh 10:18, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]

Tätäää! (vulgo Löschen) --Hullu poro 10:52, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel stark Ausgebaut, In Wirklichkeit "Literarisches Werk" eine prominenten "Autors". Vielleicht kann man es aufgrund des Medienechos und des Ausmaßes der Verbreitung als Urban Legend behalten. Meine Recherche zeigt ferner, dass in Büttenrede nur Unsinn dazu steht ;.), also ist nichts redunant --Projekt-Till 11:54, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Unangenehmerweise fällt mir im Zusammenhang mit dir sofort ein früherer Artikel zu einem Thema der Türkei ein, bei dem du dich anfangs vehement für ein Behalten eingesetzt, nach anhaltender Forderung nach Belegen für die Relevanz des Unternehmens aber schließlich selbst einen SLA gestellt hast. Demnach wäre es wohl nicht zuviel verlangt, deine bei der Recherche gefundenen Quellen hier oder in der Artikeldiskussion, am besten aber im Artikel selbst anzugeben. --Löschvieh 12:21, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]
Unangenehmerweise fällt mir dazu WP:TF ein, oder was genau soll das darstellen, eine (hätte, könnte, wäre, soll) unbelegte Mutmaßung durch ein Zitat jenseits jeglichen Zusammenhangs aufzublasen? Narhallamarsch, gerne Allegro con brio. --DasBee 12:38, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
eventuell (mit Belegen) als gelungene Satire in Oliver Kalkofe einbauen--Martin Se !? 12:55, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
so ein Gedischt vom Oliver, des macht noch kään Artikel her; es ist als Änzelteel net wischtisch, drum is des Löschen hier ganz rischtisch. KeiWerBi Anzeige? 13:01, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

@Bee & Löschvieh: ich habe mich allein gegen die Schnelllöschung zum jetzigen Zeitpunkt vehement eingesetzt, wo die von mir recherchierten Artikelinformationen noch nicht in den Artikeln Kalkofe bzw. Büttenrede (wo stattdessen zu dem Zeitpunkt noch etwas völlig falsches stand). Belege sind im Übrigen im Artikel angeben. Auch ungangenehmerweise kann ich noch sehr viele andere unangenehme Dinge aufzählen, die Löschvieh so hier getrieben hat, der so nett und vage eine der wenigen Diskussion, an denen ich teilgenommen und nicht Recht behalten habe (außer mit meinem selbstgestellten SLA), aus dem Gedächtnis zitieren so frei ist (aber man beachte den Verweis oben, das gehört hier nicht her, ist einfach nur ghhhpihox) Ich fordere hier nur eine genauere Prüfung, und die ist bei der Schnelllöschpraxis manchmal nicht anders zu bekommen, als durch das Aufblasen eines Artikels. Ich denke es wird am Ende dann doch auf Einbau hier oder da hinauslaufen (evtl sogar mit Redir?). Das wäre nach einer Schnelllöschung freilich nicht möglich. --Projekt-Till 13:44, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Seniorentreff und eine Programmzeitschrift als reputable Quellen? Literaturwissenschaftlich kann sie als Parodie einer Büttenrede bezeichnet werden? Habe ich meine Brille verschluckt oder sind wir schon von Kamelopedia assimiliert worden? --DasBee 13:57, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wieder so jemand, der glaubt, hier drohen zu können. So einen hab' ich auch grade in der Abwicklung. Achja, mal ernsthaft: überhaupt keine Notwendigkeit für ein eigenes Lemma, bei Kalkofe mit einem Satz einbauen reicht völlig aus. löschen --Capaci34 14:00, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
(quetsch) Es ist immer wieder interessant... statt der einfachen, berechtigten Forderung nach Belegen zu folgen (der Link zum Seniorenforum stand bereits in der ursprünglichen Version drin), eiert Projekt-Till nur herum, weicht aus und greift unvermittelt an. Jedesmal dasselbe. Was soll das? Eine Enzyklopädie lebt davon, dass die Quellen angegeben sind, ansonsten könnte man gleich ein Fabel- und Verschwörungswiki aufbauen. --Löschvieh 14:58, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]
(Quetsch)Achtung: Die im Artikel genannten Belege, auf die ich mich bezog sind die Frankfurter Rundschau vom 5. Februar 2005 und die TV-Spielfilm-Ausgabe, die ebenfalls mit Datum im Artikel genannt ist, taugt auch, da sie die Erstveröffentlichung der Rede druckte und damit auch in der Lage ist nachzuweisen Aber hier lesen einige anscheinend nicht mal die Artikel, um die es geht. Naja, ist bei denen halt wohl normal hier... Solln sie denken, was sie wollen, hauptsache die Schnelllöschung ist verhindert und eine besonnene Ein/Umarbeitung kann folgen. --Projekt-Till 19:28, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es is ja werklich kaam zu glaube,
was sich die Leude hier erlaube.
Des Lösche einer Büttered
is werklich was, was gar ned geht.
Annerseits, un des is richtisch,
des Lemma is hier ned so wischdisch.
Machts beim Kalkof' mit enei,
da könn mer all zufridde sei. --Schnatzel 13:56, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was ich sagte ;.) Die Schnelllöscher hättens unterbunden! Und in Büttenrede wäre entweder langsam mal zu korrigieren oder der Sachverhalt ganz zu löschen. Stattdessen schlage ich die Büttenrede von Schnatzel für das Humorarchiv vor. Echt genial... --Projekt-Till 13:57, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Des ganze Zeusch is werklisch kindisch:
Da is ka Quell', des is ja windisch,
Für so Spirenzschär ohne Quell,
Da schwätzt mer nich in der Löschhöll'.
Des kann doch aafoch gar net sei,
Was soll des Schnippelsche hier ne?
Des sollte mer nu dozze lasse,
Statt längä sisch damit zu bfasse. --DasBee 16:18, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

