Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. März 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2005 um 17:01 Uhr durch Hoheit (Diskussion | Beiträge) (Unabhängigkeitserklärung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. März 12. März 13. März 14. März 15. März 16. März 17. März 18. März 19. März 20. März

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Horcher (erledigt, gelöscht)

Sieht mir unsinnig aus. Eine Basiseinheit ist das sicherlich nicht. Google findet auch nichts, wenn man nach Horcher+unit+urea sucht. --Ahellwig 00:56, 19. Mär 2005 (CET)

defintiv Schwachfug. löschen fast sogar schnell. --finanzer 01:53, 19. Mär 2005 (CET)
Löschen. (Basislöschen?) --Lung 02:26, 19. Mär 2005 (CET)
Fake - es geht offenbar darum, Löcher in den Schnee zu pinkeln. Schnelllöschen --MBq 09:41, 19. Mär 2005 (CET)
Als Unfug schnellgelöscht --Reinhard 13:29, 19. Mär 2005 (CET)

vermutlich ziemlicher Schwachsinn -- Triebtäter 01:20, 19. Mär 2005 (CET)

die Geschichte stimmt. Siehe Google...und lustig ist sie auch...

Löschen. Wikipedia ist keine Sammlung von Hochstaplern. --Lung 02:29, 19. Mär 2005 (CET)
Ich finde das Argument "Wikipedia ist keine Sammlung von ..." +Art des Dings, das ein ungeliebter Artikel bezeichnet, nicht besonders geschickt, weil das spezielle Ding durch jedes andere Ding (z.B. auch Bundespräsidenten) ersetzt werden könnte ohne dadurch argumentativ stärker oder schwächer zu sein als wenn das Wort etwa regionale Unterliga-Feldhockeymannschafts-Team-Masseure lauten würde. In diesem speziellen Fall bin ich in der Frage der tatsächlichen Relevanz unentschlossen, würde aber im Zweifelsfall behalten anregen. --WLuef 12:51, 19. Mär 2005 (CET)
Ich finde die Relevanzfrage bei diesem Artikel sehr Relevant. Denn Wikipedia ist keine Sammlung von schoenen Texten. --Matthy 13:48, 19. Mär 2005 (CET)

lustig und lustvoll löschen --nfu-peng 13:53, 19. Mär 2005 (CET)

Das der {{Überprüfen}}-Tag entfernt wurde bestätigt mich in meiner Annahme das es ein Fake ist. Wer es besser weiss, immer raus damit. -guety 02:32, 19. Mär 2005 (CET)

Wurde als Trplowski schon gelöscht. Fall für SLA. --Lung 02:35, 19. Mär 2005 (CET)

Stimmt (Wikipedia:Löschkandidaten/24._Juli_2004#Zippo_Trplowskij_(erledigt)), und Antragsteller war damals wie heute guety ;-) - schnelllöschen -- srb  02:36, 19. Mär 2005 (CET)
Hihi, deshalb kam er mir so bekannt vor, Zippo Trplowskij ist übrigens das selbe. -guety 02:42, 19. Mär 2005 (CET)

Ich kann nicht erkennen, wo - außer auf der im Artikel verlinkten Seite - der Begriff "Pulp Poetry" entsprechend verwendet wird. (Der Begriff wird gelegentlich verwendet, meist aber in anderem u. spezifischen Zusammenhang, etwa so, dass Lyrik in Bezug gesetzt wird zu "Pulp Fiction"). Scheint mir eine Privattheorie zu sein. Löschen --Albrecht Conz 02:40, 19. Mär 2005 (CET)

Naja, angesichts dieses wunderbaren Weblinks und der Schundliteratur, zu der dieser Artikel gehört, bin ich für löschen. Der Begriff findet sich auch im Zusammenhang mit Charles Bukowski und ist außerdem der Titel eines Buches von Bradley Mason Hamlin - bezeichnet aber m.E. keine eigenständige Literaturgattung. --Fb78 post 12:34, 19. Mär 2005 (CET)

Das Lemma ist ziemlich fragwürdig. Zudem ist, was hier steht, schon erschöpfend (und doppelt) unter Typologisches Modell der Erzählsituationen und unter Erzähler abgehandelt. Hier finden sich keine zusätzlichen Infos und zur Weiterleitung taugt das Lemma nicht. Löschen --Albrecht Conz 02:50, 19. Mär 2005 (CET)

