Zum Inhalt springen

Wikipedia:Adminkandidaturen/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2005 um 17:07 Uhr durch Krtek76 (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer:217|217]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Seite werden Administratoren für die deutsche Wikipedia vorgeschlagen und es wird über ihre Ernennung abgestimmt. Vorlage:Adminkandidaturen Ergebnisse bisheriger Adminkandidaturen: Archiv


Vorgeschlagene

Das Meinungsbild hat am 2. Mär 2005 um 23:00 begonnen und endet am 16. Mär 2005 um 22:59 Uhr.

Da erstes Geunke darüber aufgetreten ist, warum ich hier soviele Kandidaten aufstelle, habe ich auf der Diskussionsseite dazu kurz Stellung genommen.

Mario Todte ist seit dem 19. Mai 2004 dabei. Wer er ist und was er im RL und in der Wikipedia macht, steht auf seiner Benutzerseite. Mit den Adminknöpfen ausgestattet wird sich wenig daran ändern, dass sein Schwerpunkt auf der inhaltlichen Arbeit liegt – alles Andere wäre auch gar nicht zum Nutzen der Wikipedia.

Trotzdem würde ich ihn, und auch andere als Autoren erfahrene Benutzer, gerne als Admin sehen, da dadurch die nötigen Admineingriffe, und sei es für jeden mehr auch nur um ein geringes Maß, auf mehr Zeigefinger verteilt werden.

Er hat bereits seine Zustimmung gegeben.

Für Neugierige: seine Benutzerbeiträge im Artikel, Diskussions und Wikipedia-Namensraum

Pjacobi 23:05, 2. Mär 2005 (CET)

Pro Mario todte

  1. --Pjacobi 23:05, 2. Mär 2005 (CET)
  2. -- Stechlin 14:36, 3. Mär 2005 (CET)
  3. --Bubo 18:54, 3. Mär 2005 (CET) Ich glaube nicht, dass er Unfug anstellen wird.
  4. -- Stahlkocher 19:02, 3. Mär 2005 (CET) im Gegensatz zu anderen jüngst gewählten Admins kennt er wahrscheinlich seine Grenzen.
  5. --Furioso 23:54, 3. Mär 2005 (CET)
  6. Stern !? 00:25, 4. Mär 2005 (CET) (geht meiner Erkenntnis sehr bedacht bei der Recherche vor)
  7. -- Woppi 12:45, 4. Mär 2005 (CET) Das Argument mit dem Vorschau-Button ist doch nun wirklich absurd. Auch das mit dem Wikipedia-Namensraum. Hier ist jemand, der was auf die Beine stellt, und nicht immer nur seine Kommentare über andere abgibt.
  8. -- Achim Raschka 17:44, 4. Mär 2005 (CET)
  9. -- Benowar 17:49, 4. Mär 2005 (CET)
  10. --Tilman 22:20, 4. Mär 2005 (CET)
  11. --Sigune 02:27, 5. Mär 2005 (CET)
  12. -- Wikinator (Diskussion) 23:31, 5. Mär 2005 (CET)
  13. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 00:34, 6. Mär 2005 (CET)
  14. --Rax dis 11:06, 7. Mär 2005 (CET)
  15. mic 18:28, 7. Mär 2005 (CET)
  16. -- Moreau 11:56, 8. Mär 2005 (CET) Guter Mann!
  17. --Unscheinbar 12:02, 8. Mär 2005 (CET)
  18. --Voyager 15:18, 8. Mär 2005 (CET)
  19. --Aineias &copy 20:31, 8. Mär 2005 (CET)
  20. --Gunter Krebs Δ 12:05, 9. Mär 2005 (CET)
  21. --Simplicius 13:08, 9. Mär 2005 (CET) klingt vertrauenswürdig
  22. ok -- tsor 09:35, 10. Mär 2005 (CET)
  23. --Factumquintus 12:28, 10. Mär 2005 (CET)
  24. ok -- Abendstrom 11:21, 15. Mär 2005 (CET)
  25. --Reformator 19:33, 15. Mär 2005 (CET)
  26. --Aristeides 21:33, 15. Mär 2005 (CET)
  27. --rdb? 22:38, 15. Mär 2005 (CET)
  28. --mmr 23:22, 15. Mär 2005 (CET)
  29. -- dom 23:41, 15. Mär 2005 (CET)

# ((o)) Bitte?!? 01:50, 20. Mär 2005 (CET) Lieber Dickbauch, schau mal auf's Datum. Mario ist bereits gewählt, die Wahl ist zu Ende... nur der Bürokrat ist zu langsam ;-) --Pischdi >> 01:54, 20. Mär 2005 (CET)
# -- Taggy 17:03, 4. Mär 2005 (CET) gesperrter Benutzer -- da didi | Diskussion 11:36, 15. Mär 2005 (CET)

Contra Mario todte

  1. -- Jcr 11:59, 3. Mär 2005 (CET) : [1]
  2. --Herrick 12:09, 3. Mär 2005 (CET)
  3. --DaTroll 17:05, 3. Mär 2005 (CET)
  4. --Hinrich 18:08, 3. Mär 2005 (CET)
  5. --peter200 23:53, 3. Mär 2005 (CET)
  6. --Nito 12:52, 4. Mär 2005 (CET)
  7. GFJ 17:21, 4. Mär 2005 (CET)
  8. --Klugschnacker 08:59, 8. Mär 2005 (CET) -> Kommentar
  9. -- Quellnymphe Sechs Lügen 09:42, 9. Mär 2005 (CET)
  10. --Karen74 21:59, 9. Mär 2005 (CET)
  11. Roy 08:20, 10. Mär 2005 (CET) siehe Klugschnackers Darlegung
  12. --Joachim T. 16:01, 10. Mär 2005 (CET)
  13. --Collector1805 15:01, 11. Mär 2005 (CET)
  14. Sascha Brück 10:56, 12. Mär 2005 (CET)
LL 22:18, 4. Mär 2005 (CET)Nicht stimmberechtigt: [2]. --Pjacobi 22:17, 4. Mär 2005 (CET)
Es gibt keine "Stimmberechtigung", alle registrierten Nutzer sind stimmberechtigt, ausser sie sind gesperrt (und dann können sie eh nicht stimmen)Abendstrom 11:26, 15. Mär 2005 (CET)
Du irrst. -- da didi | Diskussion 11:33, 15. Mär 2005 (CET)
Ähm - Jedi-Schwert-Rausziehend - Zack, Kopf ab - Ja da didi hat Recht mit seiner knappen und wie immer richtigen und treffenden Meinungsäusserung. Die Begründung findet sich oben auf dieser Seite. Arcy 23:19, 15. Mär 2005 (CET)

Kommentare

Kannst du uns eine Auswahl von zwei drei von dir geschriebene Artikel nennen, die dir am besten gefallen? -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 11:18, 3. Mär 2005 (CET)


Aber Ja doch gerne! Die Auswahl fällt zwar schwer. Hier aber solche, die zu meinem Profil zu den aussagekräftigen zählen, die ich geschrieben bzw. ergänzt habe. Geschichte der Geschichtswissenschaft, Francesco Arcangeli (Winckelmann-Mörder), Frühe Neuzeit, Mysterienvilla Benutzer: Mario todte, 16:39, 4. März 2005 (CEST)

Es faellt mir etwas schwer, da Du inhaltlich wohl eine echte Bereicherung fuer uns bist, aber ich stimme Contra. Ich habe nicht den Eindruck, dass Du die Ablaeufe in der Wikipedia wirklich verinnerlicht hast, weswegen ich Dir auch nicht mein Vertrauen schenken kann, mit den zusaetzlichen Funktionen keinen Unfug anzustellen. Beispiel waere da die geringe Praesenz im Wikipedia-Namensraum (Sprich: Loeschkandidaten oder Exzellente Artikel), die Tatsache, dass Du den Vorschaubutton irgendwie immer noch nicht wirklich benutzt und der von Dir angegebene Artikel ueber den Winckelmannmoerder (Doppelt-Verlinkungen, Der letzte Satz vom Helden-Epos, der fuer mich nicht NPOV ist). Viele Gruesse --DaTroll 17:09, 3. Mär 2005 (CET)

Es ist nicht immer günstig den Vorschaumodus so einzustellen, dass er grundsätzlich allen Edits voran geht, da eine längere Vorschau zu Konflikten mit anderen edits führen kann; am Ende verliert man mehr Zeit, als man für den Edit im Augenblick der Erstellung opfern wollte. Eine Verpflichtung, den Vorschaumodus zu benutzen, gibt es jedenfalls nicht. Jeder hat seine eigene Arbeitsweise, ein Autor braucht die Freiheit, das so zu machen, wie es ihm sein Gefühl subjektiv vorschreibt, das kann man nicht von außen bestimmen (man denke nur an die irre Zettelwirtschaft von Marcel Proust, immer neue Seiten an seine Manuskripte zu kleben, der brauchte das, um genial zu sein). Wir müssen Verständnis dafür haben. Hauptsache das Endergebnis stimmt. --Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 08:48, 4. Mär 2005 (CET)
Dummes Gesabbel. --Anathema <°))))>< 13:04, 4. Mär 2005 (CET) (Hier spricht wieder der Meister der höflichen Umgangsformen. Der Administrator der Wikiquette höchstpersönlich.) -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 09:19, 5. Mär 2005 (CET))
Kein dummes Gesabbel. Wer sich nur wenig mit Datenbanken auskennt, weiß welche Auswirkungen so genannte lange Transaktionen auf die Datenbankperformance haben. Wer sehr lange an Texten editiert, überlappt fast automatisch mit anderen Transaktionen, was alles händisch wieder sequentialisiert werden muß. Hans Bug hat hier recht: wenn er früher abspeichert, granularisiert er seine Transaktionsszeit, wodurch diese weniger überlappt, selbst wenn er (sich) dadurch unschöne Historien fabriziert, deren (fehlenden) Überlappungen mit (bestimmten) anderen Benutzern übrigens faszinieren. Taggy 13:40, 4. Mär 2005 (CET)
Ach Quatsch. Es ist einfach ein Zeichen von Denkfaulheit und mangelnder Disziplin, wenn man nicht erst nachdenkt, dann formuliert und dann in einem Rutsch speichert. Ich räume ein, dass mir das oft genug selber so geht. Aber ich ärgere mich dann über mich selbst und zerre nicht noch den wehrlosen Proust aus seinem Grab und biete ihn wortreich als Bürgen auf. Die Versionsgeschichten mit zig Kleinstedits vollzumüllen ist ein Übel, leider ein verbreitetes. In diesem Sinne, Anathema <°))))>< 14:37, 4. Mär 2005 (CET)
Dass es andere Möglichkeiten gibt, die Transaktionszeit zu verkürzen, habe ich nicht bestritten. Aber Hans Methode ist kein Dummes Gesabbel, und meine Argumente als Quatsch zu bezeichnen zeigt, dass du hier nicht nachdenken willst. Taggy 14:48, 4. Mär 2005 (CET)
:-) --Anathema <°))))>< 16:47, 4. Mär 2005 (CET)
Oh, man, und was hat das jetzt hier bitte noch mit der Admin-Kandidatur zu tun?? kopfschüttel MisterMad 15:36, 4. Mär 2005 (CET)
genau das rätsle ich auch die ganze zeit ... --Rax dis 17:38, 4. Mär 2005 (CET) (schüttelt mit)
DaTroll monierte den mangelnden Einsatz der Vorschaumöglichkeit und damit die Edit-Methoden des Kandidaten, die den meinen nicht ganz unähnlich sind. Anathema hält die Methode für ein verbreitertes Übel. Herrick hält die Methode für meine Erfindung: ich bin danach gewissermaßen der Patentinhaber des Übels und stehe kurz davor, deswegen als Edit-Troll für immer gesperrt zu werden. :)) -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 23:20, 4. Mär 2005 (CET)
Das Vollmüllen der Versionsgeschichten ist ein Übel. Aber mit "Dummes Gesabbel" meinte ich etwas anderes. Wenn jemand, der eine Mobbing-Signatur führt, sich im Wesentlichen im Diskussionsnamensraum aufhält und im Artikelnamensraum hier und da mal einen Satz, meist aber nur ein Wort, ergänzt oder einen Rechtschreibfehler korrigiert, wenn so jemand sich mit Proust auf eine Stufe stellt und dessen Arbeitsmethoden für sich als 'Autor' reklamiert, dann ist das dummes Gesabbel. Wenn nicht mehr. --Anathema <°))))>< 11:40, 7. Mär 2005 (CET)
Tja, Anathema, du bist das lebendige Anschauungsmaterial für die These, dass die Denunziation das Argument ersetzt. Offenbar hat hier jeder so seine Aufgabe in Wikipedia (nämlich die, die er sich sucht), der eine ist ein Großmeister der Denunziation, der andere setzt sich für eine angemessene Würdigung des Schreibens von Artikeln ein. [3] [4] -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 09:20, 8. Mär 2005 (CET)
Honi soit qui mal y pense. Ausgerechnet einen verdienst- und qualitätsvollen Artikelautor wie Anathema mit seiner trolligen Anmache zu beleidigen, gehört offenbar zur nicht enden wollenden Labermasche eines Nutzers, dessen Existenz lediglich der Provokation gewidmet scheint. Ein weiterer ungleichgewichtiger Kommentar von ihm an diesem Ort wird uns wohl leider kaum erspart bleiben. --Herrick 10:03, 8. Mär 2005 (CET)

Mein contra liegt in einer zufälligen Auswahl von Artikeln begründet, die der Kandidat auf seiner Benutzerseite als seine Vorspeisen präsentiert. Ich bin der Meinung, dass ein Admin durch seine eigenen "Werke" ein, nunja, Vorbild sein sollte. Dass Georg Voigt (Oberbürgermeister) nicht mit seinem Namensvetter zu verwechseln, ein Sanitätszelt mit Besteck ausgestattet und eine Buchse zumeist ein Hohlzylinder ist, der aber nicht zum Reichen Stil gezählt wird, lässt mich Sehnsucht nach der Streckbank verspüren. Dies ist für mich ein Makel, der für einen Admin nicht ehrbar wäre. Ein redirect in Viergespann und kleine Änderungen am Zielort blähen die Vorspeisen recht ansehnlich auf. Ich als Betrachter bin sehr skeptisch, dass Mario todte damit ein fähiger Vermittler wäre. (Vorsoglicher Hinweis: Ich habe zwar gerade auch in den letzten Tagen beobachtet, dass der Ton unter den Wikipedianern teilweise sehr unschön geworden ist, bitte aber um Pardon, falls ich mit obiger Begründung jemanden verletzt haben sollte.) Klugschnacker 09:01, 8. Mär 2005 (CET)

Ich gebe dir insoweit Recht, als die Ideologie, man müsse als "guter" Wikipedianer viele Edits im Artikelraum machen, ein Irrtum ist, der die ganze Enzyklopädie mit Unsinn verpestet. Einige gute Artikel mit relevantem Inhalt gefüllt, darauf kommt es an, nicht auf die Masse. Andererseits gibt es Administratoren, die überhaupt nicht schreiben können und irgendwelche bots oder skripts verwendet haben, um in der Statistik gut dazustehen. Die Edit-Huberei ist eine lächerliche Modeerscheinung, die zu beseitigen viel Pädagogik erfordert, aber nicht die Keule der Contra-Stimme gegen jemand, von dem man zumindest weiß, dass er durchaus Gutes zustande bringt (man muß auf das Gute schauen, nicht auf die Aussetzer!). Viel schlimmer finde ich, wenn Benutzer eine neue Kategorie erfinden, um mit dieser mageren Idee 200 bis 300 edits zu produzieren, die dann ohnehin von Benutzer Triebtäter wieder eingesammelt und auf den Müll geworfen werden. So wird Wikipedia zur Beschäftigungstherapie! -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 09:46, 8. Mär 2005 (CET)

Auf die Einwand von Herrn Klugschnacker möchte ich nur sagen, daß er hinsichtlich der Übersichtlichkeit auf meiner Benutzerseite in der Tat eine ziemliche Verwahrlosung und eine Zufälligkeit in der Artikelauswahl (die eigentlich alle sind, wo ich meine Finger drin hatte) mit Recht moniert. Ich finde es aber unehrlich, würde ich jetzt damit beginnen zu gliedern nach stofflichen Gesichtspunkten, was ich nie vorher angefaßt hatte. Benutzer: Mario todte 12:24, 10. März 2005 (CEST)

Die Zufälligkeit von der ich schrieb war die meiner Auswahl aus den auf der Benutzerseite präsentierten Artikeln. Ich will diese ja gar nicht irgendwie sortiert sehen, habe aber Bedenken wegen der mageren Inhalte. Klugschnacker 13:01, 10. Mär 2005 (CET)

Ganz zu Unrecht ist auch das wohl nicht. Das betrifft sicher einige Artikel. Bestimmt meint Herr Klugschnacker damit nicht gleich alle. Die Unterschiedlichkeit der Qualität (selbst der Anfänge) läßt durchaus noch Reserven offen, Zur Zeit versuche ich die Zahl der Redirects, die ich durch meine Artikel "verbrochen" habe zu reduzieren, indem ich ergänzende Artikel daraus mache. Benutzer: Mario todte, 13:01, 15. März 2005 (CEST)

Hallo Mario, ich hätte ein paar Fragen:

  • was verstehst du unter einer freien Enzyklopädie?
  • wie wichtig ist dir die Motivation und gute Stimmung bei Wikipedia?
  • tendierst du eher zum Hard-Löchen oder für eine lieberale Löschpraxis?
  • tendierst du in Konflikten eher zur Vermittlung oder zur Sprerrung?