(Quetsch): Hierzu nochmals die Informationen, dass die Frankfurter Rundschau und die TV-Spielfilm wie hier mit klar identifizierbaren Ausgaben genannt sehr wolh als Belege dienen können. Der Seniorentreff ist (ebenfalls klar identifizierbar) nur als Beispiel für die urban-legendäre Verbreitung genannt und nicht als Quelle.--Projekt-Till 19:32, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

"dozze"? KeiWerBi Anzeige? 16:30, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
fallen. siehe [1] --Kgfleischmann 16:34, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
ah, "dobbse" oder "blozze"! KeiWerBi Anzeige? 16:38, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ei saachtema, ihr Leut, woher
is euer forschtbar Hessisch her?
Die Hesse wisses ja zu schätze,
wolln auch ma annern Hessisch schwätze.
Und wo mer grad beim Reime sin,
auf folschendes, da weis ich hin:
Uff des scheene Wördsche DOZZE,
reimt sich doch tatsächlisch (...) --Schnatzel 17:13, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich empfehle Bee und Löschvieh, bevor sie sich weiter für diese Löschung engagieren (gerne, leichter Erfolg ist in Aussicht!), erstmal endlich für die Löschung des komplett inkorrekten Absatzes Büttenrede#Triviata zu engagieren. Der ist in diesem Zusammenhang leider noch immer der größere Dorn im Auge des verlässliche Informationen wollenden Betrachters. Der Artikel Hessische Büttenrede ist dagegen ja schon ein Juwel ;.). Zumindest sitzt er nicht einer haarsträubenden Geschichte auf und desinformiert die Leser! Bei dieser Arbeit, kann genau dieser Artikel übrigens noch sehr hilfreich sein, bevor er hier (auch nach einer evtl. Einarbeitung bei Oliver Kalkofe) gelöscht wird.--Projekt-Till 19:39, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Text enthält keine Hinweise auf Relevanz. --jergen ? 10:16, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Forum ist eine hochrangige besetzte, permanente wissenschaftliche Vereinigung zur Untersuchung der Kulinaristik als wichtigen Aspekt der interkulturellen Kommunikation. Details ergeben sich nicht nur aus dem Text, sondern auch durch einem Blick auf die Website des Forums. Schließlich ist die Deutsche Akademie für Kulinaristik auch relevant.
Das Forum hat (bislang) keine eingetragene Rechtsform, wie sie in den Relevanzstatuten von Wikipedia genannt werden. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass Wikipedia sich auf eine solche - typisch deutsche - Formalie zurückziehen wird.
--Epulemur 12.15, 17. Aug. 2008 (CEST)