Was hast Du gegen eine Redirect? Das Wort Ich-Perspektive kommt mir irgendwie aus der Schule bekannt vor. Wenn das Wort Ich-Perspektive in diesem Zusammenhang verwendet, und keine weitere Bedeutung besitzt ist der Redirect das angemessene Mittel. Indsbesondere hat ein Redirect noch den grossen Vorteil, dass keine Redundanz-Artikel entstehen, wie das hier so geschehen ist. --Matthy 12:05, 19. Mär 2005 (CET)
Du bist da auf etwas gestoßen... ich habe das Problem gestern unter Diskussion:Typologisches Modell der Erzählsituationen erläutert. Problem ist das Infosplitting auf einen Haufen von Artikeln und die Tatsache, dass es nicht nur ein Modell der Erzählsituationen gibt. Ich versuche das Problem im Moment zu beheben und würde mich über Unterstützung freuen. --Fb78 post 12:37, 19. Mär 2005 (CET)
Ergänzung: Da der Artikel 1) inhaltlich nichts Neues bietet und 2) fast keine anderen Artikel auf ihn verweisen, bin ich für Entlinken und Löschen --Fb78 post 12:42, 19. Mär 2005 (CET)

In der Folge auch den Redirect von Morgan (Urvolk) - es gibt bereits seit längerem einen ausführlichen Artikel über die Moken. Der Name "Morgan" ist mir hier (bzw. im verlinkten Spiegel-Artikel) zum ersten mal begegnet. "Moken" ist der bei weitem bekanntere und gebräuchlichere - der im übrigen auch im Text des Artikels über die "Morgan" verwendet wird. Eventuell wäre ein Redirect von "Morgan" (ohne Ur-/Volk) auf "Moken" sinnvoll. --Tsui 02:54, 19. Mär 2005 (CET)

Deejays (erledigt, schnellgelöscht)

Eigenwerbung in Reinstform. Der gleiche Text, der von Groß- bzw. Kleinschreibungsfehlern nur so wimmelt, ist auch der ganze Inhalt der Benutzerseite. Ich stelle die Relevanz Ray Clarks nicht in Abrede, aber der Text ist wirklich übel ("..tourte durch Belgium... / es Hagelte Bookings...). Ergo: Tonne. Geograv 03:35, 19. Mär 2005 (CET)

Identisch zu Deejas & Dj.ray clark - alle drei löschen, da schon auf Benutzer:DJ.Ray Clark vorhanden -- srb  03:40, 19. Mär 2005 (CET)
Aufgrund des Hinweises mit dem selben Text auf der Benutzerseite werde ich die 3 Artikel (siehe auch unten) im Artikelraum schnelllöschen: Benutzervorstellungen haben im Artikelraum nichts zu suchen. Danke für die Klarstellung, Unscheinbar 10:39, 19. Mär 2005 (CET)

Margarete Bruch (zurückgezogen)

Vielleicht nicht erfunden. Aber fast alle (wenigen) Infos, die man über sie online finden kann, handeln entweder von anderen Trägerinnen dieses Namens oder sind wikipedia oder Spiegel dieses Artikels. Entweder sollte jemand, der Genaueres weiß, das erweitern, oder aber löschen. --Albrecht Conz 03:43, 19. Mär 2005 (CET)

Behalten - Der Stabikat der Staatsbibiothek Berlin findet immerhin vier ihrer Titel. An der Glaubwürdigkeit der Erstautorin ist ohnehin nicht zu zweifeln. -- Triebtäter 03:49, 19. Mär 2005 (CET)
scheint zudem wirklich die einzige Info im Netz zu sein, knapp aber ein Stub - behalten -- srb  03:52, 19. Mär 2005 (CET)

Ihr habt sicher recht. Ich war gerade eine Liste von Literaturstummeln durchgegangen - und fand es dann doch etwas unangenehm, dass alle Treffer online (Papier konnte ich nichts finden) zu ihr wikipedia-Spiegel etc. sind. - Ist ein Stummel, aber wahrscheinlich kein Löschgrund. Obwohl ich, was die Relevanz angeht, gewisse Zweifel habe. Aber vielleicht findet sich ja wer, der das erweitern kann. --Albrecht Conz 04:07, 19. Mär 2005 (CET)