Wäre schön, wenn du auch auf konkrete Beispiele, Absichten und Ziele dazu anführen könntest? Danke, --A.n.d.r.a.x. 08:37, 18. Mär 2005 (CET)

Dazu noch eine wichtige Frage: was unterscheidet für dich wikipedia von anderen Enzyklopädien? --A.n.d.r.a.x. 08:50, 18. Mär 2005 (CET)

Diese Fragen von A.n.d.r.a.x. betreffend, lassen sich relativ schnell beantworten. Eine gute Stimmung ist Grundbedingung für jede Tätigkeit. Hier dürfte ohne die gar nichts laufen. Mir wäre es am liebsten, wenn man die Adminknöpfe selbst archivieren könnte und verplomben. Kurz. Diese Möglichkeiten des Admin werden für meine Begriffe viel zu schnell in Gebrauch genommen. Hinsichtlich Konfliken neige ich gar eher dazu, dieses sachlich anzugehen. Nur Vandalismus ist leider ein Problem, weil diese "Wikipedianer" mit Sicherheit nicht wissen, was eine Enzyklopädie ist. Nicht die Freiheit alles reinzuschreiben ohne Sinn ist es, sondern was wissenswert ist und zum allgemeinen Wissensgut Gehörendes ist es, was eine Enzyklopädie ausmacht. Wikipedia ist durch seine Wandelbarkeit von allem Enzyklopädien derzeit am ehesten in der Lage, die Wandelbarkeit des Wissens in sich aufzunehmen und umzusetzen. Benutzer: Mario todte, 12:09, 18: März 2005 (CEST)

Mario, ich finde es ausbesprochen klasse, dass du dazu bereit bist, soviel Verantwortung zu übernehmen. Du kannst mich gerne ansprechen, wenn du mal Unterstützung benötigst. Herzliche Grüße, --A.n.d.r.a.x. 13:54, 20. Mär 2005 (CET)
Danke für die kurze aber auch klare Antwort. Ich möchte dazu noch Folgendes fragen:
    • Etwas als wissenswert zu bestimmen ist ein heikler Prozess. Wie gehst du dabei vor?
    • Kann es dir passieren, dass du dir zu viel Verantwortung ziehst und hast du genug Unterstützung, um in Konflikten Verantwortung abzugeben? --A.n.d.r.a.x. 19:15, 18. Mär 2005 (CET)

Ich finde diese inquisitorische Fragerei entsetzlich; wir sind hier nicht beim Tribunal für unwikipedianische Aktivitäten! Jede/r, der/die hier vorgeschlagen wird oder sich selbst vorschlägt ist (qua definitione) lange genug dabei, so dass sich alle, die abstimmen wollen, selbst ein Bild über die Aktivitäten machen können. Wer hier seine Stimme abgibt, ob pro oder contra, wird das auch getan haben - Ausnahmen (Hinrich zB) bestätigen die Regel. Kein Kandidat muss sich verpflichtet fühlen, auf diese Fragen überhaupt einzugehen. --Rax dis 10:20, 19. Mär 2005 (CET)

Insbesondere nicht wenn die Abstimmung schon längst vorbei ist! --Pischdi >> 10:23, 19. Mär 2005 (CET)
Wer zu spät kommt ... wir mit Schweigen bestraft ;-)--A.n.d.r.a.x. 20:04, 19. Mär 2005 (CET)
Das Meinungsbild hat am 8. Mär 2005 um 11:40 begonnen und endet am 22. Mär 2005 um 11:39 Uhr.

Dishayloo ist seit dem 18. Mai 2003 als angemeldeter Benutzer dabei, und wird vielen Mitstreitern als regelmäßiger und kompetenter Mitarbeiter aufgefallen sein. Die Vermutung bei einem solchen alten Hasen, er sei bereits Admin, läge nahe – aber er ist es noch nicht. Umso mehr freue ich mich, ihn hier als Kandidaten aufstellen zu dürfen, er hat bereits seine Zustimmung gegeben.

Für Neugierige: seine Benutzerbeiträge im Artikel, Diskussions und Wikipedia-Namensraum (bevor jemand sich gezwungen sieht, ganz durchzublättern, insgesamt knapp 3300 Edits).

Pjacobi 11:43, 8. Mär 2005 (CET)

Pro Dishayloo

  1. --Pjacobi 11:43, 8. Mär 2005 (CET)
  2. -- dom 11:47, 8. Mär 2005 (CET)
  3. --Zinnmann d 11:49, 8. Mär 2005 (CET)
  4. --Lienhard Schulz 11:50, 8. Mär 2005 (CET)
  5. --Filzstift 11:51, 8. Mär 2005 (CET)
  6. --Unscheinbar 12:02, 8. Mär 2005 (CET)
  7. --Nina 12:05, 8. Mär 2005 (CET)
  8. --guenny (+) 12:22, 8. Mär 2005 (CET)
  9. --Moreau 12:24, 8. Mär 2005 (CET) Ich dachte auch, er wäre längst. Dann nichts wie rein.
  10. --tsor 12:48, 8. Mär 2005 (CET) Mann-o-mann, wir hätten schon längst einen Adminkandidatenaufsteller gebraucht, dann wäre uns Dishayloo nicht durch die Lappen gegangen
  11. --Wmeinhart 12:50, 8. Mär 2005 (CET) Das wird aber Zeit !
  12. --finanzer 12:50, 8. Mär 2005 (CET)
  13. --Nocturne 12:54, 8. Mär 2005 (CET)
  14. --Geograv 12:57, 8. Mär 2005 (CET)
  15. --DaTroll 12:58, 8. Mär 2005 (CET) Gerne!
  16. Skriptor 13:03, 8. Mär 2005 (CET)Und ich hätte geschworen er ist schon lange… Dann wird’s ja mal Zeit.
  17. -- Krtek76 13:06, 8. Mär 2005 (CET) Auf jeden Fall! Und nicht nur, weil er auch im Jahr des Drachen geboren ist ;-).
  18. -- Stechlin 13:08, 8. Mär 2005 (CET)
  19. -- John N. Ф 13:13, 8. Mär 2005 (CET)
  20. --Leipnizkeks 13:19, 8. Mär 2005 (CET)
  21. --Stefan64 14:31, 8. Mär 2005 (CET)
  22. --Vulkan 14:53, 8. Mär 2005 (CET)
  23. --::Slomox:: >< 15:00, 8. Mär 2005 (CET)
  24. --Voyager 15:16, 8. Mär 2005 (CET)
  25. -- Achim Raschka 15:21, 8. Mär 2005 (CET)
  26. --Herrick 15:59, 8. Mär 2005 (CET)
  27. --Kliv 16:33, 8. Mär 2005 (CET)
  28. --Bubo 17:05, 8. Mär 2005 (CET)
  29. --Tilo 17:13, 8. Mär 2005 (CET) immer nett, freundlich und engagiert.
  30. --Napa 17:16, 8. Mär 2005 (CET)
  31. --DaB. 17:23, 8. Mär 2005 (CET) Sofort
  32. --:Bdk: 17:51, 8. Mär 2005 (CET) macht ordentliche, engagierte Arbeit und ist in Diskussionen um Ausgleich bemüht: pro
  33. --Brutus Brummfuß ° 18:03, 8. Mär 2005 (CET)
  34. --Vodimivado 18:07, 8. Mär 2005 (CET)
  35. --E.Maron ?! 19:53, 8. Mär 2005 (CET)
  36. --Pischdi >> 19:53, 8. Mär 2005 (CET)
  37. --Grimmi 20:05, 8. Mär 2005 (CET) er ist mir noch nie über den Weg gelaufen, und das muss nichts Negatives sein ;-), und wie ich sehe, scheint er sehr beliebt zu sein - also: why not?
  38. --Hoheit (¿!) 20:17, 8. Mär 2005 (CET)
  39. -- Carbidfischer 20:29, 8. Mär 2005 (CET) (habe Dishayloo bisher für einen Admin gehalten, nur folgerichtig, wenn er nun tatsächlich einer wird)
  40. --Aineias &copy 20:41, 8. Mär 2005 (CET)
  41. - sofort;) --rdb? 22:11, 8. Mär 2005 (CET)
  42. -- D. Dÿsentrieb 22:47, 8. Mär 2005 (CET)
  43. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:51, 8. Mär 2005 (CET) ich dachte, er wäre schon
  44. Darkone (¿!) 02:18, 9. Mär 2005 (CET)
  45. --Elian Φ 03:51, 9. Mär 2005 (CET) endlich mal wieder ein Kandidat, bei dem so wirklich schön beherzt mit Jaaa stimmen kann :-)
  46. --Gunter Krebs Δ 09:49, 9. Mär 2005 (CET)
  47. --Simplicius 10:36, 9. Mär 2005 (CET)
  48. -- Denisoliver 11:50, 9. Mär 2005 (CET)
  49. -- Woppi 11:51, 9. Mär 2005 (CET)
  50. -- Richardfabi 11:52, 9. Mär 2005 (CET)
  51. -- Stahlkocher 12:21, 9. Mär 2005 (CET)
  52. --Anton-Josef 12:47, 9. Mär 2005 (CET)
  53. Langec 14:52, 9. Mär 2005 (CET)
  54. --Tsui 15:46, 9. Mär 2005 (CET)
  55. --MAK @ 19:30, 9. Mär 2005 (CET)
  56. --Reinhard 21:55, 9. Mär 2005 (CET)
  57. --Karen74 22:00, 9. Mär 2005 (CET)
  58. --Philipendula 22:10, 9. Mär 2005 (CET)
  59. --chris 22:17, 9. Mär 2005 (CET) klar doch!
  60. -- Schusch 22:58, 9. Mär 2005 (CET)
  61. --Roy 08:16, 10. Mär 2005 (CET)
  62. --Baldhur 12:22, 10. Mär 2005 (CET)
  63. --thomas g graf ~ diskussion 19:36, 10. Mär 2005 (CET)
  64. --AndreasPraefcke ¿! 21:33, 10. Mär 2005 (CET)
  65. -- Kellerkind 01:09, 11. Mär 2005 (CET)
  66. --MisterMad 02:41, 11. Mär 2005 (CET)
  67. --Roger Zenner -!- 02:58, 11. Mär 2005 (CET) mir fällt wahrlich kein grund dagegen ein
  68. --Collector1805 14:59, 11. Mär 2005 (CET)
  69. --Reformator 18:48, 11. Mär 2005 (CET)
  70. --slg 19:11, 11. Mär 2005 (CET) - ich dachte, er ... ach, ihr wisst schon.
  71. --jergen 20:03, 11. Mär 2005 (CET)
  72. mic 22:57, 11. Mär 2005 (CET)
  73. --Benutzer: Mario todte, 14:03, 12. März 2005 (CEST)
  74. --4~ 17:54, 12. Mär 2005 (CET)
  75. --Antaios 19:02, 12. Mär 2005 (CET)
  76. --ALE! 23:57, 12. Mär 2005 (CET)
  77. --Kurt seebauer 14:59, 13. Mär 2005 (CET)
  78. Stern !? 19:03, 13. Mär 2005 (CET)
  79. auch wenns nur noch Kosmetik ist... ((o)) Bitte?!? 13:19, 14. Mär 2005 (CET)
  80. -- southpark 20:04, 14. Mär 2005 (CET) wo liegt eigentlich der "pro"-rekord? elian hatte 100, war noch jemand drüber?
  81. -- Wikinator (Diskussion) 21:54, 14. Mär 2005 (CET)
  82. --Andreas ?! 22:48, 14. Mär 2005 (CET)
  83. --Dundak 06:06, 15. Mär 2005 (CET)
  84. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 11:47, 15. Mär 2005 (CET)
  85. -- sk 12:03, 15. Mär 2005 (CET)
  86. --Juesch 15:10, 15. Mär 2005 (CET)
  87. --Rainer 18:09, 15. Mär 2005 (CET)
  88. --mmr 23:28, 15. Mär 2005 (CET)
  89. Leon  ¿! 10:35, 17. Mär 2005 (CET)
  90. --AHK 10:36, 17. Mär 2005 (CET)
  91. -- Wiki Wichtel 10:48, 17. Mär 2005 (CET) auf zum neuen Rekord
  92. --Moguntiner 10:50, 17. Mär 2005 (CET) Zitat: "Ein Administratorzugang wird Leuten gewährt, die eine Zeit lang zur Wikipedia beigetragen haben und sich aktiv in der "Community" engagieren." => PRO
  93. Martin Vogel 12:57, 17. Mär 2005 (CET)
  94. - Saperaud (Disk.) 14:47, 17. Mär 2005 (CET)
  95. -- Aristeides 15:15, 17. Mär 2005 (CET)
  96. ahz 21:11, 17. Mär 2005 (CET)
  97. --elya 23:08, 17. Mär 2005 (CET)
  98. --Klugschnacker 12:51, 18. Mär 2005 (CET) Uff! Gerade noch im zweistelligen Bereich ;-) Wer Go spielt, kann kein schlechter Admin sein!
  99. -- Clemens 14:00, 18. Mär 2005 (CET)
  100. --BLueFiSH ?! 14:47, 18. Mär 2005 (CET) na endlich kann auch ich meinen Wilhelm druntersetzen =)
  101. -- CdaMVvWgS 12:04, 19. Mär 2005 (CET)
  102. 1001 20:09, 19. Mär 2005 (CET)
  103. --Dierken 00:17, 20. Mär 2005 (CET)
  104. --A.n.d.r.a.x. 12:25, 20. Mär 2005 (CET) Super das Pjacobi dich hierher gezerrt hat. Bei dir bin ich mir sehr sicher, dass du weißt , worauf du dich da eingelassen hat. Eine schöne Sache, dass du auch als alter Hase Fragen an dich ernsthaft beantwortest.
  105. --Tilman 18:43, 20. Mär 2005 (CET)
  106. -- Schlumpf Benutzer Diskussion:Schlumpf 20:59, 20. Mär 2005 (CET)
  107. --Avatar 00:47, 21. Mär 2005 (CET)

Contra Dishayloo

  1. --Hinrich 20:16, 8. Mär 2005 (CET)

#-- Quellnymphe Sechs Lügen 09:43, 9. Mär 2005 (CET) gesperrter Benutzer -- da didi | Diskussion 20:52, 20. Mär 2005 (CET)

Kommentare

"Wer in den Status eines Admin will gehn, der muss drei mal Rede und Antwort stehn, dann darf er die andere Seite sehn"

Kannst du uns eine Auswahl von zwei, drei von dir geschriebene Artikel nennen, die dir am besten gefallen? --Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 12:17, 8. Mär 2005 (CET)

So, ich denke, ich sollte mich auch mal zu Wort melden. Danke erstmal für das bereits entgegengebrachte Vertrauen. Hier wird nach guten Artikeln gefragt: Schwellwertverfahren ist ganz gut gelungen und in Luckenwalde hatte ich auch meine Finger drin. Meine Reaktion auf Problemsituationen kann man in Diskussion:Falun Gong, Diskussion:Li Hongzhi, Diskussion:Kulturrevolution und [5] sehen. -- Dishayloo [ +] 23:31, 8. Mär 2005 (CET)

  • Frage an den Kandidaten: was muss ich mit schlichtem Gemüt unter der auf Deiner Benutzerseite stehenden Schlagzeile: Fürchtet mich, denn ich bin der Rattenvogel Dishayloo. Ich werde die Welt erzählen, um sie zu vernichten! verstehen. Dass das irgendeine SF-Figur ist, hab ich im Netz auch schon rausbekommen, aber ist der Satz inhaltlich auch Dein Motto?---217 17:59, 9. Mär 2005 (CET)
Ich fand, dass das in gewisser Weise inhaltlich zur Wikipedia passt, denn wir tun ja im Prinzip genau das: Wir erzählen die Welt. Ich hoffe allerdings nicht, dass sie deshalb jeder Teil der Welt verschwindet, über den hier berichtet wurde. Ich vermute mal einfach, dass das in der Realität anders funktioniert. (^_^) -- Dishayloo [ +] 18:29, 9. Mär 2005 (CET)
Was ist deine Lieblingsfarbe? --Anathema <°))))>< 21:57, 10. Mär 2005 (CET)
normalerweise müsste jetzt "blau" kommen, oder? ;-) -- dom 18:10, 13. Mär 2005 (CET)
Naja, ich hätte eher meine abgrundtief schwarze Seele zu bieten, die habe ich auch gern. (^_^) -- Dishayloo [ +] 13:54, 14. Mär 2005 (CET)

@Hans Bug: Kannst Du mir mal bei Gelegenheit erklären, was diese in meinen Augen minderintelligente Frage nach den "drei schönsten Artikeln" eigentlich soll?!? Das ist doch höchst nutzlos. Ich meine Artikelschreiber schreiben Artikel und Admins administrieren. Jemand kann hier Rudelweise hochinteressante Artikel einsetzen und zum Admin völlig ungeeignet sein bzw. umgekehrt. Ist nicht das Diskussionsverhalten für einen Admin z.B. hundert Mal wichtiger?!? Ergo halte ich die chronische Frage an die Adminkandidaten für Humbug und nutzwertbefreit. Aber das ist nur meine persönliche Meinung... ((o)) Bitte?!? 13:26, 14. Mär 2005 (CET)

@Hans Bug & @Dickbauch - Ich halte diese Frage fuer sehr sinnvoll, weil die eigenliche Aufgabe der Wikipedianer immer noch im erstellen und verbessern von Artikeln besteht. --Matthy 14:44, 14. Mär 2005 (CET)
Natürlich kann hier jeder Fraen stellen, solange sie nicht in irgendeiner Form verletzend sind (was hier ja nicht der Fall ist). Ich denke auch, dass ich die gestellten Fragen (ausser die nach der Lieblingsfarbe) beantwortet habe, sowohl nach den Artikeln von mir, die mir gut gefallen, als auch nach problematischen Themen. -- Dishayloo [ +] 18:03, 14. Mär 2005 (CET)
Nie und nimmer hätte ich mit pro gestimmt, wenn ich gewusst hätte, dass Du Dich weigerst, uns Deine Lieblingsfarbe mitzuteilen. Man sollte umgehend eine Liste einführen, in der jeder Admin Farbe bekennt. Weigerungen sollten nicht nur die automatische Abwahl, sondern auch einen Sperrantrag zur Folge haben. --Lienhard Schulz 18:24, 14. Mär 2005 (CET)
Vielleicht ist er farbenblind!? -- tsor 18:58, 14. Mär 2005 (CET)
Vorsicht, der Ausdruck "Farbe bekennen" kommt aus dem Bereich der Studentenverbindungen. Ob wir das wirklich wollen? SCNR, Langec 19:09, 14. Mär 2005 (CET)
Wir brauchen wirklich unbedingt Liste der Adminfarben. Siehe bitte auch Farbige Schweizer Dörfer. SCNR. --AndreasPraefcke ¿! 19:25, 14. Mär

2005 (CET)

Hallo Dishailo, auch and dich hätte ein paar Fragen:

  • was verstehst du unter einer freien Enzyklopädie?
  • wie wichtig ist dir die Motivation und gute Stimmung bei Wikipedia?
  • tendierst du eher zum Hard-Löchen oder für eine lieberale Löschpraxis?
  • tendierst du in Konflikten eher zur Vermittlung oder zur Sprerrung?