Doch! 7 Tage zur Relevanzdarstellung. --S.Didam 14:23, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich lass mich gerne eines besseren belehren, aber Relevanz dieses Comics (?) bleibt völlig unklar, auch googln hilft nicht recht weiter Machahn 11:03, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also ich habe in Google nichts gefunden, sieht entweder nach unbekanntem Comic oder eher nach Fake aus. Wenn nicht schnellstens eine reputierliche Quelle reinkommt, schnell löschen--Kgfleischmann 11:27, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wicky und die Männer aus Flake sind wohl in die Pubertät gekommen? Ein Normanne mit biblischem Namen? Da will sich wohl ein Hobbyzeichner hier verewigen. Bitte ganz schnell löschen. Griensteidl 12:24, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sieht nach Fake oder Fanwerk aus. Die Veröffentlichungsdaten fehlen völlig, da liegt ersteres fast näher, Fanwerke müssten zumindest ein paar Googletreffer haben. löschen Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 13:46, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, weder Autor noch Titel auffindbar. --lyzzy 14:42, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal ein bisschen herumtelefoniert und heraus gefunden, dass „Die Normannen aus Drake“ kein offizieller Comic ist, jedoch ist er im Sauerland in Nord-Rhein Westfalen sehr bekannt. Es soll sogar über 30 Bände geben. Wohlmöglich hat der Autor ein wenig bei Wickie abgeguckt, doch die Geschichten sollen, Aussagen zufolge, spannend und unterhaltsam sein. Mann kann es vielleicht als eine Mischung aus Asterix und Prinz Eisenherz bezeichnen Außerdem habe ich eine verlässliche Quelle gefunden: [2] Ich denke, damit dürften alle Fragen beantwortet sein und wir können den Artikel über die Comic Reihe wieder ins Netz stellen…--Manuel Lenorman 16:02, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nö, denn Relevanz begründet das nicht. Da müsste schon die halbe NRW-Presse drauf geflogen sein, damit der Comic relevant wird. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 17:34, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aber da wir wissen, dass es den Comic gibt und dass es kein Fake ist, wäre es doch nicht unsinnig, den besagten Artikel im Netz zu lassen, falls sich andere dafür interessieren…Gruß--Manuel Lenorman 17:40, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nein, denn wir sind hier eine Enzyklopädie. Und nach Portal:Comic/Aufnahmekriterien Comics ist der Comic nicht relevant und es gibt auch sonst kein Argument für den Artikel, wenn das Werk eigenpubliziert und nur lokal bekannt ist. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 17:51, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Im Sauerland bekannt ist wohl zuviel gesagt. Mir ist es in der regionalen Presse nie untergekommen. Machahn 17:53, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also gut, ihr habt mich überzeugt. Wenn es nach mir ginge, würd ich den Artikel wahrscheinlich im Netz lassen, aber so ist ja nun mal nicht. Kurz gesagt: Ich habe kein Problem damit, wenn der Artikel gelöscht wird…Grüße--Manuel Lenorman 18:08, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikelchen kann ich keine Relevanz gemäß Firmen-RK erkennen. URV ist es keine da Freigabe vorliegt, aber ein Artikel ist es auch nicht. --90.152.228.236 11:07, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Könnte für Schweiztouristen interessant sein und sieht eher nach einer halbstaatlichen Einrichtung als nach einem reinen Wirtschaftsunternehmen aus. Tendenz zum behalten, weitere Infos von Benutzern aus der Schweiz wären allerdings nötig. --Löschvieh 11:39, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]
Artikel auf jeden Fall ausbaufähig, v.a. durch Personen vom Fach. Zudem bildet Artikel 74 des Schweizer Strassenverkehrsgesetzes die gesetzliche Grundlage, womit die Relevanz als Verein mit gesetzlich verankertem Staatsauftrag wohl gegeben ist. 89.217.14.32 12:49, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eindeutig relevant, daher Behalten - ähnlich HUK-Verband und dessen Untergliederungen in Deutschland--Grenzgänger 14:40, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
LA entfernt. Relevanz klar da. --dvdb 15:57, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Happel-Rundschau (schnell gelöscht)

Ohne erkennbare Relevanz (Autor ist informiert). --Kuebi 12:18, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschfähiges Werbegeschwurbel. --Löschvieh 12:27, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]
Die beiden mittleren Abschitte stammen direkt von der Webseite, was aber nicht heißt, dass der Rest mehr in einer Enzyklopädie zu suchen hätte. --Axolotl Nr.733 12:35, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die wesentlichen Informationen zu dem Namen sind zudem in der entsprechenden BKL enthalten. --Mbdortmund 12:41, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

wegen offensichtlicher Irrelevanz (Antrag) schnell gelöscht--Martin Se !? 12:48, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Frau von ... reicht nicht zur Relevanz. Auch keine Angehörige eines regierenden Hauses Eingangskontrolle 12:56, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da steht aber mehr als nur Frau von. Zitat: "Anna verfasste zudem zahlreiche Theaterstücke und Gedichte. Zu den bekanntesten gehören "Jagd am Hubertustag" und "Holtemme"." Mal angenommen das stimmt, geht leider aus der angegebenen Quelle nicht hervor, dann für behalten. Machahn 13:50, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Weder in der DNB, KVK und Google Books irgendwelche Veröffentlichungen nachgewiesen. Auch nicht im ADB-Artikel ihres Mannes. Da wird sie nur als „geistig hochbegabt“ beschrieben. „Jagd am Hubertustag“ nicht nachweisbar. „Holtemme“ (romantisches Zaubermärchen mit Musik in drei Aufzügen, Wernigerode 1894) stammt nicht von ihr, sondern von Eleonore Reuß zu Köstritz j. L..--Tvwatch 14:44, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei diesem unbelegten Artikel ist keine Relevanz zu erkennen. --Mittelpunkt 12:56, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

hat sich in der aktuellen version des artikels imho erledigt. Elvis untot 17:07, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

tendenziös, voreingenommen und antinationalistisch. zudem höchst unpassend gerade während des olympischen spielen aus sicht der völkerverständigung. -- 84.144.6.80 13:13, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

