Wikipedia:Löschkandidaten/17. März 2005
9. März | 10. März | 11. März | 12. März | 13. März | 14. März | 15. März | 16. März | 17. März | 18. März |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
scheint mir nicht relevant; sie hat einen Gedichtband veröffentlicht und google kennt sie nicht ...Sicherlich Post 08:18, 17. Mär 2005 (CET)
Behalten Trotzdem ein guter Artikel. Scheitn auch authentisch zu sein.
- Scheint! In WP sollte aber gelten "im Zweifel gegen", wenn nicht überprüfbar. Fakeverdächtig. Löschen --Wst 09:01, 17. Mär 2005 (CET)
- Sieht nach Fake aus. Wenn unser anonymer Freund seinen Schein nicht mit Belegen untermauern kann: Löschen. --Skriptor ✉ 09:17, 17. Mär 2005 (CET)
- wohl ein Fake, da ihr "Mann" als angeblicher Züchter des Romanesko-Blumenkohls gleichfalls arg fakeverdächtig ist. löschen--Gerbil 11:02, 17. Mär 2005 (CET)
Löschen, weil Fälschung, habe in diversen elektronischen (Bücher-) Katalogen nachgesehen: Nix! --- Kasselklaus 11:02, 17. Mär 2005 (CET)
Könnte ein Fake sein: Google kennt den Mann nicht, und die Kohlgeschichte klingt merkwürdig. Hier wird die Kohlsorte Romanesco zum Beispiel als Wildform bezeichnet. Man beachte auch die Verbindung des Artikels mit Erna Pietruska (siehe oben). --Skriptor ✉ 08:50, 17. Mär 2005 (CET)
- yoh vermutlich ein fake also hinfort ...Sicherlich Post 09:01, 17. Mär 2005 (CET)
- Fake - löschen (bzw. in die Ecke netter Späße kopieren) - es gibt doch gar keinen wilden Blumenkohl. --Gerbil 11:04, 17. Mär 2005 (CET)
- Ergänzung: Wenn dieser Artikel gelöscht wird, muß Romanesco entsprechend umgeschrieben werden. (Der dortige Verweis auf Victor Vladimir Romanesco beruht nur auf diesem Artikel, nicht auf unabhängigen Quellen, hilft also nicht dabei, zu entscheiden, ob es hier um einen Scherz geht oder nicht.) --Skriptor ✉ 11:47, 17. Mär 2005 (CET)
- @ Skriptor guckst du hier ;o) ich war schon so frei ...Sicherlich Post 11:49, 17. Mär 2005 (CET)
Jugend und Sport (erledigt)
Hier wird nichts erklärt. --ahz 08:24, 17. Mär 2005 (CET)
- Ja, trotz stub und Hinweis in der Diskussion keine Erweiterung - das ist kein Artikel. löschen --elya 08:35, 17. Mär 2005 (CET)
Werde den Artikel noch ergänzen, aber der Begriff ist in der Schweiz sehr verbreitet und daher durchaus würdig, einen Eintrag zu haben.
von mir erweitert und LA entfernt --Filzstift ○ 09:06, 17. Mär 2005 (CET)
Ein Satz und ein Link, Fazit: zu wenig für einen Stub -- Filzstift ○ 08:30, 17. Mär 2005 (CET)
- Die blose Erwähnung einer Sache macht keinen Artikel. Wann lernen das die Leute endlich?!? Löschen. ((o)) Bitte?!? 08:46, 17. Mär 2005 (CET)
Habe den Artikel ergänzt, sollte nun Wikipedia würdig sein.
