Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Überarbeitungslisten
Sichten
- RM-Unterseite Sichten
- Medizin: Nach-/ Erstsichtung
- GesWes.: Nach-/ Erstsichtung
Weitere Arbeitslisten
Wünsche erfüllen
Projekte
Recherche
Hilfreiche Links
Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, können Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser Qualitätssicherungsseite gesammelt werden. Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden wird eine schnelle Überarbeitung angestrebt. Artikel die nach 14 Tagen nicht überarbeitet wurden, werden je nach Zustand des Artikels entweder auf die langfristige Überarbeitungsliste gesetzt oder, wenn sie nicht den Standards medizinischer Artikel entsprechen und grobe Mängel aufweisen, in die Rubrik Reanimation eingestellt. Erfolgt auch im Abschnitt Reanimation keine Überarbeitung, können nach 7 Tagen im Sinne des Assume good faith die Artikel von Administratoren gelöscht werden.
Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin ({{QS-Medizin}}) bzw. Vorlage:Reanimation-Medizin ({{Reanimation-Medizin}}) zu versehen. Bei fachlichen Fragen bitte an die Redaktion Medizin wenden. Bei Artikeln, deren Qualitätssicherung erfolgreich abgeschlossen ist, bitte die QS-Vorlage entfernen und zur Archivierung mit {{Erledigt|1=~~~~}} kennzeichnen.
Eingangskontrolle im Bereich Medizin
Neue Artikel
Neue Artikel bitte hier eintragen.
- Wenn der Artikel minimale Qualitätsmerkmale erfüllt (keine grob falschen Aussagen, zumindest grob wikifiziert und zumindest eine Kategorie enthaltend), bitte mit einem * markieren.
- Artikel, die dringend überarbeitet werden müssen, bitte im Artikel mit {{QS-Medizin}} markieren, hier im Abschnitt # Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel eintragen und in der Liste der neuen Artikel mit <small>(QSM)</small> kennzeichnen.
- Löschwürdige neue Artikel mit regulärem Löschantrag versehen, in der Liste der neuen Artikel mit <small>(LA)</small> versehen und bitte auch unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles eintragen.
- 04. Jul.: Alexander Bürkle (1957) · Brigitte Lohff · José Aboulker · Kinderzentrum Ludwigshafen am Rhein · Siegfried Spahn
- 03. Jul.: Kiemenkammer · Krankenhausverpflegung
- 02. Jul.: Brillenmünze · International Convention on Civil Liability for Oil Pollution Damage · Serpinema · Wahnstimmung · Jens Peter Klußmann · Peter Rehling
- 01. Jul.: Käthe Heusermann · Platocamallanus · Fedor Bruck · Reactive Brown 51 · Rolf Nolden (Zahnmediziner) · Werner Teichmann
- 30. Jun.: Blow-Fill-Seal · Wildman Whitehouse · Abstinenznachweis · Harnstoff-Recycling · Heilig Blut (Umrathshausen) · Jürgen Neuser · Liste von Rauschdrogen · Robert Waldl · Rosemary Peyton Biggs
- 29. Jun.: 2,3-Dihydrofuran · Comins-Reagenz · Neoparacamallanus · Oncophora · Paracamallanus · Christine Heim · European Pressure Ulcer Advisory Panel · Gustav Schrenk
- 28. Jun.: Alois Geigel · Badminton bei den Youth Deaflympics · Gottfried Mannel · Jürgen May (Epidemiologe) · Peter Vajkoczy
Kontrolle der neuen Artikel
Zum Auffinden neuer Artikel im Bereich Medizin hat sich CatScan bewährt. Aufgrund der Breite der Kategorie:Medizin sind mehrere Suchläufe notwendig um alle neuen Artikel zu finden. (Welche und wieviele CatScan-Abfragen notwendig sind, um den gesamten Kategorienbaum unterhalb der Kategorie:Medizin zu erfassen und somit alle neuen medizinischen Artikel auch zu finden, muss manuell geprüft werden. Zuletzt erledigt am 5. April 2008. Drahreg01)
Letzte Kontrolle: --Drahreg·01RM 17:50, 31. Jul. 2008 (CEST)
Die neuen Artikel bitte hier eintragen. Bitte folgende Kategorien durchschauen:
- Medizin
- Diagnostik
- Krankheit als Thema
- Medizinisches Fachgebiet
- Neurowissenschaften
- Organ als Thema
- Pharmakologie
- Therapie
- Veterinärmedizin
Kontrolle der Löschkandidaten
Nicht kategorisierte Artikel werden vom CatScan-Tool nicht gefunden. Daher ist eine Kontrolle der Löschkandidaten (heutige Kandidaten) sinnvoll. Bitte "medizinische" Löschkandidaten hier eintragen.