LAE Fall 2: Keine der Gründe oben sind Gründe für eine Löschung. --Arcudakis Blitzableiter 13:20, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

sinnloses Redirect - wenn dieses hier sinnvoll wäre, müsste man das ebenso für die ca. 300 anderen Kernkraftwerke machen. Dies wäre mehr als nur sinnlos. Ich hatte schon einen SLA gesetzt, aber da wurde ich bedroht, siehe hier. -- Felix König +/- Portal 13:56, 17. Aug. 2008 (CEST) Gestrichen siehe unten. -- Felix König +/- Portal 14:42, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

bedroht, aha. Es ist nun mal so, dass man SLAs nicht so lange wiederholen sollte, bis es klappt. Oder ist es dir zu anstrengend, einen normalen LA zu stellen? --Zollernalb 14:02, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn du es nicht revertiert hättest, hätte es vielleicht geklappt. Es gab ja keinen Einspruch. Nein, das ist mir nicht zu anstrengend, aber es widerstrebt mir einfach, wegen so einem Müll die Löschdiskussion zu bemühen. -- Felix König +/- Portal 14:04, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Natürlich gab es einen Einspruch, im SLA vorher, und da gab es eine ganz klare Ansage eines Administrators. Ziemlich dreist... --Zollernalb 14:09, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, beim damaligen SLA, und der ist schon einige Zeit her. Egal, wie: Jetzt ist der Artikel hier, und ich hätte gerne Stimmen. 7 Tage ist bei einem Redirect ja wohl nicht sonderlich sinnvoll. -- Felix König +/- Portal 14:11, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da mit den SLA ist völlig Falsch hier lesen und verstehen: „Weiterleitungen sind in vielen Fällen ausdrücklich erwünscht, siehe Hilfe:Weiterleitung#Wann sind Weiterleitungen sinnvoll?. Auf umstrittene Weiterleitungen, die nicht eindeutig abgelehnt werden, und solche mit möglicherweise relevanter Versionsgeschichte sind normale Löschanträge zu stellen.“ die erste Löschung des SLA zeigte eine nicht eindeutige Ablehnung. --Cestoda 14:23, 17. Aug. 2008 (CEST) Bedrohung: „ein Straftatbestand, der im deutschen Strafgesetzbuch in § 241 StGB geregelt ist.“ der Kollege sollte bitte vorsichtig mit seiner Wortwahl sein[Beantworten]
(BK) Ah ja. OK. Dann steht das Redirect ja jetzt hier. Hier ist sie aber nicht sinnvoll, denn sonst müsste man die entsprechende Weiterleitung noch bei extrem vielen anderen Artikeln anlegen. Bevor hier eine ewige Diskussion um meine Wortwahl losgeht, entferne ich den entsprechenden Satz. -- Felix König +/- Portal 14:28, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Felix, du kannst das nicht einfach löschen, so sind nun mal die Regeln auf Diskussionsseiten. Du darfst es natürlich gerne streichen und, wenn du möchtest, dich sogar dafür entschuldigen. --Zollernalb 14:36, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
(BK) Meines Wissens darf man eigene Kommentare mit entsprechendem Vermerk entfernen. Egal, ich habe es jetzt gestrichen. Hm, bedroht war überzogen, sorry. Ich meinte genervt. -- Felix König +/- Portal 14:42, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
"genervt" ist natürlich vollkommen in Ordnung... Egal, du wirst schon wissen, was du tust. --Zollernalb 14:57, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte gerade entdeckt, dass in meiner gestern erstellten Kategorie noch viele Artikel gefehlt haben. Dadurch war ich sowieso schon gestresst, und dann kam noch dein Hinweis... Siehe auch den Wistress auf meiner Benutzerseite ;-) -- Felix König +/- Portal 15:02, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht noch mal zum Straftatbestand der Bedrohung. So wie ich das sehe, ist der Felix noch nicht strafmündig, insofern sollte man da nachsichtig sein. --Schnatzel 15:09, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das war eine blöde und ungeduldige Formulierung von mir. Die Strafe für die "Bedrohung" wäre ja auch nicht an mich gegangen. -- Felix König +/- Portal 15:10, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachdem jetzt wohl das die Netiquette geklärt ist, können wir nun diesen LA diskutieren? Ich denke, die Weiterleitung kann weg, da solche Abkürzungen allenfalls bei Kraftwerken im deutschsprachigen Raum sinnvoll wären, aber den Abkürzungswahn braucht man nicht noch enzyklopäidsch stützen. Löschen. --16:08, 17. Aug. 2008 (CEST)
Tut keinem weh, ist eindeutig, könnte Benutzern helfen und verhindert Redundanzartikel. Behakten. --HyDi Sag's mir! 16:59, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Behalten, logischer Redirect mit üblicher Abkürzung, unschädlich und gut. --77.57.79.23 17:45, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Anmerkung: Ich bestreite gar nicht, dass die Abkürzung üblich ist, genauso wenig, dass der Redirect unschädlich ist. Aber: Dieses entsprechende Redirect müsste man auf ca. 400 weitere Kernkrtaftwerks-Artikel anlegen, und das wäre eine Wahnsinnsarbeit, die nichts bringt. -- Felix König +/- Portal 18:39, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schad' nichts, kost' (fast) nichts und nützt wenig: Ebenfalls behakten, das Wort gefällt mir. Gegen eine Anlage von ca. 400 weiteren redirects hätte ich nichts einzuwenden, allerdings ist das was für Leute mit viel Zeit und/oder guten Kenntnissen in Botprogrammierung. Aber von anlegen müssen kann keine Rede sein, wir können uns solche Inkonsistenzen schon leisten. --Port(u*o)s 19:13, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zunächst - heißt das auf Deutsch nicht AKW? Und da es für das Thema offensichtlich Liebhaber gibt, die 400 Artikel anlegen, sollte es auch Liebhaber geben, die die Redirects anlegen, sofern gewünscht. Offensichtlich gibt es für AKWs keine Relevanzkriterien? Ach so, natürlich behalten Shug 19:12, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Port(u*o)s: Wer würde die anderen 400 dann anlegen? Es darf auf jeden Fall nicht einzeln bleiben. @Shug: AKW ist eine unübliche Schreibweise, aber wenn dieser Redirect erhalten bleibt, stimme ich dir zu. Dann müsste man das auch so anlegen, dann wären wir schon mal bei 800. -- Felix König +/- Portal 19:18, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieses EInzelprogramm zumindest nicht dargestellt Eingangskontrolle 14:39, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Haanik (erl., weg)

