Benutzer Diskussion:Hans Bug
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --Obersachse 13:50, 11. Feb 2005 (CET)
- Danke, bin schon seit Dezember vorigen Jahres dabei. -- Hans Bug 14:01, 11. Feb 2005 (CET)
- Hans, deine philosphischen Betrachtungen auf deiner Benutzerseite mögen scharfsinnig sein, aber sie sind nicht realitätsnah (bspw. Trennung zwischen "Amt und Mandat") . Bitte bedenke eins: Fragen sind schneller aufgeworfen als Antworten. Momentan schreien derart viele Leute "Demokratieverrat", "Zensur", "Formfehler" etc. dass viele verdiente Wikipedianer das Handtuch werfen. Andere schlagen immer neue Verfahrensregeln vor mit dem Effekt, dass wir an Bürokratie (und dem Geschrei, das Admin xyz Regel abc verletzt hätte) ersticken und nichts mehr voran kommt. Wikipedia ist eine Meritokratie, auch wenn das einige bestreiten. Jemand der viel macht und viel Ansehen bei anderen hat hat am meisten zu sagen, auch inhaltlich. Anders können internetbasierte Projekte nicht funktionieren. Und damit sind wir auch beim Punkt, wann etwas revertet wird: Zum einen die widerstreitenden Interessensgruppen die sich wechselseitig reverten und dringend Vermittlung brauchen. Welche von den beiden Parteien in der Vermittlung sich dann als die am sachlichsten argumentierende raustellt und eine große Anzahl Unterstützer findet hat dann gewonnen, falls es nicht zu einen Friedensschluss kommt. Wenn jemand sich grob daneben benimmt, dann wird sein Inhalt revertet egal ob er richtig oder falsch ist (ich persönlich habe keine Lust immer wieder erst die Argumente meines Gegners zu widerlegen wenn er sich nach tagelanger Geduld meinerseits nicht mal ebenfalls die Mühe macht meine Argumente sachlich mit Quellbelegen zu kritisieren, da mach ich das dann kommentarlos rückgängig). Das hat nichts mit Glaubenskriegen zu tun. Der Ton macht die Musik. Das Interessante ist, dass die Qualität, Objektivität usw. des Inhalts den eine Person einstellt stark mit den Umgangsformen dieser Person korreliert sind. Also Admins genießen aufgrund ihrer Verdienste und Umgangsformen hohes Ansehen und den Inhalt den sie reinstellen wird deswegen im statistischen Mittel von besserer Qualität sein. Also obwohl du in deiner Betrachtung massive Widersrprüche zur "reinen Lehre" siehst funktioniert es in der Realität nach diesem Prinzip ausgezeichnet. Bitte vermeide auch einen pauschal anklagenden Ton in deinen Betrachtungen, das kommt besser an. ;-) Arnomane 11:52, 3. Mär 2005 (CET)
Leider gibt es einen Anlass konkret zu werden (von der Theorie in die Praxis) und zwar hinsichtlich des Adminverhaltens auf der Seite Wikipedia:Adminkandidaturen:
- Ich habe mir mal die Aktivitäten der Herren Administratoren Benutzer:Herrick und Benutzer:Tsor angesehen. Es ist bei ihnen üblich, Benutzer, die eine kritische Haltung vertreten, mit Beleidigungen und Verdächtigungen zu überziehen. Es ist richtig, dass ich seit dem Löschantrag gegen meine Meinungsumfrage (Löschantrag) eine gewisse Distanz zu bestimmten Verhaltensweisen in der WP eingenommen habe. Ich glaube, meine Position ist nachvollziehbar. Beleidigungen wie "Logorrhöe-ähnlichen Ergüsse" oder Verdächtigungen wie illegale Aktivitäten oder trollhafte Edit-Techniken im Artikelraum angewandt zu haben, muß ich mir nicht gefallen lassen. Wenn die Herren Beweise für illegales Verhalten vorbringen, sollen sie einen Sperrantrag stellen oder sie sollen sich entschuldigen und fortan den Mund halten. Ich fordere alle anderen Benutzer auf, mich in dieser Sache zu untertsützen. Ich werde nicht an einer Veranstaltung teilnehmen, wo man hinterrücks und intrigant in beleidigender Weise angemacht wird, ohne eine Chance zu bekommen, sich öffentlich zu rechtfertigen und rehabilitiert zu werden. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 13:10, 3. Mär 2005 (CET)
Die Meinungsumfrage wurde übrigens von dem Administrator Herrick gelöscht, eben von dem, der mich vorher beleidigte. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 13:17, 3. Mär 2005 (CET)