Letzte Kontrolle: Redlinux·→·☺·RM 16:29, 28. Jul. 2008 (CEST)
Bereits kategorisierte Löschkandidaten können aber auch über CatScan gefunden werden:
- Medizin
- Diagnostik
- Krankheit als Thema
- Medizinisches Fachgebiet
- Neurowissenschaften
- Organ als Thema
- Pharmakologie
- Therapie
- Veterinärmedizin
Letzte Kontrolle: Redlinux·→·☺·RM 16:26, 28. Jul. 2008 (CEST)
Kontrolle der allgemeinen Qualitätssicherung
Hier gilt das gleiche wie für die Löschkandidaten. Medizinische Artikel in der allgemeinen Qualitätssicherung (heutige Kandidaten) bitte hier eintragen.
Letzte Kontrolle: Redlinux·→·☺·RM 16:39, 28. Jul. 2008 (CEST)
Bereits kategorisierte QS-Artikel können aber auch über CatScan gefunden werden:
- Medizin
- Diagnostik
- Krankheit als Thema
- Medizinisches Fachgebiet
- Neurowissenschaften
- Organ als Thema
- Pharmakologie
- Therapie
- Veterinärmedizin
Zuletzt kontrolliert: Redlinux·→·☺·RM 16:37, 28. Jul. 2008 (CEST)
Sichten medizinischer Artikel
Erneutes Sichten
- Magnus Manskes Tool zur Auflistung bereits gesichteter Artikel (unterhalb der Kategorie:Medizin) mit neuen ungesichteten Versionen.
Erstmaliges Sichten
Auf der Seite Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Systematische Sichtung führen wir eine systemtische Sichtung aller medizinischen Artikel durch. Grundlage hierfür ist die Spezialseite Spezial:Ungesichtete Seiten.
Reanimation
Reanimation: der Versuch, einen klinisch toten Patienten wieder ins Leben zurückzuführen. Artikel, die extreme Mängel aufweisen und in ihrer aktuellen Form nur mehr löschwürdig (kinisch tot) sind, sollen hier ihren Platz finden, um überarbeitet zu werden. In der Realität scheitert allerdings ein Großteil aller Reanimationsversuch...
Neue Einträge sollen immer zuerst mindestens 14 Tage in der QS stehen und dann erst hierhin verschoben werden. Bitte signiert und datiert eure Einträge! Ziel ist es, den Bestand stark mangelhafter Artikel deutlich zu reduzieren. Sollte nach 7 Tagen keine wesentliche Verbesserung erfolgt, und auch kein Einspruch gegen die Löschung eingetragen sein, können die Artikel gelöscht werden.
Abgearbeitet wird die Liste von Benutzern mit administrativen Rechten aus dem Bereich der Medizin ohne definierten zeitlichen Abstand, ein Einspruch gegen die Löschung sollte entsprechend möglichst rasch erfolgen.
Bitte keine Artikel eintragen, die bereits auf der allgemeinen Löschdiskussion laufen.