Versuch doch einfach, mit der Erstautorin in Kontakt zu treten. -- Triebtäter 04:32, 19. Mär 2005 (CET)

Dj.ray clark (erledigt, schnellgelöscht)

Text ist sprachlich nicht für Wikipedia geeignet. -- Hunding 03:56, 19. Mär 2005 (CET)

Schnellgelöscht, Begründung siehe beim Löschantrag "Deejays" --Unscheinbar 10:40, 19. Mär 2005 (CET)

Deejas (erledigt, schnellgelöscht)

Text ist sprachlich nicht für Wikipedia geeignet. Siehe auch Löschanträge zu Dj.ray clark und Deejays. -- Hunding 04:03, 19. Mär 2005 (CET)

Schnellgelöscht; Begründung siehe beim Löschantrag zu "Deejays". --Unscheinbar 10:41, 19. Mär 2005 (CET)

Zu wenig Substanz für einen eigenständigen Artikel. Kann als Absatz in Geschichte Österreichs untergebracht werden. --Hunding 04:24, 19. Mär 2005 (CET)

Behalten; ist eine Schlusselszene der österreichischen Geschichte und hat einen eigenen Artikel verdient. --Voyager 09:49, 19. Mär 2005 (CET)
Behalten; die Bedeutung dieser Worte steht auch für mich als Deutscher außer Frage.--80.129.37.128 10:16, 19. Mär 2005 (CET)
wenn das sachlich korrekt ist: behalten. Hintergrund-Info zu einem solchen (mir bisher unbekannten) Gründungsmythos ist doch ok. --Gerbil 13:41, 19. Mär 2005 (CET)
Behalten, siehe Voyager --Thomas G. Graf 14:07, 19. Mär 2005 (CET)

Behalten Wer nur nach diesem Ausspruch sucht, wird doch nicht gleich die ganze Geschichte Österreichs durchsuchen wollen! Im übrigen gibt es auch den Deutschlands Hauptstadt betreffenden Artikel Ich bin ein Berliner, dessen Löschung auch noch nichmals jemand vorgeschlagen hat! --Jxxi 14:18, 19. Mär 2005 (CET)

Ich halte das Lemma für wenig hilfreich. Die durchaus relevanten Informationen sollte man nach Österreichischer Staatsvertrag verschieben und einen Redirect anlegen. Wegen Ich bin ein Berliner: Frühere Fehler bei der Lemmaauswahl sind kein Freibrief, so weiter zu machen (oder solltenb es zumindest nicht sein). --Zinnmann d 15:10, 19. Mär 2005 (CET)

Unzugänglicher Artikel

Unter Luka Sorkocevic/Links auf diese Seite findet sich eine Weiterleitungsseite mit einem ungültigen Namen. Offenbar war die Seite mit UTF-8-kodiertem Titel eingestellt worden, als das noch nicht unterstützt wurde, und bei der späteren automatischen Konvertierung nach UTF-8 kam es zu diesem Müll. Da die Seite selbst nicht zugänglich ist ("Ungültiger Titel"), kann ich auch kein {{Löschen}} einfügen. --Naddy 04:55, 19. Mär 2005 (CET)


Nicht besonderes hier vermerkt, was den Entrag in einer Enzyklopädie rechtfertigt. Und wenn er wirklich einen Grund hat, hier aufgenommen zu werden, sollte das deutlicher werden. IMHO nur eine Eigenwerbung von Herrn Professor... 85.73.152.5 10:50, 19. Mär 2005 (CET)