- Ich kenne die Hintergründe nicht und will sie auch nicht kennen, da ich mich nicht in Dinge einmischen will in die ich nicht involviert bin. Bitte bedenke aber auch, dass sie wie du und ich Menschen mit Fehlern sind. Und ich bin mir sicher, dass auch du hier schonmal etwas falsch gemacht hast. Bitte vermeide folgendes: Erstens: Pauschalurteile wie "Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer" (habe bspw. ich mich dir gegenüber seltsam verhalten?). Zweitens: Zoff im Internet führt zu rein garnichts. Man sieht sich nicht, man hört sich nicht und redet sich heiß und zum Schluss kommt nichts außer vertane Zeit dabei raus. Drittens: Administratoren reagieren wie alle anderen auch allergisch auf schwerwiegende Anwürfe in der Öffentlichkeit. Solltest du ein Problem mit einem Admin haben, so spreche in bitte persönlich höflich auf seiner Diskuseite an "Im Stil. Hallo du ich habe mich über dich sehr geärgert und falsch behandelt gefühlt, möchte aber die Sache gerne vernünftig bereinigen.". Ideal ist auch die direkte Kommunikation via IRC. Meinungsumfragen zum Machtmissbrauch von Admins werden zu Recht als Trollerei betrachtet. Also bitte lass mal ein wenig den Dampf raus, mach ne kurze Pause (heut ist bei mir bspw. schönes Wetter) und dann lässt sich das sicher auch irgendwie ohne große Einmischung dritter lösen. Arnomane 13:37, 3. Mär 2005 (CET)
(Eine weitere Beleidigung von Herrick habe ich hier gelöscht. Für Beleidiger gibts einen Fisch. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 13:56, 3. Mär 2005 (CET))
@Arnomane: Theoretische Abhandlungen zu generellen Strukturfragen und -problemen werden abstrakt generell abgehandelt. Konkrete Probleme, in denen Personen konkret angegriffen werden, werden konkret behandelt. Strukturprobleme können sich signifikant in konkreten, personenbezogenen Problemen äußern. Du wolltest eine Erläuterung, du hast sie bekommen. Was hat das mit Meinungsumfragen zum Machtmissbrauch von Admins zu tun? Kennst du meine Meinungsumfrage-Seite? Zu behaupten, sie würde Machtmissbrauch von Admins untersuchen, ist ein Witz. Wie kommst du darauf? (Die Konzeption findest du übrigens noch auf Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Benutzerbefragung.) Im Übrigen habe ich auch an anderen Befragungen mitgewirkt, z.B. an Elians Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 13:56, 3. Mär 2005 (CET)
- Ich kenne deine Umfrageseite nicht, das habe ich auch bereits deutlich gesagt. Ich habe lediglich eine Vermutung geäußert gehabt, da du dich über Admins beschwert hast. Ich wollte dich damit davor bewahren unnötig Ärger auf dich zu ziehen. übrigens ist es in Wikipedia immer konkret, nie abstrakt (gleichwohl kann es der Inhalt eines Artikels durchaus sein, aber niemals die Arbeit an ihm). Abstraktes Gelehrtes wie "Man könnte unter der Prämisse eines allgemeinen Ansatzes..." oder "Es zeigten sich Hinweise auf strukturelle Defizite in der allgemeinen Betrachtungsweise..." führt zu keinem konkreten Ziel. Seh das nicht als Angriff auf Arbeit die du dir gemacht hast und die nun weg ist, seh es als Ratschlag. Ich habe mir soeben die Löschdiskussion der besagten Meinungsumfrage angesehen und Kurt Jansson hat da ja einen sehr formidablen Vorschlag gemacht. Ich werde mich zu dem Thema nicht mehr äußern. Ich hoffe dein Zorn verraucht bald. Arnomane 14:11, 3. Mär 2005 (CET)
Den Vorschlag, konkrete Verbesserungsschläge am Fragebogen vorzunehmen, habe ich auch gemacht. Dazu hätte man den alten Fragebogen nicht zu löschen brauchen. Aufgegriffen hat den Vorschlag keiner. Warum nur? vielleicht, weil man in Wirklichkeit überhaupt keinen Fragebogen will? Ich traue Leuten nicht, die ihren Worten nicht Taten folgen lassen. Auf sowas falle ich nicht herein. Aber dieser Fragebogenboykott macht mich nicht wirklich wütend. Eher deprimiert es mich, dass man mich öffentlich beleidigt und verdächtigt und alle so tun, als sei das in Ordnung, als müsse man darüber nicht reden, sondern über eine angebliche Argumentationsschwäche meiner Theorien. Als würden meine theoretischen Beiträge eine persönliche Beleidigung rechtfertigen. Wer so denkt und empfindet, der muß noch eine ganze Menge für das Leben lernen, fürchte ich. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 15:54, 3. Mär 2005 (CET)
Zukünftige Vermeidung von Folgeverfahren
Das Spektakel ist noch nicht beendet: Wie der Benutzersperrungsseite zu entnehmen ist, sind die nächsten drei Benutzer, die in Folge der politischen Auseinandersetzung um angeblich demokratiefeindliche Burschenschaftler für drei Monate gesperrt wurden, nunmehr fällig - die drei Monate sind vorbei:
- Benutzer:Quellnymphe, Alien-free, Oax wegen Trollerei für drei Monate gesperrt. --Elian F 02:38, 6. Dez 2004 (CET).