Zur Kennzeichnung der Artikel dient die Vorlage
{{Reanimation-Medizin}} |
29.Juli 2008
... weiterhin quellenlos, keinerlei Genesungstendez .... - ist die Rea schon zu spät? Redlinux·→·☺·RM 20:21, 29. Jul. 2008 (CEST)
Dieses von einer IP-Adresse erstellt "Teil" ist allein schon wegen seiner Form eine Schande für wikipedia - vom Text und Relevanz ganz zu schweigen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 20:32, 29. Jul. 2008 (CEST)
Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Archiv. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
Es fehlt ein Abschnitt, wie/wodurch Wehen ausgelöst werden; hieraus [228] könnte man schließen, dass es bis vor kurzem gar nicht so klar war, wie der physiolog. Mechanismus ist. --Gerbil 09:18, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Hey, du alter Mäusedompteur;-) Du hast dich doch auch mal mit Oxytocin beschäftigt, wie ich sehe. Das mit dem Proteintrick ist erst mal bei deinen Genossen gefunden worden: Ein von den fertigen Lungen gebildetes Protein gibt den Startschuss für die Geburt. Dieser jetzt bei Mäusen entdeckte Mechanismus könnte so auch bei Menschen ablaufen. [229] Ob das "könnte" ausreicht für einen Einbau in den Artikel? Ich habe später nicht wieder davon gelesen. Dummerweise scheint auch kein Gynäkologe hier zu sein. Gruß, --RainerSti ?! 22:03, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Das Lemma ist wichtig. Aber wir müssen da irgendwie einen Artikel draus machen. Uns fehlt ein Gynäkologe. Hab jetzt mal zwei Bapperl reingesetzt, aber wenn niemand Quellen und weiteren Inhalt findet, sehe ich den Artikel langsam einen Absatz höher aufsteigen. Hab selber leider keine Literatur zum Thema. --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 20:44, 22. Jul. 2008 (CEST)
Sollte sinnvoll wikifiziert und gegliedert werden. -- Rolf H. 06:21, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Es fehlen außerdem jegliche Quellen. Die Schreibweise Radiochemotherapie ist erheblich verbreiteter. Werde den Artikel mal entsprechend verschieben. Das muss einiges an Arbeit reingesteckt werden. --Kuebi 10:18, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Ist das Lemma überhaupt sinnvoll? Es gibt ja diverse Kombinationen der verschiedenen Therapieformen, die klinisch üblich sind. Soll jede Kombination einen Artikel bekommen? Besser fände ich es, unter Krebs (Medizin)#Behandlungsmöglichkeiten anstatt dieser wenig informativen Liste einen groben Überblick über die diversen Therapiestragtegien zu geben und die Details dann in den jeweiligen Einzelartikeln zu erläutern (was ja bereits der Fall ist). Die Ausführung traue ich mir mangels Fachwissen aber nicht zu. -- Roxbury 21:14, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Hab den Ersteller gebeten, seinen Artikel fertig zu schreiben - der hat wohl seine Arbeit einfach aufgehört. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 20:27, 29. Jul. 2008 (CEST)
Liebe Kollegen, der Artikel über Medulloblastome ist imho nicht ganz schlecht aber auch nicht zufriedenstellend gut, zumal er den häufigsten bösartigen Hirntumor bei Kindern behandelt. Ich bin gerne bereit, die neuropathologischen Aspekte zu überarbeiten (zumal ich auch das Gefühl habe, dass Forschungsarbeiten hier etwas verzerrt gewichtet werden), würde mich aber sehr freuen wenn auch Kliniker sich an der Renovierung des Artikels mitbeteiligen könnten. Herzlichen Dank! Grüße --Marvin 08:21, 10. Jul. 2008 (CEST)
wird wohl heute wieder entsperrt. Dort wachsen Kräuter und Rüben. Fachleute zur Restaurierung dringend gesucht. --RainerSti ?! 14:03, 11. Jul. 2008 (CEST)
Bitte ausbauen, wikifizieren und im übertragenen Sinne OMA-Test machen. --Crazy1880 22:59, 12. Jul. 2008 (CEST)
- Vielleicht sollte ich eine Großvater-Hypothese aufstellen zu der Frage, warum alte Männer oft impotent sind.