- "Unter anderem wird ein Grid für die Forschung betrieben." + Eine lange Liste der Teilnehmer. Ehm... was ist ein Grid? (Ein roter Link derzeit) Sollen wir in einer Enzyklopädie nachschlagen? So wird eigentlich gar nicht erklärt, was die vielen Teilnehmer gemeinsam tun. AN 10:07, 17. Mär 2005 (CET)
- @Anonymus: Es fehlen noch: was wird geforscht?, wie lange schon?, warum?, wer bezahlt die Party (wes Brot ich ess - des Lied ich sing)?, wie?. Wird das nachgetragen wäre es doch schon in Ordnung denke ich. ((o)) Bitte?!? 10:51, 17. Mär 2005 (CET)
In der deutschsprachigen Wikipedia imho ziemlich überflüssig. In den multinationalen Commons hat es sicher seine Berechtigung, aber hier? Nein. ((o)) Bitte?!? 08:43, 17. Mär 2005 (CET)
- Vorlage:User de-3 wird bereits hier diskutiert; es ist wohl sinnvoller die Diskussion dort zu bündeln. --Skriptor ✉ 10:03, 17. Mär 2005 (CET)
- Ich habe es zu den anderen getan. Bitte auf der Löschdiskussion von gestern abstimmen! ((o)) Bitte?!? 10:47, 17. Mär 2005 (CET)
war ein königlicher Faktor - Über den Gründer der Londoner Börse lässt sicher mehr schreiben --Filzstift ○ 08:56, 17. Mär 2005 (CET)
Dann mach es doch, oder setz "Überarbeiten" dran.... In meinen Augen zumindest als stub brauchbar - was die notwendige Erweiterung angeht, stimme ich dir zu. Aber genau aus dem Grund behalten. --Hansele 09:12, 17. Mär 2005 (CET)
- Spätestens am Abend ergänze ich mehr, behalten AN 09:33, 17. Mär 2005 (CET)
Es wird leider nicht klar worum es hier geht. Ich vermute ein Teil unseres Dampflokbausatzes, bin mir aber nicht sicher. Den Autor anzusprechen ist sinnlos, da er seit Mai 2004 nicht mehr mitspielt (so lange ist der Artikel auch schon als Baustelle markiert!). ((o)) Bitte?!? 09:44, 17. Mär 2005 (CET)
Crystal Palace F.C. (erledigt, bleibt)
Wikipedia ist kein Adressverzeichniss! Nur eine Tabelle bei der die Adressdaten und die Homepage der auffälligste Beitrag sind ist nicht genug. -- MatB 10:58, 17. Mär 2005 (CET)
- Noch auszubauen, aber trotzdem behalten. --11:27, 17. Mär 2005 (CET)
- Der LA ist imho inzwischen hinfällig. Der Autor ist halt ein Freund des häufigen Zwischenspeicherns. -- Curi 11:29, 17. Mär 2005 (CET)
- Sehe ich auch so und ziehe den LA zurück. P.S. Warum nicht gleich mit vernünftigen Fließtext. Dann hätte man sich dies hier sparen können. -- MatB 11:49, 17. Mär 2005 (CET)
- habe es als erledigt gekennzeichnet ...Sicherlich Post 11:50, 17. Mär 2005 (CET)
- Sehe ich auch so und ziehe den LA zurück. P.S. Warum nicht gleich mit vernünftigen Fließtext. Dann hätte man sich dies hier sparen können. -- MatB 11:49, 17. Mär 2005 (CET)
Augensalz (erledigt: schnellgelöscht)
Was ist die Meinung von Euch zu diesem Artikel (insbesondere, wenn man sich die verlinkte Webseite genauer anschaut)??--Zaphiro 11:05, 17. Mär 2005 (CET)
- für mich ist das Werbung und daher zu löschen ...Sicherlich Post 11:09, 17. Mär 2005 (CET)
- Eigentlich habe ich großen Respekt vor Satirikern, und es steckt sicher eine Menge Arbeit in www.augensalz.de, aber in der Wikipedia hat es dann doch nichts zu suchen. -- Curi 11:12, 17. Mär 2005 (CET)