- Die Frage ist, ob auch hier nach dem Muster T7 verfahren werden soll. Es kaum anzunehmen, dass die dort genannten Benutzer nach Elians Dauerbestrafung, für Wikipedia noch irgendetwas anderes als abgrundtiefen Haß und Abscheu empfinden werden.
- Ich schlage vor, die Benutzer Oax und Alien-Free als Trollaccounts ohne nennenswerte Edits administrativ zu eliminieren und Quellnymphe, die mehrere Artikel geschrieben hat, einem Überprüfungsverfahren zu unterziehen, ob eine endgültige Dauersperrung nicht doch notwendig ist. Daneben, meine ich, dass zukünftig angemeldete Benutzer, die nicht nur unbedeutende (?) Artikel geschrieben haben und über einen Monat dabei waren, nur noch durch ein formales Benutzersperrverfahren einer Dauersperrung von mehr als 7 Tagen unterzogen werden sollten, um die ständigen und Unruhe schaffenden Folgeverfahren zukünftig zu vermeiden. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 18:02, 5. Mär 2005 (CET)
Willkürliche Sanktionen gegen Benutzer
Mangels eines "formales Benutzersperrverfahrens" wurde ich recht hemdsärmelig von DaTroll für 48 Stunden gesperrt. Als Beamter habe ich einen Beamteneid geleistet. Das, was ich hier an Sanktionen gegen Benutzer erlebe, richtet sich gegen unsere freiheitlich-demokratische Rechtsordnung. Da muß ich als Beamter solange Kritik üben, bis solche Willkür aufhört.
Manfred Riebe 23:15, 9. Mär 2005 (CET)
- 48 Stunden Wikipedia-Entzug gefährden die freiheitlich demokratische Grundordnung? Mach doch einfach mal ne Pause. Die sollte jeder mal machen. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 01:02, 10. Mär 2005 (CET)
- Kann es sein, dass Du Wikipedia mit einigen Demokratiefeinden verwechselst? Ich hatte eigentlich Deiner Benutzerseite entnommen, dass Dir dieser Unterschied klar ist. Nun verlangst Du, dass gegen gegen Fairneß nach Elians Hinterlist wieder Rechtsregeln gebrochen werden und nach dem Drehbuch Herr der Fliegen charakterschwache Menschen ihre unvorteiligen Eigenschaften ausleben dürfen. Eigentlich hatte ich - nachdem was ich auf Deiner Seite gelesen hatte - Dich nicht zu dieser Gruppe gerechnet. Nachdem was Du hier schreibst muß ich Dich in diese Gruppe zählen. Du irrst, wenn Du glaubst, ich hätte einen Haß und Abscheu gegen Wikipedia. Ich habe einen Abscheu (keinen Haß) gegen die hier waltende Dummheit. Und Dein Vorschlag oben ist entweder charakterschwach oder dumm. -- Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 18:16, 5. Mär 2005 (CET)
- Drehbuch zu "Herr der Fliegen", "charakterschwach", "dumm". Das alles scheint mir letztlich eine Beschreibung der Menschheit zu sein. Macht es einen Sinn, sich darüber zu beschweren? Ich stelle dir eine andere Frage: wo sind all die Leute geblieben, die einst gegen deine Sperrung gestimmt haben? Kann es ein, dass sie die Insel als Ort des Drehbuchs bereits verlassen haben? Und ich könnte noch fürchterlichere Fragen stellen: Wen juckt es? Was ist wirklich wichtig? Was ist in den Augen derer, die in Wikipedia wirklich das Sagen haben, wichtig? Wenn etwas wichtig ist, so steht es ganz oben! -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 08:56, 8. Mär 2005 (CET)
Signatur
Hallo Hans, würdest du bitte deine Signatur ändern? Ich kann es dir nicht begründen, aber i.A. kommen so "hallo hier bin ich und das ist Meine Meinung"-Geschichten in der Signatur als Auto-Text, die immer mit sich rumgetragen wird und eine rein formale und technische Funktion hat, hier nicht so gut an. Gruß --Brutus Brummfuß ° 18:07, 8. Mär 2005 (CET)