Ich plädiere für Löschen nach WP:TF.--Drahreg·01RM 23:26, 12. Jul. 2008 (CEST)- Wenn man geeignete wissenschaftliche Quellen anführt, dann kann es als Theoriedarstellung bleiben, aber ein Zeitungsartikel als einzige Quelle reicht nicht aus. --NEURO ⇌ ± 11:09, 13. Jul. 2008 (CEST)
Etwas Quellen gefunden. Meinung geändert: Behalten, QS-Bio. --Drahreg·01RM 12:17, 13. Jul. 2008 (CEST)
Genug Quellen vorhanden, Thema ist nicht abwegig. Allerdings würde Integration in Menopause sinnvoll sein! --Kajjo 22:13, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Da es nicht unumstritten ist und die derzeit die einzige Erklärung im Artikel Menopause wäre, würde ich es dort nicht breitwalzen, sondern finde es als eigenen Artikel besser. Ich kenne leider die anderen Erklärungsansätze nicht, eine Menopause gibt es bei Tieren nicht. -- Uwe G. ¿⇔? RM 08:30, 16. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, finde ich auch OK. Ich werde bei Gelegenheit die Quellen auswerten und auf Großmutter-Hypothese zusammenfassen. --Kajjo 08:49, 16. Jul. 2008 (CEST)
Trägt den Baustein. Habe beim Einsteller angefragt, warum. --Drahreg·01RM 06:15, 14. Jul. 2008 (CEST)
Formulierungen müssen mit geltenden Gesetzen und Vorschriften in Deutschland abgeglichen werden. Sachlich nicht ausgewogen, Begriff und Geschichte fehlen, leider noch deutschlandlastig, es sind wenigstens Beiträge aus anderen deutschsprachigen Ländern (Schweiz, Österreich) notwendig! .--Fmrauch 17:32, 14. Jul. 2008 (CEST)
- @Fmrauch, leider (oder "Gott sei Dank") sind wir keine Juristen - ich habe Deinen Vorschlag aufgegriffen und mal "Deutschlandlastig" eingefügt, denn Du hast ja recht. ... mE wäre das ja auch eher für die Redaktion "Recht", als für uns. Derzeit kein Akutfall mehr, oder? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 01:21, 28. Jul. 2008 (CEST)
Aus der normalen QS. Fehlende Allgemeinverständlichkeit wurde bemängelt. Grüße, --Tröte Manha, manha? 09:01, 14. Jul. 2008 (CEST)
So mag ich das nicht sichten, es sollte noch etwas deutlicher werden, was man darunter versteht und vor allem, welchen Quellen hier gefolgt wurde. -- Nina 12:33, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Dieser "Artikel" ist bislang nicht mehr als ein unbelegtes Essay (Hab da erstmal ein paar Bausteine reingetan). Nichtdestotrotz halte ich das Lemma für ausgesprochen wichtig, es könnte sich aber zu einer Diskussions-Großbaustelle entwickeln! Andererseits würde sich das lohnen, da, vorausgesetzt, man kriegt diesen Artikel gut im Sinne der Enzyklopädie hin, sich einige POV-Kriege durch Hinweise wie "...Nach dem Krankheitsmodell#xyz" entschärfen ließen. Wir sollten diesen Artikel unter unsere Fittiche nehmen. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM) 19:48, 14. Jul. 2008 (CEST)
- Das Krankheitskonzept könnte bei der Gelegenheit eingebaut werden. Sieht mir aber auch nach viel Arbeit aus. --RainerSti ?! 20:07, 14. Jul. 2008 (CEST)
Essayistisch geschrieben. Deutschlandlastig. Textwüste. --Drahreg·01RM 17:56, 17. Jul. 2008 (CEST)
Ja, zugegeben etwas essayistisch, habe gekürzt und vereinfacht. Warum der Vorwurf deutschlandlastig? Schließlich ist es ein deutschsprachiger Artikel und nur in Deutschland wird das standartisierte Hautkrebsscreening meines Wissens angeboten. Textwüste??? Was ist damit gemeint?, der Artikel war gut gegliedert, leicht lesbar und verständlich auch für Laien. Zus.: nur in Teilen nachvollziehbare Kritik. unsigned - dieser Beitrag stammt von Hinken
- Hallo Hinken, versuche bitte Deine Signatur = ~~~~ nicht zu vergessen. Viele Grüße Redlinux→☺RM 13:21, 22. Jul. 2008 (CEST)
... ein Randthema, derzeit in Allg.-QS. Viele Grüße Redlinux→☺RM 19:38, 17. Jul. 2008 (CEST)
Aus normaler QS, bitte OMAtauglich machen, interwikis und Kats. Danke --Crazy1880 21:32, 18. Jul. 2008 (CEST)
- Die Einleitung müsste noch überarbeitet werden: "T-cell immune response cDNA 7, auch bekannt als TIRC7, ist ein Genprodukt des humanen Gens TCIRG1, welches auf Chromosom 11 lokalisiert ist." -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:29, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Nehm ich mal unter meine Fittiche. -- Andreas Werle 21:11, 31. Jul. 2008 (CEST)