Wäre schön, wenn du auch konkrete Beispiele, Absichten und Ziele dazu anführen könntest? Danke, --A.n.d.r.a.x. 08:40, 18. Mär 2005 (CET) Dazu noch eine wichtige Frage: was unterscheidet für dich wikipedia von anderen Enzyklopädien? --A.n.d.r.a.x. 08:51, 18. Mär 2005 (CET)

  1. Der Begriff frei wird meines Erachtens gern überstrapaziert. Frei bedeutet für jeden etwas anderes. Bezogen auf die Wikipedia meint das nur, dass die Inhalte unter den Bedingungen der GFDL verwendet werden dürfen. Diese Bedingungen werden von manchen als frei bezeichnet (nicht ganz unbegründet), daher nennt sich Wikipedia auch eine freie Enzyklopädie. Andere Freiheiten mag es immer wieder mal geben oder auch nicht, alle wird es nie geben, da sie sich oftmals auch einander ausschliessen.
  2. An der Wikipedia wird freiwillig mitgearbeitet. Fehlt einem Wikipedianer die Motivation oder schlägt ihm keine gute Stimmung entgegen, dann wird er fernbleiben. Für das Vorankommen der WP sind also beide unabdingbar.
  3. Nenne mir den Artikel, um den es geht.
  4. Vermittlung bis es nicht mehr geht, dann Sperrung um dem Konflikt die Nahrung zu entziehen.
Beispiele für Konflikte habe ich oben bereits genannt, die genannten Diskussionen gehören auch zu Artikeln. Dort kann man entnehmen, wie ich auf Probleme reagiere. Und was die WP unterscheidet... Die WP hat im Gegensatz zu klassischen Enzyklopädien keinen festen bezahlten Stamm an Redakteuren sondern eine fluktuierende Menge an freiwilligen Mitarbeitern. -- Dishayloo [ +] 23:25, 18. Mär 2005 (CET)

Ich finde diese inquisitorische Fragerei entsetzlich; wir sind hier nicht beim Tribunal für unwikipedianische Aktivitäten! Jede/r, der/die hier vorgeschlagen wird oder sich selbst vorschlägt ist (qua definitione) lange genug dabei, so dass sich alle, die abstimmen wollen, selbst ein Bild über die Aktivitäten machen können. Wer hier seine Stimme abgibt, ob pro oder contra, wird das auch getan haben - Ausnahmen (Hinrich zB) bestätigen die Regel. Kein Kandidat muss sich verpflichtet fühlen, auf diese Fragen überhaupt einzugehen. --Rax dis 10:20, 19. Mär 2005 (CET)

Das Meinungsbild hat am 14. März 2005 um 11:40 begonnen und endet am 28. März 2005 um 11:39 Uhr.

Nach tsor ewigen Behauptungen, ich wolle doch selber mal admin werden, muss ich diesen Schritt (wackel wackel) doch mal austesten. UUPS der Stuhl ist so klein. ähm. ja nun steh ich hier ich armer torr - oder sollte ich TROLL sagen? nun ja was hab ich so gemacht. zuerst natürlich ewig gegen admins gewettert seit Anfang an. Eigentlich habe ich immer nur rumgekrittelt. Gegen fehlende Spendenbescheingungen seitens Spenden für wikipedia beispielsweise seinerzeit. (hat vielleicht den Verein mit in Schwung gebracht) Oder gegen fehlende Möglichkeiten admins zu wählen 2002 ? (machen wir ja mitlerweile). Ich habe aber auch sichbare Innovationen in Gang gebracht (z.B. den Wikipedia:Index, oder Wikipedia:Index_Projekte)). Weiterhin habe ich die ersten Diskusussionseiten seinerseits eingestellt eingestellt eingestellt, ob Admministratoren überhaupt gewählt werden sollen. [6]Also Schaun mer mal. Arcy 23:25, 14. Mär 2005 (CET)

Ab Morgen (18.03.05) werd ich auf Einträge hier nicht mehr antworten können, da ich bis Ende der Abstimmung in den Urlaub fahre (Krankenbesuch). Arcy 23:18, 17. Mär 2005 (CET)

Pro Arcy

  1. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 11:52, 15. Mär 2005 (CET) Dieser Benutzer ist eine lebende Legende. Er ist der dienstälteste Oppositionsführer von Wikipedia und praktisch schon ewig dabei. Ihn nicht zu wählen, ist ein Verstoß gegen die Wikiquette. Ganz eindeutig!
  2. -- Crux 15:07, 17. Mär 2005 (CET) Nur mit Arcy als Admin können wir die Wikipedia zur Perfektion bringen!
  3. --Aineias &copy 21:56, 17. Mär 2005 (CET) zur Perfektion nicht gerade, aber Arcy wird schon sehen was er davon hat. Dass er mit dem erweiterten Rechen Mist baut, da hätte ich keine Bedenken.
  4. --MAK @ 23:06, 17. Mär 2005 (CET) weil von ihm immer wieder Denkanstöße ausgehen und er nicht in den Mainstream hier paßt
  5. damit da diddi seine Wette gewinnt mache ich mal die Nr. 5 ((o)) Bitte?!? 01:46, 20. Mär 2005 (CET)
  6. --A.n.d.r.a.x. 11:54, 20. Mär 2005 (CET) Grundsätzlich sollte jeder Admin werden, der sich diese Verantwortung zutraut. Allerdings sollten alle User Admins damit nicht alleine lassen. Eigentlich hatte ich mich entschlossen, aufgrund dieser Einstellung, dass Wahlen und damit meine Stimmabgabe nicht notwendig sein müsste, nicht abzustimmen. Besser als Wahlen wäre eine Forumsseite für die Unterstützung von Admins, auf der z.B. Probleme aller Art genauer angegangen werden könnten. Ein ganz wesentlicher Punkt, warum ich es begrüßen würde, wenn du die Adminverantwortung übernimmst, ist deine Engagement, dich mit anderen kontinuierlich über grundsätzliche Fragen, die Wikipedia als Gemeinschaftsprojekt betreffen, ernsthafte Gedanken zu machen. Dadurch trägst du entscheidend dazu bei, dass Wikipedia nicht verstärkt zu einer trägen und bürokratischen Massenveranstaltung wird.
  7. --Gangleri | Th | T 10:07, 21. Mär 2005 (CET)

Contra Arcy

  1. DaTroll 23:40, 14. Mär 2005 (CET) Mein Kontra liegt nicht daran, dass Arcy den Vorschau-Button nicht kennt.
    den kenn ich leider beim eigenen Wiki immer noch nicht, wür ihn aber bei meiner Wahl dann doch öfters Benutzen. Arcy 00:42, 15. Mär 2005 (CET)
  2. Ezrimerchant !?! 23:50, 14. Mär 2005 (CET)
  3. no, nay, ... --Brutus Brummfuß ° 00:04, 15. Mär 2005 (CET)
  4. -- Schusch 00:54, 15. Mär 2005 (CET)
    • Ich würde gerne einen Seiteneinsteiger wie Arcy unterstützen, aber bis jetzt ist noch nicht genügend Vielfalt in seinen eigenen Beiträgen, praktisch nur "heisse" Themen wie Veganismus, Anarchismus, und Diskussionen. Vielleicht in ein paar Monaten noch mal bewerben. Abendstrom 05:54, 15. Mär 2005 (CET) Na ja, Exzellente Artikel sind auch dabei: Hecke Arcy 22:02, 15. Mär 2005 (CET) OK, überzeugt, ziehe Stimme zurück.Abendstrom 10:15, 16. Mär 2005 (CET)
  5. --Voyager 09:10, 15. Mär 2005 (CET)
  6. Skriptor 09:17, 15. Mär 2005 (CET)Wenn er nicht mal seine eigene Kandidatur ohne unnötige Mätzchen hinkriegt…
    • Da hat Skriptor recht. Der erster Impetus meiner Kandidatur war ein trolliger mit allen Mätzchen drumrum. Arcy 23:04, 17. Mär 2005 (CET)
  7. --Gunter Krebs Δ 09:22, 15. Mär 2005 (CET)
  8. -- tsor 10:02, 15. Mär 2005 (CET)
    • Zumindestens Du solltest nicht so kleinlaut wählen. Arcy 23:24, 17. Mär 2005 (CET)
  9. -- Nocturne 12:01, 15. Mär 2005 (CET) (kann imho angesichts seiner Beiträge derzeit nicht überzeugen. Vielleicht später einmal)
    Na ja, immerhin sind Exzellente Artikel dabei: Hecke sowie Standard-Wikipedia Seiten wie z.B. Wikipedia:Index u.a. Soll das etwa nicht genügen? Arcy 22:02, 15. Mär 2005 (CET) -- ich werde dir unten einen Kommentar hinterlegen. --Nocturne 11:20, 16. Mär 2005 (CET)
  10. --217 14:45, 15. Mär 2005 (CET)
  11. --darina 14:56, 15. Mär 2005 (CET)
  12. --Leipnizkeks 14:58, 15. Mär 2005 (CET) Wegen Kindereien wie [7]
    Es scheint dir an Humor zu mangeln ... --Thomas G. Graf 16:22, 15. Mär 2005 (CET)
    Sehe es ebendso: "Heute deinen Admin schon gelobt?" Arcy 22:26, 15. Mär 2005 (CET)
    verstehe ich jetzt auch nicht - der Beitrag war eindeutig ein guter :-) ... -- Schusch 22:20, 15. Mär 2005 (CET)
  13. --Leon  ¿! 15:03, 15. Mär 2005 (CET) bist du denn auch alt genug?
    War da nicht so etwas wie 31:0 gegen Altersbeschränkung? Das könntest gerade du wissen ;) --Thomas G. Graf 16:22, 15. Mär 2005 (CET)
    *g* @ leon: Grüß Dich. Das oben genannte Meinungsbild fand übrigens niemals eine entsprechende Umsetzung. Vielleicht könntest Du dich darum kümmern.Arcy 22:11, 15. Mär 2005 (CET)
  14. -- Stechlin 15:10, 15. Mär 2005 (CET)
  15. --Grimmi 20:25, 15. Mär 2005 (CET)
  16. --Simplicius 22:09, 15. Mär 2005 (CET)
  17. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:57, 15. Mär 2005 (CET)
  18. --Herrick 12:14, 16. Mär 2005 (CET) unzureichende Konstruktivität
  19. --Uli 12:17, 16. Mär 2005 (CET) - guter Witz.
    • Wieso Witz Uli? Man sollte die Wikipdeia persöhnlich nie zu ernst nehmen. Mir macht sie jedenfalls noch Spaß Arcy 23:08, 17. Mär 2005 (CET)
  20. Martin Vogel 12:35, 16. Mär 2005 (CET)
  21. --Zinnmann d 13:12, 16. Mär 2005 (CET) Offensichtlich sinnlos.
  22. --Joachim T. 15:56, 16. Mär 2005 (CET) auffälliges Interesse
  23. --Wiki Wichtel 10:39, 17. Mär 2005 (CET) Die Kandidatur ist nicht wirklich ernst gemeint, oder?
    • Sie ist ernst gemeint Arcy 23:29, 17. Mär 2005 (CET)
  24. --Nito 12:27, 17. Mär 2005 (CET) um mal ne andere begründung zu geben: beansprucht "autorenschaft" bei artikeln, in denen sein benutzername seit der ersten fassung nicht auftaucht [8] --Nito 12:27, 17. Mär 2005 (CET)
  25. --Carbidfischer 13:22, 17. Mär 2005 (CET). Die Adminkandidatur sollte nicht alles sein, was man im Wikipedia macht - und danach sieht's bei Arcy in letzter Zeit aus. -- Carbidfischer 13:22, 17. Mär 2005 (CET)
    • Mag ja sein. Jeder hat so seine Hochs und Tiefs in der Wikipedia. Aber deine Bemerkung "in letzter Zeit" ist doch an sich eine Kritik an der fehlenden Abwahlmöglichkeit von Admins an sich. Denn das Wikipedianer oder auch Admins zeitweise oder vielleicht dauerhaft inaktiv sind, sollte doch eine Binsenweisheit sein. Arcy 22:49, 17. Mär 2005 (CET)
  26. Sorry, aber allein dieser selbstherrliche Ton in dem obigen Text läßt mich doch sehr zweifeln... MisterMad 14:58, 17. Mär 2005 (CET)
    • Stimmt schon, mein Ton klingt vielleicht auch selbstherrlich. Das rührt aber vor allem daher bei jeder klitzekleinen Kritik am System als Troll verschrien zu werden, was auf dauer einfach nur nervt! Arcy 22:59, 17. Mär 2005 (CET)
  27. --Tsui 23:19, 17. Mär 2005 (CET)
  28. LL 05:53, 18. Mär 2005 (CET) Begründung siehe unten.
  29. --Collector1805 09:20, 18. Mär 2005 (CET)
  30. Das mit Tsui schaut doch sehr eigenartig aus Zeile 394 [9]--Dirk33 10:45, 18. Mär 2005 (CET)
  31. Bin bei Selbstnominierungen prinzipiell skeptisch, wenn sie in einem solchen Tonfall vorgetragen werden schon überhaupt -- Clemens 14:00, 18. Mär 2005 (CET)
  32. --Hinrich 19:48, 18. Mär 2005 (CET)
  33. -- Breezie 19:56, 19. Mär 2005 (CET)
  34. --Dierken 00:19, 20. Mär 2005 (CET) unfähig, selbst die grundlegenden Formatierungsregeln bei Artikeln anzuwenden
  35. --stefan (?!) 20:34, 20. Mär 2005 (CET)
  36. -- Schlumpf Benutzer Diskussion:Schlumpf 21:01, 20. Mär 2005 (CET)
  37. --Avatar 00:48, 21. Mär 2005 (CET)
  38. --zeno
  39. -- RainerBi 08:03, 21. Mär 2005 (CET) Die inquisitorischen Adminkandidaten-Befragungen und andere Taten auf dieser Seite lassen nicht auf konstruktiven Gebrauch von Adminrechten schließen
  40. --diba ✉! 08:42, 21. Mär 2005 (CET)

Kommentare

Vieleicht solltest Du dazu wenigstens das Meinungsbild ordnungsgemäß aufstellen. Das würde auf jeden Fall helfen! Ich habe nämlich keine Ahnung von wann bis wann das gehen soll?! --Paddy 23:39, 14. Mär 2005 (CET)
wie immer, zwei Wochen nach dem Einstelldatum. Steht doch ganz oben in den Leitlinien. -- Sansculotte - ? 23:40, 14. Mär 2005 (CET)
Aha, muss jeder die history durchgehen und feststellen, wann er sich selber aufgestellt hat? Ist ja nicht so, dass es sein einziger Beitrag hier war. --Paddy 23:45, 14. Mär 2005 (CET)

Ähem, ich möchte anmerken, dass der 1. April kein vorzeitiges Ende darstellt. Regulär wäre der 28. März. Oder übersehe ich da etwas? -- Dishayloo [ +] 23:54, 14. Mär 2005 (CET)

Jo, du hast Recht. Ich hatte auch 28ter geschrieben. Ich vermute, es handelt sich um einen non Arcys "Witzen". --DaB. 00:09, 15. Mär 2005 (CET)
Anmerkung berücksichtigt ;) --Rax dis 00:13, 15. Mär 2005 (CET) (heute humorlos)
Ja ein Witz war meine Datumswahl schon. Aber auch nur weil ich den 1. April liebe. Arcy 00:01, 18. Mär 2005 (CET)
Das ist kein Witz. ! das ist nur eigener Wille. Jedem Kandidaten steht es zu seine Wahl im Rahmen der zur Verfügung zu stehenden Zeit einzuschränken. Für mich ist dieser Termin in doppelter Hinsicht passend: 1: witzig. und 2': komme ich dann aus dem Urlaub zurück: also auch Urlaub von mir während der wahl. und 3' will es der kandidad es so. basta. Arcy 00:19, 15. Mär 2005 (CET)
"einschränken" - von mir aus; aber eben nicht ausdehnen ... Gruß und schönen Urlaub --Rax dis 01:18, 15. Mär 2005 (CET)

Arcy, warum wäre es für Dich oder die Wikipedia als ganzes förderlich, wenn Du Admin wärst? Aus Deiner Bewerbung ist dieser Punkt leider nicht ersichtlich. --Zinnmann d 10:11, 15. Mär 2005 (CET)

  • bedauerlich, dass ein User die ganze Wikipediacomunity an der Nase rumführt. Arcy weiss genau, dass er keine Chance hat und er kandidiert nur aus Jux und Dollerei. --217 15:33, 15. Mär 2005 (CET)
Ich könnte dann beispielsweise ein progrämmelchen einrichten, wo jeder Wikipedia-Nutzer seine "privatseite" automatisch sperren lassen kann. Ausserdem würde tsor dann endlich seinen Mund halten. Er meint ja immer ich will unbedingt Admin werden. das schreibt er glaub ich jedem als Standardsatz rein. Weiterhin könnte ich die Admins nicht weiter angreifen. Ich wäre auf der falschen Seite!! Das würde vielen galub ich gefallen. Aber anderseits lässt es sich mit dem Adminstatus natürlich viel besser argumentieren. Arcy 22:46, 15. Mär 2005 (CET)
Mit dem ‚Einrichten‘ von ‚Progrämmelchen‘ hat der Admin-Status nichts zu tun, dafür muß man einfach nur PHP programmieren und seine Werke den Entwicklern zur Verfügung stellen. Warum Tsor in Zukunft „seinen Mund halten“ soll, weil du als Admin kandidierst (egal, wie’s ausgeht), ist mir nicht klar: Mit deiner Kandidatur bestätigst du ja, daß er recht hat. --Skriptor 08:58, 21. Mär 2005 (CET)
Naja, andererseits ergibt sich so ein Bild dessen, was die anderen Benutzer über Arcys Fähigkeit denken, in der Wikipedia Verantwortung zu tragen. --Skriptor 15:44, 15. Mär 2005 (CET)
SO SO! jetz weisst also jeder Bescheid. Ähm Naja Naja Scriptor was andere Benutzer aufgrund meiner Antwort denken ??? Du meinst was ??? ähm wer denk was???? über dich vielleicht ??? Arcy 23:37, 15. Mär 2005 (CET)
huch; jetzt lese ich ganz oben, dass jmd. nicht zu wählen ein verstoß gegen Wikipedia:Wikiquette ist; staun! ...Sicherlich Post 15:52, 15. Mär 2005 (CET)

Wenn du immer wieder gegen Admins wetterst, würde mich interessieren, was du - im rein theoretischen Fall, dass du es wirst - anders machen würdest. --Thomas G. Graf 16:14, 15. Mär 2005 (CET)

Er würde gegen alle Nicht-Admins wettern, ist doch klar. — Martin Vogel 19:18, 15. Mär 2005 (CET)
Wo habe ich jemals gegen Admins gewettert? Ich habe vor 2/3 Jahren dagegen Position bezogen, dass Admins intern ernannt wurden. Seinerzeit habe ich versucht die ersten Adminwahlen öffentlich aufzuziehen. Die Geschichte dieser Diskussion ist leider in der Wikipedia nicht mehr verfügbar. Gegen den jetzigen Zustand habe ich nichts einzuwenden. Ich sehe den momentanen Zustand auch als einen Erfolg meiner Bemühungen an. Ich finde ihn gut. Mir gefällt nur nicht die Tatsache, dass ein Admin auch nicht wieder von den Wikipedia-Benutzern wieder per Meinungsbild wieder abgesetzt werden kann. Im Rahmen des Systems würde ich nichts anders machen können oder wollen. Arcy 23:04, 15. Mär 2005 (CET)

Humor finde ich ja ganz gut, aber hier scheint die Grenze zwischen Humor und Albernheit zu verschwimmen. Daher schliesse ich mich den Worten von 217 an. --Grimmi 20:28, 15. Mär 2005 (CET)

Die Schuhgröße Arcys würde mich ja doch interessieren. --Gruß Crux 22:09, 15. Mär 2005 (CET)