Versuch einer Etablierung mitteles Wikipedia Eingangskontrolle 14:41, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nach den RKs wahrscheinlich eher nicht Relevant. Somit löschen Alfred Fragen? Bewerte mich! 14:49, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Klar irrelevant. Ein Projekt aus langeweile? Naja, Langeweile wird hier oft mit SLA bestraft. Mache ich auch: Gelöscht per  SLA. --dvdb 17:24, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, laut Artikeltext irrelevant. --Thogo BüroSofa 18:23, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Grenzwertige Relevanz: Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die

  • in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten
  • in wesentlicher Funktion (z. B. Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller, Kameramann, Produzent) an einem Film mitwirkten, der entweder auf einem Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde.

Eschenbach hat in einer Fernsehserie eine kleine Nebenrolle gespielt (nur Auftritte in 6 von 13 Folgen) und hat nur eine Nebenrolle in einem Spielfilm vorzuweisen. --Schnatzel 14:50, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Anhand der Kriterien ist er eben ganz klar relevant. Auf Haupt- oder Nebenrolle kommts da - so wie ich das verstehe - nicht an. Romulus Fragen? 18:36, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwar mittlerweile mit einer Freigabe gesegnet ist dieser Jubiläumstext immer noch kein Enzyklopädieartikel.Sätze wie "Kaum zu glauben, noch so jung?" oder "Denn der ASC Dudweiler ist modern und geht mit der neuen Zeit." ziehen sich durch die ganzen 34KB. In dieser Form löschen, eine mögliche Überarbeitung sollte abseits des ANR geschehen. Tafkas hmm?! +/- 15:18, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorab erst mal die Frage: hat jemand in dem ganzen Machwerk etwas gefunden, was den Verein überhaupt relevant machen würde? Ich habe das Lesen des Artikels aufgegeben, nachdem ich zum zweiten mal durch mein eigenes Schnarchen wieder aufgewacht bin. --Löschvieh 15:31, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]
Vielleicht das: "1952 gewann der Verein den Saarlandpokal mit Trainer Ossi Müller und durfte dadurch an den Aufstiegsspielen zur 2. Liga Südwest teilnehmen. In dieser Qualifikations-Runde stand dem ASC der SFV Verbandstrainer Helmut Schön zur Seite. Er wurde später Bundestrainer. Übrigens: Auch Ex-Bundestrainer Jupp Derwall war dem ASC als Mitglied verbunden. Dem ASC gelang mit dem BSC Oppau der Aufstieg." Ist halt eher ein Breitensportverein. Entschwurbelt werden muss er in jedem Fall... neutral --Mbdortmund 15:38, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mit der Fußballhistorie des Saarlandes nicht so vertraut, aber 1952 gabs laut den jeweiligen Artikeln weder diesen noch diesen Saarlandpokal. Kennt sich da jemand aus? --Tafkas hmm?! +/- 15:47, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzfrage hat sich erledigt, ich sehe gerade, dass die Manschaft hier zu finden ist. Bleibt aber die ursprüngliche ANtragsbegründung. --Tafkas hmm?! +/- 15:53, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