alls Allg.-QS. Ich persönlich frage mich auch: "Ist der Preis relevant?" Viele Grüße Redlinux→☺RM 19:53, 24. Jul. 2008 (CEST)
... etwas Gesundheitspolitik aus der allg-QS. Viele Grüße Redlinux→☺RM 20:02, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Hab da jetzt mal etwas umgeräumt. --Thomas, der Bader (TH?WZRM) 18:52, 25. Jul. 2008 (CEST)
Bin beim Stöbern nach möglichen Arbeitsfeldern auf diesen Artikel gestoßen. Ich finde, er fällt qualitativ gegenüber dem bald excellenten Brustkrebs ein klein wenig ab. Habe vor, ihn in nächster Zeit etwas zu bearbeiten und stelle ihn hier rein, um mögliche Mittäter zu finden. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM) 16:05, 25. Jul. 2008 (CEST)
- So mal die Frage am Rande - vielleicht oute mich mich auch jetzt als "nicht auf dem aktuellen Wissenstand" - aber: ist die Mastektomie beim PC obsolet mittlerweile (sie fehlt in der Indikationsliste) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:57, 28. Jul. 2008 (CEST)
Hallo, bitte die Relevanz dieses Eigeneintrags überprüfen und ggf. verbessern. Ein kurzes Statement hier wäre nett. Danke! -- Luekk 12:06, 26. Jul. 2008 (CEST)
Neuer Artikel, einmal mit alles, bitte. --Tröte Manha, manha? 15:45, 27. Jul. 2008 (CEST)
Aus Allg- QS. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 16:32, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe mal einen Artikelanfang daraus gemacht, die Quellen geben noch viel mehr her, aber ich komme momentan nicht dazu, wer also mag ... --Steevie schimpfe hier :-) 20:06, 28. Jul. 2008 (CEST)
Benötigt Wikifizierung, Ausbau, Infobox. →Christian.И 17:48, 29. Jul. 2008 (CEST)
Aus der allg. QS, Grund war: Verfließtexten und allgemeinverständlicher machen. Danke und Gruß, --Tröte Manha, manha? 08:59, 30. Jul. 2008 (CEST)
Der Artikel ist jetzt fertiggestellt und steht zur Diskussion. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag (Wie geht das richtig?) stammt von Dr.Hankowitz (Diskussion • Beiträge) 2:37, 30. Jul. 2008 (CEST))
Der Artikel ist so noch nicht fertig. Er entspricht so nicht unseren enzyklopädischen Ansprüchen. Keine interne Verlinkung, HowTo (bitte keine Dosierungsangaben und Applikationsratschläge!). Wirkmechanismus wird nicht erklärt.
Ausserdem besteht der Anfangsverdacht der partiellen URV aus Fachinfo (hier)/Beipackzettel! Bitte mal überprüfen, aus der Fachinfo sind nur kurze Passagen wörtlich übernommen, den Beipackzettel hab ich nicht zur Hand. Diskussionsbeiträge bitte mit -- ~~~~ unterschreiben! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM) 12:08, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Text ist größtenteils aus der FI Fraxiparin, ganz leicht modifiziert. --Andante ¿! WP:RM 17:01, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Wer hält eigentlich die Urheberrechte an einem schriftlichen Verwaltungsakt?--217.95.245.199 17:47, 30. Jul. 2008 (CEST)
Artikel wurde gestrafft und wikifiziert. --217.95.193.54 21:23, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Habe den Ersteller mal angefragt Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:50, 30. Jul. 2008 (CEST)
Ausbaunötiger Stub -- Codc 16:39, 30. Jul. 2008 (CEST)
Müsste - so es denn relevant ist - ein bischen poliert werden. LG, --Drahreg·01RM 17:11, 30. Jul. 2008 (CEST)
Ein bisserl dünn mit zwei unbelegten Sätzen. --Kuebi 16:05, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Motilität ist ja nicht so lang, als dass der Inhalt hier nicht reinpassen würde. --Leyo 16:42, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Mitsamt Versionsgeschichte die drei Artikel zusammenführen. Was zum Kniffeln :-) --Gleiberg 16:55, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Falsches hab ich auch hier mal entfernt Redlinux·→·☺·RM 21:00, 31. Jul. 2008 (CEST)o