Mafiamässig gross: 42

Frage: was sind die deiner einschätzung nach drei besten artikel, die du geschrieben hast, arcy? -- southmönch 22:32, 15. Mär 2005 (CET)

  1. Na ja, Exzellente Artikel sind auch dabei: Hecke Arcy 22:02, 15. Mär 2005 (CET)


Ich habe auf 5 pro zu 20 contra gewettet, wobei eine Pro-Stimme von Benutzer:Hinrich kommt! Bitte enttäuscht mich nicht :) -- da didi | Diskussion 23:26, 15. Mär 2005 (CET)

5 zu 20!!! Ich bitte Dich! Bestimmt nicht! Arcy P.S. Was spielst du da wieder mit fremden Benutzernamen rum. Du bist wie immer - grenzwertig - 00:12, 16. Mär 2005 (CET)
Er war konsequent genug, dich zu enttäuschen ;) --Thomas G. Graf 19:55, 18. Mär 2005 (CET)

Zwei Fragen habe ich nun doch noch an Arcy:

  1. Wenn früher Admins nicht gewählt wurden, wie sind sies denn sonst geworden - durch einfache E-Mail-Anfrage an den Steward, wie Lästermäuler behaupten (aus:"Die Herrschaft der Verdienten" Wikipedia:Machtstruktur)?
  2. Kanntest du noch den legendären Admin-Troll Benutzer:Kils? Was hat er angestellt, und wie ist man ihn losgeworden? -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 00:33, 16. Mär 2005 (CET)
Ich heiße zwar nich Acry, aber ich will dir mal auf deine beiden Fragen antworten. Zu 1: Man ist von anderen Administratoren einfach angesprochen worden, wenn man sich auffällig positiv in der Wikipedia beteiligt hat. Zu 2 Kils hat interessante Beiträge gemacht, aber wollte partou nicht seine Beiträge selber formatieren. Er hat einfach riesige Texte und Bilder unformatiert hier reingeworfen und alle anderen sollten damit glücklich werden. Da hat es nicht lange gedauert bis es Stunk gab. Schau mal in die Versionsgeschichte bei den Artikeln Aal und Co., die sind seine Spezialitäten. Allerdings stammt von ihm auch die Bildmontage des Eisbergs, die heute Symbol für Wikisource ist! -- sk 09:52, 16. Mär 2005 (CET)
Hallo Stefan Kühn alias sk altes Haus: die Fragen sind nicht mir. aber ich will sie auch gerne antworten:
Zu 1: Admins sind früher sicherlich in einem kleineren, sehr viel einfacheren Rahmen gewählt worden, der seinerzeit bestimmt seine Berechtigung hatte.
zu 2.: Nein kenn ich nicht. Arcy 22:24, 17. Mär 2005 (CET)

Da Arcy offensichtlich nicht weiß, woran ich mich stoße, hier die Erklärung: Ich rede nicht von deiner Mitarbeit an Artikeln. Ich meine deinen

  • Aufruf an alle auf der hiesigen Diskussionseite,
    • Les dort nochmal nach: Es geht darum, dass jemand wiederholt niegelnaheneue Diskussionen in Nirwanaarchiv befördert hat. Arcy 22:38, 17. Mär 2005 (CET)
  • deine Beschwerde darüber, dass tsor seine Benutzerseite geschützt hat, (Zitat: Das , was tsor für seine Seite nutzt, hätte ich auch gerne als Möglichkeit. Arcy 20:54, 8. Mär 2005 – war das vielleicht der Auslöser für deine Kandidatur?),
    • was hast Du gegen die Beschwerde, dass Admins gegenüber Normalwikipedianer Sonderrechte haben (eigene Seite sperren können) Arcy 22:38, 17. Mär 2005 (CET)
  • deine Bemerkung zu tsor, nachdem du wissentlich (!) auf Phipendulas Benutzerseite herumgedoktert hast, seine Kritik daran sei einfach nur pillepalle
    • Hierzu wurde oben schon genug geschrieben. Es war ein Spasseintrag ("Heute schon einen Wikipedianer gelobt?" auf Phipendulas Seitentiteleintrag "Heute schon nen Admin gelobt?" ). Phipendula jedenfalls hat sich noch nicht beschwert. Im Gegenteil. Es gab eine nette Antwort auf meiner Seite. Leider gibt es "USER", die meinen anderen daraus einen Strick drehen zu müssen. Da Du die einfache Antwort pilepale so kritisierst will ich Dir doch gerne erläutern, was "pillepale" bedeutet: pille=besonders und palle=gut. "pillepalle" meint also "besonders gut". Das nur zum Thema. Arcy 22:38, 17. Mär 2005 (CET)

. Je mehr ich von dir und über dich lese, um so überzeugter bin ich, dass ich mit meinem Contra richtig liege. --Nocturne 11:21, 16. Mär 2005 (CET)

Hallo Zusammen Arcry hat zwar zahlreiche Diskussionbeiträge auf dieser Seite aber mir ist er zumindest auf der Löschdiskussionseite noch nicht so in Erinnerung. Könnte mir jemand aus der Contrafraktion mal ein paar Gründe nennen warum ausgerechnet dieser Kandidat nicht geeignet ist (wo doch anscheinend die meisten anderen Kandidaten normalerweise in den Augen vieler als geeignet erscheinen)--Dirk33 15:38, 16. Mär 2005 (CET).

Und die analoge Frage an die Profraktion was außer der Eigenseitenschutzfunktion würde Arcry als Admin gern machen (ich weiß, angesichts des derzeitigen "Stimmungsbildes" ist diese Frage nur zum kennenlernen gedacht). --Dirk33 15:38, 16. Mär 2005 (CET)

Bisher war ich eher neutral. Nachdem Arcy nun aber so nebenbei mein Votum für Aka gelöscht hat (siehe unten) ist's doch ein Contra. Ich sehe zwar keinen Grund, weshalb Arcy das absichtlich gemacht haben sollte. Aber gerade jemandem, der sich fast ausschließlich mit den Adminkandidaturen befasst, sollte so etwas nicht passieren. --Tsui 23:23, 17. Mär 2005 (CET)

  • Bitte link doch die Beschuldigung direkt rein und nicht so mir nichts dir nichts mit (siehe unten) Arcy 23:34, 17. Mär 2005 (CET)
    • Sorry- hier noch einmal der Link [10]. Zu Deinem untenstehenden Kommentar (ich antworte hier, weil es mit der anderen Abstimmung nur indirekt zu tun hat): Die diff. zeigt oben in einem langen Abschnitt die von Dir vermutlich beabsichtigte Änderung der Zeitangabe. Wenn Du weiterscrollst findest Du unter der Überschrift "Zeile 394" meine verschwundene Stimme. Unter "Zeile 404/403" verschwand mein Kommentar, unter "Zeile 499/497" ein Votum von JuergenL (später von jemand anders wieder eingefügt). Weiter unten verschwanden noch zwei weitere Kommentare. --Tsui 00:51, 18. Mär 2005 (CET)

Ich möchte jetzt als Zeitzeugen Uli befragen: Du kannst dich doch sicher noch an Benutzer:Heinz-Josef Lücking erinnern? (Der heißt jetzt Arcy.) Wie war das damals doch mit H-J Lückings Artikeln? Z.B. mit Das Caricetum gracilis (Spitzseggenried) an der Soeste zwischen Cloppenburg und Stedingsmühlen? Hat er nicht damals (Mitte 2003) darauf bestanden, dass diese - nämlich seine eigenen Artikel - gelöscht werden müssten, weil sie eine Urheberrechtsverletzung seien. Soviel ich weiß sind sie dann ja auch gelöscht worden. Oder erinnere ich mich da falsch. Und dann Mitte 2004 (kurz nach Ulis Rückzug vom Adminstatus) sind diese Texte plötzlich wieder erschienen. - Heinz-Josef Lücking/Arcy hat jedenfalls unbestreitbar den Willen zur Selbstdarstellung, am Talent muss er aber noch arbeiten, damit er sich nicht immer nur in ein seltsames Licht stellt. --195.3.113.148 00:08, 18. Mär 2005 (CET)

Ich glaube nicht das man hier jemand wählen würde der den NPOV verstanden hat (siehe z.B. 1 2) und produktiv fand ich das was ich von ihm bisher gesehen nur in ausnahme Fällen, so hatten seine Edits im Veganismus Artikel zur Spiritualität IMHO eher zerpflückenden Charakter, der Artikel wurde IMHO unleserlicher und Kritik wurde ungekennzeichnet dort angebracht wo sie eigentlich nicht hingehört (siehe z.B. hier und History von Veganismus). Das er für kleine Änderungen am Text teilweise bis zu 4 Edits braucht die ihn selbst immer wieder verbessern zeigt meiner Meinung nach, das er nicht viel überlegt bevor er auf speichern drückt, bzw. ungern die Vorschau benützt. LL 05:38, 18. Mär 2005 (CET)

Hallo Arcy, auch and dich hätte ein paar Fragen:

  • was verstehst du unter einer freien Enzyklopädie?
  • wie wichtig ist dir die Motivation und gute Stimmung bei Wikipedia?
  • tendierst du eher zum Hard-Löchen oder für eine lieberale Löschpraxis?
  • tendierst du in Konflikten eher zur Vermittlung oder zur Sprerrung?

Wäre schön, wenn du auch konkrete Beispiele, Absichten und Ziele dazu anführen könntest? Danke, --A.n.d.r.a.x. 08:42, 18. Mär 2005 (CET)

Dazu noch eine wichtige Frage: was unterscheidet für dich wikipedia von anderen Enzyklopädien? --A.n.d.r.a.x. 08:52, 18. Mär 2005 (CET)

Ich finde diese inquisitorische Fragerei entsetzlich (auch wenn Arcy daran ja auch beteiligt war); wir sind hier nicht beim Tribunal für unwikipedianische Aktivitäten! Jede/r, der/die hier vorgeschlagen wird oder sich selbst vorschlägt ist (qua definitione) lange genug dabei, so dass sich alle, die abstimmen wollen, selbst ein Bild über die Aktivitäten machen können. Wer hier seine Stimme abgibt, ob pro oder contra, wird das auch getan haben - Ausnahmen (Hinrich zB) bestätigen die Regel. Kein Kandidat muss sich verpflichtet fühlen, auf diese Fragen überhaupt einzugehen. --Rax dis 10:19, 19. Mär 2005 (CET)

Mein Dank an Rax. Nach so überzeugender Rede, ist der Kandidat von allen Fragen befreit! --Großinquisitor - A.n.d.r.a.x. 09:15, 21. Mär 2005 (CET)
Das Meinungsbild hat am 16. März 2005 um 09:53 begonnen und endet am 30. März 2005 um 09:52 Uhr.

Überaus engagierter Mitarbeiter sowohl beim Erstellen neuer als auch beim Korrigieren fehlerhafter Artikel. Aufmerksamer Vandalismusverfolger. Mehr Verantwortung in seiner Hand würde allen nützen. --Wst 09:53, 16. Mär 2005 (CET)

  • Hallo zusammen. Vielleicht sollte ich einige Dinge gleich erzählen, weil die Fragen sicher sowieso gestellt werden. Ich bin seit Dezember 2002 in der deutschen Wikipedia aktiv, seit Januar 2003 als angemeldeter Benutzer. Daneben bin ich in den Commons und 19 weiteren Wikipedias angemeldet, hauptsächlich - aufgrund der Unkenntnis so viel verschiedener Sprachen - zum Setzen von Interwiki-Links und Einfügen von Bilder. Zum Finden von Interwikilinks habe ich GlobalWPSearch geschrieben, welches mittlerweile von einer Vielzahl von Wikipedia-Nutzern weltweit verwendet wird. Artikel, welche ich in der deutschen Wikipedia erstellt habe, sind unter anderem Göltzschtalbrücke, Jil Sander und Wolfgang Joop. Weit mehr als Text habe ich aber Bilder zur Wikipedia beigetragen und mindestens 95% davon extra hierfür fotografiert. Allerdings sieht man diesen oft nur mit geübtem Auge den Aufwand, welcher beim Erstellen getrieben wurde, an und kann dies nicht einfach wie bei Artikeln an der Versionshistorie ablesen. Sechs dieser Bilder wurden als exzellent ausgezeichnet.
    Als Administrator würde sich an meinem jetzigen Arbeitsstil und Betätigungsfeld wenig ändern, aber einige Dinge - zum Beispiel das Beseitigen und Verhindern von Vandalismus - könnte ich effektiver erledigen. Auch würde ich mich gerne hin- und wieder um das Aufräumen von Kategorie:NowCommons und der Schnelllöschkandidaten kümmern.
    Abschließend möchte ich auch aus meiner Lieblingsfarbe mit dem schönen Namen #ffc800 kein Geheimnis machen (siehe oben) ;) -- Gruß, aka 11:44, 16. Mär 2005 (CET)

Pro Aka

  1. --Zinnmann d 11:19, 16. Mär 2005 (CET) Wirklich vorbildlich.
  2. --Benutzer: Mario todte, 11:33, 16. März 2005 (CEST) Gute Bilder sind auch wichtig. Daran krankt es leider oft.
  3. --dom 11:37, 16. Mär 2005 (CET)
  4. ok -- tsor 11:49, 16. Mär 2005 (CET)
  5. --Gunter Krebs Δ 11:52, 16. Mär 2005 (CET) ist mir schon oft beim "entvandalisieren" (knapp) zuvorgekommen
  6. Skriptor 11:57, 16. Mär 2005 (CET)
  7. --Lienhard Schulz 11:58, 16. Mär 2005 (CET) Bei DER Farbe kann Mensch nur zustimmen; endlich jemand, der die Wikipedia-Farbenlehre ernst nimmt.
  8. --Nocturne 11:59, 16. Mär 2005 (CET) große Unterstützung auch beim "Schulpausenvandalismus", können wir gut gebrauchen
  9. Aber nur, wenn Du admin auf commons wirst (wenn Du es noch nicht bist) --Paddy 12:09, 16. Mär 2005 (CET)
  10. --Voyager 12:28, 16. Mär 2005 (CET)
  11. --Matthy 13:00, 16. Mär 2005 (CET)
  12. --fubar 13:12, 16. Mär 2005 (CET)
  13. --Leipnizkeks 13:56, 16. Mär 2005 (CET) Habe bisher nur gutes gesehen.
  14. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 14:22, 16. Mär 2005 (CET)
  15. --rdb? 16:48, 16. Mär 2005 (CET)
  16. --Filzstift 09:35, 17. Mär 2005 (CET)
  17. --Aineias &copy 09:36, 17. Mär 2005 (CET)
  18. --Wiki Wichtel 10:44, 17. Mär 2005 (CET)
  19. -- Aristeides 12:18, 17. Mär 2005 (CET) schon wegen der engagierten Rechtschreibkontrollen, Entvandalisierungen und Visualisierungen
  20. --Vulkan 13:24, 17. Mär 2005 (CET)
  21. -- Benutzer:Carbidfischer 13:25, 17. Mär 2005 (CET). Fleißiges Kerlchen mit eigenem Stil. ;-) V.a. gut: der Einsatz für Sprachrichtigkeit.
  22. Darkone (¿!) 13:35, 17. Mär 2005 (CET), diesmal sogar kein Selbstvorschlag ;). Btw. die externen Links gehen leider nicht iM.
    Jetzt geht es wieder. Der Serverprovider ist einer der billigeren, um es mal so auszudrücken ;) -- aka 13:55, 17. Mär 2005 (CET)
  23. --AndreasPraefcke ¿! 13:50, 17. Mär 2005 (CET) Genügend Humor und Geduld scheint er ja zu haben...
  24. Gangleri | Th | T 15:27, 17. Mär 2005 (CET)
  25. --Thomas G. Graf 17:26, 17. Mär 2005 (CET) Und an dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön für viele tolle Photos.
  26. -- Achim Raschka 17:44, 17. Mär 2005 (CET) (obwohl ich sein Engagement für "Unsere Homepage soll schöner werden" nicht teile)
  27. --Bubo 18:16, 17. Mär 2005 (CET)
  28. --BLueFiSH ?! 21:46, 17. Mär 2005 (CET)
  29. --elya 23:03, 17. Mär 2005 (CET) vor allem natürlich für meine seine Lieblingsfarbe :-) nein, ist ganz ernst gemeint, als User bestimmt und als Admin ganz sicher eine Bereicherung
  30. --Tsui 22:26, 17. Mär 2005 (CET) - wieder eingetragen, nachdem Arcy mein Votum gelöscht hatte [11] Tsui Dein Link zeigt nichts vond dir an. Arcy 23:43, 17. Mär 2005 (CET)
  31. --Collector1805 09:19, 18. Mär 2005 (CET)
  32. -- Clemens 14:00, 18. Mär 2005 (CET)
  33. -- 'ne Menge zum Lesen, Fazit: Pro. Klugschnacker 14:15, 18. Mär 2005 (CET)
  34. ((o)) Bitte?!? 22:30, 18. Mär 2005 (CET) schöne Fotos!
  35. --ST 10:51, 19. Mär 2005 (CET)
  36. -- John N. -*$*- 11:28, 19. Mär 2005 (CET)
  37. -- CdaMVvWgS 12:04, 19. Mär 2005 (CET)
  38. --nfu-peng 13:34, 19. Mär 2005 (CET)
  39. --A.n.d.r.a.x. 11:35, 20. Mär 2005 (CET) Mir gibt es ein ganz gutes Gefühl, von dir Antworten auf meine Fragen bekommen zu haben. Danke! Grundsätzlich schätze ich jeden, der bereit ist soviel Verantwortung zu übernehmen. Gerne kannst du mich auch ansprechen, wenn du Unterstützung als Admin benötigst.
  40. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 12:11, 20. Mär 2005 (CET)

Contra Aka

  1. Anathema <°))))>< 12:13, 16. Mär 2005 (CET)
  2. --Roy 18:44, 18. Mär 2005 (CET)
  3. --Hinrich 19:49, 18. Mär 2005 (CET)
  4. --Herrick 12:55, 19. Mär 2005 (CET) Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder#Manipulation_.3F.21
  5. nicht wegen des zwar stichhaltigen aber unbewiesenen und somit problematischen Verdachts (Herrick), sondern v. a. wegen seiner oft sehr arroganten Kommentierung v. a. bei den Bildern; ein pro gerne in ein paar Monaten, wenn er sich hoffentlich den eigenen Sachlichkeitsanspruch mehr zu Herzen genommen hat. aka macht an sich sehr gute Arbeit, wird aber mit seiner etwas (ober)lehrerhaften Art der Anti-Admin-Fraktion in die Finger spielen. --Dierken 01:42, 20. Mär 2005 (CET) Antwort siehe unten -- aka 09:05, 20. Mär 2005 (CET)

Kommentare

  • Zitat: "aufgrund der Unkenntnis so viel verschiedener Sprachen - zum Setzen von Interwiki-Links". Wie habe ich denn das zu verstehen? --Herrick 12:16, 16. Mär 2005 (CET)
    • Ich bin in 19 Wikipedias angemeldet, aber eben nur, um Interwiki-Links zu setzen und Bilder einzufügen. Du musst den ganzen Satz lesen. ;) -- Gruß, aka 12:38, 16. Mär 2005 (CET)
Deine Lieblingsfarbe gefällt mir, Aka. Schön für langärmlige T-Shirts. :) — Daniel FR 21:04, 17. Mär 2005 (CET)

Hallo, auch and dich hätte ein paar Fragen:

  • was verstehst du unter einer freien Enzyklopädie?
  • wie wichtig ist dir die Motivation und gute Stimmung bei Wikipedia?
  • tendierst du eher zum Hard-Löchen oder für eine lieberale Löschpraxis?
  • tendierst du in Konflikten eher zur Vermittlung oder zur Sprerrung?