zur Aufklärung der Relevanzfrage: Dudweiler war Mitglied der Ehrenliga Saarland des damals unabhängigen Staates. KeiWerBi Anzeige? 17:28, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen von dem miserablen Lemma, kann ich keine Spur von Relevanz erkennen. Und das trotz der Länge! Das der Benutzer mit dem Herrrn in Verbindung steht und wohl nur für die Erstellung dieses Artikels angelegt wurde spricht für sich.-- Tresckow 15:37, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie kannst du es wagen, ein derartiges Universalgenie in eine schnöde Löschdiskussion zu zerren? Einen solchen Herren muß man ehrend bewundern... und in aller Stille löschen. --Löschvieh 15:43, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Besser kann man es nicht ausdrücken --> schnell weg. — Regi51 (Disk.) 15:46, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt--Pelagus 15:50, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Was ist denn ein Promotor? Das Gegenteil vom Kontramotor? --Schnatzel 16:02, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nein, das Gegenteil von Kontrastator ;-) --Löschvieh 16:04, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]
Eigentlich sollten wir den Artikel behalten. So spielerisch mit Punkt und Komma umgehen, kann ja nicht. jeder, --Pelagus 16:05, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Pelagus: Du irrst. Geh mal auf bearbeiten, solange der Artikel noch da ist. Dann kann man sehen, was gemeint war. Ist halt die Wiki-Syntax, die ein Bearbeiten ausserhalb des Editor-Fensters erschwert. Gruss --Nightflyer 16:15, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
<guckmalblöd>Bei Artikel bearbeiten sehe ich nichts. Bleibe ich wohl irrend?</guckmalblöd> - Ach so, Du meist, er hat erst Text eingegeben und dann gemerkt, dass das Lemma damit "fest" ist? --Pelagus 16:21, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Nö. Bearbeite mal diesen Abschnitt: [3]. Dann siehst du wie es gedacht war. ;-) Gruss --Nightflyer 16:36, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Und ist ja auch über weite Strecken URV von [4].--Tvwatch 16:34, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht --Koenraad Diskussion 17:17, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt, irrelevantes Franchise-Spiel, kein Alleinstellungsmerkmal gegeben. Einarbeiten in Star-Trek-Spiele und Vollartikel löschen. -- Sienscarion 16:37, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wer verbirgt sich wohl hinter dieser Sperrantrags- und Löschsocke? --87.168.15.32 16:40, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wer verbirgt sich wohl so feige hinter der Vorredner-IP?
Entlinkt wäre ein heißer Kandidat, könnte aber auch YourEyesOnly oder gar Weissbier sein... --Sienscarion 16:49, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel sollte behalten werden. Klare Relevanz. Benutzer:LifePeer (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.134.81.243 (DiskussionBeiträge) 17:37, 17. Aug. 2008 (CEST)) Hofres München liegt in Dänemark 17:39, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sperrantrag ist gestellt. Trollantrag entfernt. Weissbier 17:41, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --Echtner 16:58, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bin hier sogar der Meinung das hier SLA durchgeführt werden sollte. Hat keine Relevanz, da erst einmal ausgetragen. -- LiQuidator ;) 18:52, 17. Aug. 2008 (CEST)

unterläuft IMHO die Relevanzkriterien für Aprilscherze --A.Hellwig 17:26, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

bei dieser Lage der Wahrnehmung bindet alles andere als sofortiges Löschen zuviel Energie -SLA gestellt. KeiWerBi Anzeige? 17:32, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
sacht ma was bitte, der steht immer noch drin. Lieg ich falsch mit meiner Einschätzung? KeiWerBi Anzeige? 18:43, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Inhalt ist einfach schlecht geschrieben. Wenn die Sprache des Artikel in Ordung wäre und der Artikel kein Linkcontainer wäre, würde ich hier zumindest die Zeit für den LA lassen. Weil da nichts sinnvolles zu erkennen ist, ist leider auch die Irrelevanz nicht so richtig erkennbar. Unsicher. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:49, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
nichts Sinnvolles. Eben. Kurze Erläuterung meiner Beweggründe: a) ein zweieinhalb Jahre altes Konzept mit 13 echten Treffern. -> keine Wahrnehmung. b) basierend auf irgend was, dessen Namensgebung auch erst erklärtwerden muss. c) inhaltlich erbärmliche Beispiele (Kabarettstück schreiben) unterirdischen Witzes, der paradox sein soll, aber nur peinlich ist ("rein theoretisch nicht in der Realität vorstellbar"); d) der Abschluss lässt auf etwas schließen, was es nun wohl doch noch nicht gibt; e) Links mit fraglichem Bezug zum Thema --> SLA. Gruß KeiWerBi Anzeige? 19:09, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
19:15, 17. Aug. 2008 He3nry (Diskussion | Beiträge) hat „Zgoercy-Maskottchen“ gelöscht ‎
(Alter  Inhalt: 'Löschen| erkennbar nix für die WP KeiWerBi Anzeige? 17:31, 
17. Aug. 2008 (CEST)}}  
-- PaterMcFly 