Ist zur Zeit Junior-Professor. Das ist eine Professur auf Zeit. Eigentlich ist diese keine Professor im klassischen Sinne,sondern nur eine Assistenten-Stelle mit Pruefungsrecht. Bislang haben wir das so gahalten: Wer C4-Professor ist, sprich we auf einem Lehrstuhl sitzt, ist ausreichend Relevant um in Wp-aufgenommen zu werden. Um Lehrstuhlinhaberzu werden muss man sich durch besondere wissenschaftliche Leitungen qualifiziert haben. Dies trifft bei einem Junior-Professor nicht zu, der 2 Stufen unter dem C4 sich befindet. Desweiteren sind keine besonderen Arbeiten oder Leitungen aufgefuehrt worden, die eine Aufnahme in die Wp-rechtfertigen wuerden. Ich denke man kann diesen Artikel bedenkenlos Loeschen. --Matthy 12:11, 19. Mär 2005 (CET)
Ich habe den Erstautor auf den Löschantrag hingewiesen, vielleicht kann er ja noch besondere Leistungen nachtragen. Allerdings gehen die auch aus seinem Curriculum vitae nicht hervor. Ohne merkliche Nachbesserung wäre ich auch für löschen. --Gerbil 13:56, 19. Mär 2005 (CET)

dieser eintrag sagt nicht einmal, was für eine fahrzeugklasse das ist, und ist wohl mehr als artikelwunsch zu werten. möchte jemand was über das auto schreiben? (immerhin sind ein paar zahlen genannt, daher kein schnelllöschantrag). grüße, Hoch auf einem Baum 12:12, 19. Mär 2005 (CET)

der Artikel ist ja einfach nur schlecht. Löschen Terranic 13:15, 19. Mär 2005 (CET)
Gutes Anschauungsbeispiel für "wie schreibe ich einen möglichst schlechten Artikel". (Das ist es, weshalb ich die "Löschkandidaten"-Seite so mag) ;) Neu schreiben oder löschen. --Arcimboldo 13:29, 19. Mär 2005 (CET)
Niedlich. löschen--Gerbil 13:42, 19. Mär 2005 (CET).

Tunsty (erledigt, schnellgelöscht)

Scheint sich um reine Werbung für die Community zu handeln. --Pismire 13:14, 19. Mär 2005 (CET)

ja... alleine schon die "wir"-form in dem artikel. Löschen Terranic 13:16, 19. Mär 2005 (CET)

Sorry.. ich würde den Artikel nochmal überarbeiten.. bitte - 13:21, 19. März 2005

Das ist eindeutig Werbung, was gibts da zu überarbeiten, oder stehen neuerdings auch www.fritzi.de auf Wikipedia? --> LÖSCHEN --TuX 13:22, 19. Mär 2005 (CET)

Unrettbar --Arcimboldo 13:31, 19. Mär 2005 (CET)

Hab ihr das gelesen, der anonyme Benutzer will seine Werbung wikifizieren! Dies muss durch Loeschen der schnellsten Form verhindert. --Matthy 13:44, 19. Mär 2005 (CET)

Für meinen Geschmack zu trivial. Ein ausführlicher Artikel über das Thema Kuchenblech, in dem auch allfällige Sonderformen Erwähnung finden, wäre zu begrüssen. --Katharina 13:49, 19. Mär 2005 (CET)

Der Autor hat in den letzten Tagen eine ganze Menge derartiger Artikelchen verfasst – gerne auch mit teils falschem Inhalt oder wunderlichen Formulierungen. Mal sehen, was man retten kann und sollte, das Pizzablech gehört sicher nicht dazu. Rainer 14:06, 19. Mär 2005 (CET)
Der Atuor tut mir fast leid. So viele Fehler in nur zwei Sätzen (sowohl sprachlich, als auch inhaltlich). Anton 14:32, 19. Mär 2005 (CET)

Außerdem muss ein Pizzablech nicht zwingend rund sein, die gibt es auch in viereckiger Form, gelocht zwecks Fettabfang und rund in diversen Durchmessern. Ein Versuch, das Artikelchen zu retten, ist es wert, denke ich. -- Modusvivendi 15:55, 19. Mär 2005 (CET)

Es existiert bereits ein Artikel unter Andre Eckardt, dieser hier ist wahrscheinlich falsch geschrieben (ohne dt). Daher ist die Frage eigentlich nur, ob er gelöscht oder als Redirect erhalten bleiben soll. -- IGEL 14:07, 19. Mär 2005 (CET)

Weil das ganze Lemma wohl falsch ist, bin ich für ein Löschen --ahz 16:26, 19. Mär 2005 (CET)