- aus dem Impressum der Verlinkten Webseite (Zitat) augensalz.de ist die Seite eines nicht-existenten, virtuellen Pharmakonzerns, namentlich //schwackinger// pharma und diente zunächst nur der Belustigung einer kleinen Gruppe von Leuten. Je mehr Besucher aber diese unsere Seite betreten, desto mehr sehen wir den Bedarf an einer Erklärung. Der aufmerksame Leser dieser Seiten wird sicherlich die Ironie, bzw. den unglaublichen Blödsinn bemerken mit welcher, bzw. welchem unsere Seiten gespickt sind. Dem weniger aufmerksamen Besucher (welcher die Texte vielleicht auch nur überfliegt) könnte jedoch das eine oder andere Detail entgehen, welches auf eben jenen Satire-Anteil hinweist. Jener sei hiermit explizit auf eben diesen Anteil hingewiesen. [1]
- Damit ist das eindeutig ein Hoax und somit schnell löschen --Gunter Krebs Δ 11:11, 17. Mär 2005 (CET)
- lt. "Rote Liste / Arzneimittelverzeichnis für Deutschland" gibt es die Firma nicht - löschen - aber hoffentlich hat der Autor des Lemma nicht noch mehr Unsinn verzapft... --Gerbil 11:16, 17. Mär 2005 (CET)
Als Scherz schnellgelöscht --Skriptor ✉ 11:21, 17. Mär 2005 (CET)
- Ist Humor/Satire/Fake: siehe Impressum der Webseite [2] und die Kategorisierung im Google-Directory [3]. Wenn wir das behalten wollen, sollte das als Scherzartikel kategorisiert werden. Ich habe das Ding mal umgetextet, bin aber trotzdem für Löschen. Solche Scherze gibt es viele. --He3nry 11:22, 17. Mär 2005 (CET)
- Das hätte ich mir schenken können... Auch gut. Wech damit --He3nry 11:23, 17. Mär 2005 (CET)
- Hoax, jawoll. Allerdings ein gut gemachter. Ziemlich geschmunzelt hatte ich über die Packungsgröße, die auf der "zugehörigen" Website vorgeführt wurde: eine Papier-Einkaufstüte (mit der Unterschrift "Familienpackung"). Und auch das "Bypassnarbensalz" (ein Paket Butter) war zumindest amüsant. Trotzdem: so etwas gehört natürlich nicht in die Wikipedia. --Unscheinbar 11:28, 17. Mär 2005 (CET)
Scheint nur Werbung für Badewannenhersteller zu sein. --Gunter Krebs Δ 11:08, 17. Mär 2005 (CET)
- ist doch interessant, dass es in der Schweiz nur eine derartige Firma gibt. Als reine Werbung empfinde ich das nicht. behalten --Gerbil 11:21, 17. Mär 2005 (CET)
- In der Fassung, für die der Antrag gestellt wurde, war das weitgehend ein Werbetext. Vergleich die Fassung mal mit Wikipedia:NPOV, dann merkst du, an wievielen Stellen (in einem so kurzen Artikel) gegen das Neutralitätsprinzip verstoßen wurde. --Skriptor ✉ 11:41, 17. Mär 2005 (CET)
- Ich habe den Artikel mal auf NPOV umgeschrieben. Ob die Firma relevant genug ist, empfinde ich aber immer noch als grenzwertig. --Skriptor ✉ 11:41, 17. Mär 2005 (CET)
Revelanz aller Begriffserklärungen ist fraglich, oder?--Zaphiro 11:33, 17. Mär 2005 (CET)
- "(...) 2. Counterstrike-Spieler einer hohen Skill-Klasse. Sein Skill wird eigentlich nur durch sein taktisches Geschick und seinen Ehrgeiz überboten. Ein zeek ist ein fanatischer Spieler, der alles dafür geben würde, besser zu sein als alle anderen. Sein Ziel ist klar die Nummer 1! (...)" => Löschen oder Schnelllöschen AN 11:35, 17. Mär 2005 (CET)