Wäre schön, wenn du auch konkrete Beispiele, Absichten und Ziele dazu anführen könntest? Danke, --A.n.d.r.a.x. 08:43, 18. Mär 2005 (CET) Dazu noch eine wichtige Frage: was unterscheidet für dich wikipedia von anderen Enzyklopädien? --A.n.d.r.a.x. 08:53, 18. Mär 2005 (CET)

  1. Wikipedia ist das Gegenteil von z.B. Microsoft Encarta, bei der ich die darin enthaltenen Informationen nur sehr eingeschränkt weiterverwenden kann, sich Fehler nicht korrigieren lassen und deshalb manchmal in der Ausgabe ein Jahr später wieder auftauchen. Und in der man schlecht neutrale Informationen z.b. über Microsoft selbst finden wird.
  2. Sehr wichtig, weshalb ich mich immer um einen möglichst sachlichen Ton bemühe.
  3. Bei dieser Frage tendiere ich nur zum harten Entfernen der drei Schreibfehler.
  4. Sperrung kann nur der allerletzte Schritt sein.
  5. Das Äußern von Absichten und Zielen ist meistens verbale Umweltverschmutzung, Taten zählen. H-I-E-R siehst du einige der Vergangenheit. -- Gruß, aka 16:22, 18. Mär 2005 (CET)
Danke für die kurze aber auch klare Antwort. Ich möchte dazu noch Folgendes fragen:
  • Welche Verhaltensweisen von Admins tragen deiner Meinung nach dazu bei, Konflikte zu lösen und zu motivien, welche nicht?
    • Sachlich bleiben um jeden Preis hilft, aber Konfliktlösung hat mit Admin oder Nicht-Admin nicht sehr viel zu tun. Für mich würde sich deshalb auch nichts ändern. Auch deshalb, weil ich lieber sinnvollere Dinge in der Wikipedia mache (zum Beispiel gegen Vandalismus kämpfen und .. naja, siehe oben) und mich aus solchen emotional aufgeladenen Diskussionen wenn möglich heraushalte. Auch bei den existierenden Admins ist es ja so, dass es Spezialisierungen unter ihnen gibt und nicht jeder alles macht. Admins sind auch nur Menschen, sozusagen.
  • Kann es dir passieren, dass du dir zu viel Verantwortung ziehst und hast du genug Unterstützung, um in Konflikten Verantwortung abzugeben?--A.n.d.r.a.x. 19:21, 18. Mär 2005 (CET)
    • Lösen durch Seiten- oder Nutzersperrung - das meinst du wohl mit Verantwortung - hilft höchstens bei Vandalismus. -- Gruß, aka 20:27, 18. Mär 2005 (CET)

Ich finde diese inquisitorische Fragerei entsetzlich; wir sind hier nicht beim Tribunal für unwikipedianische Aktivitäten! Jede/r, der/die hier vorgeschlagen wird oder sich selbst vorschlägt ist (qua definitione) lange genug dabei, so dass sich alle, die abstimmen wollen, selbst ein Bild über die Aktivitäten machen können. Wer hier seine Stimme abgibt, ob pro oder contra, wird das auch getan haben - Ausnahmen (Hinrich zB) bestätigen die Regel. Kein Kandidat muss sich verpflichtet fühlen, auf diese Fragen überhaupt einzugehen. --Rax dis 10:17, 19. Mär 2005 (CET)

An Dierken: ich glaube nicht, dass meine Kommentare bei den exzellenten Bildern arrogant sind, sie sind jedenfalls niemals so gemeint. Aber wenn ein Bild schlecht ist, dann muß das doch auch gesagt werden dürfen. Ich weiss, dass es auch eine Menge Leute gibt, bei denen fast jedes Bild "toll" ist und wir da dann manchmal verschiedener Meinung sind. Aber wenn ich ein Bild nicht gut finde, begründe ich das immer auch (manchmal recht aufwendig), wovon sich jeder überzeugen kann und finde den Vorwurf der Unsachlichkeit deshalb etwas unfair. -- Gruß, aka 08:52, 20. Mär 2005 (CET)

  • Ack, gibts nichts zu bemängeln. Also bei der Begründung ist er immer fleißig. (Nicht so wie andere, mich eingeschlossen ;) Darkone (¿!) 10:21, 20. Mär 2005 (CET)

Hallo, ich habe eine aktuelle und beispielhafte Frage zur Adminfunktion der Entsperrung gesperrter Benutzer. Hinsichtlich Benutzer:Quellnymphe wurde in einem Sperrverfahren keine Zweidrittelmehrheit für eine Dauersperrung durch die Benutzergemeinschaft erreicht. Leider ist sie weiterhin gesperrt. Was würdest du tun? Sie allen anderen Mitarbeitern, gegen die keine Zweidrittelmehrheit für eine Dauersperrung erreicht wurde, gleich behandeln und sie wieder als angemeldete Benutzerin akzeptieren? Oder würdest du eine Entsperrung ablehnen? -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 10:19, 20. Mär 2005 (CET)

  • Hallo Hans, ich habe mich an dem Sperrverfahren bewusst nicht beteiligt. Nicht jeder Admin muss alles machen und können und ich für meinen Teil würde mir diese Funktion hauptsächlich wünschen, um (IP-)Vandalen effektiver entgegentreten zu können. Ich denke, dass die existierenden beteiligten Admins so fair sind, dass, wenn demokratisch entschieden wurde, die Sperrung auch so aufgehoben wird. -- aka 10:47, 20. Mär 2005 (CET)

Stell dir vor, ich bin Benutzer:Quellnymphe und ich bitte dich um Entsperrung, weil du doch ein Admin bist, der die Verantwortung hat, entscheidungsstark ist und sich nicht drücken will, eben, der für die Benutzer da ist, statt sich wegzuschleichen. Was nun? Gibst du dann deinen Adminjob auf? -- Benutzer:Quellnymphe -- 213.6.9.22 11:14, 20. Mär 2005 (CET)

  • Ich würde die Stimmen in der Abstimmung nochmal nachzählen und es dann wahrscheinlich machen, ja. Warum wird überhaupt die Sperre nicht aufgehoben, wenn doch das Abstimmungsergebnis feststeht? -- aka 11:23, 20. Mär 2005 (CET)
Ich schlage vor, diese Diskussion bei Bedarf und Vergnügen daran hier fortzusetzen - es macht einfach keinen Sinn, so was an ganz verschiedenen Stellen zu erörtern, und diese Seite hier hat eine andere Funktion. Gruß --Rax dis 20:53, 20. Mär 2005 (CET)
Das Meinungsbild hat am 16. Mär 2005 um 14:05 begonnen und endet am 30. Mär 2005 um 14:04 Uhr.

Hoheit ist seit dem 12. Sep 2003 als angemeldeter Benutzer dabei, sein Themenschwerpunkt ist Israel/Palästina, daneben ist er vielseitig in der nötigen Kleinarbeit tätig. Er ist ein erfahrener und besonnener Benutzer, dem ich gerne die Adminknöpfe geben würde. Er hat bereits seine Zustimmung gegeben.

Für Neugierige: seine Benutzerbeiträge im Artikel, Diskussions und Wikipedia-Namensraum

Pjacobi 14:05, 16. Mär 2005 (CET)

Pro Hoheit

  1. Pjacobi 14:05, 16. Mär 2005 (CET)
  2. --Rax dis 14:19, 16. Mär 2005 (CET)
  3. --rdb? 16:49, 16. Mär 2005 (CET)
  4. --Grauesel 10:27, 17. Mär 2005 (CET)
  5. --Unscheinbar 12:07, 17. Mär 2005 (CET) Ich habe gute Erfahrungen mit ihm gemacht.
  6. --Benutzer: Mario todte, 13:21, 17. März 2005 (CEST)
  7. ((o)) Bitte?!? 16:25, 17. Mär 2005 (CET)
  8. -- Carbidfischer 16:26, 17. Mär 2005 (CET)
  9. --Bubo 18:17, 17. Mär 2005 (CET)
  10. --MAK @ 21:54, 17. Mär 2005 (CET); auch nur gute Erfahrungen :-)
  11. ok -- tsor 15:34, 18. Mär 2005 (CET)
  12. --Voyager 16:45, 18. Mär 2005 (CET)
  13. -- Klugschnacker 22:57, 18. Mär 2005 (CET) bleibt trotz des Namens am Boden, sicher auch als Admin
  14. -- John N. -*$*- 11:29, 19. Mär 2005 (CET)
  15. -- CdaMVvWgS 12:04, 19. Mär 2005 (CET)
  16. --A.n.d.r.a.x. 10:57, 20. Mär 2005 (CET) Ich finde, du machst die grundlegende Gedanken darüber, welche Bedeutung Wipedia hinsichtlich Arbeitsweise, Inhalt und Qualität hat. Wohltuend finde ich, dass du Wikipedia gerade auch als eine Gemeinschaftsprojekt begreifst und den Wert eines Konsens schätzt. Ich wünsche dir viel Unterstützung bei deiner Arbeit – werde mein Möglichstes dazu beitragen.
  17. --Dundak 23:42, 20. Mär 2005 (CET)

Contra Hoheit

  1. --217 08:35, 18. Mär 2005 (CET) (hat mit Wikipedia:Namenskonventionen/Lateinisch genug zu tun)
  2. --Hinrich 19:49, 18. Mär 2005 (CET)
  3. --Wst 11:50, 19. Mär 2005 (CET) interessanter und wichtiger Autor. Aber zuweilen etwas schulmeisterlich (nomen est omen[?]). Schuster bleib... Im Zweifel dagegen. Nicht jeder Autor muss Admin sein.

Kommentare

Wollen wir ihm wirklich die Adminköpfe geben? :-) -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 11:06, 17. Mär 2005 (CET)

Danke, dass Du aufmerksam gelesen hast. Die Kandidatenaufstellung sollte nicht der Ruf nach der Guillotine sein, ich habe meinen Tippo jetzt korrigiert. --Pjacobi 15:28, 17. Mär 2005 (CET)

Ich würde gerne Hoheit selbst noch einige Worte zum Thema sagen sehen. Von seiner Kandidatur mal abgesehen: Woher diese plötzliche Häufung von Kandidaturen, wenn gleichzeitig keine Bürokraten benötigt werden?! -- Carbidfischer 16:27, 17. Mär 2005 (CET)

Zur zweiten Frage, siehe z.B.: [12]. Bürokraten hingegen haben recht wenig zu tun. --Pjacobi 16:45, 17. Mär 2005 (CET)
Danke für die Info. Ich unterstütze deine Adminisierungspolitik, solange nicht deutlich mehr Kandidaten gleichzeitig zur Wahl stehen als jetzt im Moment... Und behalte Benutzer:Benowar im Auge, vielleicht findet er ja später mal Zeit für das schwere Amt. ;-) -- Carbidfischer 16:58, 17. Mär 2005 (CET)
Also, Pjacobi hat eigentlich schon recht gut beschrieben, was ich hier mache. In letzter Zeit bin ich oefter mal bei den letzten Aenderungen aktiv, wo der Revert"kopf" recht praktisch ist. Daneben werden wegen der neuen Wikipedia:Namenskonventionen/Hebräisch vermehrt Verschiebungen notwendig, weshalb es praktisch waere, wenn ich nicht andauernd zu einem Admin laufen muesste. Bei den Loeschkandidaten vertrete ich wohl eher eine ausschliessende (und damit recht umstrittene) Position. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, dir meine Benutzerseite anzusehen. MfG--Hoheit (¿!) 17:44, 17. Mär 2005 (CET) PS: Der Benowar sollte es wirklich machen ...
Danke für die ausführliche Antwort. Bei Namenskonventionen bringe ich auch gleich mein Projekt der Wikipedia:Namenskonventionen/Lateinisch an, du kannst dich gerne dazu äußern. Benowar ist wohl zur Zeit zeitlich nicht frei genug und wohl auch nicht recht von der Idee einer Adminschaft begeistert. -- Carbidfischer 17:59, 17. Mär 2005 (CET)

Hallo Hoheit, ich konnte deinen freundlichen Umgang schon schätzen lehrnen. Auch and dich habe ich ein paar Fragen:

  • was verstehst du unter einer freien Enzyklopädie?
  • was unterscheidet für dich wikipedia von anderen Enzyklopädien?
  • wie wichtig ist dir die Motivation und gute Stimmung bei Wikipedia?
  • tendierst du eher zum Hard-Löchen oder für eine lieberale Löschpraxis?
  • tendierst du in Konflikten eher zur Vermittlung oder zur Sprerrung?

Wäre schön, wenn du auch konkrete Beispiele, Absichten und Ziele dazu anführen könntest? Danke, --A.n.d.r.a.x. 08:46, 18. Mär 2005 (CET) 1.Eine freie Enzyklopädie ist eine Enzyklopädie deren Inhalte

  • umsonst nutztbar und
  • frei veraenderbar sind

2.Sie

  • ist frei
  • ist nicht auf einen bestimmten Umfang (z.B. 24 Baende) beschraenkt und kann dadurch einerseits bei den einzelnen Stichworten mehr ins Detail gehen und auch insgesammt mehr Artikel haben. Dadurch kann sie gleichzeitig eine allgemeine und eine Fachenzyklopaedie sein. (Als Beispiel: Die Wikipedia kann einen Artikel ueber Fausto Sozzini enthalten, wo der Brockhaus diesen wahrscheinlich seit 100 Jahren aus seinen Ausgaben geschmissen hat (nicht ueberprueft), obwohl er ja nicht gaenzlich uninteressant ist).
  • ist als deutschsprachige und nicht deutsche Enzyklopaedie auch nicht auf Deutschland beschraenkt und kann durch die Existenz von Partnerenzyklopaedien Detailwissen aus anderen Laendern und Sprachen enthalten.
  • kann aktueller sein
  • ist anfaelliger gegenueber falschen Informationen und wohl auch Ideologien sowie natuerlich Vandalismus deshalb kann man sich im Zweifelsfall nicht auf sie verlassen; Reviewprozess nicht bei jedem einzelnen Artikel.
  • ist unuebersichtlicher und chaotischer und auch unlogischer in ihrer Artikelauswahl
  • ich wuerde aber nicht hier mitarbeiten, wenn ich nicht davon ausgehen wuerde, das sich das Gute zuletzt durchsetzt (uff jetzt wirds moralisch)

3.ich will beim Loeschen nicht zu liberal aber lieb sein.
4.kaum einer der hier zum Admin gewaehlt werden moechte, wird dir auf diese Frage antworten: Klar sperren wo nur geht :) Aber ernsthaft: Es kommt natuerlich auf die Art des Konflikts an: Sperren wird bspw. gegen Vandalismus wie andauerndes Loeschen und das Reinsetzen von offensichtlichem Quatsch von IP eingesetzt, am besten hilft aber auch hier erstmal stures Reverten – die Vandalen sehen dann schon, das das nichts bringt und sie keinen dauerhaften Schaden anrichten koennen. Zu vermitteln gibts da freilich nichts. Wenn du allerdings auf Problematiken wie T7 abspielst: Sperrungen wurden bisher immer nach gescheiterten Vermittlungsbemuehungen vollzogen. Manchmal sind sie wohl einfach unumgaenglich, wenn sich ein Benutzer zu einem Troll entwickelt hat und uneinsichtig viel mehr zerstoert als aufbaut. --Hoheit (¿!) 13:29, 18. Mär 2005 (CET) PS:

@Benutzer:217: Versteh ich nicht - bei Wikipedia:Namenskonventionen/Hebräisch koennte ich Kritik annehmen aber so?- das ist keine kritik, sondern nur zu deinem schutz gedacht, aber siehe es wie Du willst--217 17:17, 18. Mär 2005 (CET)

Danke für die klare und differenzierte Antwort. Ich möchte dazu noch Folgendes fragen:
      • Welche Verhaltensweisen von Admins tragen deiner Meinung nach dazu bei, Konflikte zu lösen und zu motivien, welche nicht?
      • Kann es dir passieren, dass du dir zu viel Verantwortung ziehst und hast du genug Unterstützung, um in Konflikten Verantwortung abzugeben?--A.n.d.r.a.x. 19:25, 18. Mär 2005 (CET)

Ich finde diese inquisitorische Fragerei entsetzlich; wir sind hier nicht beim Tribunal für unwikipedianische Aktivitäten! Jede/r, der/die hier vorgeschlagen wird oder sich selbst vorschlägt ist (qua definitione) lange genug dabei, so dass sich alle, die abstimmen wollen, selbst ein Bild über die Aktivitäten machen können. Wer hier seine Stimme abgibt, ob pro oder contra, wird das auch getan haben - Ausnahmen (Hinrich zB) bestätigen die Regel. Kein Kandidat muss sich verpflichtet fühlen, auf diese Fragen überhaupt einzugehen. --Rax dis 10:16, 19. Mär 2005 (CET)

Hallo, ich habe eine aktuelle und beispielhafte Frage zur Adminfunktion der Entsperrung gesperrter Benutzer. Hinsichtlich Benutzer:Quellnymphe wurde in einem Sperrverfahren keine Zweidrittelmehrheit für eine Dauersperrung durch die Benutzergemeinschaft erreicht. Leider ist sie weiterhin gesperrt. Was würdest du tun? Sie allen anderen Mitarbeitern, gegen die keine Zweidrittelmehrheit für eine Dauersperrung erreicht wurde, gleich behandeln und sie wieder als angemeldete Benutzerin akzeptieren? Oder würdest du eine Entsperrung ablehnen? -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 10:28, 20. Mär 2005 (CET)

Ich schlage vor, diese Diskussion bei Bedarf und Vergnügen daran hier fortzusetzen - es macht einfach keinen Sinn, so was an ganz verschiedenen Stellen zu erörtern, und diese Seite hier hat eine andere Funktion. Gruß --Rax dis 21:02, 20. Mär 2005 (CET)
Kandidat Benutzer:Aka hat sich nicht vor der Frage gedrückt, er hatte den notwendigen Mut dazu, also sollten auch die anderen Kandidaten sich nicht davor drücken, meine Frage zu beantworten, auch wenns augenscheinlich schwierig ist.. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 23:38, 20. Mär 2005 (CET)
Manchmal braucht man auch die Fähigkeit, nicht auf alles einzugehen. -- Simplicius 14:13, 21. Mär 2005 (CET)
Das Meinungsbild hat am 17. Mär 2005 um 11:20 Uhr begonnen und endet am 31. Mär 2005 um 11:19 Uhr.