- dem möchte ich mich anschließen - du brauchst deine Signatur für einen Link auf eine Darstellung interner Querelen - in der Wikipedia geht es in erster Linie um das Erstellen und Verbessern der Artikel. Ich möchte diese Querelen gar nicht verschwiegen sehen, jedoch kannst du deine Anliegen, wenn es angebracht ist, in den ensprechenden Diskussionen verlinken, wie es hier eigentlich sonst jeder macht. Oder du machst eine extra Diskussionsseite dafür auf und lädst die Mitarbeiter zur Diskussion ein. Diesen Link bei jeder Signatur unterzubringen grenzt für mich an belästigenden Spam. Wie hast du am 12. März 2005 um 12:08 (in anderem Zusammenhang) geschrieben: Man kann natürlich versuchen durch ewige Wiederholung eines völlig entsinnten Schlagworts, den Leuten das Hirn und die Sinne zu verkleistern. Offenbar bist du ein Anhänger dieser Strategie der Werbeindustrie, ... [ich ergänze das mal in meinem Sinne: ... die glaubt, durch ständige Wiederholung etwas in ihrem Sinne positives zu erreichen] - ist ein bißchen krass, trifft aber gut! Es wäre schön, wenn du deshalb auf eine möglichst minimale und normale Signatur zurückkommst. Auch die farbigen und sonstwie gestalteten Signaturen anderer Benutzer finde ich nicht gut, jedoch wird hier die Signatur wenigstens nicht noch für eine geschriebene Botschaft (wie auch immer geartet) verwendet ... mir (und da bin ich nicht alleine, sondern wohl in zahlreicher Gesellschaft) fällt deine Signatur seit geraumer Zeit negativ auf. Nicht sehr negativ, aber halt beständig. Es wäre schade, wenn du auf dieses für die Wikipedia unübliche Anhängsel bestehst, denn deine Beiträge scheinen mir doch einigermaßen um Ausgewogenheit bemüht. Gruß, -- Schusch 15:33, 12. Mär 2005 (CET)
- Siehe auch hier --Bubo 容 20:39, 12. Mär 2005 (CET)
- Irgendjemand, und der war ich nicht, hat die Möglichkeit ins Benutzerprogramm eingebaut, neben seinem Namen auch noch einen Link zu seiner Diskussionsseite an die Signatur anzuhängen. Die Admin haben damit angefangen, den andern hats gefallen und sie wolltens auch, die Programmierer habens jedem ermöglicht. Ich finde es ist besser, wenn auf dem Link drauf steht, was in der Diskussionseite zu finden ist, als nur so eine Hieroglyphe an den Namen zu hängen. -- 212.144.10.59 01:30, 13. Mär 2005 (CET)
- Siehe auch hier --Bubo 容 20:39, 12. Mär 2005 (CET)
- wer auch immer du bist: es gibt immer jemanden, der eine Freiheit soweit ausdehnt, das sie administrativ (Gesetze, technische Vorrichtungen etc.) eingeschränkt werden muss und komischerweise sind auch immer die anderen schuld - die Programmierer haben schlicht nicht daran gedacht, diese Möglichkeit auszugrenzen und bitte liefere mir mal den Beweis für deine Behauptung die Admins haben angefangen (wieso spielt das eigentlich eine Rolle???) - ich sage nur: Kindergarten. Wir wollen hier Wissen sammeln, darf ich noch einmal daran erinnern? -- Schusch 02:07, 13. Mär 2005 (CET)
- Ja,ja Schusch, an welche Möglichkeit haben die Programmierer denn so gedacht? Wer Spielerchen erfindet, muß damit rechnen, dass das Spiel gespielt wird (so ist das mit der menschlichen Fantasie). Am 20. März, nach regulärer Beendigung der Abstimmung gegen Quellnymphe, streiche ich meinen Zusatz aus meiner Signatur. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 08:22, 13. Mär 2005 (CET)
- und, wo bleibt der Beweis? Und natürlich hast du die Argumentation wieder geschickt umgedreht ... jetzt sind wieder die Programmierer schuld - so ein Quatsch - Kinderspielchen halt ... kurze Erinnerung, es geht um Artikel verbessern und erstellen! -- Schusch 12:26, 13. Mär 2005 (CET)