Nach der Lektüre des Artikels, weiß ich immer noch nicht, wie ein Zwiebelhacker aufgebaut ist und funktioniert. Handelt es sich um ein Springmesser mit 4 Klingen oder eine Art Guillotine mit mehreren Fallbeilen oder was? --Zinnmann d 14:30, 19. Mär 2005 (CET)

Das sprachliche und das inhaltliche Niveau des Artikels sind m. E. für den Anspruch der Wikipedia unzureichend. Löschen. — Daniel FR °∪° 14:37, 19. Mär 2005 (CET)
Als weiterführende Lektüre empfehle ich den Eierpikser (Tip von Frank Schulenburg). Bevor das alles nach und nach zu Löschanträgen führt, bitte ich um etwas Geduld. Ich nehme mir das ganze Zeugs morgen mal vor, wenn ich meinen Geburtstagsparty-Kater pflege ... (keine Glückwünsche – ist nicht mein Geburtstag) -- Rainer 14:46, 19. Mär 2005 (CET)
...aber zumindest haben wir uns mit ihm Mühe gegeben (Benutzer_Diskussion:Ozzmoni#Küchengeräte)... --Frank Schulenburg 14:55, 19. Mär 2005 (CET)
Der Junge verzapft ja jede Menge Unsinn, das erinnert schon fast an Sarcelles' chinesische Städte. Man lese sich Wasserkocher oder Schneidbrett durch. eigentlich auch Löschkandidaten. Im Auge behalten, auf jeden Fall. — Daniel FR °∪° 15:17, 19. Mär 2005 (CET)
Also an den hochphilosophischen Satz beim Hacken ist Geschwindigkeit das entscheidentste (das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!) kommt keiner davon ran :-) --Katharina 16:00, 19. Mär 2005 (CET)
Hint: der Autor hat netterweise seine Liste der Küchengeräte gleich hinterlassen. :-) --Katharina 15:16, 19. Mär 2005 (CET)

Ich zweifle die Relevanz ein bisschen an. Gleiches gilt fuer ihre Schwester. Es sollte genauer ausgefuehrt werden was sie alles geleistet haben. Ein Film Anna bzw. eine CD Melanie sind so nicht genug - wie erfolgreich sind sie damit?-- Hoheit (¿!) 15:00, 19. Mär 2005 (CET)

Ich zweifle die Relevanz gleichfalls an. Nur weil sie einen berühmten Vater haben, müssen eine unbedeutende Sängerin und eine gleichermaßen bedeutungslose Schauspielerin nicht gleich hier rein. Abwarten, vielleicht schaffen sie es in ein paar Jahren. Bis dahin, löschen. --ahz 16:21, 19. Mär 2005 (CET)

Ich bin mir nicht sicher, ob Begriffsklärungen unter einem Adjektivlemma wirklich sinnvoll sind. --Zinnmann d 15:01, 19. Mär 2005 (CET)

Es ist nicht üblich, im Zusammenhang mit universelle einhüllende Algebra oder Begriffen wie "universell abgeschlossen" (auf Basiswechsel (Faserprodukt)) von "Universalität" zu sprechen. Also lieber gar keine BKS?--Gunther 15:29, 19. Mär 2005 (CET)
  1. Ultrakurzer Stub!
  2. Unverständlich: Was hat ein Entwurf mit einem Instrument des Marketing (White Paper) zu tun?

Deshalb bin ich für löschen! Gruß, Flominator 15:48, 19. Mär 2005 (CET)

In der derzeitigen Form sehe ich keine Notwendigkeit eines eigenen Artikel. Vielleicht ist es besser beim Wein aufgehoben. --ahz 16:07, 19. Mär 2005 (CET)

...es sei denn, es handle sich um etwas Legendäres oder so. Aber das kommt bei dem Artikelchen gewiss nicht rüber. also löschen --Katharina 16:15, 19. Mär 2005 (CET)

Wieder jemand, der die Wikipedia mit einem Provider für Werbung verwechselt. --ahz 16:51, 19. Mär 2005 (CET)

Hierhin verweisen nicht nur (und nach meinen Edits solltens eigentlich garkeine sein) Links die die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung meinen. Bis hier ein Artikel entsteht, der allgemein auf Unabhängigkeitserklärungen eingeht, sollte der Artikel geloescht werden. --Hoheit (¿!) 17:01, 19. Mär 2005 (CET)