Ich schlage Dickbauch als Admin vor. Er ist ein angenehmer Diskussionspartner und setzt sich viel für die Wikipedia ein, z.B. lancierte er den Frühjahrsputz.

Nota bene: Einigen wird er vielleicht aufgefallen sein, da er viele Artikel in die Löschkandidaten setzt, doch wenn man seine Aktivitäten dort genauer anschaut, hat er IMHO das richtige Gefühl dazu, was hierhin gehört und was nicht. Er ist mit einer Kandidatur einverstanden. --Filzstift 11:20, 17. Mär 2005 (CET)

Für Neugierige: seine Benutzerbeiträge im Artikel, Diskussions und Wikipedia-Namensraum

  • Bevor ein falscher Eindruck entsteht möchte ich einige Kleinigkeiten erklären:
Das mit der Kandidatur kam nur, weil ich eine Kleingkeit beim aufräumen an einem gesperrten Artikel ändern wollte und dann Filzstift um Hilfe gebeten hatte. Da brachte er mich drauf, daß es für mich praktischer sei selbt Admin zu werden, um sowas schneller und einfach selber machen zu können.
Ich habe den Frühjahrsputz nicht angeleiert, um eine Adminkandidatur zu begründen. Das war die schiere Verzweiflung ob der Menge der mangehaften Beiträge.
Wer wissen möchte warum ich viele Löschanträge stelle und auf der Baustelle wüte möge bitte hier und hier schauen.
Falls die Frage nach meinen drei "schönsten" Artikel kommen sollte, so möge sich diese bitte jeder durch einen Blick auf obige Links selber beantworten. (ok, Zwangsprostitution ist mit mein längster - Kooperationsartikel mit Katharina und anderen / an Magic Roundabout hängt ein wenig mein Herz, weils so schön skuril ist / und ich habe mal eine Zeit versucht alles was M-"Zahl" heißt zu beschreiben, siehe M1 etc.) ((o)) Bitte?!? 11:53, 17. Mär 2005 (CET)

Pro Dickbauch

  1. --Filzstift 11:20, 17. Mär 2005 (CET)
  2. -- dom 11:25, 17. Mär 2005 (CET)
  3. --Zinnmann d 11:26, 17. Mär 2005 (CET)
  4. --Reformator 11:27, 17. Mär 2005 (CET), wurde ja auch langsam Zeit! ;-)
  5. --Nocturne 11:28, 17. Mär 2005 (CET) - hat viel dazu beigetragen, dass die unmöglichsten Löschkandidaten schließlich doch gerettet werden konnten und sich für den Frühjahrsputz stark gemacht, an welchem er sich aktiv beteiligt.
  6. -- Aristeides 11:58, 17. Mär 2005 (CET)
  7. --Holger Sambale 12:01, 17. Mär 2005 (CET)
  8. --AN 12:02, 17. Mär 2005 (CET)
  9. -- Schusch 12:04, 17. Mär 2005 (CET) klasse!
  10. --Unscheinbar 12:06, 17. Mär 2005 (CET) Aber ja doch!
  11. --AndreasPraefcke ¿! 12:08, 17. Mär 2005 (CET) keine Frage
  12. --Nito 12:31, 17. Mär 2005 (CET) arbeitet auf beiden seiten der löschhölle
  13. --Ezrimerchant !?! 12:38, 17. Mär 2005 (CET)
  14. -- RainerBi 12:49, 17. Mär 2005 (CET) Was er macht hat Hand und Fuß.
  15. Martin Vogel 12:51, 17. Mär 2005 (CET)
  16. --Nina 13:03, 17. Mär 2005 (CET)
  17. --Voyager 13:24, 17. Mär 2005 (CET)
  18. --DaTroll 13:26, 17. Mär 2005 (CET) Schoen, dass Du jetzt doch willst :-)
  19. --Gunter Krebs Δ 13:29, 17. Mär 2005 (CET) gerne
  20. --Leipnizkeks 13:54, 17. Mär 2005 (CET)
  21. ...Sicherlich Post 14:21, 17. Mär 2005 (CET)
  22. - Saperaud (Disk.) 14:47, 17. Mär 2005 (CET)
  23. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:02, 17. Mär 2005 (CET)
  24. --Vonsoeckchen 15:06, 17. Mär 2005 (CET)
  25. --Kerbel 15:12, 17. Mär 2005 (CET)
  26. --Pjacobi 15:24, 17. Mär 2005 (CET)
  27. --Thorsten1 15:27, 17. Mär 2005 (CET)
  28. --E.Maron ?! 15:38, 17. Mär 2005 (CET)
  29. --rdb? 15:58, 17. Mär 2005 (CET)
  30. --Hoheit (¿!) 16:03, 17. Mär 2005 (CET)
  31. Daniel FR 16:10, 17. Mär 2005 (CET) IMO eine gute Wahl (hoffentlich nicht nur bis heute).
  32. --Rainer 16:11, 17. Mär 2005 (CET)
  33. --Thomas G. Graf 17:27, 17. Mär 2005 (CET)
  34. --Benutzer: Mario todte, 17:27, 17. März 2005 (CEST)
  35. -- Achim Raschka 17:51, 17. Mär 2005 (CET), obwohl ich mir sicher bin, dass wir uns bezüglich der Löschpolitik noch an die Haare kriegen.
  36. --Bubo 18:18, 17. Mär 2005 (CET)
  37. --Rax dis 20:29, 17. Mär 2005 (CET)
  38. Wenn nicht Dickbauch, wer dann? --Pischdi >> 21:06, 17. Mär 2005 (CET)
  39. ahz 21:26, 17. Mär 2005 (CET)
  40. --Timer 21:40, 17. Mär 2005 (CET) dachte er wär schon...
  41. --BLueFiSH ?! 21:45, 17. Mär 2005 (CET)
  42. --MAK @ 21:53, 17. Mär 2005 (CET)
  43. --Aineias &copy 21:58, 17. Mär 2005 (CET) wird ja auch Zeit
  44. --Tsui 22:20, 17. Mär 2005 (CET)
  45. --JuergenL 22:31, 17. Mär 2005 (CET) (wieder nachgetragen von --Pischdi >> 22:52, 17. Mär 2005 (CET), siehe [13]
  46. --Philipendula 22:47, 17. Mär 2005 (CET), weil er immer so schön und ehrlich verzweifelt ist mit diesen doofen Matheartikeln
  47. --elya 23:09, 17. Mär 2005 (CET)
  48. --Brutus Brummfuß ° 23:18, 17. Mär 2005 (CET)
  49. --Moguntiner 01:00, 18. Mär 2005 (CET)
  50. --Chef Diskussion 02:57, 18. Mär 2005 (CET)
  51. Dishayloo [ +] 04:12, 18. Mär 2005 (CET)
  52. --MisterMad 08:22, 18. Mär 2005 (CET)
  53. --Collector1805 09:17, 18. Mär 2005 (CET)
  54. --Katharina 10:34, 18. Mär 2005 (CET) - guter Teamworker.
  55. --Herrick 13:15, 18. Mär 2005 (CET) verliert nie den notwendigen Humor
  56. -- Clemens 14:00, 18. Mär 2005 (CET)
  57. --diba ✉! 15:04, 18. Mär 2005 (CET)
  58. -- John N. -*$*- 15:11, 18. Mär 2005 (CET)
  59. ok -- tsor 15:35, 18. Mär 2005 (CET)
  60. Jawoll! --MMozart 16:18, 18. Mär 2005 (CET)
  61. --Popie 17:56, 18. Mär 2005 (CET)
  62. --Roy 18:45, 18. Mär 2005 (CET)
  63. --MBq 18:49, 18. Mär 2005 (CET) Ein Exklusionist nach meinem Geschmack
  64. --Dundak 20:57, 18. Mär 2005 (CET) sehr gerne!
  65. --Grashüpfer 21:25, 18. Mär 2005 (CET)
  66. --Baldhur 21:49, 18. Mär 2005 (CET)
  67. -- Toolittle 22:22, 18. Mär 2005 (CET) obwohl er viel zu viel Löschanträge stellt, weil er Argumente akzeptiert.
  68. --chris 22:48, 18. Mär 2005 (CET)
  69. -- Klugschnacker 22:59, 18. Mär 2005 (CET) Seine LA machen Lust auf Überarbeitung der Artikel, seine Vorliebe für Pornosternchen ist einmalig ;-)
  70. --Markus Schweiß, @ 05:52, 19. Mär 2005 (CET)
  71. --ST 10:42, 19. Mär 2005 (CET)
  72. -- Stahlkocher 11:35, 19. Mär 2005 (CET)
  73. -- CdaMVvWgS 12:04, 19. Mär 2005 (CET)
  74. ----Anton-Josef 13:41, 19. Mär 2005 (CET)
  75. -- NiTen 14:37, 19. Mär 2005 (CET) LAs sind leider notwendig, schön dass sich jemand darum kümmert
  76. --finanzer 21:02, 19. Mär 2005 (CET)
  77. --A.n.d.r.a.x. 10:43, 20. Mär 2005 (CET) Ich bin oft beeindruckt durch dein vielfach gezeigtes Engagement zu motivieren und Mitarbeiter für Projekte zu finden z.B. Frühjahrsputz. Sympathisch finde ich deine offenen Umgang auch mit deinen Schwächen. Kritisch fand ich dich in der ein oder anderen Löschdiskussionen, sehe bei dir aber nicht das Bedürfniss, Machtkämpfe auszutragen und sehe, dass du LA durchaus als ein problematisches Mittel an sich betrachten kannst und das Interesse einen Beitrag zu verbessern fast immer überwiegt.
  78. --stefan (?!) 20:32, 20. Mär 2005 (CET)
  79. --Idler 11:19, 21. Mär 2005 (CET) Arbeitsauffassung und Diskussionsstil sind mir sehr sympathisch.
  80. -- Krtek76 15:59, 21. Mär 2005 (CET) Auch wenn es nur noch eine Formalie ist ;-)).

Contra Dickbauch

  1. --Hinrich 19:50, 18. Mär 2005 (CET)
  2. -- Uli 20:24, 18. Mär 2005 (CET) - wer meint, man müsse eine Diksussion darüber anstoßen, für Pornodarsteller Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist aufweichen zu dürfen, nur weil ein paar Spätpubertierende hier unbedingt ihre Wichsvorlagen unterbringen wollen und auf den Löschkandidaten nerven, muss noch üben. (Bei aller guter Arbeit, die Dickbauch sonst so macht).
    1. Du meinst sicher Punkt 7 Nr. 2. Dort steht "Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden.". Genau diese Bestimmung gilt es so auszuformulieren, daß die tägliche Arbeit reibungsloser von statten geht (im Sinne einer Dienstanweisung für ein Gesetz, diese präzisiert auch nur das Gesetz für jene die täglich damit arbeiten müssen). Die Idee eine Milliardenbranche und ihre Protagonisten hier auszuklammern halte ich für wenig sinnvoll (die Macht des Faktischen wiegt zuweilen schwer). Wegen der "Wichsvorlagen" möchte ich Dein Augenmerk auf den Absatz "Allgemeines" Letzter Punkt richten. Ich denke dort ist alles gesagt. BTW: Seit wann bedarf es hier einer Genehmigung einen Vorschlag zu machen? Mir geht es nicht um Stimmenfang, nur um Klarstellung...
      1. Keinesfalls bedarf es einer Genehmigung, einen Vorschlag zu machen. Nur wer Vorschläge macht, sollte sich über die Konsequenzen im Klaren sein, und die Hauptkonsequenz des Vorschlags (der von der bisherigen Linie abweicht) wird es sein, dass das Niveau der Wikipedia noch weiter sinkt. Also muss ich denjenigen, der solche Vorschläge bringt, mal drauf hinweisen, dass er als Admin ne Gegenteilige Aufgabe hätte. Wie gesagt, normalerweise gefällt mir Dein Agieren auf den Löschkandidaten sehr gut, aber sorry, der Vorschlag, bezüglich der Pornosternchen hier irgendwas näher präzisieren zu wollen, ist ein dicker Schuß ins Knie. Uli
        1. Dies läßt sich doch bereden. Darum ist es ein Vorschlag. Aber so glaube ich kaum, daß es sinnvoll ist. Ich habe eigentlich nur das in Worte gefaßt, was hier eh schon durchgezogen wird. ((o)) Bitte?!? 20:55, 18. Mär 2005 (CET)
          1. Ich war selber katholisch und wollte nur erklären, daß ich mir nicht anmaße in die Zukunft zu schauen, wenns Christen beleidigt entferne ich es wieder... ((o)) Bitte?!? 20:45, 18. Mär 2005 (CET)
  3. -- Stechlin 20:40, 18. Mär 2005 (CET) (weiter unten findet sich ein Kommentar zu "Löcher in den Händen" usf., der meines Erachtens unterhalb des erwünschten Niveaus eines Admin liegt.)
  4. -- Crux 20:51, 18. Mär 2005 (CET)
  5. -- Arbol01 02:44, 20. Mär 2005 (CET)
  6. --guenny (+) 18:10, 20. Mär 2005 (CET)
  7. --Stefan64 21:06, 20. Mär 2005 (CET) Ist mir oft zu hemdsärmelig bei den Löschdiskussionen
  8. --Avatar 00:44, 21. Mär 2005 (CET)

Kommentare

Mich wuerde mal interessieren ob sich Dickbauch auch bei der Verbesserung und dem Schreiben von Artikeln beteiligt hat. Mir ist bislang Dickbauch nur durch das Stellen von unzaehligen Loeschantraegen aufgefallen. Ich finde ein Benutzer der Admin werden will, sollte nicht nur die Maengel von Wikipedia dokumentieren sondern sich auch am Beseitigen von Maengel beteiligen. --Matthy 11:53, 17. Mär 2005 (CET)

Die Neuanlage von Artikel habe ich schwer zurückgefahren, weil ich zur Zeit einfach viel zu sehr mit aufräumen und bebildern (siehe meine Commons, Beiträge) beschäftigt bin. Früher habe ich mehr Artikel angelegt komme aber schlicht nicht mehr richtig dazu. An Mineralölsteuergesetz brokele ich jetzt auch schon viel zu lange rum, ohne es fertigzukriegen, weil immer was "dazwischenkommt". Eine Kandidatur z.B.... ;) So ich es kann oder einen Sinn im Rettungsversuch sehe, verbessere ich selbst oder suche ein "Opfer", welches es kann. ((o)) Bitte?!? 12:00, 17. Mär 2005 (CET)
@Matthy: Wer Löschanträge stellt, beteiligt sich an der Beseitigung von Mängeln. Das ist doch offensichtlich, oder? Davon abgesehen ist ein Löschantrag oft ein Impuls für die Verbesserung von Inhalten, die ansonsten wohl kaum erfolgt wäre. --Thorsten1 15:32, 17. Mär 2005 (CET)
sehe ich auch so (obwohl diese Einstellung bei meiner Kandidatur seinerzeit heftig kritisiert wurde) --Gunter Krebs Δ 17:03, 17. Mär 2005 (CET)
Ich denke immer: jeder wie er mag, Hauptsache fuer die Sache. Dickbauch nimmt sich in freundlicher und konstruktiver Weise des Bodensatzes der Wikipedia an. Auch wenn er damit nicht den Schreibwettbewerb gewinnt, ist er fuer mich eine wandelnde Qualitaetsoffensive. Viele Gruesse --DaTroll 17:11, 17. Mär 2005 (CET)
@Matthy: ((o)) hat schon ziemlich viele Artikel völlig neu geschrieben, um sie für vor dem Nirvana zu retten. Da das nicht alles seine Lieblingstehemen sein können, zält es umso mehr. --Pischdi >> 22:32, 17. Mär 2005 (CET)

Ich schätze Dickbauchs Kampf um Verständlichkeit. Das ist nicht nur reines "Löschantragsstellen", damit das "Zeug wegkommt". Da der "Überarbeiten"-Baustein ja bekanntermaßen kaum was bringt, da das niemand anschaut, und ein Review für Artikel mit wenigen Sätzen nicht in Frage kommte, sind die Löschanträge m. E. schon OK. Ich befürchte beispielsweise überhaupt nicht, dass er - mit dem "Knopf" ausgerüstet - jetzt diese Sachen einfach selbst schnelllöschen würde, also dass er sozusagen ein "Löschfetischist" wäre um des Löschens willen. --AndreasPraefcke ¿! 18:31, 17. Mär 2005 (CET)

  • Könntet ihr bitte aufhören. Ich werde noch verlegener, als ich schon bin... ((o)) Bitte?!? 19:12, 17. Mär 2005 (CET)
  • nööö, etwas Lob muss ein Admin schon aushalten können ;-) --Gunter Krebs Δ 22:34, 17. Mär 2005 (CET)

Hallo Dickbauch, wir haben uns beim Frühjahrspuzt ja schon etwas kennen gelernt. Schöne Initiative von dir. Auch an dich hätte ein paar Fragen:

  • was verstehst du unter einer freien Enzyklopädie?
  • was unterscheidet für dich wikipedia von anderen Enzyklopädien?
  • wie wichtig ist dir die Motivation und gute Stimmung bei Wikipedia?
  • tendierst du eher zum Hard-Löchen oder für eine lieberale Löschpraxis?
  • tendierst du in Konflikten eher zur Vermittlung oder zur Sprerrung?