- @Hans: Ich habe dich darum gebeten. Der Grund neben dem Spamming ist, dass die Texte, insbesondere die Quelltexte zu unleserlich werden. Außerdem ist es ein unsachliches hineintragen von sekundären Konflikten in alle anderen Diskussionen, in denen es um etwas anderes geht. Auch deine globale Kritik wird dir jeder lassen, solange du nicht den Betrieb dabei störst (z.B. mit unsachlichen und deplatzierten Ein-/Vorwürfen). Kannst dir ja selber überlegen, wie sinnvoll es ist und wie es ankommt, den Hinweis bzw. die Bitte in einem Gemeinschaftsprojekt einfach in den Wind zu schlagen. --Brutus Brummfuß ° 12:10, 15. Mär 2005 (CET)
- wer auch immer du bist: es gibt immer jemanden, der eine Freiheit soweit ausdehnt, das sie administrativ (Gesetze, technische Vorrichtungen etc.) eingeschränkt werden muss und komischerweise sind auch immer die anderen schuld - die Programmierer haben schlicht nicht daran gedacht, diese Möglichkeit auszugrenzen und bitte liefere mir mal den Beweis für deine Behauptung die Admins haben angefangen (wieso spielt das eigentlich eine Rolle???) - ich sage nur: Kindergarten. Wir wollen hier Wissen sammeln, darf ich noch einmal daran erinnern? -- Schusch 02:07, 13. Mär 2005 (CET)
Sperrung von Benutzer:Quellnymphe grundlos und ohne Verfahren
- 11:36, 9. Mär 2005, Herrick blockierte Quellnymphe (Beiträge) (Troll (auch nach dreimonatiger Sperre fortgesetzt))
Siehe: Wikipedia:Benutzersperrung/Quellnymphe
zu: Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer
Ich habe mir gerade Deinen Beitrag durchgelesen. An sich hättest Du ja Recht. Nur: Jeder kann Admin werden und Admins werden von allen Benutzern gewählt, nicht nur von Admins. Wenn sich jemand als Admin vorschlägt und von der Mehrheit der Benutzer als neutral genug befunden wird ist das nur demokratisch. Den Wettkampf konkurrierender Textversionen sehe ich eher produktiv. Häufig sind Kompromisse nötig, sodass Artikel gerade dadurch sehr viel objektiver und neutraler werden. Auch die Doppelfunktion ist unproblematisch. Sobald ein beteiligter Admin einen Artikel nach einem Bearbeitungskrieg sperrt, um seine Version durchzudrücken findet sich unter den zahlreichen anderen Admins sicher jemand, dem das auffällt. Solche Fälle gab es ja durchaus. Das Hauptproblem der Wikipedia sind m. E. aber die Vandalen. Ginge es nach mir, so müsste sich jeder in der Wikipedia registrieren lassen, zumal nun ja eine kritische Masse als Grundlage erreicht ist, sodass man sich nun eher auf die Qualität stürzen sollte. Stern !? 19:12, 13. Mär 2005 (CET)
An sich sollte man für neue Ideen offen sein und ich finde sie durchaus bedenkenswert. Aber dir wird doch hoffentlich klar sein, dass deine Überlegung, aus einer freien Wikipedia - durch Einführung besonderer Zugangskriterien fürs Editieren - eine geschlossene Veranstaltung zu machen, unter konservativen Benutzern als Verrat an den Ideen Jimbos ausgelegt werden könnten. Es gibt viele kritische Benutzer, die das so auslegen könnten, dass - nachdem die Hauptarbeit getan worden ist - einige die erreichten Erfolge für sich reklamieren könnten und als geschlossene Gesellschaft die Früchte der Arbeit anderer ernten könnten, nachdem sie die WP als ihre Privatangelegenheit okkupiert haben. Kurz um, es würde als Betrug an den bisherigen Bearbeitern und ihrem uneigennützigen Einsatz ausgelegt werden. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 10:34, 14. Mär 2005 (CET)
== Erwischt! Folge 1: Crux == von MutterErde
- Da alles auf eine Auseinandersetzung mit AOL , einem Staatsanwalt oder gar Bertram ;-) hinausläuft ,
hat Benutzer:Crux "mitgedacht" .....
- Eine der ersten Fragen wird unausweichlich sein: Wieso ist Benutzer:Mutter Erde denn überhaupt gesperrt ?
- Gewiss , jeder kann es sehen: Mutter Erde ist gesperrt und ein Peter Lustig hat es verkündet
- Aber gibt es auch einen Grund - zumal das "Opfer" (Gunter krebs) "dem Täter" sogar verziehen hat ?