Relevant oder nicht? --Löschvieh 17:27, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]

nicht im Artikel erkennbar; im vorliegenden Zustand eigentlich SLA-fähig KeiWerBi Anzeige? 17:29, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
entschieden kein SLA. Ausbaubaufähig -> 7 Tage & behalten --JOL 17:52, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
7 Tage zum Nachweis, ansonsten löschen! --εuρhø 18:05, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eindeutig relevant, als Musiker, DJ, Labelbetreiber und Musikkritiker einer der Vorreiter beim Thema Minimal und sonstigem Techno. Artikel natürlich Schrott, ich versuche mich mal an einer Überarbeitung. In jedem Fall Behalten. -- NiTen (Discworld) 19:25, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ausreichende Relevanz nicht erkenbar --Grenzgänger 17:40, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Aber nicht mal mit der Lupe. Löschen. Weissbier 17:45, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe eben unnötigerweise noch einen LA gestellt. Die IP hat Deinen gelöscht. Relevant ist er auf jeden Fall nicht.-- Tresckow 17:54, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eine große Karriere, ein großer Mensch: [5] -löschen --JOL 17:54, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
durchaus schnelllöschfähig --εuρhø 18:05, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Dann hänge ich als Nummer 3 halt den SLA rein... --Löschvieh 18:08, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]

In dem Zustand noch überschaubar, für eine Auslagerung dieser Art gibt sind nicht einmal "außergewöhnliche" Veröffentlichungen angegeben, somit klar einarbeitbar.--Arntantin da schau her 18:17, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

kein Grund für Auslagerung zu sehen. Inhalte (soweit nicht ohnehin vorhanden) in den Hauptartikel. -- Sarion !? 18:35, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wir haben irgendwann mal eine Faustregel gehabt, daß Diskographien so ab etwa zehn Alben ausgelagert werden. Da der Artikel Scooter insbesondere am Anfang der Karriere noch lückenhaft ist und bereits 30k hat, sollte man die Auslagerung wohl behalten. Andererseits ist die Diskografie dort ja zumindestn für die Alben enthalten, sodaß also der Artikel gar nicht so arg viel länger würde. Neutral. --Matthiasb 18:54, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

WWNI 9.. Dies gehört in eine Dokumentation der Programmiersprache, nicht in eine Enzyklopädie. --chrislb 18:19, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Lambda ist zweifellos einer der mächtigsten Ausdrücke in der Programmiersprache Python und durchaus eine Erklärung wert ob jetzt allein oder im Hauptartikel muss jemand anders beurteilen. neutral -- Arekusandaa 18:43, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gehört in den Hauptartikel integriert. Nicht löschfähig meiner Meinung. -- LiQuidator ;) 18:53, 17. Aug. 2008 (CEST)
Grund für den Artikel war, daß es etwas Begriffsverwirrung um die Lambda-Funktion gibt (früher eine Umleitung zum Lambda-Kalkül, was aber bei weitem nicht alle Bedeutungen abdeckt – siehe z. B. Lambda function (englisch), was vielleicht sinnvoll als Lambda-Funktion (Mathematik) angelegt werden sollte – und für alle unpraktisch war, die nicht in die theoretische Informatik einsteigen müssen wollen, nur weil sie wissen wollten, die das Ding in Python (oder LISP)) funktioniert (dort wurde ihnen dabei auch nicht geholfen).
Der jetzige Zustand ist viel besser: wer das Kalkül meint, kann es über die Begriffsklärungsseite erreichen; wer das Python-Ding meint, bekommt es gut erklärt (und wer sich mit Lisp auskennt, kann den entsprechenden Artikel hinzufügen und dort verlinken). Aus Gründen der Klar- und Gegenüberstellung ist der eigenständige Artikel also sinnvoll. Es wäre allenfalls denkbar, einen Artikel Lambda-Funktion (Programmierung) zu schreiben, in dem sowohl die LISP- als auch die davon inspirierte (aber nicht identische) Python-Variante (die nur aus einer optionalen Parameterliste und einem einzelnen Ausdruck bestehen kann) behandelt würden. Das würde bedeuten: Umbenennung des speziellen Artikels und Hinzufügen der LISP-Variante.
Alle möglichen Bedeutungen von Lambda-Funktion in einem Artikel zu behandeln ist m. E. definitiv nicht sinnvoll – sie sind zu unterschiedlich; die Begriffsklärungsseite ist dafür die angemessene Lösung.
M. E. ist die Erklärung zu ausführlich, um sie im Python-Artikel unterzubringen. Ihre Löschung wäre ein echter Verlust für die Wikipedia. Außerdem kann es m. E. durchaus vertiefende Artikel geben, deren Inhalt den Hauptartikel möglicherweise überfrachten würde. Andernfalls wäre die Kategorie:Programmiersprachelement überflüssig. Die Lambda-Funktion verfügt in Python über ein eigenes Schlüsselwort (nämlich lambda) und ist deshalb definitiv ein (weiterführendes) Element der Sprache. --Tobias 19:26, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ein Blick auf Peter Wurms Homepage (http://www.peterwurm.com/), die seine detaillierte Biografie (http://peterwurm.wordpress.com/about/) enthält, legt nahe, dass er die Relevanzkriterien für einen Eintrag in Wikipedia nicht erfüllt und der aktuelle Eintrag mit den eigens erwähnten, aber nicht erfolgreich beendeten Universitätsstudien, den bunt gemischten Berufen und angeführten eigenen Werken, die öffentlich nicht wahrgenommen, geschweige denn auf den Kulturseiten namhafter Medien besprochen wurden, eher in die Rubrik Hochstapelei fällt. Peter Wurm mag ein kluger, netter und sympathischer Zeitgenosse sein, aber Wiki-Relevant ist er noch nicht. Sorry! -- Popmuseum 18:32, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Wurm darf wieder in sein Loch der Bedeutungslosigkeit zurück kriechen. Löschen, gerne auch schnell. --Löschvieh 18:58, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]
Ich habe soeben den SLA gestellt, da der Artikel bzw. die behandelte Person für Wikipedia zweifellos völlig irrelevant ist. -- Popmuseum 19:38, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Mann wird älter und kann von seinem Quatsch nicht mehr leben. Nun will er Politiker werden und muss dazu bekannter werden - weil ihn eben kaum jemand kennt. Tatbestand: WP-Missbrauch :-) -- Brainswiffer 19:48, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form ist das kein Artikel. Das Lemma dient mMn auch wenig dazu sinnvoll enzyklopädische Inhalte zusammenzufassen. Das was angegeben wird gehört eher unter Strafrecht. Sammeln könnte man hier alles Mögliche, das schreit geradezu nach wilden Assoziationen. -- Sarion !? 18:33, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das sehe ich ähnlich. Dieser Artikel muss zunächst einmal eine klare Struktur bekommen, sonst ist das ein Assoziationsblaster. 7 Tage -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:44, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe Anfrage beim Autor. er hat zwar zahlreiche Veröffentlichungen, aber die sind meistens nur ein Band einer Reihe (z.B. Beiträge zur politischen Wissenschaft ; Bd. 100), Habilitation oder er ist nur Mitverfasser. Reicht das lt. unserem RKs? Ich kann die Wertigkeit solcher juristischen Schriften nicht einschätzen. Und Professor scheint er ja auch nicht zu sein. Curtis Newton 18:33, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier [6] ist er ein apl. Prof, hier [7] steht gar nichts zum Status, bei Juristen sind Kommentare & Aufsätze eher zu finden als Monografien (dafür ist er noch nen bißchen jung, denke ich), scheint nach google auch sonst umtriebig und im Fach präsent zu sein -> behalten und auf jeden Fall überarbeiten --JOL 18:50, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist einfach schlecht und vorwiegend Werbung. Vorallem beschreibt er den Inhalt von Faust, nicht die Eigenheiten der Oper. Und dass das Thema bereits seit 500 Jahren ein Besteller ist, halte ich für ein Gerücht (auch wenn Johann Faust tatsächlich dann lebte, wurde die Geschichte erst durch Goethe 300 Jahre später berühmt). Ach ja: Die Quellen für die Zitate fehlen auch, aber das ist nebensächlich. Und ach ja: Die Relevanz würde ich dann grad auch noch in Frage stellen, denn auf der verlinkten Webseite steht nichts wirklich relevanzstiftendes ("Privatvorstellungen buchbar").