Wäre schön, wenn du auch konkrete Beispiele, Absichten und Ziele dazu anführen könntest? Danke, --A.n.d.r.a.x. 08:48, 18. Mär 2005 (CET)

Ich glaube wir kennen uns auch schon aus der einen oder anderen "geharnischten" Löschdiskussion. ;o)
1. Wikipedia, was sonst?!? ,2. Ich darf auch mitmachen, "Brockhaus" will das nicht., 3. Ich werde nicht dafür bezahlt hier mitzumachen. Ergo muß es mir Freude machen, oder ich lasse es., 4. Der Müll darf nicht überhand nehmen und die Perlen zuschütten. Dann wars das für unsere Ansehen. Dies beinhaltet für mich auch schon mal auf die eine oder andere "Heilige Kuh" mit dem "Schlachtermesser" loszugehen. Bisher kam immer eine Verbesserung dabei raus...und einige angenervte Benutzer auch, das gebe ich zu., 5. In Konflikten tendiere ich (ehrlich gesagt) erst mal zum rümbrüllen und wüten, um mich dann zu beruhigen und zu versuchen die Sache gütlich zu klären. (Ersten Teil lebe ich meist ohne Tastatur aus...) Benutzersperrungen sind leider notwendig, nicht schön, aber notwendig. Wer nur die anderen stört, sinnlos Dinge kaputt macht und pöbelt hat hier nix zu suchen glaube ich.
Das beharren auf Verständlichkeit z.B. ist reiner Eigennutz. Ich will schließlich etwas davon haben hier mitmachen. Und dieses Etwas ist vor allem neue Dinge zu lernen, des weiteren mich nicht totzulangweilen und meine geistige Gesundheit durch eine sinnvolle, das Hirn beanspruchende Betätigung zu erhalten.
Wegen den Matheartikeln und meinem Wissensdurst auf dem Gebiet: in der 9. Schulklasse saß mein Mathlehrer leider wegen Eigengefährdung in der geschlossenen Psychiatrie (es sei ungesund den eigenen Kopf immer vor die Wand zu schlagen meinten die Ärzte). Vertretung hat mangels Personal (schon damals war das so) nie stattgefunden. Danach Wechsel und nur noch Bahnhof verstanden, weil die Gundlagen fehlten. Schließlich zügig abgewählt und statt dessen Biologie gemacht.
Siehe bitte auch oben, da habe ich eigentlich vieles schon gesagt. ((o)) Bitte?!? 12:32, 18. Mär 2005 (CET)
Danke für deine schnelle Antwort. Ich möchte dazu noch Folgendes fragen:
  • Wie definierst du Müll? Das du auch viele Artikel verbesserst ist mir aus der Praxis ein Begriff.
  • Welche Verhaltensweisen von Admins tragen deiner Meinung nach dazu bei, Konflikte zu lösen und zu motivien, welche nicht?
  • Kann es dir passieren, dass du dir zu viel Verantwortung ziehst und hast du genug Unterstützung, um in Konflikten Verantwortung abzugeben?--A.n.d.r.a.x. 19:31, 18. Mär 2005 (CET)
  • Müll = Nutzlose Dinge, die niemand mehr braucht also kein Rohmaterial, wenn Du das meinst.
  • Stressvermeidung? Auch auf die dümmsten Fragen freundlich und höflich zu antworten, egal wie unsinnig sie einem scheinen mögen... *schnellwegduckt* Hihihihi...
  • Zu viel Verantwortung? Nö. Zu viel Dinge zu erledigen? Ja (ich kann schlecht "nein" sagen, wenn ich um Hilfe gebeten werde). Genug Unterstützung wenns haarig wird? Ich maße mir nicht an die Zukunft sehen zu können. Frag nochmal, wenn ich die Weinflasche ganz leergetrunken habe...*zwinker* Dann werde ich immer so philodingens. Der nicht mehr völlig nüchterne ((o)) Bitte?!? 20:34, 18. Mär 2005 (CET)

Ich finde diese inquisitorische Fragerei entsetzlich; wir sind hier nicht beim Tribunal für unwikipedianische Aktivitäten! Jede/r, der/die hier vorgeschlagen wird oder sich selbst vorschlägt ist (qua definitione) lange genug dabei, so dass sich alle, die abstimmen wollen, selbst ein Bild über die Aktivitäten machen können. Wer hier seine Stimme abgibt, ob pro oder contra, wird das auch getan haben - Ausnahmen (Hinrich zB) bestätigen die Regel. Kein Kandidat muss sich verpflichtet fühlen, auf diese Fragen überhaupt einzugehen. --Rax dis 10:15, 19. Mär 2005 (CET)

Hallo, ich habe eine aktuelle und beispielhafte Frage zur Adminfunktion der Entsperrung gesperrter Benutzer. Hinsichtlich Benutzer:Quellnymphe wurde in einem Sperrverfahren keine Zweidrittelmehrheit für eine Dauersperrung durch die Benutzergemeinschaft erreicht. Leider ist sie weiterhin gesperrt. Was würdest du tun? Sie allen anderen Mitarbeitern, gegen die keine Zweidrittelmehrheit für eine Dauersperrung erreicht wurde, gleich behandeln und sie wieder als angemeldete Benutzerin akzeptieren? Oder würdest du eine Entsperrung ablehnen? -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 10:21, 20. Mär 2005 (CET)

Ich schlage vor, diese Diskussion bei Bedarf und Vergnügen daran hier fortzusetzen - es macht einfach keinen Sinn, so was an ganz verschiedenen Stellen zu erörtern, und diese Seite hier hat eine andere Funktion. Gruß --Rax dis 21:04, 20. Mär 2005 (CET)
Kandidat Benutzer:Aka hat sich nicht vor der Frage gedrückt, er hatte den notwendigen Mut dazu, also sollten auch die anderen Kandidaten sich nicht davor drücken, meine Frage zu beantworten, auch wenns augenscheinlich schwierig ist. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 23:39, 20. Mär 2005 (CET)

Urghs, das wird jetzt evtl. etwas länger...

Zitat Triebtäter: Ein hübscher Kriterienkatalog befreit einen aber nicht von gründlicher Recherche. Und wenn man massenhaft Löschanträge einstellt, zu einem Thema, von dem man vielleicht weniger Ahnung hat, sollte man umso vorsichtiger sein. Banks, Hilbig und Zemanova sind sogar mir ein Begriff. Ein Blick in die eMule-Trefferliste legt die Vermutung sehr nahe, dass die drei innerhalb ihres Fachgebiets echte Stars sind. Und nach einer kurzen Google-Recherche zu Johan Paulik gewinne ich den Eindruck, dass bei schwulen Pornodarstellern er der erste Kandidat für eine Aufnahme wäre. Auch ohne Preise. Blind nach einer Checkliste vorzugehen, halte ich nicht für nützlich, das Thema in den Griff zu bekommen. Wenn Du das machen willst, kann man ebenso blind von unseren Löschregeln Gebrauch machen. -- Triebtäter 19:48, 20. Mär 2005 (CET) Löschdiskussion Veronika Zemanova.

  • Wie Triebtäter muß ich einiges an deiner Vorgehensweise kritisieren, Dickbauch. Frühjahrsputz schön und gut, aber dann bleib doch bitte entweder bei den Themen, in denen du dich auskennst oder recherchiere etwas.
  • Löschen ist nicht die einzige Lösung, auch wenn es nach deiner Erfahrung zur Verbesserung mancher Artikel führt, so fallen dadurch auch viele Infos durch den Lösch-Sieb. Solange keine Urheberrechtsprobleme, Lemmatafehler oder Spam ansteht sehe ich zumindest keinen Grund zum Löschen. Effektiver wäre es bsp. den Text durch einen Redirect (in dem speziellen Fall Pornographie zu ersetzen und somit anderen Mitarbeitern die Chance lassen den Artikel später wieder (über die History) auszubauen.
  • Bitte berufe dich bei Löschanträgen nicht auf deinen eigenen, jüngst erstellten Kriterienkatalog. Mit diesem Vorgehen vergraulst du viele Wikipedianer. Außerdem sollte ein solcher Entwurf auch als solcher gekennzeichnet werden.
  • Wie ich den Kommentaren und der positiven Ressonanz der anderen Wikipedianer entnehmen kann bist du ein Mitarbeiter mit dem man offen und sachlich diskutieren kann und da mir das allem voran am wichtigsten ist, stimme ich trotz all dieser Kritik nicht contra gegen dich.

Gruß --MilesTeg 02:10, 21. Mär 2005 (CET)

@MilesTeng, Antwort bei Dir auf der Disk.-Seite. ((o)) Bitte?!? 11:59, 21. Mär 2005 (CET)
Das Meinungsbild hat am 18. Mär 2005 um 12:06 begonnen und endet am 1. Apr 2005 um 12:06 Uhr.

Klugschnacker ist seit dem 29. März 2004 als angemeldeter Benutzer dabei. Seit November 2004 scheint ihn das Wikipedia-Fieber so richtig gepackt zu haben. Klugschnacker trägt regelmäßig durch profunde inhaltliche Beiträge und ein gutes Auge für den täglichen Kleinkram zur Entwicklung der WP bei. Als Administrator wäre er sicher eine Bereicherung. Mit der Nomierung ist er einverstanden. --Zinnmann d 12:06, 18. Mär 2005 (CET)

Ich denke, dass meine Benutzerbeiträge sicher am aussagekräftigsten sind, um mich zu beurteilen. Daher bitte ich, diese zu lesen und mich ggf. zu befragen. Als Stralsunder und damit Norddeutscher passe ich ganz gut in ein Vorurteil: Ich mag lieber "Butter-bei-die-Fische(-Diskussionen)" als "Wie-schon-gesagt-...-Diskussionen".
Mein Hauptaugenmerk liegt auf meiner Heimatstadt. Dazu kommen Artikel aus den "Letzten Änderungen", in denen ich ein wenig aufpasse und die ich gern stilistisch bearbeite, selbst wenn mir das Thema neu ist.
Ich habe mich in der Vergangenheit schon intensiv mit den Pflichten und Rechten des Admins beschäftigt und vielen Admins heimlich zugesehen. Die Anfrage von Benutzer:Zinnmann kam überraschend, aber ich konnte sie schnell beantworten. Fühle mich geehrt! Ich würde natürlich gern von den contra-Stimmen wissen, welches der Grund war. Aus Fehlern wird man ja bekanntlich klug!
Grüße von der Küste Klugschnacker 12:44, 18. Mär 2005 (CET)

Pro Klugschnacker

  1. --Zinnmann d 12:09, 18. Mär 2005 (CET)
  2. --Benutzer: Mario todte, 12:18, 18. März 2005 (CEST)
  3. --AN 12:33, 18. Mär 2005 (CET)
  4. ((o)) Bitte?!? 12:36, 18. Mär 2005 (CET) manchmal leicht aufbrausend, aber immer in Ordnung
  5. --rdb? 12:48, 18. Mär 2005 (CET)
  6. --Voyager 16:44, 18. Mär 2005 (CET)
  7. -- Carbidfischer 11:25, 19. Mär 2005 (CET) (kluger Mann, den wähl' ich ;-) )
  8. -- John N. -*$*- 11:31, 19. Mär 2005 (CET)
    1. --Vulkan 17:28, 18. Mär 2005 (CET)muss noch mal drüber nachdenken.Vulkan 20:20, 18. Mär 2005 (CET)
  9. --MBq 08:48, 20. Mär 2005 (CET)
  10. --A.n.d.r.a.x. 10:17, 20. Mär 2005 (CET) Ich wünsche dir viel Unterstützung bei deiner Arbeit – werde mein Möglichstes dazu beitragen.
  11. --Bubo 12:13, 20. Mär 2005 (CET)
  12. ahz 12:23, 20. Mär 2005 (CET)
  13. --Unscheinbar 14:02, 21. Mär 2005 (CET)
  14. -- Simplicius 14:18, 21. Mär 2005 (CET)
  15. -- Krtek76 16:02, 21. Mär 2005 (CET) . Ich glaube, Klugschnacker schreibt auch kluge Sachen und kann auch recht gut administrieren. Krtek76 16:02, 21. Mär 2005 (CET)

Contra Klugschnacker

  1. Anathema <°))))>< 12:31, 18. Mär 2005 (CET)
  2. --Herrick 13:18, 18. Mär 2005 (CET)
  3. -- tsor 15:36, 18. Mär 2005 (CET)
  4. --Nito 17:47, 18. Mär 2005 (CET)
  5. --Popie 17:57, 18. Mär 2005 (CET)
  6. --Roy 18:43, 18. Mär 2005 (CET)
  7. --Hinrich 19:51, 18. Mär 2005 (CET)
  8. --Uli 19:57, 18. Mär 2005 (CET)
  9. --Elian Φ 20:54, 18. Mär 2005 (CET)
  10. -- dom 22:35, 18. Mär 2005 (CET)
  11. --DaTroll 12:33, 19. Mär 2005 (CET)
  12. --Pischdi >> 18:36, 19. Mär 2005 (CET)
  13. Skriptor 18:44, 19. Mär 2005 (CET)
  14. --guenny (+) 18:12, 20. Mär 2005 (CET)
  15. --Avatar 00:46, 21. Mär 2005 (CET)

Kommentare

Hallo Klugschnacker, ich habe ein paar Fragen:

  • Was verstehst du unter einer freien Enzyklopädie?
  • Was unterscheidet für dich Wikipedia von anderen Enzyklopädien?
  • Welche Verhaltensweisen von Admins tragen deiner Meinung nach dazu bei, Konflikte zu lösen und zu motivien, welche nicht?
  • Stellst du lieber Löschanträge oder motivierst du eher dazu, dass der Artikel verbessert wird?
  • Kann es dir passieren, dass du dir zu viel Verantwortung ziehst und hast du genug Unterstützung, um in Konflikten Verantwortung abzugeben?

Wäre schön, wenn du auch auf konkrete Beispiele, Absichten und Ziele dazu anführen könntest? Danke und Schön, dass du dir die Mühe gemacht hast, hier zu kandidieren.--A.n.d.r.a.x. 19:02, 18. Mär 2005 (CET)

Hallo, ziehe mich erstaml zum Arbeiten zurück; Antwort folgt! Klugschnacker 23:00, 18. Mär 2005 (CET)
Klar, finde ich gut, dass du dir Zeit nimmst. Grüße, --A.n.d.r.a.x. 23:12, 18. Mär 2005 (CET)
Zu 1.) Eine Nachschlagewerk, dem ich vertrauen kann, weil viele Menschen aller Couleur sich bei der Erstellung ihre Freiheit lassen und nehmen.
Zu 2.) Meyer & Co. Darf ich nur kaufen – und werde ggf. gesteuert (ich habe noch 'ne Ausgabe von Meyers Neues Lexikon aus der DDR (Ende der 1970er/Anfang der 190er-Jahre) – der Vergleich mit dem Bertelsmann von 1991/1992 spricht Bände. Hier einigt man sich (mal früher, mal später) ohne Rücksicht auf einen Verlag oder die Kunden.
Zu 3.) Nachvollziehbare Entscheidungen, bei Bedarf kurze Statements erwarte ich schon.
Zu 4.) Ich motiviere gern mit Löschanträgen – erfolgreich.
Zu 5.) Frei bedeutet die Abwesenheit von Zwang. Verantwortung nehme ich gern auf mich, zu viel Verantwortung gibt es in meine Augen nicht. Konflikte kann man nur unter Beteiligung andere r lösen; Probleme im direkten Austausch.
Gegenfrage: Ändern meine Antworten etwas an deiner Meinung über mich?
Klugschnacker 21:43, 19. Mär 2005 (CET)

Ich finde diese inquisitorische Fragerei entsetzlich; wir sind hier nicht beim Tribunal für unwikipedianische Aktivitäten! Jede/r, der/die hier vorgeschlagen wird oder sich selbst vorschlägt ist (qua definitione) lange genug dabei, so dass sich alle, die abstimmen wollen, selbst ein Bild über die Aktivitäten machen können. Wer hier seine Stimme abgibt, ob pro oder contra, wird das auch getan haben - Ausnahmen (Hinrich zB) bestätigen die Regel. Kein Kandidat muss sich verpflichtet fühlen, auf diese Fragen überhaupt einzugehen. --Rax dis 10:12, 19. Mär 2005 (CET)

wahre worte... --diba ✉! 12:59, 19. Mär 2005 (CET)
Hi Klugschnacker. Mir gibt es ein ganz gutes Gefühl, von dir Antworten auf meine Fragen bekommen zu haben. Danke! Grundsätzlich schätze ich jeden, der bereit ist soviel Verantwortung zu übernehmen. Gerne kannst du mich auch ansprechen, wenn du Unterstützung als Admin benötigst. Dazu muss ich auch nicht alle Ansichten mit dir teilen. Zu Motivieren durch Löschanträge haben wir grundlegend andere Ansichten - ich mache vielmehr die Erfahrung, dass durch Löschanträge und in Löschdiskussionen Machtkämpfe stattfinden, dass Frust und Resignation gerade bei neuen Mitarbeiter/innen sich ausbreiten und zusehends seltener Löschanträge als letztes Mittel betrachtet werden. Was mir sehr an deinen Antworten gefällt ist deine Einstellung, dass Konflikte nur unter der Beteiligung anderer gelöst werden können. So etwas sagt kein Einzelkämpfer, sondern jemand, der Erfahrungen gemacht hat, Wikipedia als ein Gemeinschaftsprojekt auffasst und sich selbst nicht überschätzt. Toll, dass du diesen Job machen willst. Ich wünsche dir viel Unterstützung dabei. --A.n.d.r.a.x. 10:11, 20. Mär 2005 (CET)

Hallo, ich habe eine aktuelle und beispielhafte Frage zur Adminfunktion der Entsperrung gesperrter Benutzer. Hinsichtlich Benutzer:Quellnymphe wurde in einem Sperrverfahren keine Zweidrittelmehrheit für eine Dauersperrung durch die Benutzergemeinschaft erreicht. Leider ist sie weiterhin gesperrt. Was würdest du tun? Sie allen anderen Mitarbeitern, gegen die keine Zweidrittelmehrheit für eine Dauersperrung erreicht wurde, gleich behandeln und sie wieder als angemeldete Benutzerin akzeptieren? Oder würdest du eine Entsperrung ablehnen? -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 10:22, 20. Mär 2005 (CET)

Ich schlage vor, diese Diskussion bei Bedarf und Vergnügen daran hier fortzusetzen - es macht einfach keinen Sinn, so was an ganz verschiedenen Stellen zu erörtern, und diese Seite hier hat eine andere Funktion. Gruß --Rax

dis 21:06, 20. Mär 2005 (CET)

Kandidat Benutzer:Aka hat sich nicht vor der Frage gedrückt, er hatte den notwendigen Mut dazu, also sollten auch die anderen Kandidaten sich nicht davor drücken, meine Frage zu beantworten, auch wenns augenscheinlich schwierig ist. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 23:40, 20. Mär 2005 (CET)
Es ist auch eine Kunst, nicht auf jede Art von Trollerei einzugehen. -- Simplicius 14:01, 21. Mär 2005 (CET)
@Smiplicius: Wie ich auf der Seite Sperrverfahren und der Diskussionsseite dazu sehe, hast du dich zum Thema breit eingelassen. Wozu sollte es gut sein, dass nur du darüber redest? -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 14:16, 21. Mär 2005 (CET)
Das Meinungsbild hat am 17. Mär 2005 um 17:00 begonnen und endet am 31. Mär 2005 um 16:59 Uhr.

Chef ist seit dem 28. Jun 2004 als angemeldeter Benutzer dabei, intensiver ca. seit September 2004. Sein inhaltlicher Schwerpunkt sind u.a. Politik und Philosophie. Sein Steckenpferd ist das Entschwurbeln. Er hat bereits seine Zustimmung gegeben.