- Aber jetzt schauen plötzlich ein paar mehr Leute auf den Fall und Crux handelt ( am 13.März 2005 !! LOL )
- Crux ergänzt also schnell noch das Archiv :
Version von 14:43, 13. Mär 2005 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv&diff=4853221&oldid=4853152
- Benutzer:Mutter Erde aufgrund von Signaturfälschung [1]
- Kurz darauf merkt der kleine Münchhausen ( damals zusammen mit Herrick, daDidi, DaTroll und natürlich Altmeister Opa Skriptor Hauptbeteiligter ) aber selbst , dass das wohl ein bisschen dünn ist und fügt an :
- Benutzer:Mutter Erde aufgrund von Signaturfälschung [2], der schon verschiedene Trollereien vorausgingen
- Hamwa jelacht. LOLOLOLOLOL
Vergnügt
Eure Benutzer:Mutter Erde
Was mir dabei auffällt, ist, dass sukzessive immer mehr Wikipediaseiten einer Dauersperrung unterzogen werden. Sie werden damit gewissermaßen entgesellschaftet und der Verfügung der Gemeinschaft entzogen und zu reinen Privatseiten der Admins. Letztlich werden es Propagandainstrumente der dominierenden Admin-Klasse. Diese Masche scheint sich auch auf Artikelseiten auszudehnen, wo die Sperrzeiten immer länger werden und Admins unter Ausschluß anderer Benutzer während der Sperrzeit fleißig drin herumeditieren, um ihre umstrittenen Ansichten durchzudrücken (z.B. war das in Kollektivhaftung mit Benutzer:Stechlin mal so). -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 10:52, 16. Mär 2005 (CET)
- Alternativ - bevor du alle Admins wieder mal pauschal an den Pranger stellst, könntest du ja auch versuchen, einen geschützten Artikel freigeben zu lassen. Ich weiß einfach nicht, welche Artikel ich wann einmal geschützt habe, um Editwars oder einfachen Vandalismus zu verhindern. Ebenso habe ich kein Vandalometer auf dem Schreibtisch stehen und - ja, ehrlich gesagt, sehe ich auch nicht jeden Tag in das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=protect&user=&page= Seitenschutzlogbuch, wenn ich mich an den Rechner setze. Meistens ist "Feuer" zu schreien natürlich mit erheblich weniger Aufwand verbunden, als selbst einen Wassereimer in die Hand zu nehmen. --Dundak ✍ 02:07, 18. Mär 2005 (CET)
- Na ich weiß ja nicht, Kollektivhaftung ist seit Februar gesperrt. Obwohl ich in der Diskussionsseite von Kollektivhaftung auf die Mißstände hingewiesen habe, ist nichts passiert. Auch jetzt hast du die Seite nicht entsperrt und Stechlin nicht gebeten zu unterlassen, in gesperrten Seiten zu editieren. Was beschwerst du dich? Meine Diskussionsseite ist kein Pranger. Das ist eine völlig falsche Wahrnehmungsweise. Ich mache auf Mißstände aufmerksam, statt mir Scheuklappen anzulegen. Das sollten alle tun. Tut aber fast keiner, weil alle denken, es ist besser jetzt nichts zu sagen, damit man später selbst mal Admin werden kann. So verbiegen sich die Leute noch in ihrer Freizeit und meinem dem Wikipediaprojekt was Gutes damit anzutun. In Wirklichkeit gibt es immer mehr verlassene Artikel, um die sich die Ex-Autoren nicht mehr kümmern, weil sie in der WP keine Zukunft mehr für sich sehen. Artikel, die von den Kennern der Materie und ursprünglichen Autoren nicht mehr betreut werden, verfallen dem Blödsinn der unwissenden Nachfolger, die sie mit falschem Halbwissen vollmüllen. Jüngstes Beispiel: Seit Oktober 2004 wurde im Artikel Tizian ein Gemälde von Rembrandt als "Tizian" verkauft. Ein Rembrandt als Tizian! Fast ein halbes Jahr! Die Admins kümmern sich um die falschen Sachen, sie schnüffeln lieber irgendwelchen Leuten hinterher, deren Privatmeinungen und politische Einstellung ihnen nicht passen. Aber je schlauer die Damen und Herren Schriftsteller und Autoren sind, desto komplizierter ist ihr Charakter, desto empfindlicher ist ihr Ego. Solche Leute passen sich nicht an, sondern sie haben das Selbstbewußtsein, der Welt ihre Genialität zu geben. Wer einmal in einer Redaktion oder in einem Verlag gearbeitet hat oder mal mit echten Künstlern zu tun hatte, weiß, dass man erhebliche Managementqualitäten braucht, solche Leute unter einem Hut zu behalten. Die meisten Admins hier dürften in ihrem Leben noch nicht mal eine Fußballmannschaft geführt haben. Sie spielen Polizisten und Meinungszensoren und löschen sogar auf Diskussions- und Meinungsseiten herum. Das kann nie und nimmer zu etwas Gutem führen. Kurz um: zu den wirklich genialen Leuten trennt sie praktisch eine ganze Welt. (Wobei ich nicht behaupten will, das man ein Genie sein muß, um einen Tizian von einem Rembrandt unterscheiden zu können, sondern nur, wie weit entfernt man von dem ist, was wirklich wichtig ist.) -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 09:25, 18. Mär 2005 (CET)