Als Alternative zum Löschen käme eventuell ein Revert auf eine alte Version in Frage. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:42, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Homepage sieht eher nach einem Wanderzirkus aus, den man für Privatpartys mieten kann, als nach einer relevanten Veranstaltung. Großer Name und nicht viel dahinter. Eher löschen. --Löschvieh 18:48, 17. Aug. 2008 (CEST) Grunz![Beantworten]
auch bevor Benutzer:Faust-die-rockoper das ganz schlimm gemacht hat, war der Artikel nicht gerade neutral. Da man es eh neuschreiben muss, kann man es als Werbung auch schnelllöschen -- Sarion !? 18:54, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

schlecht irrelevant. -- 85.177.115.212 19:13, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe ebenfalls keine Relevanz. Bochum-Linden talk to me! 19:19, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt, das ist kaum zu retten. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:20, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

wirr. entschwurbeln oder löschen. -- 85.177.115.212 19:23, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Also der Vergleich des Namens des einstellenden Benutzers mit dem Namen des Autors eines der Bücher (exakte Gleichheit) verstärken meine Vermutung, dass da jemand verkappt Werbung für sein Buch oder seine Theorie machen möchte. Verständlich ist das ganze zudem auch nicht so richtig. 7 Tage -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:27, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gibt kein solches Schweizer Unternehmen. Das von Shaun Palmer gegründete Unternehmen heisst Palmer Project Ltd und ist in Colorado, USA beheimatet. Hier wurden Falschangaben gemacht, ich würde löschen, da auch die Relevanz nicht erkennbar ist. --Crazy1880 19:23, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

war SLA: kein artikel -- 85.177.115.212 19:20, 17. Aug. 2008 (CEST)}}[Beantworten]

Einspruch Gültiger Stub. --WAH 19:28, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

SLA in LA überführt --WolfgangS 19:34, 17. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]