Für Neugierige: seine Benutzerbeiträge im Artikel, Diskussions und Wikipedia-Namensraum

Pjacobi 17:04, 18. Mär 2005 (CET)

Pro Chef

  1. --Pjacobi 17:04, 18. Mär 2005 (CET)
  2. Und wie. Der Mann ist einfach nur fleißig und hat den Mut sich an den Philosophie-Rümpel zu wagen! ((o)) Bitte?!? 20:20, 18. Mär 2005 (CET)
  3. --Sava 20:41, 18. Mär 2005 (CET)
  4. --Markus Schweiß, @ 05:58, 19. Mär 2005 (CET) kenne Chef zwar nicht, aber frischer Wind muß auch bei den Admins rein.
  5. ...Sicherlich Post 10:25, 19. Mär 2005 (CET) noch nie mit ihm kontakt gehabt aber seine beiträge scheinen okay daher warum nicht
  6. -- Carbidfischer 11:26, 19. Mär 2005 (CET)
  7. -- John N. -*$*- 11:33, 19. Mär 2005 (CET)
  8. -- CdaMVvWgS 12:04, 19. Mär 2005 (CET)
  9. -- Kerbel 13:35, 19. Mär 2005 (CET)
  10. ----griesgram 01:47, 20. Mär 2005 (CET)
  11. --A.n.d.r.a.x. 09:44, 20. Mär 2005 (CET) Grundsätzlich sollte jeder Admin werden, der sich diese Verantwortung zutraut. Allerdings sollten alle User Admins damit nicht alleine lassen. Eigentlich hatte ich mich entschlossen, aufgrund dieser Einstellung, dass Wahlen und damit meine Stimmabgabe nicht notwendig sein müsste, nicht abzustimmen. Besser als Wahlen wäre eine Forumsseite für die Unterstützung von Admins, auf der z.B. Probleme aller Art genauer angegangen werden könnten. Lieber Grüße, vom Inquisitor ;-) --A.n.d.r.a.x. 09:44, 20. Mär 2005 (CET)
  12. --ST 10:08, 20. Mär 2005 (CET)
  13. ahz 12:21, 20. Mär 2005 (CET)
  14. --Bubo 14:49, 20. Mär 2005 (CET)
  15. --Voyager 19:00, 20. Mär 2005 (CET)
  16. --MBq 21:00, 20. Mär 2005 (CET)
  17. --Jesusfreund 05:52, 21. Mär 2005 (CET) Reaktion von Chef auf Hans Bug hier unten ist absolut überzeugend: Solche Souveränität brauchen wir.
  18. --Wst 10:03, 21. Mär 2005 (CET)
  19. -- Simplicius 13:58, 21. Mär 2005 (CET) Montags frisch: eine Pizza dello Chef für Hans Bug und Quellnymphe
  20. -- Krtek76 16:04, 21. Mär 2005 (CET) Für einen Chefkoch als Admin.

Contra Chef

  1. --Vulkan 17:31, 18. Mär 2005 (CET)
  2. --Nito 18:29, 18. Mär 2005 (CET)
  3. --Hinrich 19:51, 18. Mär 2005 (CET)

Bemerkungen

Ich hatte zunächst etwas gezögert, habe mich aber dann doch entschieden, mich zur Wahl zu stellen. Die Aufgaben eines Admins sind ja bekannt, und ich würde versuchen, sie bestmöglich wahrzunehmen. Vor allem werde ich noch öfter bei Löschkandidaten und letzten Änderungen vorbeischauen. - Ich bitte contra-Stimmen um konstruktive Kritik, man will sich ja bessern. - @Pjacobi: Danke für das Vertrauen.--Chef Diskussion 17:45, 18. Mär 2005 (CET)

Zwei Leute merken an, daß sie mich nicht kennen. Das liegt wohl auch daran, daß ich mich selten an "heißen" Diskussionen beteilige. Die beiden haben trotzdem für mich gestimmt (Danke!), aber ich erläutere dies trotzdem: Ich lese zwar diese Dinge recht aufmerksam mit, aber beherzige den Sinn des "Nehmt nicht an Abstimmungen teil". Der ist für mich: wenn schon fünf Leute ziemlich genau meine Meinung vertreten, setze ich nicht noch als sechster meinen Senf hinzu. Hier dagegen glaubte ich, daß dieser Punkt in der vorherigen Diskussion nicht genügend beachtet wurde, und ich konnte damit vielleicht auch Leute umstimmen. Das werde ich auch in Zukunft beibehalten.--Chef Diskussion 22:24, 19. Mär 2005 (CET)

Kommentare

Hallo Chef, ich habe ein paar Fragen:

  • Was verstehst du unter einer freien Enzyklopädie?
  • Was unterscheidet für dich Wikipedia von anderen Enzyklopädien?
  • Welche Verhaltensweisen von Admins tragen deiner Meinung nach dazu bei, Konflikte zu lösen und zu motivien, welche nicht?
  • Stellst du lieber Löschanträge oder motivierst du eher dazu, dass der Artikel verbessert wird?
  • Kann es dir passieren, dass du dir zu viel Verantwortung ziehst und hast du genug Unterstützung, um in Konflikten Verantwortung abzugeben?

Wäre schön, wenn du auch auf konkrete Beispiele, Absichten und Ziele dazu anführen könntest? Danke und schön, dass du dir die Mühe gemacht hast, hier zu kandidieren! --A.n.d.r.a.x. 19:08, 18. Mär 2005 (CET)

ad 1. dies hier. Der Hauptgedanke ist Enzyklopädie. Frei heißt frei verfügbar und frei redigierbar, soweit letzteres nicht dem Hauptgedanken widerspricht. Die Wikipedia erfüllt das im ganzen gut.
ad 2. siehe 1 und was daraus folgt, z.B. die höhere Flexibilität und Aktualität.
ad 3. Ruhe und konstruktive Vorschläge; Versuch, beide Seiten zu verstehen und nicht vor den Kopf zu stoßen; Begründung des eigenen Tuns (welche nicht: jeweils das Gegenteil). Das gilt natürlich nicht nur für Admins. Eine m.E. gute Diskussion habe ich hier mit Griegram geführt, schwierig, aber m.E. erfolgreich war diese mit Malula.
ad 4. Faktisch wirken auch Löschantrage als Anreiz zur Verbesserung, deswegen gibt es hier keinen Gegensatz. Am liebsten verbessere ich selbst, wenn ich kann. Siehe Benutzer:Chef/Philosophie-Artikel, wo andere vielleicht mehr als bisher drei Löschanträge (einer noch in der Schwebe) vorsehen würden.
ad 5. Die Frage verstehe ich nicht ganz. Wenn das gemeint ist: ich würde in Kontroversen natürlich nicht die Admin-Befugnisse ausnutzen und mich auch mir unerfreulichen Entscheidungen beugen, wenn sie im Konsens geschehen. Aber ich versuche es eigentlich nicht so weit kommen zu lassen.--Chef Diskussion 19:40, 18. Mär 2005 (CET)
zu 5. - Es gibt zu viele Einzelkämpfer, das Resultat ist dann gerade bei Männer, das sie sich für BigWiki halten, unter allem Leiden, sich über Seilschaften halten, Machtkämpfe austragen ... was machst du daran anders? --A.n.d.r.a.x. 20:10, 18. Mär 2005 (CET)
Die unterschwellige Unterstellung Chef könnte so einer sein, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen... ((o)) Bitte?!? 20:23, 18. Mär 2005 (CET)
@Dickbauch: Danke. @Andrax: Bis auf die Tatsache, daß ich ein Mann bin, sehe ich das alles nicht auf mich zutreffen. Deswegen sehe ich keinen Handlungsbedarf.--Chef Diskussion 20:43, 18. Mär 2005 (CET)

Diese persönlichen Befragungen sind grauenhaft. Dies ist kein Tribunal und jeder kann nachsehen, was eine vorgeschlagene Person bisher angestellt hat und danach seine Meinung bilden. Rainer 21:04, 18. Mär 2005 (CET)

Danke, daß Du das so klar formulierst. Als "Kandidat" habe ich es erfolglos mit Ironie versucht, da ja jedes Wort und jede Handlung von mir zur Zeit wohl auf die Goldwääge gelegt werden... ((o)) Bitte?!? 21:59, 18. Mär 2005 (CET)
Ups, das sind alles Fragen, die ich generell an Administratorenkanditaten habe. Bitte nicht persönlich nehmen. Dafür habe ich bei keinen der Kandidaten hier ein Anlass. --A.n.d.r.a.x. 22:27, 18. Mär 2005 (CET)

Mir geht es wie Rainer: Ich finde diese inquisitorische Fragerei entsetzlich; wir sind hier nicht beim Tribunal für unwikipedianische Aktivitäten! Jede/r, der/die hier vorgeschlagen wird oder sich selbst vorschlägt ist (qua definitione) lange genug dabei, so dass sich alle, die abstimmen wollen, selbst ein Bild über die Aktivitäten machen können. Wer hier seine Stimme abgibt, ob pro oder contra, wird das auch getan haben - Ausnahmen (Hinrich zB) bestätigen die Regel. Kein Kandidat muss sich verpflichtet fühlen, auf diese Fragen überhaupt einzugehen. --Rax dis 10:14, 19. Mär 2005 (CET)

Bedauerlich, dass du Rax so angespannt auf sachliche Fragen reagierst. Meinet wegen kann jeder Admin werden, der sich bereiterklärt, soviel Verantwortung zu übernehmen. Wenn dir dieses Kandidaturprozedere lediglich eine reine Formsache ist, solltest du dich für deren Abschaffung einsetzen. Mir sind diese Fragen, insbesondere die nach dem eigenen Bewusstsein der/die Kandidaten/innen über die anstehende Verantwortung schon sehr wichtig, da es nicht selten vorkommt, dass sich Admins zuwenig Unterstützung für ihre Arbeit holen und oft ihre Grenzen, Verantwortung übernehmen zu können, falsch einschätzen. Alle Admins - auch du Rax - haben meine Unterstützung, wenn sie sie benötigen. --A.n.d.r.a.x. 19:38, 19. Mär 2005 (CET)
Mindestens die beiden letzten Fragen sind in der Form einzig geeignet den Befragten vor die Wand rennen zu lassen. Die vorletzte ist nicht richtig zu beantworten, weil sie nicht von korrekten Annahmen ausgeht (ex falso quodlibet), die letzte ist ebenso unmöglich korrekt zu beantworten, weil sie inkorrekterweise suggeriert dass es feste Fraktionen gebe - tatsächlich ist es doch eher so dass die Linien zwischen den Standpunkten alles andere als fest sind. --Ezrimerchant !?! 23:16, 19. Mär 2005 (CET)

Hallo, ich habe eine aktuelle und beispielhafte Frage zur Adminfunktion der Entsperrung gesperrter Benutzer. Hinsichtlich Benutzer:Quellnymphe wurde in einem Sperrverfahren keine Zweidrittelmehrheit für eine Dauersperrung durch die Benutzergemeinschaft erreicht. Leider ist sie weiterhin gesperrt. Was würdest du tun? Sie allen anderen Mitarbeitern, gegen die keine Zweidrittelmehrheit für eine Dauersperrung erreicht wurde, gleich behandeln und sie wieder als angemeldete Benutzerin akzeptieren? Oder würdest du eine Entsperrung ablehnen? -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 10:22, 20. Mär 2005 (CET)

Ich schlage vor, diese Diskussion bei Bedarf und Vergnügen daran hier fortzusetzen - es macht einfach keinen Sinn, so was an ganz verschiedenen Stellen zu erörtern, und diese Seite hier hat eine andere Funktion. Gruß --Rax dis 21:07, 20. Mär 2005 (CET)
Kandidat Benutzer:Aka hat sich nicht vor der Frage gedrückt, er hatte den notwendigen Mut dazu, also sollten auch die anderen Kandidaten sich nicht davor drücken, meine Frage zu beantworten, auch wenns augenscheinlich schwierig ist. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 23:42, 20. Mär 2005 (CET)
Hallo Hans Bug. Vorweg mal: Die Fragen von Andrax haben mich nicht gestört, und Deine erste auch nicht. Aber das hier stört mich. Du unterstellst nämlich, daß sich die anderen Kandidaten und ich vor der Beantwortung der Frage "drücken" und nicht den "notwendigen Mut" dazu haben. Das ist schlicht eine Frechheit. Ich habe mich etwas in die Sache eingelesen, muß aber gestehen, daß ich lieber an Artikeln baue als diese teilweise arg langweiligen und an Einzelstellen niveaulosen Diskussionen zu lesen. Wenn die dann noch, wie in diesem Fall, offenbar seit mehreren Monaten laufen und umfangreiches "Quellenstudium" (Originalzitat) beanspruchen, vergeht mir einfach die Lust. Und wenn ich nur 13 Stunden nach Stellen der Frage - an einem Sonntag, Sie sind doch angeblich Theologe! - beschimpft werde, dann erst recht. Das mußte jetzt raus.
Zur Sache selbst, mit der Einschränkung, nicht alles gelesen zu haben: Ihr Entsperrungs-Diskussions-Vorschlag-Sperrverfahren scheint mir formal ungültig zu sein, ich würde mich, wenn Sie das fragen wollen, als Admin nicht dadurch gebunden fühlen. Andererseits erscheint mir die Sperrung des Accounts als übersensibel. Der in der Diskussion meinem Standpunkt am nächste ist der von NB. Da oben diese Folgefrage gekommen ist: wenn jetzt der Account mich anschreiben und um Entsperrung bitten würde, würde ich fragen, was er denn zu verbessern gedenkt, und erst einmal - vielleicht eine Woche - entsprechende Änderungen für ihn/sie einfügen. Wenn das gut läuft, würde ich in Absprache mit anderen Admins eine "Bewährung" vorschlagen. - Diese Haltung klingt jetzt vielleicht so, als wollte ich es allen irgendwie recht machen, aber ich vertrete sie ehrlich. Ich habe Ihnen ja auch oben ehrlich meine Meinung zu Ihrem Vorgehen gesagt. Gruß --Chef Diskussion 05:30, 21. Mär 2005 (CET)
Vorab: Ich kritisiere nicht diejenigen, die die Entscheiungsstärke nicht aufbringen, schwierige Adminprobleme anzupacken, bewundere aber den Mut des Kandidaten Benutzer:Aka. Auch deine Einlassung enthält einen faszinierenden Gedanken zum Thema Überwachen und Strafen: würdest du so ein Vormundschafts- oder Vorzensurverfahren für alle ohne reguläres Sperrverfahren dauerhaft Gesperrten einrichten? Und wie würdest du diejenigen identifizieren, wo sie doch ihrer Identität beraubt worden sind? -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 11:04, 21. Mär 2005 (CET)
Das Meinungsbild hat am 21. März 2005 um 11:50 begonnen und endet am 4. April 2005 um 11:49 Uhr.

217 ist seit dem 11. Sep 2004 angemeldeter Benutzer der Wikipedia und hat seitdem über 10000 Edits. Nachdem alle brav der Reihe nach bei ihm angeklopft haben ob er nicht vielleicht Admin werden möchte hat er jetzt Bereitschaft signalisiert. Zu seiner Motivation siehe auch Benutzer Diskussion:Simplicius#Admin-Funktion -- Stahlkocher 11:50, 21. Mär 2005 (CET)


Pro 217

  1. -- Stahlkocher 11:50, 21. Mär 2005 (CET)
  2. --Simplicius
  3. --Herrick 11:53, 21. Mär 2005 (CET)
  4. --Nocturne 11:55, 21. Mär 2005 (CET) kann ich mir gut vorstellen.
  5. --rdb? 11:55, 21. Mär 2005 (CET)
  6. -- RainerBi 12:02, 21. Mär 2005 (CET)
  7. ((o)) Bitte?!? 12:03, 21. Mär 2005 (CET) ich dachte er wäre..., ihr wisst schon
  8. --Moguntiner 12:20, 21. Mär 2005 (CET) Schon oft positiv aufgefallen.
  9. --Horgner + 12:26, 21. Mär 2005 (CET)
  10. --Gunter Krebs Δ 12:34, 21. Mär 2005 (CET)
  11. --Napa 12:35, 21. Mär 2005 (CET)
  12. -- Carbidfischer 12:45, 21. Mär 2005 (CET)
  13. ok -- tsor 12:49, 21. Mär 2005 (CET)
  14. --BLueFiSH ?! 13:11, 21. Mär 2005 (CET) schon öfters gedacht er wär Admin und mich dann gewundert, dass doch nicht...
  15. -- Achim Raschka 13:22, 21. Mär 2005 (CET) trotz anfänglicher Streitereien
  16. --Tilman 13:53, 21. Mär 2005 (CET)
  17. --Unscheinbar 14:03, 21. Mär 2005 (CET)
  18. -- John N. -*$*- 14:31, 21. Mär 2005 (CET)
  19. -- Krtek76 16:07, 21. Mär 2005 (CET)

Contra 217

  1. --stefan (?!) 12:20, 21. Mär 2005 (CET)
  2. --guenny (+) 12:34, 21. Mär 2005 (CET)
  3. --Hinrich 13:51, 21. Mär 2005 (CET)

Kommentare 217

Mal eine dumme Frage, bevor ich abstimme: Wo sehe ich die Gesamtzahl der Änderungen eines Nutzers? -- Carbidfischer 12:24, 21. Mär 2005 (CET)

Hm, ich glaub, um die genaue Anzahl herauszufinden, musst du solange die Spezial:Contributions/217 durchgehen, bis du ans Ende konnst... --rdb? 12:33, 21. Mär 2005 (CET)
  • Du klickst Benutzerbeiträge an und läßt Dir zuächst die letzten 500 anzeigen, dann änderst Du in der Adresszeile die Anzahl anzuzeigender Beiträge in 5000 (sieht so aus) und wartest (kann dauern), da der Server erst mal alles zusammenklauben muss, dann klickst Du auf nächste 5000 etc--217 12:39, 21. Mär 2005 (CET)
Danke. Jetzt erst recht Pro. ;-) -- Carbidfischer 12:45, 21. Mär 2005 (CET)

Hallo 217, kannst du uns die drei eigenständig von dir erstellten Artikel nennen, die du am besten findest? -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 14:07, 21. Mär 2005 (CET)

wie Du hier siehst, ist mein Drang zu Publizieren nach 40 Jahren beruflich bedingtem Publish or perish nicht sonderlich groß. Meine kleinen Verbesserungen in den versch, Artikeln müssen leider als Referenz genügen, aber so eine Art Korrektoren muss es ja auch geben--217 14:12, 21. Mär 2005 (CET)

Simplicius' Kommentar verschoben von Brutus Brummfuß °

217 arbeitet sehr viel und gewissenhaft. Er kommtiert seine inhaltlichen Änderungen häufig auch kurz. 217 ist freundlich und nicht ausfallend, aber wenn er diskutiert, hat er auch eine eigene Meinung. Seine Diskussionsseite ist sehr aufgeräumt, einen Eindruck bildet Euch bitte einfach selbst mal aus seinen Bearbeitungen. Nach meinem Wissen hat dieser Benutzer nur noch 1 Fehler, nämlich, dass er noch kein admin ist. Nachdem er sich nun endlich bereit erklärt hat, wird um Eure wohlwollende und zahlreiche Zustimmung gebeten. -- Simplicius 13:52, 21. Mär 2005 (CET)

Ernennung neuer Bürokraten

Es besteht zur Zeit kein weiterer Bedarf an Bürokraten.