- Hab mir jetzt alle drei nochmals angeschaut und redir gemacht. erl.? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 21:07, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Mitsamt Versionsgeschichte die drei Artikel zusammenführen. Was zum Kniffeln :-) --Gleiberg 16:55, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Har har, das ist unumstrittenes, banalstes Grundlagenwissen und viel mehr gibt es dazu nicht wirklich zu schreiben. Das Teil war bereits als Rotlink markiert, mithin also erwünscht. Wo bitte soll hier das Problem liegen? Was könnte denn ernsthaft gegen den Artikel sprechen? Argumente bitte. --84.143.134.111 21:27, 31. Jul. 2008 (CEST) Nachtrag: Hier noch ein paar Anregungen, was ebenfalls ersatzlos durch redirs ersetzt werden könnte, falls jetzt irgendein Blabla von wegen „hypo- ist ja so doof“ kommen sollte. --84.143.134.111 21:50, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Keine Bapperl bappen, so lange inhaltliche Fragen offen sind. Wenn keine Gegenargumente vorgebracht werden können, Artikel in Ruhe lassen. Belegbar ist der Inhalt, Ihr müßt bloß schreiben, welchen Teil dieses Grundlagenwissens Ihr anzweifelt. --84.143.141.134 12:26, 1. Aug. 2008 (CEST)
gleiches Problem. --Kuebi 16:06, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Falsches hab ich mal entfernt Redlinux·→·☺·RM 20:59, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Hab mir jetzt alle drei nochmals angeschaut und redir gemacht. erl.? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 21:08, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Har har, das ist unumstrittenes, banalstes Grundlagenwissen und viel mehr gibt es dazu nicht wirklich zu schreiben. Das Teil war bereits als Rotlink markiert, mithin also erwünscht. Wo bitte soll hier das Problem liegen? Was könnte denn ernsthaft gegen den Artikel sprechen? Argumente bitte. --84.143.134.111 21:27, 31. Jul. 2008 (CEST) Nachtrag: Hier noch ein paar Anregungen, was ebenfalls ersatzlos durch redirs ersetzt werden könnte, falls jetzt irgendein Blabla von wegen „hyper- ist ja so doof“ kommen sollte. --84.143.134.111 21:50, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Keine Bapperl bappen, so lange inhaltliche Fragen offen sind. Wenn keine Gegenargumente vorgebracht werden können, Artikel in Ruhe lassen. Belegbar ist der Inhalt, Ihr müßt bloß schreiben, welchen Teil dieses Grundlagenwissens Ihr anzweifelt. --84.143.141.134 12:26, 1. Aug. 2008 (CEST)
Noch in Neuzugang der ein Vollprogramm braucht. --Kuebi 16:35, 31. Jul. 2008 (CEST)
- In meinen Augen wäre der Artiekl löschfähig - ist eine Begriffsbildung, wenn ich da so einen Blick in google [230] werfe, dann ist das ein Begriff, der nur von "Profis" in der Medizin (das Wort Arzt habe ich wohlgemerkt nicht benutzt) verwendet wird - was meint Ihr? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 20:56, 31. Jul. 2008 (CEST)
- ich wär schon für behalten, nur sollte der noch etwas bequellt werden. --kOchstudiO 21:52, 31. Jul. 2008 (CEST)
Lemma scheint falsch (Veres-Kanüle sieht deutlich richtiger aus), Komplettprogramm nötig. Kat. habe ich spendiert, fragt sich nur: Isses die richtige? --Tröte Manha, manha? 19:05, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, es ist eine richtige. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 21:10, 31. Jul. 2008 (CEST)

etwas mager und vermutlich redundant. --kOchstudiO 21:30, 31. Jul. 2008 (CEST)
- Zusammen mit der Abkürzung MTT ein häufig verwendeter Medizinischer Fachterminus der erläuterunspflichtig ist. Mindestens so relevant wie Fitneßstudio. --Skraemer 22:19, 31. Jul. 2008 (CEST)
- mag ja sein, aber irgendwie ist das für mich als laie einfach ne reha und der artikel gibt nicht genug her um mich davon zu übereugen, dass das jetzt wirklich was anderes ist und nicht einfach nur nen redirect wert wäre.--kOchstudiO 09:59, 1. Aug. 2008 (CEST)
Bereich Empfängnisverhütung
Ich habe in den letzten Tagen einige Artikel grundlegend überarbeitet und möchte Euch bitten, sie gegenzulesen. Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen!
Ich schlage außerdem vor, folgende Lemmata zu löschen, da sie ohnehin nur aus einem Redirect bestehen und als Nachschlagewort keine Bedeutung haben:
--Kajjo 21:34, 31. Jul. 2008 (CEST)
bitte mal jemand vom fach schauen ob das relevant oder nur werbung ist. --kOchstudiO 21:58, 31. Jul. 2008 (CEST)
Ein Redirect zum flaschen Inhalt(seit 2004), da hat jemand Eubakterie mit Eukaryonten verwechselt! schlage Löschung oder eigenen Artikel vor, siehe gegenteil: Dysbakterie --Mr.Pharmazeut 13:09, 1. Aug. 2008 (CEST)