- und Stechlin gebeten zu unterlassen, in gesperrten Seiten zu editieren Ist das nur eine grammatikalisch missverständliche Konstruktion? Ich soll Stechlin um etwas gebeten haben oder habe ich da etwas falsch verstanden? --Dundak ✍ 19:24, 18. Mär 2005 (CET)
- Ach ja, da oben im Text fehlt die Negation."und Stechlin nicht gebeten zu unterlassen, in gesperrten Seiten zu editieren... " müßte es heißen. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 21:03, 18. Mär 2005 (CET)
Nachfrage bei Wikipedia:Benutzersperrung/Soziallotse
Folgenden Text hast du auf der Benutzersperrungsseite zum Nutzer Soziallotse geschrieben:
- Wie ich hörte, soll Anathema mal einen Benutzer "Schwein" genannt haben. War der Benutzer Soziallotse? -- Hans Bug :Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 08:23, 18. Mär 2005 (CET)
Ich habe ihn nach hier verlagert, weil er nichts mit dem Nutzer Soziallotse oder der Benutzersperrung zu tun hat. Der Nutzer, den Anathema als "Schwein" titulierte war nicht Soziallotse. --Avatar 08:40, 18. Mär 2005 (CET)
? -- zurück
Hans, würdest du bitte deine Verdächtigungen aus dem Nichts bzw. ohne jegliche Begründung von der Benutzersperrungsseite selber entfernen? Das hatte nichts mit Soziallotse zu tun. Wenn du dir die Mühe machen würdest, in der Wikipedia zu suchen und das nicht andere erledigen zu lassen, dadurch dass du die Behauptung provokativ auf die Benutzersperrungsseite setzt, so wäre das auch wesentlich im Sinne des von dir Angeklagten, denn deine Vorwürfe würden konkret oder du würdest sie gar nicht äußern und nicht wie eine Verschwörungstheorie positionieren. Die Nachfrage ist genauso wie die von dir dauernd verteilte Signatur an der falschen Stelle. Warum hast du nicht den Mut und fragst Anathema? Und könntest du jetzt mal deine schlechte Stimmung verbreitende Kinderspielerei mit der Signatur lassen? -- Schusch 10:22, 18. Mär 2005 (CET)
- PS:Signatur ... ach so, wolltest du ja am 20.3. machen - ziehe ich also noch drei Tage zurück ... -- Schusch 10:29, 18. Mär 2005 (CET)
- nun, nach Auskunft des Herrn da unten täusche ich mich - ein Beleg wäre sehr aufschlussreich, solange bleibt das eine bloße Behauptung, ich kann mich daran jedenfalls nicht erinnern. Und auch für Anathema gilt: im Zweifel für den Angeklagten. -- Schusch 12:15, 18. Mär 2005 (CET)
- Also in einem hast du recht, am 20. März muß dieser alberne Zusatz aus der Signatur verschwinden. Aber Albernheit ist schließlich kein Verbrechen. Im Übrigen klage ich Anathema nicht an, ich stelle nur Fragen, um Zusammenhänge aufzuklären. Das gehört zu dem "Reinigungsprozeß" eines Sperrverfahrens. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 12:23, 18. Mär 2005 (CET)
- nun, nach Auskunft des Herrn da unten täusche ich mich - ein Beleg wäre sehr aufschlussreich, solange bleibt das eine bloße Behauptung, ich kann mich daran jedenfalls nicht erinnern. Und auch für Anathema gilt: im Zweifel für den Angeklagten. -- Schusch 12:15, 18. Mär 2005 (CET)
- na, ich hatte das anders in Erinnerung mit der Beleidigung, aber wenn Soziallotse das nun mal behauptet, ist es durchaus nicht mehr fehl am Platz sondern gehört aufgeklärt. Da hast du recht. -- Schusch 12:35, 18. Mär 2005 (CET)
Soziallotse
- Hallo Hans,
da ich mich nicht an der Farce mit dem Sperrverfahren beteilige, will ich Dir persönlich antworten. Tatsächlich war ich es, den Anathema als Schwein bezeichnete. Es erfolgte ungerügt von den anderen Admins. Aus dieser Sache eskalierte mein Streit und ich bezeichnete ihn als kriminell (Beleidungen sind Straftaten = Straftäter sind Kriminelle).
Andere namentliche bekannte User habe ich niemals als kriminell bezeichnet, wohl aber diejenigen, die mit gefälschtem Absender und mit Beleidigungen (Foto von mir mit Unterschrift "dick, faul, gefräßig") z.B. auf meiner französischen WP-Seitr und in meinem Weblog operierten.
Dieser Ursprungsstreit mit in der Folge einem regelrechten Mobbing gegen mich führten auch bei mir zu Äußerungen, dieb ich nicht so hätte machen sollen. Mit der Heftigkeit des Streites sank auch meine Lust am Schreiben von Artikeln.
Ich hatte mich schon einmal aus W&P zurückgezogen, aber gerade ALE und Simplicius überzeugten mich, wieder mitzuarbeiten. Aber schnell wurde ich wieder angegriffen, mit einer Reaktion meinerseits usw. Jetzt beantragte Skriptor, der als Admin bestimmt nicht deeskalierend wirkte, ein Schlichtungs- und ein Sperrverfahren. An beiden werde ich nicht mitwirken, um dem keine demokratische Legitimation zu geben. Um aber dennoch zu einer Deeskalation und Befriedung beizutragen habe ich meine Benutzerseiten in der deutschsprachigen WP gelösht und ziehe mich weitgegend zurück. Das tut auch meiner Gesundheit gut, immmehin bis ich schwerstbehindert (GdB 100 und "hilflos").
Dies zu Deiner Orientierung. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich bitte.
--SOZIALLOTSE (dem seine vorherige Signatur verboten wurde!) 11:57, 18. Mär 2005 (CET)
Das Unscheinbar-Projekt.Fundstück Nr.1: "Mutter Erde"
( = Kopie aus Elya-Dikussion )
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Elya#Mutter_Erde
Die fettesten Lügen ( nicht Wertungen ) wurden von Benutzer:Mutter Erde GEFETTET
Gruss
Mutter Erde
___________________________________________
Hallo,
und Entschuldigung, dass ich Dich heute so nerve, aber:
Wer oder was ist eigentlich "Mutter Erde"?
Gruß
Rüdiger
- Hallo Rüdiger,
- es ist zwar etwas ungewöhnlich, dass ich auf einer fremden Diskussionsseite antworte, aber ich hoffe, dass sowohl Elya als auch Du dies akzeptieren.
- Mutter Erde ist ein Benuter, der nach einer ausgiebigen Diskussion aus der Wikipedia verbannt worden ist, da er fast ausschließlich versuchte, Unfrieden zu stiften. Ein Provokateur. Er war zuvor schon unter diversen anderen Benutzerkennungen aktiv, die ebenfalls von der Gemeinschaft der Wikipedianer ausgestoßen wurde.
- Inzwischen hat sich der Benutzer darauf verlegt, ohne Anmeldung, also unter der vm Provider zugewiesenen IP-Nummer, zu agieren (sprich: zu provozieren, teilweise sogar kriminelle Inhalte zu verbreiten).
Deswegen sehen wir uns gezwungen, diese IPs zu sperren. Wir werden sonst juristisch mitverantwortlich für die Taten dieses Benutzers.
- Allerdings werden diese IP-Nummern vom Provider ständig an andere Nutzer vergeben. Dadurch sperren wir praktisch automatisch auch unbelastete User. Zum Beispiel Dich. Leider haben wir keine andere Wahl,
- Ich kann Dich im Moment nur um Verständnis bitten. Wir machen all dies nicht, um irgendjemanden zu ärgern. Dein Pech ist ganz einfach, dass Du den selben IP-Korridor nutzt wie der kriminelle User.
- Bitte sei so freunflich und lege bei AOL Beschwerde gegen diesen User ein; dabei sind IP, Datum und Uhrzeit sehr wichtig. Falls Du magst kannst Du sie im Detail von mir erhalten.
- Ansonsten kann ich Dich nur um Verständnis bitten. Wir machen dies wirklich nicht, um AOL-User zu ärgern.
- Es grüßt freundlich der Unscheinbar 22:40, 8. Mär 2005 (CET)
_______________________________________
Weiterführende Links :
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Unscheinbar&oldid=4903028#Das_Unscheinbar_-_Projekt._Von_Mutter_Erde = Vorstellung des Unscheinbar-Projekts
- http://www.vrs-ev.de/forum/viewtopic.php?p=3386#3386 benutzerfreundliche Mülltonne
- http://www.blog.de/main/index.php?blog=357&title=wikipedia&more=1&c=1&tb=1&pb=1 Gruss an Soziallotse